ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ventil.int

Für die Ventil.int gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ventil.int die folgenden Kategorien: Ventil, Rohrteile und Rohre, Wortschatz, Reifen, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Überspannungsschutz, Fluidsysteme und allgemeine Teile, Vakuumtechnik, Chemische Ausrüstung, Fluidkraftsystem, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Aerosoltank, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Bergbau und Ausgrabung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Flüssigkeitsspeichergerät.


German Institute for Standardization, Ventil.int

  • DIN EN 1984:2000 Industriearmaturen - Absperrschieber aus Stahl; Deutsche Fassung EN 1984:2000
  • DIN EN ISO 22109:2020-06 Industrieventile – Getriebe für Ventile (ISO 22109:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22109:2020
  • DIN EN 19:2021 Industrieventile - Kennzeichnung von Metallventilen; Deutsche und englische Version prEN 19:2021
  • DIN EN 19:2021-11 Industrieventile - Kennzeichnung von Metallventilen; Deutsche und englische Version prEN 19:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 08.10.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 19 (2016-07).
  • DIN EN 19:2016-07 Industrieventile - Kennzeichnung von Metallventilen; Deutsche Fassung EN 19:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN 19 (2021-11) ersetzt.
  • DIN EN 12627:1999 Industriearmaturen - Stumpfschweißenden für Stahlarmaturen; Deutsche Fassung EN 12627:1999
  • DIN EN 12760:1999 Ventile - Anschweißenden für Stahlventile; Deutsche Fassung EN 12760:1999
  • DIN EN ISO 22109:2020 Industrieventile – Getriebe für Ventile (ISO 22109:2020)
  • DIN EN 12627:2018 Industriearmaturen - Stumpfschweißenden für Stahlarmaturen
  • DIN EN 12627:2018-02 Industriearmaturen - Stumpfschweißenden für Stahlarmaturen; Deutsche Fassung EN 12627:2017
  • DIN EN 12760:2016-07 Industrieventile - Muffenschweißenden für Stahlventile; Deutsche Fassung EN 12760:2016
  • DIN EN ISO 23632:2022-12 Industrieventile – Designvalidierung – Prüfung von Ventilen (ISO 23632:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23632:2022
  • DIN EN 1491:2000 Gebäudeventile - Expansionsventile - Prüfungen und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1491:2000
  • DIN EN 593:2012 Industrieventile – Absperrklappen aus Metall; Deutsche Fassung EN 593:2009+A1:2011
  • DIN EN 593:2019 Industrieventile – Absperrklappen aus Metall; Deutsche und englische Version prEN 593:2019
  • DIN EN 1171:2003 Industriearmaturen - Absperrschieber aus Gusseisen; Deutsche Fassung EN 1171:2002
  • DIN EN 1983:2006 Industriearmaturen - Kugelhähne aus Stahl; Englische Fassung der DIN EN 1983:2006
  • DIN EN 1984:2010-10 Industriearmaturen - Absperrschieber aus Stahl; Deutsche Fassung EN 1984:2010
  • DIN EN 1171:2015-11 Industriearmaturen - Absperrschieber aus Gusseisen; Deutsche Fassung EN 1171:2015
  • DIN EN 1983:2013-12 Industriearmaturen - Kugelhähne aus Stahl; Deutsche Fassung EN 1983:2013
  • DIN EN 593:2019-12 Industrieventile – Absperrklappen aus Metall; Deutsche und englische Fassung prEN 593:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 01.11.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN 593 (2018-01).
  • DIN EN 736-2:1997 Ventile - Terminologie - Teil 2: Definition der Komponenten von Ventilen; Deutsche Fassung EN 736-2:1997
  • DIN EN 736-1:2018 Ventile – Terminologie – Teil 1: Definition der Ventiltypen
  • DIN EN ISO 5210:1996 Industriearmaturen – Anbauteile für mehrgängige Ventilantriebe (ISO 5210:1991); Deutsche Fassung EN ISO 5210:1996
  • DIN EN 736-1:2018-05 Ventile - Terminologie - Teil 1: Definition der Ventiltypen; Deutsche Fassung EN 736-1:2018
  • DIN EN 736-2:2016-06 Ventile - Terminologie - Teil 2: Definition der Komponenten von Ventilen; Deutsche Fassung EN 736-2:2016
  • DIN EN 12288:2003 Industrieventile - Absperrschieber aus Kupferlegierung; Deutsche Fassung EN 12288:2003
  • DIN EN 14341:2006 Industrieventile - Rückschlagventile aus Stahl; Englische Fassung der DIN EN 14341:2006-10
  • DIN EN 12334:2004 Industriearmaturen - Rückschlagventile aus Gusseisen; Deutsche Fassung EN 12334:2001 + A1:2004
  • DIN EN 16767:2020 Industrieventile – Rückschlagventile aus Metall
  • DIN EN 12288:2010-10 Industrieventile - Absperrschieber aus Kupferlegierung; Deutsche Fassung EN 12288:2010
  • DIN EN 13547:2013-12 Industrieventile - Kugelhähne aus Kupferlegierung; Deutsche Fassung EN 13547:2013
  • DIN EN 16767:2020-08 Industrieventile – Rückschlagventile aus Metall; Deutsche Fassung EN 16767:2020
  • DIN EN 13789:2010-09 Industrieventile - Absperrventile aus Gusseisen; Deutsche Fassung EN 13789:2010
  • DIN EN ISO 5211:2001 Industriearmaturen – Anbauteile für Schwenkantriebe (ISO 5211:2001); Deutsche Fassung EN ISO 5211:2001
  • DIN EN 1489:2000 Gebäudearmaturen - Drucksicherheitsventile - Prüfungen und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1489:2000
  • DIN EN ISO 23632:2022 Industrieventile – Designvalidierung – Prüfung von Ventilen (ISO 23632:2021)
  • DIN EN ISO 5210:2017 Industrieventile – Anbauteile für Multiturn-Ventilantriebe (ISO 5210:2017)
  • DIN EN 12351:2010-08 Industrieventile - Schutzkappen für Ventile mit Flanschanschlüssen; Deutsche Fassung EN 12351:2010
  • DIN EN ISO 5210:2017-08 Industrieventile – Anbauteile für Ventilantriebe mit mehreren Drehungen (ISO 5210:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5210:2017 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 5210/A1 (2022-10).
  • DIN CEN/TS 13547:2007 Industrieventile - Kugelhähne aus Kupferlegierung; Deutsche Fassung CEN/TS 13547:2006
  • DIN EN 593:2018 Industrieventile – Absperrklappen aus Metall für allgemeine Zwecke
  • DIN EN 13709:2010-10 Industrieventile – Kugel- und Kugelabsperr- und Rückschlagventile aus Stahl; Deutsche Fassung EN 13709:2010
  • DIN EN ISO 5210/A1:2022-10 Industriearmaturen – Anbauteile für Drehventilantriebe – Änderung 1 (ISO 5210:2017/DAM 1:2022); Deutsche und englische Fassung EN ISO 5210:2017/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN ISO 5210 (2017-08).
  • DIN EN ISO 5210:2023-07 Industrieventile – Anbauteile für Ventilantriebe mit mehreren Drehungen (ISO/FDIS 5210:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 5210:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 5210 (2017-08).
  • DIN EN ISO 5210:2023 Industrieventile – Anbauteile für Ventilantriebe mit mehreren Drehungen (ISO/FDIS 5210:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 5210:2023

British Standards Institution (BSI), Ventil.int

European Committee for Standardization (CEN), Ventil.int

  • EN 1984:2010 Industriearmaturen – Absperrschieber aus Stahl
  • EN ISO 22109:2020 Industrieventile – Getriebe für Ventile (ISO 22109:2020)
  • EN 1984:2000 Industrieventile – Stahlschieber
  • EN 12760:1999 Ventile – Muffenschweißenden für Stahlventile
  • EN 19:2002 Industrieventile – Kennzeichnung von Metallventilen
  • EN 12760:2016 Industrieventile – Muffenschweißenden für Stahlventile
  • prEN 19-2021 Industriearmaturen – Kennzeichnung von Metallarmaturen
  • EN 19:2023 Industriearmaturen – Kennzeichnung von Metallarmaturen
  • EN 1567:1999 Gebäudearmaturen - Wasserdruckminderer und kombinierte Wasserdruckminderer - Anforderungen und Prüfungen
  • EN ISO 23632:2022 Industrieventile – Designvalidierung – Prüfung von Ventilen (ISO 23632:2021)
  • EN 736-2:1997 Ventile – Terminologie – Teil 2: Definition der Komponenten von Ventilen
  • EN 12627:1999 Industrieventile – Stumpfschweißenden für Stahlventile
  • EN 12627:2017 Industriearmaturen - Stumpfschweißenden für Stahlarmaturen
  • prEN ISO 5210 rev Industrieventile – Anbauteile für Ventilantriebe mit mehreren Drehungen
  • EN 593:2009+A1:2011 Industriearmaturen – Absperrklappen aus Metall
  • EN 593:2004 Industrieventile – Absperrklappen aus Metall
  • EN 1171:2002 Industriearmaturen Absperrschieber aus Gusseisen
  • EN 1171:2015 Industriearmaturen – Absperrschieber aus Gusseisen
  • EN 593:2017 Industrieventile – Absperrklappen aus Metall für allgemeine Zwecke
  • EN 1983:2013 Industriearmaturen – Kugelhähne aus Stahl
  • EN 12351:2010 Industrieventile - Schutzkappen für Ventile mit Flanschanschlüssen
  • EN 14341:2006 Industrieventile – Rückschlagventile aus Stahl
  • EN 12288:2010 Industrieventile – Absperrschieber aus Kupferlegierung
  • EN 13547:2013 Industrieventile – Kugelhähne aus Kupferlegierung
  • EN ISO 5210:2017 Industrieventile – Anbauteile für Multiturn-Ventilantriebe (ISO 5210:2017)
  • EN 13397:2001 Industriearmaturen – Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • EN 736-2:2016 Ventile – Terminologie – Teil 2: Definition der Komponenten von Ventilen
  • EN ISO 5210:2023 Industriearmaturen – Anbauteile für Multiturn-Ventilantriebe (ISO 5210:2023)
  • EN 13789:2002 Industrieventile – Absperrventile aus Gusseisen

NO-SN, Ventil.int

  • NS 1717-1984 Ventile – Druckprüfung für Ventile
  • NS 1702-1985 Ventile – Ventile für Rohrleitungen – Definitionen und Terminologie
  • NS 1720-1984 Ventile – Anbauteil für Schwenkventilantriebe

RU-GOST R, Ventil.int

  • GOST 9544-2015 Rohrleitungsventile. Leckraten von Ventilen
  • GOST 9544-1993 Pipeline-Absperrschieber – Dichtigkeitsraten der Absperrschieber
  • GOST 9544-1975 Absperrventile für Rohrleitungen. Standards für die Dichtheit der Scheibe

YU-JUS, Ventil.int

PL-PKN, Ventil.int

Association Francaise de Normalisation, Ventil.int

International Organization for Standardization (ISO), Ventil.int

ES-UNE, Ventil.int

VN-TCVN, Ventil.int

PT-IPQ, Ventil.int

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Ventil.int

US-FCR, Ventil.int

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Ventil.int

Danish Standards Foundation, Ventil.int

Lithuanian Standards Office , Ventil.int

未注明发布机构, Ventil.int

TR-TSE, Ventil.int

Society of Automotive Engineers (SAE), Ventil.int

HU-MSZT, Ventil.int

  • MSZ 4549/1-1983 Schleifscheiben für Ventilböden und Ventilscheiben, Hauptspezifikationen für Ventilfuß-Schleifscheiben
  • MSZ 9031-1959 Sicherheitsventil
  • MSZ 18740-1982 Schäfte und Ventile, Hauben und andere Kunststoffventile

TH-TISI, Ventil.int

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ventil.int

  • GB/T 15188.1-1994 Baulängen-, Mitten-zu-Fläche-, Ende-zu-Ende- und Mitte-zu-Ende-Abmessungen von Ventilen – Stumpfschweißventile
  • GB/T 15188.2-1994 Baulängen-, Mitten-zu-Fläche-, Ende-zu-Ende- und Mitte-zu-Ende-Abmessungen von Ventilen – Wafer-Ventile
  • GB/T 15188.3-1994 Baulängen-, Mitten-zu-Fläche-, Ende-zu-Ende- und Mitte-zu-Ende-Abmessungen von Ventilen – Schraubventile mit Innengewinde
  • GB/T 15188.4-1994 Baulängen-, Mitten-zu-Fläche-, Ende-zu-Ende- und Mitte-zu-Ende-Abmessungen von Ventilen – Ventile mit Außengewinde
  • GB/T 21465-2008 Terminologie für Ventile
  • GB/T 12239-2008 Industrieventile. Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • GB 17447-1998 Aerosolventil
  • GB/T 12220-1989 Universelle Industrieventile – Kennzeichnung
  • GB/T 12220-2015 Industriearmaturen.Markierung

AENOR, Ventil.int

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ventil.int

Professional Standard - Machinery, Ventil.int

Group Standards of the People's Republic of China, Ventil.int

SE-SIS, Ventil.int

工业和信息化部/国家能源局, Ventil.int

U.S. Military Regulations and Norms, Ventil.int

BE-NBN, Ventil.int

RO-ASRO, Ventil.int

AR-IRAM, Ventil.int

CEN - European Committee for Standardization, Ventil.int

US-COE, Ventil.int

Defense Logistics Agency, Ventil.int

Professional Standard - Energy, Ventil.int

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ventil.int

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Ventil.int

CZ-CSN, Ventil.int

FI-SFS, Ventil.int

Professional Standard - Urban Construction, Ventil.int

Indonesia Standards, Ventil.int

Professional Standard - Nuclear Industry, Ventil.int

NZ-SNZ, Ventil.int

IT-UNI, Ventil.int

  • UNI 2469-1944 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme, leichte Baureihe. Steuerventil, Starterstromventil oder Eckventilschaft, PN 40
  • UNI 3424-1954 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme. Schwere Serie. Eckventil, Automatikventil. Ventile mit Konsolendeckel, DN 20-200, PN 16
  • UNI 3423-1954 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme. Schwere Serie. Eckventil, Automatikventil. Ventile mit Konsolendeckel, DN 40-200, PN 6
  • UNI 2443-1944 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme, leichte Baureihe. Durchgangsventil, Startventil. Regelventil, DN 20-200, PN 40
  • UNI 2444-1944 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme, leichte Baureihe. Durchgangsventil, Startventil. Regelventil, DN 20-32, PN 10
  • UNI 2446-1944 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme, leichte Baureihe. Durchgangsventil, Startventil. Automatikventil, DN 20-32, PN 10
  • UNI 2448-1944 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme, leichte Baureihe. Durchgangsventil, Freiflussventil. Regelventil, DN 40-200, PN 40
  • UNI 3436-1954 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme. Schwere Serie. Automatischer Ventilschaft. Ventildeckel mit Halterung, PN 16
  • UNI 3435-1954 Gussventile für Schiffsrohrleitungssysteme. Schwere Serie. Steuern Sie den Ventilschaft. Ventildeckel mit Halterung, PN 16

U.S. Air Force, Ventil.int

United States Navy, Ventil.int

ZA-SANS, Ventil.int

  • SANS 16135:2009 Industriearmaturen – Kugelhähne aus thermoplastischen Materialien
  • SANS 664-2:2009 Keilschieber und elastische Dichtungsventile für Wasserwerke Teil 2: Keilschieber

JP-JEM, Ventil.int

  • JEM 1445-2008 Inspektion von Magnetventilen, die als luftbetriebene Ventile für Kernkraftwerksventile verwendet werden

KR-KS, Ventil.int

Standard Association of Australia (SAA), Ventil.int

  • AS 4118.1.5:1996 Feuersprinkleranlagen – Komponenten – Sprühflut- und vorgesteuerte Ventile

CH-SNV, Ventil.int

Underwriters Laboratories (UL), Ventil.int

  • UL 842-2007 UL-Standard für Sicherheitsventile für brennbare Flüssigkeiten, neunte Ausgabe

Canadian Standards Association (CSA), Ventil.int

IL-SII, Ventil.int

SAE - SAE International, Ventil.int

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Ventil.int

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Ventil.int

American National Standards Institute (ANSI), Ventil.int





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten