ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffmaterial

Für die Kohlenstoffmaterial gibt es insgesamt 158 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffmaterial die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Wortschatz, Feuerfeste Materialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Chemikalien, Kraftstoff, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, schwarzes Metall, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Verstärkter Kunststoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Metrologie und Messsynthese, Stahlprodukte, Halbleitermaterial.


German Institute for Standardization, Kohlenstoffmaterial

  • DIN 51947:1998 Kohlenstoffhaltige Materialien – Begriffe
  • DIN 51947:1998-04 Kohlenstoffhaltige Materialien – Begriffe
  • DIN 52025:2004 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Kraemer-Sarnow-Erweichungspunktes
  • DIN 51910:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51910:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51937:1994-07 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN 51902:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51909:2009-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten – Feste Materialien
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51911:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51932:2010-06 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN 51920:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51939:2004 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Schwebekoksgehalts in kalziniertem Koks – Feststoffe
  • DIN 51925:1996 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Probenvorbereitung von kohlenstoffhaltigen Stampfmaterialien und Bestimmung ihrer Schüttdichte - Feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51910:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Druckfestigkeit – Massive Werkstoffe
  • DIN 51914:1985 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Zugfestigkeit; solide Angelegenheiten
  • DIN 51926:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51926:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51937:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN 52027:2003-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Destillation raffinierter Kohlenteer
  • DIN 4862:2019-04 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN 51901:2006-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51912:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Feststoffe
  • DIN 51918:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN 51918:2018 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN 51917:2002-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Rockwell-Härteprüfung - Kugeldruckverfahren; Solide Materialien

Professional Standard - Building Materials, Kohlenstoffmaterial

国家建筑材料工业局, Kohlenstoffmaterial

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffmaterial

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffmaterial

  • KS L 3410-1995 Chemische Analyse für hochreine Kohlenstoffmaterialien
  • KS L 3409-1995 Physikalische Prüfmethoden für hochreines Kohlenstoffmaterial
  • KS L 3407-2010 Hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3407-1980 Hochreine Graphitmaterialien
  • KS M ISO 14422:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpaste – Probenahmemethoden
  • KS M ISO 18515:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Kathodenblöcken und gebackenen Anoden – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • KS M ISO 18515:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblöcke und gebackene Anoden – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • KS M ISO 10143:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • KS L 3409-2010 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS L 3410-2010 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3409-2015 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS L 3410-2015 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS M ISO 14425:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden􀫥 Kaltstampfen von Pasten: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ungebackener Pasten
  • KS M ISO 14425:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden􀫥 Kaltstampfen von Pasten – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ungebackener Pasten
  • KS M ISO 10142:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung der Kornstabilität mit einer Laborschwingmühle
  • KS M ISO 10236:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung der Schüttdichte (abgezapft)
  • KS M ISO 6375:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Koks für die Elektroden-Probenahme
  • KS M ISO 6375:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6257:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium-Pech für Elektroden-Probenahme verwendet werden
  • KS M ISO 6375-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 14422-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpaste – Probenahmemethoden
  • KS M ISO 6257:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6257-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 20203-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgröße (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch Röntgenbeugung
  • KS M ISO 11412:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 11412-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 11412:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts

CZ-CSN, Kohlenstoffmaterial

  • CSN ON 34 6228-1967 Hartkohlenstoffmaterial für die Bürste* von chemischen Niacinen, Güteklasse TU 75
  • CSN ON 34 6266-1964 Physikalische Eigenschaften hochreiner Graphit- und Kohlenstoffmaterialien
  • CSN ON 34 6211-1964 Kohlenstoffphasenmaterialien werden in rotierenden Motorbürsten verwendet. TagTA45

RU-GOST R, Kohlenstoffmaterial

  • GOST R 54254-2010 Kohlenstoffmaterialien. Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur
  • GOST R 54253-2010 Kohlenstoffmaterialien. Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST 22692-1977 Kohlenstoffmaterialien. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST R 54255-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien für den industriellen Einsatz. Probenahme. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33846-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Harzen, Fasern und Hohlräumen in Kohlenstoffverbundwerkstoffen
  • GOST R ISO 6375-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Cola für Elektroden. Probenahme
  • GOST R ISO 6257-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Probenahme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffmaterial

  • ASTM C607-88(2000) Standardpraxis zum Verkoken großer Formen kohlenstoffhaltiger Materialien
  • ASTM C607-88(2016) Standardpraxis zum Verkoken großer Formen kohlenstoffhaltiger Materialien
  • ASTM D6120-97 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2007) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2012) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2002) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2017)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM C607-88(2005) Standardpraxis zum Verkoken großer Formen kohlenstoffhaltiger Materialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffmaterial

  • JIS R 7651:2007 Messung von Gitterparametern und Kristallitgrößen von Kohlenstoffmaterialien

未注明发布机构, Kohlenstoffmaterial

  • DIN 51910 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51920 E:2019-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51914 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 4862 E:2018-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien

Professional Standard - Aerospace, Kohlenstoffmaterial

  • QJ 2781A-2004 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts, des Wasserstoffgehalts und des Stickstoffgehalts von kohlenstoffhaltigem Material
  • QJ 2781-1995 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohlenstoffmaterialien
  • QJ 2507-1993 Prüfverfahren für mikrostrukturelle Parameter von Kohlenstoffmaterialien

GOSTR, Kohlenstoffmaterial

  • GOST R 57970-2017 Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Mit Kohlefaser verstärkte Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Einstufung

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenstoffmaterial

  • AS 3980:2016 Bestimmung des Gasgehalts von Kohle und kohlenstoffhaltigem Material – Direkte Desorptionsmethode

BE-NBN, Kohlenstoffmaterial

  • NBN T 03-489-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahme aus Kathodenblöcken und vorgebrannten Anoden – Allgemeines
  • NBN T 03-479-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • NBN T 03-478-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Probenahme
  • NBN T 03-488-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche

International Federation of Trucks and Engines, Kohlenstoffmaterial

KR-KS, Kohlenstoffmaterial

  • KS M ISO 6999-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Dichtemessung – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 6376-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Messung des Gehalts an toluolunlöslichen Substanzen
  • KS M ISO 8658-2003(2023) Kohlenstoffmaterial für die Aluminiumproduktion - Grüner kalzinierter Koks - Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektroskopie

AENOR, Kohlenstoffmaterial

  • UNE 61030:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON FEUERFESTSTOFFEN AUS KOHLENSTOFF
  • UNE 61031:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS SILIKAKARBID

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffmaterial

  • YB/T 1430-1997 Kohlenstoffmaterialien.Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 917-1997 Kohlenstoffhaltige Materialien.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Kolorimetrische Methode
  • YB/T 908-1997 Kohlenstoffmaterialien.Bestimmung der offenen Porosität
  • YB/T 1428-1997 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmung der Feuchtigkeit in luftgetrockneten Proben
  • YB/T 120-1997 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kohlenstoffmaterialien
  • YB/T 119-1997 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmungsmethode der Schüttdichte

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffmaterial

  • ISO/DIS 11713:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden
  • ISO 18515:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblöcke und gebackene Anoden – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 18515:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblöcke und gebackene Anoden – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 18142:2014 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Primäraluminium - Gebackene Kohlenstoffkörper - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls nach der Resonanzmethode
  • ISO 6257:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pitch für Elektroden; Probenahme
  • ISO 6375:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Koks für Elektroden; Probenahme
  • ISO 6257:2002 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Probenahme
  • ISO 11412:1998 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14422:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpasten – Methoden der Probenahme
  • ISO 9406:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner Koks - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 22731:2020 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kathode – Prüfung des Kathodenabriebs
  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • ISO 9406:1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; grüner Koks; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffmaterial

  • T/NAIA 0173-2022 Anodenmaterial aus hartem Kohlenstoff
  • T/CCPA 42-2023 Kohlenstoffarme Schwefel-Aluminium-Eisen-Zementmaterialien
  • T/OTOP 1037-2023 Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Kohlenstoffmaterialien pflanzlicher Lithium-Schwefel-Batterien – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • T/NAIA 0172-2022 Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffmaterial

  • BS ISO 14428:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalte und lauwarme Stampfmassen - Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • BS ISO 17544:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumherstellung - Kalte und lauwarme Stampfmassen - Bestimmung der Stampfbarkeit ungebrannter Pasten
  • BS ISO 12988-2:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden - Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid - Thermogravimetrische Methode
  • BS ISO 15379-1:2015 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kathodenblockmaterialien. Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration unter Druckeinwirkung
  • BS ISO 15379-1:2004 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Kathodenblockwerkstoffe - Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration unter Druckeinwirkung
  • BS 6043-2.9:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektrodenkoks – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren
  • BS ISO 20202:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalte und lauwarme Stampfpasten - Herstellung gebackener Probekörper und Bestimmung des Backverlustes
  • BS 6043-1.11:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden
  • BS ISO 15906:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien

GM Europe, Kohlenstoffmaterial

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstoffmaterial

VN-TCVN, Kohlenstoffmaterial

Indonesia Standards, Kohlenstoffmaterial

  • SNI 07-3033-1992 Vorblöcke und Knüppel aus Kohlenstoffstahl für Schmiedeteile

廊坊市市场监督管理局, Kohlenstoffmaterial

  • DB1310/T 229-2020 Bestimmung des Metallelementgehalts in hochreinen Kohlenstoffmaterialien durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Electricity, Kohlenstoffmaterial

  • DL/T 1830-2018 Richtlinien für die Auswahl kohlenstoffbasierter Materialien für die integrierte Rauchgasreinigung

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffmaterial

  • NF M60-812-2:2006 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Teil 2: Messung der Kohlenstoff-14-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation in Kohlenstoffmatrizen in der Umwelt.
  • NF T20-165:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Probenahme.
  • NF T20-180*NF ISO 6375:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Cola für Elektroden. Probenahme.
  • NF T60-134:1968 INDUSTRIEÖLE UND FETTE. KOHLENSTOFFE IN PARAFFIN (QUALITÄTSTEST).
  • NF T20-173*NF ISO 8006:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung von Asche.

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoffmaterial

RO-ASRO, Kohlenstoffmaterial

  • STAS 9281/4-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts
  • SR 6058-1-1999 Eisenhaltige Materialien zum Umschmelzen. Kohlenstoffstähle
  • STAS 9281/3-1973 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid DeLerniinalion von freiem Kohlenstoff

United States Navy, Kohlenstoffmaterial

BELST, Kohlenstoffmaterial

  • STB 2210-2011 Nanogroße Kohlenstoff- und Nicht-Kohlenstoffmaterialien und darauf basierende Verbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung von Parametern mittels Rasterelektronenmikroskopie-Messungen
  • STB 2209-2011 Nanogroße Kohlenstoff- und Nicht-Kohlenstoffmaterialien und darauf basierende Verbundwerkstoffe. Die Technik zur Bestimmung der Elementzusammensetzung mithilfe von Rasterelektronenmikroskopie-Messungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffmaterial

  • DB21/T 2071-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in kohlenstoffhaltigen Feuerfestmaterialien aus Magnesia

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoffmaterial

  • YS/T 978-2014 Führungsschild aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für einen Einkristallofen
  • YS/T 977-2014 Wärmeisolationszylinder aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff eines Einkristallofens
  • YS/T 792-2012 Tiegel aus Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, der in Einkristallöfen verwendet wird




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten