ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitungsbasis

Für die Leitungsbasis gibt es insgesamt 245 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitungsbasis die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Land-und Forstwirtschaft, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Wortschatz, Unterhaltung, Tourismus, Aufschlag, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Telekommunikationssystem, Feuer bekämpfen, Transport, Baugewerbe, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Umweltschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Akustik und akustische Messungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Drähte und Kabel, Flexible Übertragung und Übertragung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), chemische Produktion, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rohrteile und Rohre, Glasfaserkommunikation, Fernbedienung, Telemetrie, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrotechnik umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Textilprodukte, Telekommunikation umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Farbcodierung, Fahrzeuge, Mikroprozessorsystem, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Sprache für die Informationstechnologie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Fluidkraftsystem, Farben und Lacke.


German Institute for Standardization, Leitungsbasis

  • DIN EN 61000-5-5:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5: Installations- und Risikominderungsrichtlinien; Abschnitt 5: Spezifikation von Schutzgeräten für HEMP-leitungsgebundene Störungen – Grundlegende EMV-Veröffentlichung (IEC 61000-5-5:1996); Deutsche Fassung EN 61000-5-5:1996
  • DIN CEN/TR 16395:2012-12*DIN SPEC 33820:2012-12 Gasinfrastruktur – CEN/TC 234 Druckdefinitionen – Richtliniendokument; Deutsche Fassung CEN/TR 16395:2012
  • DIN CEN/TR 16395:2024-04 Gasinfrastruktur – CEN/TC 234 Druckdefinitionen – Richtliniendokument; Deutsche Fassung CEN/TR 16395:2023
  • DIN CEN/TR 16395:2012 Gasinfrastruktur – CEN/TC 234 Druckdefinitionen – Richtliniendokument; Deutsche Fassung CEN/TR 16395:2012
  • DIN EN 16348:2013 Gasinfrastruktur – Sicherheitsmanagementsystem (SMS) für Gastransportinfrastruktur und Pipeline-Integritätsmanagementsystem (PIMS) für Gastransportpipelines – Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16348:2013
  • DIN EN 12689:1998 Biotechnologie – Leitfaden zur Bewertung der Reinheit, biologischen Aktivität und Stabilität von Produkten auf der Basis von Mikroorganismen; Deutsche Fassung EN 12689:1998
  • DIN 30765-1:2023-06 Schnittstellen für aktive Behältersensorsysteme zur Integration in die Entsorgungslogistik – Teil 1: Grundlagen
  • DIN ETS 300388:1995 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Dateiübertragungszugriff und -verwaltung (FTAM) über ISDN basierend auf einem einfachen Dateiübertragungsprofil; Englische Version ETS 300388:1995

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Leitungsbasis

  • EN 61000-5-5:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 5: Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien, Abschnitt 5: Spezifikation von Schutzvorrichtungen für durch HEMP geleitete Störungen, grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • EN 61000-4-24:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4: Prüf- und Messtechniken Abschnitt 24: Prüfmethoden für Schutzgeräte für HEMP-leitungsgebundene Störungen Grundlegende EMV-Veröffentlichung

Association Francaise de Normalisation, Leitungsbasis

  • NF EN 61000-5-5:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5: Installations- und Schadensbegrenzungsleitfäden – Abschnitt 5: Spezifikation von Schutzgeräten für leitungsgebundene IEMN-HA-Störungen. Grundlegende Veröffentlichung in CEM.
  • NF EN ISO 19134:2008 Geografische Informationen – Standortbasierte Dienste – Multimodales Routing und Navigation
  • NF S31-083-1:1999 Akustik. Audiometrische Testmethoden. Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie.
  • NF M50-030*NF EN 16348:2013 Gasinfrastruktur – Sicherheitsmanagementsystem (SMS) für die Gastransportinfrastruktur und Pipeline-Integritätsmanagementsystem (PIMS) für Gastransportpipelines – Funktionale Anforderungen
  • NF EN 61000-4-24:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messverfahren – Abschnitt 24: Prüfverfahren für Schutzgeräte für leitungsgebundene Störungen IEMN-HA. Grundlegende Veröffentlichung in CEM.
  • NF Z66-011:1992 Informationstechnologien – Telekommunikation und Informationsänderungen in Systemen – Ergänzungen zu Befehlsverfahren zur Übertragung von Daten im Basismodus.
  • NF Z84-200-1*NF EN 305200-1:2018 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM) – Energiemanagement – Betriebsinfrastrukturen – Globale KPIs – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (V1.1.1)
  • NF EN 305200-1:2018 Zugang, Endgeräte, Übertragung und Multiplexing (ATTM) – Energiemanagement – Betriebsinfrastrukturen – Globale KPIs – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (V1.1.1)

GSO, Leitungsbasis

  • GSO IEC 61000-5-5:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5: Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien – Abschnitt 5: Spezifikation von Schutzgeräten für HEMP-leitungsgebundene Störungen. Grundlegende EMV-Publikation
  • BH GSO ISO 5347-13:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit
  • OS GSO ISO 5347-13:2013 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit
  • GSO IEC 61000-4-24:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 24: Prüfverfahren für Schutzvorrichtungen für HEMP-leitungsgebundene Störungen – Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • OS GSO ISO 8253-1:2014 Akustik – Audiometrische Testmethoden – Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie
  • BH GSO ISO 8253-1:2016 Akustik – Audiometrische Testmethoden – Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Leitungsbasis

HU-MSZT, Leitungsbasis

Society of Automotive Engineers (SAE), Leitungsbasis

  • SAE J2534-2/BA_0500-2022 Erweiterte Pass-Thru-Funktion – Basisdokument
  • SAE 6857-2018 Anforderungen an ein terrestrisches Positionierungs-, Navigations- und Zeitsystem (PNT) zur Verbesserung von Navigationslösungen und zur Gewährleistung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen
  • SAE J3105/1-2020 Energieübertragungssystem für Elektrofahrzeuge mit leitfähigen automatischen Verbindungsgeräten. In der Infrastruktur montierte Stromabnehmerverbindung (Cross-Rail).
  • SAE J3105/1-2023 Energieübertragungssystem für Elektrofahrzeuge mit leitfähigen automatischen Verbindungsgeräten. In der Infrastruktur montierte Stromabnehmerverbindung (Cross-Rail).

SE-SIS, Leitungsbasis

  • SIS SMS 1310-1946 Führende architektonische Grundzeichnungsmaterialien
  • SIS SMS 1328-1946 Leitung der Grundzeichnung des Gebäudes. Expandieren
  • SIS SMS 1311-1946 Erweiterter Lead Architectural Basic Drawing
  • SIS SMS 1323-1946 Erweitern Sie führende architektonische Grundzeichnungen. dominanter Stamm
  • SIS SMS 1326-1946 Führende architektonische Grundzeichnungsmaterialien. Führende Rohstoffschrauben
  • SIS SMS 1315-1946 Standortbezogene architektonische Fundamentzeichnung. Dominierendes konisches Lager
  • SIS SMS 1325-1946 Führende architektonische Grundzeichnungsmaterialien. Führende Rohstoffschrauben
  • SIS SMS 1318-1946 Hochlagedominante Gebäudefundamentzeichnung. Dominantes Schüssellager
  • SIS SMS 1314-1946 Erweitern Sie führende architektonische Grundzeichnungen. Vorderradgabelrohr
  • SIS SMS 1313-1946 Erweitern Sie führende architektonische Grundzeichnungen. Vorderradgabelrohr
  • SIS SEN R 42 03 Grundbegriffe, Benennung und Daten für Fax und Fernsehen
  • SIS SMS 1321-1946 Erweitern Sie führende architektonische Grundzeichnungen. Anschlagschraube

International Telecommunication Union (ITU), Leitungsbasis

  • ITU-R PN.1058-1994 Digitale topografische Datenbanken für Ausbreitungsstudien
  • ITU-R OPINION 23-6-1999 Benötigte Beobachtungen zur Bereitstellung grundlegender Indizes für die ionosphärische Ausbreitung
  • ITU-R BT.1118-1 SPANISH-1997 VERBESSERTES kompatibles Breitbildfernsehgerät auf Basis herkömmlicher Fernsehsysteme
  • ITU-R BT.1118-1 FRENCH-1997 Verbessertes kompatibles Breitbildfernsehen basierend auf herkömmlichen Fernsehsystemen
  • ITU-T Y.1307-2004 Ethernet over Transport – Ethernet-Services-Framework SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR, INTERNETPROTOKOLLASPEKTE UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION Internetprotokollaspekte – Transport Study Group 15; Auch als G.8011 aufgeführt
  • ITU-T Y.1301-2000 Rahmen für Empfehlungen zu optischen Transportnetzen, Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls Aspekte des Internetprotokolls – Transport Study Group 15

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Leitungsbasis

SCC, Leitungsbasis

  • VDI 2804 BLATT 1-2012 Wertorientierte Unternehmensführung – Grundlagen
  • VDI 2127-1993 Grundlagen der Getriebetechnik; Definitionen von Getrieben
  • AWWA ACE70805 Innovationssteuerung für moderne Zählerinfrastruktur
  • VDI 2804 BLATT 1-2012 Wertorientierte Unternehmensführung – Grundlagen
  • DIN 18005:2023 Schallschutz im Städtebau - Grundlagen und Hinweise für die Planung
  • VDI 2727 BLATT 1-1991 Kataloge entwerfen; Bewegungsaufgaben mit Getrieben lösen; Grundlagen
  • VDI/VDE 2252 BLATT 1-1999 Präzisionselemente — Führungen — Gleitlager, Allgemeine Grundsätze
  • VDI/VDE 2252 BLATT 1-1999 Präzisionselemente — Führungen — Gleitlager, Allgemeine Grundsätze
  • SN-CWA 14928:2004 Überprüfung der SIF-Infrastruktur, -Architektur, -Nachrichtenverarbeitung und -Transportschicht
  • AWWA ACE70685 Exzellenz, Service und Führung: Grundlagen für eine Karriere in der Wasserqualitätsforschung
  • VDI 2510 BLATT 1-2009 Infrastruktur und Peripherieeinrichtungen für Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
  • DANSK DS/CEN/TR 16395:2012 Gasinfrastruktur – CEN/TC 234 Druckdefinitionen – Richtliniendokument
  • BS PD CEN/TR 16395:2012 Gasinfrastruktur. CEN/TC 234 Druckdefinitionen. Richtliniendokument
  • SN-CEN/TR 16395:2012 Gasinfrastruktur – CEN/TC 234 Druckdefinitionen – Richtliniendokument
  • BS PD CEN/TR 16395:2023 Gasinfrastruktur. CEN/TC 234 Druckdefinitionen. Leitliniendokument
  • VDI/VDE 2660 BLATT 1-2010 Experimentelle Strukturanalyse – Optischer Dehnungssensor auf Basis von Faser-Bragg-Gittern – Grundlagen, Kennwerte und deren Prüfung
  • SAE AIR6540C-2024 Grundlagen der Drahtauswahl und -dimensionierung für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • DIN ISO 8253-1:1992 Acoustics; audiometric test methods; part 1: basic pure tone air and bone conduction threshold audiometry; identical with ISO 8253-1:1989
  • BS EN ISO 2360:1995 Nichtleitende Beschichtungen auf nicht magnetischen Basismetallen. Messung der Schichtdicke. Wirbelstromverfahren
  • NS-ISO 12616-1:2021 Terminologiearbeit zur Unterstützung der mehrsprachigen Kommunikation – Teil 1: Grundlagen der übersetzungsgerechten Terminografie
  • NS-EN ISO 2360:2003 Nichtleitende Beschichtungen auf nichtmagnetischen elektrisch leitfähigen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Amplitudenempfindliches Wirbelstromverfahren (ISO 2360:2003)
  • DANSK DS/ISO 19130-1:2018 Geografische Informationen – Bildsensormodelle für die Geopositionierung – Teil 1: Grundlagen
  • VDI/VDE 2660 BLATT 1-2010 Experimentelle Strukturanalyse – Optischer Dehnungssensor auf Basis von Faser-Bragg-Gittern – Grundlagen, Kennwerte und deren Prüfung
  • DANSK DS/CEN/TR 14067-7:2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 7: Grundlagen für Testverfahren zur zuginduzierten Schotterprojektion
  • SN-CEN/TR 14067-7:2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 7: Grundlagen für Testverfahren zur zuginduzierten Schotterprojektion
  • UNE-ENV 50141:1996 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT. GRUNDLEGENDE STÖRUNGSSTANDARDS. DURCH RADIOFREQUENZFELDER INDUZIERTE LEITUNGSGEFÜHRTE STÖRUNGEN. STÖRUNGSTEST.
  • DIN EN 305200-1:2018 Access, Terminals, Transmission and Multiplexing (ATTM) - Energiemanagement - Betriebliche Infrastrukturen - Globale KPIs - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Anerkennung der englischen Fassung EN 305 200-1 V1.1.1 (2018-07) als deutsche Norm)
  • ETSI EN 305 200-1-2018 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Energiemanagement; Betriebliche Infrastrukturen; Globale KPIs; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN 30765-1 E:2022 Entwurfsdokument - Schnittstellen für aktive Behältersensorik zur Integration in die Entsorgungslogistik - Teil 1: Grundlagen
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 23272:2007(R2012) Informationstechnologie – Common Language Infrastructure (CLI) – Technischer Bericht über Informationen, die aus der XML-Datei der Partition IV abgeleitet wurden
  • BS PD IEC TS 61980-2:2019 Drahtlose Energieübertragungssysteme (WPT) für Elektrofahrzeuge – Spezifische Anforderungen für die Kommunikation zwischen Elektrostraßenfahrzeugen (EV) und Infrastruktur
  • BS PD CLC IEC/TS 61980-2:2020 Drahtlose Energieübertragungssysteme (WPT) für Elektrofahrzeuge – Spezifische Anforderungen für die Kommunikation zwischen Elektrostraßenfahrzeugen (EV) und Infrastruktur
  • ETSI EN 319 522-4-1-2019 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Elektronische Einschreiben-Lieferdienste; Teil 4: Bindungen; Unterabschnitt 1: Bindungen für die Nachrichtenzustellung
  • DANSK DS/ETSI EN 319 522-4-1 V1.2.1:2019 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Elektronische Einschreiben-Lieferdienste; Teil 4: Bindungen; Unterabschnitt 1: Bindungen für die Nachrichtenzustellung
  • DANSK DS/ETSI EN 319 522-4-1 V1.1.1:2018 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Elektronische Einschreiben-Lieferdienste; Teil 4: Bindungen; Unterabschnitt 1: Bindungen für die Nachrichtenzustellung
  • BS DD ENV 50141:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit. Grundlegender Immunitätsstandard. Durch hochfrequente Felder induzierte leitungsgebundene Störungen. Immunitätstest

TR-TSE, Leitungsbasis

  • TS 2377-1976 CH Al NS (FÜR KRAFT- UND LEISTUNGSÜBERTRAGUNG) (GRUNDLAGEN DER DEFTNITIONEN UND KLASSIFIKATIONEN)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Leitungsbasis

  • IEEE Std 977-1991 IEEE-Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • IEEE 691-1985 IEEE-Testanwendungshandbuch für den Entwurf von Übertragungsstrukturfundamenten
  • IEEE Std 691 IEEE-Testanwendungshandbuch für den Entwurf von Übertragungsstrukturfundamenten
  • IEEE Std 691-2001 IEEE-Leitfaden für das Design und Testen von Transmission Structure Foundation
  • IEEE Unapproved Draft Std P977/D3, Sep 2008 IEEE Draft Guide to Installation of Foundations for Transmission Line Structures
  • IEEE 691-2001 IEEE-Leitfaden für das Design und Testen von Transmission Structure Foundation
  • IEEE Std P977_D2.9, Sep 2006 Nicht genehmigter IEEE Draft Guide to Installation of Foundations for Transmission Line Structures (Revision von IEEE 977-1991)
  • IEEE 1101.2-1992 Mechanische Kernspezifikationen für konduktionsgekühlte Europakarten

未注明发布机构, Leitungsbasis

  • IEEE Std 977-2010 IEEE-Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • IEEE Std 691-2001(R2007) IEEE-Leitfaden für das Design und Testen von Transmission Structure Foundation
  • DIN EN 16348 E:2011-11 Gasinfrastruktur – Sicherheitsmanagementsystem (SMS) für die Gastransportinfrastruktur und Pipeline-Integritätsmanagementsystem (PIMS) für Gastransportpipelines – Funktionale Anforderungen
  • DIN 30765-1 E:2022-10 Schnittstellen für aktive Behältersensor-Systeme zur Einbindung in die Entsorgungslogistik - Teil 1: Grundlagen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitungsbasis

  • DB3306/T 062-2023 Richtlinien für den Aufbau einer Infrastruktur zur Waldbrandverhütung

ES-AENOR, Leitungsbasis

  • UNE 58-914-1989 Berechnungsgrundlage für Startkomponenten des Transferaufzugs
  • UNE 58-911-1987 Berechnungsgrundlage für die freie Höhe und Ausdauer des Teleport-Aufzugs bei Lagerung auf einer Anhöhe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitungsbasis

  • GB/T 41836-2022 Sharing Economy – Leitprinzipien und Grundgerüst
  • GB/T 16499-2008 Die Erstellung von Sicherheitspublikationen und die Verwendung grundlegender Sicherheitspublikationen und Gruppensicherheitspublikationen
  • GB/T 11349.1-2006 Vibration und Schock.Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität.Teil 1: Grundlegende Definitionen und Wandler

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Leitungsbasis

  • IEEE 691-2000 IEEE-Leitfaden für das Design und Testen von Transmission Structure Foundation

Group Standards of the People's Republic of China, Leitungsbasis

  • T/YPKT 001-2019 Begriffe und Klassifizierungsrichtlinie des Wissenschafts- und Technologiekommissars
  • T/AHPMI 1.2-2021 Richtlinien für Immobiliendienstleistungen Teil 2: Grundlegende Dienstleistungen
  • T/GDSAE 00002-2022 Technische Spezifikation der V2X Cloud-Control-Plattform in der Pilotzone für das Internet der Fahrzeuge
  • T/CECS 1506-2023 Leitlinien für eine qualitätsvolle Entwicklungsplanung städtischer kommunaler Infrastruktur
  • T/YNIPA 002-2024 Richtlinien zur Bewertung des Infrastrukturbaus in grünen und kohlenstoffarmen Parks in der Provinz Yunnan
  • T/CI 049-2023 Richtlinien für vertrauenswürdige und sichere IoT-Technologien für intelligente städtische Infrastruktur
  • T/CPCIF 0054.6-2021 Richtlinien für die Entwicklung und den Bau eines Chemieparks – Teil 6: Infrastruktur und Versorgung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitungsbasis

  • DB31/T 864-2014 Planungsrichtlinien für Tourismus- und Freizeitinfrastruktur in landschaftlich reizvollen Gebieten
  • DB31/ 535-2011 Richtlinien für den grundlegenden Kapazitätsaufbau zum Brandschutz in sozialen Einheiten

American National Standards Institute (ANSI), Leitungsbasis

  • ANSI/IEEE 691:2007 Leitfaden für den Entwurf und die Prüfung von Übertragungsstrukturfundamenten
  • ANSI/HL7 V3 IM R 1.1-2013 HL7 Version 3 Standard: Infrastrukturmanagement; Kontrollgesetz, Abfrage und Übertragung, Version 1.1

United States Navy, Leitungsbasis

Professional Standard - Energy, Leitungsbasis

  • NB/T 11374-2023 Konstruktionsrichtlinien für Suction Pile Jacket Fundamente für Offshore-Windparks
  • NB/T 11376-2023 Konstruktionsrichtlinien für Schwerkraftfundamente von Offshore-Windkraftanlagen
  • DL/T 5842-2021 Richtlinien für die Bautechnik des Eisenturmfundaments für 110-kV-750-kV-Freileitungen
  • NB/T 11378-2023 Konstruktionsrichtlinien für Fundamente und Verankerungsanlagen schwimmender Offshore-Windkraftanlagen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitungsbasis

  • CNS 14121-1998 Architekturen von Transportnetzen basierend auf der Synchronen Digitalen Hierarchie (SDH)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Leitungsbasis

  • GJB 8176-2014 Produktionsregeln für die grundlegenden geografischen Informationsprodukte der militärischen Navigation

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Leitungsbasis

US-FCR, Leitungsbasis

European Committee for Standardization (CEN), Leitungsbasis

  • CEN/TR 16395:2012 Gasinfrastruktur – CEN/TC 234 Druckdefinitionen – Richtliniendokument
  • CEN/TR 16395:2023 Gasinfrastruktur – CEN/TC 234 Druckdefinitionen – Richtliniendokument
  • EN 16348:2013 Gasinfrastruktur – Sicherheitsmanagementsystem (SMS) für die Gastransportinfrastruktur und Pipeline-Integritätsmanagementsystem (PIMS) für Gastransportpipelines – Funktionale Anforderungen
  • PD CEN/TR 14067-7:2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 7: Grundlagen für Testverfahren zur zuginduzierten Schotterprojektion

British Standards Institution (BSI), Leitungsbasis

  • PD CEN/TR 16395:2023 Gasinfrastruktur. CEN/TC 234 Druckdefinitionen. Richtliniendokument
  • BS CWA 14928:2004 Überblick über SIF-Infrastruktur, Architektur, Nachrichtenverarbeitung und Transportschicht
  • BS EN ISO 3740:2001 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen
  • BS 6955-13:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Testmethode für die Empfindlichkeit gegenüber Grunddehnungen
  • BS ISO 19130-1:2018 Geografische Informationen. Bildsensormodelle für die Geopositionierung. Grundlagen
  • BS ISO 37161:2020 Intelligente Community-Infrastrukturen. Leitfaden zu intelligentem Transport zur Energieeinsparung bei Transportdienstleistungen
  • BS EN 16348:2013 Gasinfrastruktur. Safety Management System (SMS) für die Gastransportinfrastruktur und Pipeline Integrity Management System (PIMS) für Gastransportpipelines. Funktionale Anforderungen
  • BS EN 61300-3-46:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Messung. Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen
  • BS IEC 60747-14-11:2021 Halbleitergeräte – Halbleitersensoren. Testverfahren für auf Oberflächenwellen basierende integrierte Sensoren zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • BS EN 61300-2-5:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Drehung
  • BS EN 60446:2000 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Leitern durch Farben oder Ziffern
  • BS EN 61300-1:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Allgemeines und Anleitung
  • BS EN 61300-1:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Allgemeines und Anleitung
  • 19/30378678 DC BS ISO 37161. Intelligente Community-Infrastrukturen. Leitfaden zu intelligenten Transportmitteln zur Energieeinsparung bei Transportdiensten in Städten
  • 24/30491834 DC Entwurf BS EN 60747-14-12 ED1 Halbleiterbauelemente – Teil 14-12: Halbleitersensoren – Leistungstestmethoden für Gassensoren auf CMOS-Imager-Basis
  • BS EN ISO 11073-10406:2012 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung. Einfacher Elektrokardiograph (EKG) (1- bis 3-Kanal-EKG)
  • 19/30390371 DC BS IEC 60747-14-11. Halbleiterbauelemente. Teil 14-11. Halbleitersensoren. Testverfahren für einen auf akustischen Oberflächenwellen basierenden integrierten Sensor zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • 18/30362458 DC BS IEC 60747-14-11. Halbleiterbauelemente. Teil 14-11. Halbleitersensoren. Testverfahren für einen auf akustischen Oberflächenwellen basierenden integrierten Sensor zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur

International Organization for Standardization (ISO), Leitungsbasis

  • ISO/CD 16215-1:1990 Raumfahrtsysteme – Weltraumgestützte Ortungs-, Navigations- und Zeitmessungsdienste (PNT) – Teil 1: Architektonische Grundlagen
  • ISO/CD 16215-1.2:2023 Raumfahrtsysteme – Weltraumgestützte Ortungs-, Navigations- und Zeitmessungsdienste (PNT) – Teil 1: Architektonische Grundlagen
  • ISO/DIS 37173 Intelligente Gemeinschaftsinfrastruktur – Entwicklungsrichtlinien für das Informationssystem intelligenter Gebäude
  • ISO 6592:1985 Informationsverarbeitung; Leitfaden zur Dokumentation computergestützter Anwendungssysteme
  • ISO 19130-1:2018 Geografische Informationen – Bildsensormodelle für die Geopositionierung – Teil 1: Grundlagen
  • ISO 9980:1990 Riemenantriebe; Rillenscheiben für Keilriemen (Systeme basierend auf der effektiven Breite); geometrische Prüfung von Rillen
  • ISO 9980:2012 Riemenantriebe - Rillenscheiben für Keilriemen (System basierend auf der wirksamen Breite) - Geometrische Prüfung der Rillen
  • ISO 7626-1:1986 Vibration und Schock; Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität; Teil 1: Grundlegende Definitionen und Wandler

U.S. Air Force, Leitungsbasis

  • AIR FORCE QPL-87257-2-2006 HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT, FEUERBESTÄNDIG, NIEDRIGE TEMPERATUR, SYNTHETISCHE KOHLENSTOFFBASIS, FLUGZEUG UND RAKETE

IAEA - International Atomic Energy Agency, Leitungsbasis

  • SSG-16-2012 Aufbau der Sicherheitsinfrastruktur für einen spezifischen Sicherheitsleitfaden für das Kernenergieprogramm

国家能源局, Leitungsbasis

  • NB/T 25083-2018 Technische Richtlinien für die grundlegende Schwingungsisolationsprüfung von Turbinen-Generatoreinheiten von Kernkraftwerken

IETF - Internet Engineering Task Force, Leitungsbasis

  • RFC 6712-2012 Internet X.509 Public Key Infrastructure – HTTP-Übertragung für das Certificate Management Protocol (CMP)
  • RFC 6125-2011 Darstellung und Überprüfung der domänenbasierten Anwendungsdienstidentität innerhalb der Internet-Public-Key-Infrastruktur mithilfe von X.509 (PKIX)-Zertifikaten im Kontext der Transport Layer Security (TLS)

RO-ASRO, Leitungsbasis

  • STAS 11555-1982 Aggregate-Werkzeugmaschinen, INTEGRIERTE FAHRSÄULEN, BODENMONTIERTER TYP, Basis- und Anschlussmaße

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitungsbasis

  • KS X ISO 6592:2007 Informationstechnischer Leitfaden zur Dokumentation computergestützter Anwendungssysteme
  • KS X ISO 6592:2013 Informationstechnik – Leitfaden zur Dokumentation computergestützter Anwendungssysteme
  • KS C IEC 61000-2-12:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 12: Umwelt – Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Mittelspannungsversorgungssystemen
  • KS B ISO 9980:2005 Riemenantriebe – Rillenscheiben für Keilriemen (System basierend auf der effektiven Breite) – Geometrische Prüfung von Rillen
  • KS B ISO 9980:2013 Riemenantriebe-Rillenscheiben für Keilriemen (System basierend auf der effektiven Breite)-Geometrische Prüfung von Rillen
  • KS C IEC 61000-4-24:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 24: Prüfmethoden für Schutzvorrichtungen für HEMP-leitungsgebundene Störungen
  • KS X ISO 19130-1:2020 Geografische Informationen – Bildsensormodelle für die Geopositionierung – Teil 1: Grundlagen
  • KS C 6562-1996(2021) Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften für Halbleiter-Drucksensorelemente
  • KS C 6562-2021 Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften für Halbleiter-Drucksensorelemente
  • KS C IEC 60445:2011 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung – Identifizierung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • KS R ISO 7652-2005(2010) Straßenfahrzeuge – Bodenmontierte Luftkompressoren, Einzylinder-Keilriemenantrieb – Einbaumaße
  • KS B ISO 5347-13-2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit
  • KS C 6562-1996(2016) Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften für Halbleiter-Drucksensorelemente
  • KS C IEC 60695-2-20:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-20: Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden – Prüfung der Zündfähigkeit von Materialien mit Heißdrahtspulen
  • KS B ISO 15552:2004 Pneumatik-Fluidkraftzylinder mit abnehmbaren Halterungen, Serie 1000 kPa (10 bar), Bohrungen von 32–320 mm – Grund-, Halterungs- und Zubehörabmessungen
  • KS B ISO 15552:2013 Pneumatische Fluidtechnik – Zylinder mit abnehmbaren Halterungen, Serie 1000 kPa (10 bar), Bohrungen von 32–320 mm – Grund-, Halterungs- und Zubehörabmessungen

Danish Standards Foundation, Leitungsbasis

  • DS/ISO 8253-1:1991 Akustik. Audiometrische Testmethoden. Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie
  • DS 21002:2020 Eisenbahnsicherheitsmanagementsysteme – Arbeiten im Zusammenhang mit der Infrastruktur – Leitlinien – KORREKTUR 1
  • DS/CEN/TR 14067-7:2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 7: Grundlagen für Testverfahren zur zuginduzierten Schotterprojektion

Professional Standard - Electricity, Leitungsbasis

  • DL/T 5708-2014 Technischer Leitfaden für das Ausheben des Fundaments einer Freileitung im Gobi-Kiesboden

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitungsbasis

  • DB42/T 450.2-2008 Technisches Kriterium der elektronischen Regierungsbasaleinrichtung – Teil 2: Netzwerk-Transportverbindung

CH-SNV, Leitungsbasis

  • VSM 10203-1970 Technische Zeichnungen – Richtlinien für vereinfachtes Zeichnen – Darstellung und Bemaßung

ES-UNE, Leitungsbasis

  • UNE 178107-4:2015 IN:2015 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 4: Drahtlose Sensornetzwerke, WSN.
  • UNE 178101-3:2016 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 3: Verkehrsnetze.
  • UNE 178107-1:2015 IN:2015 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 1: Glasfasernetze.
  • UNE 178107-6:2016 IN:2016 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 6: Funkverbindungen
  • UNE 178107-2:2015 IN:2015 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 2: Wireless Metropolitan Area Network, WMAN.
  • UNE 178107-3:2015 IN:2015 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 3: Drahtlose lokale Netzwerke, WLAN.
  • UNE-CEN/TR 14067-7:2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 7: Grundlagen für Testverfahren zur zuginduzierten Schotterprojektion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE 178107-5:2015 IN:2015 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 5: Sicherheit und Notfall-Mobilfunknetze, SSE.

International Electrotechnical Commission (IEC), Leitungsbasis

  • IEC 61000-2-12:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2-12: Umwelt; Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Mittelspannungsversorgungssystemen; Grundlegende EMV-Publikation
  • IEC 61000-4-24:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 24: Prüfverfahren für Schutzgeräte für HEMP-leitungsgebundene Störungen – Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • IEC PAS 61338-1-5:2010 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • IEC 60747-5-2:1997/AMD1:2002 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 5-2: Optoelektronische Bauelemente; Wesentliche Bewertungen und Merkmale; Änderung 2
  • IEC 60747-14-11:2021 Halbleiterbauelemente – Teil 14-11: Halbleitersensoren – Prüfverfahren für integrierte Sensoren auf der Basis akustischer Oberflächenwellen zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • IEC GUIDE 104:2010 Die Erstellung von Sicherheitspublikationen und die Verwendung von Basissicherheitspublikationen und Gruppensicherheitspublikationen (Edition 4.0)
  • IEC 60478-3:1989 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang; Teil 3: Referenzpegel und Messung leitungsgebundener elektromagnetischer Störungen (EMI)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Leitungsbasis

  • ETSI TR 102 638-2009 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Grundlegender Anwendungssatz; Definitionen (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 636-5-1-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 863-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Grundlegender Anwendungssatz; Lokale dynamische Karte (LDM); Begründung und Anleitung zur Standardisierung (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 801-2000 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); Übertragung von Leistungsparametern von Verbindungen pro Anruf; End-to-End-Sprachübertragungsleistung, zusätzliche Netzwerkfunktion (ANF); Leistungsbeschreibung

工业和信息化部, Leitungsbasis

  • YD/T 2164.3-2011 Technische Anforderungen für den gemeinsamen Aufbau und die gemeinsame Nutzung von Telekommunikationsinfrastruktur Teil 3: Übertragungsleitungen

SAE - SAE International, Leitungsbasis

  • SAE SAE6857-2018 Anforderungen an ein terrestrisches Positionierungs-, Navigations- und Zeitsystem (PNT) zur Verbesserung von Navigationslösungen und zur Gewährleistung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen

AENOR, Leitungsbasis

  • UNE-EN 12186:2015 Gasinfrastruktur – Gasdruckregelstationen für Übertragung und Verteilung – Funktionale Anforderungen
  • UNE-EN ISO 2360:2004 Nichtleitende Beschichtungen auf nichtmagnetischen elektrisch leitfähigen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Amplitudenempfindliches Wirbelstromverfahren (ISO 2360:2003)

KR-KS, Leitungsbasis

  • KS X ISO 19130-1-2020 Geografische Informationen – Bildsensormodelle für die Geopositionierung – Teil 1: Grundlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leitungsbasis

  • GB/T 39607-2020 Datenübertragungsschnittstellenprotokoll der Referenzstation des globalen Navigationssatellitensystems
  • GB/T 1.2-2020 Richtlinien für die Standardisierung – Teil 2: Entwurf von Regeln für Standardisierungsdokumente auf der Grundlage von ISO/IEC-Standardisierungsdokumenten

PT-IPQ, Leitungsbasis

  • NP 3081-1985 Elektronisches Bauteil. Halbleiter-Chip-Inspektion beim Mikroelektronik-Scannen, grundlegende Spezifikationen

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Leitungsbasis

  • CHAPTER 8/PART 3-1995 Spread Footing Foundations (Aktuell vom 1. August 1997 bis 31. Juli 1998; Band 2/Strukturen)

RU-GOST R, Leitungsbasis

  • GOST R IEC 870-5-5-1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokolle. Abschnitt 5. Grundlegende Anwendung auf Funktionen
  • GOST R 54721-2011 Globales Navigationssatellitensystem. Notfall-Reaktionssystem bei Unfällen. Allgemeine Beschreibung des Basisdienstes
  • GOST R 54619-2011 Globales Navigationssatellitensystem. Notfall-Reaktionssystem bei Unfällen. Protokolle der Datenübertragung vom fahrzeuginternen Notrufsystem zur Infrastruktur des Notfallreaktionssystems
  • GOST R IEC 60870-5-101-2006 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokoll. Abschnitt 101. Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben

Lithuanian Standards Office , Leitungsbasis

  • LST EN ISO 2360:2004 Nichtleitende Beschichtungen auf nichtmagnetischen elektrisch leitfähigen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Amplitudenempfindliches Wirbelstromverfahren (ISO 2360:2003)

Standard Association of Australia (SAA), Leitungsbasis

  • AS/NZS ISO 19130.1:2020 Geografische Informationen – Bildsensormodelle für die Geopositionierung, Teil 1: Grundlagen
  • AS ISO 8253.1:2009 Akustische Hörtestmethoden: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie

AT-ON, Leitungsbasis

  • ONORM EN 27566-1991 Akustik – Standard-Referenznull für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leitungsbasis

  • JIS L 1953:2020 Prüfverfahren zur Wärmedämmung basierend auf der effektiven Wärmeleitfähigkeit von Kunstfaserwatte

IT-UNI, Leitungsbasis

  • UNI 11105-2020 Gasinfrastrukturen – Monolithische Isolierverbindungen für Übertragungs- und Verteilungsnetze von Erdgas (16
  • UNI CEN/TR 14067-7-2021 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 7: Grundlagen für Testverfahren zur zuginduzierten Schotterprojektion

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Leitungsbasis

  • ITU-T Y.1331 AMD 1-2001 Schnittstellen für das optische Transportnetz (OTN) Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls Aspekte des Internetprotokolls – Transport
  • ITU-T Y.1331-2001 Schnittstellen für das optische Transportnetz (OTN) Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls Aspekte des Internetprotokolls – Transport
  • ITU-T Y.1310-2000 Transport von IP über ATM in öffentlichen Netzwerken Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls Aspekte des Internetprotokolls – Transport (Studiengruppe 13)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Leitungsbasis

  • REPORT M.2122-2007 EMV-Bewertung der landgestützten elektronischen Navigationsinfrastruktur (eNAV) und neue Normenentwürfe für den Datenaustausch im UKW-Seemobilband (156-174 MHz)

Canadian Standards Association (CSA), Leitungsbasis

  • CSA T528-93-CAN/CSA-1993 Entwurfsrichtlinien für die Verwaltung der Telekommunikationsinfrastruktur in Gewerbegebäuden, Erstausgabe; Allgemeine Weisung Nr. 1 R(1997)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Leitungsbasis

  • TS 102 879-2010 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); IPCablecom-Dienste für die Bereitstellung von Multimedia und Voice over DOCSIS-Netzwerkinfrastruktur (V1.1.1)
  • ES 201 801-2000 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); Übertragung von Leistungsparametern von Verbindungen pro Anruf; End-to-End-Sprachübertragungsleistung, zusätzliche Netzwerkfunktion (ANF); Servicebeschreibung (V1.1.1)

IX-ICAO, Leitungsbasis

  • ICAO 9673-2006 Flugsicherungsplan – Regionen Asien und Pazifik Plan De Navegacion Aerea – Regiones Del Asia Y Del Pacifico Plan De Navigation Aerienne – Regionen Asien und Pazifik Erstausgabe; Enthält Band 1 Basic und Band 2 FASID

CZ-CSN, Leitungsbasis

  • CSN 73 0518-1983 Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitungsbasis

  • ASTM D1400-94 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke nichtleitender Beschichtungen, die auf eine Nichteisenmetallbasis aufgetragen werden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Leitungsbasis

  • DD ENV 50141-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grundlegender Immunitätsstandard – Durch Hochfrequenzfelder induzierte leitungsgebundene Störungen – Immunitätstest




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten