ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung chemischer Mengen

Für die Messung chemischer Mengen gibt es insgesamt 141 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung chemischer Mengen die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, organische Chemie, Metallerz, Anorganische Chemie, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, schwarzes Metall, Elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, nichtmetallische Mineralien, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Textilfaser, Luftqualität, Qualität, Physik Chemie.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messung chemischer Mengen

HU-MSZT, Messung chemischer Mengen

  • MSZ 8651/14.lap-1968 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Prüfung des Kalziumgehalts
  • MNOSZ 8667-1951 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Erkennung des Mangangehalts
  • MSZ 260/16.lap-1967 Erfassung des Abwassersauerstoffverbrauchs [chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)]

British Standards Institution (BSI), Messung chemischer Mengen

  • BS EN ISO 5398-1:2007 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch Titration
  • BS EN ISO 5398-1:2018 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch Titration
  • BS EN ISO 17072-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2022 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS 7755-3.1:1994 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis durch ein gravimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 5398-2:2009 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch kolorimetrische Bestimmung
  • BS EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung der Masse pro Flächeneinheit. Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • BS 7755-3.10:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Karbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS 6870-2.4:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts: kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode

RU-GOST R, Messung chemischer Mengen

  • GOST 13301-1967 Organisch-chemische Produkte. Testmethode zur Mikrobestimmung von Stickstoff
  • GOST 14828-1969 Instrumente zur Messung physikalisch-chemischer Größen. Radiospektrometer. Bedingungen
  • GOST R 8.639-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der messtechnischen Messungen zur Vernichtung chemischer Waffen. Begriffe und Definitionen

CZ-CSN, Messung chemischer Mengen

  • CSN 44 1686-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 44 1688-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Bariumsulfat
  • CSN EN 10 179-1993 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung von Stickstoff (Spurenmengen) in Stählen – Spektrophotometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Messung chemischer Mengen

  • NF T20-376:1969 Chemische Analyse von Kaliumhydroxid. Gravimetrische Bestimmung von Kalium.
  • NF T20-379:1969 Chemische Analyse von Kaliumhydroxid. Volumetrische Bestimmung von Kalium.
  • NF A11-150:1984 Chemische Analyse von Ferrobor. Bestimmung des Borgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF A06-310:2019 Chemische Analyse von Stählen und Gusseisen – Bestimmung des Wolframgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-750:1983 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-310:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-340:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-082:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters für den Fall, dass die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge unbekannt ist.
  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung chemischer Mengen

European Committee for Standardization (CEN), Messung chemischer Mengen

  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)

CEN - European Committee for Standardization, Messung chemischer Mengen

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung chemischer Mengen

  • GB/T 15924-1995 Methode zur chemischen Analyse von Zinnerzen – Bestimmung des Zinngehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 15249.3-1994 Rohgold – Bestimmung des Kupfergehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 15076.16-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • GB/T 15076.8-2008 Verfahren zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 4333.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15076.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Molybdän- und Wolframgehalts
  • GB 3654.10-1983 Chemische Analysemethode für Ferroniobium. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 6987.5-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15926-1995 Methode zur chemischen Analyse von Bismuterzen – Bestimmung des Bismutgehalts – EDTA-komplexometrische Titration
  • GB/T 3257.21-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Glühverlustes – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1819.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wassergehalts – Die Wiegemethode
  • GB 3654.4-1983 Chemische Analysemethode für Ferro-Niob. Bestimmung von Kohlenstoff durch Verbrennungsgravimetrie
  • GB 3653.1-1988 Chemische Ferrobor-Analysemethode Alkaliometrische Titration Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 6610.2-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Massenverlusts bei 1100 °C – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5124.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.2-1993 Silikatgestein. Bestimmung des kombinierten Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 4698.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 3257.18-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Schwefelgehalts – Direktverbrennung-iodometrische Methode
  • GB/T 6150.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 6987.1-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrolytisches grammetrisches Verfahren
  • GB/T 14506.1-1993 Silikatgestein. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.13-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungiodometrische Methode
  • GB/T 13748.8-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Seltenerdgehalts.Gravimetrische Methode

KR-KS, Messung chemischer Mengen

YU-JUS, Messung chemischer Mengen

  • JUS C.A1.066-1991 Methoden der chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Tongsten durch die gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.360-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Silber und Gol?
  • JUS C.A1.651-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.052-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.624-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Chrom in
  • JUS C.A1.273-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn
  • JUS C.A1.191-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Aluminium
  • JUS C.A1.653-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber und Silberlegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.149-1985 Schwere Chemikalien. Carbamid (Harnstoff) für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts Gravimetrisches Verfahren
  • JUS B.G8.403-1982 Erze und Konzentrate. Bleikonzentrate. Methoden zur hemischen Analyse. Bestimmung des Silber- und Goldgehalts
  • JUS C.A1.430-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.197-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Blei- und Kupferlegierungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Messung chemischer Mengen

  • YS/T 248.1-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • YS/T 445.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts
  • YS/T 535.6-2006 Chemische Analysemethode für Natriumfluorid, gravimetrische Bestimmung des Carbonatgehalts
  • YS/T 535.1-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung der Nasslagerung
  • YS/T 508-2008 Methode zur chemischen Analyse von Wolfram-Molybdän-Legierungen. Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • YS/T 508-2006 Chemische Analysemethode für Wolfram-Molybdän-Legierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • YS/T 575.19-2006 Chemische Analysemethoden für Bauxiterz, gravimetrische Bestimmung des Glühverlustes
  • YS/T 534.2-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, gravimetrische Bestimmung des Glühverlusts
  • YS/T 254.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryll. Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • YS/T 248.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei.Bestimmung des Gold- und Silbergehalts.Brandprobenverfahren
  • YS/T 514.5-2006 Verbrennungiodometrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Schlacken mit hohem Titangehalt und chemische Analysemethode für Rutil
  • YS/T 575.17-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz. Verbrennungiodometrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 509.12-2006 Bestimmung des Glühverlustes mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten
  • YS/T 574.8-2006 Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Verbrennung, gravimetrische Methode von Zirkoniumpulver, chemische Analysemethode für elektrisches Vakuum
  • YS/T 509.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • YS/T 461.10-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Gold- und Silbergehalts – Die Feuerprobenmethoden

RO-ASRO, Messung chemischer Mengen

International Organization for Standardization (ISO), Messung chemischer Mengen

  • ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • ISO 2355:1972 Chemische Analyse von Magnesium und seinen Legierungen; Bestimmung seltener Erden; Gravimetrische Methode

AT-ON, Messung chemischer Mengen

  • ONORM M 5876-1999 Messung des Sauerstoffgehalts von Wasser und Abwasser – Kontinuierliche elektrochemische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung chemischer Mengen

  • DB34/T 2578-2015 Chemische Analysemethode für Rohselen. Bestimmung des Selengehalts durch iodometrische Methode

Professional Standard - Aviation, Messung chemischer Mengen

  • HB 5218.5-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5220.9-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5422.2-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5219.16-1998 Bestimmung des Aluminiumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5297.16-2001 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5219.14-1998 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5220.21-1995 Bestimmung des Molybdängehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen

未注明发布机构, Messung chemischer Mengen

  • DIN 32632 E:2018-10 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Begriffe und Strategien

German Institute for Standardization, Messung chemischer Mengen

  • DIN 32632:2019-12 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Begriffe und Strategien

Danish Standards Foundation, Messung chemischer Mengen

  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Messung chemischer Mengen

  • SN/T 0487-1995 Methode zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten für den Import und Export – Bestimmung des Kupfergehalts durch Jodometrie

Professional Standard - Machinery, Messung chemischer Mengen

  • JB/T 8443.2-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer- und Chrom-Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kupfergehalts mit der iodometrischen Methode
  • JB/T 7520.1-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Kupfergehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • JB/T 7777.1-1995 Silber-Zinnoxid-Indiumoxid-Elektrokontaktmaterial, chemische Analysemethode, iodometrische Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • JB/T 7948.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die direkte verbrennungsiodimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 7948.11-1995 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die direkte verbrennungsiodimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 7774.1-1995 Silberzinkoxid, elektrisches Kontaktmaterial, chemische Analysemethode, EDTA, volumetrische Methode, Bestimmung des Zinkgehalts
  • JB/T 9548.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7777.2-1995 Silber-Zinnoxid-Indiumoxid-Elektrokontaktmaterial, chemische Analysemethode, volumetrische DETA-Methode zur Bestimmung des Indiumgehalts
  • JB/T 9499.1-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die elektrolytisch-gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JB/T 6237.9-1992 Chemische Analysemethode für Silberpulver, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in elektrischen Kontakten
  • JB/T 6326.10-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Messung chemischer Mengen

  • YB/T 109.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YB/T 5340-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YB/T 4006-1991 Glühverlust bestimmt durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4006-1991 Bestimmung des Glühverlustes mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse hochwertiger Magnesia

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung chemischer Mengen

  • ASTM D6697-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Mangan-III-Sauerstoffbedarf) von Wasser
  • ASTM C1210-18 Standardhandbuch für die Einrichtung eines Programms zur Qualitätskontrolle von Messsystemen für Laboratorien für analytische Chemie in der Nuklearindustrie
  • ASTM E537-02 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Chemikalien durch dynamische Differenzkalorimetrie

PL-PKN, Messung chemischer Mengen

  • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
  • PN C04578 ArkusZ06-1974 Werter und w?sie 'Woter Tests lor chemica! Sauerstoffbedarf und organischer Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffs (BSB) durch manometrische Methode
  • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode

Professional Standard - Rare Earth, Messung chemischer Mengen

  • XB/T 611-2009 Chemische Analysemethode von Seltenerdoxalat – Bestimmung des Glühverlustgehalts – Gravimetrie

工业和信息化部, Messung chemischer Mengen

  • YS/T 1461-2021 Chemische Analysemethode von Bismutgelb. Bestimmung des Bismutgehalts. Na2EDTA-Volumenmethode
  • YS/T 1173-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferabfällen, die beim Schmelzen verwendet werden – Bestimmung des Glühverlusts – Wiegemethode
  • YS/T 1207-2017 Chemische Analysemethode für die Menge an Ruthenium in Rutheniummaterialien auf Aluminiumoxidbasis. Bestimmung der Menge an Ruthenium. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion

Professional Standard - Chemical Industry, Messung chemischer Mengen

  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)

Professional Standard - Textile, Messung chemischer Mengen

  • FZ/T 50014-2008 Methode zur Bestimmung des Restschwefels in Viseoce-Fasern. Direkte Iodimetrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten