ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

Für die Verwendung eines Partikelgrößenanalysators gibt es insgesamt 214 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung eines Partikelgrößenanalysators die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Bauteile, Nebengebäude, Straßenarbeiten, Luftqualität, Bergbauausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optoelektronik, Lasergeräte, Verschluss, Kraftstoff, Uhrmacherkunst, Erdgas, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Kernenergietechnik, Kraftwerk umfassend, Farben und Lacke, Optische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Textilprodukte, Glasfaserkommunikation, Schneidewerkzeuge, Sicherheit von Haushaltsprodukten, fotografische Fähigkeiten, Anorganische Chemie, Chemikalien, Metallproduktion, Prüfung von Metallmaterialien, Flexible Übertragung und Übertragung, Stahlprodukte, Umweltschutz, Plastik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Physik Chemie, Film, Bodenqualität, Bodenkunde, Lager, Keramik, Textilfaser, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Faden, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bergbau und Ausgrabung, Rohrteile und Rohre, Messung des Flüssigkeitsflusses, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Wellen und Kupplungen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Professional Standard - Ocean, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • HY/T 175-2014 Optischer Partikelgrößenanalysator für suspendierte Sedimente

Association Francaise de Normalisation, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF E85-013:2008 Elemente von Industrieanlagen - Permanente Zugangswege - Wahl eines Zugangswegs.
  • NF A47-203:1983 Stahldrahtseile. Verzinkte Seile mit kleinem Durchmesser und feinen Drähten für allgemeine Zwecke.
  • NF J24-010:1957 Schiffbau. Flexible Rohrleitungen. Allgemeine Tabelle. Durchmesser. Materialien. Gelenkarten. Anwendungen. Druck.
  • NF E85-015:2008 Elemente von Industrieanlagen - Feste Zugangsmöglichkeiten - Treppen, Trittleitern und Geländer.
  • NF A49-300-3:2010 Stahlrohre für Präzisionsanwendungen – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Geschweißte kaltformatierte Rohre.
  • NF T45-156:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • NF A36-205-3:2009 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle, normalgeglüht.
  • NF A36-620-4*NF EN 10222-4+A1:2021 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißbare Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • NF A36-620-4/IN1*NF EN 10222-4/IN1:2021 Schmiedestücke aus Stahl für Druckzwecke – Teil 4: Schweißbare Feinkornstähle mit hoher Dehngrenze
  • NF T47-251:1996 Gummi- und Kunststoffschläuche für allgemeine Industrieanwendungen. Bohrungsdurchmesser und -toleranzen sowie Längentoleranzen.
  • NF E04-741-1/A1:2011 Tintenroller und Minen – Teil 1: Allgemeine Verwendung – Änderung 1: Kugeldismeter zur Spitzenklassifizierung.
  • NF V37-012:1998 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Methode mit ? Laserstrahlmessgerät

ES-UNE, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

British Standards Institution (BSI), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS SP 22-27:1950+A3:2015 Spezifikation für BA-Unterlegscheiben. Für Flugzeugzwecke (hauptsächlich für Instrumentenzwecke)
  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • BS 8631:2021 Anpassung an den Klimawandel. Anpassungspfade zur Entscheidungsfindung nutzen. Führung
  • BS IEC 62385:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Methoden zur Bewertung der Leistung der Instrumentenkanäle von Sicherheitssystemen
  • BS ISO 885:2000 Allzweckbolzen und -schrauben. Metrische Reihe. Radien unter dem Kopf
  • 20/30390354 DC BS BS 8631. Anpassung an den Klimawandel. Anpassungspfade zur Entscheidungsfindung nutzen
  • BS EN 10028-3:2017 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Schweißbare Feinkornstähle, normalisiert
  • BS EN 60320-3:2014+A2:2022 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Normblätter und Messgeräte
  • BS 3900-J13:2001 Prüfmethoden für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN 10028-6:2017 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Schweißbare Feinkornstähle, vergütet
  • BS EN 10028-5:2017 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Schweißbare Feinkornstähle, thermomechanisch gewalzt
  • BS ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • BS DD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • BS EN 60335-2-56:2003+A2:2014 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • PD ISO/TR 22681:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Einfluss und Verwendung der Partikelgrößenbezeichnungen µm(b) und µm(c) nach ISO 11171:2016 auf Partikelanzahl- und Filtertestdaten

German Institute for Standardization, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN 58161-3:1969 Prüfung optischer Komponenten; Bestimmung von Radien mit Sphärometer
  • DIN 33899-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN 7975:2016-04 Blechschraubenverbindungen – Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Einsatz
  • DIN 7975:2016 Blechschraubenverbindungen – Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Einsatz
  • DIN EN 61226:2010 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung von Bedeutung für die Sicherheit – Klassifizierung von Instrumentierung und Steuerungsfunktionen (IEC 61226:2009); Deutsche Fassung EN 61226:2010
  • DIN CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe; Deutsche Fassung CEN/TS 15465:2008
  • DIN EN 10028-3:2017-10 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle, normalisiert; Deutsche Fassung EN 10028-3:2017
  • DIN 2285-1:1989 Universelle GO-Schraublehren für metrische ISO-Schraubgewinde von 1 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
  • DIN EN 10217-3:2005 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Rohre aus legiertem Feinkornstahl; Deutsche Fassung EN 10217-3:2002 + A1:2005
  • DIN 3761-6:1984 Wellendichtringe für Automobile; prüfen; Außendurchmessermessgerät

HU-MSZT, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • ISO 3764:1976 Zeitmessgeräte – Gehäusedurchmesser für runde Uhrwerke
  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • ISO 2232:2022 Runder gezogener Draht für Allzweck-Drahtseile aus unlegiertem Stahl und für Stahldrahtseile mit großem Durchmesser; Spezifikationen
  • ISO 2232:1990 Runder gezogener Draht für Allzweck-Drahtseile aus unlegiertem Stahl und für Stahldrahtseile mit großem Durchmesser; Spezifikationen
  • ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • ISO 14145-1:1998/Amd 1:2011 Tintenroller und Minen – Teil 1: Allgemeine Verwendung – Änderung 1: Kugeldurchmesser zur Spitzenklassifizierung

RU-GOST R, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • GOST 32727-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und der Modulgröße
  • GOST R 8.896-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Laseranalysatoren der Partikelgröße. Überprüfungsverfahren
  • GOST 32719-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Körnung
  • GOST 32860-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST 33150-2014 Autostraßen der allgemeinen Nutzung. Gestaltung von Fuß- und Radwegen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST IEC 60335-2-56-2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-56. Besondere Anforderungen an Projektoren und ähnliche Geräte
  • GOST 32823-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Hüttensand. Bestimmung des Tonpartikelgehalts (Quellverfahren)

Association of German Mechanical Engineers, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

Professional Standard - Geology, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • T/GITU 004-2021 Haushalts- und ähnliche Gesichtsreinigungsgeräte
  • T/CAB 0310-2023 Qualitätsbewertung von Milbenbeseitigungsmaschinen für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/CEC 426.3-2022 Allgemeine Technische Bedingungen für Elektroölprüfgeräte Teil 3: Partikelgrößenmessgerät
  • T/CAQI 13-2016 Geräte zur Trinkwasseraufbereitung für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Aktivkohlegranulat
  • T/SSM 5-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Messgeräte zur Messung der Partikelanzahlkonzentration, die in Kraftfahrzeugemissionen eingesetzt werden
  • T/CAQI 152-2020 Technische Spezifikation für einen Online-Partikelzählmonitor für städtische Wasserversorgungssysteme

IN-BIS, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • IS 3457-1966 Radien und Fasen für allgemeine technische Zwecke
  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße
  • IS 3107-1974 Spezifikation für tragbare Mehrzweck-Energieanzeigegeräte mit direkter Wirkung

Indonesia Standards, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • SNI 05-1586-1989 Allzweckbolzen und -schrauben, Radien unter dem Kopf
  • SNI 13-6580-2001 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Torfmaterialien für gartenbauliche Zwecke
  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • KS E ISO 728:2002 Koks (nominale obere Größe größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • KS M ISO 8130-13:2008 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse durch Laserbeugung
  • KS C 1611-1982(2017) Elektronische selbstabgleichende Rekorder für den industriellen Einsatz
  • KS A 0509-2004 BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PIPPETTENVORRICHTUNG
  • KS M ISO 23202-2016(2021) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS C IEC 60335-2-56-2013(2018) Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme

Professional Standard - Military and Civilian Products, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • WJ 2649-2004 Allgemeine Spezifikationen für Laufmessschieber vom Gittertyp
  • WJ 1685-1986 Durchmesser- und Steigungsserie extrafeiner Gewinde für Instrumente (Durchmesser 4–200 mm)
  • WJ 1688-1986 Abweichungstabelle für normales Gewinde mit extra feinem Zahn für Instrument (Durchmesser 4~200 mm)
  • WJ 1686-1986 Die Grundgröße eines gewöhnlichen Schraubgewindes mit extra feinen Zähnen für Instrumente (Durchmesser 4 ~ 200 mm).
  • WJ 1687-1986 Toleranz und Passung von gewöhnlichem Gewinde mit extrafeinen Zähnen für Instrumente (Durchmesser 4~200 mm)

YU-JUS, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • JUS K.F0.081-1989 Körner aus Diamant und kubischem Boro-Nitri? für gebundene Schleifprodukte. Korngrößenverteilung und -bezeichnung
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • GB/T 43502.1-2023 Bestimmung von Erdgaspartikeln Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mit optischen Methoden
  • GB 4706.43-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • GB 4706.43-2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • GB/T 21843-2008 Kunststoffe.Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze.Partikelgrößenbestimmung durch mechanische Siebung

International Electrotechnical Commission (IEC), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • IEC 62385:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Methoden zur Bewertung der Leistung der Instrumentenkanäle von Sicherheitssystemen
  • IEC 60335-2-56:2002/AMD2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2002/AMD1:2008 Änderung 1 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60320-3:2014 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 3: Normblätter und Messgeräte
  • IEC 60320-3:2018 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 3: Normblätter und Messgeräte

PL-PKN, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • PN E53100-1988 Stecker und Steckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke. Messgeräte
  • PN T90205-1991 Allzweck-Telekommunikationskabel für feste Verkabelung. Geräteleitungen, PE-isoliert

未注明发布机构, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DIN 33899-1 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN 7975 E:2015-08 Blechverschraubungen; Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Verwendung
  • BS 302-7:1989(1999) Verseilte Stahldrahtseile – Teil 7: Spezifikation für Seile mit großem Durchmesser für allgemeine Zwecke
  • BS ISO 23202:2006(2007) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

U.S. Military Regulations and Norms, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

American National Standards Institute (ANSI), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ANSI/TIA/EIA 455-48B-1990 Messung des Manteldurchmessers optischer Fasern mit laserbasierten Instrumenten
  • ANSI B74.12-2012 Spezifikationen für die Größe von Schleifkorn-Schleifscheiben, Polieren und allgemeinen industriellen Anwendungen
  • ANSI/TIA-455-48B-1990 Messung des Manteldurchmessers optischer Fasern mit laserbasierten Instrumenten

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ESDU 17009-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velozimetrie (PIV), Teil 4: Partikelbild-Velozimetrie
  • ESDU 16002-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velocimetrie (PIV), Teil 2: Anemometrie bei konstanter Temperatur

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +
  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

Professional Standard - Aviation, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • HB 6809-1993 5000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>30~80)
  • HB 6808-1993 5000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>18~30)
  • HB 6807-1993 5000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>6~18)
  • HB 6805-1993 2000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>18~30)
  • HB 6810-1993 10000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>6~18)
  • HB 6785-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 2000-fach pneumatisches Messgerät (D>10~18)
  • HB 6786-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 2000-fach pneumatisches Messgerät (D>18~24)
  • HB 6787-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 2000-fach pneumatisches Messgerät (D>24~65)
  • HB 6788-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 2000-fach pneumatisches Messgerät (D>65~80)
  • HB 6789-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D>3~10)
  • HB 6790-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D>10~18)
  • HB 6791-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D>18~24)
  • HB 6792-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D>24~65)
  • HB 6793-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D>65~80)
  • HB 6798-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 10000-fach pneumatisches Messgerät (D>3~10)
  • HB 6799-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 10000-fach pneumatisches Messgerät (D>10~18)
  • HB 6800-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 10000-fach pneumatisches Messgerät (D>18~24)
  • HB 6801-1993 Innendurchmesser-Messkopf für 10000-fach pneumatisches Messgerät (D>24~40)
  • HB 6811-1993 10000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>18~30)
  • HB 6812-1993 10000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>30~40)
  • HB 6804-1993 2000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>10~18)
  • HB 6806-1993 2000-facher Außendurchmesser-Messkopf für pneumatische Messgeräte (D>50~80)
  • HB 6815-1993 Kalibriersäule für den Messkopf des Außendurchmessers eines pneumatischen Messgeräts (D>6~80)
  • HB 6814-1993 Kalibrierring für den Innendurchmesser-Messkopf eines pneumatischen Messgeräts (d>3~80)
  • HB 6794-1993 Innendurchmesser-Messkopf mit Positionierungsschritten für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D≥8~14)
  • HB 6795-1993 Innendurchmesser-Messkopf mit Positionierungsschritten für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D>14~30)
  • HB 6796-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6797-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)
  • HB 6802-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6803-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ASTM D5817-96 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung und Mischung von Bruttoproben
  • ASTM F50-12(2015) Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM D2977-71(1998) Standardtestmethode für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D2977-22 Standardpraxis für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D2977-14 Standardpraxis für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D5817-03a(2008) Standardpraxis für Ruß, pelletiert – Reduzieren, Mischen und Trocknen von Bruttoproben für Tests
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM E2834-12 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM E2980-20 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Pulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM F2332-06 Standardspezifikation für ringförmige Kugellager für Instrumente und rotierende Präzisionskomponenten
  • ASTM C1182-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM D6500-00(2012)e1 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern unter Verwendung eines optischen Faserdurchmesseranalysators
  • ASTM E2980-14 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Pulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM D6500-00 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern unter Verwendung eines optischen Faserdurchmesseranalysators
  • ASTM D6466-10(2018) Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator
  • ASTM D6500-00(2006) Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern unter Verwendung eines optischen Faserdurchmesseranalysators
  • ASTM D6466-10 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator
  • ASTM A632-19 Standardspezifikation für nahtlose und geschweißte austenitische Edelstahlrohre (kleiner Durchmesser) für den allgemeinen Einsatz
  • ASTM C1282-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM E2578-07(2018) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2578-07(2022) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM C1282-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM D8184-18 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8184-18e1 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D6466-99(2005) Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator
  • ASTM D6466-99 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mit dem Sirolan-Laserscan-Faserdurchmesseranalysator

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • JIS H 7804:2005 Methode zur Partikelgrößenbestimmung in Metallkatalysatoren mittels Elektronenmikroskop
  • JIS B 1005:2003 Bolzen und Schrauben für allgemeine Zwecke – Metrische Serie – Radien unter dem Kopf
  • JIS B 7411-1:2014 Glasthermometer für den allgemeinen Gebrauch – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS K 7369:2009 Kunststoffe – Polyvinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Bestimmung der Partikelgröße durch mechanische Siebung
  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie

Professional Standard - Electricity, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DL/T 849.3-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 3: Streckenprüfgerät für Stromkabel
  • DL/T 849.3-2019 Allgemeine Spezifikationen für spezielle Prüfgeräte für Energieanlagen Teil 3: Kabelrouter

CZ-CSN, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • CSN 02 6204-1976 Wellenkupplungen für den allgemeinen Gebrauch. Drehmoment, Bohrungsdurchmesser und Nabenlängen

VN-TCVN, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • TCVN 2251-1977 Metrische Schraubengewinde zur Herstellung mechanischer Instrumente. Durchmesser und Steigungen
  • TCVN 5699-2-56-2007 Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • TCVN 3121-1-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren Teil 1: Bestimmung der maximalen Partikelgröße von Gesteinskörnungen

TIA - Telecommunications Industry Association, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • EIA/TIA-455-48B-1990 FOTP-48 Messung des Manteldurchmessers optischer Fasern mit laserbasierten Instrumenten

American Gear Manufacturers Association, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • AGMA 2116-A05-2005 Bewertung von Doppelflankenprüfgeräten zur radialen Verbundmessung von Zahnrädern

AT-ON, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ONORM EN 10028-3-1993 Fiat-Produkte aus Stählen für Druckzwecke – Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornstähle, normalisiert

AENOR, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • UNE-EN 60335-2-56:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

Danish Standards Foundation, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • DS/EN 60335-2-56/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 60335-2-56:2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen

KR-KS, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • KS M ISO 23202-2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • AS 3181:1995 Zulassungs- und Prüfspezifikation – elektrisch betriebene Projektoren für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • PD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • EN 10028-6:2009 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 6: Schweißgeeignete Feinkornstähle, vergütet
  • EN 10028-6:1996 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 6: Schweißgeeignete Feinkornstähle, vergütet
  • EN 10028-6:2017 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke - Teil 6: Schweißgeeignete Feinkornstähle, vergütet

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • TIA-455-48-B-1990 FOTP-48 Messung des Durchmessers des optischen Fasermantels mithilfe laserbasierter Anweisungen
  • TIA-455-48-B-2000(2014) FOTP-48 Messung des Durchmessers des optischen Fasermantels mithilfe laserbasierter Anweisungen

Canadian Standards Association (CSA), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • CAN/CSA-C22.2 NO.60335-2-56-2015 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (Dritte Ausgabe)

Professional Standard - Energy, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • NB/SH/T 6017-2020 Testverfahren zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Öl unter Verwendung eines direkt abbildenden synthetischen Testgeräts

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • ASME PTC 19.5-1972 Anwendung, Teil II der Flüssigkeitsmessgeräte: Vorläufige Ergänzung zu Instrumenten und Apparaten

United States Navy, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • NAVY QPL-23167-29-2005 Messgerätefrequenz, Schalttafeltyp mit erweitertem Maßstab (Nutzung an Bord von Marineschiffen)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • FORD WSB-M4D734-A-2005 FORMMASCHINE AUS THERMOPLASTISCHEM POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), LACKIERTE ANWENDUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Machinery, Verwendung eines Partikelgrößenanalysators

  • JB/T 50148-2000 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Prozentanzeige für den Innendurchmesser von Stahlkugeln (interne Verwendung)
  • JB/T 50146-2000 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Feder-Innendurchmesser-Messuhr (interne Verwendung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten