ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stärke des Kohlenstoffmaterials

Für die Stärke des Kohlenstoffmaterials gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stärke des Kohlenstoffmaterials die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Verbundverstärkte Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • GB/T 40388-2021 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von C/C-Verbundwerkstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • T/SHMHZQ 052-2022 Technische Spezifikation für die Scherfestigkeit von Kohlenstoffverbundwerkstoffen

Association Francaise de Normalisation, Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • NF T45-112:2009 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der Farbstärke.
  • NF T45-112:1996 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Tönungsstärke.

German Institute for Standardization, Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • DIN 51910:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Druckfestigkeit – Massive Werkstoffe
  • DIN 51914:1985 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Zugfestigkeit; solide Angelegenheiten
  • DIN 51910:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51910:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51902:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51914:2023-10 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feststoffe / Hinweis: Ausgabedatum 22.09.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 51914 (2020-12).

Professional Standard - Machinery, Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • JB/T 7609-1994 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von Kohlenstoffgraphitmaterialien

未注明发布机构, Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • DIN 51914 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51910 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe

Professional Standard - Aviation, Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • HB 5367.1-1986 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5367.2-1986 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • ASTM F734-95(2006) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F734-95 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F734-17 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt

Society of Automotive Engineers (SAE), Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • SAE AMS3892/11-1988 TOW, KOHLENSTOFFFASER für strukturelle Verbundwerkstoffe 450 (3100) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul

International Organization for Standardization (ISO), Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • ISO 18515:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblöcke und gebackene Anoden – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 18515:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblöcke und gebackene Anoden – Bestimmung der Druckfestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stärke des Kohlenstoffmaterials

  • KS M ISO 18515:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Kathodenblöcken und gebackenen Anoden – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • KS M ISO 18515:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblöcke und gebackene Anoden – Bestimmung der Druckfestigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten