ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Wassergehalts

Für die Bestimmung des Wassergehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Wassergehalts die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Metallerz, Erdgas, grob, Chemikalien, Baumaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Anorganische Chemie, Isolierflüssigkeit, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Kraftstoff, Lebensmitteltechnologie, Plastik, Wasserqualität, Holz, Rundholz und Schnittholz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Milch und Milchprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Holzwerkstoffplatten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilfaser, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Keramik, Essen umfassend, Kohle, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Ledertechnologie, Ferrolegierung, Verbundverstärkte Materialien, Stahlprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Abfall, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilhilfsstoffe, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Kork und Korkprodukte, Metallproduktion, Farben und Lacke, Kernenergietechnik, Feuerfeste Materialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


HU-MSZT, Bestimmung des Wassergehalts

YU-JUS, Bestimmung des Wassergehalts

  • JUS H.B8.724-1981 Kupfersulfat. Bestimmung von freiem Wasser
  • JUS D.A1.043-1979 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.A8.062-1985 Sperrholz testen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.C8.103-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.A8.083-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.N8.206-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, Ofentrocknungsmethode
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe
  • JUS G.S1.503-1983 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • JUS E.B8.028-1978 Spezifikation von Weizen für die Mühlenindustrie. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS B.H8.039-1983 Ispitivanje nafte i naftnih proizvoda ODRE?IVANJE VODE METODOM DESTILACIJE
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS H.B8.229-1987 Propan-2-oJ für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode

RU-GOST R, Bestimmung des Wassergehalts

  • GOST 18317-1994 Metallische Pulver. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 18317-1973 Metallpulver. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST 23581.12-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von chemisch gebundenem Wasser
  • GOST 4388-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Kupfermassengehalts
  • GOST 4974-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GOST 16483.7-1971 Holz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27799-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 14657.10-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 2082.1-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 55802-2013 Stärke. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50189-1992 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 14657.10-1972 Bauxit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 53233-2008 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22974.14-1990 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 19674-1974 Cadmium hochrein. Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GOST 19219-1973 Konzentrierte Naturkreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 59537-2021 Böden. Methode zur Bestimmung des ungefrorenen Wassergehalts
  • GOST 26318.11-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST ISO 1446-2014 Grüner Kaffee. Bestimmung des Wassergehalts. Grundlegende Referenzmethode
  • GOST ISO 12779-2014 Laktose. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • GOST 18165-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST 17082.2-1995 Industrielle ätherische Ölsamen. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 17082.2-1988 Früchte ätherischer Ölpflanzen. Industrielle Rohstoffe. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 20851.4-1975 Mineraldünger. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 938.1-1967 Leder. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 9404-1988 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 11736-1978 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 19816.5-1974 Synthesekautschuk. Methode zur Bestimmung des Wasseranteils an der Gesamtmasse
  • GOST 21138.1-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen
  • GOST R 54281-2010 Erdölprodukte, Schmieröle und Additive. Testmethode zur Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST R 54281-2010(2019) Erdölprodukte, Schmieröle und Additive. Testmethode zur Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST 21639.1-1990 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 56340-2015 Organische Flüssigkeiten. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST 9793-1974 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 51210-1998 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • GOST 13586.5-2015 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 18308-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • GOST 31949-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • GOST R 50548-1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung des Wassergehalts. Modifizierte Karl-Fischer-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Wassergehalts

  • JIS M 8211:1995 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • JIS K 7251:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS M 8083:2001 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren und Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8705:2013 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS K 2180-3:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Teil 3: Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • JIS M 8231:2005 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • JIS K 2275:1996 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS M 8705:1996 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • JIS M 8705:2006 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2021 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8102:1993 Blasenkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS R 3913:2000 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Wassergehalts

  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • GB 8577-1988 Bestimmung des Schwimmwassergehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Karl-Fischer-Methode
  • GB 8576-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels Vakuumofenmethode
  • GB 7833-1987 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Waldböden

国家能源局, Bestimmung des Wassergehalts

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren
  • SY/T 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektroabscheidungsmethode
  • SY/T 7379-2017 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Laserabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Wassergehalts

  • GB/T 11146-1999 Rohöle – Wasserbestimmung – Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • GB/T 11146-2009 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • GB/T 26986-2011 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • GB/T 29516-2013 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 22428.2-2008 Stärkehydrolyseprodukte.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 9695.15-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 8929-2006 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Destillationsverfahren
  • GB/T 21069-2007 Erdgas.Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • GB/T 17669.2-1999 Gipsputze – Bestimmung des Kristallwassergehalts
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 260-2016 Testmethode für Wasser in Erdölprodukten. Destillationsmethode
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 24896-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Reisfeldern – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24898-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB/T 11275-2007 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 24190-2009 Eisenerze.Bestimmung des gebundenen Wassers.Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 8577-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 8576-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Vakuumofenmethode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Wassergehalts

  • BS ISO 11021:2001 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • BS EN 1353:1997 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • BS ISO 1446:2001+A1:2011 Grüner Kaffee. Bestimmung des Wassergehalts. Grundlegende Referenzmethode
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • BS EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 2) °C
  • BS EN 12048:1997(2011) Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 2) °C
  • BS EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN 14956:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • BS EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 11541:2002 Erdgas. Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • BS ISO 3087:2011 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethode
  • BS EN ISO 15512:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2016 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS 7020-3:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • BS ISO 2190:2016 Granulierter Kork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DD ENV 12836-2001 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • BS EN ISO 3344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 12779:2011 Laktose. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Wassergehalts

  • SH/T 0099.15-2005 Bestimmung des Wassergehalts in Asphaltemulsionen durch Destillation
  • SH/T 0207-1992 Methode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Isolieröl ((Karl-Fischer-Methode)
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • SH/T 0086-1991 Bestimmung des Wassergehalts im Motorkühlmittelkonzentrat (Karl-Fischer-Methode)
  • NB/SH/T 0207-2010 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Wassergehalts

  • EN 1353:1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • EN ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2014)
  • EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • EN 14956:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • EN ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • EN ISO 15512:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts ISO 15512:1999
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN ISO 1666:1994 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1973)
  • EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • EN ISO 1666:1997 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode ISO 1666: 1996

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Wassergehalts

German Institute for Standardization, Bestimmung des Wassergehalts

  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN EN ISO 15512:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2019
  • DIN EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5537:2004
  • DIN EN ISO 11541:2003-01 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11541:2002
  • DIN 10781:2000-11 Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Masseverlusts bei 103 °C (Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts)
  • DIN 10321:1980 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN ISO 12937:2002 Erdölprodukte - Bestimmung von Wasser - Coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode (ISO 12937:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12937:2000
  • DIN EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testmenge hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003
  • DIN EN ISO 3344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 3344:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3344:1997
  • DIN 10321:1980-06 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN EN 322:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 322:1993
  • DIN EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts; Deutsche Fassung EN 12880:2000
  • DIN EN ISO 23168:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23168:2020
  • DIN EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11541:2002
  • DIN 10772-2:2005 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Karl-Fischer-Methode zur Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Referenzmethode für löslichen Kaffee
  • DIN 53118:2013-09 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte

BE-NBN, Bestimmung des Wassergehalts

  • NBN B 11-227-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung des Wassergehalts
  • NBN-ISO 6488:1992 Tabak ~ Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NBN T 04-309-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN-ISO 2190:1992 Granulierter Kork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NBN T 03-224-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-253-1980 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-515-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – konduktimetrische Methode
  • NBN T 04-410-1984 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • NBN T 03-093-1988 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • NBN T 03-514-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 04-165-1983 Glycerine für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

CU-NC, Bestimmung des Wassergehalts

  • NC 33-20-1984 Bestimmung des Wassergehalts von Öl und Ölderivaten
  • NC 24-65-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff. Bestimmung des Wasserdampfgehalts. Luftwasserpunktmethode

CZ-CSN, Bestimmung des Wassergehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung des Wassergehalts

  • GJB 1008.1-1990 Testmethoden für Flugtreibstoff zur Bestimmung des Gehalts an ungelöstem Wasser
  • GJB 336-1987 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schwarzpulver in wassergetauchten Zündpulverbehältern

PL-PKN, Bestimmung des Wassergehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Wassergehalts

  • KS M ISO 11412:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 11412:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 12937:2003 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS B ISO 8573-9:2005 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • KS M ISO 4317:2004 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS B ISO 8573-9:2013 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS E ISO 3087:2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS M ISO 2832:2002 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2832:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1666:2008 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode
  • KS F 2199-2022 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz
  • KS E ISO 549:2004 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS E ISO 549-2004(2019) Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS H ISO 5536:2006 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS M ISO 2121:2012 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS E ISO 4299:2003 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 589-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E 3908-2015 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E 3008-1996 Blisterkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M 1969-2002(2007) Acetaldihyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS E 3008-1996(2016) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS H ISO 5536:2021 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS I ISO 11465:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS F ISO 16979:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M 0010-2011 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS M ISO 2190:2004 Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3711-1996 Hartkohle1 – Bestimmung der Feuchtigkeitsspeicherkapazität
  • KS E ISO 3087-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS M ISO 2190:2020 Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 4299:2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F ISO 16979:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M 0010-1986 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 9033:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • KS M 8040-2005 Calciumchlorid (für U-Röhre)
  • KS E ISO 7335-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – titrimetrische Methode nach Karl Fischer
  • KS M ISO 7105-2017(2022) Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 6488:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 16632:2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3733:2008 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode

KR-KS, Bestimmung des Wassergehalts

RO-ASRO, Bestimmung des Wassergehalts

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Wassergehalts

  • ISO 15512:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 8573-9:2004 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • ISO 5537:2004|IDF 26:2004 Bestimmung des Wassergehalts in Milchpulver (Referenzmethode)
  • ISO 6488:1981 Tabak; Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1442:1973 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 1018:2023 Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 2832:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3052:1974 Gipsputze; Bestimmung des Kristallwassergehalts
  • ISO 1447:1978 Grüner Kaffee; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • ISO 8875:1988 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 1666:1996 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethode
  • ISO 9033:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • ISO 3087:1987 Eisenerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • ISO 1666:1973 Stärke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Ofentrocknungsmethoden
  • ISO 1018:2019 Steinkohle – Bestimmung des Feuchtehaltevermögens
  • ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2121:1972 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 5536:2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5536:2009|IDF 23:2009 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5536:2002|IDF 23:2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 1446:2001 Grüner Kaffee – Bestimmung des Wassergehalts – Grundlegende Referenzmethode
  • ISO 1446:1978 Grüner Kaffee; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Basis-Referenzmethode)
  • ISO 2462:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3806:1977 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1989 Manganerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5536:2009 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 8875:1992 Alle Qualitäten von Flussspat; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 2200:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 11465:1993 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2190:2016 Korkgranulat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 16979:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2190:1998 Korkgranulat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 823:1975 Spanplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4317:1977 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 2514:1974 Acetaldehyd für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2097:1972 Glycerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2753:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 3700:1980 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Konduktometrische Methode
  • ISO 6488-1:1997 Tabak – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 1: Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5791:1978 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 767:1975 Faserbauplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 7104:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Gaschromatographische Methode
  • ISO 7105:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 7335:1987 Eisenerze; Bestimmung des kombinierten Wassergehalts; titrimetrische Karl-Fischer-Methode
  • ISO 3699:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Wassergehalts

ES-UNE, Bestimmung des Wassergehalts

  • UNE-EN ISO 15512:2020 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • UNE-EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt.
  • UNE-EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • UNE-EN 13267:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode.
  • UNE-EN 1161:1997 Federn und Daunen. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.

AT-ON, Bestimmung des Wassergehalts

  • ONORM M 6270-1985 Bestimmung des Wassergehalts und des Trockenrückstands bzw. der Trockenmasse von Schlamm und Sedimenten
  • ONORM DIN 10321-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • ONORM DIN 10317-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM EN 322-1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses

ZA-SANS, Bestimmung des Wassergehalts

  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 5623:1972 Bestimmung des Aschegehalts wasserunlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5617:2001 Bestimmung des Wassergehalts in Leder
  • SANS 5537:2005 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

VN-TCVN, Bestimmung des Wassergehalts

  • TCVN 2744-1986 Pestizide. Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 7537-2005 Leder.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 2674-1978 Trinkwasser.Bestimmung des Berylliumgehalts
  • TCVN 5263-1990 Siehe Produkte.Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode
  • TCVN 5349-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4415-1987 Konserven. Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 1668-2007 Eisenerze.Bestimmung des kombinierten Wassergehalts.Titrimetrische Methode nach Karl Fischer
  • TCVN 3700-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 7877-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber
  • TCVN 8005-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Karl-Fischer-Methode

未注明发布机构, Bestimmung des Wassergehalts

ET-QSAE, Bestimmung des Wassergehalts

Indonesia Standards, Bestimmung des Wassergehalts

NL-NEN, Bestimmung des Wassergehalts

  • NEN 3440-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6420-1986 Wasser – Bestimmung des tritiumhaltigen Wassergehalts durch Flüssigszintillationszählung

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Wassergehalts

  • LST EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • LST 1614-2000 Fisch und Fischereiprodukte. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Wassergehalts).
  • LST EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997)
  • LST EN 322-1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Wassergehalts

  • SY 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode
  • SY/T 5402-2008 Rohölbestimmung von Wasser. Elektrische Dehydrierungsmethode
  • SY/T 5402-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl durch Elektrodesorption

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung des Wassergehalts

  • JC/T 866-2000 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Glasmaterialien

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Bestimmung des Wassergehalts

ES-AENOR, Bestimmung des Wassergehalts

  • UNE 57-163 Pt.3-1992 Hülsen aus Papier und Karton. Teil 3. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Inkubatormethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Wassergehalts

  • ASTM D3613-98 Standardpraxis für die Probenahme von Isolierflüssigkeiten zur Gasanalyse und Bestimmung des Wassergehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des Wassergehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Wassergehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Wassergehalts

  • CNS 3777-1975 Methode zur Prüfung des Wasserdampfgehalts gasförmiger Brennstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • CNS 8153-1981 Rohkaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • CNS 4446-1978 Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • CNS 8152-1981 Grüner Kaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Basis-Referenzmethode)
  • CNS 5091-1986 Methode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Wassergehalts

  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 2957.6-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Wassergehalts

  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren

AENOR, Bestimmung des Wassergehalts

  • UNE 22146:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES KOMBINIERTEN WASSERGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997)
  • UNE-EN 322:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.

IT-UNI, Bestimmung des Wassergehalts

  • UNI 6505-1973 Verfestigter Beton. Bestimmung des Zementgehalts. (Florentin-Methode)
  • UNI EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • UNI 6394-1977 Bestimmung des Gesamtvolumens und des Zementgehalts von Frischbeton

TR-TSE, Bestimmung des Wassergehalts

  • TS 3111-1978 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TS 2471-1976 Holzfeuchtigkeitsbestimmung für physikalische und mechanische Tests
  • TS 2916-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

工业和信息化部, Bestimmung des Wassergehalts

  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode

SA-SASO, Bestimmung des Wassergehalts

  • SASO SSA 488-1987 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS – ENTRAINMENT-METHODE

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Wassergehalts

  • AS 4823.1:2006 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Wassergehalts

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren

Professional Standard - Forestry, Bestimmung des Wassergehalts

SE-SIS, Bestimmung des Wassergehalts

BR-ABNT, Bestimmung des Wassergehalts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Wassergehalts

FI-SFS, Bestimmung des Wassergehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung des Wassergehalts

  • EJ/T 20143-2016 Bestimmung des äquivalenten Wassergehalts in Brennstäben mittels Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Wassergehalts

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan

BELST, Bestimmung des Wassergehalts

GOSTR, Bestimmung des Wassergehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten