ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Laborvergleichsplan

Für die Laborvergleichsplan gibt es insgesamt 241 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Laborvergleichsplan die folgenden Kategorien: Qualität, Mechanischer Test, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Abfall, Umweltschutz, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Feuer bekämpfen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mikrobiologie, Holzverarbeitungstechnologie, Erdölprodukte umfassend, Isoliermaterialien, Fruchtfleisch, Feuerfeste Materialien, Luftqualität, Kraftstoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdbewegungsmaschinen, Rohrteile und Rohre, Küchenausstattung, Kältetechnik, Gummi, Chemikalien, Plastik, Straßenarbeiten, Farben und Lacke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grob, Biologie, Botanik, Zoologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Apotheke, Gebäudeschutz, Farbauftragsprozess, Gebäudestruktur.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Laborvergleichsplan

  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2-2002(2012) Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1-2002(2012) Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS Q ISO 13528:2009 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2:2002 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2:2013 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS Q ISO 13528-2017(2022) Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS Q ISO 13528:2017 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS P 2094-2020 Protokoll für den Vergleich von Messverfahren und die Bias-Schätzung anhand von Patientenproben in einem medizinischen Labor für In-vitro-Diagnostik
  • KS P 1975-2018 Protokoll zur Bewertung der Präzisionsleistung des quantitativen Tests im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS P 2069-2020 Protokoll zur Bewertung der Nachweisfähigkeit für Messverfahren im in-vitro-diagnostischen medizinischen Labor
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1:2002 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1:2013 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen

API - American Petroleum Institute, Laborvergleichsplan

  • API REPORT 83-50-1985 Laborübergreifender und intralaboratorischer Vergleich des API-Bohrflüssigkeits-Bioassay-Protokolls

Association Francaise de Normalisation, Laborvergleichsplan

  • NF X06-510*NF ISO 13528:2015 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • NF X06-510:2005 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche.
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF ISO 13528:2022 Statistische Methoden, die bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche verwendet werden
  • NF EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Empfehlungen für Ringversuche
  • NF V08-304*NF EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • NF B35-511:1983 Laborglaswaren. Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke. Spezifikationen. Testmethoden und Anwendung.
  • NF X41-531*NF EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • NF X41-529*NF EN 47:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - (Labormethode)
  • NF EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Heilwirkung gegen Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Labormethode
  • NF EN ISO 7096:2020 Erdbaumaschinen – Laborbewertung der vom Sitz auf den Bediener übertragenen Vibrationen
  • NF P98-818-32/IN1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen durch Vibrationsverdichter.
  • NF P98-818-32:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen durch Vibrationsverdichter.
  • NF EN 118:2014 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • NF EN 47:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der Wirksamkeitsschwelle gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven - (Labormethode)
  • NF EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Heilwirkung gegen Larven von Anobium punctatum (de Geer) (Labormethode)
  • XP V03-111:1995 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur laborinternen Bewertung einer alternativen qualitativen Analysemethode in Bezug auf eine Referenzmethode

International Organization for Standardization (ISO), Laborvergleichsplan

  • ISO/IEC Guide 43-2:1997 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungssystemen durch Laborakkreditierungsstellen
  • ISO/IEC Guide 43-1:1997 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen
  • ISO 13528:2005 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • ISO 13528:2015 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • ISO 13528:2022 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • ISO 340:2004 Förderbänder – Entflammbarkeitseigenschaften im Labormaßstab – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 3675:1998/AWI Amd 1 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren – Änderung 1
  • ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden durch Ringvergleiche
  • ISO 3675:1976 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren
  • ISO 3471:2008/AWI Amd 1 Erdbaumaschinen – Überrollschutzkonstruktionen – Labortests und Leistungsanforderungen – Änderung 1
  • ISO/TS 22117:2010 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche
  • ISO/TR 19867-3:2018 Saubere Kochherde und saubere Kochlösungen – Harmonisierte Labortestprotokolle – Teil 3: Freiwillige Leistungsziele für Kochherde basierend auf Labortests
  • ISO 5725:1986 Präzision der Testmethoden; Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit für eine Standardtestmethode durch Ringversuche
  • ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • ISO 3164:2013/FDAmd 1 Erdbaumaschinen – Laboruntersuchungen von Schutzkonstruktionen – Spezifikationen für das durchbiegungsbegrenzende Volumen – Änderung 1
  • ISO/CD TR 20659-1:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringvergleiche – Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze
  • ISO/DTR 20659-1:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringvergleiche – Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Laborvergleichsplan

RU-GOST R, Laborvergleichsplan

  • GOST R ISO 13528-2010 Statistische Methoden. Einsatz bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • GOST R 50779.60-2017 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • GOST ISO/TS 22117-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer
  • GOST R 56698-2015 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Reproduktionstoxizitätsstudien an zwei Generationen von Labortieren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Laborvergleichsplan

Group Standards of the People's Republic of China, Laborvergleichsplan

  • T/CAMA 74-2022 Leitfaden für die Durchführung von Laborvergleichen von Prüfparametern für landwirtschaftliche Maschinen
  • T/SCETIA 1001-2021 Spezifikation für den Laborvergleich bautechnischer Prüfungen
  • T/FDSA 022-2021 Lebensmittelinspektion und -prüfung – Allgemeine Anforderungen für Ringversuche

TH-TISI, Laborvergleichsplan

  • TIS 5043.1-1997 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche. Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen
  • TIS 5043.2-1997 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche. Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungssystemen durch Laborakkreditierungsstellen

Danish Standards Foundation, Laborvergleichsplan

  • DS/ISO 13528:2005 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • DS/EN 16101:2013 Wasserqualität – Leitfaden für Ringversuche zur ökologischen Bewertung
  • DS/CEN/TS 14793:2007 Emission aus stationären Quellen – Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu einer Referenzmethode
  • DS/CEN ISO/TS 22117:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche
  • DS/ISO 5725:1982 Präzision der Testmethoden. Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche
  • DS/EN 1390:2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DS/EN 47/AC:2007 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - (Labormethode)
  • DS/EN 47:2005 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - (Labormethode)
  • DS/EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • DS/EN 117:2013 Holzschutzmittel - Bestimmung toxischer Werte gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • DS/EN 12697-32+A1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen mittels Vibrationsverdichter

ZA-SANS, Laborvergleichsplan

  • SANS 13528:2009 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche

未注明发布机构, Laborvergleichsplan

  • DIN ISO 13528 E:2007-05 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • DIN ISO 13528 E:2018-01 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • DIN EN ISO 10399 E:2017-10 Sensory Analysis Methodology Comparative Test Method (Draft)
  • DIN EN ISO 22117 E:2018-03 Specific requirements and guidelines for proficiency testing through inter-laboratory comparisons in food chain microbiology (draft)
  • DIN EN 1390 E:2018-12 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DIN EN 12697-32 E:2013-11 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen mittels Vibrationsverdichter
  • DIN EN 12697-32 E:1998-02 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen mittels Vibrationsverdichter
  • DIN EN 118 E:2013-04 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • DIN EN 12697-35 E:2014-11 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 35: Mischen im Labor
  • DIN EN 12697-35 E:2002-05 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 35: Mischen im Labor
  • DIN EN ISO 11274 E:2018-04 Laboratory method for determination of soil quality and water retention properties (draft)
  • DIN EN ISO 7096 E:2019-01 Laboratory evaluation of driver's seat vibration of earthmoving machinery (draft)
  • DIN EN 13523-22 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • DIN 38402-45 E:2013-08 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 45: Ringversuche zur Eignungsprüfung von Laboratorien (A 45)
  • DIN EN ISO 4892-2 E:2012-02 Test methods for plastic laboratory light source exposure Part 2: Xenon arc lamp (draft)
  • BS EN 273:1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Heilwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) (Labormethode)
  • DIN EN 13205-4 E:2012-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 4: Laborleistungstest basierend auf Konzentrationsvergleichen
  • DIN EN 17542-1 E:2020-08 Erdbau – Geotechnische Laborprüfungen – Teil 1: Prüfnorm für Abbaubarkeit
  • DIN EN ISO 4892-1 E:2014-03 Plastic laboratory light source exposure methods Part 1: General guidance (draft)
  • DIN EN ISO 340 E:2012-07 Laboratory scale flammability characteristics requirements and test methods for conveyor belts (Draft)
  • DIN EN ISO 16140-4 E:2018-02 Validation of methods in food chain microbiology Part 4: Protocol for method validation in individual laboratories (draft)
  • DIN EN ISO 16474-2 E:2012-02 Methods for laboratory light source exposure to paints and varnishes Part 2: Xenon arc lamps (draft)
  • DIN EN ISO 4892-3 E:2015-11 Methods for Exposure of Plastic Laboratory Light Sources Part 3: Fluorescent UV Lamps (Draft)
  • DIN EN ISO 4892-3 E:2011-03 Methods for Exposure of Plastic Laboratory Light Sources Part 3: Fluorescent UV Lamps (Draft)
  • DIN EN 17542-2 E:2020-08 Erdbau – Geotechnische Labortests – Teil 2: Norm für Fragmentierbarkeitstests
  • DIN EN ISO 12944-6 E:2006-02 Corrosion protection of structural steel components using protective coating systems for paints and varnishes Part 6: Laboratory performance test methods (draft)
  • DIN EN ISO 12944-6 E:2017-05 Corrosion protection of structural steel components using protective coating systems for paints and varnishes Part 6: Laboratory performance test methods (draft)
  • DIN EN ISO 16140-5 E:2018-02 Validation of methods in food chain microbiology Part 5: Factorial interlaboratory validation protocol for non-proprietary methods (draft)
  • DIN EN 118:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der präventiven Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (Europäische Termiten) (Labormethode)
  • DIN EN ISO 16474-1 E:2012-02 Methods for exposure of paints and varnishes to laboratory light sources Part 1: General guidance (draft)
  • DIN EN ISO 3164 E:2012-02 Provisions on deflection limit for laboratory evaluation of protective structures for earthmoving machinery (draft)
  • DIN EN 13286-2 E:1998-10 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • BS EN ISO 3675:1998(2001)*BS 2000-160:1998 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 160: Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren
  • DIN EN 1603 E:2012-07 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • DIN EN 46-1 E:2015-09 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Laborvergleichsplan

  • GB/T 28043-2019 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Laborvergleichsplan

  • GB/T 28043-2011 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • GB/T 15483.2-1999 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • GB/T 18260-2015 Methode zur Laborprüfung der Toxizität von Holzschutzmitteln gegen Termiten
  • GB/T 18260-2000 Labortestverfahren für Holzschutzmittel zur Bestimmung der Schutzwirkung von Holzschutzmitteln gegen Termiten
  • GB/T 15483.1-1999 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen
  • GB/T 43544-2023 Mundpflege- und Reinigungsprodukte – Labortestmethode zur Hemmwirkung von Zahnpasten auf Zahnstein

海关总署, Laborvergleichsplan

  • SN/T 5557-2022 Durchführungsrichtlinien für Ringversuche im Bereich Pflanzenschutz

Professional Standard - Certification and Accreditation, Laborvergleichsplan

  • RB/T 208-2016 Interne Qualitätskontrolle des Chemielabors. Vergleichstest

British Standards Institution (BSI), Laborvergleichsplan

  • BS ISO 13528:2015 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • BS ISO 13528:2005 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • BS ISO 13528:2022 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • BS EN 16101:2012 Wasserqualität. Leitfaden für Ringversuche zur ökologischen Bewertung
  • BS EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • BS DD CEN ISO/TS 22117:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • PD ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoff. Abschätzung der Unsicherheit für Testmethoden durch Ringvergleiche
  • BS EN 47:2016 Holzschutzmittel. Bestimmung der toxischen Werte gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus). (Labormethode)
  • BS EN 12697-32:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen durch Vibrationsverdichter
  • BS EN 1390:2020 Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven. Labormethode
  • BS EN 13205-4:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Laborleistungstest basierend auf Konzentrationsvergleichen
  • 22/30455532 DC BS EN 17886. Labortestmethode. Beurteilung der Anfälligkeit von Wärmedämmstoffen gegenüber Schimmelbildung
  • BS EN ISO 12944-6:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Laborleistungstestmethoden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Laborvergleichsplan

  • DB37/T 4003-2020 Neutralisationstest und ELISA-Testvergleichslabor-Bewertungsstandard

German Institute for Standardization, Laborvergleichsplan

  • DIN V 55394-2:2000 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen (ISO/IEC Guide 43-2:1997)
  • DIN ISO 13528:2009 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche (ISO 13528:2005); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN V 55394-1:2000 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen (ISO/IEC Guide 43-1:1997)
  • DIN ISO 13528:2020 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 13528:2015, korrigierte Fassung 2016-10-15); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 13528:2020-09 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 13528:2015, korrigierte Fassung 2016-10-15); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 12791-3:1983 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN EN ISO 22117:2019-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 22117:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22117:2019
  • DIN 12791-3:1983-06 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN 38402-45:2023-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 45: Ringvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboratorien (A 45) / Hinweis: Ausgabedatum 27.10.2023*Als Ersatz gedacht ...
  • DIN 38402-45:2014-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 45: Ringversuche zur Eignungsprüfung von Laboratorien (A 45)
  • DIN 58956-3:1986-12 Medizinische Mikrobiologie; medizinische mikrobiologische Labore; Anforderungen an das Organisationssystem
  • DIN EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 22117:2019)
  • DIN EN 16101:2012 Wasserqualität. Leitfaden für Ringversuche zur ökologischen Bewertung; Deutsche Fassung EN 16101:2012
  • DIN 38402-45:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 45: Ringversuche zur Eignungsprüfung von Laboratorien (A 45)
  • DIN 38402-45:2003 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 45: Ringversuche zur Eignungsprüfung von Laboratorien (A 45)
  • DIN EN 12697-32:2017 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen mittels Vibrationsverdichter; Deutsche und englische Fassung prEN 12697-32:2017
  • DIN EN 47:2016-11 Holzschutzmittel - Bestimmung der toxischen Werte gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - (Labormethode); Deutsche Fassung EN 47:2016
  • DIN EN 17886:2022-08 Labortestverfahren - Bewertung der Anfälligkeit von Wärmedämmprodukten gegenüber Schimmelbildung; Deutsche und englische Version prEN 17886:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-07-08
  • DIN EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DIN EN 1390:2020-06 Holzschutzmittel - Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven - Labormethode; Deutsche Fassung EN 1390:2020
  • DIN EN 12697-32:2007 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen mit Vibrationsverdichtern (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN 12697-32:2007-11
  • DIN EN 48:2005-07 Holzschutzmittel - Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 48:2005
  • DIN EN 118:2014-03 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 118:2013
  • DIN EN 117:2022-10 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode); Deutsche und englische Fassung prEN 117:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 23.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 117 (2013-01).
  • DIN EN 117:2013-01 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 117:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 117 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN 117:2022 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode); Deutsche und englische Version prEN 117:2022

Professional Standard - Machinery, Laborvergleichsplan

Professional Standard - Agriculture, Laborvergleichsplan

Lithuanian Standards Office , Laborvergleichsplan

  • LST EN 16101-2013 Wasserqualität – Leitfaden für Ringversuche zur ökologischen Bewertung
  • LST EN 47-2005 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - (Labormethode)
  • LST EN 1390-2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • LST EN 47-2005/AC-2007 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - (Labormethode)
  • LST EN 48-2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • LST EN 117-2013 Holzschutzmittel - Bestimmung toxischer Werte gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • LST EN 12697-32+A1-2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen mittels Vibrationsverdichter

AENOR, Laborvergleichsplan

  • UNE-EN 16101:2013 Wasserqualität – Leitfaden für Ringversuche zur ökologischen Bewertung
  • UNE-EN 1390:2007 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • UNE-CEN ISO/TS 22117:2011 EX Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche (ISO/TS 22117:2010)
  • UNE-EN 48:2007 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • UNE 400311-2:1998 LABOR-GLASWAREN. DICHTEHYDROMETER FÜR ALLGEMEINE ZWECKE. TEIL 2: TESTMETHODEN UND ANWENDUNG.
  • UNE-EN 12697-32:2003+A1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen mittels Vibrationsverdichter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Laborvergleichsplan

  • JIS A 1211:2009 Testmethoden für das California Bearing Ratio (CBR) von Böden im Labor
  • JIS Z 8405:2021 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • JIS Z 8405:2008 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • JIS Q 0043-2:1998 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungssystemen durch Laborakkreditierungsstellen
  • JIS Q 0043-1:1998 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Laborvergleichsplan

  • ASTM D1883-21 Standardtestmethode für das California Bearing Ratio (CBR) von im Labor verdichteten Böden
  • ASTM D3668-78(1985) Standardtestmethode für das Tragverhältnis von im Labor verdichteten Boden-Kalk-Mischungen
  • ASTM E1301-95e1 Standardhandbuch für Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • ASTM E1301-95(2003) Standardhandbuch für Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • ASTM D1883-16 Standardtestmethode für das California Bearing Ratio (CBR) von im Labor verdichteten Böden
  • ASTM D1883-05 Standardtestmethode für CBR (California Bearing Ratio) von im Labor verdichteten Böden
  • ASTM D1883-99 Standardtestmethode für CBR (California Bearing Ratio) von im Labor verdichteten Böden
  • ASTM D1883-07e1 Standardtestmethode für CBR (California Bearing Ratio) von im Labor verdichteten Böden
  • ASTM D1883-14 Standardtestmethode für das California Bearing Ratio (CBR) von im Labor verdichteten Böden
  • ASTM D1883-07e2 Standardtestmethode für CBR (California Bearing Ratio) von im Labor verdichteten Böden
  • ASTM E2554-07 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms
  • ASTM D5374-93(1999) Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM C604-02(2012) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D5374-93(2005) Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM D5374-22a Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM D5452-20 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D5009-02 Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5009-96(2002) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5009-96 Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5009-02(2005) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5374-22 Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM D5374-13 Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM D5009-02(2011) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5009-02(2017) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM E2480-07 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode mit mehrwertigen Messgrößen
  • ASTM F2634-15(2021) Standardtestmethode für die Laborprüfung von Stumpfschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) unter Verwendung der Schlagzugmethode
  • ASTM C793-23 Standardtestmethode für die Auswirkungen der beschleunigten Bewitterung im Labor auf elastische Fugendichtstoffe
  • ASTM D5009-02(2023) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM E2480-12 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode mit mehrwertigen Messgrößen
  • ASTM D3801-96e1 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM F2634-15 Standardtestmethode für die Laborprüfung von Stumpfschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) unter Verwendung der Schlagzugmethode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Laborvergleichsplan

  • IEEE P1876/D10-2018 Entwurf eines Standards für vernetzte intelligente Lernobjekte für Online-Labore
  • IEEE P1876/D11-2019 Entwurf eines Standards für vernetzte intelligente Lernobjekte für Online-Labore

GOSTR, Laborvergleichsplan

  • GOST 34276-2017 Böden. Methoden zur Laborbestimmung des spezifischen Penetrationswiderstands

American National Standards Institute (ANSI), Laborvergleichsplan

  • ANSI/ASTM E2554:2013 Praxis zur Abschätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms
  • ANSI/ASTM D5374:1999 Prüfmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung

ES-UNE, Laborvergleichsplan

  • UNE-EN ISO 22117:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 22117:2019)
  • UNE-EN 47:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - (Labormethode)
  • UNE-EN 1390:2021 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • UNE-EN 117:2012 Holzschutzmittel - Bestimmung toxischer Werte gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • UNE-EN 118:2014 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)

Professional Standard - Forestry, Laborvergleichsplan

  • LY/T 1283-1998 Methode zur Laborprüfung der Toxizität von Holzschutzmitteln gegenüber Fäulnispilzen
  • LY/T 1284-1998 Methode zur Laborprüfung der Toxizität von Holzschutzmitteln gegenüber Moderfäulepilzen
  • LY/T 1284-2012 Methode zur Laborprüfung der Toxizität von Holzschutzmitteln gegenüber Moderfäulepilzen
  • LY/T 1283-02011 Labortestmethode zur Toxizität von Holzschutzmitteln gegenüber verrottenden Pilzen
  • LY/T1284-2012 Methode zur Laborprüfung der Toxizität von Holzschutzmitteln gegenüber Moderfäulepilzen

Standard Association of Australia (SAA), Laborvergleichsplan

  • HB 18.43.2-1998 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 43 – Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Verwendung von Eignungsprüfungssystemen durch Laborakkreditierungsstellen

KR-KS, Laborvergleichsplan

  • KS Q ISO 13528-2017 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS P 2170-2022 Protokoll zur analytischen Leistungsbewertung der molekularen Diagnose von Infektionskrankheiten im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor

CEN - European Committee for Standardization, Laborvergleichsplan

  • PD CEN/TS 14793:2005 Emission aus stationären Quellen – Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu einer Referenzmethode
  • PREN 12697-32-2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 32: Laborverdichtung von Bitumenmischungen mittels Vibrationsverdichter
  • PREN 1390-2018 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • EN 12697-32:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 32: Probenvorbereitung durch Vibrationsverdichter

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Laborvergleichsplan

  • ASHRAE DA-07-032-2007 Laborbewertung von Fensterinstallationsmethoden für Wohngebäude an Stuckwandbaugruppen
  • ASHRAE 64-2005 Methoden zur Laborprüfung entfernter Verdunstungskältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug

European Committee for Standardization (CEN), Laborvergleichsplan

  • CEN ISO/TS 22117:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche (ISO/TS 22117:2010)
  • EN 20:1974 Holzschutzmittel: Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Lyctus Brunneus: (Stephens) (Labormethode)
  • EN ISO/TS 22117:2010 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche
  • DD ENV 1390-1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der vernichtenden Wirkung gegen Larven von Hylotrupes Bajulus (Linnaeus) – Labormethode
  • EN 117:2023 Holzschutzmittel - Bestimmung toxischer Werte gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)

SE-SIS, Laborvergleichsplan

  • SIS SS 02 72 26-1990 Holzschutzmittel – Bestimmung der Toxizitätswerte gegen Reticulitermes santonensis de Feytaud. (Labormethode)
  • SIS SS 01 42 30-1982 Präzision von Prüfmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche

Indonesia Standards, Laborvergleichsplan

  • SNI 13-6794-2002 Testmethoden zur Bestimmung des Fasergehalts an Torfproben durch Entwässerung im Labor

CZ-CSN, Laborvergleichsplan

  • CSN 49 0684-1989 Holzschutzmittel. Labormethode zur Bestimmung der Toxizitätswerte gegen holzzerstörende Pilze Basidiomyceten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten