ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

Für die Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten gibt es insgesamt 285 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Widerstand, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetallprodukte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallurgie, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Sicherheit von Haushaltsprodukten, fotografische Fähigkeiten, Luftqualität, analytische Chemie, Baumaterial, Plastik, Chemikalien, Kohle, Film, Wärmepumpe, Straßenfahrzeug umfassend, Elektronische Geräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kraftstoff, Umwelttests, Erdgas, Küchenausstattung, Schutz vor Stromschlägen, Physik Chemie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Isoliermaterialien, Straßenarbeiten, Strahlungsmessung, Verstärkter Kunststoff, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdölprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Farben und Lacke, Alarm- und Warnsysteme, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • GB/T 343-1994 Kohlenstoffarmer Stahldraht für allgemeine Anwendungen
  • GB/T 4358-1995 Corbon-Federstahldraht für den intensiven Einsatz
  • GB 4706.43-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • GB 4706.43-2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • JIS C 6443:1995 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • JIS G 3454:2017 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Druckbetrieb
  • JIS G 3201 AMD 1:2008 Schmiedestücke aus Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 3478:2021 Kohlenstoffstahlrohre für allgemeine Maschinenkonstruktionszwecke
  • JIS G 3478 AMD 1:2016 Kohlenstoffstahlrohre für allgemeine Maschinenkonstruktionszwecke (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 7986:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlendioxid im Rauchgas
  • JIS B 7411-1:2014 Glasthermometer für den allgemeinen Gebrauch – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS B 7411-2:2014 Glasthermometer für allgemeine Zwecke – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 7612-1:2008 Wägezellen für Waagen – Teil 1: Analoge Wägezellen
  • JIS C 9335-2-211:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-211: Besondere Anforderungen für Wärmetherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-209:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-211:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-211: Besondere Anforderungen für Wärmetherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-209:2009 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-209:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-210:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-210: Besondere Anforderungen für elektromagnetische Induktionstherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-210:2018 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-210: Besondere Anforderungen für elektromagnetische Induktionstherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-56:2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • JIS C 9335-2-211 AMD 1:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-211: Besondere Anforderungen für Wärmetherapiegeräte für den Heimgebrauch (Änderung 1)
  • JIS C 9335-2-210:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-210: Besondere Anforderungen für magnetische Induktionstherapiegeräte für den Heimgebrauch
  • JIS C 9335-2-209 AMD 1:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-209: Besondere Anforderungen für Elektrotherapiegeräte für den Heimgebrauch (Änderung 1)
  • JIS C 9335-2-210 AMD 1:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-210: Besondere Anforderungen für magnetische Induktionstherapiegeräte für den Heimgebrauch (Änderung 1)
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch
  • JIS C 9335-2-56:2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • KS C 6414-1995(2000) VARIABLE KOHLENSTOFFWIDERSTÄNDE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN
  • KS C 6414-1985 VARIABLE KOHLENSTOFFWIDERSTÄNDE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN
  • KS C 6409-2002(2017) Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS D 3752-2019 Kohlenstoffstähle für den Maschinenbau
  • KS D 3710-2001(2016) Schmiedestücke aus Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch
  • KS R 3033-1984 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS R 3033-2013 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS C 1611-1982(2017) Elektronische selbstabgleichende Rekorder für den industriellen Einsatz
  • KS C IEC 60335-2-56-2013(2018) Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • KS R 1051-2013 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 1051-2006(2011) Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 1051-1986 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS M ISO 10238-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 10238:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 10238:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS C IEC 60335-2-56:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • KS C IEC 60335-2-56:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

Professional Standard - Agriculture, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

Indonesia Standards, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • SNI 07-3019-1992 Kohlenstoffstahl-Schmiedeteile für den allgemeinen Gebrauch
  • SNI ISO 9918:2008 Sicherheitsanforderungen für die Verwendung von Kapnometern beim Menschen
  • SNI 19-7117.10-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 10: Prüfverfahren für die CO-, CO2- und O2-Konzentration unter Verwendung automatischer Analyseinstrumente

CZ-CSN, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • CSN 65 3112-1986 Natriumhydrogencarbonat für technische Zwecke
  • CSN ISO 3755:1992 Gegossener Kohlenstoffstahl für allgemeine technische Zwecke
  • CSN 72 1160-1977 Bestimmung der Alkaliausdehnung natürlicher Karbonatgesteine für Bauzwecke
  • CSN EN 60335-2-15-2005 Elektrogeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke. Sicherheit. Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten

RU-GOST R, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • GOST 3282-1974 Allzweckdraht aus kohlenstoffarmem Stahl. Spezifikationen
  • GOST ISO 9918-2012 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST R ISO 9918-1999 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST IEC 60335-2-56-2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-56. Besondere Anforderungen an Projektoren und ähnliche Geräte
  • GOST R ISO 10238-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • GOST 33513-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N) mittels instrumenteller Methode
  • PNST 87-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Eigenschaften mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR)
  • GOST R 51358-2008 Zigaretten. Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Dampfphase von Zigarettenrauch mit einem nichtdispersiven Infrarotanalysator (NDIR).
  • GOST R 51358-1999 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch (NDIR-Methode)
  • PNST 79-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • PNST 89-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • T/GITU 004-2021 Haushalts- und ähnliche Gesichtsreinigungsgeräte
  • T/CAB 0310-2023 Qualitätsbewertung von Milbenbeseitigungsmaschinen für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/SDHCST 006-2022 Rohstoff für spezielle medizinische Zwecke Formula Foods – Docosahexaensäureöl
  • T/DZJN 128-2022 Bewertung des CO2-Fußabdrucks von elektrischen und elektronischen Produkten Teil 6: Haushalts- und ähnliche Kühlgeräte
  • T/CNEA 101.19-2021 DWR-Druckbegrenzungskomponenten – Material – Teil 19: Allgemeine Anforderungen an Rohre aus Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl
  • T/CPQS E0003.10-2020 Hygienische und gesundheitstechnische Anforderungen an elektrische Verbraucherprodukte – Teil 10: Hausmilben und ähnliche Raubmilben

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • CNS 2673-1996 Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch

British Standards Institution (BSI), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • BS SP 22-27:1950+A3:2015 Spezifikation für BA-Unterlegscheiben. Für Flugzeugzwecke (hauptsächlich für Instrumentenzwecke)
  • BS ISO 14737:2021 Kohlenstoff- und niedriglegierte Gussstähle für allgemeine Anwendungen
  • BS PD 970:2005 Knetstähle für den Maschinenbau und verwandte technische Zwecke – Anforderungen an Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Mangan- und legierte warmumgeformte oder kaltbearbeitete Stähle
  • BS EN 60320-3:2014+A2:2022 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Normblätter und Messgeräte
  • PD 970:2005 Geschmiedete Stähle für den Maschinenbau und verwandte technische Zwecke. Anforderungen an Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Mangan- und legierte warmumgeformte oder kaltgefertigte Stähle
  • BS EN 60335-2-56:2003+A2:2014 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • BS EN 60335-2-56:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • BS PD CEN/TR 16013-1:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • BS 7967:2015 Leitfaden für den Einsatz elektronischer tragbarer Verbrennungsgasanalysatoren zur Messung von Kohlenmonoxid in Wohnräumen und der Verbrennungsleistung von gasbetriebenen Haushaltsgeräten
  • BS 7967-2:2005 Kohlenmonoxid in Wohnungen und die Verbrennungsleistung gasbetriebener Geräte – Leitfaden für den Einsatz elektronischer tragbarer Verbrennungsgasanalysatoren bei der Messung von Kohlenmonoxid und der Bestimmung der Verbrennungsleistung

RO-ASRO, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

Society of Automotive Engineers (SAE), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • GJB 1497-1992 Spezifikation für Spezialdraht aus Kohlenstofffederstahl
  • GJB 1497-1992(XG1-2015) Spezifikationsüberarbeitungsblatt 1-2015 für Spezialdraht aus Kohlenstofffederstahl

Professional Standard - Machinery, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • JB/T 20178-2017 Wasser in pharmazeutischer Qualität. Analysator für den gesamten organischen Kohlenstoff
  • JB/T 6831-1993 Kohlefaserzeiger für elektrische Messgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • ISO 9918:1993 Kapnometer zur Verwendung am Menschen; Anforderungen
  • ISO 10238:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • ASTM A27/A27M-19 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Kohlenstoff, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A827/A827M-02(2007) Standardspezifikation für Platten aus Kohlenstoffstahl zum Schmieden und ähnlichen Anwendungen
  • ASTM A827/A827M-01 Standardspezifikation für Platten aus Kohlenstoffstahl zum Schmieden und ähnlichen Anwendungen
  • ASTM A827/A827M-93a(1998) Standardspezifikation für Platten aus Kohlenstoffstahl zum Schmieden und ähnlichen Anwendungen
  • ASTM A827/A827M-02 Standardspezifikation für Platten aus Kohlenstoffstahl zum Schmieden und ähnlichen Anwendungen
  • ASTM A827/A827M-11 Standardspezifikation für Platten aus Kohlenstoffstahl zum Schmieden und ähnlichen Anwendungen
  • ASTM A827/A827M-14 Standardspezifikation für Platten aus Kohlenstoffstahl zum Schmieden und ähnlichen Anwendungen
  • ASTM A853-04 Standardspezifikation für Stahldraht, Kohlenstoff, für den allgemeinen Gebrauch
  • ASTM A1023/A1023M-02 Standardspezifikation für verseilte Drahtseile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Zwecke
  • ASTM A595/A595M-18 Standardspezifikation für Stahlrohre mit niedrigem Kohlenstoffgehalt oder hochfester Niedriglegierung, konisch für strukturelle Zwecke
  • ASTM A595/A595M-22 Standardspezifikation für Stahlrohre mit niedrigem Kohlenstoffgehalt oder hochfester Niedriglegierung, konisch für strukturelle Zwecke
  • ASTM A668/A668M-15 Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-19a Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668-81a Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-02 Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-03 Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-04 Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-19 Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-96(2001) Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-20 Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-20a Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-96e1 Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A668/A668M-17 Standardspezifikation für Stahlschmiedeteile aus Kohlenstoff und Legierung für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM E1009-95(2006) Standardpraxis zur Bewertung eines optischen Emissions-Vakuumspektrometers zur Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl
  • ASTM G152-05 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-04 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-04 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM G152-06 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-00a Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-00 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E2056-00 Standardpraxis zur Qualifizierung von Spektrometern und Spektrophotometern zur Verwendung in multivariaten Analysen, kalibriert unter Verwendung von Ersatzmischungen
  • ASTM G153-00a Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-00 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-13 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-13 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-13(2021) Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM A732/A732M-02 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D5031-01(2006) Standardpraxis für geschlossene Kohlenstofflichtbogen-Expositionstests von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D5031-96 Standardpraxis für geschlossene Kohlenstofflichtbogen-Expositionstests von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D5031-01 Standardpraxis für geschlossene Kohlenstofflichtbogen-Expositionstests von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM A732/A732M-98 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6604-00 Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6604-00(2013) Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6604-00(2017) Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators

未注明发布机构, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • BS 5159:1974(1999) Spezifikation für Kugelhähne aus Gusseisen und Kohlenstoffstahl für allgemeine Zwecke
  • BS 1965-1:1963(1999) Spezifikation für stumpfgeschweißte Rohrverbindungsstücke – Für Druckzwecke – Teil 1: Kohlenstoffstahl
  • DIN 33899-1 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • BS 1449-1.14:1991(1998) Stahlplatten, -bleche und -bänder – Teil 1: Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Manganplatten, -bleche und -bänder – Abschnitt 1.14 Spezifikation für warmgewalztes Schmalband, das in verschiedenen Zuständen zur Wärmebehandlung und für allgemeine technische Zwecke geliefert wird
  • BS 1449-1.15:1991(1998) Stahlplatten, -bleche und -bänder – Teil 1: Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Mangan-Platten, -Bleche und -bänder – Abschnitt 1.15 Spezifikation für kaltgewalztes Schmalband, das in verschiedenen Zuständen zur Wärmebehandlung und für allgemeine technische Zwecke geliefert wird

Association Francaise de Normalisation, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • NF EN 15513:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Kohlendioxid
  • NF EN 898:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat
  • NF EN 10253-1:1999 Stumpfschweißformstücke – Teil 1: Kohlenstoffstahl für allgemeine Zwecke und ohne besondere Kontrolle
  • NF EN 936:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • NF EN ISO 18473-1:2018 Funktionelle Pigmente und Füllstoffe für spezielle Anwendungen – Teil 1: Nanoskaliges Calciumcarbonat für Beschichtungen
  • NF C73-832*NF EN 60335-2-32:2005 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-32: Besondere Anforderungen für Massagegeräte
  • NF A49-170-1*NF EN 10253-1:1999 Rohrverbindungsstücke zum Stumpfschweißen – Teil 1: Geschmiedeter Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch und ohne besondere Prüfanforderungen
  • NF X34-220:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • NF C73-856:1992 SICHERHEIT VON HAUSHALTS- UND ÄHNLICHEN ELEKTROGERÄTEN. TEIL 2: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN PROJEKTOREN UND ÄHNLICHE GERÄTE. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 335-2-56).
  • NF C73-856*NF EN 60335-2-56:2004 Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • NF C26-145-3-3*NF EN 60674-3-3:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
  • NF EN IEC 62020-1:2021 Kleine elektrische Geräte – Differenzstrom-Isolationsprüfgeräte (RCM) Teil 1: RCM für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch
  • A35-550:1986 Eisen und Stahl. Hinweise zur Bearbeitbarkeit von unlegierten und legierten Spezialbaustählen für die Aufkohlung und Wärmebehandlung.
  • NF EN ISO 18113-3:2012 In-vitro-Diagnostika – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • NF EN 60674-3-3:1998 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 3: Anforderungen für Polycarbonatfolien (PC), die zur elektrischen Isolierung verwendet werden.

United States Navy, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

PL-PKN, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • PN H84023-02-1989 Stahl für bestimmte Zwecke. Weichmagnetische Stahlsorten mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • PN H84023-04-1989 Stahl für bestimmte Zwecke. Standardqualität und Stahlsorten mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • PN E53100-1988 Stecker und Steckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke. Messgeräte
  • PN H84023-03-1989 Stahl für bestimmte Zwecke. Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt für Platten, Bleche und Bänder
  • PN T90205-1991 Allzweck-Telekommunikationskabel für feste Verkabelung. Geräteleitungen, PE-isoliert
  • PN H84023-05-1989 Stahl für bestimmte Zwecke. Hochwertige, kohlenstoffarme, legierte und legierte Stahlsorten
  • PN C88006-1988 Chemische organische Produkte Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke Anforderungen und Prüfmethoden

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • DB31/ 2-1989 Universeller kohlenstoffarmer Stahldraht mit umfassender Energieverbrauchsquote

API - American Petroleum Institute, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • API 4065-1970 EIN PRAKTISCHES MEHRZWECK-URBANES DIFFUSIONSMODELL FÜR KOHLENMONOXID

Professional Standard - Light Industry, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • QB/T 1925.1-1993 Allzweckgeflecht aus verzinktem, kohlenstoffarmem Stahldraht mit quadratischen Maschen (verzinktes, kohlenstoffarmes Stahldrahtgewebe)
  • QB/T 1925.2-1993 Allzweckgeflecht aus verzinktem, kohlenstoffarmem Stahldraht, sechseckiges Geflecht
  • QB/T 1925.3-1993 Allzweckgeflecht aus verzinktem, kohlenstoffarmem Stahldraht, gewelltes Netz mit quadratischen Löchern

IN-BIS, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • IS 3107-1974 Spezifikation für tragbare Mehrzweck-Energieanzeigegeräte mit direkter Wirkung
  • IS 10343-1982 Spezifikation für Feingussteile aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl für allgemeine Zwecke
  • IS 10343-1989 Spezifikation für Feingussteile aus Kohlenstoff- und niedriglegiertem Stahl für allgemeine Zwecke
  • IS 2830-1992 Gussbarren, Knüppel, Vorblöcke und Brammen aus Kohlenstoffstahl zum Umwalzen zu Stahl für allgemeine Strukturzwecke. Spezifikation (Zweite Revision)

工业和信息化部, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • HG/T 5511-2019 Flammhemmende Polycarbonat-Spezialmaterialien für Kunststoff-Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • YS/T 965-2014 Bestimmungsfaktor für die Reaktivität von vorgebackenen Anoden, die bei der Aluminiumproduktion verwendet werden, gegenüber Kohlendioxid

Professional Standard - Coal, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • MT/T 228-2005 Allgemeine Spezifikation für Kohlenstoff- und Wasserstoffanalysatoren – gravimetrische Methode
  • MT/T 939-2005 Allgemeine Spezifikation für Kohlenstoff- und Wasserstoffanalysatoren – coulometrische und gravimetrische Methode

VN-TCVN, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • TCVN 5699-2-56-2007 Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

AENOR, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • UNE-EN 60335-2-56:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 10253-1:2000 STUMPFSCHWEISS-ROHRVERBINDUNGEN. TEIL 1: GESCHMIEDETER KOHLENSTOFFSTAHL FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG UND OHNE SPEZIFISCHE INSPEKTIONSANFORDERUNGEN.

Danish Standards Foundation, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • DS/EN 60335-2-56/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 60335-2-56:2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 10253-1:2001 Rohrverbindungsstücke zum Stumpfschweißen – Teil 1: Geschmiedeter Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch und ohne besondere Prüfanforderungen
  • DS/EN 50291-1:2021 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • IEC 60335-2-56:2002/AMD2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2002/AMD1:2008 Änderung 1 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60320-3:2014 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 3: Normblätter und Messgeräte
  • IEC 60320-3:2018 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 3: Normblätter und Messgeräte
  • IEC 60320-3:2014/AMD1:2018 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke - Teil 3: Normblätter und Messgeräte; Änderung 1
  • IEC 60335-2-56:2002+AMD1:2008+AMD2:2014 CSV Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2002 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • CISPR 14-1 INT 2-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1 Edition 5.2-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1 INT 1-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • IEC 60335-2-56:2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2002+AMD1:2008 CSV Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • CISPR 14-1 AMD 2-2011 ÄNDERUNG 2 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Teil 1: Emission
  • CISPR 14-1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Teil 1: Emission
  • IEC 62385:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Methoden zur Bewertung der Leistung der Instrumentenkanäle von Sicherheitssystemen

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • AS 3181:1995 Zulassungs- und Prüfspezifikation – elektrisch betriebene Projektoren für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • AS/NZS 60320.3:2023 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke, Teil 3: Normblätter und Messgeräte (IEC 60320-3:2014 (ED. 1.2) MOD)
  • AS 1289.5.8.4:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Kalibrierung mit Standardblöcken

国家能源局, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • NB/T 10778-2021 Gewerbliche oder industrielle und ähnliche Warmwasserbereiter mit Luftquelle und Kohlendioxid-Wärmepumpe

Canadian Standards Association (CSA), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • CSA 6.19-M93-CAN/CGA-1993 Kohlenmonoxidmelder für Privathaushalte. Änderung Nr. 1: September 1999
  • CAN/CSA-C22.2 NO.60335-2-56-2015 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (Dritte Ausgabe)
  • CSA Z9918-94-CAN/CSA-1994 Kapnometer zur Anwendung am Menschen – Anforderungen Allgemeine Anweisung Nr. 1; ISO 9918: 1993; Erste Ausgabe
  • CSA E60335-2-56-01-CAN/CSA-2001 Securite Des Appareils Electrodomestiques Et Analogues Part 2: Regles Particulieres Pour Les Projecteurs Et Appareils Analogues Deuxieme Edition

Professional Standard - Energy, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • NB/T 11236-2023 Luft-Kohlendioxid-Wärmepumpen-Heizgeräte für gewerbliche oder industrielle Zwecke und ähnliche Zwecke

Professional Standard - Aviation, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • HB 7407-1996 Mindestleistungsanforderungen für Kohlenmonoxiddetektoren in Zivilflugzeugen

IT-UNI, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • UNI 4101-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Liste allgemeiner Kategorien
  • UNI 4109-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Brechmesser (ISO 7)
  • UNI 4108-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Brechmesser (ISO 5)
  • UNI 4105-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Finishing gerades Messer
  • UNI 4102-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Gerades Schneidmesser (ISO 1)
  • UNI 4107-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Breitmesser (ISO 4)
  • UNI 4103-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Krummsäbel schneiden (ISO 2)
  • UNI 4106-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Finishing Krummsäbel (ISO 3)
  • UNI 4104-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Krummsäbel mit gerader konvexer Kante (ISO 6)
  • UNI 4110-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Jack-Schneidmachete (ISO 8)
  • UNI EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • UNI 4111-1968 Einschneidiges Allzweckmesser mit gesinterter Hartmetallklinge. Sackloch-Innenseitenbearbeitungsmachete (ISO 9)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • ASME PTC 19.5-1972 Anwendung, Teil II der Flüssigkeitsmessgeräte: Vorläufige Ergänzung zu Instrumenten und Apparaten

BE-NBN, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • NBN-EN 60335-2-27-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN-EN 60335-2-27-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • NBN-EN 27787-3-1994 Dentale rotierende Instrumente. Technischer Dentalbohrer. Teil 3: Karbonisierte technische Dentalbohrer für Schleifmaschinen (ISO 7787:3:1991)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • ASHRAE OR-10-052-2010 Methodik zur Bewertung von Endnutzungsoptionen zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Gebäuden

Lithuanian Standards Office , Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • LST EN 10253-1-2002 Rohrverbindungsstücke zum Stumpfschweißen – Teil 1: Geschmiedeter Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch und ohne besondere Prüfanforderungen
  • LST EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • LST EN 60335-2-56-2003 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-56:2002)

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • prEN 10253-1 rev Rohrverbindungsstücke zum Stumpfschweißen – Teil 1: Geschmiedeter Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch und ohne besondere Prüfanforderungen
  • EN 10253-1:1999 Rohrverbindungsstücke zum Stumpfschweißen – Teil 1: Geschmiedeter Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch und ohne besondere Prüfanforderungen

German Institute for Standardization, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • DIN EN 10253-1:1999-11 Rohrverbindungsstücke zum Stumpfschweißen – Teil 1: Geschmiedeter Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch und ohne besondere Prüfanforderungen; Deutsche Fassung EN 10253-1:1999
  • DIN EN 10253-1:1999 Rohrverbindungsstücke zum Stumpfschweißen – Teil 1: Geschmiedeter Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch und ohne besondere Prüfanforderungen; Deutsche Fassung EN 10253-1:1999
  • DIN EN 60335-2-56:2009 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-56:2002 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60335-2-56:2003 + A1:2008
  • DIN 33899-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten

GOSTR, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • GOST 34621-2019 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Trockenprotein-, Protein-Kohlenhydrat- und Kohlenhydrat-Protein-Getränke für die Sporternährung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 58400.10-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Eigenschaften mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR)
  • GOST R 59283-2020 Bergbauausrüstung. Mehrzweck-Sicherheitssysteme für Kohlebergwerke. Aerogas-Steuerung. Scanning-Kontrolle von Methan und Kohlenmonoxid. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 58400.9-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung von Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)

TR-TSE, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • TS 2127-1975 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE (FÜR NETZBETRIEBENE ELEKTRONISCHE UND ZUGEHÖRIGE GERÄTE FÜR DEN HAUSHALT UND ÄHNLICHE ALLGEMEINE NUTZUNG)

The American Road & Transportation Builders Association, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • AASHTO T 217-2002(R2006) Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • T 217-2014 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1987 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2013 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1996 Standardspezifikation für die Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters (Neunzehnte Ausgabe)

KR-KS, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • KS I ISO TR 12148-2022 Erdgas Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)

SE-SIS, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • SIS SS 441 01 65-1989 Sicherheitsanforderungen für netzbetriebene elektronische und verwandte Geräte für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • EN 60335-2-56:1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • EN 60335-2-56:1997 Safety of Household and Similar Electrical Appliances Part 2: Particular Requirements for Projectors and Similar Appliances

ZA-SANS, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • SANS 60335-2-56:2009 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

AT-ON, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • OENORM EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

CH-SNV, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • SN EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Professional Standard - Chemical Industry, Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • HG/T 5510~5511-2019 Kunststoff-Polybutylenterephthalat (PBT)-Harz und flammhemmende Polycarbonat-Spezialmaterialien für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte (2019)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verwendung von Kohlenstoffmessgeräten

  • EN 60335-2-56:2003 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (Enthält Änderung A2: 2014)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten