ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

Für die Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool gibt es insgesamt 324 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wasserqualität, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Batterien und Akkus, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Fruchtfleisch, Abfall, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kraftwerk umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Längen- und Winkelmessungen, Wortschatz, Metrologie und Messsynthese, Chemikalien, organische Chemie, Fischerei und Aquakultur, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, fotografische Fähigkeiten, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getränke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Keramik, Land-und Forstwirtschaft, Feuerfeste Materialien, Mikrobiologie, Die Brennstoffzelle, Textilfaser.


Indonesia Standards, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • SNI 01-2986-1992 Dodol (süßer Kuchen, Delikatesse)
  • SNI 7644-2010 Räumliche Datenbank zu ozeanografischer Temperatur, Salzgehalt, gelöstem Sauerstoff, pH-Wert, Trübung und Helligkeit
  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)

PL-PKN, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04545 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach der Winkler-Methode
  • PN C80254 REAGENZIEN GESCHLOSSENES CALCIUMCHLORID
  • PN C04545 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach Winkler-Methode, Azidmodifikation
  • PN C04545 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abfallwassertests auf gelösten SauerstoffBestimmung des gelösten Sauerstoffs nach der Winkler-Methode, Permanganat-Modifizierung
  • PN C04545 ArkusZ05-1972 Wasser und was?er wa?er Tes?s für gelösten Sauerstoff De?ermina?ion o? gelöster Sauerstoff nach Winkler-Methode, Hypochlorit-Modifikation
  • PN C04545 ArkusZ06-1972 Wasser- und Wasserwafertests für gelösten Sauerstoff Bestimmung des gelösten Sauerstoffs durch Winkler-Mechanismus-Differenz-Modifikation Bereich: 0,02*0,5 mg/l
  • PN C04545 ArkusZ07-1972 Wasser und Abwasser Test auf gelösten Sauerstoff Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach Winkler-Methode-Differenzmodifikation Bereich?: 0,5 mg/l oder mehr?
  • PN-EN ISO 18256-1-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • PN C04545 ArkusZ01-1972 Wasser- und Abfallwassertests für gelösten Sauerstoff Einführung und Rang? des Standards
  • PN-EN ISO 18256-2-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • PN K02505-1993 Fahrzeuge. Konzentration von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, die durch Pyrolyse oder Verbrennung von Materialien freigesetzt werden. Anforderungen und Tests

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • JJG 291-2018 Messgeräte für gelösten Sauerstoff
  • JJG 1060-2010 Verifizierungsverordnung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich
  • JJG 291-1999 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für gelösten Sauerstoff mit Filmelektrode
  • JJG 291-2008 Verifizierungsregelung für Messgerät für gelösten Sauerstoff mit abgedeckter Membranelektrode

Professional Standard - Aquaculture, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

ZA-SANS, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

Professional Standard - Nuclear Industry, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

HU-MSZT, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • MNOSZ 448-24.lap-1955 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser
  • MSZ 260/15.lap-1967 Bestimmung des Abwassers, Berechnungsmethode für gelösten Sauerstoff und Sauerstoffsättigungsprozentsatz
  • MSZ 9783-1979 MSZ 9783-79 Eingebettete Kohlendioxid-Auflösungsausrüstung
  • MSZ 12660/8-1979 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten, Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts
  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des löslichen Natriumoxidgehalts in Wasser

Professional Standard - Light Industry, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • QB 2106-1995 Elektrolytisches Mangandioxid für Batterien
  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • JIS K 0803:1995 Kontinuierlicher Analysator für gelösten Sauerstoff
  • JIS K 0400-32-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • JIS K 0400-32-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode

工业和信息化部, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • JB/T 14242-2022 Online-Monitor für gelösten Sauerstoff
  • QB/T 2629-2021 Elektrolytisches Mangandioxid für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 2106-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für elektrolytisches Mangandioxid für Batterien

RO-ASRO, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • STAS 7947 Pt.6-1967 Kalziniertes Aluminiumoxid. Bestimmung von löslichem Natriumoxid
  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser
  • STAS 7688-1984 WASSER UND DÄMPFE AUS KESSELANLAGEN Bestimmung des gelösten Sauerstoffs
  • STAS 7947/12-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Probenzerfallsmethoden und Vorbereitung der Lösung für die Analyse

TR-TSE, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • TS 2912-1978 ELEKTROLYTISCHES MANGANDIOXID FÜR TROCKENZELLEN UND BATTERIEN

British Standards Institution (BSI), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • BS EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie. Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • BS ISO 17289:2014 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Optische Sensormethode
  • BS EN ISO 5814:2012 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • BS EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie. Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • BS EN ISO 21483:2017 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • BS ISO 21483:2013 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O in Salpetersäure
  • BS EN 17181:2019 Schmierstoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus vollständig formulierter Schmierstoffe in einer wässrigen Lösung. Testmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • ASTM UOP364-85 Spuren von gelöstem Sauerstoff in Flüssigkeiten
  • ASTM D5511-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D1109-21 Standardtestmethode für die 1 %ige Natriumhydroxidlöslichkeit von Holz
  • ASTM D888-03 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-05 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-92(1996) Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-18 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-09 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-12 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-12e1 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D1696-95(2006) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D1696-95(2011) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D1696-95(2019)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D513-92(1996) Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D5462-01 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-21 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5543-94(1999)e1 Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-15 Standardtestmethode für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-94(2005) Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-09 Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-21 Standardtestmethode für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM D513-16 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D513-02 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM UOP678-88 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM D513-11e1 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM C1334-96(2000) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05e1 Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05 Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05(2022) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM D6764-02 Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D6764-02(2007) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D6764-02(2013) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM C1334-05(2010) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM D513-06 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D5462-93(2001) Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-02 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-13 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM C1318-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtneutralisierungsfähigkeit und des gelösten Calcium- und Magnesiumoxids in Kalk für die Rauchgasentschwefelung (REA)
  • ASTM C1318-15a(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtneutralisierungsfähigkeit und des gelösten Calcium- und Magnesiumoxids in Kalk für die Rauchgasentschwefelung (REA)
  • ASTM C1318-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtneutralisierungsfähigkeit und des gelösten Calcium- und Magnesiumoxids in Kalk für die Rauchgasentschwefelung (REA)
  • ASTM D1696-95(2000) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D7677-16(2023) Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D6764-02(2019) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D7677-11 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D7677-16 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM C1318-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtneutralisierungsfähigkeit und des gelösten Calcium- und Magnesiumoxids in Kalk für die Rauchgasentschwefelung (REA)
  • ASTM D1442-06(2012) Standardtestmethode für die Reife von Baumwollfasern (Natriumhydroxid-Quellverfahren und Verfahren mit polarisiertem Licht)
  • ASTM D1442-06(2019) Standardtestmethode für die Reife von Baumwollfasern (Natriumhydroxid-Quellverfahren und Verfahren mit polarisiertem Licht)

AT-ON, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • ONORM M 6267-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode
  • OENORM EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • ONORM EN 25813-1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – lodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ONORM EN 25814-1993 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)
  • OENORM EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • OENORM EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Professional Standard - Coal, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • MT/T 370-2007 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813:2014 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS M 7058-2002(2007) Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7058-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS I ISO 5814:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814:2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS M 8451-2018 Hochreine Natriumhydroxidlösung
  • KS T ISO 15985:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse freigesetzten Biogases
  • KS I ISO 14592:2014 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen
  • KS L ISO 21079-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS I ISO 14592-2014(2019) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS L ISO 21079-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS T ISO 14853:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas

European Committee for Standardization (CEN), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • EN ISO 21483:2017 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U@ Pu) O2 in Salpetersäure
  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • prEN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Association Francaise de Normalisation, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • NF M60-478-1*NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • NF T90-141*NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode.
  • NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode
  • NF T90-011:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Kohlendioxid.
  • NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • NF T90-061*NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat.
  • NF T90-106*NF EN ISO 5814:2012 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrotechnische Sondenmethode
  • NF ISO 17289:2014 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sondenmethode
  • NF T90-289*NF ISO 17289:2014 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • NF T90-106:1993 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode.
  • NF EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • NF EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Materialien, die Plutoniumdioxid enthalten – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (oder Mischungen von Oxiden)
  • NF M60-478-2*NF EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • NF EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium aus (U, Pu) O2-Pellets unbestrahlter Mischoxidbrennstoffe in Salpetersäure
  • NF M60-330*NF EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • NF M60-330:2015 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF EN ISO 10058-1:2009 Chemische Analyse von Magnesia- und Dolomitprodukten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts mittels Gravimetrie
  • NF T20-555:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Zersetzungsrate nach 16 Stunden bei 96 Grad C.
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

IT-UNI, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • UNI EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • UNI EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • ISO 18256-1:2019 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • ISO 5813:1983 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; Iodometrische Methode
  • ISO 18256-2:2019 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 17289:2014 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • ISO 5814:2012 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5814:1990 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 12184:1994 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U,Pu)O in Salpetersäure
  • ISO 21483:2013 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U,Pu)O in Salpetersäure
  • ISO 20236:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/CD 20236 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/DIS 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

ES-UNE, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • UNE-EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxid-Pulvern (ISO 18256-1:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure (ISO 21483:2013)
  • UNE-EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)

German Institute for Standardization, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • DIN EN ISO 18256-1:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019); Englische Version EN ISO 18256-1:2021
  • DIN EN 25813:1993-01 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode (ISO 5813:1983); Deutsche Fassung EN 25813:1992
  • DIN ISO 17289:2014-12 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sensormethode (ISO 17289:2014)
  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN ISO 17289:2014 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sensormethode (ISO 17289:2014)
  • DIN EN ISO 18256-2:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019); Englische Version EN ISO 18256-2:2021
  • DIN EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019); Englische Version EN ISO 18256-1:2021
  • DIN EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019); Englische Version EN ISO 18256-2:2021
  • DIN EN ISO 21483:2017 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O in Salpetersäure (ISO 21483:2013)
  • DIN EN ISO 21483:2017-12 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O<(Index)2> in Salpetersäure (ISO 21483:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21483:2017
  • DIN EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN EN ISO 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • DIN 51074-2:1971 Prüfung von keramischem Material; Chemische Analyse von chromoxidhaltigen Keramikmaterialien, Auflösungsmethoden
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN ISO 20236:2023-10 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 2023...

American National Standards Institute (ANSI), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • ANSI/TAPPI T212 om-2012 Ein Prozent Natriumhydroxid-Löslichkeit von Holz und Zellstoff
  • ANSI IT4.40-1996 Fotografie (Verarbeitung) – Abwässer – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und des gelösten Sauerstoffs (DO). Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI PH4.40-1984
  • ANSI/NAPM IT4.40-1996 Fotografie (Verarbeitung) – Abwässer – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und des gelösten Sauerstoffs (DO) (Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI PH4.40-1984 (R1992))

VN-TCVN, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • TCVN 7324-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Lodometrische Methode
  • TCVN 6624-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisunfat
  • TCVN 7325-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

中华人民共和国环境保护部, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • GB 7489-1987 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode

Danish Standards Foundation, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • DS/EN 25813:2003 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • DS/EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • DS/EN 25813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode
  • DS/EN 25814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • DS/EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung
  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • T/QAS 066-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Sole durch iodometrische Methode
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/CMA HG109-2023 Kalibrierungsmethode für den Online-Analysator für gelösten Sauerstoff
  • T/QGCML 1215-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung von funktionellem (mit hohem gelöstem Sauerstoff) verpacktem Trinkwasser
  • T/SPSTS 019-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Festkörperelektrolyten für Festkörper-Lithiumbatterien – Anorganischer Oxid-Festkörperelektrolyt
  • T/GXAS 475-2023 Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure in Zuckerrohrsaft – spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Electricity, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • DL/T 2598-2023 Richtlinien für die Online-Messung von gelöstem Sauerstoff niedriger und mittlerer Konzentration in Wasserdampf in Kraftwerken
  • DL/T 1002-2006 Kalibrierung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff mit niedrigem Gehalt. Kalibrierung von Standardgasen

Professional Standard - Ocean, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • HY/T 096-2007 Testmethode des Meerwasser-Analysators für gelösten Sauerstoff
  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

SE-SIS, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • SIS SS 02 81 14-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Titrimetrische Methode
  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode

ES-AENOR, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • UNE 48 091 Auflösungskoexistenz von Harz und Zinkoxid
  • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Auflösungsmethode

GOSTR, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • GOST R 58797-2020 Wasser in Flaschen trinken. Bestimmung der Massenkonzentration von gelöstem Sauerstoff. Messverfahren

ANSI - American National Standards Institute, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • IT4.40-1996 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) und des gelösten Sauerstoffs (DO)

CH-SNV, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • SN EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • SN EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)

Lithuanian Standards Office , Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • LST EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • LST EN 25813-1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • LST EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • LST EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • LST EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008)

未注明发布机构, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • DIN EN ISO 18256-1 E:2020-09 Nuclear fuel technology Dissolution of materials containing plutonium dioxide Part 1: Dissolution of plutonium dioxide powder (draft)
  • DIN ISO 17289 E:2012-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • DIN EN ISO 18256-2 E:2020-09 Nuclear fuel technology Dissolution of materials containing plutonium dioxide Part 2: Dissolution of mixed oxide (MOX) particles and powders (draft)
  • BS 2690-101:1984(2000) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 101: Gelöster Sauerstoff
  • DIN EN ISO 5814 E:2010-05 Electrochemical probe method for determination of dissolved oxygen in water quality (draft)
  • DIN EN ISO 21483 E:2017-03 Determination of the solubility of plutonium in nitric acid in unirradiated mixed oxide fuel pellets (U Pu)O (Index) 2 (draft)
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • DIN IEC 746-4:1996 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • DIN EN ISO 7827:1996 Water quality - Evaluation of the "ready", "ultimate" aerobic biodegradability of organic compounds in an aqueous medium - Method by analysis of dissolved organic carbon (DOC)

CZ-CSN, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • CSN 50 0267-1988 Ein Prozent Natriumhydroxid-Löslichkeit von Holz und Zellstoff
  • CSN 83 0530 Cast.11-1978 Chemische und physikalische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • CSN 83 0520 Cast.3-1975 Hysikochemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • CSN 70 0641 Cast.2-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden. Flammenphotometrische Methode (nach Trennung mit Ionenstrahlern)

Professional Standard - Aviation, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • HB 5328-1993 Prüfverfahren zur Löslichkeit von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden

KR-KS, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • KS M 8451-2018(2023) Hochreine Natriumhydroxidlösung
  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung

NL-NEN, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • NEN-ISO 5813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • NEN-ISO 5814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • CNS 4715-2005 Testmethode für 1 % Natriumhydroxid-lösliche Stoffe in Holz
  • CNS 14433-2000 Methode zur Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Professional Standard - Environmental Protection, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • HJ 506-2009 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • HJ/T 99-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Wasserqualitätsanalysator für gelösten Sauerstoff (DO)
  • HJ 925-2017 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für tragbare Messgeräte für gelösten Sauerstoff
  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • JJF 1714-2018 Programm zur Musterbewertung von Messgeräten für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich
  • JJF 1441-2013 Programm zur Musterbewertung von Messgeräten für gelösten Sauerstoff mit abgedeckter Membranelektrode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • GB 11913-1989 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels elektrochemischer Sondenmethode
  • GB/T 15455-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 12157-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 17085-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Ethoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17086-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Butoxyethanol – gaschromatographische Methode mit Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17084-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Methoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 20245.4-2013 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren

AENOR, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • UNE-EN 25813:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GELÖSTEM SAUERSTOFF. IODOMETRISCHE METHODE. (ISO 5813:1983).
  • UNE-EN ISO 5814:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • UNE 81585:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON GLYKOLETHERN (1-METHOXY-2-PROPANOL, 2-ETHOXYETHANOL) IN LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • GPA RR-10-1974 Löslichkeit von festem Kohlendioxid in reinen leichten Kohlenwasserstoffen und Mischungen leichter Kohlenwasserstoffe
  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin
  • GPA RR-124-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Diethanolaminen bei niedrigen Partialdrücken
  • GPA TP-8-1982 Löslichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erhöhten Drücken und höheren Temperaturen als der Umgebungstemperatur
  • GPA TP-9-1982 Wassergehalt und Löslichkeit von CO2 im Gleichgewicht mit DEG-Wasser- und TEG-Wasserlösungen bei realisierbaren Absorptionsbedingungen
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin

United States Navy, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

Universal Oil Products Company (UOP), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS

YU-JUS, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • JUS H.Z1.135-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Volumetrische Methode
  • JUS H.G0.006-1991 Reagenzien. Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Natriumhydroxid
  • JUS K.F0.001-1989 Korngrößen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte. ?Signatur und graJn-Slze-Verteilung
  • JUS K.F0.031-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminium-Juti-Oxid und Silcou-Karbid für beschichtete Schleifprodukte. raiv slze dlstrlbutltm und designatlon
  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220

API - American Petroleum Institute, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • API PUBL 4531-1991 Chemisches Schicksal und Einfluss von Oxygenaten im Grundwasser: Löslichkeit von BTEX aus Benzin-Sauerstoff-Mischungen
  • API PUBL 4775-2009 Simulation der Auswirkung des aeroben biologischen Abbaus auf das Eindringen von Bodendampf in Gebäude. Bewertung von Quellen geringer Festigkeit im Zusammenhang mit gelösten Benzinfahnen

RU-GOST R, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST R 55518-2013 Weinprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung des gelösten Kohlendioxids durch die Isotopengleichgewichtsmethode
  • GOST R 8.754-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analysatoren für in Wasser gelösten Sauerstoff. Überprüfungsverfahren
  • GOST 28149-1989 Herstellung von gasförmigem Chlor und wasserlöslichem Natriumoxid. Methode zur Berechnung des Energieverbrauchs während der Hydrargyrum-Diaphragma-Elektrolyse von wasserlöslichem Natriumchlorid
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST 8.652-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration von in Wasser gelösten Gasen (Sauerstoff, Wasserstoff)
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • DB12/T 784-2018 Technische Spezifikationen für das drahtlose Mess- und Steuerungssystem für gelösten Sauerstoff in der Aquakultur
  • DB12/T 783-2018 Technische Anforderungen für die Wartung von Sensoren für gelösten Sauerstoff im Internet der Dinge in der Aquakultur

BE-NBN, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • NBN 390-1955 Trinkwasser, Abwasser und verschmutztes Wasser. gelöster Sauerstoff
  • NBN-EN 25813-1992 Wasserqualität. Quantifizierung von gelöstem Sauerstoff. Verwendung der Jod-metrischen Methode (ISO 5813:1983)
  • NBN-EN 25814-1992 Wasserqualität. Quantifizierung von gelöstem Sauerstoff. Verfahren für elektrochemische Detektoren (ISO 5814:1990)
  • NBN T 96-201-1986 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Ethylenoxidkonzentration – Aktivkohleadsorption/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • NBN B 15-254-1975 Chemische Analyse von Festbeton. Gehalt an gelöster Kieselsäure
  • NBN B 15-255-1975 Chemische Analyse von Festbeton. Gehalt an gelöstem Calciumoxid

IN-BIS, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • IS 8016-1976 Spezifikation für Wagen für Industriegasflaschen (Sauerstoff und gelöstes Acetylen)
  • IS 4016-1966 Tabelle der Dichtezusammensetzung einer wässrigen Natriumhydroxidlösung
  • IS 236-1968 Methode zur Bestimmung der Baumwollfaserreife (Natriumhydroxid-Quellmethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • GB/T 12157-2022 Bestimmung des gelösten Sauerstoffs in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel

Professional Standard-Ships, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • CB* 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung des im Wasser gelösten Sauerstoffs
  • CB 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Untersuchungsmethode für gelösten Sauerstoff im Wasser

Professional Standard - Water Conservancy, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • SL 91.1-1994 Bestimmung von Kieselsäure (gelöst) (Molybdosilikat-Methode)
  • SL 91.2-1994 Bestimmung von Kieselsäure (gelöst) (Hetropolyblau-Methode)

Professional Standard - Energy, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • NB/T 10670-2021 Testmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10670-2021 Prüfverfahren für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • SH/T 0561-1993 Bestimmung der thermischen Zersetzungstemperatur von Antioxidations- und Korrosionsschutzadditiven (Kapillarmethode)

PT-IPQ, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • NP EN ISO 8799:2000 Oberflächenaktive Stoffe Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole Bestimmung des Gehalts an insulfatiertem Material (ISO 8799-1988)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren

Professional Standard - Agriculture, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

CEN - European Committee for Standardization, Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“

International Electrotechnical Commission (IEC), Sauerstofflöslichkeit im Sauerstoffpool

  • IEC 60746-4:2018 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 4: Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • IEC 105/362/CD:2011 IEC/TS 62282-7-2, Ed. 1: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten