ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wiegemethode

Für die Wiegemethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wiegemethode die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Ledertechnologie, Baumaterial, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Nichteisenmetalle, Fahrrad, Dünger, Qualität, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Sack, Tasche, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Plastik, Kraftstoff, Schneidewerkzeuge, organische Chemie, füttern, Fruchtfleisch, Kohle, Straßenarbeiten, Messung des Flüssigkeitsflusses, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Textilprodukte, analytische Chemie, Textilfaser, Pulvermetallurgie, Luftqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Abfall, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Leitermaterial, Isolierflüssigkeit, Straßenfahrzeug umfassend, grob, Glas, Isoliermaterialien, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, schwarzes Metall, Keramik, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Fischerei und Aquakultur, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schuhwerk, Kraftwerk umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Brenner, Kessel, Essen umfassend, Erdgas, Aufschlag, Längen- und Winkelmessungen, Feuerfeste Materialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Drähte und Kabel, Fahrzeuge.


IN-BIS, Wiegemethode

NZ-SNZ, Wiegemethode

  • AS/NZS 4492.1:2000 Wolle – Fleece-Prüfung und -Messung Methode 1: Wiegen und Probenahme von fettiger Wolle für die Fleece-Prüfung und -Messung
  • NZS 4407.2:1991 Methoden zur Probenahme von Straßenzuschlagstoffen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wiegemethode

  • T 32-2004 Standardmethode zur Probenahme und Prüfung von Ziegeln (ASTM-Bezeichnung: C 67-02c)
  • T 32-2003 Standardmethode zur Probenahme und Prüfung von Ziegeln (ASTM-Bezeichnung: C 67-02a)
  • T 231-2003 Standard Method of Test for Capping Cylindrical Concrete Specimens (ASTM Designation C 617-98)
  • T 22-2006 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben (ASTM-Bezeichnung: C 39-04a)
  • T 22-2003 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben (ASTM-Bezeichnung: C 39-99)
  • T 22-2005 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben (ASTM-Bezeichnung: C 39-04a)
  • T 2-1991 Standard Method of Test for Sampling of Aggregates (HM-22; Part IIA; ASTM Designation D 75-87(1992)E1)
  • T 141-2001 Standardtestmethode für die Probenahme von Frischbeton (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 172-97)
  • T 243M/T 243-2006 Standardtestmethode für Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (ASTM-Bezeichnung A 673/A 673M-05)
  • T 243M/T 243-2003 Standardtestmethode für Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (ASTM-Bezeichnung A 673/A 673M-01)
  • T 32-2001 Standardmethode zur Probenahme und Prüfung von Ziegeln (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung C 67-99a)
  • T 127-2002 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 183-97)
  • T 206-1987 Standardmethode für den Penetrationstest und die Split-Barrel-Probenahme von Böden (HM-22; Teil IIB; ASTM-Bezeichnung D 1586-99)

Standard Association of Australia (SAA), Wiegemethode

  • AS 1141.6.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 6.1: Partikeldichte und Wasseraufnahme von groben Gesteinskörnungen – Wiegen – In-Waer-Methode
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS 2891.1.2:2023 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 1.2: Probenahme – Entkernungsmethode
  • AS 1141.20.2:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Durchschnittliche kleinste Abmessung – Direkte Messung (Nenngrößen 5 mm und 7 mm)
  • AS 1141.3.1:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 3.1: Probenahme – Gesteinskörnungen
  • AS 2891.1.3:2023 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 1.3: Probenahme – Asphalt aus Platten
  • AS 1141.20.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Durchschnittlich kleinste Abmessung – Direkte Messung (Nenngröße 10 mm und größer)
  • AS 1141.3.2:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme, Methode 3.2: Gesteinssplitter und Felsbrocken
  • AS 2891.1.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenahme- und Kernbohrverfahren
  • AS 1141.20.1:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe Durchschnittliche Mindestabmessungen Direkte Messung (Nennabmessungen 10 mm und mehr)
  • AS 1141.3.1:2012 Aggregierte Probenahme- und Testmethoden – Probenahme – Aggregat
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1141.20.2:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe Durchschnittliche Mindestabmessungen Direkte Messung (Nennabmessungen 5 mm und 7 mm)
  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 2806.5:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Prüfung der Probenahmegenauigkeit
  • AS 2806.6:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Erkennung von Probenahmeabweichungen
  • AS 1141.0:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Liste der Methoden
  • AS/NZS 2891.1.1:2013 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Bitumen. Probenahme von losem Bitumen
  • AS 1141.16:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten Methode 16: Winkelzahl
  • AS 1141.35:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 35: Zucker
  • AS 1141.27:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 27: Verschleißfestigkeit durch Abrieb
  • AS 1141.31:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 31: Leichte Partikel
  • AS 1012.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 1: Probenahme von Beton
  • AS 1141.23:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten Methode 23: Los-Angeles-Wert
  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS 2891.1.1:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenahme – loser Asphalt
  • AS 1141.15:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten Methode 15: Flockigkeitsindex
  • AS 1141.28:2014 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen, Methode 28: Kugelmühlenwert
  • AS 1141.23:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten, Methode 23: Los-Angeles-Wert
  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode

RU-GOST R, Wiegemethode

Association Francaise de Normalisation, Wiegemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wiegemethode

  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 32841-2016 Golderz-Probenahmemethode
  • GB/T 8072-2012 Verfahren zur Probenahme und Aufbereitung von Chrysotil-Asbest
  • GB/T 10322.1-2000 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Eisenerze
  • GB 2009-1987 Verfahren zur Probenahme von Bauxit in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 2010-1987 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talk in großen Mengen
  • GB 2008-1987 Methoden zur Probenentnahme und Probenvorbereitung in großen Mengen von Flussspat
  • GB/T 10322.1-2023 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerz
  • GB/T 4414-2013 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Wolframkonzentraten in Beuteln
  • GB 2011-1987 Methode zur Probenahme von Manganerzen in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 7146-1986 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von verpacktem Antimonerz
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB/T 21664-2008 Funktionierende Probenahmemethoden
  • GB/T 14455.2-1993 Essentielle Öle. Probenahme
  • GB/T 12573-2008 Probenahmeverfahren für Zement
  • GB/T 2547-2008 Kunststoffharze-Probenahme
  • GB/T 14699.1-1993 Verfahren zur Probenahme von Futtermitteln
  • GB/T 12573-2008(英文版) Probenahmeverfahren für Zement
  • GB 474-1996 Vorbereitung der Kohleprobe
  • GB 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 26022-2010 Probenahme von raffiniertem Nickel
  • GB 2007.2-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenvorbereitungsmethode
  • GB 2007.1-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenahmemethode
  • GB/T 14262-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 15340-1994 Kautschuk, Roh-, Natur- und Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 14261-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14262-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 14263-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14263-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 25952-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Nickelkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14261-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 16985-1997 Testmethoden für die Länge von Baumwollfasern – Methode der mittleren Gewichtung
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15340-2008 Kautschuk, Rohkautschuk und Rohsynthetik. Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 1427-2016 Beispielmethode für Kohlenstoffmaterial
  • GB/T 1427-2000 Beispielmethode für Kohlenstoffmaterial
  • GB/T 1605-2001 Probenahmeverfahren für Standardpestizide
  • GB/T 19222-2003 Probenahme der Kohlepetrologie
  • GB 475-1996 Probenahme für kommerzielle Kohle
  • GB/T 482-2008 Probenahme von Kohleflözen
  • GB/T 14269-2008 Probenahmemethoden für die Wollprüfung
  • GB/T 8142-2008 Methoden zur Probenahme von Lackprodukten
  • GB/T 4676-2003 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • GB/T 14269-1993 Die Probenahmemethoden für die Wollprüfung
  • GB 482-1995 Probenahme von Kohle in Flözen
  • GB/T 6100-2007 Testmethode für die lineare Dichte von Baumwollfasern. Mittelschnittmethode
  • GB/T 32553-2016 Flussspat.Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB/T 19494.1-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 1: Probenahmemethoden
  • GB/T 19494.1-2004 Mechanische Probenahme von Kohle Teil 1: Verfahren zur Probenahme
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 6097-2006 Probenahmeverfahren zur Prüfung von Baumwollfasern
  • GB/T 14334-1993 Probenahmeverfahren für synthetische Stapelfasern
  • GB/T 14416-1993 Methoden zur Probenahme von Kesseldampf
  • GB/T 9695.19-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Probenahme
  • GB/T 29090-2012 Probenahmemethode für Batterieabfälle
  • GB/T 14416-2023 Probenahmeverfahren für Kesseldampf
  • GB/T 26043-2010 Zink und Zinklegierungen.Methode der Probenahme.Spezifikationen
  • GB/T 14416-2010 Methoden zur Probenahme von Kesseldampf
  • GB/T 30490-2014 Das Verfahren zur automatischen Probenahme von Erdgas
  • GB/T 6097-2023 Probenahmemethode für Baumwollfasertests
  • GB/T 6097-2012 Probenahmeverfahren zur Prüfung von Baumwollfasern
  • GB/T 2460-1996 Pyrite und Konzentrate – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 1868-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 20220-2006 Kunststoff.Filme und Folien.Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • GB/T 6502-2001 Probenahmeverfahren für synthetische Filamentgarne

Professional Standard - Commodity Inspection, Wiegemethode

  • SN/T 1790-2006 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Phosphaterzen in großen Mengen
  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN 0067-1992 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Export
  • SN/T 0066-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-1999 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkpulver in Beuteln für den Export
  • SN 0066-1992 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 3357-2012 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupferkonzentraten in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-2015 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkumpuder in Beuteln
  • SN/T 0736.1-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0067-2012 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Import und Export
  • SN/T 3997-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Laterit-Nickelerzen in großen Mengen
  • SN/T 1039-2002 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von in metrischen Tüten verpacktem Siliziumkarbid für den Import und Export
  • SN/T 0835-1999 Methode zur Probenahme von Pestiziden für den Import und Export
  • SN/T 0918-2000 Verfahren zur Probenahme von Tee für den Import und Export
  • SN/T 0800.1-2016 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0800.1-1999 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export – Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

International Organization for Standardization (ISO), Wiegemethode

  • ISO 10381-2:2002 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 8685:1992 Aluminiumerze; Probenahmeverfahren
  • ISO 3785:1976 Stahl; Bezeichnung der Prüflingsachsen
  • ISO 4257:2001 Flüssiggase – Probenahmeverfahren
  • ISO 4257:1988 Flüssiggase; Methode der Probenahme
  • ISO 2096:1972 Glycerine für industrielle Zwecke; Probenahmemethoden
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9498:1993 Flussspat; experimentelle Methoden zur Überprüfung der Verzerrung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 4591:1992 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wiegemethode

  • GB/T 13449-2021 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Goldstücken
  • GB/T 39292-2020 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Analyse von Palladium-Kohlenstoffabfällen
  • GB/T 4676-2018 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • GB/T 41146-2021 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, Wiegemethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wiegemethode

American National Standards Institute (ANSI), Wiegemethode

SE-SIS, Wiegemethode

  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

NL-NEN, Wiegemethode

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

AT-ON, Wiegemethode

  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons
  • ONORM N 2600-1992 Essbares Eis – Methoden der Probenahme
  • ONORM M 1156-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Probenahme und Aufteilung der Proben

RO-ASRO, Wiegemethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wiegemethode

  • YS/T 3005-2011 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsgoldkonzentraten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wiegemethode

VN-TCVN, Wiegemethode

Professional Standard - Forestry, Wiegemethode

Indonesia Standards, Wiegemethode

CU-NC, Wiegemethode

TR-TSE, Wiegemethode

  • TS 23-1977 PROBENAHMEMETHODEN VON ZEMENT
  • TS 2247-1976 METHODEN ZUR PROBENAHME VON NATURGASEN
  • TS 707-1980 VERFAHREN ZUM SARPLING VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON UND ZUM REDUZIEREN VON SARPLES AUF PRÜFGRÖSSE
  • TS 635-1968 VERFAHREN ZUR ENTNAHME VON PAPIER ZUM TESTEN
  • TS 2940-1978 METHODEN ZUR PROBENAHME VON FRISCHEM BETON
  • TS 2536-1977 Methoden zur Analyse der Wasserprobenahme
  • TS 31-1977 PROBENAHMEMETHODEN VON BAUKALK
  • TS 714-1969 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON ROHBAUMWOLLE ZUM TESTEN
  • TS 28-1959 PROBENAHMEMETHODEN VON TRASS

Professional Standard - Traffic, Wiegemethode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegemethode

Professional Standard - Building Materials, Wiegemethode

Professional Standard - Light Industry, Wiegemethode

工业和信息化部, Wiegemethode

  • JC/T 620-2021 Methode zur Kalkprobenahme
  • YS/T 1328-2019 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Edelmetallkonzentraten
  • HG/T 5965-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Leiterplattenabfällen

VE-FONDONORMA, Wiegemethode

HU-MSZT, Wiegemethode

Danish Standards Foundation, Wiegemethode

ZA-SANS, Wiegemethode

  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • SANS 50196-7:1989 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • SANS 4591:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)

CZ-CSN, Wiegemethode

YU-JUS, Wiegemethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wiegemethode

British Standards Institution (BSI), Wiegemethode

  • BS 6199-1.2:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Wäge- und Volumenmethoden. Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung statischer Wägesysteme
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN IEC 60475:2022 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten
  • BS EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • BS EN 60475:2011 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten
  • BS EN 27213:1982 Verfahren zur Probenahme von Zellstoffen zum Testen
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DD CEN/TS 14779:2005 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten

Professional Standard - Hygiene , Wiegemethode

PK-PSQCA, Wiegemethode

Professional Standard - Aquaculture, Wiegemethode

  • SC/T 3016-2004 Methode zur Erstellung von Probenahmeplänen für Fisch und Fischereierzeugnisse

Professional Standard - Agriculture, Wiegemethode

GOSTR, Wiegemethode

  • GOST 3274.0-1972 Baumwollfaser. Methoden der Probenahme
  • GOST R 58487-2019 Organische Düngemittel. Methoden der Probenahme
  • GOST 12430-2019 Pflanzenquarantäne. Probenahmemethoden und -raten für regulierte Produkte während der Quarantäne-Pflanzenschutzinspektion und Laboranalyse
  • GOST 7702.0-1974 Geflügelfleisch. Methoden der Probenahme. Organoleptische Methoden zur Qualitätsbewertung

国家煤炭工业局, Wiegemethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wiegemethode

Professional Standard - Chemical Industry, Wiegemethode

BELST, Wiegemethode

  • STB 2397-2015 Süßwaren. Annahmeregeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

Lithuanian Standards Office , Wiegemethode

  • LST 1538-1998 Süßwaren. Akzeptanz, Regeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

BE-NBN, Wiegemethode

Professional Standard - Electron, Wiegemethode

  • SJ/Z 3206.9-1989 Methoden zur Prüfung von Standardproben oder Probengleichmäßigkeit
  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse
  • SJ/T 10293.2-1991 Testmethoden zur Abtastung von Oszilloskopen

German Institute for Standardization, Wiegemethode

  • DIN ISO 10381-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken (ISO 10381-2:2002)
  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002
  • DIN 52101:2005 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN 52101:2013-10 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN 25423-3:1987 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft; Probenahmemethoden
  • DIN EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Englische Fassung der DIN EN 196-7:2008-02
  • DIN 52101:2013 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN EN ISO 4257:2002-03 Flüssiggase – Probenahmeverfahren (ISO 4257:2001); Deutsche Fassung EN ISO 4257:2001
  • DIN ISO 10381-1:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen (ISO 10381-1:2002)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegemethode

未注明发布机构, Wiegemethode

The American Road & Transportation Builders Association, Wiegemethode

Professional Standard - Machinery, Wiegemethode

Professional Standard - Coal, Wiegemethode

  • MT/T 1034-2006 Probenahmemethode für Kohleproben für die Produktion
  • MT 262-1991 Methode zur Sammlung von Kohlegesteinsproben

PL-PKN, Wiegemethode

Professional Standard - Petroleum, Wiegemethode

  • SY/T 0543-2009 Probenahmeverfahren für Erdgas
  • SY/T 0543-1994 Stabile Probenahmemethode für leichte Kohlenwasserstoffe
  • SY/T 5154-2014 Probenahmeverfahren für Flüssigkeiten aus Kohlenwasserstofflagerstätten
  • SY/T 5154-1999 Probenahmeverfahren für Flüssigkeiten aus Kohlenwasserstofflagerstätten
  • SY 5154-2014 Methoden zur Probenahme von Öl- und Gasreservoirflüssigkeiten

International Electrotechnical Commission (IEC), Wiegemethode

Malaysia Standards, Wiegemethode

  • MS 1435-1998 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keksen

ES-UNE, Wiegemethode

煤炭工业部, Wiegemethode

  • MT/T 262-1991 Methoden zur Sammlung von Kohle- und Gesteinsproben

未注明发布机构, Wiegemethode

European Committee for Standardization (CEN), Wiegemethode

  • EN 45501:2015 Metrologische Aspekte nichtselbsttätiger Waagen
  • EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • EN ISO 4257:1995 Flüssiggase – Probenahmeverfahren (ISO 4257: 1988)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegemethode

  • DB44/T 1375-2014 Probenahme- und Probenvorbereitungsverfahren für die chemische Analyse verschiedener Kupferbarrenabfälle

Professional Standard - Electricity, Wiegemethode

  • DL/T 1827-2018 Methode zur Probenahme von Kalkstein/Kalk und zur Probenvorbereitung für die Entschwefelung
  • DL/T 926-2005 Verfahren zur automatischen Flugascheprobenahme

海关总署, Wiegemethode

  • SN/T 1039-2020 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für die Probenahme von Siliziumkarbid in Tonnenpaketen für den Import und Export

TH-TISI, Wiegemethode

  • TIS 1750-1999 Glycerine für industrielle Zwecke.Probenahmemethoden

SA-SASO, Wiegemethode

Professional Standard - Business, Wiegemethode

SG-SPRING SG, Wiegemethode

  • SS 86-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Bitumen

Canadian General Standards Board (CGSB), Wiegemethode

AENOR, Wiegemethode

US-FCR, Wiegemethode

KR-KS, Wiegemethode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegemethode

IX-FAO, Wiegemethode

FI-SFS, Wiegemethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wiegemethode

  • GJB 1047.1-1990 Prüfverfahren für Schwarzpulver – Verfahren zur Bestimmung und Wägung von Kaliumnitrat
  • GJB 751.2-1989 Testmethoden für die Beständigkeit von Gummimaterialien gegenüber speziellen Medien. Wiegemethode

CEN - European Committee for Standardization, Wiegemethode

  • PD CEN/TS 14778-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 1: Methoden zur Probenahme
  • PD CEN/TS 14779:2005 Feste Biobrennstoffe - Probenahme - Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Wiegemethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten