ZH

EN

KR

JP

ES

RU

m-Kresolsulfonsäure

Für die m-Kresolsulfonsäure gibt es insgesamt 273 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst m-Kresolsulfonsäure die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Anorganische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, füttern, nichtmetallische Mineralien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität, Plastik.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), m-Kresolsulfonsäure

Professional Standard - Chemical Industry, m-Kresolsulfonsäure

  • HGB 3084-1959 Kresylrot (o-Kresolsulfonphthalein)
  • HG/T 2897-1997 1-Naphthol-4-sulfonsäure (Neville- und Wintersäure)
  • HG/T 2897-2009 1-Naphthol-4-sulfonsäure (Neville und Wintersäure)
  • HGB 3482-1962 m-Kresol
  • HG/T 5400~5401-2018 Industrielles Bleimethansulfonat und industrielles Kupfermethansulfonat (2018)
  • HG/T 3408-2000 2-Amino-8-naphthol-6-sulfonsäure (γ-Säure)
  • HG/T 2075-2006 J-Säure (2-Amino-5-naphthol-7-sulfonsäure)
  • HG/T 3408-2007 2-Amino-8-naphthol-6-sulfonsäure (γ-Säure)
  • HG/T 2075-1991 J-Säure (2-Amino-5-naphthol-7-sulfonsäure)
  • HG 2075-1991 J-Säure (2-Amino-5-naphthol-7-sulfonsäure)
  • HGB 3522-1962 m-Kresylviolett
  • HGB 3498-1962 R-Salz (Natrium-2-naphthol-3,6-disulfonat)
  • HG/T 6077~6078-2022 Industrielles Wismutmethansulfonat und industrielles Guanidinsulfamat (2022)
  • HG/T 4714-2014 Metanilsäure-Natriumsalz
  • HG/T 4019-2008 Chemisches Reagenz.m-Kresol lila
  • HG/T 3414-2002 2-Naphthol-6,8-disulfonsäure-Kaliumsalz (G-Salz)
  • HG/T 3413-2000 2-Naphthol-3,6-disulfonsäure-Dinatriumsalz (R-Salz)
  • HG/T 3413-2010 2-Naphthol-3,6-disulfonsäure-Dinatriumsalz (R-Salz)
  • HG/T 3414-2010 2-Naphthol-6,8-disulfonsäure-Dikaliumsalz (G-Salz)
  • HG/T 3414-1990 2-Naphthol-6,8-disulfonsäure-Kaliumsalz (G-Salz)
  • HG/T 5694~5697-2020 2,3,4-Trifluornitrobenzol, 3,4,5-Trifluorbrombenzol, p-Nitrotoluol-o-sulfonsäure und o-Sulfonsäure-Natriumbenzaldehyd (2020)
  • HG/T 5946~5948-2021 1-(3-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1-(4-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon und 1-(4-Methylphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon (2021 )
  • HG/T 5713~5716-2020 Mischung aus Ethylchlorid für industrielle Zwecke, Dimethylmethylphosphonat für industrielle Zwecke, Trichlorpropylphosphat und Toluolsulfonsäure für industrielle Zwecke (2020)
  • HG/T 3642-2016 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Acrylsäure-2-Acrylamido-2-Methylpropansulfomsäure-Copolymere
  • HG/T 3642-1999 Chemikalien zur Wasseraufbereitung Acrylsäure-2-Acrylamido-2-Methylpropan-Sulfomsäure-Copolymere

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Kresolsulfonsäure

  • CNS 1606-1964 Bromcresol Purple (Dibrnmo-O-cresolsulfon phthalien)
  • CNS 2496-1965 Methode des fraktionierten Destillationstests für Rohmethylphenol, M-Methylphenol und Kohlenteer (hoher Siedepunkt)
  • CNS 12417-1988 Metanilsäure
  • CNS 2327-1964 M-Kresol für den industriellen Einsatz
  • CNS 2500-1965 Methode zur quantitativen Analyse von M-Methylphenol
  • CNS 2501-1965 Testmethode für Schwefelwasserstoff in rohem Methylphenol und M-Methylphenol
  • CNS 1543-1996 1-Amino-2-Naphthol-4-sulfonsäure (Reagenz)
  • CNS 12277-1988 Natrium-4-Hmino-2-chlortoluol-5-sulfonat
  • CNS 4085-1977 Testmethode für Stickoxide in Abgasen: (PDS-Methode (Phenoldisulfonsäure))
  • CNS 1815-1971 P-Methylaminophenolsulfat (Metol)
  • CNS 6199-1980 Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (volumetrische Methode)

International Organization for Standardization (ISO), m-Kresolsulfonsäure

  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO/R 1909:1971 Farbmessung von Kresolsäure und Xylenol für den industriellen Einsatz
  • ISO 2208:1973 Phenol, o-Kresol, m-Kresol und p-Kresol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunkts nach Trocknung mit einem Molekularsieb
  • ISO/R 1906:1971 Bestimmung des Destillationsbereichs für die industrielle Verwendung von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO/R 1908:1971 Schwefelwasserstofffreier Test für den industriellen Einsatz von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO/R 1907:1971 Bestimmung von Destillationsrückständen für die industrielle Nutzung von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO/R 1902:1971 Testen Sie die visuelle Prüfung unlöslicher Natriumhydroxidlösungen auf industrielle Phenol-, o-Kresol-, m-Kresol- und p-Kresol-Verunreinigungen
  • ISO 2521:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolrot; Volumetrische Methode
  • ISO 2522:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen; Volumetrische Methode
  • ISO 422:1976 p-Methylaminophenolsulfat in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 2520:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 18191:2015 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes im Meerwasser - Methode mit dem Indikatorfarbstoff m-Kresolviolett
  • ISO 9397:1995 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd - Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • ISO 7890-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 1: Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol

BE-NBN, m-Kresolsulfonsäure

  • NBN T 04-284-1985 Kresylsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des m-Kresolgehalts
  • NBN T 04-276-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Allgemein
  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 04-277-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasser – Dean- und Stark-Methode
  • NBN T 04-282-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Farbmessung
  • NBN T 04-278-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • NBN T 04-288-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Destillationsrückstands
  • NBN T 04-281-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Test auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff
  • NBN T 04-287-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • NBN T 04-247-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts von Phenolrot – volumetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, m-Kresolsulfonsäure

PL-PKN, m-Kresolsulfonsäure

TR-TSE, m-Kresolsulfonsäure

  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C
  • TS 1952-1975 PHENOL, o-KRESOL, m-KRESOL UND p-KRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN BEI DER VERDAMPFUNG
  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1953-1975 PHENOL, o-CRESOL, m-CRESOL UND p-CRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TEST AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IN NATRIUMHYDROXIDLÖSUNG – VISUELLER TEST
  • TS 1960-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN FARBMESSUNG
  • TS 1959-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH TESTEN SIE AUF FEHLER VON SCHWEFELWASSERSTOFF
  • TS 1957-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES DESTILLATIONSBEREICHS
  • TS 1958-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN BEI DER DESTILLATION
  • TS 1859-1975 TRITOLYLPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON PHENOLROT – VOLUMETRISCHE METHODE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, m-Kresolsulfonsäure

  • GB/T 23666-2009 1-Naphthol-5-sulfonsäure (L-Säure)
  • GB/T 15350-1994 Chemisches Reagenz m-Kresol lila
  • GB/T 23670-2009 2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure (CLT-Säure)
  • GB/T 23670-2016 2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure (CLT-Säure)
  • GB 16249-1996 Gesundheitsstandard für Kresol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 16123-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methyliodid – 1,2-Naphthachinon-4-natriumsulfonat-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 19542-2004 Bestimmung von Sulfamethazin und Sulfamonomethoxin in der Feds-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 13173.5-1991 Bestimmung des Toluolsulfonatgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 29671-2013 Bestimmung von Zink-4-hydroxybenzolsulfonat in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16057-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Formaldehyd – spektrophotometrische Methode mit 3-Methyl-2-benzothiazolinon-Hydrazonhydrochlorid (MBTH).

工业和信息化部, m-Kresolsulfonsäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), m-Kresolsulfonsäure

KR-KS, m-Kresolsulfonsäure

Group Standards of the People's Republic of China, m-Kresolsulfonsäure

  • T/CDZX 004-2023 Methylenmethandisulfonat
  • T/ACIA 005-2023 Natriummethansulfonat
  • T/HEBQS 05-2022 Magnesium-p-toluolsulfonat
  • T/ACIA 004-2023 Kalium-4-methylbenzolsulfonat
  • T/CHBAS 7-2021 Bestimmungsmethode von Trifluormethansulfonsäure
  • T/CHBAS 11-2021 Nachweis von Verunreinigungen in Trimethylsilyltrifluormethansulfonat
  • T/CHBAS 8-2021 Bestimmung von Trifluormethansulfonsäureanhydrid
  • T/ZACA 036-2021 Das Nebenprodukt Schwefelsäure entsteht bei der Chlorsulfonierung von Toluol, Diphenylether
  • T/CPCIF 0053-2020 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure
  • T/ZZB Q037-2021 Das Nebenprodukt Schwefelsäure entsteht bei der Chlorsulfonierung von Toluol, Diphenylether
  • T/SHXCL 0013-2022 Lithium-bis(fluorsulfonyl)imid/Ethylmethylcarbonat-Lösung
  • T/ZACA 037-2021 Das Nebenprodukt Schwefelsäure, das bei der Chlorsulfonierung von Toluol und Diphenylether entsteht (Revision)
  • T/CHBAS 10-2021 Bestimmung von Verunreinigungen in Lithiumtrifluormethansulfonat
  • T/CAPDA 060-2023 Nicosulfuron-Nebenprodukt, Industriesalz von Dimethylaminhydrochlorid
  • T/SDSCCE 025-2022 20 %ige wässrige 2-Acrylamid-2-methylpropansulfonsäure-Lösung
  • T/FJPPA 001-2022 Carboxymethyllignosulfonat-Keramikkörperverstärkung
  • T/CAS ES101102002-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Chemikalien für Bohrspülungen – Sulfoniertes Methylpheuol-Fomaldehyd-Harz (SMP)
  • T/CCPIA 231-2023 Pestizid-Zwischenprodukt – Methyl-3,3-dimethyl-4-pentenoat

Professional Standard - Petroleum, m-Kresolsulfonsäure

  • SY/T 5094-2008 Sulfonierter Methylpheuoformaldehyd, der in Bohrflüssigkeiten verwendet wird
  • SY/T 5094-1995 Sulfomethylphenolharz für Bohrflüssigkeit

Professional Standard - Light Industry, m-Kresolsulfonsäure

IN-BIS, m-Kresolsulfonsäure

  • IS 11484-1985 Spezifikation für Phenolsulfonsäure zur Galvanisierung
  • IS 540-1968 Spezifikation für raffinierte Kresolsäure
  • IS 12618-1989 Technische Spezifikationen für 6-Chlor-2-aminophenol-4-sulfonsäure
  • IS 7704-1975 Spezifikation für 4-Aminotoluol-3-sulfonsäure
  • IS 4425-1967 Spezifikation für p-Nitrotoluol-Orthosulfonsäure
  • IS 13841-1993 5-Sulfoanthranilsäure, technisch. Spezifikation
  • IS 4173-1975 Spezifikation für 4-Methylaminophenolsulfat
  • IS 7704-1993 4-Aminotoluol-3-sulfonsäure. Spezifikation (erste Überarbeitung)
  • IS 5045-1989 Technische Spezifikationen für das Farbstoffzwischenprodukt Isophthalsäure
  • IS 8059-1993 2-Chlor-5-aminotoluol-4-sulfonsäure, technisch. Spezifikation (erste Überarbeitung)

Association Francaise de Normalisation, m-Kresolsulfonsäure

  • NF T76-117:1984 Klebstoffe auf Wasserbasis. Resorcin-Formaldehyd, Resorcin-Phenol-Formaldehyd. Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei 23 °C.
  • NF T20-722:1984 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-706:1985 Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T29-004:1968 Fotochemikalien – P-Methylaminophenolsulfat.
  • NF T20-711:1967 Chemische Analyse von Methanol. Bestimmung der Dauersäure mit Phenolrot.

United States Navy, m-Kresolsulfonsäure

National Sanitation Foundation (NSF), m-Kresolsulfonsäure

  • NSF PCMC-2002 p-CHLOR-m-CRESOL CAS-Nr. 59-50-7 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG

American Society for Testing and Materials (ASTM), m-Kresolsulfonsäure

  • ASTM D3852-16 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-07 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-07(2012) Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-06 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D2023-89(2003) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D2023-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D2023-89(2009) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D2023-89(2016) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D1608-98 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-16 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2003) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2009) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-60(1967) Standardmethode zur Prüfung von Stickoxiden in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)

国家能源局, m-Kresolsulfonsäure

  • SY/T 5094-2017 Flüssigkeitsverlustreduzierer Sulfomethylphenolharz SMP für Bohrflüssigkeiten

HU-MSZT, m-Kresolsulfonsäure

中华人民共和国环境保护部, m-Kresolsulfonsäure

  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure

ES-AENOR, m-Kresolsulfonsäure

  • UNE 48 153 Trikresolphosphat PO (CH3.C6 H4.0) 3M 368,18

U.S. Military Regulations and Norms, m-Kresolsulfonsäure

Professional Standard - Geology, m-Kresolsulfonsäure

  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfonsäure-Phenol

能源部, m-Kresolsulfonsäure

  • SY 5406-1992 β-Naphthalinsulfonat-Natrium-Formaldehyd-Kondensat für Ölbohrlochzement

Professional Standard - Military and Civilian Products, m-Kresolsulfonsäure

  • WJ 2364-1995 Spezifikation für Bariumcarboxymethylcellulosetrinitroresorbat

American National Standards Institute (ANSI), m-Kresolsulfonsäure

未注明发布机构, m-Kresolsulfonsäure

  • ASTM D3627-96(2000) Standardtestmethode für die Farbe von Kresylsäuren (Standards der „C“-Serie)

Professional Standard - Commodity Inspection, m-Kresolsulfonsäure

  • SN 0498-1995 Methode zur Bestimmung von Sulfadimethoxinrückständen in Fleisch für den Export

Military Standards (MIL-STD), m-Kresolsulfonsäure

  • DOD A-A-50838-1982 PROMETHAZINHYDROCHLORID, IPECAC-FLUIDEXTRAKT UND KALIUMGUAIACOLSULFONAT-ELIXIER

Professional Standard - Petrochemical Industry, m-Kresolsulfonsäure

  • SH 2604.10-2003 Chemikalien zur Wasseraufbereitung – Polymere, die AMPS enthalten

British Standards Institution (BSI), m-Kresolsulfonsäure

  • BS ISO 18191:2015 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Werts in Meerwasser. Methode unter Verwendung des Indikatorfarbstoffs $im-Kresolviolett

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, m-Kresolsulfonsäure

  • GBZ/T 300.116-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 116: p-Toluolsulfonsäure

IT-UNI, m-Kresolsulfonsäure

  • UNI 6678-1970 Lichtempfindliches p-Methylaminophenolsulfat. Eigenschaften und Tests

RU-GOST R, m-Kresolsulfonsäure

  • GOST R 57884-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten

US-CFR-file, m-Kresolsulfonsäure

  • CFR 21-529.2503-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 529: Bestimmte andere Darreichungsformen neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 529.2503: Tricainmethansulfonat.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten