ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitungsmessung

Für die Leitungsmessung gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitungsmessung die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Bodenqualität, Bodenkunde, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Schutzausrüstung, Wasserqualität, Vibration und Schock (personenbezogen).


IN-BIS, Leitungsmessung

  • IS 10052 Pt.2-1982 Spezifikation für Messgeräte und Messmethoden für elektromagnetische Störungen Teil Ⅱ Durchgeführte Messungen elektromagnetischer Störungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitungsmessung

  • ASTM C1702-13a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-17 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-13 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-14 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-09a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D2434-22 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit grobkörniger Böden
  • ASTM C1702-23 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-15a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-15 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-15b Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D5464-11 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-07 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit

German Institute for Standardization, Leitungsmessung

  • DIN EN 63059:2017-05 Multimedia-Vibrations-Audiosysteme – Verfahren zur Messung der Audioeigenschaften von Audioaktuatoren durch Ohrmuschelleitung (IEC 100/2815/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 63059:2016 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2017
  • DIN 45669-1:2020 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 61967-5:2003-10 Integrierte Schaltkreise - Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz - Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen; Workbench-Faraday-Käfig-Methode (IEC 61967-5:2003); Deutsche Fassung EN 61967-5:2003 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 6...
  • DIN EN 61967-4 Berichtigung 1:2007 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsverfahren (IEC 61967-4:2002 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 61967-4:2002 + A1:2006, Berichtigungen zu DIN EN
  • DIN EN 61967-6 Berichtigung 1:2011-02 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren (IEC 61967-6:2002 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 61967-6:2002 + A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 61967-6:...
  • DIN EN 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen; Workbench-Faraday-Käfig-Methode (IEC 61967-5:2003); Deutsche Fassung EN 61967-5:2003

British Standards Institution (BSI), Leitungsmessung

  • 17/30347337 DC BS EN 63059. Multimedia-Vibrations-Audiosysteme. Methode zur Messung der Audioeigenschaften von Audioaktuatoren durch Ohrmuschelleitung
  • BS EN 61967-6:2002+A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • BS EN 55016-2-1:2014+A1:2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit. Durchgeführte Störungsmessungen
  • BS EN 55016-2-1:2009+A1:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Durchgeführte Störungsmessungen
  • BS EN 55016-2-1:2009+A2:2013 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Durchgeführte Störungsmessungen
  • BS EN 55016-2-1:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Durchgeführte Störungsmessungen
  • BS EN 55016-2-1:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • 20/30416273 DC BS EN IEC 61967-4. Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Teil 4. Messung leitungsgebundener Emissionen, 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsmethode
  • 19/30386593 DC BS EN IEC 61967-4. Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Teil 4. Messung leitungsgebundener Emissionen, 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsmethode
  • BS EN 55016-1-2:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Koppelgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • BS EN 55016-1-2:2014+A1:2018 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden - Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Koppelgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • BS EN 61967-4:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren

未注明发布机构, Leitungsmessung

  • DIN EN 63059 E:2017-05 Multimedia-Vibrations-Audiosysteme – Methode zur Messung der Audioeigenschaften von Audioaktuatoren durch Ohrmuschelleitung
  • BS EN 55016-2-1:2014+A1:2017(2020) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2 – 1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen

RU-GOST R, Leitungsmessung

  • GOST R 8.872-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der spezifischen Enthalpie und der spezifischen Wärmekonduktion von Festkörpern im Temperaturbereich von 700 bis 1800 K
  • GOST CISPR 16-2-1-2015 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Durchgeführte Störungsmessungen

Association Francaise de Normalisation, Leitungsmessung

  • NF C96-260-6/A1*NF EN 61967-6/A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • NF X31-504:1995 Qualitative Lösungen – Méthode de mesurage de la Conduité hydraulique horizontale äquivalent et la porosité de Drainage in situ – Méthode de Guyon.
  • NF EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – Direktkopplungsmethode 1 Omega/150 Omega
  • NF C96-260-4/A1*NF EN 61967-4/A1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren.
  • NF C91-016-2-1/A1:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen.
  • NF C91-016-2-1/A1*NF EN 55016-2-1/A1:2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • NF C91-016-2-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen.
  • NF C91-016-2-1/A2:2013 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • NF C91-016-2-1*NF EN 55016-2-1:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • NF C91-016-2-1/A1:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen.
  • NF C96-260-6*NF EN 61967-6:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz – 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • NF C91-016-1-2*NF EN 55016-1-2:2014 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • NF EN 61967-6:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • NF EN 61967-6/A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • NF C96-260-4*NF EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Omega/150-Omega-Direktkopplungsverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Leitungsmessung

  • EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 Ω/150 Ω-Direktkopplungsverfahren
  • EN 55016-2-1:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen

ES-UNE, Leitungsmessung

  • UNE-EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 ¿/150 ¿ Direktkopplungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 55016-2-1:2015/A1:2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • UNE-EN 55016-2-1:2015/AC:2020-09 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • UNE-EN 61967-6:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenmethode (von AENOR im November 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 61967-6:2002/A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenmethode (Von AENOR im September 2008 gebilligt.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Leitungsmessung

  • IEC 61967-6:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen; Magnetsondenverfahren
  • IEC 61967-6:2002/COR1:2010 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • CISPR 16-2-1:2014+AMD1:2017 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-2-1-2014+AMD1-2017 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-2-1:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-2-1 AMD 2-2013 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen.AMD 2
  • CISPR 16-2-1-2008 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-2-1:2014/AMD1:2017 Änderung 1 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-2-1-2014/AMD1-2017 Änderung 1 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • IEC 61967-4:2002/COR1:2017 Integrierte Schaltkreise - Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz - Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen; 1 Ώ/150 Ώ direkte Kopplungsmethode – Berichtigung 1
  • CISPR 16-2-1 Edition 3.1-2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-2-1-2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-2-1 Edition 2.2-2013 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • IEC 61967-6:2002/AMD1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • IEC 61967-6:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • IEC 61967-6:2002+AMD1:2008 CSV Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • CISPR 16-1-2-2014+AMD1-2017 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-1-2-2017 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-1-2:2014+AMD1:2017 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • IEC 61967-4:2002 Integrierte Schaltkreise - Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz - Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen; 1/150 Direktkopplungsmethode
  • CISPR 16-2-1 AMD 1-2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen – Änderung 1
  • CISPR 16-1-2:2014/AMD1:2017 Änderung 1 – Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störsender
  • CISPR 16-1-2-2014/AMD1-2017 Änderung 1 – Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störsender

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitungsmessung

  • KS C IEC 61967-4-2004(2019) Integrierte Schaltkreise – Messungen elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 W/150 W Direktkopplungsmethode
  • KS C 9816-2-1-2020 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Durchgeführte Störmessungen
  • KS I ISO 8253-1:2020 Akustik – Audiometrische Prüfmethoden – Teil 1: Reinton-Luft- und Knochenleitungsaudiometrie
  • KS I ISO 8253-1:2014 Akustik – Audiometrische Testmethoden – Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie
  • KS C IEC 61967-4:2004 Integrierte Schaltkreise – Messungen elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 W/150 W Direktkopplungsmethode
  • KS C 9816-1-2-2022 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-2: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen

Standard Association of Australia (SAA), Leitungsmessung

  • AS/NZS CISPR 16.2.1:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • AS/NZS CISPR 16.2.1:2015 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit, Teil 2.1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen

Lithuanian Standards Office , Leitungsmessung

  • LST EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 ?/150 ? direkte Kopplungsmethode (IEC 61967-4:2021)
  • LST EN 55016-2-1-2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen (CISPR 16-2-1:2014)
  • LST EN 55016-2-1-2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen (CISPR 16-2-1:2008)
  • LST EN 55016-2-1-2009/A1-2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen (CISPR 16-2-1:2008/A1:2010)
  • LST EN 55016-2-1/AC-2020 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen (CISPR 16-2-1:2014/COR1:2020)

TH-TISI, Leitungsmessung

  • TIS 2092.1-2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit. Durchgeführte Störmessungen

ZA-SANS, Leitungsmessung

  • SANS 216-2-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen

PL-PKN, Leitungsmessung

  • PN-EN 55016-2-1-2014-09/AC-2020-11 E Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Durchgeführte Störmessungen

IX-CISPR, Leitungsmessung

  • CISPR 16-2-1 Edition 1.1-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störungsmessung
  • CISPR 16-2-1:2014/AMD1:2017 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-2-1:2014/COR1:2020 Berichtigung 1 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-1-2:2014 RLV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen

Danish Standards Foundation, Leitungsmessung

  • DS/EN 55016-2-1/A1:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • DS/EN 55016-2-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • DS/EN 55016-2-1/A2:2013 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • DS/EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 Ω/150 Ω-Direktkopplungsverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Leitungsmessung

  • EN 55016-2-1:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • EN 55016-2-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen

AENOR, Leitungsmessung

  • UNE-EN 55016-2-1:2015 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen

VN-TCVN, Leitungsmessung

  • TCVN 6877-2001 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen. Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung
  • TCVN 6989-2-1-2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit. Durchgeführte Störmessungen.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitungsmessung

  • CNS 13306-2-1-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen

CZ-CSN, Leitungsmessung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitungsmessung

  • GB/T 6113.201-2008 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit. Durchgeführte Störmessungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leitungsmessung

  • GB/T 6113.201-2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Durchgeführte Störmessungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leitungsmessung

  • GB/T 6113.201-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Durchgeführte Störmessungen
  • GB/T 6113.102-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-2: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen

KR-KS, Leitungsmessung

  • KS I ISO 8253-1-2020 Akustik – Audiometrische Prüfmethoden – Teil 1: Reinton-Luft- und Knochenleitungsaudiometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leitungsmessung

  • JIS T 8024:2009 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme

HU-MSZT, Leitungsmessung

  • MSZ 18286/2-1980 Energieleitungsprüfung von Bausteinen. Bock-Methode zur Detektion der Wärmeleitfähigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Leitungsmessung

  • ISO 5349:1986 Mechanische Vibration; Richtlinien für die Messung und Beurteilung der Exposition des Menschen gegenüber handübertragenen Vibrationen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten