ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wärmeleitender Kunststoff

Für die Wärmeleitender Kunststoff gibt es insgesamt 49 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wärmeleitender Kunststoff die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Rohrteile und Rohre, Plastik, Verstärkter Kunststoff.


United States Navy, Wärmeleitender Kunststoff

AT-ON, Wärmeleitender Kunststoff

  • ONORM EN 743-1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Längsreversion

British Standards Institution (BSI), Wärmeleitender Kunststoff

  • BS EN 638:1995 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • BS EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Laserblitzverfahren
  • BS EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der Temperaturwellenanalyse
  • BS EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • BS EN ISO 22007-4:2024 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Lichtblitzmethode
  • BS EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Laserblitzmethode
  • BS EN 743:1995 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Längsumkehr
  • BS EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).

RU-GOST R, Wärmeleitender Kunststoff

FI-SFS, Wärmeleitender Kunststoff

  • SFS 4386-1979 Plastik. Hartschaumkunststoff. Bestimmung von Wärmeleitern

GM North America, Wärmeleitender Kunststoff

Association Francaise de Normalisation, Wärmeleitender Kunststoff

  • NF T54-021:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Längsreversion.
  • NF T54-097:1995 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Testmethode für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren.
  • NF EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

Danish Standards Foundation, Wärmeleitender Kunststoff

  • DS/EN ISO 13968:2008 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Ringflexibilität
  • DS/EN 744:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Wärmeleitender Kunststoff

  • ISO 13968:1997 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Ringflexibilität
  • ISO/DIS 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren
  • ISO/PRF 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wärmeleitender Kunststoff

  • KS M ISO 13968:2008 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Ringflexibilität
  • KS M ISO 13968:2015 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Ringflexibilität

CZ-CSN, Wärmeleitender Kunststoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wärmeleitender Kunststoff

  • GB/T 3139-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 42919.1-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Regeln

European Committee for Standardization (CEN), Wärmeleitender Kunststoff

  • EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2009)
  • EN 744:1995 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren

Lithuanian Standards Office , Wärmeleitender Kunststoff

  • LST EN 744-2001 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren

AENOR, Wärmeleitender Kunststoff

  • UNE-EN 744:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren

CL-INN, Wärmeleitender Kunststoff

BE-NBN, Wärmeleitender Kunststoff

  • NBN EN 743-1994 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Längsumkehr

RO-ASRO, Wärmeleitender Kunststoff

  • SR EN 638-1996 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften

American National Standards Institute (ANSI), Wärmeleitender Kunststoff

  • ANSI/ASTM F1733a:2013 Spezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverschraubungen aus Polyamid (PA) für Kunststoffrohre und -schläuche aus Polyamid (PA).

German Institute for Standardization, Wärmeleitender Kunststoff

  • DIN EN ISO 22007-1:2018-03 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-1:2017
  • DIN EN ISO 22007-4:2017-11 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-4:2017

ES-UNE, Wärmeleitender Kunststoff

  • UNE-EN ISO 22007-1:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2017)

CEN - European Committee for Standardization, Wärmeleitender Kunststoff

  • EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten