ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC+ Leistung

Für die IEC+ Leistung gibt es insgesamt 55 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC+ Leistung die folgenden Kategorien: Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Erleuchtung, Elektrotechnik umfassend, Kondensator, Industrieofen, Diskrete Halbleitergeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Solartechnik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Windkraftanlagen und andere Energiequellen.


European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC+ Leistung

  • EN 61315:2006 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessern
  • EN 61580-8:1996 Messmethoden für Wellenleiter Teil 8: Leistungshaltefähigkeit von Wellenleitern
  • EN 61921:2003 Leistungskondensatoren Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke
  • EN 61523-1:2002 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • EN 61308:2006 Prüfverfahren für dielektrische Hochfrequenz-Heizanlagen zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • EN 61803:1999 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern (Einbeziehung der Berichtigung Oktober 1999; Einbeziehung der Änderung A1: 2010)
  • EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität 150 kHz bis 1 GHz Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode

American National Standards Institute (ANSI), IEC+ Leistung

Lithuanian Standards Office , IEC+ Leistung

  • LST EN 61315-2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2005)
  • LST EN IEC 63103:2020 Beleuchtungsgeräte – Leistungsmessung im nichtaktiven Modus (IEC 63103:2020)
  • LST EN 61921-2004 Leistungskondensatoren. Leistungsfaktorkorrekturbanken für Niederspannung (IEC 61921:2003)
  • LST EN 61290-1-3-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Leistungsmessers (IEC 61290-1-3:2005)
  • LST EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 61290-1-3:2021)
  • LST EN 60749-34-2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel (IEC 60749-34:2010)
  • LST EN 61523-1-2003 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung. Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise (IEC 61523-1:2001)
  • LST EN IEC 61300-2-14:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-14: Prüfungen – Hohe optische Leistung (IEC 61300-2-14:2021)
  • LST EN 61300-2-14-2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-14: Prüfungen – Hohe optische Leistung (IEC 61300-2-14:2012)
  • LST EN IEC 61803:2021 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern (IEC 61803:2020)
  • LST EN 61308-2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe (IEC 61308:2005)
  • LST EN 60747-15-2012 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente – Teil 15: Isolierte Leistungshalbleiterbauelemente (IEC 60747-15:2010)
  • LST EN 61803-2001 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern (IEC 61803:1999)
  • LST EN 61400-12-1-2006 Windkraftanlagen – Teil 12-1: Leistungsmessungen von Windkraftanlagen zur Stromerzeugung (IEC 61400-12-1:2005)
  • LST EN 61290-7-1-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , IEC+ Leistung

  • TIA-455-231-2003 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • TIA-455-231-2015 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern

PL-PKN, IEC+ Leistung

  • PN-EN IEC 63103-2021-04 E Beleuchtungsgeräte – Leistungsmessung im nichtaktiven Modus (IEC 63103:2020)
  • PN-EN IEC 61803-2021-07 E Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern (IEC 61803:2020)

British Standards Institution (BSI), IEC+ Leistung

  • 21/30410195 DC BS IEC 63288. Drahtlose Energieübertragung. Messmethode für die Effizienz der drahtlosen Energieübertragung und die Standby-Leistung. Mobiltelefon (TA 15)
  • 17/30370025 DC BS IEC 61123. Zuverlässigkeitsprüfung. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • 18/30381547 DC BS EN IEC 63103. Beleuchtungsgeräte. Leistungsmessung im nicht aktiven Modus
  • 19/30393688 DC BS EN IEC 63103. Beleuchtungsgeräte. Leistungsmessung im nicht aktiven Modus

German Institute for Standardization, IEC+ Leistung

  • DIN EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2005); Deutsche Fassung EN 61315:2006
  • DIN EN IEC 63103:2021 Beleuchtungsgeräte – Leistungsmessung im nichtaktiven Modus (IEC 63103:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63103:2020
  • DIN EN 61290-3-3:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-3: Rauschzahlparameter – Verhältnis von Signalleistung zu Gesamt-ASE-Leistung (IEC 61290-3-3:2013); Deutsche Fassung EN 61290-3-3:2014
  • DIN EN 61307:2012 Industrielle Mikrowellenheizanlagen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe (IEC 61307:2011); Deutsche Fassung EN 61307:2011
  • DIN EN IEC 61290-1-3:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 86C/1645/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 05.03.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 61290-1-3 (2015-12).
  • DIN EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2005
  • DIN EN 61580-8:1997-05 Messverfahren für Hohlleiter - Teil 8: Leistungshaltefähigkeit von Hohlleitern (IEC 61580-8:1996); Deutsche Fassung EN 61580-8:1996
  • DIN EN IEC 61290-1:2023 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (IEC 86C/1746/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 61290-1:2021
  • DIN EN IEC 61803:2019 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern (IEC 22F/514/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 61803:2021 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern (IEC 61803:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61803:2020
  • DIN EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2015
  • DIN EN IEC 60393-4:2022 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation: Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung (IEC 40/2919/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung und Leistungsbewertung (IEC 61853-1:2011); Deutsche Fassung EN 61853-1:2011
  • DIN EN 62670-3:2017 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 3: Leistungsmessungen und Nennleistung (IEC 62670-3:2017); Deutsche Fassung EN 62670-3:2017
  • DIN EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode (IEC 62132-4:2006); Deutsche Fassung EN 62132-4:2006
  • DIN EN 61308:2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe (IEC 61308:2005); Deutsche Fassung EN 61308:2006
  • DIN IEC 60115-4:1987-04 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten; Schnittspezifikation: feste Leistungswiderstände; Identisch mit IEC 60115-4, Ausgabe 1982 / Hinweis: Wird durch DIN EN 60115-4 (2020-04) ersetzt.

AT-OVE/ON, IEC+ Leistung

  • OVE EN IEC 61169-1-6:2021 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung (IEC 46F/563/CDV) (englische Version)

AENOR, IEC+ Leistung

  • UNE-EN 61308:2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe (IEC 61308:2005)
  • UNE-EN 61400-12-1:2007 Windkraftanlagen – Teil 12-1: Leistungsmessungen von Windkraftanlagen zur Stromerzeugung (IEC 61400-12-1:2005)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), IEC+ Leistung

  • IEC 61523-4:2023-10 (IEEE Std 1801-2018) Internationaler IEEE/IEC-Standard – Verzögerungs- und Leistungsberechnungsstandards – Teil 4: Entwurf und Verifizierung energiesparender elektronischer Systeme mit geringem Stromverbrauch
  • IEEE/IEC 61523-4-2023 Internationaler IEEE/IEC-Standard – Verzögerungs- und Leistungsberechnungsstandards – Teil 4: Entwurf und Verifizierung energiesparender elektronischer Systeme mit geringem Stromverbrauch

ES-UNE, IEC+ Leistung

  • UNE-EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007). (Von AENOR im Oktober 2007 gebilligt.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten