ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säulenchromatographiesäule

Für die Säulenchromatographiesäule gibt es insgesamt 190 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säulenchromatographiesäule die folgenden Kategorien: Chemikalien, Kraftstoff, Schneidewerkzeuge, Flüssigkeitsspeichergerät, analytische Chemie, Gebäudestruktur, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Apotheke, Dose, Dose, Tube, Gefahrgutschutz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Wasserqualität, füttern, Wasserbau, Verschluss, Anwendungen der Informationstechnologie, Lager, Gebäudeschutz, Baumaterial, organische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallerz, medizinische Ausrüstung, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Nebengebäude, Gebäude, Textilprodukte, Widerstand, Bauteile.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säulenchromatographiesäule

  • CNS 14922-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14923-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).
  • CNS 14861-2004 Methode zur Prüfung des Gesamtolefingehalts in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • CNS 14784-2003 Methode zur Bestimmung von Spuren von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 15110-2007 Methode zur Prüfung von Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltigen Verbindungen und Benzol in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

GM North America, Säulenchromatographiesäule

KR-KS, Säulenchromatographiesäule

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Säulenchromatographiesäule

  • JIS B 8248:1994 Zylindrische Schichtdruckbehälter
  • JIS B 8248-1:2015 Zylindrische Schichtdruckbehälter – Teil 1: Allgemeine Normen
  • JIS B 8248-2:2015 Zylindrische Schichtdruckbehälter – Teil 2: Alternative Normen
  • JIS C 5212:1995 Feste Kohlenstoffschicht-Chipwiderstände in zylindrischer Bauart zur Verwendung in elektronischen Geräten (Form 27, Charakteristik D und G, Klasse C)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säulenchromatographiesäule

  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 11539-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 22227-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Wasserlöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit geringer Löslichkeit. Säulenelutionsverfahren

HU-MSZT, Säulenchromatographiesäule

  • MSZ 33-1966 Die Schichten an beiden Enden des zylindrischen Schafts. Toleranz
  • MNOSZ 6464-1952 Technische Bedingungen für geschichtete Säulen von Fahrzeugteilen
  • MSZ 12317-1964 Industrieofen, doppelzylindrisch, einscheibenförmiger Mantel
  • MNOSZ 14414-1953 Analyse der mechanischen Unterstützung von Blechwerkzeugen und des Gleitens von Streben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säulenchromatographiesäule

  • KS B ISO 3338-2:2003 Zylindrische Schäfte für Fräser – Teil 2: Abmessungseigenschaften abgeflachter zylindrischer Schäfte
  • KS B ISO 3338-2:2013 Zylindrische Schäfte für Fräser – Teil 2: Abmessungseigenschaften abgeflachter zylindrischer Schäfte
  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2006 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS F 1611-3-2013(2018) Feuerwiderstandswerte für Bauelemente – Teil 3: Träger und Stützen aus tragendem Brettschichtholz

German Institute for Standardization, Säulenchromatographiesäule

  • DIN V 10761:2003 Analyse von Honig – Bestimmung des Streptomycingehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Nachsäulenderivatisierung
  • DIN EN 13461:2009-07 Verpackung - Zylindrische flexible Laminattuben - Abmessungen und Toleranzen; Deutsche Fassung EN 13461:2009
  • DIN 72333-2:1976-10 Konische Batteriepolklemmen mit Erdungsgeflecht
  • DIN 7474:1983-12 Gleitlager; Dickwandige Mehrschichtgleitlager mit zylindrischer Bohrung, geteilt
  • DIN 7473:1983 Gleitlager; dickwandige Mehrschichtgleitlager mit zylindrischer Bohrung, ungeteilt
  • DIN 7474:1983 Gleitlager; Dickwandige Mehrschichtgleitlager mit zylindrischer Bohrung, geteilt
  • DIN 7473:1983-12 Gleitlager; dickwandige Mehrschichtgleitlager mit zylindrischer Bohrung, ungeteilt
  • DIN 6103:2002 Verpackungsmittel - Flexible zylindrische Kunststofftuben - Coex-Mehrschichttuben; Abmessungen, Materialien
  • DIN 267-27:2004 Verbindungselemente – Teil 27: Schrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Klebebeschichtung, Technische Spezifikationen
  • DIN 6103:2009 Verpackungsmittel - Flexible zylindrische Kunststofftuben - Coex-Mehrschichttuben, Abmessungen, Materialien
  • DIN 267-27:2009 Verbindungselemente – Teil 27: Schrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Klebebeschichtung, Technische Spezifikationen
  • DIN 267-28:2009 Verbindungselemente – Teil 28: Schrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Sicherungsbeschichtung, Technische Spezifikationen
  • DIN 267-28:2004 Verbindungselemente - Teil 28: Schrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Sicherungsbeschichtung; Technische Spezifikationen
  • DIN EN 13461:2009 Verpackung – Zylindrische flexible Laminattuben – Maße und Toleranzen; Englische Fassung von DIN EN 13461:2009-07
  • DIN 267-28:2009-09 Verbindungselemente – Teil 28: Schrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Sicherungsbeschichtung, Technische Spezifikationen
  • DIN EN ISO 11206:2013 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11206:2013
  • DIN 267-27:2009-09 Verbindungselemente - Teil 27: Schrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Klebebeschichtung, Technische Spezifikationen / Hinweis: Wird durch DIN 267-27 (2022-12) ersetzt.
  • DIN 267-27:2022-12 Verbindungselemente - Teil 27: Stahlschrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Vorklebebeschichtung - Technische Spezifikationen / Hinweis: Ausgabedatum 11.11.2022*Gedient als Ersatz für DIN 76-1 (2016-08), DIN 267 -27 (2009-09).
  • DIN 267-27:2023-10 Verbindungselemente – Teil 27: Stahlschrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Vorklebebeschichtung – Technische Spezifikationen

GM Europe, Säulenchromatographiesäule

  • GME TM 205500-2006 Bezugsstoff Stratos f黵 S鋟le Bezugsstoff Stratos für Pillar Englisch/Deutsch

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Säulenchromatographiesäule

  • ASHRAE QC-06-059-2006 Performance Analysis of Standing Column Well Ground Geat Exchanger Systems
  • ASHRAE 4294-1999 Vor Ort gemessene Leistung von vier großformatigen zylindrischen geschichteten Kaltwasser-Wärmespeichertanks
  • ASHRAE SF-98-27-2-1998 Analytisches Modell zur Heißgas-Enteisung eines zylindrischen Rohrschlangenkühlers: Teil I – Modellentwicklung
  • ASHRAE SF-98-27-3-1998 Analytisches Modell für die Heißgas-Enteisung eines zylindrischen Rohrschlangenkühlers: Teil II – Modellergebnisse und Schlussfolgerungen
  • ASHRAE AC-02-15-1-2002 Leistungsanalyse von U-Tube@ Concentric Tube@ und Standing Column Well-Erdwärmetauschern unter Verwendung eines Systemsimulationsansatzes

RU-GOST R, Säulenchromatographiesäule

  • GOST 18979-2014 Stahlbetonstützen für mehrstöckige Gebäude. Spezifikation
  • GOST 25628.1-2016 Stahlbetonstützen für einstöckige Industriegebäude. Spezifikationen
  • GOST 18979-1990 Stahlbetonstützen für mehrstöckige Gebäude. Spezifikationen
  • GOST 25628-1990 Stahlbetonstützen für einstöckige Industriegebäude. Spezifikationen
  • GOST R 55741-2013 Bolzen, Schrauben und Stehbolzen aus Stahl mit Sicherungsbeschichtung. Technische Anforderungen
  • GOST R 55740-2013 Bolzen, Schrauben und Stehbolzen aus Stahl mit Klebebeschichtung. Technische Anforderungen
  • GOST 25628.2-2016 Stahlbetonstützen ohne Kräne für eingeschossige Industriegebäude. Spezifikationen
  • GOST 25628.3-2016 Stahlbetonstützen mit Kränen für eingeschossige Industriebauten. Spezifikationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säulenchromatographiesäule

  • ASTM F987-04 Standardspezifikation für tragbare Zwischendeckstützen
  • ASTM E260-96(2001) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM D6526-00 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03e1 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM F2931-13 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM F2931-14 Standardhandbuch für die analytische Prüfung von besonders besorgniserregenden Stoffen in Materialien und Produkten
  • ASTM C1610/C1610M-10 Standardtestmethode für die statische Entmischung von selbstkonsolidierendem Beton unter Verwendung der Säulentechnik
  • ASTM D6526-10 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM C1610/C1610M-06 Standardtestmethode für die statische Entmischung von selbstkonsolidierendem Beton unter Verwendung der Säulentechnik
  • ASTM D6526-12 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM C1610/C1610M-21 Standardtestmethode für die statische Entmischung von selbstkonsolidierendem Beton unter Verwendung der Säulentechnik
  • ASTM D3375-95a(2001) Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D3375-95a Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D3375-16 Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D3375-95a(2007) Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM F2624-12 Standardtestmethode zur statischen, dynamischen und Verschleißbewertung von einstufigen Wirbelsäulenkonstruktionen außerhalb der Bandscheibe
  • ASTM D5743-97 Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten, mit oder ohne Feststoffe, in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5743-97(2003) Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten, mit oder ohne Feststoffe, in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5743-97(2008) Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten, mit oder ohne Feststoffe, in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM C1610/C1610M-14 Standardtestmethode für die statische Entmischung von selbstkonsolidierendem Beton unter Verwendung der Säulentechnik
  • ASTM F1916-98 Standardspezifikationen für die Auswahl von Maschendrahtabsperrsystemen mit beschichtetem Maschendrahtzaungewebe und runden Pfosten für Haftanwendungen
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie

American Gear Manufacturers Association, Säulenchromatographiesäule

  • AGMA 927-A01-2001 Lastverteilungsfaktoren – Analysemethoden für Stirnräder
  • AGMA 90FTM10-1990 Der Mechanismus des Versagens mit und ohne Titannitrid-Beschichtung bei Rollentests
  • AGMA 99FTM15-1999 Theoretisches Modell zur Lastverteilung an zylindrischen Zahnrädern: Anwendung auf die Kontaktspannungsanalyse
  • AGMA 13FTM03-2013 Analyse von Zahnwurzelformen: Ein Überblick über Designs, Standards und Herstellungsmethoden für Zahnwurzelformen in zylindrischen Zahnrädern

Professional Standard - Agriculture, Säulenchromatographiesäule

  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Säulenchromatographiesäule

  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO 15788-1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 11206:2011 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • ISO 14183:2005/Cor 1:2010 Tierfuttermittel – Bestimmung der Monensin-, Narasin- und Salinomycin-Gehalte – Flüssigchromatographisches Verfahren mit Nachsäulenderivatisierung; Technische Berichtigung 1 1

RO-ASRO, Säulenchromatographiesäule

  • STAS 4704-1967 Wellungsgröße/Abmessungen der zylindrischen Metallaußenschicht
  • STAS SR ISO 7609:1996 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • STAS 2312-1987 LACKE UND FARBEN Bestimmung der Folienflexibilität durch Biegen auf zylindrischen Mandrei
  • STAS 8861-1972 METALLPFOSTEN FÜR ALLGEMEINE EINFACHE PALETTEN MIT ZWEI DECKS UND VIER WEGEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Säulenchromatographiesäule

  • 927-A01-2001 Lastverteilungsfaktoren – Analysemethoden für Stirnräder
  • 927- A01-2001 Load Distribution Factors - Analytical Methods for Cylindrical Gears
  • 99FTM15-1999 Theoretisches Modell zur Lastverteilung an zylindrischen Zahnrädern: Anwendung auf die Kontaktspannungsanalyse
  • 13FTM03-2013 Analyse von Zahnwurzelformen: Ein Überblick über Designs@-Standards und Herstellungsmethoden für Zahnwurzelformen in zylindrischen Zahnrädern
  • 02FTM2-2002 Entwicklung und Anwendung computergestützter Konstruktion und Zahnkontaktanalyse von Spiralgetrieben mit zylindrischen Schnecken

Group Standards of the People's Republic of China, Säulenchromatographiesäule

  • T/CIS 11005-2023 Echtzeitbestimmung des Start- und Endpunkts der Säulenchromatographie-Elution im Produktionsprozess der traditionellen chinesischen Medizin – Nahinfrarotspektroskopie
  • T/SDBDA 41-2023 Funktionen und Anforderungen einer intelligenten Analyseplattform für Wirbelsäulenfrakturen im Smart Healthcare

European Committee for Standardization (CEN), Säulenchromatographiesäule

  • EN 13461:2009 Verpackung - Zylindrische flexible Laminattuben - Abmessungen und Toleranzen
  • EN 13461:2001 Verpackung – Zylindrische flexible Laminattuben – Abmessungen und Toleranzen
  • EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

Danish Standards Foundation, Säulenchromatographiesäule

  • DS/EN 13461:2009 Verpackung - Zylindrische flexible Laminattuben - Abmessungen und Toleranzen

Lithuanian Standards Office , Säulenchromatographiesäule

  • LST EN 13461-2009 Verpackung - Zylindrische flexible Laminattuben - Abmessungen und Toleranzen

AENOR, Säulenchromatographiesäule

  • UNE-EN 13461:2009 Verpackung - Zylindrische flexible Laminattuben - Abmessungen und Toleranzen

Association Francaise de Normalisation, Säulenchromatographiesäule

  • NF EN 13461:2009 Verpackung - Zylindrische laminierte flexible Tuben - Abmessungen und Toleranzen
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF T90-226*NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-425*NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode.
  • NF T75-400:1985 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Nachfüllkolonne – Allgemeine Methode.
  • NF T75-425:1997 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie auf einer chiralen Kapillarsäule. Allgemeine Methode.

API - American Petroleum Institute, Säulenchromatographiesäule

  • API REPORT 90-56-1993 Analyse der Datenbank für zylindrische Schalen und Validierung von Designformulierungen
  • API REPORT 92-56-1995 Analysis of Cylindrical Shell Database and Validation of Design Formulations (Phase 2: for D/t Values > 300)

PT-IPQ, Säulenchromatographiesäule

  • NP 3180-1987 Raffiniertes Öl. Gaschromatographie in einer Säule
  • NP 3200-1987 Essentielle Öle. Gaschromatographie in dünnen Zylindern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Säulenchromatographiesäule

  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • GB/T 35478-2017 Verbindungselement – Stahlbolzen, Schrauben und Bolzen mit Polyamid-Vorbeschichtung, technische Spezifikation
  • GB/T 35480-2017 Verbindungselement – Stahlbolzen, Schrauben und Bolzen mit mikroverkapselter Klebstoff-Vorbeschichtung, technische Spezifikation

Professional Standard - Chemical Industry, Säulenchromatographiesäule

Standard Association of Australia (SAA), Säulenchromatographiesäule

  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle
  • AS 2001.2.30:1994 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit beschichteter textiler Flächengebilde (Schwingzylinderverfahren)

Professional Standard - Petroleum, Säulenchromatographiesäule

  • SY/T 5733-2009 Verfahren zur Prüfung und Einstellung der geschichteten Durchflussrate an Injektionsbrunnen mit exzentrischem Wasserrohr
  • SY/T 5733-1995 Vorschriften für die geschichtete Prüfung und den Einsatz von exzentrischen Wasserverteilungsrohrsträngen in Wassereinspritzbrunnen

GB-REG, Säulenchromatographiesäule

  • REG NASA-TN-2601-1952 Druckbeulen einfach unterstützter gebogener Platten und Zylinder in Sandwichbauweise
  • REG NACA REPORT 874-1947 Eine vereinfachte Methode zur elastischen Stabilitätsanalyse für dünne zylindrische Schalen

British Standards Institution (BSI), Säulenchromatographiesäule

  • BS EN ISO 11206:2013 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • BS ISO 17372:2008+A1:2013 Tierfuttermittel. Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • BS EN 12285-1:2003 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS EN 12285-2:2005 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten

CZ-CSN, Säulenchromatographiesäule

  • CSN 40 4003-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Säulenflüssigkeitschromatographie

WRC - Welding Research Council, Säulenchromatographiesäule

  • BULLETIN 313-1986 Computerprogramme zur Analyse der Unvollkommenheitsempfindlichkeit von versteiften zylindrischen Schalen
  • BULLETIN 364-1991 NEUE DESIGNKURVEN FÜR TORISPHÄRISCHE KÖPFE; Elastisch-plastische Analyse von Rotationsschalen unter axialsymmetrischer Belastung

American Welding Society (AWS), Säulenchromatographiesäule

  • WRC 313:1986 Computerprogramme zur Imperfektionssensitivitätsanalyse versteifter zylindrischer Schalen

Indonesia Standards, Säulenchromatographiesäule

  • SNI 19-6741-2002 Untersuchungsmethode für die Durchlässigkeit von Druckwasserleitungen unter Verwendung eines Slug-Testcodes
  • SNI 19-6742-2002 Untersuchungsmethode für Schnecken auf dem Feld zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften von Grundwasserleitungen

未注明发布机构, Säulenchromatographiesäule

  • DIN EN ISO 11206 E:2012-08 Test method for determination of soluble bromate in water using ion chromatography (IC) and post-column reaction (PRC) (draft)
  • DIN 6103 E:2008-11 Verpackungsmittel - Flexible zylindrische Kunststofftuben - Coex-Mehrschichttuben, Abmessungen, Materialien
  • DIN 267-28 E:2003-01 Verbindungselemente – Teil 28: Schrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Sicherungsbeschichtung, Technische Spezifikationen
  • DIN 267-28 E:2007-11 Verbindungselemente – Teil 28: Schrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Sicherungsbeschichtung, Technische Spezifikationen
  • DIN 267-28:1990 Fasteners - Part 28: Steel screws, bolts and studs with locking coating, Technical specifications
  • DIN 267-27 E:2007-11 Verbindungselemente – Teil 27: Stahlschrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Vorklebebeschichtung – Technische Spezifikationen
  • DIN 267-27 E:2003-01 Verbindungselemente – Teil 27: Stahlschrauben, Bolzen und Bolzen aus Stahl mit Vorklebebeschichtung – Technische Spezifikationen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Säulenchromatographiesäule

  • ESDU 89027-1989 Stationäre Temperaturen und thermische Spannungen in einer kugelförmigen oder zylindrischen laminierten Hülle.
  • ESDU 03001-2003 Elastisches Knicken von langen, flachen, symmetrisch laminierten (AsBoDf) Verbundversteifungsplatten und -streben unter Druck
  • ESDU 87013 C-1995 Elastische Faltenbildung von Sandwichstützen und -trägern mit unausgeglichenen laminierten faserverstärkten Frontplatten (Frontplatten der Typen AsBoDs@ AsBlDs und AsBsDs).
  • ESDU 68019 B-1973 Die komprimierbare zweidimensionale laminare Grenzschicht@ sowohl mit als auch ohne Wärmeübertragung@ auf einer glatten flachen Platte@ mit Anwendung auf Keile@ Zylinder@ und Kegel.
  • ESDU 69010 B-1973 Wärmeübertragung durch erzwungene Konvektion zwischen einer zweidimensionalen laminaren Grenzschicht und einer glatten flachen Platte@ mit Anwendung auf Keile@ Zylinder und Kegel.
  • ESDU 03001 A-2008 Elastisches Knicken von langen, flachen, symmetrisch laminierten (AsBoDf) Verbundversteifungsplatten und -streben unter Druck.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Säulenchromatographiesäule

  • GJB 3595-1999 Laserholographisches zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Bindungsqualität der Beschichtungsschicht der Kornsäule

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Säulenchromatographiesäule

  • YS/T 254.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryll. Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • YS/T 254.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryll. Die photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YS/T 254.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • YS/T 254.1-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die phosphatgravimetrische Methode zur Bestimmung des Berylliumoxidgehalts
  • YS/T 254.2-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisensesquioxidgehalts
  • YS/T 254.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 7:Bestimmung des Wassergehalts.Gravimetrische Methode
  • YS/T 254.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Lithiumoxidgehalts
  • YS/T 254.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Beryllium-Beryl-Konzentraten. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • YS/T 254.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 254.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 1: Bestimmung des Berylliumoxidgehalts. Phosphatgravimetrie
  • YS/T 254.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 3:Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphomlybdiumvanadinsäure-Spektrophotometrie

Professional Standard - Construction Industry, Säulenchromatographiesäule

  • JGJ/T 13-1994 Erdbebensichere technische Spezifikation für mehrstöckige Mauerwerksgebäude mit Stahlbeton-Ankersäule
  • JGJ/T 13-1994(条文说明) Seismische technische Spezifikation für mehrstöckige Mauerwerksgebäude mit Ankerstützen aus Stahlbeton

SE-SIS, Säulenchromatographiesäule

  • SIS SS 2977-1982 Beschichtete Schleifprodukte – Zylindrische Schleifhülsen, hergestellt im Spiralverbindungsverfahren

Association of German Mechanical Engineers, Säulenchromatographiesäule

  • DVS 2927-2000 Widerstandsbuckel- und Lichtbogenbolzenschweißen von Stahlblechen mit einseitig dicker Kunststoffbeschichtung

United States Navy, Säulenchromatographiesäule

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Säulenchromatographiesäule

  • ASME 2269-2001 Entwurf geschichteter Gefäße unter Verwendung flachbandgewickelter zylindrischer Schalen, Abschnitt VIII, Abteilung 2

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Säulenchromatographiesäule

  • NASA-CR-1316-1969 Eine theoretische Analyse der freien Schwingung diskret versteifter zylindrischer Schalen mit beliebigen Endbedingungen
  • NASA-TN-D-3791-1967 Schwingungsanalyse zylindrisch gekrümmter Platten mit einfach abgestützten oder eingespannten Kanten und Vergleich mit einigen Experimenten
  • NASA-TN-D-4705-1968 Eine experimentelle und analytische Schwingungsstudie dünner zylindrischer Schalen mit und ohne Längsversteifungen

American National Standards Institute (ANSI), Säulenchromatographiesäule

  • ANSI/ASTM F1916:1998 Spezifikationen für die Auswahl von Maschendrahtabsperrsystemen mit beschichtetem Maschendrahtzaungewebe und runden Pfosten für Haftanwendungen

UNKNOWN, Säulenchromatographiesäule

  • CSCBPV-TD001-2013 Leitendes technisches Dokument: Spannungsanalyseverfahren für zylindrische Mantelöffnungen unter Einwirkung von Innendruck und äußerer Belastung von Abzweigrohren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten