ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vergleichende Ergebnisanalyse

Für die Vergleichende Ergebnisanalyse gibt es insgesamt 358 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vergleichende Ergebnisanalyse die folgenden Kategorien: Qualität, sensorische Analyse, Bauingenieurwesen umfassend, Farben und Lacke, Aufschlag, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Hauswirtschaft, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, analytische Chemie, Kohle, Erdölprodukte umfassend, Vakuumtechnik, Kraftstoff, Partikelgrößenanalyse, Screening, Dünger, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Chemikalien, Getränke, Anwendungen der Informationstechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Kriminalprävention, Plastik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Glasfaserkommunikation, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Umweltschutz.


German Institute for Standardization, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • DIN 38402-71:2020-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 71: Gleichwertigkeit zweier Analyseverfahren auf der Grundlage des Vergleichs von Analyseergebnissen (A 71)
  • DIN EN ISO 5495:2016-10 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5495:2007 + A1:2016
  • DIN 58964:2015-09 Qualitätssicherung von POCT-Ergebnissen – Bewertungskriterien für Vergleichsmessung und Umsetzung
  • DIN 58964:2015 Qualitätssicherung von POCT-Ergebnissen – Bewertungskriterien für Vergleichsmessung und Umsetzung
  • DIN EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006). Englische Fassung der DIN EN ISO 5495:2007-10
  • DIN CEN/TS 16490:2013-06*DIN SPEC 10127:2013-06 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 Anhang II angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16490:2013
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN EN ISO 6143:2006-11 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6143:2006
  • DIN 10977:2021-02 Sensorische Analyse – Sensorische Claims – Überprüfung produktbezogener und vergleichender Claims
  • DIN 10977:2021 Sensorische Analyse – Sensorische Claims – Überprüfung produktbezogener und vergleichender Claims
  • DIN EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001); Englische Fassung von DIN EN ISO 6143:2006-11
  • DIN ISO 9276-1:2004 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung (ISO 9276-1:1998)
  • DIN ISO 9276-1:2004-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung (ISO 9276-1:1998)
  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN ISO 9276-4:2019-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsprozesses (ISO 9276-4:2001 + Amd.1:2017)
  • DIN 51899:2010 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM
  • DIN V ENV 12142:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (H/H) von Wasser aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12142:1996
  • DIN V ENV 12141:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (O/O) von Wasser aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12141:1996
  • DIN V ENV 12140:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von Zuckern aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12140:1996
  • DIN 51899:2010-09 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM / Hinweis: Wird durch DIN 51899/A1 (2022-01) geändert.
  • DIN ISO 9276-4:2006 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsverfahrens (ISO 9276-4:2001); Englische Fassung von DIN ISO 9276-4:2006-02
  • DIN 38402-71:2002 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 71: Gleichwertigkeit zweier Analyseverfahren auf der Grundlage des Ergebnisvergleichs und deren statistischer Auswertung, Verfahren zur quantitativen c

API - American Petroleum Institute, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • API PUBL 45821-1993 Vergleichende Bewertung der biologischen Behandlung von Terminalabwasser aus Erdölprodukten durch den Sequencing Batch Reactor-Prozess und den Rotating Biological Contractor Process. Anhänge: Analytische Laborergebnisse
  • API BULL 2J-1977 Bulletin on Comparison of Marine Drilling Riser Analyses (First Edition)
  • API BULL 16J RUSSIAN-1992 Bulletin zum Vergleich von Marine Drilling Riser-Analysen (ERSTE AUFLAGE; früher Bull 2J)
  • API BULL 16J-1992 Bulletin zum Vergleich von Marine Drilling Riser-Analysen (Erstausgabe; früher Bull 2J)
  • API DR79-1984 Entwicklung einer Verdünnungskonzentrationsmethode zum Testen der akuten Toxizität von chemisch dispergiertem Öl und die Ergebnisse von Vergleichsstudien (Nachdruck 1993)
  • API PUBL 4573-1994 Vergleich von HC- und CO-Emissionsschätzungen mit FTP@ IM240 und Fernerkundung: Statistische Analyse
  • API PUBL 45811-1993 Bewertungstechnologien für die Behandlung von Terminalabwasser für Erdölprojektmarketing (Publikation 4581) Anhänge: Analyseergebnisse und Bioassay-Ergebnisse

SE-SIS, Vergleichende Ergebnisanalyse

ES-AENOR, Vergleichende Ergebnisanalyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Vergleichende Ergebnisanalyse

  • ASHRAE LO-09-052-2009 Vergleichende Analyse von Optimierungsansätzen zur Gestaltung der Gebäudehülle für Wohngebäude
  • ASHRAE 4177-1998 Quantitativer Vergleich nordamerikanischer und britischer Kühllastberechnungsverfahren – Ergebnisse (RP-942)
  • ASHRAE NA-04-9-2B-2004 Heat Loss from Electrical and Control Equipment in Industrial Plants: Part II - Results and Comparisons (RP-1104)
  • ASHRAE 4826-2006 Vergleichende Analyse von drei Solarmodellen für Tunesien
  • ASHRAE DA-07-057-2007 Vergleichende Analyse von vier Sonnenmodellen für tropische Standorte (RP-1309)
  • ASHRAE AB-10-012-2010 Eine vergleichende Analyse und Validierung zweier DX-Kühlschlangen-Modellierungsmethoden
  • ASHRAE DA-07-049-2007 Vergleichende Analyse von CFD-Delta P im Vergleich zum gemessenen Delta P für komprimierte flexible Kanäle
  • ASHRAE 3959-1996 Vergleichende Analyse für Erdgaskühlungs- und Raumklimatechnologien im Bundesstaat New York
  • ASHRAE 4412-2001 Mehrfachmodellansatz einer Wohnwärmepumpe zur Integration in einen thermischen Gebäudesimulationscode und Vergleich mit experimentellen Ergebnissen
  • ASHRAE 4406-2000 Computeranalyse und Vergleich experimenteller Daten zur Feuchtigkeitsansammlung in Betonmauerwerkswänden
  • ASHRAE MN-00-5-3-2000 Vergleichende Analyse der Lebenszykluskosten von Erdwärmepumpen und drei konventionellen HVAC-Systemen
  • ASHRAE 4323-2000 Vergleich der Wärme- und Stoffübertragungsanalyse binärer Gemische mit der Einzelkomponenten-Wärme- und Stoffübertragungsanalyse beim Entwurf eines GAX-Absorbers/Desorbers
  • ASHRAE MN-00-8-4-2000 Vergleichende Analyse von HVAC-Systemen, die das Risiko der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die Luft minimieren
  • ASHRAE 4714-2004 Analysemethoden und vorläufige Ergebnisse für den Endverbrauch von Warmwasser (RP-1172)
  • ASHRAE 4595-2002 Vergleich von Ereignisinferenz- und Durchflussverfolgungssignaturmethoden für die Endverbrauchsanalyse von Warmwasser (RP-1172)
  • ASHRAE MN-00-1-3-2000 Computeranalyse und Vergleich experimenteller Daten zur Feuchtigkeitsansammlung in Betonmauerwerkswänden (siehe technisches Dokument 4406@ S. 347)
  • ASHRAE BN-97-1-3-1997 Simulationsergebnisse und Analyse von acht Lüftungssteuerungsstrategien in VAV-Systemen
  • ASHRAE SF-98-27-3-1998 Analytisches Modell für die Heißgas-Enteisung eines zylindrischen Rohrschlangenkühlers: Teil II – Modellergebnisse und Schlussfolgerungen
  • ASHRAE HI-02-11-2-2002 Frühzeitige Erkennung von Isolationsdurchschlägen in Niederspannungsmotoren@ Teil II: Analyseergebnisse (RP-1078)

WRC - Welding Research Council, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • BULLETIN 62-1960 VERGLEICH UND ANALYSE VON KERTZÄHIGKEITSPRÜFUNGEN FÜR STÄHLE IN SCHWEIßKONSTRUKTIONEN
  • BULLETIN 251-1979 VERGLEICH DER DREIDIMENSIONALEN FINITE-ELEMENTE- UND PHOTELASTISCHEN ERGEBNISSE FÜR SEITLICHE VERBINDUNG @ WC-12B2
  • BULLETIN 351-1990 Ein analytischer Vergleich von CTOD-Bruchproben mit kurzen und tiefen Rissen eines A36-Stahls; DIE AUSWIRKUNGEN DER RISSTIEFE AUF DIE BRUCHZÄHIGKEIT ELASTISCH-KUNSTSTOFF-CTOD; EIN VERGLEICH DES J-INTEGRALEN A
  • BULLETIN 274-1982 INTERNATIONALES BENCHMARK-PROJEKT ZU VEREINFACHTEN METHODEN FÜR DIE ENTWICKLUNG UND ANALYSE VON ERHÖHTEN TEMPERATUREN: PROBLEM II – DAS SACLAY-EXPERIMENT MIT FLUKTUIERENDEM NATRIUMSPIEGEL; VERGLEICH VON ANALYTISCHER UND EXPE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • GB/T 10092-2009 Statistische Interpretation von Daten. Mehrfachvergleich für Testergebnisse
  • GB/T 12310-2012 Sensorische Analysemethode. Paarweiser Vergleichstest
  • GB 10628-1989 Gasanalyse – Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen – Vergleichsmethoden
  • GB/T 10628-2008 Gasanalyse. Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • GB/T 32454-2015 Flugbewertung der Trägerrakete
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 42462-2023 Richtlinien zur Bestätigung der Ergebnisse der chromatographischen Analyse von Kosmetika
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 15445.1-2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung
  • GB/Z 27426-2022 Anleitung zur Überwachung der Gültigkeit der Ergebnisse für das Labor für chemische Analysen
  • GB/T 15445.4-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens

American Welding Society (AWS), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • WRC 251:1979 Vergleich dreidimensionaler Finite-Elemente- und photoelastischer Ergebnisse für seitliche Verbindungen, WC-12B2
  • WRC 351:1990 Teil 1: Ein analytischer Vergleich von CTOD-Bruchproben mit kurzen und tiefen Rissen eines A36-Stahls; Teil 2: Die Auswirkungen der Risstiefe auf die Bruchzähigkeit des elastisch-plastischen CTOD; Teil 3: Ein Vergleich der J-Integral- und CTOD-Parameter für kurze...
  • WRC 062:1960 Vergleich und Analyse von Kerbzähigkeitsprüfungen für Stähle in Schweißkonstruktionen

US-AAMA, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • AAMA 2502-2007 Vergleichendes Analyseverfahren für Fenster- und Türprodukte

RU-GOST R, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • GOST R 53161-2008 Organoleptische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • GOST ISO 12787-2016 Parfümerie und Kosmetik. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • GOST R 56828.9-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die vergleichende Analyse von Branchen für die Entwicklung des Informations- und technischen Nachschlagewerks über die besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 55113-2012 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere

British Standards Institution (BSI), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • BS EN ISO 5495:2005+A1:2016 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS EN ISO 5495:2006 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Grafische Darstellung
  • BS EN ISO 6143:2001 Gasanalyse. Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • BS EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • BS ISO 1170:2013 Kohle und Koks. Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • BS ISO 9276-4:2001+A1:2017 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse – Charakterisierung eines Klassierungsprozesses
  • BS ISO 12787:2012 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 12787:2011 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 18437-5:2011 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • BS ISO 9276-4:2002 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse – Charakterisierung eines Klassierungsprozesses
  • BS ISO 12963:2017 Gasanalyse. Vergleichsmethoden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen basierend auf Ein- und Zweipunktkalibrierung
  • BS ISO 12963:2017+A1:2020 Gasanalyse. Vergleichsmethoden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen basierend auf Ein- und Zweipunktkalibrierung
  • 20/30419851 DC BS ISO 12963 AMD1. Gasanalyse. Vergleichsmethoden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen basierend auf Ein- und Zweipunktkalibrierung
  • PD ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • BS IEC 61650:1997 Techniken zur Analyse von Zuverlässigkeitsdaten – Verfahren zum Vergleich zweier konstanter Ausfallraten und zweier konstanter Ausfall-(Ereignis-)Intensitäten
  • BS ISO 9276-3:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Anpassung einer Versuchskurve an ein Referenzmodell
  • PD IEC TR 60695-7-3:1999 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabgasen. Verwendung und Interpretation der Testergebnisse
  • BS ISO 9276-5:2005 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse mittels logarithmischer Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • BS EN ISO 16993:2015 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS EN 15296:2011 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere

ES-UNE, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • UNE-EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016) (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 16490:2016 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen

Indonesia Standards, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • SNI 7747-2012 Verfahren zum Vergleich der Simulationsergebnisse von Grundwasserströmungsmodellen mit Feldinformationen

未注明发布机构, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • DIN 58964 E:2014-10 Qualitätssicherung von POCT-Ergebnissen – Bewertungskriterien für Vergleichsmessung und Umsetzung
  • BS EN ISO 5495:2007+A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • BS EN ISO 6143:2006(2007) Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • DIN 10977 E:2020-05 Sensorische Analyse – Sensorische Claims – Überprüfung produktbezogener und vergleichender Claims
  • BS ISO 9276-1:1998(2006) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • DIN 51899 E:2009-12 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM
  • DIN EN ISO 16993 E:2013-03 Conversion of analytical results for different matrices of solid biofuels (draft)
  • DIN EN ISO 16993 E:2016-02 Conversion of analytical results for different matrices of solid biofuels (draft)
  • DIN 38402-71 E:2020-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 71: Gleichwertigkeit zweier Analyseverfahren auf der Grundlage des Ergebnisvergleichs und deren statistischer Auswertung, Verfahren zur quantitativen c

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • KS Q ISO 5495:2009 Sensorische Analyse-Methodik-Paarvergleichstest
  • KS Q ISO 5495-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS I ISO TS 20612:2019 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie
  • KS I ISO 6143:2008 Gasanalyse-Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS I ISO 6143:2015 Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS I ISO 20612:2009 Wasserqualität – Laborvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie
  • KS C 2375-2006 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS I ISO 6143-2015(2020) Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS A IEC 61650:2003 Techniken zur Zuverlässigkeitsdatenanalyse – Verfahren zum Vergleich zweier konstanter Fehlerraten und zweier konstanter Fehler(ereignis)intensitäten
  • KS M ISO 12787:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 12787-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS A ISO 9276-1:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • KS A ISO 9276-1:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • KS A ISO 9276-1-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • KS D ISO 7242:2006 Chemische Analyse von Leichtmetallen und ihren Legierungen – Statistische Auswertung von Ringversuchen
  • KS B ISO 18437-5:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • KS C IEC 61745:2001 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern – Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern

VN-TCVN, Vergleichende Ergebnisanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • ASTM E1610-17 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-02(2008) Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-02 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-95(2001) Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-95 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-18 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM E1610-14 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM D3650-93(2006) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D596-01(2018) Standardhandbuch für die Berichterstattung über Ergebnisse der Wasseranalyse
  • ASTM D3650-93(1999) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D596-91(1995) Standardhandbuch für die Berichterstattung über Ergebnisse der Wasseranalyse
  • ASTM D596-01 Standardhandbuch für die Berichterstattung über Ergebnisse der Wasseranalyse
  • ASTM D596-01(2006) Standardhandbuch für die Berichterstattung über Ergebnisse der Wasseranalyse
  • ASTM D596-01(2011) Standardhandbuch für die Berichterstattung über Ergebnisse der Wasseranalyse
  • ASTM E3149-18 Standardhandbuch für die Funktionsliste zum Vergleich von Gesichtsbildern für die morphologische Analyse
  • ASTM D3650-93(2011) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM E1950-98 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM E853-01 Standardpraxis für die Analyse und Interpretation von Überwachungsergebnissen von Leichtwasserreaktoren, E706(IA)
  • ASTM E853-87(1995)e1 Standardpraxis für die Analyse und Interpretation von Überwachungsergebnissen von Leichtwasserreaktoren, E706(IA)
  • ASTM E1950-10 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM D8200-22 Standardverfahren zum Erstellen einer Korrelation zum Vergleich der Ergebnisse der Partikelgrößenverteilung von Stützmitteln mit dynamischen Bildanalysegeräten und Sieben
  • ASTM E1950-17 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM D6543-14 Standardhandbuch zur Auswertung von Messungen mit Online-Kohleanalysatoren
  • ASTM D7372-21 Standardhandbuch für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse von Eignungstestprogrammen
  • ASTM D6543-20e1 Standardhandbuch zur Auswertung von Messungen mit Online-Kohleanalysatoren
  • ASTM D933-84(1999) Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D933-84(2007) Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM E853-01(2008) Standardpraxis für die Analyse und Interpretation von Überwachungsergebnissen von Leichtwasserreaktoren, E706(IA)
  • ASTM D933-84(2003) Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D7372-12 Standardhandbuch für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse von Eignungstestprogrammen
  • ASTM D7372-17 Standardhandbuch für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse von Eignungstestprogrammen
  • ASTM D933-20 Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D7372-07 Standardhandbuch für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse von Eignungstestprogrammen
  • ASTM E1950-98(2003) Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM E1323-15 Standardhandbuch zur Bewertung von Labormesspraktiken und der statistischen Analyse der resultierenden Daten
  • ASTM E1323-89(2002) Standardhandbuch zur Bewertung von Labormesspraktiken und der statistischen Analyse der resultierenden Daten
  • ASTM D933-84(2012) Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D6956-17 Standardhandbuch zum Nachweis und zur Beurteilung, ob ein chemisches Analysemesssystem analytische Ergebnisse liefert, die seinem beabsichtigten Verwendungszweck entsprechen

International Organization for Standardization (ISO), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • ISO 5495:2005 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • ISO 5495:1983 Sensorische Analyse; Methodik; Paarvergleichstest
  • ISO 5495:2005/Amd 1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest – Änderung 1
  • ISO 6711:1981 Gasanalyse – Überprüfung von Kalibriergasgemischen durch ein Vergleichsverfahren
  • ISO 5495:2005/Cor 1:2006 Sensorische Analyse - Methodik - Paarweiser Vergleichstest; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6143:1981 Gasanalyse; Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen; Vergleichsmethoden
  • ISO 6143:2001 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO/CD 6143 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO/DIS 6143:2023 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO/TS 20612:2007 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung analytischer Chemielabore
  • ISO/CD 18955:2024 Bahnanwendungen
  • ISO 1170:1977 Kohle und Koks; Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • ISO 27893:2011 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • ISO/FDIS 23555-3:2024 Gasdruck-Sicherheits- und Regelgeräte für den Einsatz in der Gasübertragung, -verteilung und -installationen für Eingangsdrücke bis einschließlich 10 MPa
  • ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • ISO 3406:1975 Tabak und Tabakwaren; Darstellung analytischer Testergebnisse
  • ISO 12787:2011 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • ISO 9276-1:1990 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse; Teil 1: Grafische Darstellung
  • ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • ISO 12963:2017 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen auf Basis der Ein- und Zweipunktkalibrierung
  • ISO/TR 7242:1981 Chemische Analyse von Leichtmetallen und deren Legierungen; Statistische Interpretation von Ringversuchen
  • ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • ISO 9276-1:1998/cor 1:2004 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16993:2016 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere

Association Francaise de Normalisation, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • NF V09-012*NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF V09-012:1983 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest.
  • NF V09-012/A1*NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF X50-006:1993 Lieferanten-/Endbenutzerbeziehungen. Nochmals auf die Vergleichstestergebnisse für Produkte zurückgreifend.
  • NF X20-207:1982 Gasanalyse. Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen. Vergleichsmethoden.
  • NF X06-047:1986 Anwendung der Statistik. Behandlung von Messergebnissen. Fehlerschätzung aus Ringvergleichen.
  • XP U42-422*XP CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • NF X20-220:1981 Analyse von Gasen. Überprüfung von Kalibriergasgemischen durch ein Vergleichsverfahren.
  • FD V18-300:2014 Ölsaatenschrote und Tierfuttermittel - Vergleich von Methoden zur Analyse von Fetten in Ölsaatenschroten
  • NF X20-207*NF EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • NF ISO 27893:2013 Vakuumtechnik - Vakuumdruckmessgeräte - Bewertung der Unsicherheit von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzdruckmessgerät
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Gasgemischen für die Kalibrierung
  • NF X10-525*NF ISO 27893:2013 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • NF A06-001:1979 Analyse von Leichtmetallen mittels Spektrographie. Verarbeitung der Testergebnisse. Statistische Interpretation.
  • NF V37-014:1983 TABAK UND TABAKPRODUKTE. AUSDRUCK DER ANALYTISCHEN TESTERGEBNISSE.
  • NF U42-160:2016 Düngemittel und Kulturhilfsmittel – mikrobiologische Analysen – Analyse und Ergebnisgitter
  • FD CEN/TR 17421:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Ringversuchen mit Multianalyt-Analysemethoden
  • XP CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse der von CEN/TC 260/WG 7 durchgeführten Ringversuche mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • NF T75-612*NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF X11-632-1*NF ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung.
  • NF X20-105*NF ISO 12963:2017 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen auf Basis der Ein- und Zweipunktkalibrierung
  • NF ISO 12963:2017 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen anhand eines oder zweier Kalibrierpunkte
  • NF X11-632:1990 GRÖSSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FÜR ERGEBNISSE DER GRÖSSENBESTIMMUNG.
  • NF T51-199:1974 Kunststoffe: Statistische Analyse experimenteller Ergebnisse. Henry-Test.
  • FD V03-144*FD CEN/TR 15298:2006 Lebensmittel - Probenzerkleinerung für die Mykotoxinanalyse - Vergleich zwischen Trockenmahlung und Slurry-Mischen
  • FD V09-106:2013 Sensorische Analyse – Richtig ausgerichtete Linien zur Organisation und Interpretation eines Vergleichs innerhalb des Labors in den Fällen medizinischer Messungen
  • FD CEN/TR 15298:2006 Lebensmittelprodukte – Vorbereitung großvolumiger Proben für die Mykotoxinanalyse – Vergleich zwischen Trockenmahlung und Nassmahlung
  • NF X11-632-4*NF ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • NF X34-116:2011 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere.

European Committee for Standardization (CEN), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016)
  • CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001)
  • DD ENV 12 141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12 142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 15296:2011 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung von Analyseergebnissen von einer Basis auf eine andere [Ersetzt: CEN CEN/TS 15296]
  • DD ENV 12 140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • DS/EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • DS/CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • DS/EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • DS/ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • DS/CEN/TR 15298:2006 Lebensmittel - Probenzerkleinerung zur Mykotoxinanalyse - Vergleich zwischen Trockenmahlung und Slurry-Mischen
  • DS/ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • DS/ISO 2602:1981 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Vergleichende Ergebnisanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • AS 2542.2.1:2007 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Paarvergleichstest
  • ISO 5495:2005/Amd.1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest ÄNDERUNG 1
  • ISO 5495:2005/Cor.1:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • AS 1038.16:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Bewertung und Berichterstattung der Ergebnisse
  • AS 4932.1:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Grafische Darstellung
  • ISO 9276-1:1998/Cor.1:2004 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung TECHNISCHE KORRIGENDUM 1

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • JIS K 5101-2-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 2: Farbvergleich – Abschnitt 2: Kolorimetrische Methode
  • JIS Z 8819-1:1999 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung

AT-ON, Vergleichende Ergebnisanalyse

BE-NBN, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • NBN T 97-109-1984 Gasanalyse – Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen – Vergleichsmethoden
  • NBN 681 F-1966 Statistische Methoden zur Analyse der Ergebnisse

AENOR, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • UNE 30003:1956 CHEMIKALIEN. ANALYSEREAGENZIEN. PROBEN FÜR VERGLEICHSTESTS.
  • UNE-EN ISO 5495:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • UNE-EN ISO 6143:2007 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001)
  • UNE 7060-1:1997 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER PARTIKELGRÖSSENANALYSE. TEIL 1: GRAFISCHE DARSTELLUNG.
  • UNE-CEN/TR 15298:2007 IN Lebensmittel - Probenzerkleinerung zur Mykotoxinanalyse - Vergleich zwischen Trockenmahlung und Slurry-Mischen

YU-JUS, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • JUS H.F8.402-1990 Gasanalyse. Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen. Vergleichsmethoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • GB/T 35985-2018 Berechnung von Analysen auf verschiedene Basen für Kohle
  • GB/T 34876-2017 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät

FI-SFS, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

IX-FAO, Vergleichende Ergebnisanalyse

IT-UNI, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • UNI ISO 27893:2020 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät

KR-KS, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • KS I ISO TS 20612-2019 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie
  • KS B ISO 18437-5-2022 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analysen
  • KS B ISO 18437-5-2017 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analysen

PL-PKN, Vergleichende Ergebnisanalyse

Professional Standard - Certification and Accreditation, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • RB/T 100-2023 Richtlinien für die technische Analyse von Eignungsprüfungsergebnissen

GOSTR, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • GOST 34348-2017 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • GOST 34092-2017 Fester Biokraftstoff. Konvertierung analytischer Ergebnisse auf unterschiedlicher Basis

Lithuanian Standards Office , Vergleichende Ergebnisanalyse

  • LST EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • LST EN ISO 6143:2007 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Vergleichende Ergebnisanalyse

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • ESDU 02010-2002 Schallabstrahlung von orthotropen rechteckigen Platten. Teil II: Validierung durch Vergleich mit numerischen und experimentellen Ergebnissen.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • JJF 1054-1996 Bewertungsspezifikation für das Analyseergebnis der anorganischen Zusammensetzung im Serum

NL-NEN, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • NEN 6583-1987 Regenwasser – Bericht über die Ergebnisse der chemischen Analyse der Nassablagerung
  • NPR 6598-1992 Wasser. Rundung der Analyseergebnisse

TR-TSE, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • TS 1999-1975 BERECHNUNG VON KOHLE UND ?OKE-ANALYSEN AUF VERSCHIEDENEN GRUNDLAGEN

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • GJB 5409-2005 Allgemeine Spezifikation für das Kanistertrag- und Raketenladefahrzeug von Marschflugkörpern

ACI - American Concrete Institute, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • ACI SP-306-2016 Analytische und Finite-Elemente-Betonmaterialmodelle – Vergleich der Explosionsreaktionsanalyse von Einwegplatten mit experimentellen Daten

RO-ASRO, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • STAS 12689-1988 Analysetechniken für die Systemzuverlässigkeit. VERFAHREN ZUR AUSFALLMODUS- UND AUSWIRKUNGSANALYSE
  • STAS ISO 3406:1992 Tabak und Tabakwaren. Darstellung analytischer Testergebnisse
  • STAS 398-1992 Solide Zündstoffe. Symbole zu den Analysemerkmalen und Faktoren zur Neuberechnung der Analyseergebnisse

Professional Standard - Aerospace, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • QJ 1425-1988 Analyse der Flugtestergebnisse des Flüssigkeitsraketenantriebssystems
  • QJ 2119-1991 Anwendung und Analyse der Ergebnisse von Transponder- und Überschall-Windkanal-Raketenkrafttests
  • QJ 3291-2007 Anforderungen an Flugtests für Boden-(Schiffs-)Luftraketen sowie Ergebnisanalyse und -bewertung
  • QJ 2263-1992 Analysemethode des Flugtestergebnisses des Lenk- und Kontrollsystems für Boden-Luft-Raketen
  • QJ 1385A-2006 Analysemethode der Flugmechanik von Gefechtsköpfen, Ergebnisse des Boden-Boden-Raketenflugtests
  • QJ 1385-1988 Analysemethode der Flugmechanik von Gefechtsköpfen, Ergebnisse des Boden-Boden-Raketenflugtests

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • GJB 9624-2019 Schnelle Analyse- und Bewertungsmethode für Ergebnisse von Weltraumstartflügen
  • GJB 6761-2009 Zusammenstellung der Anforderungen für Ergebnisanalyseberichte von Flugtests mit Boden-Boden-Raketen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • GB/T 36401-2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • GB/T 38677-2020 Gasanalyse – Messverfahren und -ergebnis – Technische Anforderungen für die Kalibrierung

Professional Standard - Public Safety Standards, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • GA/T 1163-2014 Analyse und Anwendung der Ergebnisse der Fluoreszenz-STR-Typisierung menschlicher DNA
  • GA 783.3-2008 APIs für Fingerabdruckanwendungen. Teil 3: API zum Aufrufen des Bestätigungsmoduls

Professional Standard - China Metal Association, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • CSM 01 01 01 00-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01 01 01 00-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01010100-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • CNS 5921-1985 Testmethode für Tabak und Tabakprodukte: Darstellung analytischer Testergebnisse

PT-IPQ, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • NP 1603-1986 Tabak und Produkte der Tabakindustrie. Erläuterung der Analyseergebnisse
  • NP 3950-1991 Essbare Fette und Öle. Prüfung nach Merkmalen. Wertschätzung der Analyseergebnisse

CZ-CSN, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • CSN 44 1310-1989 Symbole analytischer Parameter und Formeln zur Korrektur der Analyseergebnisse verschiedener Kraftstoffzustände
  • CSN ISO 9276-1:1994 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • CSN 441310-2001 Feste Brennstoffe – Symbole analytischer Parameter und Formeln zur Umrechnung der Analyseergebnisse verschiedener Brennstoffzustände
  • CSN 44 1310-2001 Feste Brennstoffe – Symbole analytischer Parameter und Formeln zur Umrechnung der Analyseergebnisse verschiedener Brennstoffzustände

American National Standards Institute (ANSI), Vergleichende Ergebnisanalyse

  • ANSI/ASTM D7372:2021 Standardhandbuch für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse von Eignungstestprogrammen
  • ANSI/ASTM D7372:2012 Leitfaden zur Analyse und Interpretation der Ergebnisse von Eignungsprüfungsprogrammen
  • ANSI/ASTM E1323:2009 Leitfaden zur Bewertung von Labormesspraktiken und zur statistischen Analyse der resultierenden Daten

IN-BIS, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • IS 7753-1989 Tabak und Tabakprodukte – Ausdrucksmethoden für analytische Testergebnisse

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Vergleichende Ergebnisanalyse

  • P229.27-1983 Ergebnisse eines experimentellen Programms zur Verifizierung einer neuen Zahnfestigkeitsanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten