ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse des Partikeldurchmessers

Für die Analyse des Partikeldurchmessers gibt es insgesamt 334 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse des Partikeldurchmessers die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Umweltschutz, Wortschatz, Kraftstoff, analytische Chemie, Keramik, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kork und Korkprodukte, Bauingenieurwesen umfassend, Farben und Lacke, Tee, Kaffee, Kakao, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schneidewerkzeuge, Chemikalien, Ferrolegierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Straßenfahrzeug umfassend, Erdgas, Desinfektion und Sterilisation, Luftqualität, Abfall, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Textilfaser, medizinische Ausrüstung, Gummi, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Fluidkraftsystem, Ergonomie, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Milch und Milchprodukte, Textilhilfsstoffe, Straßenfahrzeuggerät, Physik Chemie, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Kohle, Plastik, Textilprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Isolierflüssigkeit.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse des Partikeldurchmessers

  • KS A ISO 9276-2:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS A ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS A 0095-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS A ISO 9276-2-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M ISO 17829:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 2030:2020 Granulierter Kork – Größenanalyse durch mechanische Siebung
  • KS E ISO 2325:2002 Koks – Größenanalyse (nominale obere Größe 20 mm oder weniger)
  • KS E ISO 728:2002 Koks (nominale obere Größe größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • KS M ISO 8130-13:2008 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse durch Laserbeugung
  • KS E ISO 4701:2009 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen – Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben
  • KS I ISO 4021:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS H ISO 17175:2019 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen.
  • KS H ISO 4387:2017 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS H ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

Association Francaise de Normalisation, Analyse des Partikeldurchmessers

  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF X11-630:2001 Partikelgrößenanalyse – Vokabular.
  • NF B57-011:1973 Granulés crus de liège - Granulométrique analysieren.
  • NF X34-111*NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Pelletlänge und -durchmesser
  • NF X11-693:1983 Partikelanalyse – Suspensionen und Dispersionen
  • NF X11-635:1985 Größenanalyse – Darstellung von Partikelgrößenverteilungen – Referenzmodelle
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF X31-107:2003 Qualität des Sols – Verteilung granulomatöser Partikel im Sol – Methode der Pipette
  • NF E75-101:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220.
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF E75-100*NF ISO 6344-1:2001 Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest.
  • NF V37-001*NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF P94-056:1996 Boden: Untersuchung und Prüfung. Granulometrische Analyse. Trockensiebverfahren nach dem Waschen.
  • NF X11-632-4*NF ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • NF X34-214-3*NF EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • NF X11-685:1983 Analyse zentrifugaler Sedimentationspartikel in relativ zur Zentrifugalachse ruhenden Flüssigkeiten
  • XP T47-752:2007 Altreifen (ELF) – Bestimmung der Partikelgrößenanalyse von Granulat aus Altreifen – Methode basierend auf der mechanischen Siebung des Produkts
  • NF T70-335:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers. Methode mit dem Untersiebmesser Fisher.
  • NF R19-501-9:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung.
  • NF X11-683:1981 Analyse von durch Schwerkraft abgeschiedenen Pulverpartikeln in unterschiedlichen Höhen in Flüssigkeiten. Röntgenabsorptiometrie
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse des Partikeldurchmessers

  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 15445.2-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 20732-2006 Analysator für den Durchmesser optischer Fasern
  • GB/T 43502.1-2023 Bestimmung von Erdgaspartikeln Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mit optischen Methoden
  • GB/T 38517-2020 Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 32668-2016 Analyse des Zetapotentials von Kolloiden. Richtlinien zur Elektrophorese
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 27991-2011 Grundlegende technische Anforderungen an Geräte zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne
  • GB/T 17489-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 21030-2007 Prüfverfahren für den Mittelwert und die Verteilung des Faserdurchmessers von Wolle und anderen tierischen Fasern. Optischer Faserdurchmesseranalysator (OFDA)
  • GB/T 17489-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm

International Organization for Standardization (ISO), Analyse des Partikeldurchmessers

  • ISO 19430:2016 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 22412:2017 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO 728:1981 Koks (nominale Spitzengröße größer als 20 mm); Größenanalyse
  • ISO 17867:2015 Partikelgrößenanalyse – Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • ISO/DIS 19430 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Particle Tracking Analysis (PTA)
  • ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • ISO 4021:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Partikelkontaminationsanalyse; Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO/TS 19713-2:2010 Straßenfahrzeuge – Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Teil 2: Prüfung des Fraktionswirkungsgrads mit groben Partikeln (5 μm bis 40 μm optischer Durchmesser)
  • ISO 16232-8:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 8: Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse

British Standards Institution (BSI), Analyse des Partikeldurchmessers

  • BS ISO 19430:2016 Partikelgrößenanalyse. Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • BS ISO 9276-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • BS ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • BS ISO 17867:2015 Partikelgrößenanalyse. Röntgenkleinwinkelstreuung
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • BS DD ISO/TS 13762:2002 Partikelgrößenanalyse – Methode der Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS ISO 9286:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS ISO 4387:2000+A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS ISO 9285:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid
  • BS ISO 4387:2019 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 4387:2000+A2:2017 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 17175:2017 Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät
  • 20/30400951 DC BS ISO 9286. Schleifkörner und Rohöl. Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • 17/30337552 DC BS ISO 17175. Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugung. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • BS ISO 4701:2008 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen. Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben
  • BS 1743-19:1985 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen. Probenahme und Analyse
  • BS ISO 16232-8:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse
  • BS EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse)
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • BS EN 12457-2:2002 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugung. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • BS ISO 16232-6:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse
  • BS 3900-J13:2001 Prüfmethoden für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung

CZ-CSN, Analyse des Partikeldurchmessers

Danish Standards Foundation, Analyse des Partikeldurchmessers

  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/EN 16127:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • DS/ISO 4387/Amd. 1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/ISO 4387:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • DS/CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse

The American Road & Transportation Builders Association, Analyse des Partikeldurchmessers

  • AASHTO T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse des Partikeldurchmessers

  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS R 1639-1:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von feinen Keramikkörnern. Teil 1: Größenverteilung von Körnern
  • JIS Z 8819-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • JIS Z 8826:2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse des Partikeldurchmessers

  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft

RU-GOST R, Analyse des Partikeldurchmessers

  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 2093-1982 Fester Brennstoff. Größenanalyse
  • GOST ISO 11286-2014 Tee. Klassifizierung durch Partikelgrößenanalyse
  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • GOST 32520-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Allgemeine Anforderungen an die Methoden chemischer Analysen
  • GOST R 50556-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GOST 32518.2-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Siliciumdioxid

ES-AENOR, Analyse des Partikeldurchmessers

Lithuanian Standards Office , Analyse des Partikeldurchmessers

  • LST EN 16127-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • LST ISO 4387:2000 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • LST EN 15415-3-2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • LST ISO 4387:2000/A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät – ÄNDERUNG 1 (ISO 4387:2000/Amd.1:2008, identisch)

GOSTR, Analyse des Partikeldurchmessers

  • GOST 34089-2017 Fester Biokraftstoff. Bestimmung von Länge und Durchmesser von Pellets

KR-KS, Analyse des Partikeldurchmessers

  • KS M ISO 17829-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M ISO 2030-2020 Granulierter Kork – Größenanalyse durch mechanische Siebung
  • KS H ISO 17175-2019 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen.
  • KS H ISO 4387-2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

German Institute for Standardization, Analyse des Partikeldurchmessers

  • DIN EN ISO 17829:2016-03 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17829:2015
  • DIN ISO 9276-2:2018-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • DIN ISO 9276-2:2018 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2014)
  • DIN ISO 9276-2:2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen (ISO 9276-2:2001); Englische Fassung von DIN ISO 9276-2:2006-02
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN EN 12457-2:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätsprüfung für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-2:2002
  • DIN EN 12457-1:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätsprüfung für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-1:2002
  • DIN ISO 22412:2018 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS) (ISO 22412:2017)
  • DIN EN 12457-4:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit begrenzter Größenreduzierung).
  • DIN ISO 4387:2021-03 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät (ISO 4387:2019)
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 66111 Bb.1:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen; Auswertegleichungen zur Größenbestimmung im Bereich der Zentrifugalkraft
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN ISO 9276-6:2012-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN CEN/TS 15439:2006-08 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN ISO 9276-6:2012 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN EN 12457-3:2021 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm
  • DIN EN 12457-3:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm (
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 1:2012-10 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 1: Aktivitätsverteilung über den Durchmesser von Aerosolpartikeln
  • DIN 66135-1:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Verfahren durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN 53477:2018 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN 50452-3:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler
  • DIN 66135-4:2004 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich

ES-UNE, Analyse des Partikeldurchmessers

  • UNE-EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd 2:2018 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd.1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.

ZA-SANS, Analyse des Partikeldurchmessers

  • SANS 6244:2006 Partikel mit einem Durchmesser von höchstens 20 µm bzw. höchstens 5 µm und kleiner, in feinen Aggregaten (Pipettenmethode)
  • SANS 3001-GR2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR2: Trockenaufbereitung und Trockenpartikelgrößenanalyse von sortierten Materialien
  • SANS 3001-AG1:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil AG1: Partikelgrößenanalyse von Gesteinskörnungen durch Sieben
  • SANS 6241:2006 Partikelgrößenverteilung von Material mit einem Durchmesser von weniger als 75 µm in feinem Aggregat (Hydrometer-Methode)

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse des Partikeldurchmessers

  • T/SXQCA 002-2023 Partikelgrößenverteilung feinkörniger Böden mittels Laserverfahren
  • T/SDAS 308-2021 Lasermethode zur Analyse der Bodenpartikelklassifizierung

AR-IRAM, Analyse des Partikeldurchmessers

CL-INN, Analyse des Partikeldurchmessers

HU-MSZT, Analyse des Partikeldurchmessers

PT-IPQ, Analyse des Partikeldurchmessers

  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • E 239-1970 Boden- und feuchtigkeitsdurchdringende Partikelanalyse
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger
  • I-1636-1981 Grüner Kaffee. Partikelanalyse, manuelle Entfernung
  • NP 3755-2-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 2: Nennplattengröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 1: Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger
  • E 245-1971 Zur Analyse von Inertmaterialpartikeln in Zementschlämmen und Beton
  • NP 3862-1999 Feste Brennstoffe. Mittel- und hochrangige Kohlen. Größenanalyse durch Sieben
  • NP 3862-1-2001 Feste Brennstoffe, mittel- und hochkohlenhaltige Kohlen, Größenanalyse durch Sieben

未注明发布机构, Analyse des Partikeldurchmessers

  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Determination of length and diameter of solid biofuel particles (draft)
  • DIN ISO 9276-2 E:2018-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • DIN ISO 22412 E:2018-02 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • DIN EN 12457-1 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • DIN EN 12457-2 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung von Granulat und Schlämmen – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • DIN EN 12457-3 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm
  • DIN 53477 E:2018-02 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen durch Trockensiebanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse des Partikeldurchmessers

  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM E2651-10 Standardhandbuch für die Analyse der Pulverpartikelgröße
  • ASTM E871-82(1998) Standardmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E871-82(2019) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM E2524-08 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM D5644-01(2008) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D5644-01(2013) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D5644-01 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01(2008)e1 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D7596-10 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D6500-00(2012)e1 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern unter Verwendung eines optischen Faserdurchmesseranalysators
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM E2578-07 Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E872-82(1998) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E872-82(2019) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D5519-07 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM D451-91(1996)e1 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D451/D451M-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM E2834-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM E2834-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D8049-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D6500-00 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern unter Verwendung eines optischen Faserdurchmesseranalysators
  • ASTM D6466-10(2018) Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator
  • ASTM D6500-00(2006) Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern unter Verwendung eines optischen Faserdurchmesseranalysators
  • ASTM D5519-14 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM D5519-15 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM E2578-07(2012) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2834-12 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D6466-10 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator
  • ASTM D6466-99(2005) Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator
  • ASTM D6466-99 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Partikeldurchmessers

  • DB65/T 602.12-2001 Die Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung des Bodens (mechanische Zusammensetzung).
  • DB65/T 2615-2006 Testmethode zur Bestimmung des Durchmessers von Woll- und Kaschmirfasern mit dem Optical Fiber Diameter Analyser (OFDA)

Professional Standard - Water Conservancy, Analyse des Partikeldurchmessers

  • SL 42-1992 Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen
  • SL 42-2010 Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen
  • SL 42-1992(条文说明) Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen (Erläuterung)
  • SL 237-006-1999 Code für Bodentests – Korngrößenanalysetest
  • SL/T 208-1998 Instrument zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne

BR-ABNT, Analyse des Partikeldurchmessers

European Committee for Standardization (CEN), Analyse des Partikeldurchmessers

  • EN ISO 17829:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • EN 1744-1:2009 Tests für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Chemische Analyse (Enthält Änderung A1: 2012)
  • CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Partikeldurchmessers

  • CNS 11776-1986 Testmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • CNS 12385-1988 Methode zur Vorbereitung nasser Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 5086-1986 Methode zur Vorbereitung trockener Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln

RO-ASRO, Analyse des Partikeldurchmessers

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Analyse des Partikeldurchmessers

  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (
  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +

Professional Standard - Meteorology, Analyse des Partikeldurchmessers

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Professional Standard - Machinery, Analyse des Partikeldurchmessers

GB-REG, Analyse des Partikeldurchmessers

Association of German Mechanical Engineers, Analyse des Partikeldurchmessers

  • VDI 2268 Blatt 3-1988 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Thallium in Partikelemissionen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 2268 Blatt 1-1987 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sr, V, Zn in Partikelemissionen durch atomspektrometrische Methoden

AENOR, Analyse des Partikeldurchmessers

  • UNE 56918:1990 GRANULATIERTER KORK. GRÖSSENANALYSE DURCH MECHANISCHES SIEBEN.
  • UNE 103101:1995 TEILCHENGRÖSSENANALYSE EINES BODENS DURCH SCREENING.
  • UNE-ISO 4387:2008 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/A1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE 103102:1995 PARTIKELGRÖSSENANALYSE EINES FEINBODENS DURCH SEDIMENTATION. DICHTERMESSERMETHODE.
  • UNE-EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel

YU-JUS, Analyse des Partikeldurchmessers

  • JUS K.F0.081-1989 Körner aus Diamant und kubischem Boro-Nitri? für gebundene Schleifprodukte. Korngrößenverteilung und -bezeichnung
  • JUS B.B8.036-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung feiner Partikel mit der Nasssiebanalyse
  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200

Standard Association of Australia (SAA), Analyse des Partikeldurchmessers

  • AS/NZS 4616:1999 Schleifkörner und -rohstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 3580.9.8:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischen Elementen
  • AS 3580.9.8:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials

CU-NC, Analyse des Partikeldurchmessers

  • NC 04-67-1985 Materialprüfung. Metallische Pulver. Granulometrieanalyse durch Sieben
  • NC 93-02-221-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Gravimetrische Bestimmung von Schwebestaub

Professional Standard - Construction Industry, Analyse des Partikeldurchmessers

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Partikeldurchmessers

  • DB15/T 883-2015 Methode zur Bestimmung des mittleren Faserdurchmessers und der Faserdurchmesserverteilung Sirolan (Sirolan) – Laserscanning-Methode zur Analyse des Faserdurchmessers

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Analyse des Partikeldurchmessers

  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Analyse des Partikeldurchmessers

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

BE-NBN, Analyse des Partikeldurchmessers

  • NBN T 03-421-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Partikelgrößenanalyse – Siebverfahren
  • NBN M 02-005-1975 Feste mineralische Brennstoffe – Größenanalyse von Koks

中国石油天然气总公司, Analyse des Partikeldurchmessers

  • SY/T 6175-1995 Methode zur Analyse der physikalischen Eigenschaften eines Kerns mit vollem Durchmesser unter Druck

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Analyse des Partikeldurchmessers

PL-PKN, Analyse des Partikeldurchmessers

  • PN Z04097 Arkusz 07-1974 Luftreinheitsschutz Tests zur Größenzusammensetzung von Staub Siebanalyse
  • PN C89421-1991 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Bestimmung des Bruttopartikelgehalts mittels Siebanalyse

TH-TISI, Analyse des Partikeldurchmessers

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Petrochemical Industry, Analyse des Partikeldurchmessers

  • SH/T 0573-1993 Verschleißpartikeltest für im Einsatz befindliches Schmieröl (analytische Ferrographie)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse des Partikeldurchmessers

  • GB/T 35935-2018 Messung des Mittelwerts und der Verteilung des tierischen Faserdurchmessers – Methode zur Laserscan-Faserdurchmesseranalyse
  • GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • GB/T 15445.6-2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • GB/T 35309-2017 Praxis zur Bewertung von körnigem Polysilizium durch Schmelzzonenanalyse und Spektroskopie

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Analyse des Partikeldurchmessers

  • ASHRAE 4758-2005 Vergleich zweier Modelle zur Partikelabscheidung in einem schaufelinduzierten Gleichstromzyklon

American Welding Society (AWS), Analyse des Partikeldurchmessers

  • AWS F1.4-1997 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen

CEN - European Committee for Standardization, Analyse des Partikeldurchmessers

  • PD CEN/TS 15439:2006 Biomass gasification - Tar and particles in product gases - Sampling and analysis

AWS - American Welding Society, Analyse des Partikeldurchmessers

  • F1.4-1987 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen
  • F1.4-1997 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen

PH-BPS, Analyse des Partikeldurchmessers

  • PNS ISO 19007:2021 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln

Professional Standard - Energy, Analyse des Partikeldurchmessers

  • NB/SH/T 6017-2020 Testverfahren zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Öl unter Verwendung eines direkt abbildenden synthetischen Testgeräts

Professional Standard - Agriculture, Analyse des Partikeldurchmessers

  • NY/T 2222-2012 Testen Sie den durchschnittlichen Durchmesser und die Bestandteile tierischer Fasern. Mikroskopischer Bildanalysator
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen – Klassifizierung der Feinstaubverschmutzung

AT-ON, Analyse des Partikeldurchmessers

  • ONORM L 1061-2-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 2: Feinboden
  • ONORM L 1061-1-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 1: Grober Boden
  • ONORM M 5858-1997 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Anforderungen an Schwebstaubmessgeräte - Konformitätskennzeichnung

IN-BIS, Analyse des Partikeldurchmessers

  • IS 6339-1971 Analysemethoden für Sedimentkonzentration, Partikelgrößenverteilung und spezifisches Gewicht in Flüssen und Kanälen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analyse des Partikeldurchmessers

  • ASHRAE KC-03-11-1-2003 Analyse und Validierung der Partikeltrennungseffizienz in einem Zentrifugalfeld unter laminaren und perfekten Mischbedingungen

Professional Standard - Textile, Analyse des Partikeldurchmessers

  • FZ/T 20026-2013 Testmethode für Faserlänge und -durchmesser von Wolloberteilen und -bändern. Optischer Analysator

European Association of Aerospace Industries, Analyse des Partikeldurchmessers

  • AECMA PREN 3347-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (2024), lösungsbehandelt, gestreckt und künstlich gealtert (T8511), extrudierte Stäbe und Abschnitte (a oder D) kleiner oder gleich 150 mm mit peripherer Grobkornkontrolle, Problem P 1
  • AECMA PREN 3348-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (2024), lösungsbehandelt und künstlich gealtert (T62), Platte 6, kleiner oder gleich kleiner oder gleich 50 mm, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3337-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (7010), lösungsbehandelt und künstlich gealtert (T74511), extrudierte Stäbe und Abschnitte (a oder D) kleiner oder gleich 130 mm mit Problem der peripheren Grobkornkontrolle P 1
  • AECMA PREN 3338-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie (7050), lösungsbehandelt und künstlich gealtert (T74511), extrudierte Stäbe und Abschnitte (a oder D) kleiner oder gleich 130 mm mit Problem der peripheren Grobkornkontrolle P 1

VN-TCVN, Analyse des Partikeldurchmessers

  • TCVN 4777-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methode der Sieb- und Sedimentanalyse zur Bestimmung der Partikelgröße




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten