ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantitativer Ergebnisvergleich

Für die Quantitativer Ergebnisvergleich gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantitativer Ergebnisvergleich die folgenden Kategorien: Qualität, Bauingenieurwesen umfassend, Vakuumtechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Aufschlag, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Hauswirtschaft, Längen- und Winkelmessungen, Labormedizin, Nichteisenmetalle, Milch und Milchprodukte, Dünger, Luftqualität, Papier und Pappe, Mikrobiologie, Wasserqualität, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Getränke, Isoliermaterialien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kanal- und Hafengebäude, Kriminalprävention, Gummi, Akustik und akustische Messungen.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Quantitativer Ergebnisvergleich

  • ASHRAE 4177-1998 Quantitativer Vergleich nordamerikanischer und britischer Kühllastberechnungsverfahren – Ergebnisse (RP-942)
  • ASHRAE NA-04-9-2B-2004 Heat Loss from Electrical and Control Equipment in Industrial Plants: Part II - Results and Comparisons (RP-1104)
  • ASHRAE 4412-2001 Mehrfachmodellansatz einer Wohnwärmepumpe zur Integration in einen thermischen Gebäudesimulationscode und Vergleich mit experimentellen Ergebnissen
  • ASHRAE 4285-1999 Vergleich der Emissionen ausgewählter gewerblicher Küchengeräte und Lebensmittelprodukte (RP-745)
  • ASHRAE 4176-1998 Quantitativer Vergleich nordamerikanischer und britischer Kühllastberechnungsverfahren – Methodik (RP-942)

SE-SIS, Quantitativer Ergebnisvergleich

未注明发布机构, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • DIN 58964 E:2014-10 Qualitätssicherung von POCT-Ergebnissen – Bewertungskriterien für Vergleichsmessung und Umsetzung
  • DIN EN ISO 17994:2004 Water quality - Requirements for the comparison of the relative recovery of microorganisms by two quantitative methods
  • DIN EN ISO 17994 E:2012-10 Requirements for comparing relative recovery rates of microorganisms using dual quantitative methods for water quality (draft)

German Institute for Standardization, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • DIN 58964:2015-09 Qualitätssicherung von POCT-Ergebnissen – Bewertungskriterien für Vergleichsmessung und Umsetzung
  • DIN 58964:2015 Qualitätssicherung von POCT-Ergebnissen – Bewertungskriterien für Vergleichsmessung und Umsetzung
  • DIN CEN/TS 16490:2013-06*DIN SPEC 10127:2013-06 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 Anhang II angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16490:2013
  • DIN EN ISO 17994:2014-06 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17994:2014
  • DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
  • DIN EN ISO 21187:2021-06 Milch – Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität – Anleitung zur Festlegung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer Alternativmethode und den Ergebnissen der Ankermethode (ISO 21187:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21187:2021
  • DIN EN ISO 21187:2006 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Anleitung zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen von Routinemethoden und Ergebnissen von Ankermethoden (ISO 21187:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 21187:2006
  • DIN EN ISO 14956:2003-01 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit (ISO 14956:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14956:2002

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • GB/T 10092-2009 Statistische Interpretation von Daten. Mehrfachvergleich für Testergebnisse
  • GB/T 14675-1993 Luftqualität. Geruchsbestimmung. Dreieck-Geruchsbeutel-Methode

American Welding Society (AWS), Quantitativer Ergebnisvergleich

  • WRC 251:1979 Vergleich dreidimensionaler Finite-Elemente- und photoelastischer Ergebnisse für seitliche Verbindungen, WC-12B2
  • WRC 146:1969 Bestimmungen zur strukturellen Stabilitätsgestaltung – Ein Vergleich der Bestimmungen des CRC-Leitfadens und der Spezifikationen von AASHO, AISC und AREA

Association Francaise de Normalisation, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • NF X10-525*NF ISO 27893:2013 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • NF X06-047:1986 Anwendung der Statistik. Behandlung von Messergebnissen. Fehlerschätzung aus Ringvergleichen.
  • NF X50-006:1993 Lieferanten-/Endbenutzerbeziehungen. Nochmals auf die Vergleichstestergebnisse für Produkte zurückgreifend.
  • NF E05-051:1981 Oberflächentextur. Messgeräte. Rauheitsvergleichsproben.
  • NF ISO 27893:2013 Vakuumtechnik - Vakuumdruckmessgeräte - Bewertung der Unsicherheit von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzdruckmessgerät
  • XP U42-422*XP CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Leistung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF T90-462*NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Wiederfindung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • XP CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse der von CEN/TC 260/WG 7 durchgeführten Ringversuche mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • NF EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Beurteilung der Einsatztauglichkeit eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • NF EN ISO 21187:2021 Milch – Quantitative Messung der mikrobiologischen Qualität – Richtlinien zur Festlegung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen alternativer Methoden und Ergebnissen der Ankermethode
  • NF V04-055*NF EN ISO 21187:2021 Milch – Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität – Anleitung zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer Alternativmethode und den Ergebnissen der Ankermethode
  • XP ISO/TS 20460:2016 Papier und Pappe – Automatisierte Online-Tests – Messtechnische Vergleichbarkeit zwischen standardisierten Messungen und kontinuierlichen Messergebnissen
  • NF X43-508*NF EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit

Indonesia Standards, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • SNI 7747-2012 Verfahren zum Vergleich der Simulationsergebnisse von Grundwasserströmungsmodellen mit Feldinformationen

WRC - Welding Research Council, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • BULLETIN 251-1979 VERGLEICH DER DREIDIMENSIONALEN FINITE-ELEMENTE- UND PHOTELASTISCHEN ERGEBNISSE FÜR SEITLICHE VERBINDUNG @ WC-12B2
  • BULLETIN 146-1969 STRUKTURELLE STABILITÄTSKONSTRUKTIONSBESTIMMUNGEN – EIN VERGLEICH DER BESTIMMUNGEN DES CRC-LEITFADENS UND DER SPEZIFIKATIONEN VON AASHO@ AISC UND AREA

International Organization for Standardization (ISO), Quantitativer Ergebnisvergleich

  • ISO 27893:2011 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • ISO 6735:1985 Getrocknete Milch; Beurteilung der Wärmeklasse; Wärmezahl-Referenzmethode
  • ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • ISO/TS 27893:2009 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode
  • ISO 4967:1979 Stahl; Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen; Mikrografische Methode mit Standarddiagrammen
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 3387:2020 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 21187:2004 | IDF 196:2004 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Leitfaden zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen der Routinemethode und Ergebnissen der Ankermethode
  • ISO 21187:2021 | IDF 196:2021 Milch – Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität – Anleitung zur Festlegung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer alternativen Methode und den Ergebnissen der Ankermethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • GB/T 34876-2017 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät

Professional Standard - China Metal Association, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • CSM 01 01 02 05-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Charpy-Schlagversuchs
  • CSM 01 01 02 05-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Charpy-Schlagversuchs
  • CSM 01010205-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Charpy-Schlagversuchs
  • CSM 01 01 02 04-2006 Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Metallblechen und -bändern
  • CSM 01010204-2006 Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Metallblechen und -bändern
  • CSM 01 01 02 04-2006 Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Metallblechen und -bändern
  • CSM 01 01 01 01-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Titrationsmessergebnissen
  • CSM 01 01 01 01-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Titrationsmessergebnissen
  • CSM 01010101-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Titrationsmessergebnissen
  • CSM 01 01 02 03-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Elastizitätsmoduls von Stahllitzen
  • CSM 01 01 01 07-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses der Bestimmung der Kohlenstoffmenge mit der gasvolumetrischen Methode
  • CSM 01010107-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses der Bestimmung der Kohlenstoffmenge mit der gasvolumetrischen Methode
  • CSM 01 01 01 02-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen durch Spektrophotometrie
  • CSM 01010102-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen durch Spektrophotometrie

IT-UNI, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • UNI ISO 27893:2020 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • UNI EN ISO 21187:2021 Milch – Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität – Anleitung zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer Alternativmethode und den Ergebnissen der Ankermethode

Professional Standard - Hygiene , Quantitativer Ergebnisvergleich

  • WS/T 407-2012 Leitfaden zur Vergleichbarkeitsprüfung quantitativer Ergebnisse innerhalb eines Gesundheitssystems

GOSTR, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • GOST 34348-2017 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • JJG(交通) 022-2002 Vorschriften zur Überprüfung des Fassungsvermögens von Schiffsmesstanks für flüssige Ladung (Volumenvergleichsverfahren)

RU-GOST R, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • GOST 21073.1-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Vergleich mit der Mikrostrukturskala

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Quantitativer Ergebnisvergleich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantitativer Ergebnisvergleich

  • KS H ISO 6735:2006 Trockenmilch – Bewertung der Wärmeklasse – Wärmezahl-Referenzmethode
  • KS I ISO 14956:2008 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer erforderlichen Messunsicherheit
  • KS I ISO 17994:2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS M ISO 3387-2014(2019) Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • KS C IEC 61094-5:2007 Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsstandardmikrofonen im Vergleich
  • KS C IEC 61094-5:2014 Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
  • KS I ISO 14956-2008(2018) Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer erforderlichen Messunsicherheit

FI-SFS, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen
  • SFS 5432-1988 Luftschutz. Luftqualität. Anzeige der Messergebnisse

Danish Standards Foundation, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • DS/CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • DS/CEN/CR 14539:2002 Reine Ammoniumnitratdünger – Vergleichsstudie zur Bestimmung der Porosität (Ölretention)
  • DS/CEN/TR 14539:2021 Reine Ammoniumnitratdünger – Vergleichsstudie zur Bestimmung der Porosität (Ölretention)
  • DS/EN ISO 14956:2003 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • DS/ISO 21187:2021 Milch – Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität – Leitfaden zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer Alternativmethode und den Ergebnissen der Ankermethode
  • DS/EN ISO 21187:2005 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Anleitung zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen der Routinemethode und Ergebnissen der Ankermethode

European Committee for Standardization (CEN), Quantitativer Ergebnisvergleich

  • CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • PD CEN/TR 14539:2021 Reine Ammoniumnitratdünger – Vergleichsstudie zur Bestimmung der Porosität (Ölretention)

ES-UNE, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • UNE-CEN/TS 16490:2016 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • UNE-EN ISO 21187:2021 Milch – Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität – Leitfaden zur Festlegung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer Alternativmethode und den Ergebnissen der Ankermethode (ISO 21187:2021)

RO-ASRO, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • STAS 11278-1979 IDENTIFIZIERUNG DER ERGEBNISSE AUSSERGEWÖHNLICHER MESSUNGEN

Standard Association of Australia (SAA), Quantitativer Ergebnisvergleich

  • AS/NZS 1301.452rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Gewichtsfaktoren durch die Vergleichsmethode

AENOR, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • UNE-CR 14539:2003 Reine Ammoniumnitratdünger – Vergleichsstudie zur Bestimmung der Porosität (Ölretention).
  • UNE-EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014)

Association of German Mechanical Engineers, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • VDI 3490 Blatt 5-1980 Messung von Gasen; Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen durch Vergleichsverfahren

British Standards Institution (BSI), Quantitativer Ergebnisvergleich

  • BS EN ISO 14956:2002 Luftqualität. Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS ISO 27893:2011 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • BS DD ENV 12140:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 21187:2005 Milch. Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität. Anleitung zum Festlegen und Überprüfen der Konvertierungsbeziehung zwischen Ergebnissen der Routinemethode und Ergebnissen der Ankermethode

API - American Petroleum Institute, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • API DR79-1984 Entwicklung einer Verdünnungskonzentrationsmethode zum Testen der akuten Toxizität von chemisch dispergiertem Öl und die Ergebnisse von Vergleichsstudien (Nachdruck 1993)

KR-KS, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • KS I ISO 17994-2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Quantitativer Ergebnisvergleich

  • IEC TR2 61356:1995 Funktionsbewertung elektrischer Isoliersysteme – Grundsätze für Prüfverfahren, wenn Vergleichsprüfungen nicht möglich sind
  • IEC TR 61356:1995 Funktionsbewertung elektrischer Isoliersysteme – Grundsätze für Prüfverfahren, wenn Vergleichsprüfungen nicht möglich sind

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • ESDU 02010-2002 Schallabstrahlung von orthotropen rechteckigen Platten. Teil II: Validierung durch Vergleich mit numerischen und experimentellen Ergebnissen.

机械工业部, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • JB/T 7395.5-1994 Terminologiestandard für elektrische Messgeräte, Detektor, stabile Stromversorgung und Vergleichsmessgerät

Professional Standard - Public Safety Standards, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • GA 783.3-2008 APIs für Fingerabdruckanwendungen. Teil 3: API zum Aufrufen des Bestätigungsmoduls

Group Standards of the People's Republic of China, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • T/SXCAA 006-2019 Spezifikation zur Bestätigung des Messgeräteüberprüfungs-/Kalibrierungsergebnisses

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Quantitativer Ergebnisvergleich

AT-ON, Quantitativer Ergebnisvergleich

  • OENORM M 9421-2021 Umgang mit den Ergebnissen von Emissionsmessungen unterhalb der Bestimmungs- und Nachweisgrenze




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten