ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lanthannitrat-Analyse

Für die Lanthannitrat-Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lanthannitrat-Analyse die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Dünger, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, analytische Chemie, Chemikalien, Baumaterial, Tierheilkunde, Kernenergietechnik, Kraftwerk umfassend, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz, organische Chemie, Abfall.


BR-ABNT, Lanthannitrat-Analyse

HU-MSZT, Lanthannitrat-Analyse

AENOR, Lanthannitrat-Analyse

  • UNE 30083:1960 ANALYSEREAGENZIEN. AMONIUMNITRAT.
  • UNE 30163:1961 ANALYSEREAGENZIEN. KALIUMNITRAT.
  • UNE 30181:1962 ANALYSEREAGENZIEN. NATRIUMNITRAT.
  • UNE 30121:1960 ANALYSEREAGENZIEN. EISENNITRAT.
  • UNE 30133:1960 ANALYSEREAGENZIEN. BLEINITRAT.
  • UNE 30114:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KUPFERNITRAT.
  • UNE 30096:1959 ANALYSEREAGENZIEN. BARIUMNITRAT.
  • UNE 30182:1962 ANALYSEREAGENZIEN. NATRIUMNITRAT.
  • UNE 30111:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KOBALTNITRAT.
  • UNE 30177:1962 ANALYSEREAGENZIEN. NATRIUMKOBALTINITRAT..
  • UNE-EN 12014-3:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • UNE-EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) (ISO 14673-2:2004)
  • UNE-EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Nitrat und Nitratgehalten – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2004)
  • UNE-EN 12014-4:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).
  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-EN 12014-1/A1:2001 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 1: ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN.
  • UNE-EN 12014-1:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 1: ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN.
  • UNE 30027:1953 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SALTERSÄURE.
  • UNE 118027:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 12014-7:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS – TEIL 7: KONTINUIERLICHES DURCHFLUSSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON GEMÜSE UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN NACH CADMIUMREDUKTION

Association Francaise de Normalisation, Lanthannitrat-Analyse

  • NF T20-283:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON Salpetersäure. BESTIMMUNG STICKSTOFFhaltigeR VERBINDUNGEN.
  • NF T20-582:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung von Nitrationen.
  • NF T20-281:1968 Chemische Analyse von Salpetersäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts.
  • NF U42-102:1964 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Chemische Analyse von Ammoniumnitrat und den Ammonitraten.
  • NF T20-262:1968 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Bestimmung von Sulfatasche.
  • NF U42-103:1964 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Chemische Analyse von Natriumnitrat.
  • NF U42-104:1964 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Chemische Analyse von Calciumnitrat.
  • NF T20-284:1970 Chemische Analyse von Salpetersäure. Potentiometrische Bestimmung von Chloriden.
  • NF T20-285:1970 Chemische Analyse von Salpetersäure. Turbidimetrische Bestimmung von Chloriden.
  • NF T20-255:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Prüfung des Schwermetallgehalts.
  • NF T20-263:1969 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Turbidimetrische Bestimmung von Sulfaten.
  • NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF T20-296:1970 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleumen. Bestimmung von Lachgas und Salpeterstickstoff.
  • NF T20-581:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung der freien Säure.
  • NF V04-172-2*NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode).
  • NF V04-172-3*NF EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren).
  • NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Segmentierte kontinuierliche Durchflussanalysemethode (Routinemethode)
  • NF EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Cadmiumreduktionsverfahren und Fließinjektionsanalyse mit Online-Dialyse (Routineverfahren)
  • NF T20-251:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON WASSERSTOFF-, STICKERSÄURE- UND SCHWEFELSÄUREN. SCHÄTZUNG DER UNGEFÄHRLICHEN FESTIGKEIT DURCH DICHTEMESSUNG.
  • NF V37-039/A1*NF ISO 15517/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF V37-039*NF ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF T20-585:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung von Chloridionen.
  • NF ISO 15517/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten
  • NF V03-010-3:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit.
  • NF T20-584:1966 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung organischer Verbindungen.
  • NF M60-405:1998 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-589:1965 Chemische Analyse von Harnstoff und Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Messung des pH-Wertes.
  • NF T90-436-1*NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat durch photometrische Detektion
  • NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitraten, Nitriten und Ammonium in Rohböden durch Extraktion mit einer Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF T20-586:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Prüfung des maximalen Sulfationengehalts.
  • NF V03-010-4*NF EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NF X43-211-2*NF ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure).
  • NF V04-292:1986 Getrocknete Molke. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF V03-010-1*NF EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen.
  • NF V03-010-4:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten.
  • NF X31-423-2*NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse.
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder.
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF EN 12014-1:1997 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF T20-583:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen organischen Substanzen.
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF EN 12014-7:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 7: Bestimmung des Nitratgehalts durch kontinuierlichen Durchfluss in Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Reduktion mit Cadmium.
  • NF T70-326:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säure oder Alkalität von Hexanitrostilben (hns).
  • NF V04-172-1*NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF V03-010-1/A1*NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Cadmiumreduktion und Spektrometrieverfahren

ES-AENOR, Lanthannitrat-Analyse

  • UNE 30 163 Analytische Reagenzien. Kaliumnitrat NO3KM 101,10
  • UNE 30 181 Analytische Reagenzien. Natriumnitrat N03NaM 85
  • UNE 30 111 Analytische Reagenzien. Kobaltnitrat (N03) 2Co. óH20M 291,05
  • UNE 30 133 Analytische Reagenzien. Bleinitrat (N03) 2PbM 331,23
  • UNE 30 182 Analytische Reagenzien. Natriumnitrit N02NaM 69
  • UNE 30 096 Analytische Reagenzien. Borsäurenitrat (N03) 2 BaM. 261,38
  • UNE 30 114 Analytische Reagenzien. Kupfernitrat (N03) 2Cu. 3H20M 241,60
  • UNE 30 121 Analytische Reagenzien. Eisennitrat (N03) 3? Fe. 9H20M 404,02
  • UNE 30 083 Analytische Reagenzien. Ammoniumnitrat N03 (NH4) M 80,, 05
  • UNE 30 177 Analytische Reagenzien. Natriumkobaltnitrit [Co(N02)6]Na3M 404

SCC, Lanthannitrat-Analyse

  • NS 4745:1991 Water analysis - Determination of the sum of nitrite nitrogen and nitrate nitrogen
  • BS EN ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten – Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • BS EN ISO 14673-3:2001 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Methode mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode)
  • DANSK DS/EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehaltes - Teil 2: Verfahren mittels segmentierter Durchflussanalyse (Routineverfahren)
  • BS ISO 15517:2003 Tabak. Bestimmung des Nitratgehalts. Kontinuierliche Durchflussanalyse
  • DANSK DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NS-EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) (ISO 14673-2:2004)
  • NS-EN 12014-3:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DANSK DS/EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DANSK DS/EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • NS-EN ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) (ISO 14673-2:2001)
  • DANSK DS/ISO 15923-1:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • NS-EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte — Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehaltes — Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2004)
  • NS-EN ISO 14673-3:2001 Milch und Milchprodukte — Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehaltes — Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2001)
  • DIN ISO 15923-1 E:2012 Entwurfsdokument – Wasserqualität – Bestimmung von Ionen durch ein diskretes Analysesystem und spektrophotometrische Detektion – Teil 1: Ammonium, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat, Silikat und Sulfat (ISO/DIS 15923-1:2011)
  • NS-EN ISO 13395:1996 Wasserbeschaffenheit — Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff und der Summe beider Stoffe mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 13395:1996)
  • DANSK DS/EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NS-EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NS-EN 12014-2:2017 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NS-EN 12014-5:1997 Lebensmittel — Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehaltes — Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehaltes gemüsehaltiger Säuglings- und Kleinkindernahrung
  • NS-EN 12014-2:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DANSK DS/EN 12014-2:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehaltes – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehaltes von Gemüse und Gemüseerzeugnissen
  • NS-EN 13656:2002 Charakterisierung von Abfällen — Mikrowellenunterstützter Aufschluss mit Flusssäure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Salzsäure (HCl) zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • DIN EN 12014-2 E:2016 Dokumententwurf - Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche und englische Fassung prEN 12014-2:2016
  • DANSK DS/EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • NS-EN 12014-1:1997 Lebensmittel — Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehaltes — Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DANSK DS/EN 12014-1:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehaltes - Teil 1: Allgemeines
  • UNE 118027:2007 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • NS-EN 12014-7:1998 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • DANSK DS/EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • DANSK DS/EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

NO-SN, Lanthannitrat-Analyse

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff

SE-SIS, Lanthannitrat-Analyse

  • SIS SS 02 81 33-1991 Bestimmung der Summe des Nitrit- und Nitratstickstoffgehalts von Wasser
  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode

Professional Standard - Rare Earth, Lanthannitrat-Analyse

  • XB/T 601.1-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. Bestimmung des Borgehalts durch Säure-Base-Titration
  • XB/T 601.1-2008 Chemische Analysemethoden von Lanthanborid.Bestimmung des Borgehalts.Säure-Alkali-Titrationsmethode
  • XB/T 601.6-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Bestimmung von säurelöslichem Silizium, Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 601.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des säurelösenden Siliziumgehalts. Methode der spektralen Leuchtkraft von Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 606.1-1995 Chemische Analysemethoden für Seltenerdprodukte. Bestimmung des Fluorgehalts. Thoriumnitrat-Volumenmethode
  • XB/T 601.7-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. 1,10-Phenanthren-Phenanthren-spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • XB/T 601.8-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Diphenylsemicarbazid-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • XB/T 601.5-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.2-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.3-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.4-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.9-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lanthannitrat-Analyse

  • GB/T 29916-2013 Chemische Analysemethoden für Lanthan-Magnesium-Legierungen
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 16478.11-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 16478.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – in Wasser unlöslicher Stoff
  • GB/T 16478.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Thoriumgehalts
  • GB/T 16478.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 16478.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 16478.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Chlorgehalts
  • GB/T 16478.6-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 16478.7-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 16478.8-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 16478.9-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat.Bestimmung des Urangehalts
  • GB/T 16478.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 6912-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Nitrit
  • GB/T 22662.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 8: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 22661.9-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 23278.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat. Teil 8: Bestimmung des Nitratgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 223.58-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Natriumarsenit-Natriumnitrit-Titration zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 16484.15-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 15: Bestimmung des Chlorgehalts in leichtem Seltenerdcarbonat. Silbernitrat-Turbidimetrie
  • GB/T 12687.2-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdnitrat für Wachstumsregulatorpflanzen. Teil 2: Bestimmung des Chlorgehalts
  • GB 6730.27-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode des Lanthan-Alizarin-Komplexes zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • GB/T 21994.3-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration
  • GB/T 22660.3-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration
  • GB/T 31590-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für Rauchgas-DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 31590-2015(英文版) Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für Rauchgas-DeNO x -Katalysatoren
  • GB/T 12689.11-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts – Die spektrophotometrische Tribromid-Arsenazo-Methode
  • GB/T 16484.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid und Yttrium

国务院稀土领导小组, Lanthannitrat-Analyse

Professional Standard - Aviation, Lanthannitrat-Analyse

  • HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Qualitative Analyse von NO2-
  • HB/Z 5109.8-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.17-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Salpetersäuregehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB 5220.11-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumnitrat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat. Volumetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5092.2-2001 Analysemethode der galvanischen Schwarzchromlösung, potentiometrische Titration, Bestimmung des Natriumnitratgehalts
  • HB 5220.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Ammoniumnitrat-Oxidation-Ammoniumeisensulfat-Methode
  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB 5220.43-1995 Bestimmung des Lanthangehalts mittels DBC-Arsenazo-Absorptionsspektrophotometrie-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB/Z 5109.5-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB 5220.43-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 43: Bestimmung des Lanthangehalts mit der photometrischen DBC-Arsenazo-Methode
  • HB/Z 5109.6-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung, Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.16-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode

KR-KS, Lanthannitrat-Analyse

  • KS M ISO 3360-2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS H ISO 15517-2017 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS I ISO 14256-2-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS H ISO 6740-2001 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6739-2001 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 8195-2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie

PL-PKN, Lanthannitrat-Analyse

  • PN Z04061 Arkusz 02-1971 Schutz der Luftreinheit. Untersuchung des Essigsäure- und Essigsäureanhydridgehalts. Bestimmung von Essigsäure und Essigsäureanhydrid am Arbeitsplatz nach der Methode mit Lanthannitrat
  • PN-EN 12014-2-2018-01 P Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • PN C04639-02-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Nitrobenzol. Bestimmung von Nitrobenzol mittels Gaschromatographie
  • PN C04639-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Bestimmung von Nitrobenzol mittels Flüssigkeitschromatographie

AT-ON, Lanthannitrat-Analyse

  • ONORM M 6283-1990 Wasseranalyse; Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Phosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenaustauschchromatographie
  • ONORM M 6238 Teil.1-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrat; Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • ONORM M 6238 Teil.2-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrat; 4-Fluorphenol-Spektrometermethode nach Destillation
  • ONORM M 6282-1987 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrit; 4-Aminobenzolsulfonamid – spektrometrische Methode mit N-(l-Naphthyl)-1,2-diaminoethan-dihydrochlorid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lanthannitrat-Analyse

  • KS M ISO 3360-2017(2022) Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360-2022 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2012 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS H ISO 15517:2007 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 15517:2017 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 15517-2017(2022) Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 15517-2022 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS D 2539-2012(2017) Titanlegierungen – Methode zur Bestimmung von Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 13395-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS H ISO 6740:2001 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6740:2006 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6739:2001 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6739:2006 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 8195:2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 8195:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS I ISO 14256-2-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Lanthannitrat-Analyse

  • ISO 3360:1976 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Fluorgehalts; photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalysen (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004|IDF 189-2:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 2: Schichtströmungsanalyseverfahren (konventionelle Methode)
  • ISO 14673-2:2001 | IDF 189-2: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 | IDF 189-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO 14673-3:2004|IDF 189-3:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 3: Leitungsdialyse-Cadmiumreduktions- und Durchflussinjektionsanalyseverfahren (konventionelle Methode)
  • ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • ISO 14673-3:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 3: Verfahren mittels Cadmium- und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • BS EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Methode mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-3:2004 | IDF 189-3:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO 14673-3:2001 | IDF 189-3: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO 14673-2:2001/Cor 1:2002 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) – Technische Berichtigung 1
  • ISO 14673-3:2001/Cor 1:2002 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Methode mittels Cadmiumreduktion und Durchflussinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode) – Technische Berichtigung 1
  • ISO 15517:2003/Amd 1:2012 Tabak – Bestimmung des Nitratgehalts – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode;  ——Änderung 1
  • ISO 15923-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme.Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • ISO 15366:1999 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie
  • ISO 1983:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 14673-1:2004 | IDF 189-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2001 | IDF 189-1: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 6635:1984 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts; molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 14673-1:2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2004|IDF 189-1:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 1: Cadmiumreduktion und spektroskopische Methoden

GSO, Lanthannitrat-Analyse

  • BH GSO ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • OS GSO ISO 3360:2015 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • GSO ISO 3360:2015 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • GSO ISO 14673-2:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • OS GSO ISO 14673-2:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • GSO ISO 14673-3:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • OS GSO ISO 14673-3:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • BH GSO ISO 14673-3:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • BH GSO ISO 15517:2016 Tabak – Bestimmung des Nitratgehalts – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • GSO ISO 15517:2013 Tabak – Bestimmung des Nitratgehalts – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • GSO ISO 13395:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • OS GSO ISO 13395:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • GSO ISO 15923-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BH GSO ISO 15923-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • GSO ISO 13465:2013 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • GSO ISO 14256-2:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • BH GSO ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • OS GSO ISO 14256-2:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • GSO ISO 14673-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • GSO ISO 6635:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 14673-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • BH GSO ISO 14673-1:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lanthannitrat-Analyse

NL-NEN, Lanthannitrat-Analyse

  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse

BE-NBN, Lanthannitrat-Analyse

  • NBN T 03-265-1980 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Fluorgehalts - Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • NBN T 03-042-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN T 03-041-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotropsäure

RU-GOST R, Lanthannitrat-Analyse

  • GOST EN 12014-4-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST R 50706.4-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridionengehalts. Potentiometrische Methode
  • GOST EN 12014-3-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3. Spektrophotometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • GOST 33831-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chloriden
  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST R 50706.3-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode
  • GOST 33812-2016 Ammoniumnitratdünger. Bestimmung der brennbaren Inhaltsstoffe

National Information Standard Organization, Lanthannitrat-Analyse

  • BS EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

CEN - European Committee for Standardization, Lanthannitrat-Analyse

  • EN ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • EN ISO 14673-3:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Methode mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode)
  • EN ISO 14673-1:2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Methode mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

German Institute for Standardization, Lanthannitrat-Analyse

  • DIN EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Verfahren mittels segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-3:2004
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN ISO 14673-2:2004-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Verfahren mit segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN EN ISO 14673-3:2004-05 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Durchflussinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-3:2004
  • DIN ISO 15923-1:2014-07 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 12014-4:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 12014-1:1999 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 1: Allgemeine Überlegungen (einschließlich Änderung A1:1999); Deutsche Fassung EN 12014-1:1997 + A1:1999
  • DIN EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:1997
  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-2:2018-02 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:2017
  • DIN ISO 14256-2:2006 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 2: Automatisiertes Verfahren mit segmentierter Strömungsanalyse (ISO 14256-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14256-2:2006- 07
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-7:1998-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe aus beidem mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-1:2004

International Dairy Federation (IDF), Lanthannitrat-Analyse

  • IDF 189-2-2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • IDF 189-3-2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • IDF 189-1-2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

Danish Standards Foundation, Lanthannitrat-Analyse

  • DS/EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • DS/EN 12014-3:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • DS/EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • DS/EN 12014-1/A1:1999 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 12014-1:1998 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 12014-5:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DS/EN 12014-7:1999 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • DS/EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

VN-TCVN, Lanthannitrat-Analyse

  • TCVN 6268-3-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • TCVN 6268-2-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • TCVN 7101-2002 Tabak.Bestimmung von Nitrat durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • TCVN 7767-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6268-1-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 1: Methode mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Analyse

  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/QGCML 160-2021 Analyse und Nachweis des Platinkatalysators, der bei der Ammoniakoxidation zu Salpetersäure verwendet wird
  • T/NAIA 0247-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Nitratstickstoff durch die Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/CVMA 161-2024 Nachweisverfahren für Mycobacterium bovis-Antikörper mittels Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie

CZ-CSN, Lanthannitrat-Analyse

TR-TSE, Lanthannitrat-Analyse

  • TS 3308-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DES WASSERS BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS

European Committee for Standardization (CEN), Lanthannitrat-Analyse

  • DD ENV 12014-3-1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) ISO 14673-2:2004
  • EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Durchflussinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode) ISO 14673-3:2004
  • EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-1:1997/A1:1999 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen (Enthält Änderung A1: 1999)
  • EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lanthannitrat-Analyse

  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff

Professional Standard - Navy, Lanthannitrat-Analyse

  • HJB 384.4-2007 Protokoll zur Analyse des Flüssigtreibstoff-Assays Teil 4: Salpetersäure-20S

Lithuanian Standards Office , Lanthannitrat-Analyse

  • LST EN 12014-3-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • LST EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) (ISO 14673-2:2004)
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2004)
  • LST EN 12014-4-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • LST EN 12014-1+A1-2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 12014-5-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • LST EN 12014-7-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion

CU-NC, Lanthannitrat-Analyse

  • NC 93-19-1986 Gemeinschaftshygiene. Gobalt-Bestimmung in Böden. Analysemethoden
  • NC 93-16-1986 Gemeinschaftshygiene. Analysemethode zur Bestimmung von Nitriten in Böden
  • NC 93-10-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung von Nitraten in Böden. Analyse Methode
  • NC 12-01-13-1988 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Bestimmung des Nitratgehalts in der Atmosphäre. Methode der chemischen Analyse

British Standards Institution (BSI), Lanthannitrat-Analyse

  • BS ISO 15517:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Nitratgehalts. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS 5551-4.1.1:1981 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Stickstoff - Nitron-gravimetrische Methode zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS ISO 15923-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BS 4267-7:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Nitritgehalts
  • BS ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS 4267-0:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 0: Allgemeine Einführung
  • BS 4267-4:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • BS 975:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Salpetersäure
  • BS 4267-9:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts

YU-JUS, Lanthannitrat-Analyse

  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Lanthannitrat-Analyse

  • GJB 5381.14-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 14: Bestimmung des Strontiumnitrat-Strontiumcarbonatgehalts. Sulfatmethode
  • GJB 5381.12-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 12: Bestimmung des Bariumnitratgehalts. Chromat-Methode
  • GJB 5381.15-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 15: Bestimmung des Strontiumnitrat- und Strontiumcarbonatgehalts. Komplexometrische Titrationsmethode
  • GJB 5381.11-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 11: Bestimmung des Bariumnitratgehalts. Azotometrie-Methode
  • GJB 5381.13-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 13: Bestimmung des Bariumnitratgehalts. Iodimetrie-Methode
  • GJB 5381.10-2005 Methoden der chemischen Analyse für die Pyrotechnik Teil 10: Bestimmung des Kaliumnitratgehalts. Natriumtetraphenylbor

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lanthannitrat-Analyse

  • GJB 8682.14-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 14: Bestimmung des Strontiumnitrat- und Strontiumcarbonatgehalts Sulfatverfahren
  • GJB 8682.12-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 12: Bestimmung des Bariumnitratgehalts Chromatmethode
  • GJB 8682.15-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 15: Bestimmung des Strontiumnitrat- und Strontiumcarbonatgehalts, komplexe Titrationsmethode
  • GJB 8682.13-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Stoffe Teil 13: Bestimmung des Bariumnitratgehalts durch iodometrische Methode
  • GJB 8682.11-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 11: Bestimmung des Bariumnitratgehalts und Stickstoffbestimmungsverfahren
  • GJB 8682.10-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 10: Bestimmung des Kaliumnitratgehalts Natriumtetraphenylborat-Methode
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

中华人民共和国环境保护部, Lanthannitrat-Analyse

  • GB 6764-1986 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser. Fällung durch rauchende Salpetersäure
  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure

Professional Standard - Geology, Lanthannitrat-Analyse

  • DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfonsäure-Phenol
  • DZ/T 0064.60-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 60: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0279.32-2016 Analysemethoden regionaler geochemischer Proben Teil 32: Bestimmung von 15 Seltenerdelementen wie Lanthan und Cer in geschlossener Säurelösung-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Lanthannitrat-Analyse

  • DIN ISO 15923-1 E:2012-01 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • DIN EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts DIN Teil 1: Allgemeine Betrachtungen
  • DIN EN 12014-2 E:2016-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lanthannitrat-Analyse

  • GB/T 40795.1-2021 Chemische Analysemethode für Lanthan-Cer-Metalle und ihre Verbindungen – Teil 1: Bestimmung des Cergehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 40795.2-2021 Chemische Analysemethoden für Lanthan-Cer-Metalle und ihre Verbindungen – Teil 2: Bestimmung des Seltenerdgehalts

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Analyse

  • DB53/T 591-2014 Chemische Analysemethode für Rhodiumnitrat. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lanthannitrat-Analyse

  • ASTM D5143-91(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Nitroaromaten und Nitramin-Sprengstoffen im Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5143-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nitroaromaten und Nitramin-Sprengstoffen im Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5143-90(1998) Standardtestmethode zur Analyse von Nitroaromaten und Nitramin-Sprengstoffen im Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5143-06(2015)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nitroaromaten und Nitramin-Sprengstoffen im Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5143-06e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nitroaromaten und Nitramin-Sprengstoffen im Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5143-06(2010)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nitroaromaten und Nitramin-Sprengstoffen im Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM C759-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität

Professional Standard - Railway, Lanthannitrat-Analyse

  • TB/T 2059.3-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 3: Bestimmung von Natriumnitrit

ZA-SANS, Lanthannitrat-Analyse

  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Professional Standard - Electricity, Lanthannitrat-Analyse

  • DL/T 502.30-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 30: Bestimmung von Nitraten (Spektrometrische Methode mit Salicylsäure)

PH-BPS, Lanthannitrat-Analyse

  • PTS 95-1970 Standardisierung von Stickstoffphosphat, Düngemittelqualität
  • PTS 121-1970 Standardisierung der Qualität von Ammoniumnitrat-Düngemitteln

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Lanthannitrat-Analyse

  • YS/T 535.2-2006 Methode zur chemischen Analyse von Natriumfluorid. Destillation-Thoriumnitrat-Volumenmethode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • YS/T 37.1-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid zur Bestimmung des Chlorgehalts durch die turbidimetrische Methode mit Silbernitrat
  • YS/T 535.2-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Fluorgehalts. Destillation-Thoriumnitrat-Volumenmethode
  • YS/T 746.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von bleifreien Loten auf Zinnbasis – Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts – Pyrogallussäure-Demaskierung – Bleinitrat-titrimetrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Lanthannitrat-Analyse

  • SN/T 4589-2016 Verbesserte Analysemethode zur Cadmiumreduktion zur schnellen Bestimmung von Nitrat in exportiertem Gemüse

Professional Standard - Agriculture, Lanthannitrat-Analyse

Standard Association of Australia (SAA), Lanthannitrat-Analyse

  • ISO 15517:2003/Amd.1:2012 Tabak – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse ÄNDERUNG 1: .

Professional Standard - Machinery, Lanthannitrat-Analyse

  • JB/T 9220.4-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Manganoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Natriumarsenit-Natriumnitrit
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 6237.11-1992 Chemische Analysemethode für Silberpulver für elektrische Kontakte. Bestimmung des Nitratgehalts durch visuelle Benzidin-Kolorimetrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Analyse

  • DB63/T 1612-2017 Chemische Analysemethode für festen Kohlenstoff in karbonathaltigem Graphiterz. Salpetersäurebehandlung. Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysemethode

ES-UNE, Lanthannitrat-Analyse

  • UNE-EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Analyse

  • CNS 8413-2002 Testmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in Kernqualität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Analyse

  • DB37/T 3188-2018 Richtlinien für die Umsetzung eines Management- und Kontrollsystems zur Klassifizierung von Sicherheitsrisiken in der Produktion für Unternehmen in der Salpetersäure- und flüssigen Ammoniumnitratindustrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Lanthannitrat-Analyse

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Lanthannitrat-Analyse

  • VDI 3870 Blatt 13-1996 Analyse von Regenwasser - Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat im Regenwasser mittels Ionenchromatographie unter Verwendung der Suppressortechnik

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lanthannitrat-Analyse

  • GB/T 34609.1-2017 Methode zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen – Teil 1: Bestimmung des Rhodiumgehalts – Gravimetrische Methode mit Hexaamminkobaltnitrat

Professional Standard - Ocean, Lanthannitrat-Analyse

  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge

工业和信息化部, Lanthannitrat-Analyse

  • YS/T 1319.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Tetraamminplatinnitrat Teil 1: Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsverfahren
  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Lanthannitrat-Analyse

  • SH/T 1499.7-1997 Reine Adipinsäure.Bestimmung des Gehalts an Salpetersäure.Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1499.7-2012 Reine Adipinsäure. Teil 7: Bestimmung des Salpetersäuregehalts. Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Lanthannitrat-Analyse

  • HJ 634-2012 Boden.Bestimmung von Ammonium, Nitrit und Nitrat durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – spektrophotometrische Methoden

IN-BIS, Lanthannitrat-Analyse

  • IS 9080 Pt.2/Sec.3-1981 Sicherheitsanforderungen für Elektroheizungsanlagen Teil II Besondere Anforderungen für Widerstandsheizgeräte Abschnitt 3: Schutz in Kalium- und Natriumnitrat- und Nitritbädern

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Lanthannitrat-Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, Lanthannitrat-Analyse

  • HG/T 4335.3-2012 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschüttete Säuren. Teil 3: Salpetersäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten