ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC+flammhemmend

Für die IEC+flammhemmend gibt es insgesamt 334 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC+flammhemmend die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Feuer bekämpfen, Flexible Übertragung und Übertragung, Textilprodukte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Reifen, Schutzausrüstung, Holztechnik, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kleidung, Glasfaserkommunikation, Anorganische Chemie, Gummi, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bauteile, Textilfaser, Gummi- und Kunststoffprodukte, Drähte und Kabel, Plastik, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Telekommunikationssystem, Halbfertige Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, organische Chemie, Verstärkter Kunststoff, Gebäudestruktur, Papier und Pappe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektronische Geräte, Straßenarbeiten, Industrieofen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baugewerbe, Holzverarbeitungstechnologie, Kraftstoff, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Nichteisenmetallprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Isolierung, Krankenhausausrüstung.


Lithuanian Standards Office , IEC+flammhemmend

  • LST EN 60684-3-209-2010 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 209: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, universell einsetzbar, flammhemmend (IEC 60684-3-209:2010)
  • LST EN 60684-3-246-2007 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 246: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, doppelwandig, nicht flammhemmend (IEC 60684-3-246:2007)
  • LST EN 60684-3-247-2011 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 247: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, doppelwandig, nicht flammhemmend, dick und mittelwandig (IEC 60684-3-247:2011)
  • LST EN 12027-2000 Selbstklebebänder – Messung der Flammwidrigkeit

AENOR, IEC+flammhemmend

  • UNE-EN 60684-3-246:2007 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 246: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, doppelwandig, nicht flammhemmend (IEC 60684-3-246:2007).
  • UNE 40306:1975 BESTIMMUNG DER FLAMMBESTÄNDIGKEIT VON STOFFEN.
  • UNE-EN 12027:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DER FLAMMWIDERSTANDSFÄHIGKEIT.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC+flammhemmend

  • EN 60684-3-216:2005 Flexibler Isolierschlauch Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen Blatt 216: Wärmeschrumpfender, flammhemmender Schlauch mit begrenzter Brandgefahr (Enthält Änderung A2: 2014)

Underwriters Laboratories (UL), IEC+flammhemmend

National Fire Protection Association (NFPA), IEC+flammhemmend

  • NFPA FPH SECTION 8-4-2003 Feuerhemmende und flammhemmende Behandlungen von Zellulosematerialien
  • NFPA 703-2015 Norm für feuerhemmendes, behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien (Datum des Inkrafttretens: 29.07.2014)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, IEC+flammhemmend

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, IEC+flammhemmend

Group Standards of the People's Republic of China, IEC+flammhemmend

International Federation of Trucks and Engines, IEC+flammhemmend

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), IEC+flammhemmend

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, IEC+flammhemmend

  • GB/T 40717-2021 Feuerhemmende Reifen
  • GB/T 24279.2-2021 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphorhaltige Flammschutzmittel
  • GB/T 24279.1-2018 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • GB 8965.1-2020 Schutzkleidung – Flammhemmende Schutzkleidung
  • GB/T 17658-2018 Prüfung des Brennverhaltens von flammhemmend behandeltem Holz – Prüfmethode für die Brandausbreitung
  • GB/T 36792-2018 Flammhemmende Chemikalie – bromiertes Polycarbonat
  • GB/T 40409-2021 Flammhemmende Chemikalie – Tetrabromphthalatdiol

CN-XF, IEC+flammhemmend

SCC, IEC+flammhemmend

  • DIN EN IEC 60684-3-214:2020 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 214: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, nicht flammhemmend, dick und mittelwandig (IEC 60684-3-214:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60684-3-214:2019
  • DIN EN IEC 60684-3-214 E:2019 Entwurfsdokument – Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 214: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, nicht flammhemmend, dick und mittelwandig (IEC 15/857/CDV:2018); Deutsche und englische Version prEN ...
  • DIN EN IEC 60684-3-247 E:2019 Entwurfsdokument – Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 247: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, doppelwandig, nicht flammhemmend, dick und mittelwandig (IEC 15/858/CDV:2018); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN IEC 60684-3-247:2020 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 247: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, doppelwandig, nicht flammhemmend, dick und mittelwandig (IEC 60684-3-247:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60684-3-247:2019
  • BS PD ISO/TR 17881-3:2018 Textilien. Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Chlorparaffin-Flammschutzmittel
  • DIN EN 60684-3-247:2017 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 247: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, doppelwandig, nicht flammhemmend, dick und mittelwandig (IEC 60684-3-247:2011 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 60684-3-24...
  • DANSK DS/EN ISO 17881-2:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphorhaltige Flammschutzmittel
  • DANSK DS/EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • ULC-S109-M1980-1980 Flammtests flammhemmender Stoffe und Folien
  • CAN/ULC-S109-2003 Flammtests von schwer entflammbaren Stoffen und Folien
  • NS-EN ISO 17881-2:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphor-Flammschutzmittel (ISO 17881-2:2016)
  • NS-EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • AENOR UNE-EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • AENOR UNE-EN ISO 17881-2:2016 Textilien. Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel. Teil 2: Phosphorhaltige Flammschutzmittel. (ISO 17881-2:2016).
  • ISEA 203-2018 Amerikanischer nationaler Standard für sekundäre flammhemmende Schutzkleidung zur Verwendung über primärer flammhemmender Kleidung
  • CAN/CSA-O80.27-M89-1989 Feuerhemmende Behandlung von Sperrholz durch Druckverfahren
  • CAN/CGSB-4.2 No.27.1-1994(C2011) Prüfverfahren für Textilien – Flammwidrigkeit – Vertikaler Brenntest
  • CAN/CGSB-4.2 No./No.27.2-M87-1987 Textiltextmethoden Flammwidrigkeit – Oberflächenbrenntest
  • CAN/CGSB-4.2 No.27.2-1994 Textiltestmethoden – Flammwidrigkeit – Oberflächenbrenntest
  • CAN/CGSB-4.2 No./No.27.1-M87-1987 Textiltestmethoden Flammwidrigkeit – Vertikaler Brenntest
  • CAN/CGSB-4.2 No.27.1-1994(R2011) Textiltestmethoden – Flammwidrigkeit – Vertikaler Brenntest
  • CAN 2-4.162-M80-1980 Krankenhaustextilien – Anforderungen an die Entflammbarkeitsleistung
  • IEC 60332:1970/AMD1:1977 Änderung 1 – Flammhemmende Eigenschaften von Elektrokabeln

British Standards Institution (BSI), IEC+flammhemmend

International Organization for Standardization (ISO), IEC+flammhemmend

  • ISO 15025:2000 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfverfahren für begrenzte Flammenausbreitung
  • ISO 17881-2:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphorhaltige Flammschutzmittel
  • ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • ISO/TR 17881-3:2018 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 3: Chlorparaffin-Flammschutzmittel

Professional Standard - Chemical Industry, IEC+flammhemmend

Professional Standard-Ships, IEC+flammhemmend

(U.S.) Ford Automotive Standards, IEC+flammhemmend

  • FORD SB3-2-1988 OVERALLS – FLAMMHEMMEND
  • FORD SB1-21B-1988 HANDSCHUHKÖRPER FLAMMHEMMEND – MIT ALDURA-STÜTZE. FLAMMHEMMENDER WENDBARER HANDSCHUH AUS FROTTE
  • FORD SB1-21C-1988 HANDSCHUHKÖRPER FLAMMHEMMEND – MIT FLAMMHEMMENDEM ALDURA-HANDSCHUH AUS FROTTE

CZ-CSN, IEC+flammhemmend

U.S. Military Regulations and Norms, IEC+flammhemmend

GM Europe, IEC+flammhemmend

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC+flammhemmend

European Committee for Standardization (CEN), IEC+flammhemmend

  • EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • EN ISO 17881-2:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphor-Flammschutzmittel (ISO 17881-2:2016)

American National Standards Institute (ANSI), IEC+flammhemmend

Professional Standard - Post and Telecommunication, IEC+flammhemmend

United States Navy, IEC+flammhemmend

Professional Standard - Public Safety Standards, IEC+flammhemmend

  • GA 504-2004 Flammhemmendes Dekorationstextil
  • GA 306.1-2007 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel. Klassifizierung und Anforderungen an flammhemmende und feuerbeständige Eigenschaften von kunststoffisolierten Kabeln. Teil 1: Flammhemmende Kabel
  • GA 306.1-2001 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel: Klassifizierung und Anforderungen an flammhemmende und feuerbeständige Eigenschaften von kunststoffisolierten Elektrokabeln. Teil 1: Flammhemmende Elektrokabel
  • GA 535-2005 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel – Klassifizierung und Spezifikation von flammhemmenden, gummiisolierten Kabeln
  • GA 478-2004 Flammhemmende Riemen für Kabel
  • GA159-2011 Feuerschutzmittel auf Wasserbasis
  • GA 159-2011 Feuerschutzmittel auf Wasserbasis
  • GA/T 42.1-1992 Testmethode für die Verbrennungsleistung von feuerhemmendem Holz, Holzstapelmethode
  • GA/T 42.2-1992 Prüfverfahren für die Verbrennungsleistung von flammhemmendem Holz mittels Feuerrohrmethode
  • GA 91-1995 Allgemeine technische Bedingungen für flammhemmende Planen
  • GA 303-2001 Weicher, feuerhemmender Polyurethan-Schaumstoff

Professional Standard - Petrochemical Industry, IEC+flammhemmend

Professional Standard - Goods and Materials, IEC+flammhemmend

SAE - SAE International, IEC+flammhemmend

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC+flammhemmend

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC+flammhemmend

应急管理部, IEC+flammhemmend

  • XF 504-2004 Flammhemmender Dekostoff
  • XF 306.1-2007 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel Kunststoffisolierung Flammhemmende und feuerbeständige Kabel Klassifizierung und Anforderungen Teil 1: Flammhemmende Kabel
  • XF 535-2005 Flammhemmende und feuerbeständige Kabel Klassifizierung und Anforderungen an flammhemmende, gummiisolierte Kabel
  • XF 478-2004 Flammhemmendes Klebeband für Kabel
  • XF 159-2011 Flammhemmendes Behandlungsmittel auf Wasserbasis
  • XF 91-1995 Allgemeine technische Bedingungen für flammhemmende Planen
  • XF 303-2001 Weicher, flammhemmender Polyurethanschaum

Professional Standard - Textile, IEC+flammhemmend

Association Francaise de Normalisation, IEC+flammhemmend

KR-KS, IEC+flammhemmend

  • KS K ISO 17881-2-2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphorhaltige Flammschutzmittel
  • KS K ISO 17881-1-2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • KS K ISO TR 17881-3-2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 3: Chlorparaffin-Flammschutzmittel

German Institute for Standardization, IEC+flammhemmend

  • DIN EN ISO 17881-2:2016-09 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphorhaltige Flammschutzmittel (ISO 17881-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17881-2:2016
  • DIN EN 60684-3-216:2014 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 216: Wärmeschrumpfender, flammhemmender Schlauch mit begrenzter Brandgefahr (IEC 60684-3-216:2001 + Berichtigung 2003 + A1:2005 + A2:2013 ); Deutsche Fassung EN 60684-3-216:
  • DIN EN ISO 17881-1:2016-09 Textilien - Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel - Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17881-1:2016
  • DIN EN ISO 17881-2:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphor-Flammschutzmittel (ISO 17881-2:2016)
  • DIN EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • DIN EN 12027:1996-07 Selbstklebebänder - Messung der Flammwidrigkeit; Deutsche Fassung EN 12027:1996
  • DIN 51603-4:2011 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 4: Heizöle R, Mindestanforderungen

GSO, IEC+flammhemmend

  • GSO ISO 17881-2:2021 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphorhaltige Flammschutzmittel
  • BH GSO ISO 17881-2:2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphorhaltige Flammschutzmittel
  • GSO ISO 17881-1:2021 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • GSO ISO 11612:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen für Hitzeschutzkleidung
  • BH GSO ISO 17881-1:2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • GSO ISO/TR 17881-3:2021 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 3: Chlorparaffin-Flammschutzmittel
  • OS GSO 338:1994 Anforderungen an feuerhemmende Zeltstoffe.

Professional Standard - Coal, IEC+flammhemmend

  • MT/T 386-1995 Prüfverfahren und Bestimmungsregeln für die Feuerredundanz von flammhemmenden Kabeln, die für den Einsatz in Kohlebergwerken vorgesehen sind
  • MT 818.14-1999 Flammhemmende Kabel zur Verwendung in Kohlebergwerken. Einheit 3: Flammhemmende Kommunikationskabel zur Verwendung in Kohlebergwerken
  • MT 386-1995 Prüfverfahren und Beurteilungsregeln für die Flammhemmung von flammhemmenden Kabeln, die in Kohlebergwerken verwendet werden
  • MT 374-2008 Feuerfester Keilriemen für Kohlebergwerk

国家煤炭工业局, IEC+flammhemmend

  • MT/T 818.14-1999 Flammhemmende Kabel für Kohlebergwerke Einheit 3: Flammhemmende Kommunikationskabel für Kohlebergwerke

ES-UNE, IEC+flammhemmend

  • UNE-EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • UNE-EN ISO 17881-2:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 2: Phosphor-Flammschutzmittel (ISO 17881-2:2016)

Defense Logistics Agency, IEC+flammhemmend

TR-TSE, IEC+flammhemmend

  • TS 3165-1978 Flammhemmende Eigenschaften elektrischer Anrufe

Professional Standard - Electron, IEC+flammhemmend

  • SJ 2933-1988 Hochspannungsanschlussleitungen mit flammhemmender Isolierung zur Verwendung in Fernsehempfängern
  • SJ 2932-1988 Installationskabel mit flammhemmender PVC-Isolierung
  • SJ/Z 9174-1995 Spezifikationen zur Bestimmung der für Videorecorder verwendeten 0,25-W- und 0,5-W-Kohlenstoffschichtwiderstände
  • SJ 2930-1988 Kabel mit flammhemmender Isolierung und Ummantelung aus Zellpolyethylen
  • SJ/Z 9178-1995 Spezifikationen zur Bestimmung von flammhemmenden 2-W-Leistungs-Drahtwiderständen, die für Videorecorder verwendet werden

Society of Automotive Engineers (SAE), IEC+flammhemmend

GM North America, IEC+flammhemmend

American Society for Testing and Materials (ASTM), IEC+flammhemmend

  • ASTM D5664-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Auswirkungen von feuerhemmenden Behandlungen und erhöhten Temperaturen auf die Festigkeitseigenschaften von feuerhemmend behandeltem Bauholz

未注明发布机构, IEC+flammhemmend

工业和信息化部, IEC+flammhemmend

  • HG/T 6105-2022 Prüfverfahren für die Hygroskopizität (Feuchtigkeit) von flammhemmenden Chemikalien auf Phosphor- und Stickstoffbasis
  • HG/T 5010-2016 Ammoniumdihydrogenphosphat als Flammschutzmittel
  • HG/T 5343-2018 Flammhemmende Chemikalie Tetrabrombisphenol A
  • HG/T 5342-2018 Flammhemmende Chemikalie Decabromdiphenylethan

NL-NEN, IEC+flammhemmend

PK-PSQCA, IEC+flammhemmend

  • PS 852-1978 SPEZIFIKATION FÜR FLAMMHEMMENDE EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRISCHEN KABELN

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC+flammhemmend

  • DB31/ 569-1992 Anforderungen an die Flammhemmung von Teppichen
  • DB31/ 571-1992 Prüfmethode für flammhemmende Eigenschaften von Teppichen 45°-Brennmethode
  • DB31/ 570-1992 Prüfverfahren für flammhemmende Eigenschaften von Teppichen Vertikales Verbrennungsverfahren
  • DB31/ 572-1992 Prüfverfahren für flammhemmende Eigenschaften von Teppichen – Horizontales Verbrennungsverfahren
  • DB31/ 65-1991 Prüfverfahren für die Flammschutzleistung von Tapeten

煤炭工业部, IEC+flammhemmend

  • MT 147-1992 Flammhemmendes Förderband für Kohlebergwerke

国家安全生产监督管理总局, IEC+flammhemmend

  • MT 374-2007 Flammhemmender Dreiecksgurt für Kohlebergwerke

SE-SIS, IEC+flammhemmend

HU-MSZT, IEC+flammhemmend

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC+flammhemmend

  • DB44/T 1547-2015 Technische Spezifikation für die Verbrennungsleistung von flammhemmenden Faserplatten

RU-GOST R, IEC+flammhemmend

  • GOST R 53295-2009 Feuerhemmende Zusammensetzungen für Stahlkonstruktionen. Allgemeine Anforderung. Methode zur Bestimmung der feuerhemmenden Wirksamkeit

Professional Standard - Traffic, IEC+flammhemmend

Professional Standard - Commodity Inspection, IEC+flammhemmend

  • SN/T 2411-2009 Bestimmung von Flammschutzmitteln in Spielzeug
  • SN/T 1052-2015 Regeln für die Inspektion von flammhemmendem Segeltuch für den Import und Export
  • SN/T 1052-2002 Regel für die Prüfung von flammhemmendem Segeltuch für den Import und Export

Professional Standard - Light Industry, IEC+flammhemmend

工业和信息化部/国家能源局, IEC+flammhemmend

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, IEC+flammhemmend

  • GJB 3253-1998 Spezifikation für flammhemmende Tarnschutzkleidung
  • GJB 3791-1999 Spezifikation für flammhemmende Brokatseide, Gürtel und Seile
  • GJB 3791A-2021 Spezifikation für flammhemmende Brokatseide, Gürtel und Seile
  • GJB 3790A-2021 Spezifikation für flammhemmende Polyester- und Ramie-Mischgewebe
  • GJB 3790-1999 Spezifikation für flammhemmende Polyester- und Ramie-Mischgewebe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC+flammhemmend

IEC - International Electrotechnical Commission, IEC+flammhemmend

  • IEC 60332:1970 Eigenschaften des elektrischen Kabels zur Flammenausbreitung (Edition 1.0)

KE-KEBS, IEC+flammhemmend

U.S. Air Force, IEC+flammhemmend

US-DOL, IEC+flammhemmend

GB-REG, IEC+flammhemmend

Danish Standards Foundation, IEC+flammhemmend

住房和城乡建设部, IEC+flammhemmend

  • JG/T 572-2019 Feuerhemmende Beschichtungen für den Bau von Holzkonstruktionen

Canadian General Standards Board (CGSB), IEC+flammhemmend

Indonesia Standards, IEC+flammhemmend

Professional Standard - Business, IEC+flammhemmend

JP-JCS, IEC+flammhemmend

  • JCS 9075-2011 Flammhemmende, mit Polyethylen ummantelte Kommunikationskabel für Gebäude
  • JCS 4518-2011 Flammhemmende flexible Polyethylenkabel für Mikrofone

Standard Association of Australia (SAA), IEC+flammhemmend

  • AS 3758:1990 Leitfaden zur Bewertung der Wirksamkeit von Flammschutzmitteln

国家煤矿安全监察局, IEC+flammhemmend

  • MT/T 914-2019 Flammhemmendes Förderband mit Gewebekern für Kohlebergwerke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten