ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gemessene Menge

Für die Gemessene Menge gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gemessene Menge die folgenden Kategorien: Fahrzeuge, Messung des Flüssigkeitsflusses, Metrologie und Messsynthese, Baumaterial, grafische Symbole, Luftqualität, Strahlungsmessung, Akustik und akustische Messungen, Spezialfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Mechanischer Test, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Baugewerbe, Qualität, Wortschatz, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gebäudeschutz, medizinische Ausrüstung, Konstruktionstechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, Glasfaserkommunikation, Labormedizin, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektronische Geräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Elektronenröhre, Rotierender Motor, Thermodynamik und Temperaturmessung, Verbrennungsmotor, Kanal- und Hafengebäude.


ABS - American Bureau of Shipping, Gemessene Menge

HU-MSZT, Gemessene Menge

PL-PKN, Gemessene Menge

  • PN E04040-01-1991 Optische Strahlungsmessungen Photometrische Messungen Messung und Bestimmung des Lichtstroms
  • PN E04040-02-1991 Optische Strahlungsmessungen Photometrische Messungen Messung der Lichtstärke
  • PN-EN 50463-2-2018-01 P Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • PN M42057-1985 Industrielle Automatik und Messungen. Messsender fn^n-elektrische Größen ests

British Standards Institution (BSI), Gemessene Menge

  • BS EN 50463-2:2012 Bahnanwendungen. Energiemessung an Bord von Zügen. Energiemessung
  • BS EN 50463-2:2017 Bahnanwendungen. Energiemessung in Zügen - Energiemessung
  • PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • BS 3680-6:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Leitfaden zur Messung des Durchflusses in Gezeitenkanälen
  • BS 5964-2:1996 Gebäudeabsteckung und Vermessung. Messstationen und Ziele
  • 21/30427638 DC BS ISO 15259. Luftqualität. Messung der Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • BS ISO/TR 3313:1998(1999) Messung von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Strömungsmessgeräte
  • BS 7445-1:2003 Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Leitfaden zu Mengen und Verfahren
  • BS EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • BS EN 50463-2:2017(2018) Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen Teil 2: Energiemessung
  • BS 3680-3Q:2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Richtlinien für eine sichere Arbeitspraxis bei der Flussdurchflussmessung
  • BS ISO 11631:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • BS ISO 26906:2015 Hydrometrie. Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • BS EN 61685:2002 Ultraschall. Durchflussmesssysteme. Durchflussprüfobjekt
  • BS ISO 17657-1:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Richtlinien zur Messung
  • BS EN ISO 17657-1:2007 Widerstandsschweißen. Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Richtlinien zur Messung
  • BS 3680-8H:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messgeräte und Geräte. Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • BS EN 61300-3-10:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Haltekraft des Messgeräts
  • BS 3680-3B:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Stromdurchflussmessung – Leitfaden für die Einrichtung und den Betrieb einer Messstation
  • BS 4088 Sec.1.2:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Verdünnungsmethoden. Allgemein
  • 24/30488086 DC BS IEC 62888-2 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • BS ISO 14511:2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • BS EN ISO 17657-1:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Richtlinien zur Messung
  • BS ISO 15568:1998(2000) Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • BS ISO/IEC 5055:2021 Informationstechnologie. Softwaremessung. Messung der Softwarequalität. Automatisierte Qualitätsmessungen des Quellcodes
  • BS EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • BS EN ISO 4373:2022 Hydrometrie. Wasserstandmessgeräte
  • BS ISO 8178-6:2018 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasmessung - Messergebnisbericht und Prüfung
  • BS EN ISO 14253-2:2011(2013) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung durch Messung von Werkstücken und Messgeräten Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • BS EN ISO 10140-4:2010 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messverfahren und Anforderungen
  • BS EN 13775-1:2003 Bahnanwendungen. Vermessung neuer und umgebauter Güterwagen. Messprinzipien
  • BS EN ISO 10140-4:2011 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messverfahren und Anforderungen
  • BS EN ISO 10140-4:2021 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messverfahren und Anforderungen
  • BS 7405:1991(2000) Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von Durchflussmessern zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • BS EN 17277:2019 Hydrometrie. Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • BS EN ISO 8178-6:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasmessung - Bericht über Messergebnisse und Prüfungen
  • BS ISO 8178-6:2001 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • BS ISO 8178-6:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasmessung - Messergebnisbericht und Prüfung
  • 12/30251709 DC BS ISO/ASTM 51631. Praxis für den Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen

Standard Association of Australia (SAA), Gemessene Menge

  • AS 3778.4.1:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mit Durchflussmessstrukturen – Dünnblechwehre
  • AS 2360.6.1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Volumetrische Methoden – Nach Masse
  • AS 2360.6.2:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Volumetrische Methoden – Nach Volumen
  • AS 3778.4.4:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mittels Durchflussmesseinrichtungen – V-förmige Breitwehrwehre
  • AS 3778.4.3:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mithilfe von Durchflussmessgeräten – Horizontale Rundwehre mit breiter Krone
  • AS 3778.4.2:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mittels Durchflussmessbauwerken – Rechteckige Wehre mit breiter Krone
  • AS 3778.4.5:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mittels Durchflussmessbauwerken – Dreiecksprofilwehre
  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung
  • AS 3778.6.5:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Wasserstandsmessgeräte
  • AS 3778.4.7:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mithilfe von Durchflussmessstrukturen – rechteckige, trapezförmige und U-förmige Kanäle
  • AS 3778.4.4:1991(R2009) Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen mittels Durchflussmessbauwerken, V-förmigen Breitwehrwehren
  • AS 3778.4.3:1991(R2009) Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen. Messung mittels Durchflussmessbauwerken. Horizontale Rundwehre mit breiter Krone
  • AS 3778.6.4:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Echolote zur Wassertiefenmessung
  • AS 3778.6.6:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Seilbahnsystem zur Bachmessung
  • AS 3778.6.8:1992(R2009) Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung für die Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen. Geräte zur Wassermessung, Schiffspositionierung
  • AS 3778.6.1:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Drehelement-Strommesser
  • AS 3778.4.7:1991(R2009) Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen mittels Durchflussmessaufbauten Rechteck-, Trapez- und U-förmige Gerinne
  • AS 3778.5.2:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Verdünnungsmethoden - Integrationsverfahren zur Messung des stationären Durchflusses
  • AS 3778.6.8:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • AS 3778.6.7:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • AS 3778.6.2:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Direkte Tiefenmessung und Aufhängungsgeräte
  • AS 3778.4.10:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mithilfe von Durchflussmessgeräten – Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall
  • AS 3778.2.4:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen Teil 2.4: Allgemeines – Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • AS 3778.4.11:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Messung mithilfe von Durchflussmessstrukturen – Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in nicht rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall (Näherungsverfahren)
  • AS 2360.7.2:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • AS 3778.6.3:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • AS 1081.2:1990 Akustik – Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen – Erhebungsmethode

SCC, Gemessene Menge

  • VDI/VDE 3514 BLATT 2-2013 Gasfeuchtemessung – Messverfahren
  • BS 3680-6:1973 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen - Messung des Durchflusses in Gezeitenkanälen
  • VDI/VDE 3511 BLATT 3-1994 Technische Temperaturmessungen – Messverfahren und Datenverarbeitung für elektrische Kontaktthermometer
  • VDI/VDE 3514 BLATT 2-2013 Gasfeuchtemessung – Messverfahren
  • BS 3680-3B:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bachdurchflussmessung – Leitfaden für die Einrichtung und den Betrieb einer Messstation
  • AS 1297:1980 Vermessungsbänder
  • AS 1297:1972 Längenmessgeräte für den Einsatz im Bauwesen - Vermessungsmaßbänder
  • BS 3680-3J:1989 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen. Durchflussmessung von Strömen – Leitfaden zur Messung des Abflusses mithilfe von drei Vertikalen
  • 05/30136799 DC EN 15259. Luftqualität. Messung von Emissionen aus stationären Quellen. Messstrategie, Messplanung, Berichterstattung und Gestaltung von Messstandorten
  • BS 3680-3H:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Stromflussmessung – Elektromagnetische Methode unter Verwendung einer Spule mit voller Kanalbreite
  • BS PD ISO/TR 9212:2006 Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • DANSK DS/ISO/IEC 5055:2021 Informationstechnologie – Softwaremessung – Softwarequalitätsmessung – Automatisierte Quellcode-Qualitätsmessungen
  • NS-ISO/IEC 5055:2021 Informationstechnologie – Softwaremessung – Softwarequalitätsmessung – Automatisierte Quellcode-Qualitätsmessungen
  • BS 3680-3E:1986 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen. Strömungsmessung - Messung der Abflussmenge mit der Ultraschallmethode (akustisch)
  • BS 3680-3E:1993 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen. Strömungsmessung - Messung der Abflussmenge mit der Ultraschallmethode (akustisch)
  • BS 5844:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses: Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 BLATT 12:2004 Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Größen – Messempfänger
  • BS ISO/TR 3313:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • SA TR ISO 3313:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen - Richtlinien zu den Auswirkungen von Durchflusspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • CEI UNI EN ISO 18365:2014 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • DANSK DS/EN ISO 18365:2013 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • AS 3778.4.6:1991 Messen des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen, Teil 4.6: Messen mit Durchflussmessbauwerken - Flach-V-Wehre
  • DIN EN 50463-2:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung; Deutsche Fassung EN 50463-2:2017
  • CEI EN 50463-2:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen Teil 2: Energiemessung
  • CEI EN 50463-2/EC:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen Teil 2: Energiemessung
  • DANSK DS/IEC 62888-2:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • DANSK DS/EN 50463-2:2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • AENOR UNE-EN 50463-2:2013 Bahnanwendungen. Energiemessung an Bord von Zügen. Teil 2: Energiemessung.
  • 08/30168985 DC BS ISO 26906. Hydrometrie. Fischtreppen an Durchflussmessanlagen
  • VDI 2452 BLATT 1-1978 Messung von Immissionen; Messung der Gesamtfluoridionenkonzentration; Impinger-Methode
  • BS 3680-3Q:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bachdurchflussmessung – Verhaltenskodex für sichere Praxis bei der Bachmessung
  • CEI EN 61685:2002 Ultraschall - Durchflussmesstechnik - Durchflussprüfobjekt
  • DANSK DS/EN 61685:2002 Ultraschall - Durchflussmesstechnik - Durchflussprüfobjekt
  • DANSK DS/EN ISO 4375:2014 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung
  • BS 1042:1943 Durchflussmessung
  • DIN EN 50463-2 E:2016 Entwurfsdokument – Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung; Deutsche Fassung prEN 50463-2:2015
  • DIN EN 50463-2/A1 E:2023 Entwurfsdokument - Bahnanwendungen - Energiemessung an Bord von Zügen - Teil 2: Energiemessung; Deutsche und Englische Fassung EN 50463-2:2017/prA1:2023
  • BS DD ENV ISO 14253-2:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Inspektion durch Messung von Werkstücken und Messgeräten – Leitfaden zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • VDI 4300 BLATT 1-1995 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Allgemeine Aspekte der Messstrategie
  • VDI 2452 BLATT 1-1978 Messung von Immissionen; Messung der Gesamtfluoridionenkonzentration; Impinger-Methode
  • BS ISO 17657-1:2005 Widerstandsschweißen. Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen. Richtlinien zur Messung
  • BS 7118-1:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses: Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten - Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • BS EN 61300-3-10:1997 Glasfaser-Verbindungselemente und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen - Haltekraft messen
  • NS-ISO 4373:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • NS 848:1954 Fläche und Volumen von Gebäuden — Regeln für die Messung
  • DANSK DS/CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • SN-CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • NS-EN ISO 18365:2013 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation (ISO 18365:2013)
  • VDI 2470 BLATT 1-1975 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen von gasförmigen Fluorverbindungen; Absorptionsverfahren
  • CIE 084-1989 Messung des Lichtstroms
  • 11/30213786 DC BS EN 50463-2. Bahnanwendungen. Energiemessung an Bord von Zügen. Teil 2. Energiemessung
  • DIN 19216 E:2016 Entwurfsdokument - Durchflussmessung - Montageanordnungen für Durchflussmessgeräte nach dem Differenzdruckverfahren
  • BS 3680-3C:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Strömungsmessung – Methoden zur Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • BS 3680-8A:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messgeräte und -geräte - Strömungsmesser mit rotierendem Element
  • BS 3680-8F:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messgeräte und -ausrüstung - Hydrometrische Datenübertragungssysteme: Allgemeines
  • NS-EN ISO 4375:2014 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung (ISO 4375:2014)
  • BS ISO 4375:2000 Hydrometrische Bestimmungen. Seilbahnsysteme zur Durchflussmessung
  • DANSK DS/ISO 15259:2023 Luftqualität – Messung der Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Messstrecken und Messorte sowie an Messziel, Messplan und Messbericht
  • NS-EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch) (ISO 6416:2004)
  • BS 3680-7:1971 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Messung des Flüssigkeitsniveaus (Stand)
  • BS 3680-4H:1986 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen. Wehre und Gerinne – Leitfaden zur Auswahl von Durchflussmessgeräten
  • BS EN 30012-1:1994 Quality assurance requirements for measuring equipment.-Metrological confirmation system for measuring equipment
  • ASQ/ISO Q10012-2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • CAN/CSA-ISO 10012:2003(R2013) Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • BS 3680-8G:1992 Measurement of liquid flow in open channels. Measuring instruments and equipment-Specification for system requirements for hydrometric telemetry systems
  • BS 3680-8B:1973 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen. Messgeräte und -ausrüstung. Empfehlungen für direkte Tiefenmessung und Aufhängungsausrüstung
  • VDI 2462 BLATT 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefeldioxidkonzentration; Jod-Thiosulfat-Methode
  • VDI 2463 BLATT 11-1996 Messung von Partikeln — Messung von Massenkonzentrationen (Immission) — Filterverfahren — Filterwechsler Digitel DHA-80
  • NS-EN 15259:2007 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • DANSK DS/EN 15259:2007 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • DANSK DS/EN ISO 4373:2008 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • DANSK DS/ISO 4373:2022 Hydrometrie – Wasserstandsmessgeräte
  • BS 3680-2B:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Verdünnungsmethoden – Integrationsmethode (Schluckinjektion) zur Messung des stetigen Durchflusses
  • CEI EN 62586-1:2019 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen Teil 1: Netzqualitätsmessgeräte (PQI)
  • VDI 3862 BLATT 4-2001 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd mit der AHMT-Methode
  • VDI 3862 BLATT 6-2004 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd mit der Acetylaceton-Methode
  • BS 3680-3A:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Methoden zur Strömungsmessung und Geschwindigkeitsfläche
  • NS-EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung (ISO 1...)
  • NS-ENV ISO 14253-2:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messmitteln durch Messen – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messmitteln und bei der Produktprüfung (ISO/TS 1...
  • UNE-ENV ISO 14253-2:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung (ISO/TS ...
  • DANSK DS/EN ISO 14253-2/AC:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • VDI 2462 BLATT 3-1974 Messung von gasförmigen Emissionen; Messung der Schwefeldioxidkonzentration; Wasserstoffperoxid-Methode; Gravimetrische Bestimmung
  • VDI 3487 BLATT 1-1978 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Kohlenstoffdisulfidkonzentration; Iodometrische Titrationsmethode
  • NS-EN ISO 4375:2004 Hydrometrische Bestimmungen — Seilbahnsysteme zur Durchflussmessung (ISO 4375:2000)
  • UNE-EN ISO 4375:2004 Hydrometrische Bestimmungen - Seilbahnsysteme zur Durchflussmessung (ISO 4375:2000)
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 BLATT 19:2015 Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Größen – Charakterisierung von HF-Messkabeln
  • DANSK DS/EN 17277:2019 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • NS-EN 17277:2019 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Messgeräten für die Niederschlagsintensität
  • VDI/VDE 2656 BLATT 1-2019 Bestimmung geometrischer Maße mit Rastersondenmikroskopen – Kalibrierung von Messsystemen
  • DIN 50990:2018 Schichtdickenmessung - Messung der flächenbezogenen Masse metallischer Schichten mittels spektrometrischer Messverfahren
  • VDI/VDE 2643-1993 Vortexzähler zur Volumen- und Durchflussmessung
  • DIN EN ISO 14253-2 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktüberprüfung.
  • VDI 3872 BLATT 1-1989 Messen von Emissionen; Messen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK); Messen von PAK in Abgasen von Pkw-Otto- und Dieselmotoren; Gaschromatographische Bestimmung

GSO, Gemessene Menge

  • GSO ISO 4375:2015 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung
  • OS GSO ISO 4375:2015 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung
  • BH GSO ISO 4375:2016 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung
  • BH GSO ISO/TR 11328:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • OS GSO ISO/TR 11328:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • GSO ISO 9555-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses – Teil 1: Allgemeines
  • GSO ISO/TR 3313:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BH GSO ISO/TR 3313:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • GSO ISO 18365:2021 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • BH GSO ISO 18365:2022 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • GSO ISO 9196:2015 Flüssigkeitsströmungsmessung in offenen Kanälen – Strömungsmessungen unter Eisbedingungen
  • BH GSO ISO 9196:2016 Flüssigkeitsströmungsmessung in offenen Kanälen – Strömungsmessungen unter Eisbedingungen
  • BH GSO ISO 4463-3:2016 Vermessungsmethoden für Bauwerke – Absteckung und Vermessung – Teil 3: Checklisten für die Beschaffung von Vermessungs- und Vermessungsleistungen
  • GSO IEC 62888-2:2022 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • BH GSO IEC 62888-2:2023 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • GSO ISO/TR 11328:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • GSO IEC 61685:2015 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt
  • OS GSO IEC 61685:2015 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt
  • GSO ISO 9555-3:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 3: Chemische Tracer
  • GSO ISO 6416:2015 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • OS GSO ISO 6416:2015 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • BH GSO ISO 6416:2016 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • BH GSO ISO 6420:2016 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • GSO ISO 6420:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • GSO ISO 4463-3:2014 Vermessungsmethoden für Bauwerke – Absteckung und Vermessung – Teil 3: Checklisten für die Beschaffung von Vermessungs- und Vermessungsleistungen
  • GSO ISO/ASTM 51631:2024 Praxis für den Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Dosismessungen und Kalibrierung von Dosimetriesystemen in Elektronenstrahlen
  • GSO ISO 4363:2013 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Methoden zur Messung der Eigenschaften suspendierter Sedimente
  • GSO OIML R105:2002 DIREKTE MASSENDURCHFLUSSMESSSYSTEME FÜR FLÜSSIGKEITSMENGEN
  • OS GSO OIML R105:2002 DIREKTE MASSENDURCHFLUSSMESSSYSTEME FÜR FLÜSSIGKEITSMENGEN
  • GSO ISO 10012:2007 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • GSO ISO 748:2024 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • GSO ISO 4373:2015 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • BH GSO ISO 4373:2016 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • OS GSO IEC 60235-2E:2014 Beilage E – Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren – Teil 2: Allgemeine Messungen – Methoden zur Messung der Auswirkungen der Nichtlinearität
  • GSO IEC 60235-2E:2014 Beilage E – Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren – Teil 2: Allgemeine Messungen – Methoden zur Messung der Auswirkungen der Nichtlinearität
  • GSO ISO 14253-2:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • BH GSO ISO 14253-2:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • GSO IEC 60050-300-311:2007 Internationales elektrotechnisches Vokabular – elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte – Teil 311: Allgemeine Begriffe in Bezug auf Messungen

German Institute for Standardization, Gemessene Menge

  • DIN 1319-3:1996 Grundlagen der Metrologie - Teil 3: Bewertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit
  • DIN 19263:2007-05 pH-Messung - pH-Messketten
  • DIN 19204:1976 Durchflussmessung; Bereiche, Unterteilungen und Beschriftungen von Skalen für Durchflussanzeiger
  • DIN 19263:2007 pH-Messung - pH-Messketten
  • DIN EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit dem Ultraschallverfahren (ISO 6416:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 6416:2005
  • DIN 19261:2016 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen
  • DIN 19261:2005 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen
  • DIN 19268:2021 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 11901:1976-06 Wäsche- und Trockenreinigungsmaschinen; Messgrößen, Symbole, Einheiten, Formeln zur Berechnung
  • DIN EN 61685:2003-02 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt (IEC 61685:2001); Deutsche Fassung EN 61685:2001
  • DIN EN ISO 4375:2015-03 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung (ISO 4375:2014); Deutsche Fassung EN ISO 4375:2014
  • DIN 1319-3:1996-05 Grundlagen der Metrologie - Teil 3: Bewertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit
  • DIN 32876-2:1999-06 Überprüfung geometrischer Parameter - Elektrische Längenmessung - Teil 2: Digitale Erfassung der Messgröße; Konzepte, Anforderungen, Tests
  • DIN 32876-1:1999-06 Überprüfung geometrischer Parameter - Elektrische Längenmessung - Teil 1: Analoger Empfang der Messgröße; Konzepte, Anforderungen, Tests
  • DIN 19216:2017 Durchflussmessung - Montageanordnungen für Durchflussmessgeräte nach dem Differenzdruckverfahren
  • DIN 19216:2017-10 Durchflussmessung - Montageanordnungen für Durchflussmessgeräte nach dem Differenzdruckverfahren
  • DIN EN ISO 18365:2014-04 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation (ISO 18365:2013); Deutsche Fassung EN ISO 18365:2013
  • DIN 43751-2:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN EN 15259:2008-01 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht; Deutsche Fassung EN 15259:2007
  • DIN EN ISO 10012:2004 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003); Dreisprachige Fassung EN ISO 10012:2003
  • DIN EN ISO 10012:2004-03 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003); Dreisprachige Fassung EN ISO 10012:2003
  • DIN 49523:1981 Messstücke D 01, D 02, D 03 und Funktionsmaße für Messstück-Handtasten
  • DIN EN 61685:2003 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt (IEC 61685:2001); Deutsche Fassung EN 61685:2001
  • DIN EN 50463-2:2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung; Deutsche Fassung EN 50463-2:2012
  • DIN EN 17277:2020-02 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten; Deutsche Fassung EN 17277:2019
  • DIN 44402-19:1973-07 Messung der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messung von Geräuschen aufgrund mechanischer oder akustischer Anregungen
  • DIN 44402-7:1973-06 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Methoden zur Messung von Zischen und Brummen
  • DIN 50990:2018-12 Schichtdickenmessung - Messung der flächenbezogenen Masse metallischer Schichten mittels spektrometrischer Messverfahren
  • DIN 43751-2:1987 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 43751-3:1987 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails

CZ-CSN, Gemessene Menge

  • CSN 72 2518-1959 Steinmessmarken, Stations-, Grenz-, Richtungs- und Geländersteine
  • CSN 20 0300 Cast.14-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Axialschlag
  • CSN 20 0300 Cast.19-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Gleichheit der Achsen
  • CSN 20 0300 Cast.21-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Maschinenwerkzeugen. Messmethoden. Rechtwinkligkeit der Bewegungen in zwei Richtungen
  • CSN 01 1304-1983 Größen und Einheiten der Akustik

International Organization for Standardization (ISO), Gemessene Menge

  • ISO/DTR 21044-2 Hydrometrie – Strommessung – Teil 2: Berechnung des Abflusses
  • ISO 15259 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • ISO/ASTM 51631:2020 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme zur Dosismessung und Dosimetriesystemkalibrierung im Elektronenstrahl
  • ISO/DTR 21044-1 Hydrometrie – Strommessung – Teil 1: Feldarbeit
  • ISO 6416:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO 4373:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Wasserstandmessgeräte
  • ISO 6416:2004 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO 18365:2013 Hydrometrie. Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • ISO 4185:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren
  • ISO 6416:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Messung der Entladung mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO/TR 9212:2006 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • ISO 11631:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO 5168:1978 Messung des Flüssigkeitsflusses; Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • ISO 555-2:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses – Teil 2: Integrationsverfahren
  • ISO 555-2:1974 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 2: Integrationsmethode (plötzliche Injektion).
  • ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • ISO/CD 10012:2023 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • ISO 15259:2023 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • ISO/ASTM 51631:2002 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • ISO/ASTM 51631:2003 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • ISO/ASTM 51631:2013 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimetersystemkalibrierungen
  • ISO 555-1:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 1: Injektionsverfahren mit konstanter Rate
  • ISO 4363:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Methoden zur Messung suspendierter Sedimente
  • ISO 4185:1980/cor 1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren; technische Berichtigung 1
  • ISO 12764:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind

American National Standards Institute (ANSI), Gemessene Menge

US-FCR, Gemessene Menge

KR-KS, Gemessene Menge

  • KS B ISO 26906-2023 Hydrometrie – Fischpässe an Durchflussmessbauwerken
  • KS B ISO 6416-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 18365-2022 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS B ISO 5130-2007 Akustik – Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Erhebungsmethode
  • KS B ISO 1438-2022 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • KS B ISO 4373-2020 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • KS B ISO 5131-2021 Traktoren für die Land- und Forstwirtschaft – Messung des Lärms am Arbeitsplatz des Bedieners – Erhebungsverfahren
  • KS B ISO TR 12764-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gemessene Menge

Society of Automotive Engineers (SAE), Gemessene Menge

  • SAE J1161-2004 Verfahren zur Messung des Betriebsgeräuschpegels für Schneefahrzeuge
  • SAE AIR6202-2017 Messung des Kraftstoffmassendurchflusses in Testzellen mithilfe von Coriolis-Durchflussmessern

SAE - SAE International, Gemessene Menge

  • SAE J1161-2017 Verfahren zur Messung des Betriebsgeräuschpegels für Schneefahrzeuge
  • SAE J1161-2021 Verfahren zur Messung des Betriebsgeräuschpegels für Schneefahrzeuge
  • SAE J1161-1976 Verfahren zur Messung des Betriebsschallpegels für Schneefahrzeuge @ Empfohlene Praxis (November 1976)
  • SAE AIR6202-2012 Messung des Kraftstoffmassendurchflusses in Testzellen mithilfe von Coriolis-Durchflussmessern

RO-ASRO, Gemessene Menge

  • STAS 4095-1987 Die Kapazität von Laborglas misst GRADUIERTE ZYLINDER
  • STAS 9997-1990 Akustik. Messung des Lärmpegels an Bord von Schiffen. Messmethode
  • STAS 10093/2-1985 Metrologie MENGEN UND MASSEINHEITEN Terminologie
  • STAS 6161/2-1979 Bauakustik MESSUNG DER LUFTKNOCHENSCHALLDÄMMUNG FÜR GEBÄUDETEILEELEMENTE UND FASSADEN. Messmethode
  • STAS 6161/2-1989 Bauakustik MESSUNG VON LUFTSCHALLANLAGEN FÜR KESSEL-, TEIL-, EI.ELEMENTE UND FASSADEN Messmethoden
  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen
  • STAS 11071/2-1978 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE F MESSGERÄTE FÜR FLÜSSIGKEITSVOLUMEN
  • STAS 11071/5-1978 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR MASSE

Association Francaise de Normalisation, Gemessene Menge

  • NF X10-106:1983 Belastungsmaß der Flüssigkeiten – Berechnung des auf eine Belastungsmaßzahl begrenzten Fehlers
  • NF X10-334:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messung der Entladung mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • NF X50-125:1995 Qualität. Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Wortschatz. Ergänzende Begriffe.
  • NF X10-334:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • NF X10-330*NF EN ISO 18365:2014 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • NF F62-463-2:2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • NF F62-463-2*NF EN 50463-2:2017 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • NF X10-138*NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode.
  • NF E11-101:1992 Messgeräte. Messplatten.
  • NF EN 60947-6-1:2006 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflusstestaufbau
  • NF EN 61685:2006 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflusstestaufbau
  • NF ISO 9196:1992 Durchflussmessung von Flüssigkeiten in offenen Kanälen – Durchflussmessung unter Eisbedingungen
  • NF ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung der Flussströmung – Bestimmung des Höhen-Strömungsverhältnisses
  • NF ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Messunsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • NF X10-341*NF ISO 9196:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Strömungsmessungen unter Eisbedingungen.
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-350-1*NF ISO 9555-1:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 1: Allgemeines.
  • NF X43-377*NF EN 15259:2007 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messabschnitte und -standorte für das Messziel, die Planung und den Bericht.
  • NF X07-009*NF EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • NF X15-111:1993 Messung der Luftfeuchtigkeit. Allgemeine Informationen zu Messgeräten. Auswahlhilfe.
  • NF EN ISO 4373:2022 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • NF X10-350-2*NF ISO 9555-2:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 2: Radioaktive Tracer.
  • NF X10-350-4*NF ISO 9555-4:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 4: Fluoreszierende Tracer.
  • NF X10-350-3*NF ISO 9555-3:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses. Teil 3: Chemische Tracer.
  • FD X15-111:2004 Messung der Luftfeuchtigkeit – Allgemeine Informationen zu Messgeräten – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung
  • NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Methode durch Messung eines volumetrischen Tanks.
  • NF EN 17277:2019 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten

未注明发布机构, Gemessene Menge

  • ISO/IEC 5055:2021 Informationstechnologie – Softwaremessung – Softwarequalitätsmessung – Automatisierte Quellcode-Qualitätsmessungen
  • DIN 19261 E:2015-06 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen
  • DIN 19261:1971 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen
  • DIN 19268 E:2020-08 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 1319-3:1983 Grundlagen der Metrologie - Teil 3: Bewertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit
  • DIN 1319-3:1972 Grundlagen der Metrologie - Teil 3: Bewertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit
  • DIN 19216 E:2016-11 Durchflussmessung - Montageanordnungen für Durchflussmessgeräte nach dem Differenzdruckverfahren
  • DIN 19216:1984 Durchflussmessung - Montageanordnungen für Durchflussmessgeräte nach dem Differenzdruckverfahren

Military Standards (MIL-STD), Gemessene Menge

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gemessene Menge

  • ASHRAE 41.9-2000 Kalorimeter-Testmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel
  • ASHRAE 41.10-2003 Durchflussmesser-Testmethoden zur Massendurchflussmessung flüchtiger Kältemittel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gemessene Menge

  • KS B ISO 4373:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • KS B ISO 4373:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • KS B ISO TR 3313-2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO 11631-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS B ISO 18365:2022 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS B ISO 6416:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 6416:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 5130:2007 Akustik – Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Erhebungsmethode
  • KS B ISO 11631:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS B ISO 11631:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS A 0515-2005(2020) Verfahren zur Durchflussmessung mittels Turbinenradzählern
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS B 0899-1995 VERFAHREN ZUR DURCHFLUSSMESSUNG MITTELS ELEKTROMAGNETISCHER DURCHFLUSSMESSGERÄTE
  • KS A 0516-1990(2001) METHODEN ZUR DURCHFLUSSMESSUNG MIT WIRBEL-DURCHFLUSSMESSERN
  • KS M ISO 11223-2014(2019) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Direkte statische Messungen – Messung des Inhalts vertikaler Lagertanks durch hydrostatische Tankmessung
  • KS B ISO 1438:2022 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • KS B ISO 4373:2020 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • KS B ISO 4373:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • KS F 2311-2001 Prüfverfahren für die Bodendichte nach der Sandersatzmethode
  • KS A 0516-2003 METHODEN ZUR DURCHFLUSSMESSUNG MIT WIRBEL-DURCHFLUSSMESSERN
  • KS B ISO 5131:2021 Traktoren für die Land- und Forstwirtschaft – Messung des Lärms am Arbeitsplatz des Bedieners – Erhebungsverfahren
  • KS B 5313-2008 Aufzeichnung von Regenmessern

Association of German Mechanical Engineers, Gemessene Menge

Danish Standards Foundation, Gemessene Menge

  • DS/ISO/IEC 5055:2021 Informationstechnologie – Softwaremessung – Softwarequalitätsmessung – Automatisierte Quellcode-Qualitätsmessungen
  • DS/EN 50463-2:2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • DS/EN 61685:2002 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt
  • DS/EN ISO 4375:2004 Hydrometrische Bestimmungen - Seilbahnsysteme zur Bachmessung
  • DS/EN 15259:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • DS 2367:1993 Messinstrumente. Messprismen (V-Blöcke). Design. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

ET-QSAE, Gemessene Menge

  • ES 524-2000 Volumenmessung – Messung von essbaren Flüssigkeiten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gemessene Menge

  • DB43/T 879.1-2014 Sender zur Messung des elektrischen Mengenmessgeräts mit Frequenzumwandlung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gemessene Menge

  • JIS Z 8764:1980 Verfahren zur Durchflussmessung mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • JIS Z 4511:2005 Methoden zur Kalibrierung von Belichtungsmessern, Luftkerma-Messgeräten, Luftdosismessgeräten und Dosisäquivalentmessgeräten
  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gemessene Menge

  • GB/T 22133-2008 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses. Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • GB/T 25439-2010/ISO/ASTM 51650:2005 Standardmethode zur Messung der absorbierten Dosis mit einem Cellulosetriacetat-Dosimetriesystem
  • GB/T 25439-2010 Standardmethode zur Verwendung eines Cellulosetriacetat-Dosimetriesystems zur Messung der absorbierten Dosis
  • GB/T 19022-2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • GB/T 30243-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Spezifikationen für V-Kegel-Druckdifferenz-Durchflussmessgerät

European Committee for Standardization (CEN), Gemessene Menge

  • EN ISO 6416:2017 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschall-Laufzeitmethode (Flugzeitmethode).
  • EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägemethode
  • CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • prEN ISO 10012 rev Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • EN ISO 14253-2:2011/AC:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung – Technik

RU-GOST R, Gemessene Menge

  • GOST R 51657.3-2000 Wasserdurchflussmessung im Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystem. Strukturen zur Durchflussmessung. Einstufung
  • GOST R 53964-2010 Mechanische Vibration. Schwingungsmessungen in Bauwerken. Anleitung zu Messmethoden
  • GOST R 53963.1-2010 Mechanische Vibration. Messung von Vibrationen in Gebäuden. Anforderungen an Messgeräte
  • GOST R 50233.2-1992 Niobpentoxid. Ionometrie-Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • GOST 8042-1993 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 8. Besondere Anforderungen an Zubehör
  • GOST 8042-1978 Messwandler. Instrumenten-Shunts. Spezifikationen
  • GOST R EN 15259-2015 Luftqualität. Messung der Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • GOST R 51657.2-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Methoden zur Wasserdurchflussmessung. Einstufung
  • GOST 4.385-1985 Produktqualitätsindexsystem. Messgeräte für magnetische Induktion und Messgeräte für magnetischen Fluss. Indexnomenklatur
  • GOST R 8.760-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Energie und der wirksamen Eigenschaften ultravioletter Strahlung keimtötender Bestrahlungsgeräte. Ablauf der Messungen

Lithuanian Standards Office , Gemessene Menge

  • LST EN 50463-2-2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • LST EN 61685-2002 Ultraschall. Durchflussmesssysteme. Durchflusstestobjekt (IEC 61685:2001)
  • LST EN 15259-2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gemessene Menge

  • EN 50463-2:2017 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung

AENOR, Gemessene Menge

  • UNE-EN 50463-2:2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • UNE-EN ISO 18365:2014 Hydrometrie – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation (ISO 18365:2013)
  • UNE-EN ISO 4375:2015 Hydrometrie – Seilbahnsysteme zur Bachmessung (ISO 4375:2014)
  • UNE-EN 15259:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gemessene Menge

  • EN 50463-2:2012 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Gemessene Menge

  • GS MOI 002-2012 Messontologie für IP-Verkehr (MOI); Anforderungen für die Entwicklung von Ontologien zur Messung des IP-Verkehrs (V1.1.1)
  • GS MOI 003-2013 Measurement Ontology for IP traffic (MOI); IP traffic measurement ontologies architecture (V1.1.1; Includes Diskette)
  • TR 102 714-2011 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Multimedia-Qualitätsmessung; End-to-End-Framework zur Qualitätsmessung (V1.1.1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gemessene Menge

  • IEC 62888-2:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung

ES-UNE, Gemessene Menge

AT-ON, Gemessene Menge

  • ONORM EN 24185-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • ONORM M 9415 Teil.2-1991 Messtechnik – Messung der Emission von Stoffen in die Atmosphäre – Messvorschriften

GOSTR, Gemessene Menge

PT-IPQ, Gemessene Menge

  • E 299-1974 Eloxiertes Aluminium. Messung der Oberflächenqualität durch Massenmessmethode
  • NP EN 12286-2000 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • NP 2214-1986 Plastik. Bei Filmen und Blechen ist die Dickenmessung einfacher als bei direkter Messung

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Gemessene Menge

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Gemessene Menge

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Gemessene Menge

  • ETSI GS MOI 010-2010 Messontologie für IP-Verkehr (MOI); Bericht über Informationsmodelle zur IP-Verkehrsmessung (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 714-2011 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Multimedia-Qualitätsmessung; End-to-End-Framework zur Qualitätsmessung (V1.1.1)
  • ETSI GS MOI 002-2012 Messontologie für IP-Verkehr (MOI); Anforderungen für die Entwicklung von Ontologien zur Messung des IP-Verkehrs (V1.1.1)

IN-BIS, Gemessene Menge

  • IS 1058-1962 Spezifikation für kommerzielle metrische Kapazitätsmessungen

VE-FONDONORMA, Gemessene Menge

  • NORVEN 76-19-1965 Quantitative Messung organischer Verunreinigungen in Betonsand (kalorimetrische Methode)

SE-SIS, Gemessene Menge

IEC - International Electrotechnical Commission, Gemessene Menge

  • IEC 61685:2001 Ultraschall - Durchflussmesssysteme - Durchflussprüfobjekt (Edition 1.0)
  • IEC 62586-1:2017 Messung der Lebensmittelqualität in den Nahrungsmittelressourcen – Teil 1: Instrumente zur Messung der Lebensmittelqualität (Ausgabe 2.0)

Indonesia Standards, Gemessene Menge

  • SNI ISO/ASTM 51631:2014 Praktischer Standard für Dosimetrie-Kalorimetriesysteme zur Elektronenstrahldosimetrie und Kalibrierung konventioneller Dosimetriesysteme
  • SNI ISO 10012:2009 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte

NL-NEN, Gemessene Menge

  • NEN-ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode (ISO 4185:1980)

American Society of Quality Control (ASQC), Gemessene Menge

  • ASQ T810-2003 Messmanagementsysteme Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte

YU-JUS, Gemessene Menge

  • JUS L.C5.051-1987 Messverbot für die Füllstandmessung in Transport- und Lagertanks für Erdöl und Erdölprodukte
  • JUS L.C5.050-1987 Maßband mit Zubehör zur Füllstandmessung in Transport- und Lagertanks für Erdöl und Erdölprodukte

International Telecommunication Union (ITU), Gemessene Menge

IETF - Internet Engineering Task Force, Gemessene Menge

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Gemessene Menge

Professional Standard - China Metal Association, Gemessene Menge

  • CSM 01 01 01 07-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses der Bestimmung der Kohlenstoffmenge mit der gasvolumetrischen Methode
  • CSM 01010107-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses der Bestimmung der Kohlenstoffmenge mit der gasvolumetrischen Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gemessene Menge

  • GJB 2712A-2009 Qualitätskontrolle von Messgeräten und Messprozessen in der messtechnischen Unterstützung für militärisches Material

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gemessene Menge

  • ASTM E422-05(2016) Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses mit einem wassergekühlten Kalorimeter
  • ASTM ISO/ASTM51631-02 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen

Professional Standard - Petroleum, Gemessene Menge

国家能源局, Gemessene Menge

  • SY/T 6659-2016 Messung des Erdgasdurchflusses mit einem Coriolis-Massendurchflussmesser

CEN - European Committee for Standardization, Gemessene Menge

  • PREN 17277-2018 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten

VN-TCVN, Gemessene Menge

  • TCVN 5591-1991 Oberflächenwasser. Allgemeine Regeln zur Messung der Durchflussmenge

Professional Standard - Traffic, Gemessene Menge

  • JTS 258-2008 Standard für die Qualitätsinspektion von Hafen- und Wasserstraßenbauvermessungen

GB-REG, Gemessene Menge

ZA-SANS, Gemessene Menge

  • SANS 250:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten