ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitung

Für die Leitung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitung die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, grafische Symbole, Akustik und akustische Messungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Straßenfahrzeuggerät, erziehen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Rohrteile und Rohre, Keramik, Informationstechnologie (IT) umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Bergbau und Ausgrabung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nutzfahrzeuge, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Straßenbahn, Plastik, Elektronische Geräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Mikroprozessorsystem, Industriefahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gebäudeschutz, Bauteile, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Hydraulikflüssigkeit, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Wortschatz, Mengen und Einheiten, Drähte und Kabel, Rotierender Motor, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Textilprodukte, Drahtlose Kommunikation, Isoliermaterialien, Feuerfeste Materialien, Längen- und Winkelmessungen, Schuhwerk, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Leitermaterial, Brenner, Kessel, Chemikalien, Baumaterial, Nebengebäude, Farben und Lacke, Wasserqualität, Die Brennstoffzelle, Halbleitermaterial, Umweltschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bergbauausrüstung, Schutzausrüstung, Elektronische Komponenten und Komponenten, Ergonomie, Prüfung von Metallmaterialien, Flexible Übertragung und Übertragung, Straßenarbeiten, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Telekommunikationssystem, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Vibration und Schock (personenbezogen), Handwerkzeuge, organische Chemie, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Metallkorrosion, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Elektrotechnik umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Batterien und Akkus, Strahlungsmessung, Gebäude, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, schwarzes Metall, Zerstörungsfreie Prüfung, Fruchtfleisch, Nichteisenmetalle, Optische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


AR-IRAM, Leitung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Leitung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitung

  • KS M 2501-2010 Wärmeübertragungsflüssigkeit
  • KS L 1202-2009 Wärmeleitfähigkeit von Weißkeramik
  • KS R ISO 7637-2-2015(2020) Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2: Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • KS R ISO 17409:2021 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Konduktive Energieübertragung – Sicherheitsanforderungen
  • KS C IEC 61851-21-2002(2017) Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für den leitenden Anschluss an eine Wechsel-/Gleichstromversorgung
  • KS L 9016-2010(2022) Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften von Wärmedämmungen
  • KS R IEC 61851-21-1:2019 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-1: EMV-Anforderungen für das Bordladegerät von Elektrofahrzeugen für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung
  • KS L 1620-2013 Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode
  • KS L 1620-2003 Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode
  • KS R IEC 61851-1-2017(2022) Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS L ISO 9869-2006(2021) Wärmedämmung – Gebäudeelemente – In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • KS L 1619-2013 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS M ISO 6946:2013 Bauteile und Elemente von Gebäuden – Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsmethode
  • KS L 1619-2003 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von elektrisch leitenden keramischen Dünnfilmen mit der Vierpunktsondenmethode
  • KS L ISO 10051-2006(2021) Wärmedämmung – Auswirkungen von Feuchtigkeit auf die Wärmeübertragung – Bestimmung der Wärmedurchlässigkeit eines feuchten Materials
  • KS M ISO 10051-2012(2017) Wärmedämmung – Auswirkungen von Feuchtigkeit auf die Wärmeübertragung – Bestimmung der Wärmedurchlässigkeit eines feuchten Materials
  • KS L ISO 10051-2006(2016) Wärmedämmung – Auswirkungen von Feuchtigkeit auf die Wärmeübertragung – Bestimmung der Wärmedurchlässigkeit eines feuchten Materials
  • KS R ISO 7882:2005 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit einem geschützten Heizplattengerät
  • KS R IEC 61851-1:2017 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS R ISO 7882:2015 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit einem geschützten Heizplattengerät
  • KS C IEC 61851-23:2011 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 23: DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • KS C IEC 60959:2007 Provisorischer Kopf- und Rumpfsimulator für akustische Messungen und Luftleitungshörgeräte
  • KS C 0267-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜF- UND MESSTECHNIK – STÖRUNG GEGEN GEWÄHRTE STÖRUNGEN, INDUZIERT DURCH RADIOFREQUENZFELDER
  • KS C IEC 60959:2014 Provisorischer Kopf- und Rumpfsimulator für akustische Messungen und Luftleitungshörgeräte
  • KS C IEC 61000-2-10:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 10: Beschreibung der HEMP-Umgebung – leitungsgebundene Störungen
  • KS D ISO 10720:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS C IEC 60959-2007(2012) Provisorischer Kopf- und Rumpfsimulator für akustische Messungen und Luftleitungshörgeräte
  • KS M ISO 11357-2:2003 Kunststoffe: Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11357-6:2013 Kunststoffe ㅡ Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) ㅡ Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitung

HU-MSZT, Leitung

  • MSZ 21 459/4-1982 Luftschadstoffleitungserkennung. Datenbank zur Leitungsberechnung
  • MSZ 18286/2-1980 Energieleitungsprüfung von Bausteinen. Bock-Methode zur Detektion der Wärmeleitfähigkeit
  • MSZ 9200/27-1980 Elektronischer magnetischer Informationsverstärker (Leitung)
  • MSZ 13524-1970 Vorrichtung zum Blockieren der Luftzirkulation in Kraftfahrzeugen. Einweg-Leitungssystem mit Schalterkopf
  • MSZ 21 459/3-1981 Erkennung von Luftverschmutzungsleitungen. Berechnung von Verschmutzungseffekten aus mehreren Quellen oder umfassenden Quellen
  • MSZ 10559-5.lap-1960 Getriebe-Traktor-Einzelkasten, Einschienenbahn, Sand- und Erdtransport, Zylinderleitungs-Transportschaufel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitung

  • ASTM C108-46(2004) Standardsymbole für die Wärmeübertragung
  • ASTM C108-46(2009) Standardsymbole für die Wärmeübertragung
  • ASTM C108-46(2013) Standardsymbole für die Wärmeübertragung
  • ASTM E72-98 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM D5372-04 Standardhandbuch zur Bewertung von Kohlenwasserstoff-Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D5372-04(2009) Standardhandbuch zur Bewertung von Kohlenwasserstoff-Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D1518-85(2003) Standardtestmethode für die Wärmedurchlässigkeit von Textilmaterialien
  • ASTM D1518-11 Standardtestmethode für die Wärmebeständigkeit von Wattesystemen unter Verwendung einer Heizplatte
  • ASTM C182-88(2004) Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM D6274-10 Standardhandbuch für die Durchführung der geophysikalischen Bohrlochprotokollierung – Gamma
  • ASTM F1896-98 Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM E977-05(2010) Standardpraxis für die thermoelektrische Sortierung elektrisch leitfähiger Materialien
  • ASTM D6743-06(2011) Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D5464-11 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-07 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM B827-05 Standardpraxis für die Durchführung von Umwelttests mit gemischt fließenden Gasen (MFG).
  • ASTM G100-89(1999) Standardtestmethode zur Durchführung der zyklischen Galvanotreppenpolarisation
  • ASTM A896/A896M-09 Standardpraxis für die Durchführung von Fallstudien zu verzinkten Strukturen
  • ASTM C1717-10 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Mauerwerkswandpaneelen
  • ASTM F1060-18 Standardtestmethode zur Bewertung der konduktiven und kompressiven Hitzebeständigkeit (CCHR)
  • ASTM C1717-12 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Mauerwerkswandpaneelen
  • ASTM G100-89(2021) Standardtestmethode zur Durchführung der zyklischen Galvanotreppenpolarisation
  • ASTM C182-88(2013) Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM C182-88(2009) Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM B827-97 Standardpraxis für die Durchführung von Umwelttests mit gemischt fließenden Gasen (MFG).
  • ASTM B827-97(2003) Standardpraxis für die Durchführung von Umwelttests mit gemischt fließenden Gasen (MFG).
  • ASTM B827-05(2009)e1 Standardpraxis für die Durchführung von Umwelttests mit gemischt fließenden Gasen (MFG).
  • ASTM C335/C335M-10 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM D2434-22 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit grobkörniger Böden
  • ASTM B827-05(2014) Standardpraxis für die Leitung gemischt fließender Gase &40;MFG&41; Umwelttests
  • ASTM C335/C335M-17 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM A896/A896M-09(2014) Standardpraxis für die Durchführung von Fallstudien zu verzinkten Strukturen
  • ASTM C335/C335M-10e1 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften von Rohrisolierungen
  • ASTM D7240-06 Standardpraxis für die Leckortung unter Verwendung von Geomembranen mit einer Isolierschicht in engem Kontakt mit einer leitenden Schicht mittels elektrischer Kapazitätstechnik (Funkentest mit leitfähiger Geomembran)
  • ASTM D7240-06(2011) Standardpraxis für die Leckortung unter Verwendung von Geomembranen mit einer Isolierschicht in engem Kontakt mit einer leitenden Schicht mittels elektrischer Kapazitätstechnik (Funkentest mit leitfähiger Geomembran)
  • ASTM B624-07 Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM C1114-06 Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM E423-71(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E423-71(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM C1114-00 Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM D3448-85(2005) Standardtestmethode für die spezifische wässrige Leitfähigkeit von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3450-00(2010) Standardtestmethode für die Waschbarkeitseigenschaften von Innenbeschichtungen
  • ASTM C1114-06(2013) Standardtestverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Dünnheizgeräts
  • ASTM D3448-10(2015)e1 Standardtestmethode für die spezifische wässrige Leitfähigkeit von Trichlortrifluorethan
  • ASTM G149-97 Standardpraxis zur Durchführung des Scheibentests auf atmosphärische galvanische Korrosion
  • ASTM B624-07(2012) Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM E2775-16 Standardpraxis für die geführte Wellenprüfung von oberirdischen Stahlrohren mittels piezoelektrischer Effekttransduktion
  • ASTM D7243-06a Standardhandbuch zur Messung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von Schlämmen aus der Papierindustrie
  • ASTM D7243-06 Standardhandbuch zur Messung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von Schlämmen aus der Papierindustrie
  • ASTM E72-02 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM B624-99 Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM E72-04 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM D5126-90(2004) Standardhandbuch zum Vergleich von Feldmethoden zur Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit in der Vadose-Zone
  • ASTM E72-13a Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM E72-14 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM E72-14a Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM D4168-95(2021) Standardtestmethoden für die übertragenen Stoßeigenschaften von eingeschäumten Polstermaterialien
  • ASTM C518-10 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM E72-05 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Platten für den Hochbau
  • ASTM D5567-94(1999) Standardtestmethode für die Prüfung des hydraulischen Leitfähigkeitsverhältnisses (HCR) von Boden-/Geotextilsystemen
  • ASTM D5567-94(2001) Standardtestmethode für die Prüfung des hydraulischen Leitfähigkeitsverhältnisses (HCR) von Boden-/Geotextilsystemen
  • ASTM D5567-94(2006) Standardtestmethode für die Prüfung des hydraulischen Leitfähigkeitsverhältnisses (HCR) von Boden-/Geotextilsystemen
  • ASTM E1816-96(2002) Standardpraxis für Ultraschalluntersuchungen mit elektromagnetischen akustischen Wandlertechniken (EMAT).
  • ASTM F1863-10 Standardtestmethode zur Messung der durch Nachtsichtbrillen gewichteten Durchlässigkeit transparenter Teile
  • ASTM E423-71(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM D5567-94(2011) Standardtestmethode für die Prüfung des hydraulischen Leitfähigkeitsverhältnisses (HCR) von Boden-/Geotextilsystemen
  • ASTM C177-04 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte
  • ASTM C1442-99 Standardpraxis für die Durchführung von Tests an Dichtstoffen mit künstlichen Bewitterungsgeräten
  • ASTM C177-97 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte

民政部, Leitung

Society of Automotive Engineers (SAE), Leitung

  • SAE J1113/11-2000 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J2628-2013 Charakterisierung, leitungsgebundene Immunität
  • SAE AMS-H-81829A-1998 Wärmeübertragungsflüssigkeit, Fluorchemikalie
  • SAE J1113/11-2012 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J2628-2002 Durchgeführte Immunitätsdesign-Margen und -Charakterisierung
  • SAE J1113/11-2017 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J1113/11-2018 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J1113/11-2007 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J1113/11-2006 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J1113/11-2023 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE AIR1168/10-1992 Thermophysikalische Eigenschaften von Arbeitsflüssigkeiten und Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • SAE J1113/42-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit – Komponententestverfahren – Teil 42 – Leitungsgebundene transiente Emissionen
  • SAE J1113/3-2006 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 400 MHz, direkte Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113/3-1995 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 5000 MHz, Direkteinspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113/3-2010 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 400 MHz, direkte Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113/42-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit – Komponententestverfahren – Teil 42 – Leitungsgebundene transiente Emissionen
  • SAE AS4501B-2000 Schlauchleitung, gewellt, Polytetrafluorethylen, metallisch verstärkt, leitend, aufgeweitet, gerade bis 90°
  • SAE AS4499C-2007 Schlauchleitung, gewellt, Polytetrafluorethylen, metallisch verstärkt, leitend, aufgeweitet, gerade auf gerade
  • SAE AS4503C-2007 Schlauchleitung, gewellt, Polytetrafluorethylen, metallisch verstärkt, leitend, aufgeweitet, 45 Grad bis 90 Grad
  • SAE AS4502C-2007 Schlauchleitung, gewellt, Polytetrafluorethylen, metallisch verstärkt, leitend, aufgeweitet, 45–45

IET - Institution of Engineering and Technology, Leitung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitung

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Leitung

British Standards Institution (BSI), Leitung

  • PD CEN/CLC/TR 17603-31-04:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Konduktive Wärmeübertragung
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-31-04:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Konduktive Wärmeübertragung
  • PD ISO/TS 7637-4:2020 Straßenfahrzeuge. Elektrische Störung durch Leitung und Kopplung. Elektrische Transientenleitung nur entlang abgeschirmter Hochspannungsversorgungsleitungen
  • DD CLC/TS 50457-1:2008 Konduktives Laden für Elektrofahrzeuge. DC-Ladestation
  • BS EN 61851-21-1:2017 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – EMV-Anforderungen für das Bordladegerät von Elektrofahrzeugen für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung
  • BS EN ISO 17409:2020 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge. Konduktive Energieübertragung. Sicherheitsanforderungen
  • BS DD CLC/TS 50457-1:2008 Konduktives Laden für Elektrofahrzeuge – DC-Ladestation
  • BS EN IEC 61851-1:2019 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Allgemeine Anforderungen
  • PD IEC/TR 62433-2-1:2010 EMV-IC-Modellierung. Theorie der Black-Box-Modellierung für leitungsgebundene Emission
  • BS EN ISO 12631:2017 Wärmeleistung von Vorhangfassaden. Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • 21/30369033 DC BS ISO 7637-2. Straßenfahrzeuge. Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2. Elektrische transiente Leitung entlang von Versorgungsleitungen
  • PD IEC PAS 61851-1-1:2023 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge. Spezifische Anforderungen an ein konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge mit Fahrzeugkupplung vom Typ 4
  • BS EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme. Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • BS ISO 11894-1:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Leitfähigkeitsmessung von ionenleitfähigen Feinkeramiken. Oxidionenleitende Festelektrolyte
  • BS EN 61000-2-10:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Umgebung – Beschreibung der HEMP-Umgebung – Leitungsgebundene Störung
  • 19/30359451 DC BS EN ISO 17409. Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge. Konduktive Energieübertragung. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN IEC 61851-21-2:2021 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Anforderungen an Elektrofahrzeuge für die konduktive Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung. EMV-Anforderungen für Off-Board-Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
  • BS DD 229:1996 Methode zur Bestimmung der relativen hydraulischen Leitfähigkeit von durchlässigen Belägen
  • PD IEC PAS 63454:2022 Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen. DC-Fahrzeugkopplerkonfiguration GG
  • BS EN ISO 10846-5:2009 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 5: Treibpunktverfahren zur Bestimmung der niederfrequenten Übertragungssteifigkeit elastischer Lagerungen für translatorische Bewegungen
  • BS EN ISO 20643:2008 Mechanische Schwingungen - Handgeführte und handgeführte Maschinen - Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission
  • BS ISO 11357-2:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS EN ISO 6946:2008 Bauteile und Bauelemente. Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient. Rechenmethode
  • BS EN ISO 6946:2007 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren
  • BS EN ISO 10077-1:2017 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden. Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Allgemeines
  • BS ISO 22768:2017 Gummi, roh. Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • BS EN 61851-23:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge. Ladestation für Gleichstrom-Elektrofahrzeuge
  • BS ISO 22768:2006 Gummi, roh - Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • BS EN ISO 6946:2017 Bauteile und Bauelemente. Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient. Berechnungsmethoden
  • BS EN 1032:2003 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • BS EN IEC 60118-9:2019 Elektroakustik. Hörgeräte – Methoden zur Messung der Leistungsmerkmale von Knochenleitungshörgeräten
  • BS EN 61000-4-6:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • BS EN ISO 5349-1:2001 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung der Belastung des Menschen durch handübertragene Schwingungen – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 8253-1:2010 Akustik. Audiometrische Testmethoden. Reinton-Luft- und Knochenleitungsaudiometrie
  • 22/30461582 DC BS EN 673. Glas im Gebäude. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Rechenmethode
  • PD CEN ISO/TR 9241-308:2015 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Oberflächenleitende Elektronen-Emitter-Displays (SED)
  • BS ISO 7637-2:2011 Straßenfahrzeuge. Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung. Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • BS ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Leitung

  • ASHRAE 3965-1996 Zeitbereichsschätzung der Koeffizienten der Wandleitungsübertragungsfunktion
  • ASHRAE 4286-1999 Aktuelle Methoden zur Handhabung der Wandleitung und der rauminternen Wärmeübertragung
  • ASHRAE 3651-1993 Rechenrahmen für die numerische Bewertung der stationären konduktiven Wärmeübertragung durch Wärmebrücken
  • ASHRAE OR-05-4-3-2005 Zweidimensionale Leitungs- und CFD-Simulationen der Wärmeübertragung in horizontalen Fensterrahmenhohlräumen
  • ASHRAE DA-07-017-2007 Zweidimensionale CFD- und Leitungssimulationen der Wärmeübertragung in horizontalen Fensterrahmen mit internen Hohlräumen
  • ASHRAE AB-10-022-2010 Bewertung der Gültigkeit der Übertragungsfunktionsmethode: Ein neuronales Modell für die optimale Auswahl von Leitungsübertragungsfunktionen
  • ASHRAE 4108-1998 Der kombinierte Effekt von Luftleckage und leitender Wärmeübertragung in Fensterrahmen und seine Auswirkungen auf das kanadische Energiebewertungsverfahren
  • ASHRAE 3774-1994 Längsrippenleitung in Kreuzgegenstrom-Rippenrohrwärmetauschern mit mehreren Durchgängen

U.S. Military Regulations and Norms, Leitung

United States Navy, Leitung

RO-ASRO, Leitung

  • STAS 8724/3-1974 ZYLINDRISCHE WELLENSTÄNDE Übertragbare Drehmomente
  • STAS 5912-1989 BESTIMMUNG DER WÄRMELEITFÄHIGKEIT homogener Baustoffe
  • STAS 12888-1990 Schutzschuhe. Leitfähiges Schuhwerk. Bestimmung der elektrischen Stärke
  • STAS SR ISO 9251:1993 Wärmedämmung. Wärmeübertragungsbedingungen und Eigenschaften von Materialien. Wortschatz
  • SR ISO 5349:1995 Mechanische Schwingungen – Richtlinien für die Messung und Beurteilung der Belastung des Menschen durch Hand – Übertragene Schwingungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Leitung

SAE - SAE International, Leitung

  • SAE J2628-2018 Charakterisierung@ Leitungsgebundene Immunität
  • SAE J2628-2005 Charakterisierung, leitungsgebundene Immunität
  • SAE J2628-2007 Charakterisierung, leitungsgebundene Immunität
  • SAE J1113-11-2000 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J1113-11-2018 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-11-2012 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J1113-11-2006 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J1113-11-2007 Immunität gegen leitungsgebundene Transienten an Stromleitungen
  • SAE J1113-3-2010 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-3-2006 Leitungsgebundene Immunität bei 250 kHz bis 400 MHz bei direkter Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113-3-1995 Leitungsgebundene Immunität bei 250 kHz bis MHz bei direkter Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF) nach Standard
  • SAE J1113-42-2000 Electromagnetic CompatibilityComponent Test Procedure Part 42Conducted Transient Emissions
  • SAE J1113-42-2010 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-42-2006 Electromagnetic CompatibilityComponent Test Procedure Part 42Conducted Transient Emissions

American National Standards Institute (ANSI), Leitung

  • ANSI/ASME B31.5-2013 Komponenten für Kälteleitungen und Wärmeübertragung
  • ANSI/VITA 1.6-2000 Kodierung für konduktionsgekühltes VME64x
  • ANSI/ASTM E1169a:2013 Praxis zur Durchführung von Robustheitstests
  • ANSI/ASTM E1169:2013 Praxis zur Durchführung von Robustheitstests
  • ANSI/IEEE 1101.2:1993 Mechanische Kernspezifikation für konduktionsgekühlte Europakarten
  • ANSI/VITA 30.1-2008 2-mm-Gerätepraxis für leitungsgekühlte Europakarten
  • ANSI/ASTM B63:2001 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ANSI/ASTM D4496:2013 Neue Standardtestmethode für Gleichstromwiderstand oder Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ANSI/ICEA T-31-610-2007 Prüfverfahren zur Durchführung von Längswasserdurchdringungswiderstandsprüfungen an blockierten Leitern
  • ANSI/AARST MAMF-2012 Protokoll zur Durchführung von Radon- und Radonzerfallsproduktmessungen in Mehrfamilienhäusern
  • ANSI/ASTM D5930:2001 Prüfverfahren zur Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen mittels transienter Linienquellentechnik
  • ANSI/VITA 48.2-2010 Mechanische Spezifikation für Mikrocomputer mit REDI-Konduktionskühlung, angewendet auf VITA VPX
  • ANSI/ASTM E139:2000 Prüfmethoden zur Durchführung von Kriech-, Zeitstand- und Spannungsbruchprüfungen metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ICEA T-34-664-2007 Prüfverfahren zur Durchführung von Tests zur Wasserdurchdringungsbeständigkeit in Längsrichtung an Kabeln, die in Längsrichtung durch Wasser blockiert sind

CL-INN, Leitung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitung

  • CNS 7587-1981 Fernbedienungsgetriebe mit Übertragungsrohr für manuellen Betrieb, Halter für Übertragungsrohr
  • CNS 7189-1981 Ferngesteuertes Getriebe mit Übertragungsrohr für manuell betätigte Kegelradgetriebe
  • CNS 7584-1981 Fernbedienungsgetriebe mit Übertragungsrohr für manuelle Betätigungslager
  • CNS 11101-1986 Prüfmethode für elektromechanische Schalter – Transmission (Leuchtdichte)
  • CNS 7585-1981 Fernschaltgetriebe mit Übertragungsrohr für Handbetrieb, Verlängerung für Ankerspindeln
  • CNS 14498.2-2001 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2: Nutzfahrzeuge mit einer Nennversorgungsspannung von 24 V – Elektrische transiente Leitung nur entlang der Versorgungsleitungen
  • CNS 14498-2-2001 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2: Nutzfahrzeuge mit einer Nennversorgungsspannung von 24 V – Elektrische transiente Leitung nur entlang der Versorgungsleitungen
  • CNS 7188-1981 Ferngesteuertes Getriebe mit Übertragungsrohr für manuellen Betrieb von Kronenradgetrieben, schwenkbar
  • CNS 14498.1-2001 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 1: Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit einer Nennversorgungsspannung von 12 V – Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • CNS 14498-1-2001 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 1: Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit einer Nennversorgungsspannung von 12 V – Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • CNS 7586-1981 Fernsteuergetriebe mit Übertragungsrohren für manuellen Betrieb. Schutzhauben für Kronenradgetriebe, schwenkbar
  • CNS 8557-1982 Fernschaltgetriebe mit Übertragungsrohren für manuellen Betrieb. Technische Lieferspezifikation, Einzelheiten zur Konstruktion

RU-GOST R, Leitung

  • GOST 25499-1982 Felsen. Methode zur Bestimmung des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten
  • GOST 25493-1982 Felsen. Methode zur Bestimmung der spezifischen Wärme und des Temperaturleitfähigkeitskoeffizienten
  • GOST 3484.3-1988 Leistungstransformatoren. Messmethoden für dielektrische Parameter der Isolierung
  • GOST R IEC 61851-1-2013 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge. Teil 1. Allgemeine Anforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitung

  • GB/T 17410-2008(英文版) Heizgeräte für organisches Wärmeübertragungsmaterial
  • GB/T 21437.2-2008 Straßenfahrzeuge. Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung. Teil 2: Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • GB/T 43332-2023 Sicherheitsanforderungen für das konduktive Laden und Entladen von Elektrofahrzeugen
  • GB/T 18487.1-2001 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 29313-2012 Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien
  • GB/T 18487.1-2023 Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 18487.1-2015 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 18039.4-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit, Umgebungsverträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen
  • GB/T 20234.1-2015(英文版) Anschlussset zum konduktiven Laden von Elektrofahrzeugen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 20234.1-2011 Anschlussset zum konduktiven Laden für Elektrofahrzeuge.Teil 1:Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 42529-2023 Bewertungsanforderungen für die Feuchtigkeitsleitung und Phasenwechsel-Atmungsfunktion neuer Wandmaterialien
  • GB/T 20234.1-2023 Anschlussgeräte zum konduktiven Laden von Elektrofahrzeugen Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 20234.1-2015 Anschlussset zum konduktiven Laden von Elektrofahrzeugen.Teil 1:Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 18039.8-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit.Umgebung.Beschreibung der HEMP-Umgebung.Leitungsgeführte Störung
  • GB/T 18487.3-2001 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge AC/D. Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • GB/Z 18039.5-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit – Umgebung – Elektromagnetische Umgebung für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Stromversorgungssystemen
  • GB/T 20234.2-2015 Anschlussset zum konduktiven Laden von Elektrofahrzeugen. Teil 2: AC-Ladekupplung

ES-UNE, Leitung

  • UNE-CEN/CLC/TR 17603-31-04:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 4: Konduktive Wärmeübertragung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 17409:2020 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Konduktive Energieübertragung – Sicherheitsanforderungen (ISO 17409:2020)
  • UNE-EN 61851-21-1:2017/AC:2017-11 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-1: EMV-Anforderungen für das Bordladegerät von Elektrofahrzeugen für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 61851-21-1:2017 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-1: EMV-Anforderungen für das Bordladegerät von Elektrofahrzeugen für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN IEC 61851-1:2020 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN ISO 14683:2020 Wärmebrücken im Hochbau – Linearer Wärmedurchgangskoeffizient – Vereinfachte Methoden und Standardwerte (ISO 14683:2017)
  • UNE-EN ISO 9151:2018 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung (ISO 9151:2016, korrigierte Fassung 2017-03)
  • UNE-EN 196-11:2019 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • UNE-EN IEC 61851-21-2:2021 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-2: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für den leitenden Anschluss an eine AC/DC-Versorgung – EMV-Anforderungen für Off-Board-Ladesysteme für Elektrofahrzeuge (gebilligt von der Asociación Española de Normalización ...

Professional Standard - Automobile, Leitung

Group Standards of the People's Republic of China, Leitung

  • T/QGCML 1529-2023 Nicht für Fahrzeuge geeignetes leitfähiges Lithium-Batterieladegerät
  • T/CCMA 110-2020 Flurförderzeuge – Offboard-leitendes Ladegerät
  • T/ZZB 0799-2018 Leitfähiges Off-Board-Ladegerät für Elektrofahrzeuge
  • T/ZZB 1710-2020 Konduktives On-Board-Ladegerät für Elektrofahrzeuge
  • T/CCMA 0110-2020 Externes leitfähiges Ladegerät für Industriefahrzeuge
  • T/ZZB 3144-2023 Off-Board-leitendes öffentliches intelligentes Ladegerät
  • T/CCAS 017-2021 Prüfverfahren für die Hydratationswärme von Zement (isotherme Leitungskalorimetrie)
  • T/CAEPI 55-2023 Leitfaden für die Prozessgestaltung der wärmeleitenden In-situ-Sanierung kontaminierter Böden
  • T/CEC 368-2020 Technische Spezifikationen für konduktive Off-Board-Lademodule für Elektrofahrzeuge
  • T/CES 065-2021 Technische Spezifikation für ein leitfähiges und intelligentes Schnellladegerät für Elektrofahrräder
  • T/SSITS 802-2021 Spezifikation für das leitfähige Ladegerät für mobile Industrieroboter
  • T/CES 024-2018 Technische Spezifikation für den Feldtest eines externen leitfähigen Ladegeräts für Elektrofahrzeuge
  • T/CEEIA 578-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für ionenleitende Membranen für Eisen-Chrom-Durchflussbatterien

Danish Standards Foundation, Leitung

  • DS/ISO 8253-1:1991 Akustik. Audiometrische Testmethoden. Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie
  • DS/ISO 7637-2:2021 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2: Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • DS/EN 61851-21:2002 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21: Anforderungen für Elektrofahrzeuge für den konduktiven Anschluss an eine AC/DC-Versorgung
  • DS 5103:1987 Immunität elektrischer Geräte gegen leitungsgebundene Transienten
  • DS/EN 12428:2013 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore – Wärmedurchgangskoeffizient – Anforderungen an die Berechnung
  • DS/ENV 50275-2-2:2005 Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen – Teil 2-2: AC-Ladestation
  • DS/CLC/TS 50457-1:2008 Konduktives Laden für Elektrofahrzeuge – Teil 1: DC-Ladestation
  • DS/EN 61851-1:2011 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/ENV 50275-1:2007 Konduktives Laden für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN ISO 6946:2008 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren
  • DS/EN IEC 61851-21-2:2021 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-2: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für den leitenden Anschluss an eine AC/DC-Versorgung – EMV-Anforderungen für externe Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
  • DS/ISO 7566:1991 Akustik. Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern
  • DS/EN 61000-2-10:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2-10: Umwelt – Beschreibung der HEMP-Umgebung – Leitungsgebundene Störungen
  • DS/EN 367+AC:1993 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfmethode: Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung

International Organization for Standardization (ISO), Leitung

  • ISO/DIS 7637-2 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2: Elektrische transiente Leitung entlang von Versorgungsleitungen
  • ISO 17409:2020 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Konduktive Energieübertragung – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 7096:1982 Erdbaumaschinen; Fahrersitz; Übertragene Vibration
  • ISO 7637-2:2004/Amd 1:2008 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2: Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen; Änderung 1
  • ISO/TS 7637-4:2020 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 4: Elektrische Transientenleitung nur entlang abgeschirmter Hochspannungsversorgungsleitungen
  • ISO/TR 7637-1:1984 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 1: Fahrzeuge mit einer Nennversorgungsspannung von 12 V – Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • ISO 11894-1:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Leitfähigkeitsmessung ionenleitfähiger Feinkeramik – Teil 1: Oxidionenleitende Festelektrolyte
  • ISO 20643:2005 Mechanische Schwingungen - Handgeführte und handgeführte Maschinen - Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission
  • ISO 5349:1986 Mechanische Vibration; Richtlinien für die Messung und Beurteilung der Exposition des Menschen gegenüber handübertragenen Vibrationen
  • ISO 389:1985 Akustik – Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • ISO 22768:2006 Gummi, roh - Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • ISO 9151:1995 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung
  • ISO 389:1991 Akustik; Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • ISO/TR 7882:1986 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit einem geschützten Heizplattengerät
  • ISO 7566:1987 Akustik; Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern
  • ISO 14436:2010 Zellstoffe – Standard-Leitungswasser für Entwässerungsmessungen – Leitfähigkeit 40 mS/m bis 150 mS/m
  • ISO 22007-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO 7962:1987 Mechanische Vibration und Schock; Mechanische Übertragbarkeit des menschlichen Körpers in z-Richtung
  • ISO/DTS 5474-5 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Funktionale Anforderungen und Sicherheitsanforderungen für die Leistungsübertragung – Teil 5: Automatisierte konduktive Leistungsübertragung
  • ISO/DTS 5474-5.2:2023 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Funktionale Anforderungen und Sicherheitsanforderungen für die Leistungsübertragung – Teil 5: Automatisierte konduktive Leistungsübertragung
  • ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • ISO 11357-2:2013 Kunststoffe – Differential-Scamming-Kalorimeter (DSC) – Vergangenheit 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe
  • ISO 11357-2:1999 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • ISO 11357-6:2002 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leitung

  • GB/T 18487.2-2017 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 2: EMV-Anforderungen für externe Versorgungsgeräte für Elektrofahrzeuge
  • GB/T 18039.4-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Umgebung – Verträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen
  • GB/T 34657.2-2017 Interoperabilitätstestspezifikationen für das konduktive Laden von Elektrofahrzeugen – Teil 2: Fahrzeug

Indonesia Standards, Leitung

Association Francaise de Normalisation, Leitung

  • NF R50-102*NF EN ISO 17409:2020 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Konduktive Energieübertragung – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN ISO 17409:2020 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Kraftübertragung durch Leitung – Sicherheitsanforderungen
  • NF S31-083-1:1999 Akustik. Audiometrische Testmethoden. Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie.
  • NF P50-741*NF EN ISO 9251:1996 Wärmedämmung. Wärmeübertragungsbedingungen und Eigenschaften von Materialien. Wortschatz.
  • NF U44-172:1992 Wachstumsmedien – Bestimmung von Leitfähigkeit, spezifischem Widerstand und pH-Wert
  • NF R13-002-0:1989 Straßenfahrzeuge. Elektrische Störung durch Leitung und Kopplung. Teil 0: Allgemeines und Definitionen.
  • NF EN ISO 12631:2017 Wärmeleistung von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
  • NF EN 61851-21-1:2017 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-1: EMV-Anforderungen für Bordladegeräte für Elektrofahrzeuge zum leitenden Anschluss an eine Wechsel- oder Gleichstromversorgung
  • NF C63-975-1*NF EN 61851-1:2012 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF C63-975-1*NF EN IEC 61851-1:2019 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN IEC 61851-1:2019 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 6946:2017 Bauteile und Wände von Gebäuden - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsmethoden
  • NF EN IEC 61851-21-2:2021 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-2: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für den Anschluss durch Leitung an eine Wechselstrom- oder Gleichstromversorgung – EMV-Anforderungen für Elektrofahrzeuge...
  • NF E90-330:2005 Mechanische Schwingungen - Handgeführte und handgeführte Maschinen - Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission.
  • NF T51-227-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • NF E90-453/IN1*NF EN 1032/IN1:2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • NF E90-330*NF EN ISO 20643:2008 Mechanische Schwingungen - Handgeführte und handgeführte Maschinen - Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission
  • NF P15-471-11*NF EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • NF E90-453:2003 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts.
  • NF C91-002-10*NF EN 61000-2-10:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 2-10: Umwelt. Beschreibung der HEMP-Umgebung. Durchgeführte Störung.
  • NF X31-558*NF EN ISO 11275:2014 Bodenqualität – Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und der Wasserrückhalteeigenschaft – Verdunstungsmethode des Windes
  • NF P50-744*NF EN ISO 8497:1996 Wärmedämmung. Bestimmung der stationären Wärmeübertragungseigenschaften der Wärmedämmung für kreisförmige Rohre.
  • NF EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • NF T51-227-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren.
  • NF A06-380*NF EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

KR-KS, Leitung

  • KS R ISO 17409-2021 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Konduktive Energieübertragung – Sicherheitsanforderungen
  • KS R IEC 61851-21-1-2019 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-1: EMV-Anforderungen für das Bordladegerät von Elektrofahrzeugen für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung
  • KS R IEC 61851-1-2017 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Leitung

  • EN ISO 11357-2:2020 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe (ISO 11357-2:2020)
  • CEN/CLC/TR 17603-31-04-2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 4: Konduktive Wärmeübertragung
  • EN ISO 11357-2:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe
  • EN ISO 10846-5:2009 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften von elastischen Elementen – Teil 5: Antriebspunktverfahren zur Bestimmung der niederfrequenten Übertragungssteifigkeit von elastischen Trägern für translatorische Bewegung (ISO 10846-5
  • CENELEC CLC/TS 50457-1-2008 Konduktives Laden für Elektrofahrzeuge – Teil 1: DC-Ladestation
  • EN ISO 20643:2008 Mechanische Schwingungen – Handgeführte und handgeführte Maschinen – Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission (ISO 20643:2005)
  • EN ISO 11357-6:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • EN ISO 11357-6:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)
  • EN 3475-804:2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die Verwendung in Flugzeugen; Prüfverfahren – Teil 804: Ausbreitungsgeschwindigkeit

CZ-CSN, Leitung

  • CSN 50 0450-1987 Kondensatorpapier. Bestimmung der Anzahl der Leiterbahnen
  • CSN 73 1357-1976 Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit von Zellbeton
  • CSN 01 1323-1986 Mengen und Einheiten der Wärmeübertragung und Stoffübertragung
  • CSN 72 7302-1987 Wärmedämmstoffe aus anorganischen Fasern. Testmethoden
  • CSN 72 7303-1987 Wärmedämmprodukte aus anorganischen Fasern. Testmethoden
  • CSN 72 7306-1987 Wärmedämmstoffe und -produkte. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Plattenmethode
  • CSN 25 7251-1986 Messumformer mit Standard-Neumatik-Ausgangssignal in der Automatisierung. Methoden der Verifizierung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Leitung

FI-SFS, Leitung

  • SFS 3559-1988 Gummi. Messung der Metallleitfähigkeit. Ein-Board-Methode

BE-NBN, Leitung

  • NBN B 12-213-1975 Zement. Wärmeleitungsverfahren zur Messung der Hydratationswärme
  • NBN-EN 379-1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit
  • NBN E 24-002 Teile übertragen. Zyklischer, antistatischer Antriebsriemen in Aufzugsform. elektrische Leitfähigkeit
  • NBN B 62-200-1978 Überblick über die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und der thermisch-magnetischen Leitfähigkeit von Baustoffen
  • NBN E 24-002-1976 Teile übertragen. Traditionelle zyklische antistatische Aufzugsbänder: Elektrische Leitfähigkeit
  • NBN-EN 20284-1993 Förderbänder. Elektrische Leitfähigkeit. Spezifikation und Prüfmethode (ISO 284:1982)
  • NBN-EN 20340-1993 Förderbänder. Flammhemmung. Spezifikationen und Testmethode (ISO 340:1988)
  • NBN B 62-202-1978 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen und Paralleldetektoren
  • NBN B 62-203-1978 Verwendung eines Fluxmeters zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen
  • NBN-ISO 389:1992 Akustik. Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern

IT-UNI, Leitung

  • UNI 7755-1977 Leitfähige Scheibenschleifscheibe für spitzenloses Schleifen
  • UNI 7885-1978 Glastest. Messung der Solarenergieleitfähigkeit
  • UNI 7891-1978 Isoliermaterialien. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mithilfe der Termoflussimetri-Methode
  • UNI 7889-1978 Präzisionsbuchsenketten, Anbauteile und Kettenräder mit Kurzteilungsgetriebe.
  • UNI 7745-1977 Isoliermaterialien. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Heizplattenmethode mit Sicherheitsring
  • UNI 7890-1978 Präzisionsrollenketten mit erweiterter Teilung, Anbauteile und Kettenräder für Getriebe und Förderbänder.

AENOR, Leitung

  • UNE-EN 61851-21:2002 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für den leitenden Anschluss an eine Wechsel-/Gleichstromversorgung.
  • UNE-EN 12428:2014 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore – Wärmedurchgangskoeffizient – Anforderungen an die Berechnung
  • UNE-EN 61851-1:2012 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE 26438-3:1994 STRASSENFAHRZEUGE. ELEKTRISCHE STÖRUNG DURCH LEITUNG UND KOPPLUNG. TEIL 3: NUTZFAHRZEUGE MIT NENNVERSORGUNGSSPANNUNG 24 V. ELEKTRISCHE ÜBERGANGSLEITUNG NUR ENTLANG DER VERSORGUNGSLEITUNGEN.
  • UNE 26438-2:1994 STRASSENFAHRZEUGE. ELEKTRISCHE STÖRUNG DURCH LEITUNG UND KOPPLUNG. TEIL 2: PKW UND LEICHTE NUTZFAHRZEUGE MIT NENNVERSORGUNGSSPANNUNG 12 V. ELEKTRISCHE ÜBERGANGSLEITUNG NUR ENTLANG DER VERSORGUNGSLEITUNGEN.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Leitung

  • JJF 1050-1996 Kalibrierungsspezifikation des funktionierenden wärmeleitenden Vakuummessgeräts
  • JJF 1050-2023 Kalibrierungsspezifikation für industrielle Wärmeleitfähigkeits-Vakuummessgeräte
  • JJF 2079-2023 Kalibrierungsspezifikation für Kopplungs-/Entkopplungsnetzwerke leitungsgebundener Störungen, die durch Hochfrequenzfeldtests hervorgerufen werden

GM North America, Leitung

  • GM GM9115P-1993 Leitungsgebundene transiente Emissionen EMV – Komponententestverfahren
  • GMP.PA12.011-2000 Nylon 12 – 10 % Glas, 10 % Kohlefaser verstärkt, leitfähig Revision A
  • GM GM9105P-1996 Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Transienten EMV – Komponententestverfahren
  • GM GM9116P-1996 Störfestigkeit gegen leitungsgebundene sinusförmige Störimpulse EMV – Komponententestverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leitung

  • GB/T 40432-2021 Leitfähiges Bordladegerät für Elektrofahrzeuge
  • GB/T 41062-2021 Prüfverfahren für Wärmetransporteigenschaften zu Reibmaterialien und Bremsen
  • GB/T 21437.2-2021 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2: Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • GB/T 40428-2021 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit und Prüfverfahren für das konduktive Laden von Elektrofahrzeugen

未注明发布机构, Leitung

  • DIN EN ISO 6946:2005 Komponenten – Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsmethode
  • BS 7484:1991(1999)*IEC 1000-2-1:1990 Leitfaden zur elektromagnetischen Umgebung für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signale in öffentlichen Stromversorgungssystemen
  • DIN EN 196-11 E:2017-09 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • ITU-T HDBK VOL III CIC Leitfähigkeit, Kapazität und Induktivität: Physikalische Theorie und Berechnungsmethoden Band 3

German Institute for Standardization, Leitung

  • DIN EN ISO 17409:2020 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Konduktive Energieübertragung – Sicherheitsanforderungen (ISO 17409:2020)
  • DIN EN ISO 17409:2020-10 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Konduktive Energieübertragung – Sicherheitsanforderungen (ISO 17409:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17409:2020
  • DIN EN ISO 9288:1996 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Physikalische Größen und Definitionen (ISO 9288:1989); Deutsche Fassung EN ISO 9288:1996
  • DIN EN ISO 9251:1996 Wärmedämmung – Wärmeübertragungsbedingungen und Eigenschaften von Materialien – Vokabular (ISO 9251:1987); Deutsche Fassung EN ISO 9251:1995
  • DIN 55667:2009 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen elektrischen Widerstands
  • DIN CLC/TS 50457-1:2008 Konduktives Laden für Elektrofahrzeuge – Teil 1: DC-Ladestation; Deutsche Fassung CLC/TS 50457-1:2008
  • DIN 45669-1:2020 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN ISO 14683:2018-03 Wärmebrücken im Hochbau - Linearer Wärmedurchgangskoeffizient - Vereinfachte Methoden und Standardwerte (ISO 14683:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14683:2017
  • DIN EN ISO 10846-5:2009 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften von elastischen Elementen – Teil 5: Antriebspunktverfahren zur Bestimmung der niederfrequenten Übertragungssteifigkeit von elastischen Trägern für translatorische Bewegung (ISO 10846-5
  • DIN EN 196-11:2019 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • DIN EN 196-11:2019-03 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Verfahren der isothermen Leitungskalorimetrie; Deutsche Fassung EN 196-11:2018
  • DIN EN ISO 9151:2017-05 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung (ISO 9151:2016, korrigierte Fassung 2017-04-01); Deutsche Fassung EN ISO 9151:2016
  • DIN 19682-8:2007 Bodenbeschaffenheit – Feldversuche – Teil 8: Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit mittels Bohrlochverfahren
  • DIN EN ISO 20643:2008 Mechanische Schwingungen - Handgehaltene und handgeführte Maschinen - Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission (ISO 20643:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 20643:2008-09
  • DIN EN 1032:2009 Mechanische Schwingungen – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Schwingungsemissionswertes (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 1032:2009-02

Professional Standard - Commodity Inspection, Leitung

  • SN/T 3697-2013 Zwischenprüfmethoden des Leitungsinterferenztestsystems

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leitung

  • JIS L 1915:1998 Testmethoden für die Feuchtigkeitsübertragungseigenschaften von FUTON
  • JIS R 2618:1995 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • JIS A 2101:2003 Bauteile und Bauelemente – Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsmethode
  • JIS L 1953:2020 Prüfverfahren zur Wärmedämmung basierend auf der effektiven Wärmeleitfähigkeit von Kunstfaserwatte
  • JIS T 8021:2005 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung
  • JIS B 7761-3:2007 Handübertragene Schwingungen – Teil 3: Allgemeine Anforderungen an die Messung und Auswertung
  • JIS K 7194:1994 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung

Defense Logistics Agency, Leitung

  • DLA A-A-55453-1996 HELMLICHT, XENON/HALOGEN, WASSERDICHT/EXPLOSIONSSICHER, NICHT LEITFÄHIG

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Leitung

  • IEEE 356-1974 Leitfaden für Funkmethoden zur Messung der Erdleitfähigkeit
  • IEEE Std 1101.2-1992 IEEE-Standard für mechanische Kernspezifikationen für konduktionsgekühlte Europakarten
  • IEEE Std 1101.3-1993 Mechanischer IEEE-Standard für konduktionsgekühlte und luftgekühlte 10-SU-Module
  • IEEE 1101.2-1992 Mechanische Kernspezifikationen für konduktionsgekühlte Europakarten

工业和信息化部, Leitung

  • QB/T 5429-2019 Mehrpunktmethode zur Prüfung der Temperaturleitungsleistung von Schuhen (Stiefel).

GB-REG, Leitung

CU-NC, Leitung

  • NC 90-13-43-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Bestimmung der Konduktivitätszellenkonstante

PL-PKN, Leitung

  • PN H04181-1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Hitzdrahtverfahren
  • PN P50172-1989 Papierprodukte Bestimmung der Anzahl leitender Partikel an Kondensatorpapier
  • PN-EN 196-11-2019-01 P Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • PN-EN IEC 61851-21-2-2021-09 E Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-2: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung – EMV-Anforderungen für externe Ladesysteme für Elektrofahrzeuge (IEC 61851-21-2:2018)

ZA-SANS, Leitung

  • SANS 10154-1:2004 Kalibrierung von Reintonaudiometern Teil 1: Luftleitung
  • SANS 10154-2:2004 Kalibrierung von Reintonaudiometern Teil 2: Knochenleitung
  • SANS 6946:2007 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren

国家能源局, Leitung

  • NB/T 42080-2016 Prüfverfahren für ionenleitende Membranen für Voll-Vanadium-Redox-Flow-Batterien
  • NB/T 33001-2018 Technische Bedingungen für externe leitfähige Ladegeräte für Elektrofahrzeuge

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Leitung

  • EN 61851-21-1:2017 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-1: EMV-Anforderungen für das Bordladegerät von Elektrofahrzeugen für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung
  • EN 61851-21:2002 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge, Teil 21: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für den leitenden Anschluss an eine Wechsel-/Gleichstromversorgung
  • EN 61851-1:2011 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN IEC 61851-1:2019 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN IEC 61851-1:2019/AC:2023-12:2023 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN IEC 61851-21-2:2021 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-2: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für den leitenden Anschluss an eine AC/DC-Versorgung – EMV-Anforderungen für externe Ladesysteme für Elektrofahrzeuge

International Electrotechnical Commission (IEC), Leitung

  • IEC 61851-21-1:2017 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-1: EMV-Anforderungen für das Bordladegerät von Elektrofahrzeugen für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung
  • IEC PAS 61851-1-1:2023 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1-1: Spezifische Anforderungen für konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge mit Fahrzeugkupplung vom Typ 4
  • IEC PAS 63454:2022 Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen – DC-Fahrzeugkupplungskonfiguration GG
  • IEC TR 60959:1990 Provisorischer Kopf- und Rumpfsimulator für akustische Messungen an Luftleitungshörgeräten
  • IEC 61851-1:2017/COR1:2023 Berichtigung 1 – Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61000-2-10:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2-10: Umwelt – Beschreibung der HEMP-Umgebung – Leitungsgebundene Störungen

YU-JUS, Leitung

  • JUS N.A0.719-1983 Funkkommunikation. Begriffe und Definitionen. Ausbreitung von Funkwellen
  • JUS N.A5.036-1979 Einhaltung des Hitzeschutzes. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Glasfaser
  • JUS H.N8.123-1987 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit von wässrigen Extrakten
  • JUS H.N8.127-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate. Dish-Methode

AT-ON, Leitung

  • ONORM K 2510-1983 Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern
  • ONORM EN 27566-1991 Akustik – Standard-Referenznull für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern

Professional Standard - Energy, Leitung

  • NB/T 33001-2010 Spezifikation für ein externes leitfähiges Ladegerät für Elektrofahrzeuge
  • NB/T33001-2018 Technische Bedingungen für externe leitfähige Ladegeräte für Elektrofahrzeuge

Standard Association of Australia (SAA), Leitung

  • AS 1774.14:1992 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Wärmeleitfähigkeit

Professional Standard - Geology, Leitung

  • DZ/T 0196.5-1997 Allgemeine technische Bedingungen für Messgeräte für leitende elektrische Messgeräte

Professional Standard - Military and Civilian Products, Leitung

  • WJ 85-2000 Allgemeine Spezifikation für Zünder, Nonel-Ladung und Ladung, Ladungsblock

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Leitung

  • ASHRAE NA-04-9-1-2004 Anwendung von Leitungsübertragungsfunktionen und periodischen Reaktionsfaktoren in Kühllastberechnungsverfahren

JP-JASO, Leitung

  • JASO D007-2007 Kfz-Teile – Prüfverfahren für elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Leitung

  • EN 61851-1:2001 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge Teil 1: Allgemeine Anforderungen

SE-SIS, Leitung

  • SIS SS-ISO 7637-2:1991 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 2: Nutzfahrzeuge mit einer Nennversorgungsspannung von 24 V – Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • SIS SS-ISO 7566:1989 Akustik – Standard-Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern
  • SIS SS-ISO 7637-1:1991 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 1: Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit einer Nennversorgungsspannung von 12 V – Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen

International Telecommunication Union (ITU), Leitung

  • ITU-T K.92-2012 Geleitete und abgestrahlte elektromagnetische Umgebung in der Heimvernetzung (Studiengruppe 5)
  • ITU-T HDBK VOL III CIC-1989 Kapazitive induktive und leitende Kopplung: Physikalische Theorie und Berechnungsmethoden Band III

Lithuanian Standards Office , Leitung

  • LST EN 12428-2002 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Wärmedurchgangskoeffizient – Anforderungen an die Berechnung
  • LST EN 61851-1-2011 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61851-1:2010)
  • LST EN IEC 61851-21-2:2021 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21-2: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für die leitende Verbindung mit einer AC/DC-Versorgung – EMV-Anforderungen für externe Ladesysteme für Elektrofahrzeuge (IEC 61851-21-2:2018)

Canadian Standards Association (CSA), Leitung

  • CSA Z107.4-M86-CAN3-1986 Reinton-Luftleitungsaudiometer zur Erhaltung des Gehörs und zum Screening Zweite Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1

CEN - European Committee for Standardization, Leitung

  • EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • PREN 196-11-2017 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • EN ISO 20643:2005 Mechanische Schwingungen - Handgeführte und handgeführte Maschinen - Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission

BR-ABNT, Leitung

  • ABNT MB-1228-1980 Verwenden Sie die Methode zur Erkennung des Wärmeschutzkastens. Erfassung der Wärmestrahlungsleitung in Bauteilen

VN-TCVN, Leitung

  • TCVN 6877-2001 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen. Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung

NL-NEN, Leitung

  • NEN 2444-1991 Bestimmung des Wärmewiderstandes bzw. des Wärmedurchgangskoeffizienten für Bau- und Dämmstoffe

TR-TSE, Leitung

  • TS 3467-1980 BESTIMMUNG DER ELEKTRISCHEN LEITFÄHIGKEIT IN FLUGKRAFTSTOFFEN, DIE EIN STATISCHES ELEKTRISCHES BISSIPATOR-ADDITIV ENTHALTEN

European Association of Aerospace Industries, Leitung

  • AECMA PREN 4426-1998 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • AECMA PREN 4434-1998 Produktstandard für leichte Leiter aus Kupfer oder Kupferlegierung der Luft- und Raumfahrtserie für Elektrokabel

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Leitung

  • NEMA PP 1-1986 Verfahren zur Bewertung von Fehlerstromschutzschaltern hinsichtlich ihrer Reaktion auf leitungsgebundene Hochfrequenzenergie

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Leitung

  • HDBK VOL III CIC-1989 Kapazitive@ induktive und leitende Kopplung: Physikalische Theorie und Berechnungsmethoden (Band III)

ES-AENOR, Leitung

  • UNE 68-056-1984 Die Getriebewelle des Kreuzgelenks des Nebenantriebs von landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Traktoren und Geräten

Professional Standard - Machinery, Leitung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten