ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

Für die Verwendung eines Partikelgrößenanalysators gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung eines Partikelgrößenanalysators die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftwerk umfassend, Schneidewerkzeuge, Luftqualität, Straßenarbeiten, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Längen- und Winkelmessungen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kraftstoff, Ferrolegierung, Farbcodierung, Zahnheilkunde, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Baumaterial, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Stahlprodukte, Textilprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Sicherheit von Haushaltsprodukten, fotografische Fähigkeiten, Chemikalien, analytische Chemie, Zahnräder und Getriebe, Straßenfahrzeuggerät, Bergbauausrüstung, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Film, organische Chemie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuerfeste Materialien, Pulvermetallurgie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetalle, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Werkzeugmaschine, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Metallerz, Tee, Kaffee, Kakao, Schaltgeräte und Controller, Automatisches Heimsteuergerät, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Bordausrüstung und Instrumente, Werkzeugmaschinenausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Metallproduktion, Prüfung von Metallmaterialien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Rohrteile und Rohre, Textilfaser, Anorganische Chemie, Optik und optische Messungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verschluss, Fluidkraftsystem, Elektronenröhre, Keramik, Wasserqualität, Umwelttests, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Hydraulikflüssigkeit, schwarzes Metall, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zerstörungsfreie Prüfung, Glasfaserkommunikation, Strahlenschutz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Prozess der Papierherstellung, Strahlungsmessung, Aufschlag, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wärmepumpe.


Professional Standard - Petroleum, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • JJG 167-2020 Laser-Partikelgrößenverteilungsanalysator
  • JJG 902-1995 Überprüfungsregulierung des patischen Größenmessgeräts durch Photosedimention
  • JJG 1104-2015 Dynamische Lichtstreuungs-Partikelgrößenanalysatoren
  • JJG(机械) 7-1990 Verifizierungsregeln für Einzelpartikel-Druckfestigkeitsprüfgeräte
  • JJG(地质) 1019-1990 Verifizierungsvorschriften für Lichtdurchlässigkeits-Partikelgrößenverteilungstester vom Typ SKC-2000

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB/T 9258.1-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Analyse der Korngröße – Teil 1: Test der Korngrößenverteilung
  • GB/T 9258.2-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 9258.2-2008 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 2:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB 4706.43-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • GB 4706.43-2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • GB/T 14853.6-2002 Bestandteile der Gummimischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung der Brechkraft der einzelnen Pellets
  • GB/T 15057.11-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Größenbestimmung
  • GB/T 26647.1-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden zur Lichtwechselwirkung einzelner Partikel. Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 15472-2012 Allgemeine Spezifikation für Verzerrungsmessgeräte
  • GB/T 14853.6-2013 Gummimischungsbestandteile.Pelletisierter Ruß.Teil 6:Bestimmung der individuellen Pellet-Bruchfestigkeit
  • GB/T 30202.2-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 2: Partikelgröße
  • GB/T 22687-2008 Bimetall-Temperaturregler für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • GB/T 22688-2008 Drucktemperaturregler für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • GB/T 25266-2010 Farben.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Farbfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode
  • GB 8432-1987 Feuchtigkeitstest zur Kontrolle der Farbechtheit gegenüber Licht
  • GB/T 14853.4-2002 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung der Massenfestigkeit
  • GB/T 14853.1-2002 Bestandteile der Gummimischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung der Gießdichte
  • GB/T 13025.1-2012 Allgemeines Prüfverfahren in der Salzindustrie. Bestimmung der Korngröße
  • GB/T 15445.5-2011 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • GB/T 2481.1-1998 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • GB/T 14853.4-2013 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Pelletierter Ruß. Teil 4: Bestimmung der Massenfestigkeit
  • GB/T 14853.1-2013 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Pelletierter Ruß. Teil 1: Bestimmung der Gießdichte

YU-JUS, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS K.F0.001-1989 Korngrößen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte. ?Signatur und graJn-Slze-Verteilung
  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200
  • JUS K.F0.031-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminium-Juti-Oxid und Silcou-Karbid für beschichtete Schleifprodukte. raiv slze dlstrlbutltm und designatlon
  • JUS K.F0.006-1988 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Bestimmung der Schüttdichte der Schleifkörner
  • JUS H.B8.617-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode?

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • T/CEC 426.3-2022 Allgemeine Technische Bedingungen für Elektroölprüfgeräte Teil 3: Partikelgrößenmessgerät
  • T/SSM 5-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Messgeräte zur Messung der Partikelanzahlkonzentration, die in Kraftfahrzeugemissionen eingesetzt werden
  • T/GITU 004-2021 Haushalts- und ähnliche Gesichtsreinigungsgeräte
  • T/WJZZ 009-2021 Gesamtmesskalibrierungsmethode des Messgeräts für die Partikelanzahlkonzentration
  • T/CAB 0310-2023 Qualitätsbewertung von Milbenbeseitigungsmaschinen für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/CCAS 006-2018 Validierung und umfassende Bewertungsspezifikation des Laser-Partikelgrößenanalysators (Nassmethode)
  • T/CAQI 13-2016 Geräte zur Trinkwasseraufbereitung für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Aktivkohlegranulat
  • T/BSPT 003-2018 Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/CAQI 152-2020 Technische Spezifikation für einen Online-Partikelzählmonitor für städtische Wasserversorgungssysteme
  • T/BSPT 003-2020 Pulvertechnologie – Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/SAEPI 003-2019 Kommerzielles System zur Erkennung der Partikelkonzentration in Innenräumen
  • T/AQSPMK 004-2023 Farbstandardkarte zur Chromatizitätsmessung von Faserfarbmasterbatches
  • T/AQSPMK 0004-2023 Farbstandardkarte zur Chromatizitätsmessung von Faserfarbmasterbatches
  • T/CEC 542.1-2021 Allgemeine Spezifikationen für Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 1: Gasfeuchtigkeitsprüfgeräte
  • T/GDAQI 102-2023 Infrarotgeräte zur Messung der menschlichen Hauttemperatur zur sofortigen Messung

HU-MSZT, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • MSZ 1698/2-1982 Verwendung von Poly(vinylchlorid)-Granulat
  • MNOSZ 14724-1955 Viskosimeter vom Typ ENGLER und seine Verwendung
  • MSZ 7847-1962 Prüfung der Motorölviskosität mit einem Viskosimeter bei 0C-ON- und E-Temperaturen

American National Standards Institute (ANSI), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ANSI B74.12-2012 Spezifikationen für die Größe von Schleifkorn-Schleifscheiben, Polieren und allgemeinen industriellen Anwendungen
  • ANSI/SAE J421-1993 Reinheitsbewertung von Stählen nach der Magnetpulvermethode
  • ANSI/SAE J444-1993 Spezifikationen für Gusskugeln und Korngrößen zum Strahlen und Reinigen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • JJF 1211-2008 Kalibrierungsspezifikation für Partikelgrößenanalysatoren mit statischer Lichtstreuung
  • JJF(机械) 1075-2021 Kalibrierungsspezifikation für Einzelpartikel-Druckfestigkeitstester
  • JJF(机械)1075-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Einzelpartikel-Druckfestigkeitstester
  • JJF 1456-2014 Kalibrierungsspezifikation für optische Polarisationsgradmessgeräte für die Telekommunikation

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +
  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

RU-GOST R, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • GOST 32860-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST 33029-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 32719-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Körnung
  • GOST R 50568.2-1993 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Alkalität. Titrimetrische Methode
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST R ISO 12984-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST 3594.12-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben von Tonen
  • GOST 21073.4-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch planimetrische Methode
  • GOST 23409.24-1978 Formsande und Sandmischungen. Methoden zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung, des Feinheitsmoduls und der durchschnittlichen Sandgrundkorngröße
  • GOST IEC 60335-2-56-2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-56. Besondere Anforderungen an Projektoren und ähnliche Geräte
  • PNST 95-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Verfahren zur Bestimmung des Grades der Umhüllung von Gesteinskörnern durch Asphaltbindemittel
  • PNST 71-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung feinkörniger Asphaltbetonmischungen. Methode zur Bestimmung von Dichte und Absorption
  • PNST 78-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung grobkörniger Asphaltbetonmischungen. Methode zur Bestimmung von Dichte und Absorption
  • PNST 79-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • GOST 32823-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Hüttensand. Bestimmung des Tonpartikelgehalts (Quellverfahren)
  • GOST R 51067-1997 Minenüberwachungswinkelmesser. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32717-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Zerkleinerter Sand. Bestimmung von Lamellenkörnern (Flockigkeit) und Nadelform
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST 32727-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und der Modulgröße
  • GOST 32725-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Methode zur Bestimmung von Staub- und Tonpartikeln
  • GOST 32859-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackeschutt und Sand. Bestimmung des Staub- und Tonpartikelgehalts
  • GOST 32858-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackenschutt. Bestimmung der Beständigkeit der Kornstruktur von Schlackenschutt gegen Fäulnis
  • GOST 32762-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 33101-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straße Bürgersteig. Methoden zur Messung der Rauheit
  • GOST 32963-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Sichtweite. Messmethoden
  • GOST R 50568.3-1993 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode unter Verwendung von 2,2'-Bipyridyl
  • PNST 75-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung von Asphaltmischungen. Die Methode zur Bestimmung der Kornzusammensetzung

中国气象局, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • QX/T 509-2019 Kalibrierungsspezifikationen für den Partikelkonzentrationsmonitor GRIMM 180

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DB13/T 5865-2023 Kalibrierungsmethode für Instrumente zur Prüfung der Partikelgröße der Waferoberfläche

British Standards Institution (BSI), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • BS SP 22-27:1950+A3:2015 Spezifikation für BA-Unterlegscheiben. Für Flugzeugzwecke (hauptsächlich für Instrumentenzwecke)
  • BS ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • BS EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • BS EN ISO 7711-3:2004 Zahnheilkunde. Diamant-Rotationsinstrumente. Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode
  • BS PD CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung, Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • 19/30396207 DC BS EN 10222-4 AMD1. Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Teil 4. Schweißbare Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • BS EN 10028-3:2017 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Schweißbare Feinkornstähle, normalisiert
  • BS ISO 21501-3:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • BS ISO 21501-2:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • BS EN 60320-3:2014+A2:2022 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Normblätter und Messgeräte
  • BS ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • BS EN 10028-6:2017 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Schweißbare Feinkornstähle, vergütet
  • BS EN 10028-5:2017 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Schweißbare Feinkornstähle, thermomechanisch gewalzt
  • BS ISO 21501-4:2018+A1:2023 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtinteraktionsmethoden – Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS ISO 9276-5:2005 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse mittels logarithmischer Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • BS DD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • BS EN ISO 8130-1:1993 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN 16450:2017 Umgebungsluft. Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • BS EN ISO 8130-13:2010 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN ISO 8130-13:2001 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN 60335-2-56:2003+A2:2014 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • BS EN IEC 61547:2023 Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke. Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit
  • 19/30385918 DC BS ISO 21501-3. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 3. Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • BS EN 60335-2-56:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • 19/30385915 DC BS ISO 21501-2. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 2. Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • 21/30396033 DC BS ISO 16000-42. Raumluft - Teil 42. Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler
  • BS 3G 148:1981 Spezifikation für Allzweck-Platin-Temperatursensoren für Flugzeuge
  • BS 1438:2004 Aggregate – Einzelgroße Aggregate zur Verwendung als Medium in biologischen Versickerungsfiltern
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • 21/30419440 DC BS ISO 21501-4 AMD1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 4. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS ISO 22804:2023 Meerestechnik. Allgemeine technische Anforderungen an marine Leitfähigkeits-Temperatur-Tiefen-Messgeräte (CTD).
  • BS ISO 13317-4:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Balance-Methode
  • BS IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • JIS B 7411-1:2014 Glasthermometer für den allgemeinen Gebrauch – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS T 5505-3:2001 Dentale rotierende Instrumente – Diamantinstrumente – Teil 3: Körnungen, Bezeichnung und Farbcode
  • JIS T 5505-3:2013 Dentale rotierende Instrumente. Diamantinstrumente. Teil 3: Körnungen, Bezeichnung und Farbcode
  • JIS B 7411-2:2014 Glasthermometer für allgemeine Zwecke – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS Z 8900-1:2008 Standardpartikel – Teil 1: Referenzpartikel zur Kalibrierung von Partikelgrößenmessgeräten
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS B 6202:1998 Allzweck-Paralleldrehmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • JIS B 7411:1997 Allzweck-Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer mit festem Schaft
  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation
  • JIS B 7612-1:2008 Wägezellen für Waagen – Teil 1: Analoge Wägezellen
  • JIS C 9335-2-211:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-211: Besondere Anforderungen für Wärmetherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS K 6219-3:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit einzelner Pellets
  • JIS F 8852:1993 Dimmer für die Beleuchtung von Schiffsinstrumenten
  • JIS C 6184:1993 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • JIS C 1609-1:2006 Beleuchtungsstärkemessgeräte Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS C 9335-2-209:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch

Association Francaise de Normalisation, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF A36-620-4*NF EN 10222-4+A1:2021 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißbare Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • NF A36-620-4/IN1*NF EN 10222-4/IN1:2021 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißbare Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • NF EN 10222-4+A1:2021 Stahlschmiedestücke für Druckbehälter – Teil 4: Schweißbare Feinkornstähle mit hoher Streckgrenze
  • NF EN 10222-4/IN1:2021 Stahlschmiedestücke für Druckbehälter – Teil 4: Schweißbare Feinkornstähle mit hoher Streckgrenze
  • NF X11-681:1982 Partikelgrößenanalyse. Partikelgrößenanalyse durch Schwerkraftsedimentation. Pipettenmethode.
  • FD X43-711-2*FD CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • FD CEN/TR 16013-3:2012 Berufliche Exposition – Leitfaden zur Verwendung direkt ablesender Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe von Photometern
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • FD X43-711-3*FD CEN/TR 16013-3:2012 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe von Photometern
  • NF M03-040:1995 Harte Kohle. Größenanalyse durch Sieben.
  • NF X11-670:1989 Partikelgrößenanalyse in einer Elektrolytsuspension mit einem Widerstandsvariationszähler.
  • FD CEN/TR 16013-2:2010 Berufliche Exposition – Leitfaden zur Verwendung direkt ablesender Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • NF X43-276*NF EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel.
  • NF A95-152:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung.
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF A20-008*NF ISO 4701:1986 Eisenerze. Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung.
  • NF T30-044:1968 Farben. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Lackfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode.
  • NF T20-218*NF ISO 8220:1987 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 Mikrometer). Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe.
  • NF B35-507:1983 Laborglaswaren. Allzweck-Thermometer mit geschlossener Skala.
  • NF P94-040:1993 Böden: Untersuchung und Prüfung. Praktische Methode zur Identifizierung der 0/50-mm-Fraktion eines körnigen Materials. Bestimmung der Partikelgröße und des Blauwerts.
  • NF A36-205-3:2009 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle, normalgeglüht.
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF ISO 920:2018 Wolle - Bestimmung der Bartlänge und Faserhöhe am Kammgerät
  • NF X11-680:1980 TEILCHENGRÖSSENANALYSE DURCH SEDIMENTATIONSMETHODE IM GRAVITATIONSFELD IN EINER FLÜSSIGKEIT.
  • NF C73-832*NF EN 60335-2-32:2005 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-32: Besondere Anforderungen für Massagegeräte
  • NF P18-566:2014 Aggregate – Partikelgrößenanalyse – Prüfung mit einem Ombroskopiegerät
  • NF EN ISO 8130-13:2019 Pulver zur Beschichtung – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • NF B35-506:1983 Laborglaswaren. Allzweck-Thermometer mit festem Stab.
  • NF X34-214-3*NF EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • NF EN 15234-6:2012 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffqualitätssicherung – Teil 6: Nichtholzpellets für nichtindustrielle Zwecke
  • NF V37-001:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • NF U44-182*NF EN 12948:2010 Kalkungsstoffe - Bestimmung der Größenverteilung durch Trocken- und Nasssiebung
  • NF S52-355*NF EN 13319:2000 Tauchzubehör - Tiefenmesser und kombinierte Tiefen- und Zeitmessgeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden

Professional Standard - Military and Civilian Products, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • WJ 2276-1995 Verifizierungsregeln für Aktivkohle- und imprägnierte Kohlenstoffpartikelgrößenanalysatoren
  • WJ 741-1994 Prüfverfahren für die Sauberkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ASTM E2776-18 Standardhandbuch für die Korrelation der Ergebnisse von Instrumenten zur Messung der Feststoffpartikelgröße
  • ASTM E2776-20 Standardhandbuch für die Korrelation der Ergebnisse von Instrumenten zur Messung der Feststoffpartikelgröße
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM E1458-92 Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM E2056-00 Standardpraxis zur Qualifizierung von Spektrometern und Spektrophotometern zur Verwendung in multivariaten Analysen, kalibriert unter Verwendung von Ersatzmischungen
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM E1458-12(2022) Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D8392-22 Standardpraxis für die Kalibrierung und Verifizierung von Direct-Imaging-Analysatoren, die für die Partikelgrößen- und Formanalyse katalytischer Materialien verwendet werden
  • ASTM F660-83(2002)e1 Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM F660-83(2007) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM F660-83(2013) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM D8200-22 Standardverfahren zum Erstellen einer Korrelation zum Vergleich der Ergebnisse der Partikelgrößenverteilung von Stützmitteln mit dynamischen Bildanalysegeräten und Sieben
  • ASTM D8184-18 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8184-18e1 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8049-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form
  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D4016-08 Standardtestmethode für die Viskosität chemischer Fugenmörtel mit dem Brookfield-Viskosimeter (Labormethode)
  • ASTM D7596-10 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D448-03 Standardklassifizierung für Gesteinskörnungsgrößen für den Straßen- und Brückenbau
  • ASTM D448-03a Standardklassifizierung für Gesteinskörnungsgrößen für den Straßen- und Brückenbau
  • ASTM D448-08 Standardklassifizierung für Gesteinskörnungsgrößen für den Straßen- und Brückenbau
  • ASTM D448-12 Standardklassifizierung für Gesteinskörnungsgrößen für den Straßen- und Brückenbau
  • ASTM C357-07 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM F1226-89(1994)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Partikelzählern für in Flüssigkeiten enthaltene Partikel zur Partikelgrößenbestimmung im Submikrometerbereich (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D7619-10 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D2977-03 Standardtestmethode für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • EN 13205:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • PD CEN/TR 16013-3:2012 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • CEN/TR 16013-3:2012 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • PD CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • EN ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:2020)
  • PD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • EN 10028-6:2009 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 6: Schweißgeeignete Feinkornstähle, vergütet
  • EN 10028-6:1996 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 6: Schweißgeeignete Feinkornstähle, vergütet
  • EN 10028-6:2017 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 6: Schweißgeeignete Feinkornstähle, vergütet
  • EN 24497:1993 Metallpulver; Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:1983)
  • EN ISO 8130-13:2010 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)
  • EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010)
  • EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992)

United States Navy, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

German Institute for Standardization, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DIN 66120:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66120:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 33899-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 33899-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN EN 10222-4/A1:2019 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke - Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze; Deutsche und englische Fassung EN 10222-4:2017/prA1:2019
  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN 33899-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN 33899-2:2014-02 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN 33899-3:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe; Deutsche Fassung CEN/TS 15465:2008
  • DIN EN 10028-3:2017-10 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle, normalisiert; Deutsche Fassung EN 10028-3:2017
  • DIN ISO 16000-42:2022-01 Raumluft – Teil 42: Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler (ISO/DIS 16000-42:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 10.12.2021
  • DIN EN 16450:2017-07 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung EN 16450:2017
  • DIN EN ISO 8598-1:2015-01 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente (ISO 8598-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 8598-1:2014
  • DIN 58660:1966 Meteorologische Instrumente - Thermometer 370 für Psychrometer
  • DIN 58661:1966 Meteorologische Instrumente - Thermometer 280 für Psychrometer
  • DIN EN 10217-3:2005 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Rohre aus legiertem Feinkornstahl; Deutsche Fassung EN 10217-3:2002 + A1:2005
  • DIN 52098:2005 Prüfverfahren für Zuschlagstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Nasssiebung
  • DIN 58543:1987 Federbogenteiler für Schulzeichengeräte
  • DIN 58395:1976 Temperaturbereiche für Schmierstoffe für optische Instrumente
  • DIN EN 10028-6:2017-10 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 6: Schweißgeeignete Feinkornstähle, vergütet; Deutsche Fassung EN 10028-6:2017
  • DIN 12799:1975 Laborglaswaren; Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten

未注明发布机构, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DIN 33899-3 E:2014-01 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 33899-1 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN 33899-2 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN 66119 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • BS 3625:1963(1999) Spezifikation für Okular- und Schirmplatten – Zur Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern
  • BS ISO 13323-1:2000(2002) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode
  • GB/T 13531.6-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 34050-2017 Intelligente Temperaturmessgeräte – Allgemeine technische Anforderungen

CZ-CSN, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • CSN 25 7610-1981 Aräometer aus Glas mit konstanter Masse. Dichtemessgeräte für allgemeine Zwecke. Maße
  • CSN EN 481-1994 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • CSN 03 1006-1979 Getriebe für den allgemeinen Gebrauch. Schachthöhen
  • CSN 64 3019-1979 Polyethylen niedriger Dichte für besondere Zwecke
  • CSN 44 1324-1985 Bestimmung der Schüttdichte von Kohle für besondere Zwecke
  • CSN 44 1324-1963 Bestimmung der Schüttdichte von Kohle für besondere Zwecke
  • CSN 30 5010-1959 Drehknopf, Drehzahlmesser und Uhr zur Montage am Armaturenbrett
  • CSN 25 1970-1968 Zylinderlehren zur Rechtwinkligkeitsmessung
  • CSN 25 8148-1966 Thermometer zur Bestimmung des Erweichungspunktes mittels Ring-Kugel-Gerät
  • CSN 65 1025 Cast.11-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Eisen
  • CSN ISO 691:1994 Schlüssel- und Steckschlüsselöffnungen – Metrische Serie – Toleranzen für den allgemeinen Gebrauch

Danish Standards Foundation, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DS/EN 10222-4+A1:2002 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • DS/CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DS/EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • DS/EN 60335-2-56/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 60335-2-56:2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 24497:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • DS/CEN/TR 16013-3:2012 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • DS/ISO 21501-4:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume

Lithuanian Standards Office , Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • LST EN 10222-4-2000 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • LST EN 10222-4-2000/A1-2003 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • LST EN 10222-4+A1-2021 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • LST EN 13205-2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen

IT-UNI, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • UNI EN 10222-4-2021 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • UNI 6887-1971 Universelles, flüssigkeitsdichtes Glasthermometer. Es gibt eine integrierte Skalenklasse
  • UNI 7374-1974 Zement. Bestimmung der Partikelgröße mit einem Luftpermeameter
  • UNI 6886-1971 Universelles, flüssigkeitsdichtes Glasthermometer. Highland-Typ

AENOR, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • UNE-EN 10222-4:2017 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • UNE-EN 60335-2-56:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 10217-3:2003 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Rohre aus legiertem Feinkornstahl.
  • UNE-EN ISO 8598-1:2015 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente. (ISO 8598-1:2014)

ES-UNE, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • UNE-EN 10222-4:2017+A1:2022 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ASHRAE CI-01-1-2-2001 Messung zweidimensionaler Luftgeschwindigkeiten in einem maßstabsgetreuen Raum mittels Particle Image Velocimetry
  • ASHRAE HI-02-19-2-2002 Entwicklung einer Particle Image Velocimetrie zur Messung der Luftgeschwindigkeit in großflächigen Raumluftströmungsanwendungen (RP-978)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS C 1611-1982(2017) Elektronische selbstabgleichende Rekorder für den industriellen Einsatz
  • KS L 6522-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößen
  • KS L 6001-2002(2017) Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS M ISO 15825:2007 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • KS M ISO 15825:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • KS R 5029-2005 Fahrtenschreiber für Automobile
  • KS L 6513-2001 Prüfverfahren für die Korngröße gebundener Schleifmittel
  • KS E ISO 1953:2002 Steinkohle – Größenanalyse durch Sieben
  • KS C IEC 60335-2-56-2013(2018) Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • KS E ISO 728:2002 Koks (nominale obere Größe größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • KS C 7521-2020 Standardlampen mit Lichtstärke (allgemeiner Gebrauch)
  • KS E ISO 6230:2003 Manganerze – Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben
  • KS H ISO 11286:2007 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS D ISO 9327-4:2003 Schmiedestücke aus Stahl und gewalzte oder geschmiedete Stäbe für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • KS L 6524-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • KS I ISO 7708-2010(2016) Luftqualität – Definition der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS I 2004-2005(2010) Luftqualität – Definition der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS A 0508-1992(2002) ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN
  • KS M ISO 8130-1:2008 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • KS B 1065-2015(2020) Bolzen, Schrauben und Stehbolzen – Nennlängen und Gewindelängen für Allzweckbolzen
  • KS I ISO 4405:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch gravimetrische Methode
  • KS L 6523-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS B ISO 12857-2-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS I ISO 22719:2009 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration
  • KS B 0501-2021 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode
  • KS B 0506-2016(2021) Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS A 0509-1992(2002) BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PIPPETTENVORRICHTUNG

PL-PKN, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • PN E53100-1988 Stecker und Steckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke. Messgeräte
  • PN T90205-1991 Allzweck-Telekommunikationskabel für feste Verkabelung. Geräteleitungen, PE-isoliert

Association of German Mechanical Engineers, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

U.S. Military Regulations and Norms, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

BE-NBN, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • NBN-ISO 2066:1992 Expandierter reiner Presskork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NBN B 11-013-1985 Bausand. Partikelgrößenanalyse
  • NBN T 03-426-1988 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der feinen Partikelgrößenverteilung (weniger als 60 μm) – Verfahren unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • NBN-EN 60335-2-27-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN-EN 60335-2-27-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO 15825:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • ISO 15825:2004 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • ISO 15825:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • ISO 4497:1983 Metallische Pulver; Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • ISO/TS 4807:2022 Referenzmaterialien zur Partikelgrößenmessung – Spezifikation der Anforderungen
  • ISO 21501-3:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 3: Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • ISO 21501-2:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 2: Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 11286:1997 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 9327-4:1999 Schmiedestücke aus Stahl und gewalzte oder geschmiedete Stäbe für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • ISO 9328-3:2004 Flacherzeugnisse aus Stahl für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle, normalgeglüht
  • ISO 4405:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeitsverschmutzung; Bestimmung der Partikelverschmutzung durch die gravimetrische Methode
  • ISO 9276-5:2005 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • ISO 3118:1976 Natriumperborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch mechanische Siebung
  • ISO 22719:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration
  • ISO/PRF 22804 Meerestechnik – Allgemeine technische Anforderungen an marine Leitfähigkeits-Temperatur-Tiefen-Messinstrumente (CTD).
  • ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • ISO 7759:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer
  • ISO 22804:2023 Meerestechnik – Allgemeine technische Anforderungen an Messgeräte für Leitfähigkeit, Temperatur und Tiefe im Meer
  • ISO 12984:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 12984:2018 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 8130-1:1992 Beschichtungspulver; Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • ISO 2926:1974 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Partikelgrößenanalyse; Siebmethode
  • ISO 5915:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Siebmethode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ESDU 17009-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velozimetrie (PIV), Teil 4: Partikelbild-Velozimetrie
  • ESDU 16002-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velocimetrie (PIV), Teil 2: Anemometrie bei konstanter Temperatur
  • ESDU 17008-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velocimetrie (PIV), Teil 3: Laser-Doppler-Anemometrie

ES-AENOR, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • UNE 40-528-1986 Textil. Gegenstände für den industriellen Gebrauch. Geotextiltest. Bestimmung des Zug- und Verformungswiderstandes der maximalen Partikelgröße
  • UNE 28 012 h1 Holz für Luftfahrtzwecke. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • UNE 28 012 h2 Holz für Luftfahrtzwecke. Bestimmung der scheinbaren Konzentration
  • UNE 57 007 Druckbreite des für einen bestimmten Zweck zugeschnittenen Papiermaterials

IN-BIS, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • IS 3107-1974 Spezifikation für tragbare Mehrzweck-Energieanzeigegeräte mit direkter Wirkung
  • IS 1480-1970 Spezifikation für metrische Skalen für allgemeine Zwecke
  • IS 3087-1985 Spezifikation für Allzweck-Spanplatten (mittlere Dichte)
  • IS 5257-1969 Okular- und Bildschirmspezifikationen zur Bestimmung der Pulverpartikelgröße
  • IS 4278-1988 Spezifikation für flexible Wellen für Tachometer und Fahrtenschreiber

Professional Standard - Meteorology, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • QX/T 271-2015 Wartungsintervalle und Vergleichsintervalle für Aethalometer basierend auf der optischen Dämpfungsmethode

AT-ON, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ONORM EN 481-1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • ONORM EN 10028-3-1993 Fiat-Produkte aus Stählen für Druckzwecke – Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle, normalisiert
  • ONORM EN 59-1978 Glasverstärkte Kunststoffe. Messung der Härte mittels Barcol-Impressor
  • ONORM M 1157-3-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebsortierung)

CN-KA, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

Professional Standard - Machinery, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • JB 3630-1984 Zusammensetzung der Schleifpartikelgröße für beschichtete Schleifmittel
  • JB/T 8967-1999 Druckthermostate für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • JB/T 3751-1997 Doppelter Temperaturregler aus Metall für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • JB/T 12199-2015 Hochgeschwindigkeits-Rundheitsmessgerät für Wälzlager
  • JB/T 6220-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Das Dichtemessgerät für die Radiographie

VN-TCVN, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • TCVN 5699-2-56-2007 Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • TCVN 5415-1991 Untersetzungsgetriebe für allgemeine Zwecke. Die Höhe der Achse

Indonesia Standards, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • SNI 13-6580-2001 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Torfmaterialien für gartenbauliche Zwecke
  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität
  • SNI 05-4533-1998 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stifte) zur progressiven Profiltransformation – Profilaufzeichnungsinstrument

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • AS 1289.5.8.6:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Zugewiesene Dichte eines Typ-B-Standarddichteblocks
  • AS 1289.6.3.2:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – 9 kg dynamischer Kegelpenetrometertest
  • AS 1289.6.3.3:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Perth-Sand-Penetrometer-Test
  • AS 3181:1995 Zulassungs- und Prüfspezifikation – elektrisch betriebene Projektoren für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • AS 1289.5.8.4:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Kalibrierung mit Standardblöcken
  • AS 1289.5.8.5:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Dichte eines Standarddichteblocks vom Typ A oder Typ C
  • AS 1289.3.6.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Standardmethode zur Analyse durch Sieben
  • AS 1289.6.8.1:1995 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der bleibenden Verformung körniger ungebundener Straßenbelagmaterialien
  • AS 1289.5.8.8:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasseranteils
  • AS ISO 8598.1:2017 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte, Teil 1: Allzweckinstrumente
  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS 1289.5.8.9:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks durch Vergleich mit Primärblöcken
  • AS 1290.4:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Einziehbare Taschenmaßstäbe aus Stahl
  • AS 1290.1:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Allgemeine Anforderungen
  • AS 1289.3.6.2:1995 Methoden der Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenklassifizierungsuntersuchungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Analyse durch Siebung in Kombination mit Aräometeranalyse (Nebenverfahren)

Professional Standard-Ships, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • CB/T 3997-2008 Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads von Meeresflüssigkeiten durch Partikel
  • CB/T 336-2002 Leichter Marine-Graduator mit drei Drehpunkten

Professional Standard - Electricity, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DL/T 432-2018 Bestimmungsmethode der Partikelgröße in Elektroöl
  • DL/T 1978-2019 Klassifizierungsstandard für den Verschmutzungsgrad von Elektroölpartikeln
  • DL/T 432-2007 Bestimmung der Partikelverunreinigung im Öl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • CNS 10943-1984 Verfahren zur Partikelgrößenanalyse von fein zerkleinerter Steinkohle zur Verkokung
  • CNS 1167-1995 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • CNS 13419-1994 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von mineralischen Füllstoffen und Pigmenten, die bei der Papierherstellung verwendet werden

Professional Standard - Speciality, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

International Electrotechnical Commission (IEC), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • IEC 60335-2-56:2002/AMD2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2002/AMD1:2008 Änderung 1 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60320-3:2014 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 3: Normblätter und Messgeräte
  • IEC 60320-3:2018 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 3: Normblätter und Messgeräte
  • IEC 60320-3:2014/AMD1:2018 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke - Teil 3: Normblätter und Messgeräte; Änderung 1

Defense Logistics Agency, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

Canadian Standards Association (CSA), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • CAN/CSA-C22.2 NO.60335-2-56-2015 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (Dritte Ausgabe)
  • CSA ISO 18847:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (Angenommen ISO 18847:2016, erste Ausgabe, 01.09.2016)

Professional Standard - Coal, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • MT/T 1060-2008 Betonfestigkeitsprüfung im Bauwerk eines Kohlebergwerks
  • MT/T 678-1997 Allgemeiner technischer Zustand des Bohrlochdichtemessgeräts für den Bergbau

国家安全生产监督管理总局, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

Professional Standard - Energy, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • NB/SH/T 6017-2020 Testverfahren zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Öl unter Verwendung eines direkt abbildenden synthetischen Testgeräts
  • NB/SH/T 0940-2016 Testmethode zur Analyse von im Einsatz befindlichen Schmierstoffen mit einem speziellen 4-in-1-Tester (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • GB/T 22688-2022 Drucktemperaturregler für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • GB/T 22687-2022 Bimetall-Temperaturregler für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

GOSTR, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • GOST R 58400.8-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Kriechbiegesteifigkeit bei Minustemperaturen mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • GOST R 58401.6-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Verfahren zur Bestimmung des Grades der Umhüllung von Gesteinskörnern durch Asphaltbindemittel

国家煤矿安全监察局, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

CU-NC, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • NC 21-02-1967 Reagenzlösungen mit ungefährer Konzentration für den allgemeinen Gebrauch
  • NC 21-03-1968 Exakt konzentrierte Reagenzlösungen für den allgemeinen Gebrauch

CEN - European Committee for Standardization, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • PD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung

KR-KS, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • KS A 0095-2007(2022) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ASME PTC 19.5-1972 Anwendung, Teil II der Flüssigkeitsmessgeräte: Vorläufige Ergänzung zu Instrumenten und Apparaten

Professional Standard - Medicine, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • YY/T 1146-2016 Messmethoden der Beleuchtungsstärke für medizinische optische Instrumente
  • YY 91146-1999 Prüfverfahren der Beleuchtungsintensität für medizinische optische Instrumente

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • GJB 6298-2008 Allgemeine Spezifikation für Vorwärtsstreusichtbarkeitsmesser
  • GJB 6552-2008 Die allgemeine Spezifikation für militärische Oberflächenfeuchtigkeitsmessgeräte
  • GJB 8775-2015 Allgemeine Spezifikation für Bodenlufttemperaturmessgeräte für militärische Zwecke
  • GJB 227.2-1989 Allzweck-Silikonkautschukmischung (Shore-A-Härte 35–45)
  • GJB 227.3-1989 Allzweck-Silikonkautschukmischung (Shore-A-Härte 55–65)
  • GJB 227.4-1989 Allzweck-Silikonkautschukmischung (Shore-A-Härte 65–75)
  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DB35/T 1371-2013 Allgemeine Spezifikation für den automatischen RFID-Temperaturrekorder

RO-ASRO, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

Professional Standard - Electron, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • SJ/T 10943-1996 Prüfverfahren zur granulometrischen Verteilung von Alundumpulver für Vakuumröhren – Dichteausgleichsverfahren

工业和信息化部, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • SJ/T 10943-2020 Dichtebilanzverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Korundpulver für elektrische Vakuumgeräte
  • WJ/T 741-2014 Prüfverfahren für die Reinheit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden

Professional Standard - Aviation, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • HB 7746-2004 Allgemeine Spezifikation für Anzeiger für Vertikalgeschwindigkeit, Drehung und Schlupf
  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips

CN-STDBOOK, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • 图书 3-9574 Zusammenstellung häufig verwendeter Normen für Temperatur- und Druckmessgeräte

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ASHRAE 4674-2004 Ein Algorithmus der stereoskopischen Partikelbildgeschwindigkeitsmessung für Raumluftströmungsstudien in großem Maßstab

国家能源局, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • SH/T 0940-2016 Testmethoden zur Analyse von Schmierstoffen im Einsatz mit speziellen Vier-in-Eins-Testgeräten (Atomemissionsspektrometrie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • NB/T 10776-2021 Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter mit niedriger Umgebungstemperatur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

IEC - International Electrotechnical Commission, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • IEC 61547 INT 1:2013 GERÄTE FÜR ALLGEMEINE BELEUCHTUNGSZWECKE – EMV-STÖRFESTIGKEITSANFORDERUNGEN (Ausgabe 2.0)

Society of Automotive Engineers (SAE), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • SAE J444-2005 Spezifikationen für Gusskugeln und Korngrößen zum Strahlen und Reinigen
  • SAE J444-2012 Spezifikationen für Gusskugeln und Korngrößen zum Strahlen und Reinigen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DB15/T 3257-2023 Kriterien zur Einstufung des Schadens durch Thripse an essbaren Sonnenblumenkernen

Professional Standard - Business, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • SB/T 10425-2007 Kriterium zur Messung der Zufriedenheit im Haushalt und ähnlichen Dienstleistungen für elektronische und elektrische Geräte

Malaysia Standards, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • MS 1478-1999 Spezifikation für Polyethylenfolien niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten