ZH

EN

KR

JP

ES

RU

m-Kresol-Standard

Für die m-Kresol-Standard gibt es insgesamt 146 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst m-Kresol-Standard die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, organische Chemie, Anorganische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Wasserqualität, Plastik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textilprodukte, Isolierflüssigkeit, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bodenqualität, Bodenkunde.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, m-Kresol-Standard

  • GB 16249-1996 Gesundheitsstandard für Kresol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 15350-1994 Chemisches Reagenz m-Kresol lila
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB 16192-1996 Gesundheitsstandard für Methylchlorid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16218-1996 Gesundheitsstandard für Dichlormethan in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16219-1996 Gesundheitsstandard für Trichlormethan in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16222-1996 Gesundheitsstandard für Monmethylhydrazin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16246-1996 Gesundheitsstandard für Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16223-1996 Gesundheitsstandard für unsymmetrisches Dimethylhydrazin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 16057-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Formaldehyd – spektrophotometrische Methode mit 3-Methyl-2-benzothiazolinon-Hydrazonhydrochlorid (MBTH).
  • GB 16215-1996 Gesundheitsstandard für Phthalsäureanhydrid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16243-1996 Gesundheitsstandard für Dibutylphthalat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16191-1996 Gesundheitsstandard für Trifluormethylhypofluorit in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16193-1996 Gesundheitsstandard für Toluoldiisocyanat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 16108-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Zirkonium und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Xylenolorange
  • GB 16236-1996 Gesundheitsstandard für Cyclonit (RDX) am Arbeitsplatz
  • GB 18067-2000 Hygienestandard für Phenol in der Luft von Wohngebieten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), m-Kresol-Standard

Professional Standard - Chemical Industry, m-Kresol-Standard

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), m-Kresol-Standard

KR-KS, m-Kresol-Standard

International Organization for Standardization (ISO), m-Kresol-Standard

  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 2208:1973 Phenol, o-Kresol, m-Kresol und p-Kresol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunkts nach Trocknung mit einem Molekularsieb
  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO/R 1902:1971 Testen Sie die visuelle Prüfung unlöslicher Natriumhydroxidlösungen auf industrielle Phenol-, o-Kresol-, m-Kresol- und p-Kresol-Verunreinigungen
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 18191:2015 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes im Meerwasser - Methode mit dem Indikatorfarbstoff m-Kresolviolett

American Society for Testing and Materials (ASTM), m-Kresol-Standard

  • ASTM D3852-20 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-16 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-07 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-07(2012) Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-06 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D1579-01(2018) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-97 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2008) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2013) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D4471-22 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D1582-98(2023) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM F987-04(2022) Standardspezifikation für tragbare Zwischendeckstützen
  • ASTM D3160-96a Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-03 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-07 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-12 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Agr;ndash;Methylstyrol)
  • ASTM D1582-98(2011) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98(2017) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D3160-16 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α&x2013;Methylstyrol)
  • ASTM D1272-56(1997)e1 Standardspezifikation für Pentachlorphenol
  • ASTM D1272-56(2002) Standardspezifikation für Pentachlorphenol
  • ASTM D4640-86(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D3160-20 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D1363-06(2019) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol
  • ASTM D2668-96 Standardtestmethode für 2,6-Ditertiär-Butylparakresol und 2,6-Ditertiär-Butylphenol in Elektroisolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2439-96 Standardspezifikation für raffiniertes Phenol
  • ASTM D2439-96(2003)e1 Standardspezifikation für raffiniertes Phenol
  • ASTM D2439-16 Standardspezifikation für raffiniertes Phenol
  • ASTM D2439-20 Standardspezifikation für raffiniertes Phenol
  • ASTM D2439-96(2008) Standardspezifikation für raffiniertes Phenol
  • ASTM D2439-12 Standardspezifikation für raffiniertes Phenol
  • ASTM D4640-86(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D1152-97(2001) Standardspezifikation für Methanol (Methylalkohol)
  • ASTM D1152-06 Standardspezifikation für Methanol (Methylalkohol)
  • ASTM D1152-06(2012) Standardspezifikation für Methanol (Methylalkohol)
  • ASTM D4493-16 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Bisphenol A (4,4&x2032;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4768-96 Standardtestmethode zur Analyse von 2,6-Ditertiär-Butyl-para-Kresol und 2,6-Di-Tertiär-Butylphenol in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2668-02e1 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2668-02 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4768-03 Standardtestmethode zur Analyse von 2,6-Ditertiär-Butyl-para-Kresol und 2,6-Di-Tertiär-Butylphenol in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1721-97 Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Trikresylphosphat
  • ASTM D1363-94(2001) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol
  • ASTM D1363-94(1997) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol
  • ASTM D1363-06 Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol
  • ASTM D1363-06(2011) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol
  • ASTM D2668-07 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D7252-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM D4617-96 Standardspezifikation für Phenolverbindungen (PF)
  • ASTM D2668-07(2013) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4493-94 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Bisphenol A (4,4180-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4493-03 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Bisphenol A (4,4180-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4493-08 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Bisphenol A (4,4x2032;  ——Isopropylidendiphenol)

(U.S.) Ford Automotive Standards, m-Kresol-Standard

  • FORD WSS-M1H767-A-2008 STOFF, PINNACLE-MUSTER, 44 GAGE STRICKDBR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1H801-A-2008 STOFF, VERTIGO-MUSTER, 44 GAUGE DBR GESTRICKT, UNLAMINIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1H814-A-2008 STOFF, RIMINI-MUSTER, 44 GAUGE DBR GESTRICKT, UNLAMINIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1H932-A-2008 STOFF, FLAYERS-MUSTER, 44 GAUGE DBR GESTRICKT, UNLAMINIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

TR-TSE, m-Kresol-Standard

  • TS 1952-1975 PHENOL, o-KRESOL, m-KRESOL UND p-KRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN BEI DER VERDAMPFUNG
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1953-1975 PHENOL, o-CRESOL, m-CRESOL UND p-CRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TEST AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IN NATRIUMHYDROXIDLÖSUNG – VISUELLER TEST
  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 116-1964 STANDARDMETHODEN DES TESTS AUF DAS SPEZIFISCHE GEWICHT VON KREOSOT
  • TS 134-1964 STANDARDTESTVERFAHREN ZUR DESTILLATION VON KREOSOT
  • TS 126-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN VON VVATER ?N CREOSOT

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Kresol-Standard

  • CNS 2327-1964 M-Kresol für den industriellen Einsatz
  • CNS 2500-1965 Methode zur quantitativen Analyse von M-Methylphenol
  • CNS 2501-1965 Testmethode für Schwefelwasserstoff in rohem Methylphenol und M-Methylphenol
  • CNS 2496-1965 Methode des fraktionierten Destillationstests für Rohmethylphenol, M-Methylphenol und Kohlenteer (hoher Siedepunkt)

Association Francaise de Normalisation, m-Kresol-Standard

  • NF T76-117:1984 Klebstoffe auf Wasserbasis. Resorcin-Formaldehyd, Resorcin-Phenol-Formaldehyd. Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei 23 °C.

BE-NBN, m-Kresol-Standard

  • NBN T 04-284-1985 Kresylsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des m-Kresolgehalts

PL-PKN, m-Kresol-Standard

  • PN C97081-1969 Kohlederivate Bestimmung des m-Kresol-Gehalts in Kresylsäure
  • PN Z04169-01-1986 Der Luftreinheitsschutz gilt für die Einführung und den Geltungsbereich der Norm

National Sanitation Foundation (NSF), m-Kresol-Standard

  • NSF PCMC-2002 p-CHLOR-m-CRESOL CAS-Nr. 59-50-7 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG

Professional Standard - Agriculture, m-Kresol-Standard

未注明发布机构, m-Kresol-Standard

  • ASTM D3627-96(2000) Standardtestmethode für die Farbe von Kresylsäuren (Standards der „C“-Serie)

Professional Standard - Military and Civilian Products, m-Kresol-Standard

  • WJ 153-1994 Standardteile für gepanzerte Fahrzeuge, laminierte Phenoldichtungen
  • WJ 2364-1995 Spezifikation für Bariumcarboxymethylcellulosetrinitroresorbat
  • WJ 2352-1995 Standardsubstanzspezifikation für 2,4,6-Trinitroresorbinol-Blei (normales Salz).

British Standards Institution (BSI), m-Kresol-Standard

  • BS ISO 18191:2015 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Werts in Meerwasser. Methode unter Verwendung des Indikatorfarbstoffs $im-Kresolviolett
  • BS EN ISO 9771:1997 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pseudoadiabatischen Temperaturanstiegs flüssiger Resole bei der Aushärtung unter sauren Bedingungen

RU-GOST R, m-Kresol-Standard

  • GOST R 57884-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten

National Health Commission of the People's Republic of China, m-Kresol-Standard

  • GB 1886.249-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff 4-Hexylresorcin
  • GB 5009.280-2020 Bestimmung von 4-Hexylresorcin-Rückständen in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

国家质量监督检验检疫总局, m-Kresol-Standard

  • SN/T 4751-2017 Bestimmung von p-Chlorm-Xylenol in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Kresol-Standard

  • DB22/T 264-2018 Bestimmung des p-Kresol-Gehalts in der Industrie durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, m-Kresol-Standard

  • T81-1987 Standardtestmethode für Xylol-unlösliche Stoffe in Kreosot (Achtzehnte Ausgabe; zurückgezogen; Standard aufgrund mangelnder Verwendung streichen)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Kresol-Standard

  • DB33/ 3007-2015 Bestimmung von 4-Hexylresorcinol-Rückständen in Lebensmitteln gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten