ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC+ Temperatur

Für die IEC+ Temperatur gibt es insgesamt 78 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC+ Temperatur die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Leitermaterial, Umwelttests, Glasfaserkommunikation, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Solartechnik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Einrichtungen im Gebäude, Elektrotechnik umfassend, Widerstand, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Drähte und Kabel, Rotierender Motor, Schaltgeräte und Controller.


German Institute for Standardization, IEC+ Temperatur

  • DIN EN IEC 60751:2023-06 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren (IEC 60751:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60751:2022 / Hinweis: DIN EN 60751 (2009-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 03.03.2025 gültig.
  • DIN EN IEC 60751:2019 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren (IEC 65B/1144/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61788-10:2007 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006); Deutsche Fassung EN 61788-10:2006
  • DIN EN 60068-2-39:2016 Umweltprüfungen – Teil 2-39: Prüfungen – Prüfungen und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfungen mit niedrigem Luftdruck (IEC 60068-2-39:2015); Deutsche Fassung EN 60068-2-39:2016
  • DIN EN 61152:1994-12 Abmessungen metallummantelter Thermometerelemente (IEC 61152:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61152:1994
  • DIN EN 60682:1994-06 Standardmethode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen (IEC 60682:1980 + A1:1987); Deutsche Fassung EN 60682:1993
  • DIN EN IEC 61757-2-1:2023-11 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (IEC 61757-2-1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61757-2-1:2021
  • DIN EN IEC 61757-2-1:2021-07 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (IEC 86C/1702/CDV:2021); Englische Version prEN IEC 61757-2-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021
  • DIN EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (IEC 86C/1702/CDV:2021); Englische Version prEN IEC 61757-2-1:2021
  • DIN EN 60068-2-14:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung (IEC 60068-2-14:2009); Deutsche Fassung EN 60068-2-14:2009
  • DIN EN 60793-1-52:2002 Optische Fasern - Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren; Temperaturänderung (IEC 60793-1-52:2001); Deutsche Fassung EN 60793-1-52:2002
  • DIN EN 60512-9-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-2: Dauertests – Prüfung 9b: Elektrische Belastung und Temperatur (IEC 60512-9-2:2011); Deutsche Fassung EN 60512-9-2:2012
  • DIN EN 60749-15:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für durchkontaktierte Bauelemente (IEC 60749-15:2010); Deutsche Fassung EN 60749-15:2010 + AC:2011
  • DIN EN IEC 60539-2:2020 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten - Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (IEC 60539-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60539-2:2019
  • DIN EN IEC 61300-2-22:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 86B/4445/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 60512-5-2:2003-01 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 5-2: Prüfungen der Strombelastbarkeit; Test 5b: Strom-Temperatur-Derating (IEC 60512-5-2:2002); Deutsche Fassung EN 60512-5-2:2002 / Hinweis: DIN IEC 60512-3 (1994-05) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 60598-2-24:2014 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen (IEC 60598-2-24:2013); Deutsche Fassung EN 60598-2-24:2013
  • DIN EN 60721-2-1:2015 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 60721-2-1:2013); Deutsche Fassung EN 60721-2-1:2014
  • DIN EN 60947-8:2007 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 8: Steuergeräte für den eingebauten Wärmeschutz (PTC) für rotierende elektrische Maschinen (IEC 60947-8:2003 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60947-8:2003 + A1:2006
  • DIN EN 60749-42:2015 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 60749-42:2014); Deutsche Fassung EN 60749-42:2014
  • DIN EN 60317-52:2014-12 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220 (IEC 60317-52:2014); Deutsche Fassung EN 60317-52:2014 / Hinweis: DIN EN 60317-52 (2000-01) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 62059-31-1:2008); Deutsche Fassung EN 62059-31-1:2008
  • DIN EN 60512-11-4:2003-01 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 11-4: Klimaprüfungen; Test 11d: Schnelle Temperaturänderung (IEC 60512-11-4:2002); Deutsche Fassung EN 60512-11-4:2002 / Hinweis: DIN IEC 60512-6 (1994-05) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN EN 60172:2016 Prüfverfahren zur Bestimmung des Temperaturindex von lackierten und mit Band umwickelten Wickeldrähten (IEC 60172:2015); Deutsche Fassung EN 60172:2015
  • DIN EN 60317-52:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220 (IEC 60317-52:2014); Deutsche Fassung EN 60317-52:2014
  • DIN EN 60793-1-52:2014 Optische Fasern - Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren - Temperaturwechselprüfungen (IEC 60793-1-52:2014); Deutsche Fassung EN 60793-1-52:2014
  • DIN EN 61074:1994-07 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993

Lithuanian Standards Office , IEC+ Temperatur

  • LST EN 60751-2008 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren (IEC 60751:2008)
  • LST EN 61788-10-2007 Supraleitung – Teil 10: Messung kritischer Temperaturen – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006)
  • LST EN 60068-2-14-2009 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung (IEC 60068-2-14:2009)
  • LST EN 60793-1-52-2003 Optische Fasern. Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren. Temperaturänderung (IEC 60793-1-52:2001)
  • LST EN 61152-2001 Abmessungen für metallummantelte Thermometerelemente (IEC 61152:1992, modifiziert)
  • LST EN IEC 60749-15:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für durchkontaktierte Bauelemente (IEC 60749-15:2020)
  • LST EN 60749-15-2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für durchkontaktierte Bauelemente (IEC 60749-15:2010)
  • LST EN 60749-15-2011/AC-2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für durchkontaktierte Bauelemente (IEC 60749-15:2010)
  • LST EN 60749-25-2004 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 25: Temperaturwechsel (IEC 60749-25:2003)
  • LST HD 478.2.4 S1-2002 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Sonneneinstrahlung und Temperatur (IEC 60721-2-4:1987+A1:1988)
  • LST HD 478.2.1 S1-2002 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 60721-2-1:1982+A1:1987)
  • LST EN 60512-9-2-2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-2: Dauertests – Prüfung 9b: Elektrische Belastung und Temperatur (IEC 60512-9-2:2011)
  • LST EN 61006-2004 Elektrische Isoliermaterialien. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004)
  • LST EN 60904-5-2011 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode (IEC 60904-5:2011)
  • LST EN 60793-1-52-2014 Optische Fasern – Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturwechselprüfungen (IEC 60793-1-52:2014)
  • LST EN 62059-31-1-2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 62059-31-1:2008)
  • LST EN 60068-3-5-2003 Umwelttests. Teil 3-5: Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern (IEC 60068-3-5:2001)
  • LST EN 60068-2-38-2010 Umweltprüfungen – Teil 2-38: Prüfungen – Prüfung Z/AD: Zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfung (IEC 60068-2-38:2009)
  • LST EN IEC 60068-2-38:2021 Umweltprüfungen – Teil 2-38: Prüfungen – Prüfung Z/AD: Zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfung (IEC 60068-2-38:2021)
  • LST EN 62373-2006 Bias-Temperatur-Stabilitätstest für Metalloxid-, Halbleiter- und Feldeffekttransistoren (MOSFET) (IEC 62373:2006)
  • LST EN 61300-2-22-2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 61300-2-22:2007)
  • LST EN 60539-2-2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten. Teil 2: Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (IEC 60539-2:2003)
  • LST EN 60512-5-2-2003 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 5-2: Prüfungen der Strombelastbarkeit. Test 5b: Strom-Temperatur-Derating (IEC 60512-5-2:2002)
  • LST EN 60539-2-2004/A1-2011 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (IEC 60539-2:2003/A1:2010)
  • LST EN 60598-2-24-2000 Leuchten. Teil 2: Besondere Anforderungen. Abschnitt 24: Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen (IEC 60598-2-24:1997, modifiziert)
  • LST EN 60068-3-2-2001 Umwelttests. Teil 3: Hintergrundinformationen. Abschnitt 2: Kombinierte Temperatur-/Niederluftdruckprüfungen (IEC 60068-3-2:1976)
  • LST EN 60317-52-2002 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 52: Aromatisches Polyamid (Aramid)-Band umwickelt um Kupferdraht, Temperaturindex 220 (IEC 60317-52:1999)
  • LST EN 60317-53-2002 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 53: Rechteckiger Kupferdraht mit Bandumwicklung aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220 (IEC 60317-53:1999)
  • LST EN 61300-2-48-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel (IEC 61300-2-48:2009)
  • LST EN 60068-3-7-2003 Umwelttests. Teil 3-7: Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Messungen in Temperaturkammern für Prüfung A und Prüfung B (mit Belastung) (IEC 60068-3-7:2001)
  • LST EN 60317-49-2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Mit Glasfasern gewickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Hochtemperatur-Rundkupferdraht, Temperaturindex 180 (IEC 60317-49:2012)
  • LST EN 60512-11-4-2003 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 11-4: Klimatests. Test 11d: Schnelle Temperaturänderung (IEC 60512-11-4:2002)
  • LST EN IEC 60068-3-7:2020 Umweltprüfungen – Teil 3-7: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Messungen in Temperaturkammern für Prüfungen A (Kälte) und B (Trockene Hitze) (mit Last) (IEC 60068-3-7:2020)

British Standards Institution (BSI), IEC+ Temperatur

  • 19/30406424 DC BS EN IEC 60751. Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren
  • 19/30382658 DC BS EN IEC 60751. Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC+ Temperatur

  • EN 61788-10:2006 Supraleitung Teil 10: Kritische Temperaturmessung Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern mittels Widerstandsmethode
  • EN 61074:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien durch dynamische Differenzkalorimetrie (IEC 1074: 1991)
  • EN 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 25: Temperaturwechsel
  • EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • EN 62373:2006 Vorspannungstemperatur-Stabilitätstest für Metalloxid-, Halbleiter- und Feldeffekttransistoren (MOSFET)
  • EN 60539-2:2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN 60512-5-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 5-2: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5b: Strom-Temperatur-Derating
  • HD 323.2.33 S1-1992 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Testanleitung für Temperaturänderungstests

AT-OVE/ON, IEC+ Temperatur

  • OVE EN IEC 60751:2021 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren (IEC 65B/1187/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (IEC 86C/1702/CDV)

AENOR, IEC+ Temperatur

  • UNE-EN 61788-10:2007 Supraleitung – Teil 10: Messung kritischer Temperaturen – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006).

Standard Association of Australia (SAA), IEC+ Temperatur

  • AS 60068.2.14:2023 Umweltprüfungen, Teil 2.14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung (IEC 60068-2-14:2009 (ED. 6.0) MOD)

PL-PKN, IEC+ Temperatur

  • PN-EN IEC 60749-15-2021-04 E Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 15: Beständigkeit gegenüber Löttemperaturen für durchkontaktierte Bauelemente (IEC 60749-15:2020)
  • PN E04613-01-1985 Elektrische und elektronische Produkte Umweltprüfverfahren Test N: Temperaturänderung [Übersetzung der IEC-Veröffentlichung 68-2-14 (1984)]
  • PN-EN IEC 60068-3-7-2021-04 E Umweltprüfungen – Teil 3-7: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Messungen in Temperaturkammern für die Prüfungen A (Kälte) und B (trockene Hitze) (mit Last) (IEC 60068-3-7:2020)

ES-UNE, IEC+ Temperatur

  • UNE-EN 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 61300-2-22:2007). (Von AENOR im Oktober 2007 gebilligt.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten