ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lanthannitrat-Fällung

Für die Lanthannitrat-Fällung gibt es insgesamt 206 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lanthannitrat-Fällung die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Apotheke, Metallerz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, analytische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Dünger, Farben und Lacke, Umweltschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmuck, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Papier und Pappe, Milch und Milchprodukte.


ES-AENOR, Lanthannitrat-Fällung

  • UNE 48 065 Ausgefälltes Bariumsulfat
  • INTA 11 03 25 Bestimmung von Kobalt in Stahl P. Nitrosonaphthol-Fällung
  • UNE 48 063 Festes Weiß (ausgefälltes Bariumsulfat)
  • UNE 48 179 Pigmente und Karbide bei der Calciumcarbonatfällung

HU-MSZT, Lanthannitrat-Fällung

中华人民共和国环境保护部, Lanthannitrat-Fällung

  • GB 6764-1986 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser. Fällung durch rauchende Salpetersäure

CZ-CSN, Lanthannitrat-Fällung

Professional Standard - Chemical Industry, Lanthannitrat-Fällung

  • HG/T 2226-2000 Gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2776-2010 Fein gefälltes Calciumcarbonat und feines aktiviertes gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2567-2006 Aktiviertes gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2226-2010 Gewöhnliches gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2567-1994 Industriell aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • HG/T 2774-1996 Industriell modifiziertes ultrafeines ausgefälltes Bariumsulfat
  • HG/T 2774-2023 Industriell modifiziertes ultrafeines ausgefälltes Bariumsulfat
  • HG/T 2774-2009 Modifiziertes ultrafeines ausgefälltes Bariumsulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4885-2015 Die Quote und Berechnungsmethode des Energieverbrauchs pro Einheit gefällter Calciumcarbonatprodukte für die industrielle Verwendung
  • HG/T 3072-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • HG/T 3072-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Absorptionszahl von n-Didutylphthalat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lanthannitrat-Fällung

  • GB/T 2899-1996 Bariumsulfat, gefällt für industrielle Zwecke
  • GB/T 2899-2008 Ausgefälltes Bariumsulfat für den industriellen Einsatz
  • GB 1898-1996 Lebensmittelzusatzstoff. Es fiel Kalziumkarbonat aus
  • GB/T 14494-1993 Primärsprengstoffe zur Kopräzipitation von Bleiazid und Bleitrinitroresorcinat
  • GB/T 8152.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Bleigehalts. Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat

RU-GOST R, Lanthannitrat-Fällung

  • GOST 8253-1979 Es fiel Kalziumkarbonat aus. Spezifikationen
  • GOST EN 16196-2016 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lanthannitrat-Fällung

  • GB/T 2899-2017 Ausgefälltes Bariumsulfat für den industriellen Einsatz

化学工业部, Lanthannitrat-Fällung

YU-JUS, Lanthannitrat-Fällung

  • JUS H.G8.046-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Salzsäure ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.097-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.497-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniak ausgefällt werden (wie Sulfate). Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.066-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Schwefelwasserstoff ausgefällt werden. Gravimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Fällung

  • CNS 1383-1972 Gefälltes Calciumcarbonat für technische Zwecke
  • CNS 1384-1972 Testmethode für Calciumcarbonat für industrielle Zwecke
  • CNS 11944-1987 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt
  • CNS 11945-1987 Testmethode für ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlenen Baryt
  • CNS 1621-1964 Calciumcarbonat, ausgefällt (arm an Alkalien und Chlorid)

RO-ASRO, Lanthannitrat-Fällung

工业和信息化部, Lanthannitrat-Fällung

  • HG/T 2226-2019 Gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • YS/T 1122.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorplatinsäure Teil 1: Bestimmung der Platinmenge Gravimetrische Methode zur Ammonchloridfällung

General Motors Corporation (GM), Lanthannitrat-Fällung

  • GM 9984090-2003 Zinkphosphat-Konversionsbeschichtung – Eintauchen Revision D [Ersetzt: GMNA 9984005]

Canadian General Standards Board (CGSB), Lanthannitrat-Fällung

Group Standards of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Fällung

  • T/JXXTSGHYXH 001-2021 Industriell aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • T/ZZB 1861-2020 Gefälltes Calciumcarbonat für Polyvinylchlorid-Kunststoffe
  • T/JXXTSGHYXH 002-2021 Industriell gefälltes Calciumcarbonat für PVC-Produkte
  • T/NAIA 0161-2022 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Grubenwässern mit hohem Chlorgehalt in Kohlebergwerken mittels der Silbersalzfällungs-Dichromat-Methode
  • T/QAS 082.12-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz – Teil 12: Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Arsen durch Eisenhydroxid-Kopräzipitation und induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie

IN-BIS, Lanthannitrat-Fällung

  • IS 3205-1984 Technische Spezifikationen für gefälltes Bariumcarbonat
  • IS 6496-1972 Spezifikation für gefällte Calciumsilikatpigmente für Beschichtungen
  • IS 8767-1978 Spezifikation für gefälltes und aktiviertes Calciumcarbonat für Farben
  • IS 918-1985 Spezifikation für gefälltes Calciumcarbonat zur Verwendung in der Kosmetikindustrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lanthannitrat-Fällung

  • ASTM E278-96E1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D5085-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5258-02 Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5258-02(2007) Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5085-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5258-02(2013) Standardpraxis für die Säureextraktion von Elementen aus Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5085-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5085-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie

American Water Works Association (AWWA), Lanthannitrat-Fällung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lanthannitrat-Fällung

  • KS M 5129-1994 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M 5129-2016 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M 5129-2011 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M 5129-2021 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M ISO 3360-2017(2022) Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2012 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS E 3077-2021 Prüfverfahren für die hydraulische Aktivität von Kalkstein, der zur Ausfällung von Calciumcarbonat verwendet wird
  • KS E 3077-2006 Prüfverfahren für die hydraulische Aktivität von Kalkstein, der zur Ausfällung von Calciumcarbonat verwendet wird
  • KS E 3077-2006(2016) Prüfverfahren für die hydraulische Aktivität von Kalkstein, der zur Ausfällung von Calciumcarbonat verwendet wird
  • KS D ISO 11210-2002(2017) Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • KS M ISO 3262-6:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-6-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-17-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-3:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blank fixe
  • KS M ISO 3262-6:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-17:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-17:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-18-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS M ISO 3262-18:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS E ISO 11441-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS M ISO 3262-18:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS E ISO 11441:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS D ISO 11210:2002 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • KS E ISO 11441:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat

PL-PKN, Lanthannitrat-Fällung

  • PN BN 6016-05-1965 Anorganische Produkte. Aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • PN Z04061 Arkusz 02-1971 Schutz der Luftreinheit. Untersuchung des Essigsäure- und Essigsäureanhydridgehalts. Bestimmung von Essigsäure und Essigsäureanhydrid am Arbeitsplatz nach der Methode mit Lanthannitrat
  • PN C04616-09-1987 Wasser und Abwasser Spezialuntersuchungen für Sedimente Bestimmung der spezifischen Nitratreduktasenaktivität der in den Denitrifikationsreaktoren vorkommenden Mikroorganismen mittels spektrophotometrischer Methode

KR-KS, Lanthannitrat-Fällung

  • KS M ISO 3360-2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3262-6-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-17-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS E ISO 11441-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS M ISO 3262-18-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS D ISO 11210-2022 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat

International Organization for Standardization (ISO), Lanthannitrat-Fällung

  • ISO 3360:1976 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Fluorgehalts; photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • ISO/DIS 3262-17 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • ISO/FDIS 3262-17:2023 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • ISO 3262-6:2022 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • ISO/FDIS 3262-18 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • ISO 3262-18:2023 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • ISO 11441:1995 Bleisulfidkonzentrate - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blanc fixe
  • ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • ISO 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid
  • ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • ISO 11210:2014 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • ISO 985:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 996:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 985:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat

BE-NBN, Lanthannitrat-Fällung

  • NBN T 03-265-1980 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Fluorgehalts - Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • NBN T 03-127-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolin-Molybdosilikat

BR-ABNT, Lanthannitrat-Fällung

  • ABNT P-EB-236-1967 Brasilianischer Verband für technische Spezifikationen. ausgefälltes Calciumcarbonat

British Standards Institution (BSI), Lanthannitrat-Fällung

  • BS EN ISO 3262-17:2024 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumsilikat
  • BS EN 16196:2012 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • BS EN ISO 3262-18:2023 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • BS EN ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Blanc fixe
  • BS EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumcarbonat
  • BS EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumsilikat
  • BS EN ISO 3262-6:2022 Extender für Farben. Spezifikationen und Testmethoden. Ausgefälltes Calciumcarbonat
  • BS DD CEN/TS 16196:2011 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat
  • BS EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • DD CEN/TS 16196:2011 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat
  • 23/30464281 DC BS EN ISO 3262-17. Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17. Gefälltes Calciumsilikat
  • 22/30446089 DC BS EN ISO 3262-6. Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 6. Ausgefälltes Calciumcarbonat
  • 22/30446451 DC BS EN ISO 3262-18. Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 18. Gefälltes Natriumaluminiumsilikat

Association Francaise de Normalisation, Lanthannitrat-Fällung

  • NF U42-193*NF EN 16196:2013 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • NF EN 16196:2013 Düngemittel – Manganometrische Dosierung von nach der Fällung extrahiertem Kalzium in Form von Oxalat
  • NF EN ISO 3262-17:2000 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: gefälltes Calciumsilikat
  • NF EN ISO 3262-6:2022 Füllmaterialien – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • NF T31-114*NF EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: gefälltes Calciumsilikat
  • NF EN ISO 3262-18:2000 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: gefälltes Natriumsilicoaluminat
  • NF T31-115*NF EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • NF T31-106*NF EN ISO 3262-6:1998 Extender für Farben. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 6: gefälltes Calciumcarbonat.
  • NF A06-205:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat.
  • NF A06-205*NF EN ISO 11210:2017 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • NF T20-384:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat.

German Institute for Standardization, Lanthannitrat-Fällung

  • DIN 55663:2009 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • DIN EN ISO 3262-17:2023-03 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO/DIS 3262-17:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 3262-17:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-17 (2000-10).
  • DIN EN ISO 3262-6:2023-03 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3262-6:2022
  • DIN CEN/TS 16196:2011 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat; Deutsche Fassung CEN/TS 16196:2011
  • DIN EN 16196:2013-01 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat; Deutsche Fassung EN 16196:2012
  • DIN EN ISO 3262-18:2022-10 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO/DIS 3262-18:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-18:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-18 (2...
  • DIN EN 16196:2013 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat; Deutsche Fassung EN 16196:2012
  • DIN EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-17:2000
  • DIN EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3262-6:1998
  • DIN 55625-6:1999-04 Füllstoffe für Kunststoffe – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (PCC), Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-18:2000
  • DIN EN ISO 3262-17:2023 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO/DIS 3262-17:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-17:2023
  • DIN EN ISO 3262-17:2000-10 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-17:2000
  • DIN EN ISO 3262-18:2000-10 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-18:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3262-18 (2022-10) ersetzt.
  • DIN 55626-3:2007 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 3: Blanc fixe
  • DIN 55626-6:2007 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • DIN 55626-6:2007-07 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • DIN 55626-18:2007-07 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • DIN 55626-18:2007 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Fällung

  • DB36/T 1842-2023 Bestimmung von 16 Seltenerdelementen, einschließlich Lanthan und Cer, in Böden und Sedimenten durch Mikrowellenaufschluss-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Lanthannitrat-Fällung

European Committee for Standardization (CEN), Lanthannitrat-Fällung

  • PD CEN/TS 16196:2011 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • EN 16196:2012 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • EN ISO 3262-6:2022 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:2022)
  • EN ISO 3262-17:2024 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2024)
  • EN ISO 11210:2016 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat (ISO 11210:2014)
  • EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023)
  • prEN ISO 3262-17 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO/DIS 3262-17:2023)
  • EN ISO 3262-18:2023 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2023)
  • EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat ISO 3262-17:2000
  • EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat ISO 3262:2000
  • EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat ISO 3262-6: 1998
  • FprEN ISO 3262-18 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO/FDIS 3262-18:2023)
  • EN ISO 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Fällung von Diammoniumhexachloroplatinat (ISO 11210:1995)
  • EN ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blanc Fixe zusammen mit den anderen Teilen von BSISO 3262-3:1998

Lithuanian Standards Office , Lanthannitrat-Fällung

  • LST EN 16196-2013 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • LST EN ISO 3262-17:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2000)
  • LST EN ISO 3262-6:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:1998)
  • LST EN ISO 3262-18:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2000)
  • LST EN ISO 11210:2001 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat (ISO 11210:1995)

Danish Standards Foundation, Lanthannitrat-Fällung

  • DS/EN 16196:2013 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • DS/EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • DS/EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • DS/EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • DS/EN ISO 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat

AENOR, Lanthannitrat-Fällung

  • UNE-EN 16196:2013 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • UNE-EN ISO 3262-17:2001 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat. (ISO 3262-17:2000)
  • UNE-EN ISO 3262-6:1999 VERLÄNGERER FÜR FARBEN – SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN. TEIL 6: AUSGEFÄLLTES CALCIUMCARBONAT. (ISO 3262-6:1998)
  • UNE-EN ISO 3262-18:2001 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat. (ISO 3262-18:2000)

Indonesia Standards, Lanthannitrat-Fällung

  • SNI 06-6992.3-2004 Sediment - Teil 3: Prüfverfahren für Blei (Pb) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 06-6992.5-2004 Sediment - Teil 5: Prüfverfahren für Kupfer (Cu) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)

ZA-SANS, Lanthannitrat-Fällung

  • SANS 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat

Professional Standard - Aviation, Lanthannitrat-Fällung

  • HB/Z 5088.2-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB 7064.2-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad der Metallwärmebehandlung, Bariumcarbonat-Fällungstrennung, Säure-Base-Titrationsmethode, Bestimmung des Carbonatgehalts
  • HB 7064.3-1994 Metallwärmebehandlung, Salzbad, chemische Analysemethode, Bariumsulfatfällung, EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB/Z 5089.4-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 4: Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitrimetrie

ES-UNE, Lanthannitrat-Fällung

  • UNE-EN ISO 3262-6:2023 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:2022)

未注明发布机构, Lanthannitrat-Fällung

  • DIN EN ISO 3262-6 E:2022-02 Specifications and test methods for fillers in coatings Part 6: Precipitated calcium carbonate (draft)
  • DIN EN ISO 11210 E:2016-06 Determination of platinum content in jewelry platinum decorative alloys by gravimetric method after precipitation of diammonium hexachloroplatinate (draft)
  • DIN EN ISO 11210 E:2022-06 Determination of platinum content in jewelry platinum decorative alloys by gravimetric method after precipitation of diammonium hexachloroplatinate (draft)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lanthannitrat-Fällung

  • JIS M 8221-1:2018 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Teil 1: Titrimetrische Bestimmung von Kaliumpermanganat nach Abtrennung koexistierender Elemente und ausgefälltem Calciumoxalat

Standard Association of Australia (SAA), Lanthannitrat-Fällung

  • AS 2300.10.6:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Kaseine, Kaseinate und Kopräzipitate – Bestimmung der freien Säure von Kaseinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten