ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung von UV-Instrumenten

Für die Verwendung von UV-Instrumenten gibt es insgesamt 140 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung von UV-Instrumenten die folgenden Kategorien: Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Feuer bekämpfen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Optik und optische Messungen, Sicherheit von Haushaltsprodukten, fotografische Fähigkeiten, Film, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektronische Geräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Messung des Flüssigkeitsflusses, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, medizinische Ausrüstung, Küchenausstattung, Schutz vor Stromschlägen, analytische Chemie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Straßenarbeiten, Luftqualität, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenfahrzeuggerät, Alarm- und Warnsysteme.


Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung von UV-Instrumenten

  • T/GITU 004-2021 Haushalts- und ähnliche Gesichtsreinigungsgeräte
  • T/CAB 0310-2023 Qualitätsbewertung von Milbenbeseitigungsmaschinen für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/CPQS E0003.10-2020 Hygienische und gesundheitstechnische Anforderungen an elektrische Verbraucherprodukte – Teil 10: Hausmilben und ähnliche Raubmilben

British Standards Institution (BSI), Verwendung von UV-Instrumenten

  • BS SP 22-27:1950+A3:2015 Spezifikation für BA-Unterlegscheiben. Für Flugzeugzwecke (hauptsächlich für Instrumentenzwecke)
  • BS EN 60320-3:2014+A2:2022 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Normblätter und Messgeräte
  • BS EN 2267-005:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 005: UV-Laserbedruckbar - Produktnorm
  • BS EN 60335-2-56:2003+A2:2014 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • BS EN 60335-2-56:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • BS PD CEN/TR 16013-1:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • BS EN 4611-006:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Versilbertes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C. Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen. UV-Laser bedruckbar. Produktstandard
  • BS EN 4611-004:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 135 °C. Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen. UV-Laser bedruckbar. Produktstandard
  • BS EN 4611-007:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Vernickeltes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C. Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen. UV-Laser bedruckbar. Produktstandard
  • BS EN 4611-003:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 135 °C. Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen. UV-Laser bedruckbar. Produktstandard
  • BS EN 4611-005:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Versilbertes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C. Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen. UV-Laserbedruckbar - Produkt
  • BS EN 2714-013:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel, ein- und mehradrig, für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C – DR-Familie, geschirmt (Spirale) und ummantelt, UV-Laser bedruckbar. Produktstandard

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung von UV-Instrumenten

  • ASTM E2297-15 Standardhandbuch für die Verwendung von UV-A- und sichtbaren Lichtquellen und Messgeräten, die bei der Flüssigkeitseindringmethode und der Magnetpartikelmethode verwendet werden
  • ASTM E2297-04 Standardhandbuch für die Verwendung von UV-A- und sichtbaren Lichtquellen und Messgeräten, die bei der Flüssigkeitseindringmethode und der Magnetpartikelmethode verwendet werden
  • ASTM E2297-23 Standardhandbuch für die Verwendung von UV-A- und sichtbaren Lichtquellen und Messgeräten, die bei der Flüssigkeitseindringmethode und der Magnetpartikelmethode verwendet werden
  • ASTM D6625-01(2007) Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM D6625-01 Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM E2056-00 Standardpraxis zur Qualifizierung von Spektrometern und Spektrophotometern zur Verwendung in multivariaten Analysen, kalibriert unter Verwendung von Ersatzmischungen

PL-PKN, Verwendung von UV-Instrumenten

  • PN E53100-1988 Stecker und Steckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke. Messgeräte
  • PN T90205-1991 Allzweck-Telekommunikationskabel für feste Verkabelung. Geräteleitungen, PE-isoliert

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung von UV-Instrumenten

  • KS C 1611-1982(2017) Elektronische selbstabgleichende Rekorder für den industriellen Einsatz
  • KS C IEC 60335-2-56-2013(2018) Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • KS C IEC 60335-2-56:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • KS C IEC 60335-2-56:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung von UV-Instrumenten

  • GB 4706.43-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • GB 4706.43-2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

IN-BIS, Verwendung von UV-Instrumenten

  • IS 3107-1974 Spezifikation für tragbare Mehrzweck-Energieanzeigegeräte mit direkter Wirkung

VN-TCVN, Verwendung von UV-Instrumenten

  • TCVN 5699-2-56-2007 Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

AENOR, Verwendung von UV-Instrumenten

  • UNE-EN 60335-2-56:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

Danish Standards Foundation, Verwendung von UV-Instrumenten

  • DS/EN 60335-2-56/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 60335-2-56:2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 2267-008:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 008: DM-Familie, Einzel-UV-Laserbedruckbare und Multicore-Baugruppe - Produktnorm
  • DS/EN 2713-007:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 200 °C - Teil 007: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm
  • DS/EN 2714-012:2005 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 012: DM-Familie, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laser bedruckbar – Produktnorm
  • DS/EN 2714-014:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 260 °C - Teil 014: DR-Familie, 5 bis 10 Adern, gegurtet, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktstandard
  • DS/EN 50436-2:2008 Alkohol-Interlocks – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen – Teil 2: Instrumente mit Mundstück und zur Messung des Atemalkohols für allgemeine präventive Zwecke

International Electrotechnical Commission (IEC), Verwendung von UV-Instrumenten

  • IEC 60335-2-56:2002/AMD2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2002/AMD1:2008 Änderung 1 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60320-3:2014 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 3: Normblätter und Messgeräte
  • IEC 60320-3:2018 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 3: Normblätter und Messgeräte
  • IEC 60320-3:2014/AMD1:2018 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke - Teil 3: Normblätter und Messgeräte; Änderung 1
  • IEC 60335-2-56:2002+AMD1:2008+AMD2:2014 CSV Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2002 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • CISPR 14-1 INT 2-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1 Edition 5.2-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1 INT 1-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • IEC 60335-2-56:2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2002+AMD1:2008 CSV Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • CISPR 14-1 AMD 2-2011 ÄNDERUNG 2 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Teil 1: Emission
  • IEC 62385:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Methoden zur Bewertung der Leistung der Instrumentenkanäle von Sicherheitssystemen

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung von UV-Instrumenten

  • AS 3181:1995 Zulassungs- und Prüfspezifikation – elektrisch betriebene Projektoren für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • AS/NZS 60320.3:2023 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke, Teil 3: Normblätter und Messgeräte (IEC 60320-3:2014 (ED. 1.2) MOD)
  • AS 1289.5.8.4:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Kalibrierung mit Standardblöcken
  • AS 1289.6.3.2:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – 9 kg dynamischer Kegelpenetrometertest
  • AS 1289.6.3.3:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Perth-Sand-Penetrometer-Test

RU-GOST R, Verwendung von UV-Instrumenten

  • GOST IEC 60335-2-56-2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-56. Besondere Anforderungen an Projektoren und ähnliche Geräte
  • PNST 87-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Eigenschaften mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR)
  • PNST 79-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • PNST 89-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • PNST 88-2016 Autostraßen für den allgemeinen Gebrauch. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Erholungseigenschaften durch Stöße mit multipler Scherbeanspruchung (MSCR) unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR).

Canadian Standards Association (CSA), Verwendung von UV-Instrumenten

  • CAN/CSA-C22.2 NO.60335-2-56-2015 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (Dritte Ausgabe)
  • CSA E60335-2-56-01-CAN/CSA-2001 Securite Des Appareils Electrodomestiques Et Analogues Part 2: Regles Particulieres Pour Les Projecteurs Et Appareils Analogues Deuxieme Edition

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung von UV-Instrumenten

  • JIS B 7411-1:2014 Glasthermometer für den allgemeinen Gebrauch – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS B 7411-2:2014 Glasthermometer für allgemeine Zwecke – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 7612-1:2008 Wägezellen für Waagen – Teil 1: Analoge Wägezellen
  • JIS C 9335-2-211:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-211: Besondere Anforderungen für Wärmetherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-209:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-211:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-211: Besondere Anforderungen für Wärmetherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-209:2009 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-209:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-210:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-210: Besondere Anforderungen für elektromagnetische Induktionstherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-210:2018 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-210: Besondere Anforderungen für elektromagnetische Induktionstherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-56:2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • JIS C 9335-2-211 AMD 1:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-211: Besondere Anforderungen für Wärmetherapiegeräte für den Heimgebrauch (Änderung 1)
  • JIS C 9335-2-210:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-210: Besondere Anforderungen für magnetische Induktionstherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-209 AMD 1:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch (Änderung 1)
  • JIS C 9335-2-210 AMD 1:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-210: Besondere Anforderungen für magnetische Induktionstherapiegeräte für den Heimgebrauch (Änderung 1)
  • JIS C 9335-2-56:2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

German Institute for Standardization, Verwendung von UV-Instrumenten

  • DIN EN 2266-005:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 005: UV-Laser bedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2266-005:2005
  • DIN EN 2266-007:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 007: UV-laserbedruckbares mehradriges Mantelkabel - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2266-007:2005
  • DIN EN 2267-008:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 008: DM-Familie, einzelne UV-Laserbeschriftung und Mehrkernmontage - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2267-008:2005
  • DIN EN 60335-2-56:2009 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-56:2002 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60335-2-56:2003 + A1:2008
  • DIN EN 2714-008:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 008: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2714-008:2
  • DIN EN 2713-008:2007 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 008: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2713-008:2
  • DIN EN 4611-005:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 005: Versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C - Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen - UV-Laserdruck
  • DIN EN 4611-007:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 007: Vernickeltes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar
  • DIN EN 2713-011:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 011: Versilbertes Kupfer, geschirmt (Spirale) und ummantelt, UV-Laser bedruckbar - Produktnorm; Deutsch und Englisch
  • DIN 33899-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN EN 4611-004:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 004: Verzinntes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 135 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar - P
  • DIN EN 60320-3:2021 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke - Teil 3: Normblätter und Messgeräte (IEC 60320-3:2014 + A1:2018); Deutsche Fassung EN 60320-3:2014 + A1:2021

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Verwendung von UV-Instrumenten

  • ASME PTC 19.5-1972 Anwendung, Teil II der Flüssigkeitsmessgeräte: Vorläufige Ergänzung zu Instrumenten und Apparaten

United States Navy, Verwendung von UV-Instrumenten

  • NAVY QPL-23167-29-2005 Messgerätefrequenz, Schalttafeltyp mit erweitertem Maßstab (Nutzung an Bord von Marineschiffen)
  • NAVY MIL-M-23167 B (1)-1978 Messgerät, Frequenz, Schalttafeltyp mit erweitertem Maßstab (Nutzung einer Marineschalttafel)
  • NAVY MIL-M-23167 B-1969 Messgerät, Frequenz, Schalttafeltyp mit erweitertem Maßstab (Nutzung einer Marineschalttafel)

Association Francaise de Normalisation, Verwendung von UV-Instrumenten

  • NF C73-832*NF EN 60335-2-32:2005 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-32: Besondere Anforderungen für Massagegeräte
  • NF C73-856:1992 SICHERHEIT VON HAUSHALTS- UND ÄHNLICHEN ELEKTROGERÄTEN. TEIL 2: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN PROJEKTOREN UND ÄHNLICHE GERÄTE. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 335-2-56).
  • NF C73-856*NF EN 60335-2-56:2004 Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • NF EN IEC 62020-1:2021 Kleine elektrische Geräte – Differenzstrom-Isolationsprüfgeräte (RCM) Teil 1: RCM für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch
  • NF L52-275-012*NF EN 2267-012:2015 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 012: DZ-Familie, einzeln mit UV-Laser bedruckbar für den Einsatz in Niederdruckatmosphäre – Produktnorm
  • NF EN ISO 18113-3:2012 In-vitro-Diagnostika – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • NF X20-710-2/A1*NF EN 50436-2/A1:2015 Alkohol-Interlocks – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen – Teil 2: Instrumente mit Mundstück und zur Messung des Atemalkohols für allgemeine präventive Zwecke

BE-NBN, Verwendung von UV-Instrumenten

  • NBN-EN 60335-2-27-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN-EN 60335-2-27-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

未注明发布机构, Verwendung von UV-Instrumenten

  • DIN EN 2267-010:2017 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den allgemeinen Gebrauch – Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C – Teil 010: DR-Familie, einadrige Kabel, UV-Laser bedruckbar – Produktnorm
  • DIN 33899-1 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen

TR-TSE, Verwendung von UV-Instrumenten

  • TS 2127-1975 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE (FÜR NETZBETRIEBENE ELEKTRONISCHE UND ZUGEHÖRIGE GERÄTE FÜR DEN HAUSHALT UND ÄHNLICHE ALLGEMEINE NUTZUNG)

CZ-CSN, Verwendung von UV-Instrumenten

  • CSN EN 60335-2-15-2005 Elektrogeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke. Sicherheit. Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten

SE-SIS, Verwendung von UV-Instrumenten

  • SIS SS 441 01 65-1989 Sicherheitsanforderungen für netzbetriebene elektronische und verwandte Geräte für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung von UV-Instrumenten

  • EN 2713-008:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 200 °C - Teil 008: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm
  • EN 4611-004:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 004: Verzinntes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 135 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar - P

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verwendung von UV-Instrumenten

  • EN 60335-2-56:1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • EN 60335-2-56:1997 Safety of Household and Similar Electrical Appliances Part 2: Particular Requirements for Projectors and Similar Appliances
  • EN 50436-2:2007 Alkohol-Interlocks – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen – Teil 2: Instrumente mit Mundstück und zur Messung des Atemalkohols für allgemeine präventive Zwecke

ZA-SANS, Verwendung von UV-Instrumenten

  • SANS 60335-2-56:2009 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Verwendung von UV-Instrumenten

  • PREN 2712-007-1991 Ein- und mehradrige Elektrokabel der Luft- und Raumfahrtserie, abgeschirmt (Spirale) und ummantelt, für den allgemeinen Einsatz bei Betriebstemperaturen zwischen -55 und +150 Grad Celsius. Standardmäßig mit UV-Laser bedruckbare Produkte

RO-ASRO, Verwendung von UV-Instrumenten

  • STAS SR CEI 1018-1995 Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz

Lithuanian Standards Office , Verwendung von UV-Instrumenten

  • LST EN 2267-008-2006 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 008: DM-Familie, einzelne UV-Laserbedruckbare und Multicore-Baugruppe – Produktnorm
  • LST EN 60335-2-56-2003 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-56:2002)
  • LST EN 2714-012-2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 012: DM-Familie, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laser bedruckbar – Produktnorm
  • LST EN 2714-014-2010 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 260 °C - Teil 014: DR-Familie, 5 bis 10 Adern, gegurtet, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktstandard
  • LST EN 50436-2-2008 Alkohol-Interlocks – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen – Teil 2: Instrumente mit Mundstück und zur Messung des Atemalkohols für allgemeine präventive Zwecke
  • LST EN 50436-2-2008/AC-2009 Alkohol-Interlocks – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen – Teil 2: Instrumente mit Mundstück und zur Messung des Atemalkohols für allgemeine präventive Zwecke

GOSTR, Verwendung von UV-Instrumenten

  • GOST R 58400.10-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Eigenschaften mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR)
  • GOST R 58400.9-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung von Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • GOST R 58400.8-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Kriechbiegesteifigkeit bei Minustemperaturen mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)

European Association of Aerospace Industries, Verwendung von UV-Instrumenten

  • AECMA PREN 2713-008-1995 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 008: Abgeschirmtes (geflochtenes) und ummanteltes, mit UV-Laser bedruckbares Produkt, Standardausgabe P 1
  • AECMA PREN 2714-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 007: Abgeschirmtes (Spirale) und ummanteltes, mit UV-Laser bedruckbares Produkt, Standardausgabe P 1
  • AECMA PREN 2714-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 008: Abgeschirmtes (geflochtenes) und ummanteltes, mit UV-Laser bedruckbares Produkt, Standardausgabe P 1
  • AECMA PREN 2713-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 200 Grad Celsius Teil 007: Abgeschirmtes (Spirale) und ummanteltes, mit UV-Laser bedruckbares Produkt Standardausgabe P 1

CEN - European Committee for Standardization, Verwendung von UV-Instrumenten

  • EN 4611-004:2018 Luft- und Raumfahrt - Kabel@ elektrisch@ für allgemeine Zwecke@ Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 004: Verzinntes Kupfer - Betriebstemperaturen@ zwischen -65 °C und 135 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar -

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verwendung von UV-Instrumenten

  • EN 60335-2-56:2003 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (Enthält Änderung A2: 2014)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Verwendung von UV-Instrumenten

  • ASD-STAN PREN 2714-013-2015 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke, Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 260 °C, Teil 013: DR-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laser bedruckbar, Produktnorm (Ausgabe P 2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten