ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lanthannitratlösung

Für die Lanthannitratlösung gibt es insgesamt 388 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lanthannitratlösung die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Dünger, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Wortschatz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Plastik, organische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Abfall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Nichteisenmetalle, fotografische Fähigkeiten, Verstärkter Kunststoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fruchtfleisch, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Professional Standard - Chemical Industry, Lanthannitratlösung

Professional Standard - Agriculture, Lanthannitratlösung

GM Europe, Lanthannitratlösung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lanthannitratlösung

  • JIS K 0031:1995 Nitrat-Ionen-Standardlösung
  • JIS K 0032:1995 Nitritionen-Standardlösung
  • JIS K 8058:1994 Schwefelige Säurelösung
  • JIS K 1207:1964 Calciumhypochloritlösung
  • JIS K 1202:1981 Feste Natronlauge
  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • JIS K 0028:1994 Sulfationen-Standardlösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lanthannitratlösung

  • KS M 1043-2009(2019) Nitrat-Ionen-Standardlösung
  • KS M 1044-2019 Nitritionen-Standardlösung
  • KS I ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS I ISO 19730-2009(2019) Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS M 1043-2009 Nitrat-Ionen-Standardlösung
  • KS M ISO 14446:2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen
  • KS A ISO 7476:2012 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS A ISO 7476-2012(2017) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3360-2017(2022) Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M 1044-2009 Nitritionen-Standardlösung
  • KS I ISO 14256-1:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS M ISO 3360:2012 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M 1114-2006 Calciumhypochloritlösung
  • KS M 1114-2016 Calciumhypochloritlösung
  • KS M 1114-2016(2021) Calciumhypochloritlösung
  • KS M 1114-1986 Calciumhypochloritlösung
  • KS A ISO 7476-2012(2022) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS M 9108-1996 Wasserqualität – Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)
  • KS M 8425-2012 Ammoniumsulfidlösung
  • KS M 1024-2016(2021) Oxalat-pH-Standardlösungen
  • KS I ISO TS 14256-1:2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS I ISO 10304-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M 1024-2016 Oxalat-pH-Standardlösungen
  • KS M 1028-2016(2021) Carbonat-pH-Standardlösungen
  • KS M 1029-2016(2021) Phosphat-pH-Standardlösungen
  • KS M ISO 14446-2007(2017) Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen
  • KS I ISO 14255:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS M 1027-2016(2021) Tetraborat-pH-Standardlösungen
  • KS M 1057-2020 Sulfationen-Standardlösung
  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS M ISO 10084:2013 Feste Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an mineralsäurelöslichem Sulfat – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 10084:2006 Feste Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an mineralsäurelöslichem Sulfat – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M 1026-1993 Äquimolale Phosphat-pH-Standardlösung
  • KS M 1025-2016(2021) Phthalat-pH-Standardlösungen
  • KS H ISO 22303:2012 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion

Professional Standard - Machinery, Lanthannitratlösung

HU-MSZT, Lanthannitratlösung

工业和信息化部, Lanthannitratlösung

AENOR, Lanthannitratlösung

  • UNE 30027:1953 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SALTERSÄURE.
  • UNE-EN ISO 14446:2011 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen (ISO 14446:1999)
  • UNE-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • UNE-ISO/TS 14256-1:2007 EX Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
  • UNE 30026:1952 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON WASSERSTOFFSÄURE.
  • UNE 48154:1962 KONZENTRATLÖSUNGEN METALLISCHER NAPHTENATE

未注明发布机构, Lanthannitratlösung

  • BS 975:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Salpetersäure
  • DIN CEN/TS 17759:2022 Inorganic fertilizers - Determination of pH of a solution of ammonium nitrate fertilizers of high nitrogen content
  • BS EN ISO 14446:2010(2011) Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen
  • DIN EN ISO 10304-1:1995 Water quality - Determination of dissolved anions by liquid chromatography of ions - Part 1: Determination of bromide, chloride, fluoride, nitrate, nitrite, phosphate and sulfate
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • DIN EN ISO 9463 E:2020-09 Nuclear Energy Nuclear Fuel Technology Spectrophotometric Determination of Plutonium in Nitric Acid Solutions (Draft)
  • BS 4267-10:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 10: Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe

农业农村部, Lanthannitratlösung

Association Francaise de Normalisation, Lanthannitratlösung

  • NF M60-411:1998 Überprüfung von Proben von Uranyl- oder Plutoniumnitratlösungen durch Dichtemessungen.
  • NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • NF T20-251:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON WASSERSTOFF-, STICKERSÄURE- UND SCHWEFELSÄUREN. SCHÄTZUNG DER UNGEFÄHRLICHEN FESTIGKEIT DURCH DICHTEMESSUNG.
  • XP U42-790*XP CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP U42-791*XP CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Ammoniumnitrat-Düngemittellösung mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Ammoniumnitrat-Düngemittellösung mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF M60-405:1998 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode.
  • NF ISO 8425:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF M60-412:1998 Anforderungen an die repräsentative Probenahme von Uranylnitratlösungen zur Bestimmung der Urankonzentration.
  • NF T30-415*NF EN ISO 14446:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen
  • NF EN ISO 14446:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung dieser Lösungen
  • NF M60-405*NF ISO 8425:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF M60-401*NF ISO 7476:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • NF EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF ISO 7476:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in nuklearen Uranylnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 14869-3:2017 Bodenbeschaffenheit – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösen mit Flusssäure, Salzsäure und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • NF T30-047:1971 BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER SALZE (SULFATE, CHLORIDE, NITRATE) IN PIGMENTEN.
  • NF X31-445*NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung.
  • NF M60-415*NF ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF T90-042-1*NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat.
  • NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • NF U42-242:1976 Düngemittel. Auflösung wasserlöslicher Phosphate. Vorbereitung der Testlösung.
  • NF ISO 16729:2014 Bodenqualität – Verdauung löslicher Elemente in Salpetersäure
  • NF M60-406:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie.
  • NF M60-406*NF EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitraten, Nitriten und Ammonium in Rohböden durch Extraktion mit einer Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF X31-015*NF ISO 16729:2014 Bodenqualität – Aufschluss salpetersäurelöslicher Elementfraktionen
  • NF M60-415:1999 Kernenergie. Technologie des Kernbrennstoffkreislaufs. Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Molekularabsorptionsspektrophotometrie.
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF M60-421:2000 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie.
  • NF X31-423-2*NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse.
  • NF V37-040*NF ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels Pufferextraktion
  • NF ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Extraktionsverfahren mit Pufferlösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lanthannitratlösung

  • ASTM D365-01(2005) Standardhandbuch für lösliche Nitrocellulose-Basislösungen
  • ASTM D365-01 Standardhandbuch für lösliche Nitrocellulose-Basislösungen
  • ASTM C78-08 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-09 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C788-98 Standardspezifikation für Uranylnitratlösung in nuklearer Qualität
  • ASTM C788-03(2015) Standardspezifikation für Uranylnitratlösungen oder -kristalle in nuklearer Qualität
  • ASTM D365-01(2011) Standardhandbuch für lösliche Nitrocellulose-Basislösungen
  • ASTM C788-03(2021) Standardspezifikation für Uranylnitratlösungen oder -kristalle in nuklearer Qualität
  • ASTM C788-03 Standardspezifikation für Uranylnitratlösungen oder -kristalle in nuklearer Qualität
  • ASTM C788-03(2009) Standardspezifikation für Uranylnitratlösungen oder -kristalle in nuklearer Qualität
  • ASTM D1720-96(2000) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-96 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2012) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2008) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D365-01(2017) Standardhandbuch für lösliche Nitrocellulose-Basislösungen
  • ASTM D365-23 Standardhandbuch für lösliche Nitrocellulose-Basislösungen
  • ASTM D301-95(1999) Standardtestmethoden für lösliches Cellulosenitrat
  • ASTM D365-84(1996)e1 Standardtestmethoden für lösliche Nitrocellulose-Basislösungen
  • ASTM C759-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP818-81 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM C799-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C1296-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in Uranoxiden und Uranylnitratlösungen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1296-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in Uranoxiden und Uranylnitratlösungen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D2379-99 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM UOP818-20 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM D237-57(1997) Testmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM C759-18 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität

ES-AENOR, Lanthannitratlösung

  • UNE 30 027 Konzentration und Synthese wässriger Lösungen reiner Salpetersäure
  • UNE 48-053-1985 Bestimmung löslicher Sulfate, Chloride und Nitrate in Farben und Lasurpigmenten

Professional Standard - Aviation, Lanthannitratlösung

  • HB/Z 5109.8-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.17-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Salpetersäuregehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Qualitative Analyse von NO2-
  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5109.5-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.16-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Kaliumnitratgehalts in Versilberungs-Passivierungslösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.6-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung, Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.16-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5092.2-2001 Analysemethode der galvanischen Schwarzchromlösung, potentiometrische Titration, Bestimmung des Natriumnitratgehalts
  • HB/Z 5107.18-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts (Natriumchlorid) in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5109.2-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Verzinkungs-, Cadmierungs- und Disäure-Passivierungslösungen
  • HB/Z 5109.4-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Trisäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5109.13-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in Messingplattierung, Passivierungslösung

International Organization for Standardization (ISO), Lanthannitratlösung

  • ISO 8425:1987 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen; Gravimetrische Methode
  • ISO 11597:1995 Überprüfung von Proben von Uranyl- oder Plutoniumnitratlösungen durch Dichtemessungen
  • ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität; gravimetrische Methode
  • ISO 8425:2013 Kernbrennstofftechnologie.Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen.Gravimetrische Methode
  • ISO 13465:1997 Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Molekularabsorptionsspektrophotometrie
  • ISO 11598:1995 Anforderungen an die repräsentative Probenahme von Uranylnitratlösungen zur Bestimmung der Urankonzentration
  • ISO 19730:2008 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • ISO 7476:2003 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • ISO 9463:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • ISO 9463:2019 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen durch Spektrophotometrie
  • ISO 12803:1997 Repräsentative Probenahme von Plutoniumnitratlösungen zur Bestimmung der Plutoniumkonzentration
  • ISO/CD 13465:2023 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • ISO 8299:1993 Bestimmung des Isotopengehalts und der Konzentration von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösung; massenspektrometrische Methode
  • ISO 3360:1976 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Fluorgehalts; photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualität - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 1: Manuelle Methode
  • ISO 8298:1987 Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen – Methode durch Oxidation durch Cer(IV), Reduktion durch Eisen(II)-Ammoniumsulfat und amperometrische Rücktitration mit Kaliumdichromat
  • ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • ISO 10304-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ISO 2995:1974 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • ISO 16729:2013 Bodenqualität. Aufschluss salpetersäurelöslicher Elementfraktionen
  • ISO 14446:1999 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen
  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14869-3:2017 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • ISO 8298:2000 Kernbrennstofftechnik - Bestimmung von Milligrammmengen Plutonium in Salpetersäurelösungen - Potentiometrische Titration mit Kaliumdichromat nach Oxidation durch CE(IV) und Reduktion durch FE(II)
  • ISO 22303:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels Pufferextraktion

RO-ASRO, Lanthannitratlösung

YU-JUS, Lanthannitratlösung

  • JUS H.B8.813-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des pH-Wertes der Lösung
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.B8.822-1997 Düngemittel – Extraktion von Phosphaten, die in neutralem Ammoniumtitrat löslich sind
  • JUS H.P4.001-1988 Prüfung von Pestiziden. Zubereitung einer Ammoniumeisensulfatlösung (400 g/L)
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Lanthannitratlösung

  • HJ 634-2012 Boden.Bestimmung von Ammonium, Nitrit und Nitrat durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – spektrophotometrische Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lanthannitratlösung

CU-NC, Lanthannitratlösung

  • NC 57-50-16-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel Quecksilbernitrat-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-87-7-1986 Drogen. Parenterale Lösung „Metronidazol 0,5“. Qualitätsspezifikationen

SE-SIS, Lanthannitratlösung

  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Lanthannitratlösung

  • FprCEN/TS 17759-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)
  • EN ISO 10304-1:2009/AC:2012 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat – Technische Berichtigung 1 (ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010)
  • EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • EN ISO 10304-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfat-Ionen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-1: 1992)
  • EN ISO 14446:2010 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen (ISO 14446:1999)

British Standards Institution (BSI), Lanthannitratlösung

  • PD CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS ISO 8425:2013 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS ISO 19730:2008 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS EN ISO 9463:2021 Kernenergie. Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • BS ISO 16729:2013 Bodenqualität. Aufschluss salpetersäurelöslicher Elementfraktionen
  • BS ISO 14869-3:2017 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Mikrowellendrucktechnik
  • BS EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • BS EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente - Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • BS 6782-11:1999 Bindemittel für Farben. Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und deren Klassifizierung
  • BS 4267-10:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN ISO 14446:2010 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen
  • BS EN ISO 14446:1999 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen

Group Standards of the People's Republic of China, Lanthannitratlösung

US-FCR, Lanthannitratlösung

German Institute for Standardization, Lanthannitratlösung

  • DIN EN ISO 14446:2011-02 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen (ISO 14446:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14446:2010
  • DIN CEN/TS 17759:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17759:2022
  • DIN ISO 19730:2009-07 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe von Ammoniumnitratlösung (ISO 19730:2008)
  • DIN EN ISO 9463:2021-04 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019); Englische Version EN ISO 9463:2021
  • DIN ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009
  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridlösungen, Uranylnitratlösungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN ISO 14256-2:2006 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 2: Automatisiertes Verfahren mit segmentierter Strömungsanalyse (ISO 14256-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14256-2:2006- 07

ES-UNE, Lanthannitratlösung

  • UNE-CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen durch Spektrophotometrie (ISO 9463:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)

KR-KS, Lanthannitratlösung

  • KS M ISO 3360-2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 14446-2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen
  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO TS 14256-1-2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS I ISO 10304-1-2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 14256-2-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS M 1026-2008(2023) Neutrale Phosphat-pH-Standardlösung

PL-PKN, Lanthannitratlösung

  • PN Z04061 Arkusz 02-1971 Schutz der Luftreinheit. Untersuchung des Essigsäure- und Essigsäureanhydridgehalts. Bestimmung von Essigsäure und Essigsäureanhydrid am Arbeitsplatz nach der Methode mit Lanthannitrat
  • PN-EN ISO 9463-2021-07 E Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)

Danish Standards Foundation, Lanthannitratlösung

  • DS/EN ISO 14446:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen
  • DS/EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

IT-UNI, Lanthannitratlösung

  • UNI EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie

CZ-CSN, Lanthannitratlösung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitratlösung

  • CNS 11963-2002 Flüssiger Harnstoff-Ammoniumnitrat-Dünger
  • CNS 8413-2002 Testmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in Kernqualität

BE-NBN, Lanthannitratlösung

  • NBN T 03-265-1980 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Fluorgehalts - Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • NBN T 03-051-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – volumetrische Methode

工业和信息化部/国防科技工业局, Lanthannitratlösung

  • WJ/T 9094-2018 Sicherheitsmanagementvorschriften für Lagertanks für Ammoniumnitratlösungen (Bereich) von Unternehmen, die industrielle Sprengstoffe herstellen

Lithuanian Standards Office , Lanthannitratlösung

  • LST EN ISO 14446:2011 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität industrieller Cellulosenitratlösungen und Klassifizierung solcher Lösungen (ISO 14446:1999)
  • LST EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)
  • LST EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lanthannitratlösung

  • GB 19104-2008 Peressigsäurelösung
  • GB 19104-2003 Peressigsäure
  • GB 19106-2003 Lösung von Natriumhypochlorit
  • GB/T 5211.11-2008 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate von Pigmenten
  • GB/T 16478.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – in Wasser unlöslicher Stoff
  • GB 11848.2-1989 Bestimmung von in Salpetersäure unlöslichem Uran in Uranerzkonzentrat
  • GB/T 20432.9-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität Testmethoden Teil 9: Reaktion auf ammoniakalisches Silbernitrat
  • GB/T 9394-1998 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • GB 19107-2003 Anforderungen an die Verpackung für Natriumhypochloritlösung
  • GB 19108-2003 Peressigsäurelösung – Bestimmung des Peressigsäuregehalts
  • GB/T 2678.2-1994 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Chloride (HgNO3-Methode)

ZA-SANS, Lanthannitratlösung

  • SANS 296:2007 Natriumhypochloritlösungen
  • SANS 296:2008 Natriumhypochloritlösungen
  • SANS 5017:1987 Milchsäure- oder Natriumlactatgehalt pharmazeutischer Lösungen
  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lanthannitratlösung

GM North America, Lanthannitratlösung

VN-TCVN, Lanthannitratlösung

  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

ANS - American Nuclear Society, Lanthannitratlösung

  • 8.9-1978 SICHERHEITSLEITFADEN NUKLEARER KRITIKALITÄT FÜR ROHRKREUZUNGEN, DIE WÄSSRIGE LÖSUNGEN VON ANGEREICHERTEM URANYLNITRAT ENTHALTEN

AT-ON, Lanthannitratlösung

  • OENORM EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)

CH-SNV, Lanthannitratlösung

  • SN EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitratlösung

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode

IL-SII, Lanthannitratlösung

Professional Standard - Rare Earth, Lanthannitratlösung

  • XB/T 601.6-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Bestimmung von säurelöslichem Silizium, Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 601.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des säurelösenden Siliziumgehalts. Methode der spektralen Leuchtkraft von Silizium-Molybdänblau

IN-BIS, Lanthannitratlösung

  • IS 13857-1993 Tee. Bestimmung von säureunlöslicher oder wasserlöslicher Asche
  • IS 1055-1984 Spezifikation für Nikotinsulfatlösung
  • IS 10332-1982 Spezifikation für wässrige Flusssäurelösungen
  • IS 8962-1978 Spezifikation für wässrige hypochlorige Säurelösungen
  • IS 4048-1966 Tabelle der Dichtezusammensetzung einer wässrigen Schwefelsäurelösung
  • IS 9274-1979 Spezifikation für Beta-Chlorethylamin-Hydrochlorid-Lösung

Malaysia Standards, Lanthannitratlösung

  • MS 647-1999 Spezifikation für Natriumhypochloritlösung

US-GSA, Lanthannitratlösung

  • GSA A-A-529 A-1996 KLEB- UND DICHTUNGSMITTEL, BASIS VON CELLULOSENITRAT (LÖSUNGSMITTELTYP)

US-General Services, Lanthannitratlösung

RU-GOST R, Lanthannitratlösung

Military Standards (MIL-STD), Lanthannitratlösung

ANSI - American National Standards Institute, Lanthannitratlösung

  • IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Aluminiumsulfatlösung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitratlösung

  • DB37/T 3188-2018 Richtlinien für die Umsetzung eines Management- und Kontrollsystems zur Klassifizierung von Sicherheitsrisiken in der Produktion für Unternehmen in der Salpetersäure- und flüssigen Ammoniumnitratindustrie
  • DB37/T 3189-2018 Richtlinien für die Umsetzung des Systems zur Untersuchung und Verwaltung versteckter Gefahren bei Produktionssicherheitsunfällen von Unternehmen in der Salpetersäure- und flüssigen Ammoniumnitratindustrie

United States Navy, Lanthannitratlösung

American National Standards Institute (ANSI), Lanthannitratlösung

  • ANSI/NAPM IT4.177-1983 Fotografie (Chemikalien) – Natriumthiocyanatkristalle und Natriumthiocyanatlösung (50 %)

TR-TSE, Lanthannitratlösung

  • TS 3464-1980 TESTVERFAHREN FÜR NATRIUMHYPOCHLOPIT-LÖSUNG
  • TS 2083-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Lanthannitratlösung

Professional Standard - Aerospace, Lanthannitratlösung

  • QJ/Z 90-1982 Analysemethode einer sauren Verkupferungslösung
  • QJ/Z 96-1982 Analysemethode für saure Verzinnungslösung
  • QJ/Z 110-1982 Analysemethode für schwach ätzende Schwefelsäurelösung

NL-NEN, Lanthannitratlösung

  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse

API - American Petroleum Institute, Lanthannitratlösung

  • API 27-30842-1976 AUSWIRKUNGEN VON NITRAT- UND/ODER SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION – ABSCHLUSSBERICHT

FI-SFS, Lanthannitratlösung

  • SFS 3782-1976 Industrielle Anwendung von Salpetersäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Methode des spezifischen Flüssigkeitsgewichts

Universal Oil Products Company (UOP), Lanthannitratlösung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitratlösung

BR-ABNT, Lanthannitratlösung

PT-IPQ, Lanthannitratlösung

  • NP 1228-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumnitrat. Messung wasserunlöslicher Substanzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten