ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitet Kunststoff Wärme?

Für die Leitet Kunststoff Wärme? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitet Kunststoff Wärme? die folgenden Kategorien: Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Halbleitermaterial, Verstärkter Kunststoff, Einrichtungen im Gebäude, Leitermaterial, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektronische Geräte, Abfall, Ventil, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fluidsysteme und allgemeine Teile, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, externes Abwasserentsorgungssystem, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Lebensmitteltechnologie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Flasche, Glas, Urne, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, erziehen, Straßenarbeiten, Baumaterial, Drähte und Kabel, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke.


FI-SFS, Leitet Kunststoff Wärme?

  • SFS 4386-1979 Plastik. Hartschaumkunststoff. Bestimmung von Wärmeleitern
  • SFS 4238 E-1979 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SFS-ISO 2577 E:1986 Dieser Standard ist in englischer Sprache genehmigt

RU-GOST R, Leitet Kunststoff Wärme?

  • GOST 23630.2-1979 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GOST 11645-1973 Kunststoffe. Bestimmung des Fließindex von Thermoplastschmelzen mittels Extrusionsplastometer
  • GOST 34374.2-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Teil 2. Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • GOST 10456-1980 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Glühwiderstands
  • GOST 12015-1966 Kunststoffe. Herstellung von Prüfkörpern aus Duroplasten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 12019-1966 Kunststoffe. Herstellung von Probekörpern aus Thermoplasten. Allgemeine Bedingungen
  • GOST 23630.1-1979 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Wärmekapazität
  • GOST 15088-2014 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • GOST R ISO 306-2012 Kunststoffe. Thermoplastische Materialien. Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur
  • GOST R ISO 580-2008 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Formteile aus spritzgegossenem Thermoplast. Methoden zur Bestimmung der Aussehensveränderung von Armaturen nach dem Erhitzen

British Standards Institution (BSI), Leitet Kunststoff Wärme?

  • BS EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 638:1995 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Laserblitzverfahren
  • BS ISO 23794:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Abriebprüfung. Orientierungshilfe
  • BS EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • BS EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der Temperaturwellenanalyse
  • BS EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 22007-4:2024 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Lichtblitzmethode
  • BS EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Laserblitzmethode
  • BS EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • BS EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • BS EN 743:1995 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Längsumkehr
  • BS ISO 48-1:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Einführung und Anleitung
  • BS EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • BS EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 3915:2022 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS ISO 4664-1:2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung dynamischer Eigenschaften. Allgemeine Hinweise
  • BS EN ISO 293:2006 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • BS ISO 22007-6:2014 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Vergleichsmethode für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • BS EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Vergleichsmethode für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • BS ISO 2878:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS ISO 2878:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS ISO 22007-7:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des thermischen Diffusionsvermögens – Transiente Messung des thermischen Effusivitätsvermögens unter Verwendung einer ebenen Wärmequelle
  • BS ISO 11357-2:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS PD CEN/TS 16892:2015 Kunststoffe. Schweißen von Thermoplasten. Spezifikation von Schweißverfahren
  • 21/30427395 DC BS EN ISO 3915. Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS ISO 4065:1997 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle
  • BS EN ISO 7808:1993 Kunststoffe. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung des Transferflusses
  • BS EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Kleine Platten
  • BS EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • 20/30394870 DC BS EN ISO 11357-8. Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie. Teil 8. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • 21/30427387 DC BS EN ISO 22007-2. Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Teil 2. Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • BS EN 13655:2002 Kunststoffe. Mulchen von thermoplastischen Folien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • BS EN 13677-1:2003 Verstärkte thermoplastische Formmassen – Spezifikation für GMT – Bezeichnung
  • BS EN 13655:2018 Kunststoffe. Thermoplastische Mulchfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • 23/30465226 DC BS EN ISO 22007-1. Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 16790:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS ISO 16790:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand

CL-INN, Leitet Kunststoff Wärme?

AT-ON, Leitet Kunststoff Wärme?

  • ONORM EN 743-1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Längsreversion
  • OENORM EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • OENORM EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • ONORM C 9515-1982 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Schmelzflussindex von Thermoplasten
  • OENORM EN 1871-2020 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften

GM North America, Leitet Kunststoff Wärme?

CZ-CSN, Leitet Kunststoff Wärme?

  • CSN 64 0526-1995 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • CSN 64 0861-1979 Plastios. Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten
  • CSN 64 0521-1984 Kunststoffe. Bestimmung der Vicat-Temperatur von Thermoplasten
  • CSN 64 0528-1993 Kunststoffe. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • CSN ISO 9113:1993 Kunststoffe. Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste. Bestimmung des Isotazitizitätsindex
  • CSN ISO 293:1992 Kunststoffe. Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • CSN 34 6501 Cast.4-1985 Thermische Beständigkeit von laminierten Kunststoffen
  • CSN 64 0626-1989 Kunststoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit von Thermoplastrohren an einem ringförmigen Probekörper

United States Navy, Leitet Kunststoff Wärme?

Association Francaise de Normalisation, Leitet Kunststoff Wärme?

  • NF T54-021:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Längsreversion.
  • NF T51-080:1984 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS LEITFÄHIGER KUNSTSTOFFE.
  • NF T51-227-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T51-507-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • NF T51-080*NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF T54-036:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Formstück aus spritzgegossenem Thermoplast. Prüfverfahren zur visuellen Beurteilung der Auswirkungen von Erwärmung.
  • NF T51-227-1*NF EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • NF T58-003*NF EN ISO 293:2005 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • NF T54-900*NF EN ISO 9080:2012 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation
  • NF T58-003:1994 Kunststoffe. Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien.
  • NF T54-082:1988 Kunststoffe. Thermoplastische und duroplastische Ventile. Prüfung der Druckfestigkeit.
  • NF EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • NF EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 2: Transient Plane Source-Methode (Hot Disk)
  • NF EN 1704:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren zur Überprüfung eines Ventils nach thermischen Zyklen unter Biegung.
  • NF T54-202:2002 Thermoplastische Silagefolien.
  • NF T51-227-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Wärmeleitfähigkeitsvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (Hot-Disk).
  • NF T51-227-2*NF EN ISO 22007-2:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • NF T51-227-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren.
  • NF EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • NF T51-080:1999 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe.
  • NF T54-002:1981 Kunststoffe. Thermoplastische Teile von Rohrleitungen. Definitionen. Maße.
  • NF T54-097:1995 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Testmethode für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren.
  • NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturschwingungsanalyse
  • NF T51-227-6*NF EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • NF EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • NF T54-190:2017 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • NF T58-005*NF EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • NF EN 13206+A1:2020 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • NF T51-227-3*NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • NF T51-566:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand.
  • NF T54-422:2003 Kunststoffe – Mulchende thermoplastische Folien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
  • NF T54-022:1980 Kunststoffe. Thermoplastische Rohre und Formstücke. Bestimmung des spezifischen Gewichts.

Danish Standards Foundation, Leitet Kunststoff Wärme?

  • DS/EN ISO 13968:2008 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Ringflexibilität
  • DS/EN 744:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • DS/ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • DS/EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • DS/EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • DS/EN ISO 3994:2011 Kunststoffschläuche - Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien - Spezifikation
  • DS/EN ISO 9080:2013 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation
  • DS/EN 14982+A1:2011 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Einstiegsschächte - Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • DS/EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • DS/EN ISO 16136:2006 Industriearmaturen – Absperrklappen aus thermoplastischen Materialien
  • DS/EN ISO 16139:2006 Industriearmaturen – Absperrschieber aus thermoplastischen Materialien
  • DS/EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • DS/EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • DS/EN ISO 293:2005 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • DS/EN ISO 16137:2006 Industrieventile – Rückschlagventile aus thermoplastischen Materialien
  • DS/EN ISO 21787:2006 Industrieventile – Durchgangsventile aus thermoplastischen Materialien
  • DS/EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • DS/INSTA 219:1990 Kunststoffrohre. Dichtringe aus thermoplastischen Elastomeren
  • DS/EN ISO 16135:2006 Industriearmaturen – Kugelhähne aus thermoplastischen Materialien
  • DS/EN ISO 16138:2006 Industrieventile – Membranventile aus thermoplastischen Materialien
  • DS/EN 13655:2003 Kunststoffe – Mulchende thermoplastische Folien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • DS/EN 1871:2020 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Leitet Kunststoff Wärme?

  • ISO 13968:1997 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Ringflexibilität
  • ISO 2581:1975 Kunststoffe; Starre Zellmaterialien; Bestimmung der „scheinbaren“ Wärmeleitfähigkeit mittels Wärmestrommessgerät
  • ISO 294:1995 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
  • ISO 294:1975 Kunststoffe; Spritzguss-Prüfkörper aus thermoplastischen Kunststoffen
  • ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 3915:1981 Kunststoffe; Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 8233:2024 Ventile aus Thermoplasten
  • ISO 9080:2003 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation
  • ISO 9080:2012 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation
  • ISO 293:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 293:1986 Kunststoffe; Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • ISO/TR 4616:1980 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid (PVC) – Konduktometrische Methode
  • ISO 22007-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • ISO 23559:2011 Kunststoffe – Folien und Folien – Anleitung zur Prüfung thermoplastischer Folien
  • ISO 22007-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO/DIS 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren
  • ISO/PRF 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren
  • ISO 293:1974 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 22007-2:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • ISO 22007-2:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • ISO 22007-4:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • ISO 22007-6:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • ISO 1133:1981 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten
  • ISO 306:1974 Kunststoffe – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • ISO 306:1987 Kunststoffe; Thermoplastische Materialien; Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur
  • ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • ISO 295:1991 Kunststoffe; Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • ISO 2577:1984 Kunststoffe; Duroplastische Formmaterialien; Bestimmung der Schrumpfung
  • ISO 295:1974 Kunststoffe; Formpressprobekörper aus duroplastischen Materialien
  • ISO 22007-7:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des thermischen Diffusionsvermögens – Teil 7: Transiente Messung des thermischen Effusivitätsvermögens unter Verwendung einer ebenen Wärmequelle
  • ISO 7349:1983 Ventile aus Thermoplasten; Verbindungsreferenzen
  • ISO 13968:2008 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Ringflexibilität
  • ISO 8328:1989 Kunststoffe; amorphe thermoplastische Formmaterialien; Bestimmung der maximalen Reversion
  • ISO 10508:1995 Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwassersysteme
  • ISO 2577:2007 Kunststoffe - Duroplastische Formstoffe - Bestimmung der Schwindung
  • ISO 22007-3:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • ISO 16790:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • ISO 16790:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand

CH-SNV, Leitet Kunststoff Wärme?

  • SN 210 901/4-1983 Textile Bodenbeläge – Prüfprogramm zur Einstufung in Eignungsbereiche
  • VSM 10203-1970 Technische Zeichnungen – Richtlinien für vereinfachtes Zeichnen – Darstellung und Bemaßung
  • SN 234 352-1978 Aufsteckfräser mit Zapfenantrieb
  • SNV 81141-1942 Plastik. Duroplastguss
  • SN EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • VSM 15158-1971 Rechteck- oder Vierkant-Passfedern und die dazugehörigen Keilnuten (Abmessungen in Millimetern)
  • SNV 93100-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Entspricht den Vicat-Vorschriften für die Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • VSM 11855-1974 Plastik. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung der Schrumpfung
  • SN EN 13067-2021 Kunststoffschweißpersonal - Qualifikation von Schweißern - Thermoplastische Schweißbaugruppen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitet Kunststoff Wärme?

  • KS M ISO 23559:2014 Kunststoffe – Folien und Folien – Anleitung zur Prüfung thermoplastischer Folien
  • KS M ISO 23559:2019 Kunststoffe – Folien und Folien – Anleitung zur Prüfung thermoplastischer Folien
  • KS M ISO 13968:2008 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Ringflexibilität
  • KS M ISO 13968:2015 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Ringflexibilität
  • KS M 3071-2004(2019) Kunststoffe􀫥Bestimmung der thermischen Stabilität von Thermoplasten􀫥Ofenmethode
  • KS M ISO 3915:2002 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2017) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2022) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS B 4152-2000 Führungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS C 8431-2009 Starre Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (UPVC).
  • KS I 3321-2014 Leitungen aus recyceltem Kunststoff
  • KS I 3321-2016 Leitungen aus recyceltem Kunststoff
  • KS B 4152-2015 Führungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS C 8454-2021 Biegsame Kunststoffrohre
  • KS C 8436-2012(2017) Kästen und Abdeckungen aus Kunststoffrohren
  • KS C 8454-1992 Biegsame Kunststoffrohre
  • KS C 8431-1989 Starre Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (UPVC).
  • KS B 4152-1987 Führungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS C 8431-1986 Starre Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (UPVC).
  • KS C 8454-1987 Biegsame Kunststoffrohre
  • KS M ISO TR 9080:2015 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Methoden zur Extrapolation hydrostatischer Spannungsbruchdaten zur Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Rohrmaterialien
  • KS M ISO TR 9080:2003 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Methoden zur Extrapolation hydrostatischer Spannungsbruchdaten zur Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Rohrmaterialien
  • KS B 4155-2000 Führungsstiftbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4155-2015 Führungsstiftbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4155-2010 Führungsstiftbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4155-1987 Führungsstiftbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4166-2000 Auswerferführungsstifte von Formen für Kunststoffe
  • KS B 4160-2015(2020) Auswerferplatten-Führungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS C 8436-2012(2022) Kästen und Abdeckungen aus Kunststoffrohren
  • KS B 4166-2010 Auswerferführungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4160-1987 Auswerferplatten-Führungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS M ISO 306:2012 Kunststoffe-Thermoplastische Materialien-Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • KS M ISO 306:2015 Kunststoffe-Thermoplastische Materialien-Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • KS M 3529-2008 Ventile aus Polyethylen (PE) für Wasserverteilungssysteme
  • KS I 3305-2014 Kraftstoffe, die aus gebrauchten Kunststoffen durch thermische Zersetzung hergestellt werden
  • KS I 3305-2016 Kraftstoffe, die aus gebrauchten Kunststoffen durch thermische Zersetzung hergestellt werden
  • KS M ISO 295:2010 Kunststoff-Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • KS M ISO 295-2010(2020) Kunststoffe – Formpressen von Prüfkörpern aus duroplastischen Materialien
  • KS B 4169-2000 Auswerferführungsbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS C 8433-2005 Kupplungen (für starre PVC-Leitungsrohre)
  • KS B 4160-2000 Auswerferplatten-Führungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4160-2015 Auswerferplatten-Führungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4166-2015 Auswerferführungsstifte von Formen für Kunststoffe
  • KS B 4169-2015 Auswerferführungsbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4169-2015(2020) Auswerferführungsbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4169-2010 Auswerferführungsbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4160-2010 Auswerferplatten-Führungsstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS B 4166-2015(2020) Auswerferführungsstifte von Formen für Kunststoffe
  • KS B 4169-1990 Auswerferführungsbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • KS C 8433-1985 Kupplungen (für starre PVC-Leitungsrohre)
  • KS C 2006-1998 Prüfverfahren für den Kugeldruck von Thermoplasten
  • KS M ISO 4065:2022 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle
  • KS M 3071-2004 Kunststoffe􀫥Bestimmung der thermischen Stabilität von Thermoplasten􀫥Ofenmethode

KR-KS, Leitet Kunststoff Wärme?

American National Standards Institute (ANSI), Leitet Kunststoff Wärme?

  • ANSI/ASTM D3004:2008 Spezifikation für extrudierte vernetzte und thermoplastische Halbleiter-, Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ANSI/ASTM F1733a:2013 Spezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverschraubungen aus Polyamid (PA) für Kunststoffrohre und -schläuche aus Polyamid (PA).
  • ISO/DIS 22007-1:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ANSI/NSF 21-1996 Thermoplastische Müllcontainer
  • ANSI/ASTM D6095:2012 Testverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Leitet Kunststoff Wärme?

  • EN ISO/TR 27165:2012 Thermoplastische Rohrleitungssysteme – Leitfaden für Definitionen von Wandkonstruktionen für Rohre
  • CEN ISO/TR 27165:2012 Thermoplastische Rohrleitungssysteme – Leitfaden für Definitionen von Wandkonstruktionen für Rohre
  • EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • EN 744:1995 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • EN ISO 3994:2011 Kunststoffschläuche - Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien - Spezifikation
  • EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022)
  • EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2009)
  • EN ISO 306:2022 Kunststoffe – Thermoplastische Materialien – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST) (ISO 306:2022)
  • EN ISO 306:1996 Kunststoffe – Thermoplastische Materialien – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST) ISO 306:1994
  • EN ISO 306:2013 Kunststoffe - Thermoplastische Materialien - Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • PD CEN/TS 16892:2015 Kunststoffe - Schweißen von Thermoplasten - Spezifikation von Schweißverfahren
  • CEN/TS 16892:2015 Kunststoffe - Schweißen von Thermoplasten - Spezifikation von Schweißverfahren
  • EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2008)
  • EN ISO 22007-4:2024 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren (ISO 22007-4:2024)
  • prEN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • EN ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien (ISO 293:2023)
  • EN ISO 293:2003 Kunststoffe – Formpressproben aus thermoplastischen Materialien ISO 293: 1986
  • EN ISO 295:1998 Kunststoffe – Formpressen von Testproben aus duroplastischen Materialien ISO 295:1991
  • EN ISO 16137:2006 Industrieventile – Rückschlagventile aus thermoplastischen Materialien ISO 16137:2006
  • EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)
  • prEN ISO 22007-1 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO/DIS 22007-1:2023)
  • EN ISO 22007-2:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2015)
  • EN 727:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • EN ISO 3994:2000 Kunststoffschläuche – Spiral-Thermoplast-verstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation

UY-UNIT, Leitet Kunststoff Wärme?

  • UNIT 99-1953 Leiter mit thermoplastischem Isolator für Leitungsbereiche
  • UNIT 98-1953 Leiter mit Thermoplast (die Kunststoffkomponente ist hauptsächlich Polyvinylchlorid oder Ethylenacetat-Polymer)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitet Kunststoff Wärme?

  • GB/T 3139-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 9352-2008 Kunststoff. Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • GB/T 5471-2008 Kunststoff. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • GB/T 27725-2011 Absperrklappen aus thermoplastischen Materialien
  • GB/T 42919.1-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • GB/T 28494-2012 Absperrventile aus thermoplastischen Materialien
  • GB/T 42919.4-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • GB/T 42919.3-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 3: Temperaturwellenanalyse
  • GB/T 17410-2008(英文版) Heizgeräte für organisches Wärmeübertragungsmaterial
  • GB/T 17037.3-2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten
  • GB/T 18991-2003 Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwassersysteme

PT-IPQ, Leitet Kunststoff Wärme?

  • NP 253-1985 Matériaux plastiques. Rohre aus thermoplastischem Material für den Transport von Flüssigkeiten. Nominale Außendurchmesser und Nenndrücke
  • E 278-1973 Thermoplastische Platte. Crashtest

BE-NBN, Leitet Kunststoff Wärme?

  • NBN EN 743-1994 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Längsumkehr
  • NBN T 40-101-1988 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten
  • NBN-EN 23994-1993 Kunststoffprodukte. Schlauch aus polymerverstärktem Thermoplast zum Ansaugen und Ausblasen (ISO 3994:1977)

RO-ASRO, Leitet Kunststoff Wärme?

  • SR EN 638-1996 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • STAS SR ISO/TR 9080:1996 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Methoden zur Extrapolation hydrostatischer Spannungsbruchdaten zur Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Rohrmaterialien
  • STAS SR ISO 3915:1981 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • STAS 9047-1971 KUNSTSTOFFE Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten
  • STAS 6572/1-1979 Kunststoffe THERMOPLASTIK PROBENFORMEN DURCH SPRITZGUSS Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 6572/2-1979 Kunststoffe THERMOPLASTIK PROBEN FORMUNG DURCH KOMPRESSION Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 6127-1968 Plastik. Bestimmung der Reißfestigkeit thermoplastischer Materialien
  • SR EN 763-1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Formstücke aus spritzgegossenen thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren zur visuellen Beurteilung der Auswirkungen von Erwärmung
  • STAS 7542-1979 Duroplastische UREO-FORMALDEHYDISCHE FORMTEILE

Professional Standard - Military and Civilian Products, Leitet Kunststoff Wärme?

Lithuanian Standards Office , Leitet Kunststoff Wärme?

  • LST EN 744-2001 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • LST EN ISO 3994:2011 Kunststoffschläuche – Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation (ISO 3994:2007)
  • LST EN 14982-2006+A1-2010 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Einstiegsschächte - Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • LST EN ISO 3915:2001 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981)
  • LST EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • LST EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2009)
  • LST EN 1871-2021 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • LST EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2008)
  • LST EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2008)
  • LST EN 13067-2020 Kunststoffschweißpersonal - Qualifikation von Schweißern - Thermoplastische Schweißbaugruppen
  • LST EN 13655-2002 Kunststoffe – Mulchende thermoplastische Folien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau

AENOR, Leitet Kunststoff Wärme?

  • UNE-EN 744:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • UNE-EN 14982:2007+A1:2011 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Einstiegsschächte - Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • UNE-EN ISO 3915:2000 KUNSTSTOFFE – MESSUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS LEITFÄHIGER KUNSTSTOFFE (ISO 3915:1981)
  • UNE-EN ISO 3994:2014 Kunststoffschläuche – Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation (ISO 3994:2014)
  • UNE-EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2009)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leitet Kunststoff Wärme?

IT-UNI, Leitet Kunststoff Wärme?

  • UNI EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • UNI 4287-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4301-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4299-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4290-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4292-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4298-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4296-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4300-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4293-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4297-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI EN 13067-2021 Kunststoffschweißpersonal - Qualifikation von Schweißern - Thermoplastische Schweißbaugruppen

German Institute for Standardization, Leitet Kunststoff Wärme?

  • DIN EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3915:1999
  • DIN EN ISO 3915:2022-05 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3915:2022
  • DIN EN ISO 22007-1:2018-03 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-1:2017
  • DIN EN ISO 22007-2:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 2: Verfahren mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2022
  • DIN EN ISO 22007-4:2017-11 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-4:2017
  • DIN 16986:1987 Flachstäbe aus thermoplastischen Kunststoffen; Maße
  • DIN 35230:2016-09 Kunststoffe - Schweißen von Thermoplasten - Festlegung von Schweißverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 16892:2015
  • DIN EN ISO 11357-8:2020 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie - Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO/DIS 11357-8:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 11357-8:2019
  • DIN EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 3915:2021
  • DIN 53498:1967 Prüfung von Kunststoffen; Wärmespeicherung von Formteilen aus duroplastischen Formteilen
  • DIN 16780-1:1988 Kunststoffformmaterialien; thermoplastische Formmaterialien aus Polymermischungen; Klassifizierung und Bezeichnung
  • DIN EN ISO 293:2005 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen (ISO 293:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 293
  • DIN EN ISO 16135 Berichtigung 1:2008 Industriearmaturen - Kugelhähne aus thermoplastischen Kunststoffen (ISO 16135:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16135:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 16135:2006-06
  • DIN EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Werkstoffen (ISO 295:2004); Deutsche Fassung EN ISO 295:2004
  • DIN EN ISO 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren (ISO/DIS 22007-4:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 22007-4:2023
  • DIN EN ISO 22007-3:2012-04 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-3:2012
  • DIN EN ISO 22007-4:2023-03 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren (ISO/DIS 22007-4:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 22007-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 22007...
  • DIN EN ISO 11357-8:2021-05 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11357-8:2021
  • DIN EN ISO 3994:2015-11 Kunststoffschläuche – Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation (ISO 3994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 3994:2014
  • DIN EN 13207:2001 Thermoplastische Silagefolien; Deutsche Fassung EN 13207:2001
  • DIN EN 13655:2003 Kunststoffe – Thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau; Deutsche Fassung EN 13655:2002
  • DIN EN ISO 22007-6:2015-05 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22007-6:2015
  • DIN EN 1871:2020-12 Straßenmarkierungsmaterialien - Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien - Physikalische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 1871:2020
  • DIN EN ISO 16138 Berichtigung 1:2008 Industriearmaturen - Membranventile aus thermoplastischen Kunststoffen (ISO 16138:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16138:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 16138:2006-06
  • DIN EN ISO 22007-1:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO/DIS 22007-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 22007-1:2023
  • DIN EN ISO 22007-1:2023-04 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO/DIS 22007-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 22007-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 22007...
  • DIN EN 13067:2019 Kunststoffschweißpersonal - Qualifikation von Schweißern - Thermoplastische Schweißbaugruppen; Deutsche und englische Version prEN 13067:2019
  • DIN EN 13067:2020-11 Kunststoffschweißpersonal - Qualifikation von Schweißern - Thermoplastische Schweißbaugruppen; Deutsche Fassung EN 13067:2020

ES-UNE, Leitet Kunststoff Wärme?

  • UNE-EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • UNE-EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • UNE-EN ISO 22007-1:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2017)
  • UNE-EN ISO 22007-2:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022)
  • UNE-EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014)
  • UNE-EN 1871:2021 Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • UNE-EN 13067:2021 Kunststoffschweißpersonal - Qualifikation von Schweißern - Thermoplastische Schweißbaugruppen

BR-ABNT, Leitet Kunststoff Wärme?

  • ABNT EB-98-1973 Isolierter elektrischer Leiter aus thermoplastischer PVC-Verbindung, innerhalb von 600 V und 60 °C

Professional Standard - Aviation, Leitet Kunststoff Wärme?

  • HB/Z 349-2001 Hitzebeständiges thermoplastisches Spritzgussverfahren
  • HB 7597-1998 Allgemeine Spezifikation für thermoplastische Formteile
  • HB/Z 5017-1976 Formverfahren für duroplastische Kunststoffprodukte
  • HB/Z 317-1998 Spritzgussverfahren für duroplastische Kunststoffprodukte
  • HB/Z 5017-1996 Formverfahren für duroplastische Kunststoffprodukte

General Motors Corporation (GM), Leitet Kunststoff Wärme?

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Leitet Kunststoff Wärme?

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leitet Kunststoff Wärme?

  • GB/T 37842-2019 Kugelhähne aus thermoplastischen Materialien
  • GB/T 38008-2019 Absperrschieber aus thermoplastischen Materialien
  • GB/T 39818-2021 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bestimmung der Schwindung
  • GB/T 17037.2-2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • GB/T 39385-2020 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Ringflexibilität

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitet Kunststoff Wärme?

TR-TSE, Leitet Kunststoff Wärme?

  • TS 986-1971 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON STARREN, SELBSTVERLÖSCHENDEN, DURCHHÄRTENDEN KUNSTSTOFFEN
  • TS 859-1970 THERMOPLASTISCHES ISOLIERBAND
  • TS 1149-1978 KUNSTSTOFFE - SPRITZGUSSVERSUCHE AUS TERMOPLASTISCHEN MATERIALIEN
  • TS 1800-1975 THERMOPLASTISCHE MATERIALIEN AUS POLYETHYLEN — BEZEICHNUNG —
  • TS 1825-1975 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER VICAT-ERWEICHUNGSTEMPERATUR VON THERMOPLASTIK
  • TS 1408-1978 KUNSTSTOFFE – PRÜFKOMPRESSIONEN AUS DUroplastischen Materialien

National Sanitation Foundation (NSF), Leitet Kunststoff Wärme?

  • NSF 21-2015 Abfallbehälter aus thermoplastischem Kunststoff

Association of German Mechanical Engineers, Leitet Kunststoff Wärme?

YU-JUS, Leitet Kunststoff Wärme?

  • JUS G.S2.605-1980 Kunststoffe Formpressprobekörper aus duroplastischen Materialien
  • JUS G.S2.607-1980 Kunststoffe. Empfohlene Praxis für das Spritzgießen thermoplastischer Proben
  • JUS G.S3.508-1991 Kunststoffe.Thermoplastische Rohre.Bestimmung der Zugeigenschaften
  • JUS G.S2.641-1991 Pasten.Thermoplastische Materialien.Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur

GM Europe, Leitet Kunststoff Wärme?

  • GME 14012-2008 Thermoplastische Schläuche für heiße Dieselkraftstoffleitungen (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14587 ersetzt.)

GOSTR, Leitet Kunststoff Wärme?

  • GOST R 57943-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Teil 4. Laserblitzmethode

PL-PKN, Leitet Kunststoff Wärme?

  • PN C89418-1990 Kunststoffe Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Thermoplasten
  • PN C89011-1992 Kunststoffe. Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • PN-EN ISO 11357-8-2021-08 E Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • PN C89012-1988 Kunststoffe Empfohlene Praxis für Spritzgusstestproben aus thermoplastischen Materialien
  • PN C89024-1993 Kunststoffe. Thermoplastische Materialien. Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur
  • PN-EN 1871-2021-03 E Straßenmarkierungsmaterialien – Farben, Thermoplaste und Kaltplastikmaterialien – Physikalische Eigenschaften
  • PN-EN 13067-2021-02 E Personal zum Schweißen von Kunststoffen – Qualifikation von Schweißern – Thermoplastische Schweißbaugruppen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitet Kunststoff Wärme?

未注明发布机构, Leitet Kunststoff Wärme?

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leitet Kunststoff Wärme?

  • GB/T 34445-2017 Prüfverfahren für die Heißklebrigkeit von Heißsiegelflächen aus thermoplastischem Polymer und thermoplastischem Verbundmaterial

HU-MSZT, Leitet Kunststoff Wärme?

  • MSZ 7756-1961 Maßtoleranzen thermoplastischer Spritzgussteile
  • MSZ 7333-1959 Kunststoffprüfung, Probenahme und Extrusion heißgehärteter Kunststoffe
  • MSZ 7569-1969 Kunststoffprüfung, basierend auf der Prüfung des thermischen Erweichungspunkts von Kunststoffen
  • MSZ 2778-1958 Kunststoffisolierte Schwachstromleiter
  • MSZ 1426-1968 Isolierender Kunststofftest

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Leitet Kunststoff Wärme?

  • VDI 2006-1979 Formgebung von Spritzgussteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
  • VDI 2006-1970 Gestalten von Spritzgussteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
  • VDI 2545-1981 Zahnräder aus Thermoplasten

CEN - European Committee for Standardization, Leitet Kunststoff Wärme?

  • EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • EN ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • EN ISO 1133:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • EN ISO 306:2004 Kunststoffe - Thermoplastische Materialien - Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • PREN 1871-2018 Straßenmarkierungsmaterialien – Thermoplastische und kaltplastische Paint@-Materialien – Physikalische Eigenschaften

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Leitet Kunststoff Wärme?

International Federation of Trucks and Engines, Leitet Kunststoff Wärme?

ES-AENOR, Leitet Kunststoff Wärme?

  • UNE 53 026 Bestimmung der thermischen Verformung geformter Kunststoffe

U.S. Military Regulations and Norms, Leitet Kunststoff Wärme?

Professional Standard - Aerospace, Leitet Kunststoff Wärme?

  • QJ 884-1984 Führungspfosten für Kunststoff-Extrusionsformen

SE-SIS, Leitet Kunststoff Wärme?

  • SIS SS 16 11 54-1980 Kunststoffe – Spritzguss-Prüfkörper aus thermoplastischen Materialien
  • SIS SS 16 67 12-1979 Duroplastische Formmassen für Polyesterplatten
  • SIS SS 16 22 27-1986 Gummi und thermoplastisches Elastomer – Leitende und antistatische Materialien – Messung des spezifischen Widerstands

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitet Kunststoff Wärme?

  • ASTM D3004-02 Standardspezifikation für extrudierte vernetzte und thermoplastische Halbleiter-, Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D3004-97 Standardspezifikation für extrudierte vernetzte und thermoplastische Halbleiter-, Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D3004-08(2020) Standardspezifikation für vernetzte und thermoplastische extrudierte Halbleiter-, Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D5930-01 Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen mittels einer transienten Linienquellentechnik
  • ASTM D5930-97 Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen mittels einer transienten Linienquellentechnik
  • ASTM D5930-16 Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen mittels einer transienten Linienquellentechnik
  • ASTM F409-17 Standardspezifikation für zugängliche und austauschbare Kunststoffrohre und Rohrverbindungen aus thermoplastischem Kunststoff

Canadian Standards Association (CSA), Leitet Kunststoff Wärme?

NO-SN, Leitet Kunststoff Wärme?

IN-BIS, Leitet Kunststoff Wärme?

  • IS 13960-1994 Thermoplastische Umreifungsbänder – Spezifikation

(U.S.) Ford Automotive Standards, Leitet Kunststoff Wärme?

Defense Logistics Agency, Leitet Kunststoff Wärme?

CU-NC, Leitet Kunststoff Wärme?

  • NC 15-74-1987 Thermotechnik. Werte der Wärmeleitfähigkeit von Materialien

Indonesia Standards, Leitet Kunststoff Wärme?

Professional Standard - Machinery, Leitet Kunststoff Wärme?

US-FCR, Leitet Kunststoff Wärme?

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Leitet Kunststoff Wärme?

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitet Kunststoff Wärme?

TH-TISI, Leitet Kunststoff Wärme?

  • TIS 1899-1999 Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwassersysteme

ZA-SANS, Leitet Kunststoff Wärme?

  • SANS 1655:2004 Schweißen von Thermoplasten - Schweißstäbe, Füllstoffe und Lösungsmittel

Standard Association of Australia (SAA), Leitet Kunststoff Wärme?

  • AS 1368:2000 Kunststoffe - Thermoplastische Materialien - Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)

CO-ICONTEC, Leitet Kunststoff Wärme?

  • ICONTEC 1332-1981 Elektronik. Unipolare Leiter, isoliert mit thermoplastischem PVC-Material, Sondertyp

工业和信息化部, Leitet Kunststoff Wärme?

  • HG/T 2006-2022 Duroplastische und thermoplastische Pulverbeschichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten