ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kleber+.int

Für die Kleber+.int gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kleber+.int die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wortschatz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Baumaterial, Gummi, Isolierflüssigkeit, Textilfaser, Textilprodukte, Schuhwerk, Land-und Forstwirtschaft, Bauteile, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Papier und Pappe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Gummi- und Kunststoffprodukte, chemische Produktion, organische Chemie, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Holzwerkstoffplatten, Chemikalien, Isoliermaterialien, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Drucktechnik, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Gebäudeschutz, Textilmaschinen.


German Institute for Standardization, Kleber+.int

  • DIN EN 12035:1996 Selbstklebebänder – Kennzeichnung von Klebebändern; Deutsche Fassung EN 12035:1996
  • DIN EN 12032:1996 Selbstklebebänder - Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern während der Aushärtung; Deutsche Fassung EN 12032:1996
  • DIN EN 12033:1996 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach der Aushärtung; Deutsche Fassung EN 12033:1996
  • DIN EN 12036:1996 Selbstklebebänder – Eindringen von Lösungsmitteln in Abdeckklebebänder; Deutsche Fassung EN 12036:1996
  • DIN 2304-1:2020-04 Klebetechnik - Qualitätsanforderungen an Klebeprozesse - Teil 1: Prozesskette Kleben
  • DIN EN 12092:2002 Klebstoffe – Bestimmung der Viskosität; Deutsche Fassung EN 12092:2001
  • DIN 2304-2:2024-02 Klebtechnik - Qualitätsanforderungen an Klebprozesse - Teil 2: Kleben im Schiffbau / Hinweis: Ausgabedatum 05.01.2024
  • DIN EN 1945:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Schnellklebkraft; Deutsche Fassung EN 1945:1996
  • DIN EN 12035:1996-07 Selbstklebebänder - Kennzeichnung von Klebebändern; Deutsche Fassung EN 12035:1996
  • DIN EN 1939:2003-12 Selbstklebebänder – Bestimmung der Schälhaftungseigenschaften; Deutsche Fassung EN 1939:2003
  • DIN TS 2305-2:2023-08 Klebtechnik - Qualitätsanforderungen an Klebprozesse - Teil 2: Kleben von Faserverbundwerkstoffen
  • DIN EN 1944:1996 Selbstklebebänder - Messung der Abrollhaftung bei niedriger Geschwindigkeit; Deutsche Fassung EN 1944:1996
  • DIN EN ISO 15605:2004 Klebstoffe – Probenahme (ISO 15605:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15605:2004
  • DIN EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN EN 924:2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunkts; Deutsche Fassung EN 924:2003
  • DIN EN 12003:2009 Klebstoff für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen; Englische Fassung der DIN EN 12003:2009-01
  • DIN EN 12033:1996-07 Selbstklebebänder - Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach dem Aushärten; Deutsche Fassung EN 12033:1996
  • DIN EN 12034:1996 Selbstklebebänder – Messung der Länge einer Klebebandrolle; Deutsche Fassung EN 12034:1996
  • DIN EN 1945:1996-04 Selbstklebende Bänder – Messung der Schnellklebkraft; Deutsche Fassung EN 1945:1996
  • DIN EN 12481:2001 Selbstklebebänder – Terminologie; Deutsche Fassung EN 12481:2000
  • DIN EN 12481:2001-03 Selbstklebebänder – Terminologie; Deutsche Fassung EN 12481:2000
  • DIN 40633-3:1970 Haftklebebänder zur elektrischen Isolierung; Bänder mit wärmehärtender Klebstoffschicht; Typen, Anforderungen, Tests
  • DIN EN 1372:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest; Deutsche Fassung EN 1372:1999
  • DIN EN 15062:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Klebungen unter festgelegten Bedingungen. Englische Fassung der DIN EN 15062:2006-08
  • DIN EN 14292:2005 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der statischen Belastungsbeständigkeit bei steigender Temperatur; Deutsche Fassung EN 14292:2005
  • DIN EN ISO 9917-1:2008 Zahnheilkunde - Wasserbasierte Zemente - Teil 1: Pulverförmige/flüssige Säurebasiszemente (ISO 9917-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 9917-1:2008-01
  • DIN EN 1238:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung des Erweichungspunktes von thermoplastischen Klebstoffen (Ring und Kugel); Deutsche Fassung EN 1238:2011
  • DIN EN 12032:1996-07 Selbstklebebänder - Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern während der Aushärtung; Deutsche Fassung EN 12032:1996

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleber+.int

  • CNS 11888-1987 Prüfverfahren für druckempfindliche Klebebänder und -folien
  • CNS 12992-2003 Glossar der Begriffe, die in druckempfindlichen Klebebändern und -folien verwendet werden
  • CNS 11886-2003 Doppelt beschichtete Haftklebebänder
  • CNS 2188-1965 Dextrin (Industriequalität)

European Committee for Standardization (CEN), Kleber+.int

  • EN 12035:1996 Selbstklebebänder – Kennzeichnung von Klebebändern
  • EN 12092:2001 Klebstoffe – Bestimmung der Viskosität
  • EN 1348:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe
  • EN 13415:2002 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien
  • EN 12002:2002 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Querverformung für zementäre Klebstoffe und Fugenmörtel
  • EN 12002:1997 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Querverformung für zementäre Klebstoffe und Fugenmörtel
  • EN ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen (ISO 22637:2019)
  • EN 12032:1996 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern während der Aushärtung
  • EN ISO 9917-2:2017 Zahnheilkunde – Wasserbasierte Zemente – Teil 2: Harzmodifizierte Zemente
  • EN 12033:1996 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach dem Aushärten
  • EN ISO 9917-2:2010 Zahnheilkunde – Wasserbasierte Zemente – Teil 2: Harzmodifizierte Zemente (ISO 9917-2:2010)
  • EN 14510:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Bestimmung der Sohlenpositionierungsklebrigkeit (Spotting Tack)
  • EN 14022:2010 Strukturklebstoffe - Bestimmung der Topfzeit (Arbeitszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen
  • EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • EN 12003:2008/AC:2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • EN 543:1994 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • EN 12481:2000 Selbstklebebänder – Terminologie
  • EN 924:2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • EN 12003:1997 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen
  • EN 1238:1999 Klebstoffe - Bestimmung des Erweichungspunktes von thermoplastischen Klebstoffen (Ring und Kugel)
  • EN 924:1994 Klebstoffe – lösungsmittelhaltige und lösungsmittelfreie Klebstoffe – Bestimmung des Flammpunkts
  • EN 392:1995 Brettschichtholz – Scherversuch von Leimfugen
  • EN 1945:1996 Selbstklebende Klebebänder – Messung der Schnellklebkraft
  • EN 14292:2005 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der statischen Belastungsbeständigkeit bei steigender Temperatur
  • EN 542:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Dichte
  • EN 1241:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Säurezahl
  • EN 542:1994 Klebstoffe – Bestimmung der Dichte

CEN - European Committee for Standardization, Kleber+.int

  • EN 12035:1994 Einseitige und einwandige Wellpappe – Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • EN 1348:1997 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Zughaftfestigkeit für zementäre Klebstoffe (Enthält Änderung A1: 1998)
  • EN 12002:2008 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Querverformung für zementäre Klebstoffe und Fugenmörtel
  • EN 1324:1996 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen (übernimmt Änderung A1: 1998)
  • EN 12003:2008 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kleber+.int

GM North America, Kleber+.int

British Standards Institution (BSI), Kleber+.int

  • BS EN 12035:1997 Selbstklebebänder – Kennzeichnung von Klebeband
  • BS EN 12092:2001 Klebstoffe – Bestimmung der Viskosität
  • BS EN 1348:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe
  • BS EN 12034:1997 Selbstklebebänder – Messung der Länge einer Klebebandrolle
  • BS EN 12036:1997 Selbstklebebänder – Eindringen von Lösungsmitteln in Abdeckklebebänder
  • BS EN 13415:2002 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien
  • BS EN 12002:2002 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Querverformung für zementäre Klebstoffe und Fugenmörtel
  • BS EN 12032:1997 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern während der Aushärtung
  • BS EN 12033:1997 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach der Aushärtung
  • BS ISO 13007-2:2013 Keramikfliesen. Fugenmörtel und Klebstoffe. Prüfmethoden für Klebstoffe
  • BS EN 14514:2004 Raumfahrttechnische Standards – Funktionsanalyse
  • BS EN 14510:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Bestimmung der Sohlenpositionierungsklebrigkeit (Spotting Tack)
  • BS EN ISO 15605:2004 Klebstoffe - Bemusterung
  • BS EN 13887:2003 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • BS EN 1324:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • BS EN 392:1995 Brettschichtholz – Scherversuch der Leimfugen
  • BS EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • BS EN 1945:1996 Selbstklebende Klebebänder – Messung der Schnellklebkraft
  • BS EN 12481:2001 Selbstklebebänder – Terminologie
  • BS EN 15062:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Verklebungen unter festgelegten Bedingungen
  • BS EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe. Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen. Schertest an dicken Fügeteilen
  • BS EN 14869-2:2004 Strukturklebstoffe. Bestimmung des Scherverhaltens struktureller Bindungen. Schertest an dicken Fügeteilen
  • BS EN 924:2003 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • BS ISO 13007-1:2010 Keramische Fliesen. Fugenmörtel und Klebstoffe. Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Klebstoffe
  • BS EN 391:2002 Brettschichtholz – Delaminationsprüfung von Leimfugen
  • BS EN 1939:2003 Selbstklebebänder – Bestimmung der Schälhaftungseigenschaften
  • BS EN 522:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Klebkraft – Mindestanforderungen und Klebstoffklassifizierung
  • BS EN 1238:2011 Klebstoffe. Bestimmung des Erweichungspunktes von thermoplastischen Klebstoffen (Ring und Kugel)
  • BS EN 14292:2005 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der statischen Belastungsbeständigkeit bei steigender Temperatur
  • BS EN 542:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Dichte

CZ-CSN, Kleber+.int

U.S. Military Regulations and Norms, Kleber+.int

HU-MSZT, Kleber+.int

Association Francaise de Normalisation, Kleber+.int

  • NF T76-102*NF EN 12092:2002 Klebstoffe – Bestimmung der Viskosität
  • NF T42-011:1987 Gummilatex. Bestimmung der Viskosität.
  • NF EN 12035:1996 Selbstklebende Bänder – Federnde Klebebänder
  • NF T76-115*NF EN ISO 9653:2001 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen.
  • NF X41-022:1996 Selbstklebende Bänder. Messung der Schälhaftung von Edelstahl oder seinem eigenen Träger.
  • NF T76-410*NF EN ISO 22637:2019 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbunden
  • NF T76-324*NF EN 14510:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Bestimmung der Sohlenpositionierungsklebrigkeit (Spotting Tack)
  • NF T76-104:1997 Klebstoffe. Probenahme.
  • NF T76-204*NF EN 13887:2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • NF T76-091*NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen.
  • NF X41-041*NF EN 12035:1996 Selbstklebende Bänder. Markierung von Klebeband.
  • NF P61-608:1997 Klebstoffe für Fliesen. Bestimmung der Querverformung für zementäre Kleber und Fugenmörtel.
  • NF T76-307*NF EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter bestimmten Bedingungen
  • NF T76-304:1998 Klebstoff für Leder- und Schuhmaterialien – Klebkraft – Mindestanforderungen und Klebstoffklassifizierung.
  • NF T76-147:2010 Strukturklebstoffe - Bestimmung der Topfzeit (Arbeitszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen.
  • NF T76-106*NF EN 1238:2011 Klebstoffe - Bestimmung des Erweichungspunktes von thermoplastischen Klebstoffen (Ring und Kugel)
  • NF Q15-008:1976 Papier und Karton. Eigenschaften von Rohpapier für gummiertes Papier und selbstklebendes Kraftpapier.
  • NF T76-327*NF EN 15062:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Verklebungen unter festgelegten Bedingungen.
  • NF T76-335:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben.
  • NF T76-160*NF EN 12962:2011 Klebstoffe - Bestimmung des elastischen Verhaltens flüssiger Klebstoffe (Elastizitätsindex)
  • NF T76-135*NF EN 14292:2005 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der statischen Belastungsbeständigkeit bei steigender Temperatur
  • NF EN 12033:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Bindungstrennung von duroplastischen Bändern nach der Wärmebehandlung
  • NF T76-331*NF EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur

PL-PKN, Kleber+.int

TH-TISI, Kleber+.int

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kleber+.int

United States Navy, Kleber+.int

KR-KS, Kleber+.int

未注明发布机构, Kleber+.int

  • DIN EN 1324:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • DIN EN ISO 9917-2 E:2016-07 Dentale wasserbasierte Klebstoffe Teil 2: Lichtempfindliche Klebstoffe (Entwurf)
  • DIN EN 1238:1999 Klebstoffe – Bestimmung des Erweichungspunktes von thermoplastischen Klebstoffen (Ring und Kugel)

SCC, Kleber+.int

  • NS-EN 1348:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe
  • DIN 2304-1 E:2019 Entwurfsdokument - Klebetechnik - Qualitätsanforderungen an Klebeprozesse - Teil 1: Prozesskette Kleben
  • UNE-EN 12003:2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • NS-EN 12003:2008 Fliesenkleber – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • DANSK DS/EN 12003:2008 Fliesenkleber – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • DANSK DS/EN 12003/AC:2008 Fliesenkleber – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • NS-EN 1464:2010 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von Klebeverbindungen – Floating-Roller-Methode
  • NS-EN 1238:2011 Klebstoffe – Bestimmung des Erweichungspunktes von thermoplastischen Klebstoffen (Ring und Kugel)
  • DANSK DS/EN 1238:2011 Klebstoffe - Bestimmung des Erweichungspunktes von thermoplastischen Klebstoffen (Ring und Kugel)

Professional Standard - Textile, Kleber+.int

General Motors Corporation (GM), Kleber+.int

Professional Standard - Light Industry, Kleber+.int

International Organization for Standardization (ISO), Kleber+.int

  • ISO/CD 29862:2023 Selbstklebende Bänder
  • ISO 1652:1985 Gummilatex; Bestimmung der Viskosität
  • ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen
  • ISO 9917-2:1998 Dentalzemente auf Wasserbasis – Teil 2: Lichtaktivierte Zemente
  • ISO 19209:2017 Klebstoffe – Klassifizierung thermoplastischer Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen
  • ISO 13007-2:2005 Keramische Fliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 2: Prüfverfahren für Klebstoffe
  • ISO/DIS 10364 Strukturklebstoffe – Bestimmung der Topfzeit (Verarbeitungszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen
  • ISO 1652:1974 Kautschuklatex – Bestimmung der Viskosität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kleber+.int

  • ASTM E2788/E2788M-24 Standardspezifikation für die Verwendung von expandiertem Schiefer, Ton und Schiefer (ESCS) als mineralische Komponente in den Wachstumsmedien und der Drainageschicht für vegetative (grüne) Dachsysteme
  • ASTM D1084-97 Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen
  • ASTM D1084-97(2005) Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen
  • ASTM D3498-03 Standardspezifikation für Klebstoffe zum Verkleben von Sperrholz mit Holzrahmen für Bodensysteme
  • ASTM D1144-99 Standardpraxis zur Bestimmung der Festigkeitsentwicklung von Klebeverbindungen
  • ASTM D1084-08 Standardtestmethoden für die Viskosität von Klebstoffen
  • ASTM D1144-99(2005) Standardpraxis zur Bestimmung der Festigkeitsentwicklung von Klebeverbindungen
  • ASTM D2851-98 Standardspezifikation für flüssigen optischen Klebstoff
  • ASTM D907-03 Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D907-00 Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D907-04a Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D907-04 Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D2851-98(2004) Standardspezifikation für flüssigen optischen Klebstoff
  • ASTM D907-05e1 Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D907-05 Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D907-08b Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D907-11 Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D907-12 Standardterminologie von Klebstoffen
  • ASTM D907-12a Standardterminologie von Klebstoffen

Indonesia Standards, Kleber+.int

Professional Standard - Chemical Industry, Kleber+.int

US-GSA, Kleber+.int

Lithuanian Standards Office , Kleber+.int

  • LST EN 1945-2000 Selbstklebebänder – Messung der Schnellklebkraft
  • LST EN 12036-2000 Selbstklebebänder – Eindringen von Lösungsmitteln in Abdeckklebebänder
  • LST EN 1464-2010 Klebstoffe - Bestimmung des Schälwiderstands von Klebeverbindungen - Verfahren mit schwimmender Walze
  • LST EN 12035-2000 Selbstklebebänder – Kennzeichnung von Klebeband
  • LST EN 12033-2000 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach der Aushärtung
  • LST EN 543-2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • LST EN 12481-2004 Selbstklebebänder – Terminologie
  • LST EN 12032-2000 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern während der Aushärtung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kleber+.int

  • JIS K 6848-2:2016 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen – Teil 2: Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • JIS Z 0237:2009 Prüfverfahren für druckempfindliche Klebebänder und -folien
  • JIS K 6848-1:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JIS Z 1523:1994 Haftklebebänder aus Papier
  • JIS Z 1523:2009 Haftklebebänder aus Papier
  • JIS K 6870:2001 Klebstoffe – Bestimmung der Verarbeitungszeit (Topfzeit) von Mehrkomponentenklebstoffen
  • JIS K 6870:2008 Klebstoffe – Bestimmung der Topfzeit (Arbeitszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen
  • JIS Z 1511:1995 Klebebänder aus gummiertem Papier (für Verpackungen)
  • JIS Z 1512:1995 Gummierte Gewebebänder (für Verpackungen)
  • JIS Z 1511:2004 Klebebänder aus gummiertem Papier (für Verpackungen)

Defense Logistics Agency, Kleber+.int

  • DLA A-A-50864 A-1996 Tagesdecke, Baumwolle, Polyester, Baumwolle/Viskose, Baumwolle/Polyester oder Polyester/Viskose

Danish Standards Foundation, Kleber+.int

  • DS/EN 12036:1997 Selbstklebebänder – Eindringen von Lösungsmitteln in Abdeckklebebänder
  • DS/EN 1464:2010 Klebstoffe - Bestimmung des Schälwiderstands von Klebeverbindungen - Verfahren mit schwimmender Walze
  • DS/EN 12035:1997 Selbstklebebänder – Kennzeichnung von Klebeband
  • DS/EN 1945:1997 Selbstklebende Klebebänder – Messung der Schnellklebkraft
  • DS/EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • DS/EN 12033:1997 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach der Aushärtung
  • DS/EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DS/EN 12481:2001 Selbstklebebänder – Terminologie
  • DS/EN 12032:1997 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern während der Aushärtung
  • DS/EN 29917:1994 Dentalzemente auf Wasserbasis

AENOR, Kleber+.int

  • UNE-EN 1464:2010 Klebstoffe - Bestimmung des Schälwiderstands von Klebeverbindungen - Verfahren mit schwimmender Walze
  • UNE-EN 12035:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. KENNZEICHNUNG VON KLEBEBAND.
  • UNE-EN 12033:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. Messung der Haftung von wärmehärtbaren Klebebändern nach der Aushärtung.
  • UNE-EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • UNE-EN 1945:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DES QUICK STICK.
  • UNE-EN 12481:2002 Selbstklebebänder – Terminologie.
  • UNE-EN 12032:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. Messung der Verklebung von wärmehärtbaren Klebebändern während der Aushärtung.

工业和信息化部, Kleber+.int

Professional Standard - Aviation, Kleber+.int

Society of Automotive Engineers (SAE), Kleber+.int

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleber+.int

IN-BIS, Kleber+.int

  • IS 3676-1986 Spezifikation für druckempfindliche PVC-Klebebänder

CU-NC, Kleber+.int

Professional Standard - Building Materials, Kleber+.int

Canadian General Standards Board (CGSB), Kleber+.int

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kleber+.int

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleber+.int

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kleber+.int

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kleber+.int

GM Europe, Kleber+.int

GSO, Kleber+.int

  • GSO ISO 11003-2:2013 Klebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Zugprüfverfahren unter Verwendung dicker Fügeteile

RO-ASRO, Kleber+.int

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Kleber+.int

  • IPC TM-650 2.3.17.1-1998 Harzfluss von mit Klebstoff beschichteten Filmen und nicht unterstützten Klebstofffilmen Revision B

Professional Standard - Forestry, Kleber+.int

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleber+.int

林业部, Kleber+.int

BE-NBN, Kleber+.int

  • NBN-EN 543-1995 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • NBN EN 924-1995 Klebstoffe - Lösemittelhaltige und lösemittelfreie Klebstoffe - Bestimmung des Flammpunktes
  • NBN-EN 542-1995 Klebstoffe – Bestimmung der Dichte

ES-AENOR, Kleber+.int

  • UNE 53 038 Bestimmungsmittel für die Haftung von Holz

Military Standards (MIL-STD), Kleber+.int

RU-GOST R, Kleber+.int

Group Standards of the People's Republic of China, Kleber+.int

Professional Standard - Aerospace, Kleber+.int

  • QJ 1992.2-1990/XG 1-1996 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozesses Eisenanker 322 anaerober Dichtklebstoffklebeprozess
  • QJ 1992.3-1990/XG 1-1996 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozesses: Eisenanker 352, anaerober Dichtklebstoffklebeprozess
  • QJ 1992.4-1990/XG 1-1996 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozesses: Eisenanker 372, anaerober Dichtklebstoffklebeprozess
  • QJ 1992.5-1990/XG 1-1996 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozesses: Eisenanker 390, anaerober Dichtklebstoffklebeprozess
  • QJ 1992.1-1990 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Verbindungsprozesses: Eisenanker 302, anaerober Dichtungsklebstoffbindungsprozess
  • QJ 1992.1-1990/XG 1-1996 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Verbindungsprozesses: Eisenanker 302, anaerober Dichtungsklebstoffbindungsprozess
  • QJ 1992.3-1990 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozesses: Eisenanker 352, anaerober Dichtklebstoffklebeprozess
  • QJ 1992.2-1990 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozesses Eisenanker 322 anaerober Dichtklebstoffklebeprozess
  • QJ 1992.5-1990 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozesses: Eisenanker 390, anaerober Dichtklebstoffklebeprozess
  • QJ 1992.4-1990 Spezifikation des Klebstoffvorbereitungs- und Klebeprozesses: Eisenanker 372, anaerober Dichtklebstoffklebeprozess

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Kleber+.int

Professional Standard - Agriculture, Kleber+.int

  • GB 4851-1984 Methode zur Bestimmung der anhaltenden Klebrigkeit von Haftklebeband

NL-NEN, Kleber+.int

TR-TSE, Kleber+.int

Professional Standard - Medicine, Kleber+.int

Professional Standard - Machinery, Kleber+.int

Professional Standard - Civil Aviation, Kleber+.int





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten