ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

Für die Umkehrphasen-Säulenchromatographie+ gibt es insgesamt 142 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umkehrphasen-Säulenchromatographie+ die folgenden Kategorien: Chemikalien, Optik und optische Messungen, Kraftstoff, analytische Chemie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, organische Chemie, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern, Schmuck, Zutaten für die Farbe, Gebäudestruktur, sensorische Analyse, Milch und Milchprodukte, Farben und Lacke, Tierheilkunde, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kohle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Apotheke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gefahrgutschutz.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • CNS 14922-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14923-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).
  • CNS 14861-2004 Methode zur Prüfung des Gesamtolefingehalts in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • CNS 14784-2003 Methode zur Bestimmung von Spuren von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 12509-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • CNS 9178-1982 Allgemeine Regeln für die analytische Methode in der Gaschromatographie
  • CNS 6670-1980 Testmethode für Methylethylketon mittels Gaschromatographie
  • CNS 15059-2007 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) / Gaschromatographie (GC).
  • CNS 5602-1980 Analyse von Methylisobutylketon mittels Gaschromatographie
  • CNS 14924-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • CNS 5347-1980 Methode zum Testen von Harzsäuren in Kolophonium mittels Gaschromatographie
  • CNS 13275-1993 Testmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • CNS 15110-2007 Methode zur Prüfung von Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltigen Verbindungen und Benzol in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • CNS 6672-1980 Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • CNS 14783-2003 Methode zur Bestimmung von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • CNS 14298-1999 „Testverfahren zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in Fertigbenzin durch Gaschromatographie“
  • CNS 14297-1999 „Testverfahren zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie“
  • CNS 15063-2007 Testmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • CNS 14772-2003 Methoden zur Bestimmung von Aromaten in Lösungsbenzin mittels Gaschromatographie
  • CNS 7170-1981 Methode zur Prüfung der Reinheit und des Benzolgehalts von Cyclohexan mittels Gaschromatographie
  • CNS 15087-2007 Testmethode zur Bestimmung des Ethanolgehalts von denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • CNS 14376-1999 Prüfverfahren für Zigaretten -Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten (gaschromatographisches Verfahren)
  • CNS 14375-1999 Prüfverfahren für Zigaretten – Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten (gaschromatographisches Verfahren)
  • CNS 10880.36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 10880-36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • T/YYHG 0003-2022 Umkehrphasensäulen auf Kieselsäurebasis
  • T/CVMA 95-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Peste des Petits Ruminants Virus
  • T/CIS 11005-2023 Echtzeitbestimmung des Start- und Endpunkts der Säulenchromatographie-Elution im Produktionsprozess der traditionellen chinesischen Medizin – Nahinfrarotspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 11539-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 23886-2009 Methode zur Bestimmung der Perlmuttdicke, optische Kohärenztomographie
  • GB/T 23886-2009 Methode zur Bestimmung der Perlmuttdicke, optische Kohärenztomographie
  • GB/T 23886-2009 Methode zur Bestimmung der Perlmuttdicke, optische Kohärenztomographie
  • GB/T 23886-2009 Methode zur Bestimmung der Perlmuttdicke, optische Kohärenztomographie
  • GB/T 22227-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Wasserlöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit geringer Löslichkeit. Säulenelutionsverfahren
  • GB/T 24800.2-2009 Bestimmung von 41 Glukokortikoiden in Kosmetika mittels LC-MS-MS und TLC-Methode

German Institute for Standardization, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • DIN V 10761:2003 Analyse von Honig – Bestimmung des Streptomycingehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Nachsäulenderivatisierung
  • DIN EN 15781:2009-11 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN EN ISO 11206:2013 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11206:2013
  • DIN EN 16006:2011 Futtermittel – Bestimmung der Summe von Fumonisin B und B in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 16006:2011
  • DIN EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN 51375-2:2001 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des 1,2-Ethandiolgehalts von Motorenölen – Teil 2: Gaschromatographie
  • DIN 10373 Berichtigung 1:2005 Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung des Nikotingehalts - Gaschromatographisches Verfahren, Berichtigungen zu DIN 10373:2003-01
  • DIN EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes; Deutsche Fassung EN 16158:2012

RO-ASRO, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • STAS 12001-1981 NATÜRLICHE GASE Chromatographische Analyse in der Gasphase
  • STAS 9538/5-1974 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Bestimmung der Ninhydrinreaktion

Association Francaise de Normalisation, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • NF T90-226*NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF EN 15781:2009 Tierfutter – Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF X20-303:1974 GASANALYSE MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-425*NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode.
  • NF T75-355:1986 Ätherische Öle. Öl von Hysopus (Hyssopus {Officinalis} {Linnaeus}).
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF X20-363:1978 GASANALYSE. BESTIMMUNG VON KOHLENMONOXID MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF T75-400:1985 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Nachfüllkolonne – Allgemeine Methode.
  • NF T75-407:1986 Öle aus Sassafras und Muskatnuss. Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an gepackter Säule und Kapillarsäule.
  • NF V18-235*NF EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF T75-425:1997 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie auf einer chiralen Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.

European Committee for Standardization (CEN), Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • EN 16006:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 und B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes

International Organization for Standardization (ISO), Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • ISO 11206:2011 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • ISO 15788-1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 11025:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ – Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts – Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 13875:2005|IDF 178:2005 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin in flüssiger Milch mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 7404-5:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit
  • ISO 7355:1985 Öle aus Sassafras und Muskatnuss; Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts; Gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • ISO 7404-5:1984 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit; Teil 5: Verfahren zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit

British Standards Institution (BSI), Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • BS EN ISO 11206:2013 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • BS EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS ISO 17372:2008+A1:2013 Tierfuttermittel. Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • BS ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • BS 6127-5:1995 Petrographische Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit
  • BS ISO 7404-5:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrades von Vitrinit
  • BS 684-2.47:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Sonstige Methoden – Bestimmung des Benzo[]pyrengehalts mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • ASTM E260-96(2001) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM D6526-10 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4616-95(2005) Standardtestmethode für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht und Bestimmung der Mesophase in einem Pech
  • ASTM D6526-12 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM B767-88(1994) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2001) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2006) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM D4616-23 Standardtestmethode für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht und Bestimmung der Mesophase in einem Pech
  • ASTM D4827-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4616-95(2000) Standardtestmethode für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht und Bestimmung der Mesophase in einem Pech
  • ASTM D4616-95 Standardtestmethode für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht und Bestimmung der Mesophase in einem Pech
  • ASTM D4616-95(2018) Standardtestmethode für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht und Bestimmung der Mesophase in einem Pech
  • ASTM D4616-95(2008) Standardtestmethode für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht und Bestimmung der Mesophase in einem Pech
  • ASTM D4616-95(2013) Standardtestmethode für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht und Bestimmung der Mesophase in einem Pech
  • ASTM B767-88(2010) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2006 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS E ISO 7404-5-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit
  • KS E ISO 7404-5:2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit
  • KS E ISO 7404-5:2003 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit

Professional Standard - Agriculture, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie

未注明发布机构, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • DIN EN ISO 11206 E:2012-08 Test method for determination of soluble bromate in water using ion chromatography (IC) and post-column reaction (PRC) (draft)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

Standard Association of Australia (SAA), Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle
  • AS 2331.1.2:2001 Prüfverfahren für metallische und verwandte Beschichtungen – Lokale Dickenprüfungen – Coulometrische Methode

Danish Standards Foundation, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • DS/EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • DS/ISO 7404-5:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit

Lithuanian Standards Office , Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • LST EN 15781-2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • LST ISO 4121:2004 Sensorische Analyse. Richtlinien für die Verwendung quantitativer Antwortskalen (identisch mit ISO 4121:2003)

AENOR, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • UNE-EN 15781:2010 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • UNE 32301:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. PETROGRAPHISCHE ANALYSEMETHODEN. VERFAHREN ZUR MIKROSKOPISCHEN BESTIMMUNG DES REFLEXIONSVERHÄLTNISSES VON VITRINIT.

CZ-CSN, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • CSN 40 4003-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Säulenflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • PN G04524-1992 Steinkohle Methode zur petrographischen Analyse Bestimmung des mikroskopischen Reflexionsgrads von Vitrinit

Indonesia Standards, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 06-2509-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Karbonat-Pestizidgehalt mit Gaschromatographiegeräten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • GB/T 38396-2019 Pechprodukte der Kohleverkohlung – Bestimmung des Mesophasengehalts – Mikroskopische Analyse durch Auflicht

RU-GOST R, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • GOST R 55659-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 5. Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit

YU-JUS, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • JUS ISO 7404-5:1992 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit

ZA-SANS, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • SANS 7404-5:1994 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit

KR-KS, Umkehrphasen-Säulenchromatographie+

  • KS E ISO 7404-5-2013(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten