ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reinheit von m-Kresol

Für die Reinheit von m-Kresol gibt es insgesamt 181 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reinheit von m-Kresol die folgenden Kategorien: analytische Chemie, organische Chemie, Anorganische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luftqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilprodukte, Plastik, Nichteisenmetalle, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metallerz, Elektronische Geräte, Zutaten für die Farbe, Drucktechnik.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reinheit von m-Kresol

Professional Standard - Chemical Industry, Reinheit von m-Kresol

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reinheit von m-Kresol

KR-KS, Reinheit von m-Kresol

International Organization for Standardization (ISO), Reinheit von m-Kresol

  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 2208:1973 Phenol, o-Kresol, m-Kresol und p-Kresol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunkts nach Trocknung mit einem Molekularsieb
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO/R 1902:1971 Testen Sie die visuelle Prüfung unlöslicher Natriumhydroxidlösungen auf industrielle Phenol-, o-Kresol-, m-Kresol- und p-Kresol-Verunreinigungen
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 2521:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolrot; Volumetrische Methode
  • ISO 18191:2015 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes im Meerwasser - Methode mit dem Indikatorfarbstoff m-Kresolviolett
  • ISO 7890-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 1: Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol

TR-TSE, Reinheit von m-Kresol

  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C
  • TS 1952-1975 PHENOL, o-KRESOL, m-KRESOL UND p-KRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN BEI DER VERDAMPFUNG
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1953-1975 PHENOL, o-CRESOL, m-CRESOL UND p-CRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TEST AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IN NATRIUMHYDROXIDLÖSUNG – VISUELLER TEST
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • CNS 2327-1964 M-Kresol für den industriellen Einsatz
  • CNS 2500-1965 Methode zur quantitativen Analyse von M-Methylphenol
  • CNS 2501-1965 Testmethode für Schwefelwasserstoff in rohem Methylphenol und M-Methylphenol
  • CNS 2496-1965 Methode des fraktionierten Destillationstests für Rohmethylphenol, M-Methylphenol und Kohlenteer (hoher Siedepunkt)

Association Francaise de Normalisation, Reinheit von m-Kresol

  • NF T76-117:1984 Klebstoffe auf Wasserbasis. Resorcin-Formaldehyd, Resorcin-Phenol-Formaldehyd. Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei 23 °C.
  • NF V03-941:1976 Sojabalkenprodukte. Beurteilung des Gargrades. (Kresolrot-Test).
  • NF V03-941:2004 Produziert von soja – Bewertet von degré de cuisson – Essai au rouge de crésol
  • NF T20-711:1967 Chemische Analyse von Methanol. Bestimmung der Dauersäure mit Phenolrot.

BE-NBN, Reinheit von m-Kresol

  • NBN T 04-284-1985 Kresylsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des m-Kresolgehalts
  • NBN T 04-247-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts von Phenolrot – volumetrische Methode

RU-GOST R, Reinheit von m-Kresol

  • GOST 1057-1988 Lösungsmittelraffinierte Öle. Methode zur Bestimmung des Phenol- und Kresolgehalts
  • GOST 16388-1970 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methode zur Bestimmung der Tropfentemperatur
  • GOST R 57884-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten
  • GOST 15981-1970 Gerät zur Bestimmung der Tropftemperatur von Phenolformaldehydharzen. Spezifikationen

PL-PKN, Reinheit von m-Kresol

  • PN C97081-1969 Kohlederivate Bestimmung des m-Kresol-Gehalts in Kresylsäure
  • PN Z04079-10-1990 Schutz der Luftreinheit? Tests auf Kresole Bestimmung von Kresolen in der Luft von Pennanenl-Aufenthaltsgebieten durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04169-02-1986 Luftreinheit. Schutztests für 4,6-Dinitroorthocreso! Bestimmung von 4,6-Dinitroorthocresol an Arbeitsplätzen mittels UV-Absorptionsspektrophotometrie
  • PN Z04169-01-1986 Der Luftreinheitsschutz gilt für die Einführung und den Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04032-01-1991 Luftreinheitsschutztests für 4-Cumylophenol Allgemein
  • PN Z04064-1971 Luftreinheitsschutz Bestimmung des Dimethylamingehalts
  • PN Z04159-01-1986 Der Luftreinheitsschutz richtet sich nach der Phenoleinführung und dem Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04190-01-1988 Luftschutzmittel für Nitrodiphenie, Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04159-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Phenolbestimmung von Phenol in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie
  • PN Z04033 Arkusz 02-1973 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzol Bestimmung von Benzol durch Nitrierungsverfahren mit Methylethylketon
  • PN Z04193-01-1988 LuftreinheitsschutzTests für Smethylcarbamylchlorid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04209-01-1989 Luftreinheitsschutzprüfungen für N,#-Dimethylformamid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04159-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Phenolgehalt. Bestimmung von Phenol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04210-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf />-Nitrophenol Bestimmung von ß-Riitrophenol am Arbeitsplatz mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PN Z04009-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Stickstoffverbindungen Bestimmung von Ammoniak in der Atmosphäre (Imission) durch photometrische Indophenol-Methode
  • PN Z04210-01-1989 Luftreinigungsschutztests für />-Nitrophenol Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04052-10-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Chlorphenole Bestimmung von o-Chlorphenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04160-01-1986 Der Luftschutz betrifft die Einführung von Methyliodid und den Umfang des Standards
  • PN Z04164-01-1986 Luftreinheitsschutzbestimmungen für Methylbromid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04167-01-1986 Luftreinheitsschutzbestimmungen für Methoxyethylalkohol, Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04068-02-1985 Luftreinheitsschutztests zur Bestimmung von Dimethylsulfat. von Dimethylsulfat an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN Z04144-01-1985 Luftreinheitsschutzprüfungen für Dibromojetane Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04165-01-1986 Luftschutzmaßnahmen für Methylbutylketon, Einführung und Umfang der Norm
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04068-01-1985 Luftreinheitsschutzprüfungen für Dimethylsulfat Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04194-01-1988 Luftreinheitsschutzprüfungen für Phthalsäureanhydrid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04148-03-1987 Luftreinheitsschutz Tests für N,N-Dimethylhydrazin Bestimmung von Hydrazin und seinen Derivaten an Arbeitsplätzen mittels kolorimetrischer Methode
  • PN Z04209-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf iV,Af-Dimethylformamid Bestimmung von JV,ALDimethylformamid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04195-01-1988 Luftreinheitsschutztests für Hexamethylphosphotriamid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04208-01-1989 Luftreinheitsschutzprüfungen für Phthalsäureester Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04068-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Dimethylsulfat Bestimmung von Dimethylsulfat an Arbeitsplätzen mittels kolorimetrischer Methode
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04159-10-1989 Luftreinheitsschutztests zur Phenolbestimmung von Phenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04165-02-1986 Luftreinheitsschutz für Methylbutylketon-Arbeitsplätze durch Chromatographie oder siimplc Cnridimcni
  • PN Z04193-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Dimethylcarbamylchlorid Bestimmung von Dimethylcarbamylchlorid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04043-01-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Naphthalin, Methylnaphthalin und Chlorderivate von Naphthalin Allgemeine Anforderungen
  • PN Z04032-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Tests auf 4-Cumylophenol – Bestimmung von 4-Cumylophenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung

RO-ASRO, Reinheit von m-Kresol

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • GB/T 15350-1994 Chemisches Reagenz m-Kresol lila
  • GB 16249-1996 Gesundheitsstandard für Kresol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 16057-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Formaldehyd – spektrophotometrische Methode mit 3-Methyl-2-benzothiazolinon-Hydrazonhydrochlorid (MBTH).
  • GB/T 16108-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Zirkonium und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Xylenolorange
  • GB 7375-1987 Fluorierte Methode für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Gaschromatographie
  • GB/T 7375-2006 Fluorierte Methane für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit.Gaschromatographie
  • GB/T 21541-2008 Chlorierte Methane für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit – Gaschromatographie
  • GB/T 17416.1-1998 Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumerzen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts (Hafnium) – photometrische Xylenolorange-Methode
  • GB/T 6987.19-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts – photometrische Methode mit Xylenolorange

National Sanitation Foundation (NSF), Reinheit von m-Kresol

  • NSF PCMC-2002 p-CHLOR-m-CRESOL CAS-Nr. 59-50-7 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG

Professional Standard - Agriculture, Reinheit von m-Kresol

Group Standards of the People's Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • T/SBX 045-2021 Bestimmung der Reinheit von Phenol-Alkylcyclohexylcarboxylat-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/HEBQIA 230-2024 Hochreine Hydroxypropylmethylcellulose
  • T/SBX 043-2021 Bestimmung der Reinheit von Dicyclohexylphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 038-2020 Bestimmung der Reinheit von 3,5-Difluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomer durch Gaschromatographie

Professional Standard - Aerospace, Reinheit von m-Kresol

  • QJ 2838.1-1996 Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode für Methylhydrazin Reinheitsanalysemethode für Methylhydrazin (Kaliumjodatmethode)
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Reinheit von m-Kresol

  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1766.2-2018 Erdöl-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1756-2006 Methylethylketon für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1773-2012 1,2,4-Trimethylbenzol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1550-2012 Methyl-tert.-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Reinheit von m-Kresol

  • UOP 720-2008 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC

ES-UNE, Reinheit von m-Kresol

  • UNE 84692:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin und Methylen-bis-Benzotriazolyl-Tetramethylbutylphenol. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84726:2018 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan. Reinheitsbestimmung mittels Gaschromatographie.

American National Standards Institute (ANSI), Reinheit von m-Kresol

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reinheit von m-Kresol

  • ASTM D5136-00 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-07 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-06 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-00(2004) Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-17 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-19 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-09(2013) Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-17a Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM UOP720-93 Verunreinigungen in hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM D5136-09 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D3329-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D4773-02 Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2007) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D2804-22 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D4773-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D3893-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D332-87(1997)e1 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D3329-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Reinheit von m-Kresol

  • WJ 2364-1995 Spezifikation für Bariumcarboxymethylcellulosetrinitroresorbat

CZ-CSN, Reinheit von m-Kresol

  • CSN 42 0672-9-1993 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zirkonium nach der photometrischen Methode mit Xylenolorange

AENOR, Reinheit von m-Kresol

  • UNE 84714:2009 Kosmetische Rohstoffe. Tocopherol und Tocopherylacetat. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84042:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung der Reinheit.
  • UNE 84109:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzophenone.Bestimmung der Reinheit mittels Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84683:2005 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylcyclosiloxane. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • DB11/T 233-2004 Regeln für Feldtests zur Bestimmung der Sortenreinheit von Nutzpflanzen
  • DB11/T 199-2021 Vorschriften für den Feldanbau, Identifizierung der Reinheit der Gemüsesorte

衡水市市场监督管理局, Reinheit von m-Kresol

  • DB1311/T 021-2022 Feldidentifizierungsmethode für die Sortenreinheit von Winterweizen

Professional Standard - Meteorology, Reinheit von m-Kresol

  • QX/T 216-2013 Bestimmung von Formaldehyd in der Umgebungsluft mittels MBTH-Spektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), Reinheit von m-Kresol

  • BS ISO 18191:2015 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Werts in Meerwasser. Methode unter Verwendung des Indikatorfarbstoffs $im-Kresolviolett

国家质量监督检验检疫总局, Reinheit von m-Kresol

  • SN/T 4751-2017 Bestimmung von p-Chlorm-Xylenol in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • DB37/T 1765-2010 Methode zur Identifizierung von Feldanpflanzungen für die Reinheit von Baumwollsamen
  • DB37/T 339-2003 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • DB1301/T 258-2018 Methode zur Identifizierung der Reinheit von Maissamen im Feldanbau
  • DB1301/T 257-2018 Methode zur Bestimmung der Sortenreinheit von Winterweizen in Feldparzellen

沧州市市场监督管理局, Reinheit von m-Kresol

  • DB1309/T 231-2020 Methode zur Identifizierung der Sortenreinheit von Mais im Feldanbau
  • DB1309/T 232-2020 Methode zur Bestimmung der Sortenreinheit von Winterweizen in Feldparzellen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • DB22/T 264-2018 Bestimmung des p-Kresol-Gehalts in der Industrie durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • DB42/T 346-2006 Das technische Verfahren zur Identifizierung der Sortenreinheit von Hybridreis auf Feldern

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinheit von m-Kresol

  • DB14/T 124-2019 Technische Vorschriften zur Identifizierung der Sortenreinheit von Weizen im Feldanbau
  • DB14/T 123-2019 Technische Vorschriften zur Identifizierung der Sortenreinheit von Mais im Feldanbau

农业农村部, Reinheit von m-Kresol

  • NY/T 3760-2020 Technische Vorschriften zur Identifizierung der Reinheit der Baumwollsorte im Feldanbau
  • NY/T 4017-2021 Technische Vorschriften für die Feldanpflanzung, Identifizierung von Reis mit Sortenreinheit

YU-JUS, Reinheit von m-Kresol

  • JUS H.B8.636-1981 Schwefelsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Stickoxiden. 2,4-Xylol/spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Reinheit von m-Kresol

  • JB/T 9552.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Chrom durch die photometrische Diphenylcarbalid-Methode

Professional Standard - Press and Publication, Reinheit von m-Kresol

  • CY/T 11-1994 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Toluol und Xylol in der Luft einer Tiefdruckwerkstatt

Professional Standard - Aviation, Reinheit von m-Kresol

  • HB 5218.15-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Xylenolorange Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten