ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Probenentnahme

Für die Methode zur Probenentnahme gibt es insgesamt 118 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Probenentnahme die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftstoff, Luftqualität, Fruchtfleisch, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Prozess der Papierherstellung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Tee, Kaffee, Kakao, Getränke, Textilfaser, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Qualität, Mikrobiologie, füttern, Tierheilkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Feuerfeste Materialien, nichtmetallische Mineralien, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Apotheke, Milch und Milchprodukte, Wasserqualität, analytische Chemie, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie.


RU-GOST R, Methode zur Probenentnahme

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Probenentnahme

  • EN ISO 21645:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Probenahme (ISO 21645:2021)
  • EN 15442:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Probenahme

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Probenentnahme

Danish Standards Foundation, Methode zur Probenentnahme

Lithuanian Standards Office , Methode zur Probenentnahme

  • LST EN 15442-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Probenahme
  • LST EN ISO 21645:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Probenahme (ISO 21645:2021)
  • LST 1613-2000 Fisch und Fischereiprodukte. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Vorbereitung der Prüfmuster
  • LST 1538-1998 Süßwaren. Akzeptanz, Regeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

IT-UNI, Methode zur Probenentnahme

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Probenentnahme

AENOR, Methode zur Probenentnahme

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Probenentnahme

  • ISO 21645:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Probenahme
  • ISO/DIS 5409:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode

German Institute for Standardization, Methode zur Probenentnahme

  • DIN EN ISO 21645:2021-09 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Probenahme (ISO 21645:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21645:2021
  • DIN EN ISO 21645:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Probenahme (ISO/DIS 21645:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 21645:2020
  • DIN EN 15442:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Verfahren zur Probenahme; Deutsche Fassung EN 15442:2011
  • DIN EN ISO 21645:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Probenahme (ISO 21645:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21645:2021

ES-UNE, Methode zur Probenentnahme

British Standards Institution (BSI), Methode zur Probenentnahme

  • BS EN ISO 21645:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Probenahme
  • 20/30372046 DC BS EN ISO 21645. Feste Sekundärbrennstoffe. Methoden zur Probenahme
  • BS ISO 13448-1:2005 Annahmestichprobenverfahren basierend auf dem Prinzip der Prioritätenverteilung (APP) – Richtlinien für den APP-Ansatz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Probenentnahme

  • ASTM D6966-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM E1728-10 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM E1728/E1728M-20 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1728-02 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1728-03 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D6966-13 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM D585-97 Standardpraxis für die Probenahme und Annahme einer einzelnen Charge von Papier, Pappe, Faserplatten und verwandten Produkten
  • ASTM E1728-99 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben vor Ort unter Verwendung von Wischprobenverfahren zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D7296-06 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen

BELST, Methode zur Probenentnahme

  • STB 2397-2015 Süßwaren. Annahmeregeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • STB 1939-2009 Pflanzenöle. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • STB 1384-2010 Produkte der Weinindustrie. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • STB 2160-2011 Bäckereiprodukte. Annahmeverfahren, Probenahmemethoden, Methoden zur Bestimmung organoleptischer Indikatoren und Masse

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Probenentnahme

  • HG/T 3057-1989(1997) Ruß Methode zur Verpackung, Lagerung, Transport, Probenahme und Annahme
  • HG/T 2796-1996 Verpackung, Lagerung und Transport, Probenahme und Annahme von Silizium-Aluminium-Ruß

AT-ON, Methode zur Probenentnahme

CH-SNV, Methode zur Probenentnahme

PL-PKN, Methode zur Probenentnahme

VN-TCVN, Methode zur Probenentnahme

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Probenentnahme

  • YB/T 4016-1991 Verfahren zur Annahme von Proben feuerfester Produkte für Glasschmelzöfen

冶金工业部, Methode zur Probenentnahme

  • YB 4016-1991 Probenahme- und Annahmemethoden für feuerfeste Produkte für Glasschmelzöfen

GOSTR, Methode zur Probenentnahme

  • GOST 5445-2020 Chemische Produkte der Verkokung. Annahmevorschriften und Probenahmemethoden

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Probenentnahme

  • AS ISO 10545.1:2020 Keramikfliesen, Methode 1: Probenahme und Annahmegrundlage
  • AS 4459.1:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Probenahme und Annahmegrundlage

TH-TISI, Methode zur Probenentnahme

  • TIS 314-1979 Standard für Probenahmeverfahren und Abnahmeprüfung von Verbindungselementen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenentnahme

  • CNS 5223-1980 Testmethode für Zink in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5225-1980 Testmethode für Mangan in Wasser (Atomabsorption, Dorect)
  • CNS 5224-1980 Testmethode für Nickel in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5462-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5463-1980 Die Testmethode für Cabmium in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5465-1980 Testmethode für Kobalt in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5466-1980 Testmethode für Eisen in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5464-1980 Testmethode für Kupfer in Wasser (Atomabsorption, direkt)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten