ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neue optoelektronische Materialien

Für die Neue optoelektronische Materialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neue optoelektronische Materialien die folgenden Kategorien: Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Straßenbahn, Anwendungen der Informationstechnologie, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Dokumentenbildtechnologie, Straßenfahrzeug umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Keramik, Ferrolegierung, Isoliermaterialien, Schutz vor Stromschlägen, Glasfaserkommunikation, Solartechnik, Herstellungsformverfahren, Nichteisenmetalle, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Pulvermetallurgie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, schwarzes Metall, Plastik, analytische Chemie, Chemikalien, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, medizinische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Halbleitermaterial, Elektronische Geräte, Milch und Milchprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Drähte und Kabel, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenarbeiten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Farben und Lacke, organische Chemie, Komponenten elektrischer Geräte, Prüfung von Metallmaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Strahlungsmessung, Erdölprodukte umfassend, magnetische Materialien, Metrologie und Messsynthese, Glas, Textilprodukte, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Rohrteile und Rohre, Abfall, Farbauftragsgeräte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Isolierflüssigkeit, Feuerfeste Materialien, Elektronische Komponenten und Komponenten, Obst, Gemüse und deren Produkte, (kein Titel), Dünger, Leitermaterial.


商务部, Neue optoelektronische Materialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Neue optoelektronische Materialien

  • GJB 8770-2015 Spezifikation für neue Wärmedämmstoffe, die gegen Wärmestrahlung beständig sind
  • GJB 2303-1995 Prinzipien der Modellanordnung militärischer lichtempfindlicher Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • T/SHDSGY 136-2023 Neue Energie-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Materialtechnologie
  • T/ZAMA 1003-2023 Design- und Testspezifikationen für neue Leichtbaumaterialien für Fahrzeuge mit neuer Energie
  • T/GBMEA 01-2023 Neues zementhaltiges Material mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, das in Beton verwendet wird
  • T/CASME 973-2023 Technische Spezifikation für die Vertriebsplattform für neue wasserdichte Baumaterialien
  • T/ACREI CREIS34005-2022 Permanente Seltenerdmaterialien für Antriebsmotoren von Fahrzeugen mit neuer Energie
  • T/CBMF 12-2016 Die zweite Generation neuer Trockenzemente, die den technischen Abnahmevorschriften für Feuerfestmaterialien entsprechen
  • T/CIPR 0011-2022 Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Aluminiumlegierungsprofils für den Batterieträger eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/CIPR 0011-2023 Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Aluminiumlegierungsprofils für den Batterieträger eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/QGCML 654-2023 Spezialeisen für das Kathodenmaterial der Lithium-Eisenphosphat-Energiebatterie
  • T/ICMTIA 1-2019 Die Integrated Circuit Materials Industry Technology Innovative Alliance – Gasbasisspezifikation
  • T/CSBM 0012-2021 Bestimmung der Elementzusammensetzung biomedizinischer Materialien mittels Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/QGCML 218-2021 Auswahl an feuerfestem Dichtungsmaterial für den Relaisschutzschirm
  • T/GDWCA 0102-2023 Bandmaterial für elektrische Leitungen und Kabel der Brennverhaltensklasse B1 oder Glasfaserkabel
  • T/CNS 12-2019 Umweltgestütztes Ermüdungsmodell metallischer Materialien, die in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren verwendet werden
  • T/CSTM 00847-2022 Experimentelle Materialdaten – Anforderungen an Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometriedaten
  • T/DCB 005-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien, Teil 2: Polyanionische Verbindungen
  • T/CPIA 0030.1-2021 Paste für kristalline Silizium-Photovoltaikzellen Teil 1: Backfield-Aluminiumpaste, gesinterte Aluminiumpaste
  • T/CPIA 0030.3-2021 Paste für kristalline Silizium-Photovoltaikzellen Teil 3: Silberpaste auf der Vorderseite, gesinterte Silberpaste
  • T/CPIA 0030.2-2021 Paste für kristalline Silizium-Photovoltaikzellen Teil 2: Rückseiten-Silberpaste, gesinterte Silberpaste
  • T/CEEIA 571-2022 Technische Anforderungen an widerstandsminderndes Material aus Graphitpaste mit langsamer Freisetzung für die Erdung elektrischer Geräte
  • T/CSTM 00750-2022 Messung der dielektrischen Eigenschaften von Materialien in Millimeterwellenfrequenz – Methode mit offenem Resonator vom halbkugelförmigen Typ
  • T/LAPRA 201-2022 Materialien und Gegenstände für den Kontakt mit alkoholischen Getränken – Bestimmung der Freisetzung von Mangan – Methode des optischen Emissionsspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).

Standard Association of Australia (SAA), Neue optoelektronische Materialien

  • AS 4586:2013 Rutschhemmungsbewertungen neuer Materialien für Fußgängeroberflächen
  • AS/NZS 2053.6:2001 Rohre und Formstücke für Elektroinstallationen - Profilwandige, glatte Rohre und Formstücke aus Isoliermaterial

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neue optoelektronische Materialien

IET - Institution of Engineering and Technology, Neue optoelektronische Materialien

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • DB64/T 1829.1-2022 Ningxias „sechs neue“ Industriestandardsystem für hochwertige Entwicklung, Teil 1: Neue Materialien

German Institute for Standardization, Neue optoelektronische Materialien

  • DIN 4518-2:1988 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Diazo-Typ
  • DIN 4518-2:1988-07 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Diazo-Typ
  • DIN 4518-1:1988-07 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Silberhalogenid-Typ
  • DIN EN 60450:2008 Messung des durchschnittlichen viskosimetrischen Polymerisationsgrades neuer und gealterter Zellulose-Elektroisolierstoffe (IEC 60450:2004 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60450:2004 + A1:2007
  • DIN EN 62788-1-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien (IEC 62788-1-2:2016); Deutsche Fassung EN 62788-1-2:2016
  • DIN EN 61212-3-2:2007 Isoliermaterialien – Industrielle starre, runde, laminierte Rohre und Stäbe auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Runde, laminierte geformte Rohre (IEC 61212-3-2:2006); Deutsche Version EN
  • DIN EN 61212-3-3:2007 Isoliermaterialien – Industrielle starre, laminierte, runde Rohre und Stäbe auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Runde, laminierte geformte Stäbe (IEC 61212-3-3:2006); Deutsche Version EN
  • DIN 16961-1:2000 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wandung und glatter Rohrinnenseite – Teil 1: Maße
  • DIN 16961-1:2011 Thermoplastische Rohre und Formstücke mit profilierter Wand und glatter Rohrinnenseite – Teil 1: Abmessungen
  • DIN EN 60626 Bb.1:2000 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung - Typenvergleich - Liste der relevanten Normen (Stand März 2000)
  • DIN 53483-3:1969 Prüfung von Isoliermaterialien; Bestimmung dielektrischer Eigenschaften; Messzellen für Flüssigkeiten für Frequenzen bis 100 MHz
  • DIN 16961-2:2018 Thermoplastische Rohre und Formstücke mit profilierter Wandung und glatter Rohrinnenseite – Teil 2: Technische Lieferbedingungen
  • DIN 16961-2:2010 Thermoplastische Rohre und Formstücke mit profilierter Wandung und glatter Rohrinnenseite – Teil 2: Technische Lieferbedingungen
  • DIN 16961-2:2000 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wandung und glatter Rohrinnenseite – Teil 2: Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN 3660-024:2009-06 Luft- und Raumfahrt - Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder - Teil 024: Tüllenmutter, Typ A, Verbundwerkstoff - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 3660-024:2008
  • DIN 51457:2017 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile von Spurenverunreinigungen in Pulvern, Granulaten und Klumpen von Graphit durch optische Emissionsspektroskopie mittels induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) und durch elektrothermische Verdampfung
  • DIN EN 3660-022:2009-06 Luft- und Raumfahrt - Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder - Teil 022: Kabelabgang, Bauform A, gerade, zusammengesetzt, nicht abgedichtet, mit Kabelbinder-Zugentlastung - Produktnorm; Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN EN 3660-023:2009-06 Luft- und Raumfahrt - Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder - Teil 023: Kabelabgang, Bauform A, 90°, Verbundstoff, unversiegelt, mit Kabelbinder-Zugentlastung - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 3660-...
  • DIN 16961-1:2018 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wand und glatter Rohrinnenseite – Teil 1: Klassifizierung und Abmessungen
  • DIN EN 15553 Berichtigung 1:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsverfahren für Fluoreszenzindikatoren; Deutsche Fassung EN 15553:2007, Berichtigungen zu DIN EN 15553:2007-07
  • DIN EN 16317:2017-05 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung; Deutsche Fassung EN 16317:2013+A1:2017
  • DIN 51457:2017-05 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Direkte Bestimmung von Massenanteilen von Spurenverunreinigungen in Pulvern, Granulaten und Klumpen von Graphit durch optische Emissionsspektroskopie mittels induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) und durch elektrothermische Verdampfung...
  • DIN EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe (IEC 60811-507:2012); Deutsche Fassung EN 60811-507:2012
  • DIN EN ISO 14720-2:2013-06 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung von Schwefel in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP/OES) oder Ionenchromatographie nach dem Brennen ...
  • DIN IEC/TR 60893-4:2018 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 4: Typische Werte (IEC/TR 60893-4:2014 + A1:2017)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • DB32/T 3378-2018 Neue Spezifikation für das Labormanagement von Wandmaterialproduktionsunternehmen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • DB34/T 3969-2021 Neue Spezifikation für das Labormanagement von Wandmaterialproduktionsunternehmen

Professional Standard - Chemical Industry, Neue optoelektronische Materialien

  • HG/T 2618-1994 Modellierungsprinzipien lichtempfindlicher Materialien für den Druck Teil 1: Lichtempfindliche Silbersalzmaterialien
  • HG/T 5776~5779-2020 Oberflächenbeschichtung von Gummidichtungen mit wasserbasierten Beschichtungen, selbstentfernenden Antifouling-Beschichtungen für Meeresverschmutzung, ultraviolett (UV) härtenden Beschichtungen und Thermotransfer-Pulverbeschichtungen für kosmetische Verpackungsmaterialien (2020)

ACI - American Concrete Institute, Neue optoelektronische Materialien

  • ACI SP-312-2016 Neuartige Charakterisierungstechniken und fortschrittliche zementäre Materialien: Hommage an James J. Beaudoin

U.S. Air Force, Neue optoelektronische Materialien

Professional Standard - Electron, Neue optoelektronische Materialien

  • SJ/T 11067-1996 Häufig verwendete Terminologie für fotoelektrische Halbleitermaterialien und pyroelektrische Materialien in Materialien zur Infraroterkennung
  • SJ/Z 3206.12-1989 Allgemeine Regeln für die Emissionsspektrumanalyse von Vakuummaterialien
  • SJ/T 10633-1995 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid für Elektronenkeramik-Rohstoffe
  • SJ/T 10633-2022 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid, dem Rohstoff für elektronische Keramik

KR-KS, Neue optoelektronische Materialien

  • KS L 1672-2023 Probenvorbereitung für den Leistungstest von photokatalytischen Materialien vom Slurry-Typ
  • KS C IEC 60450-2008(2023) Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades neuer und gealterter Zellulose-Elektroisoliermaterialien
  • KS C IEC 60811-402-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • KS C IEC 62677-3-103-2023 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • KS C IEC 60811-503-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 503: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Mäntel
  • KS C IEC 60893-3-1-2018(2023) Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Art der industriellen starren Laminate
  • KS C IEC 60811-301-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfungen – Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • KS C IEC 60811-202-2020 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 202: Allgemeine Prüfungen – Messung der Dicke nichtmetallischer Ummantelung
  • KS C IEC 60811-605-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 605: Physikalische Prüfungen – Messung von Ruß und/oder mineralischem Füllstoff in Polyethylenverbindungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • CNS 10005-1984 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Photoemissionsanalyse metallischer Materialien
  • CNS 4390-1978 Vorbereitung von Proben für optische Tests an Kunststoffmaterialien – Formverfahren
  • CNS 4391-1978 Vorbereitung von Proben für optische Tests an Kunststoffmaterialien – Gießverfahren
  • CNS 6427-1984 Elektrische Lampen zur Messung der Lichtempfindlichkeit fotoempfindlicher Materialien

British Standards Institution (BSI), Neue optoelektronische Materialien

  • DD ENV 61111-2002 Matten von Isoliermaterial für elektrische Zwecke
  • BS EN 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Verkapselungen und anderen Polymermaterialien
  • PD CEN/TR 17603-32-05:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch für Baumaterialien. Neue fortschrittliche Materialien, fortschrittliche metallische Materialien, allgemeine Designaspekte sowie Lastübertragung und Design von Verbindungen
  • BS EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • BS EN 60811-203:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemeine Tests. Messung der Gesamtabmessungen
  • BS IEC 62899-202-10:2023 Gedruckte Elektronik – Materialien. Verfahren zur Widerstandsmessung einer thermoformbaren leitenden Schicht
  • BS EN 61212-3-1:2006 Isoliermaterialien – Industrielle, starre, laminierte Rundrohre und Stäbe auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Runde, laminierte, gewalzte Rohre
  • BS EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemein
  • BS EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Hot-Set-Test für vernetzte Materialien
  • BS PD IEC/TR 60893-4:2014 Isoliermaterialien. Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Typische Werte
  • BS M 42:1972 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Schmelz- und Widerstandsschweißungen in dünnen Materialien
  • BS EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS EN 60811-202:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemeine Tests. Messung der Dicke einer nichtmetallischen Hülle
  • BS EN 60811-505:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Dehnung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Ummantelungen
  • BS EN IEC 60794-1-219:2022 Glasfaserkabel – Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Materialverträglichkeitstest, Methode F19
  • BS EN 60674-3-4 to 6:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60811-506:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Schlagversuch bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Ummantelungen
  • BS EN 50059:2018 Elektrostatische Handspritzgeräte. Sicherheitsanforderungen. Handsprühgerät für nicht brennbare Beschichtungsstoffe
  • BS 6091-3.1:1995 Vulkanfiber für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Flache Bleche
  • BS EN 60893-3-1:2012 Isoliermaterialien. Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Arten von industriellen Hartlaminatplatten
  • BS EN 60811-302:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Elektrische Tests. Messung des Gleichstromwiderstands von Füllmassen bei 23 °C und 100 °C
  • BS EN 60811-405:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Thermostabilitätstest für PVC-Isolierungen und PVC-Manteln
  • BS EN 60811-409:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Massenverlusttest für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen
  • BS EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten. Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS ISO 23493:2020 Schweißen und verwandte Prozesse. Prozessspezifikation für das Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN 60811-503:2012+A1:2023 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Mechanische Prüfungen. Schrumpftest für Hüllen
  • BS EN 60811-201:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Allgemeine Prüfungen. Messung der Isolationsdicke
  • BS 7655-1.4:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Elastomere Isoliermassen – Ölbeständige Typen – Ölbeständige Typen
  • BS EN 62047-18:2013 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Biegetestmethoden für Dünnschichtmaterialien
  • BS EN 62047-2:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 2: Zugprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • BS 7655-2.1:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Elastomere Mantelmischungen – Harmonisierte Typen – Harmonisierte Typen
  • BS 7655-3.2:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel - PVC-Isoliermassen - Harte Typen - Harte Typen
  • BS 7655-1.1:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Elastomere Isoliermassen – Harmonisierte Typen – Harmonisierte Typen
  • BS PD CEN/TR 10362:2014 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Selen in Stählen. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS EN 60811-503:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Schrumpftest für Hüllen
  • BS EN 60811-509:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Prüfung der Rissfestigkeit von Isolierungen und Ummantelungen (Hitzeschocktest)
  • BS 6043-2.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Analyse mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • BS EN IEC 63215-2:2023 Dauertestmethoden für Die-Attach-Materialien – Temperaturwechseltestmethode für Die-Attach-Materialien, die auf diskrete Leistungselektronikgeräte angewendet werden
  • BS EN 62047-10:2011 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • BS EN 62047-21:2014 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Testmethode für die Poisson-Zahl von Dünnschicht-MEMS-Materialien
  • BS EN 60811-402:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Wasseraufnahmetests
  • BS EN 60811-301:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Elektrische Tests. Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • BS EN 60811-201:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemeine Tests. Messung der Isolationsdicke
  • 19/30384353 DC BS ISO 23493. Schweißen und verwandte Prozesse. Empfehlung zum Schweißen metallischer Werkstoffe. Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen
  • 21/30432841 DC BS EN 15553. Erdölprodukte und verwandte Materialien. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten. Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS EN 61212-2:2006 Isoliermaterialien – Industrielle starre runde laminierte Rohre und Stäbe auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • BS EN 60811-202:2012+A2:2023 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Allgemeine Prüfungen. Messung der Dicke einer nichtmetallischen Hülle
  • BS EN 60811-202:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Allgemeine Prüfungen. Messung der Dicke einer nichtmetallischen Hülle
  • BS 7655-1.6:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Elastomere Isoliermassen – Spulenleitertypen – Spulenleitertypen
  • BS EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme
  • BS EN 16317:2013+A1:2017 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Auflösung von Königswasser
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • 18/30370348 DC BS EN IEC 60794-1-202. Glasfaserkabel. Teil 1-202. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Materialverträglichkeitstest
  • BS EN 60893-3-1:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Arten von industriellen starren Laminatplatten
  • 21/30437997 DC BS EN IEC 62899-202-10. Gedruckte Elektronik – Teil 202-10. Materialien. Widerstandsmessverfahren für thermoformbare leitende Schichten
  • BS EN 60811-411:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Kältesprödigkeit von Füllmassen
  • BS EN 60811-504:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Biegeversuche bei niedrigen Temperaturen für Isolierungen und Ummantelungen
  • PD IEC TS 62607-6-10:2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Material auf Graphenbasis. Schichtwiderstand: Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie
  • BS ISO 18118:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • BS EN ISO 15614-13:2012 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Schweißverfahrensprüfung. Stauchung (Widerstandsstumpf) und Abbrennschweißen
  • BS EN 60811-508:2012+A2:2023 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Mechanische Prüfungen. Druckprüfung bei hoher Temperatur für Isolierungen und Ummantelungen
  • BS EN 60811-508:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Mechanische Prüfungen. Druckprüfung bei hoher Temperatur für Isolierungen und Ummantelungen
  • BS EN 60674-3-2:1995 Spezifikation für Kunststofffolien für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN IEC 60404-17:2021 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechtesters und eines optischen Sensors

工业和信息化部, Neue optoelektronische Materialien

  • YD/T 4080-2022 Wickelmaterialien für Kommunikationskabel und optische Kabel
  • YD/T 3832-2021 Flammhemmende Polyethylenmaterialien für Kommunikationskabel und optische Kabel
  • YD/T 1113-2015 Halogenfreie, raucharme, flammhemmende Materialien für Kommunikationskabel und optische Kabel
  • YS/T 728-2016 Elektrophoretische Acrylbeschichtung für Gebäudeprofile aus Aluminiumlegierung
  • YD/T 1115.3-2019 Wasserblockierende Materialien für Kommunikationskabel und optische Kabel Teil 3: Wasserblockierendes Pulver
  • YD/T 3431-2018 Mantelmaterial aus thermoplastischem Polyurethan-Elastomer für Kommunikationskabel, optische Kabel
  • YD/T 1020.1-2021 Materialeigenschaften von Anti-Ameisen-Ummantelungen für Elektrokabel und optische Kabel Teil 1: Polyamid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • GB/T 42529-2023 Bewertungsanforderungen für die Feuchtigkeitsleitung und Phasenwechsel-Atmungsfunktion neuer Wandmaterialien
  • GB/T 3388-2002 Bezeichnungen für Arten piezoelektrischer Keramik
  • GB/T 9532-2012 Bezeichnungen für piezoelektrische Kristalle
  • GB/T 29850-2013 Testverfahren zur Messung des Kompensationsgrads von Siliziummaterialien, die für Photovoltaikanwendungen verwendet werden
  • GB/T 33377-2016 Silikonfreie Trennfolie für flexible PC-Basisfolie
  • GB/T 29305-2012 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • GB/T 1550-1997 Standardmethoden zur Messung der Leitfähigkeit von extrinsischen Halbleitermaterialien
  • GB/T 30142-2013 Messmethoden zur Abschirmwirkung planarer elektromagnetischer Abschirmmaterialien
  • GB/T 30546-2014 Eignung typischer Elektroisoliermaterialien (EIM) für das Polymerrecycling
  • GB/T 31854-2015 Testmethode zur Messung des Gehalts an metallischen Verunreinigungen in Siliziummaterialien, die für Photovoltaikanwendungen verwendet werden, mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 29849-2013 Testverfahren zur Messung der metallischen Oberflächenkontamination von Siliziummaterialien, die für Photovoltaikanwendungen verwendet werden, mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 42906-2023 Bestimmung des äquivalenten Borgehalts in Graphitmaterialien. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

AENOR, Neue optoelektronische Materialien

  • UNE 16320:1975 GLATTE RÄDER ZUM SÄGENSCHLEIFEN VON NICHTMETALLISCHEN WERKSTOFFEN. TYP 1.
  • UNE-EN 60450:2005 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • UNE-EN 60450:2005/A1:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien (IEC 60450:2004/A1:2007).
  • UNE-EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • UNE-EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 100: Allgemeines
  • UNE-EN 62788-1-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • UNE-EN 60811-409:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 409: Verschiedene Prüfungen – Massenverlustprüfung für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen
  • UNE-EN 60811-402:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasseraufnahmeprüfungen
  • UNE-EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • UNE-EN 60811-502:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 502: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Isolierungen
  • UNE-EN 60811-203:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 203: Allgemeine Prüfungen – Messung von Gesamtabmessungen
  • UNE-EN 60811-201:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 201: Allgemeine Prüfungen – Messung der Isolationsdicke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neue optoelektronische Materialien

  • KS D 1650-1993 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D 1650-2008 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS C IEC 60811-507-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • KS D 1650-2008(2018) Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS C IEC 60811-100-2014(2019) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 100: Allgemeines
  • KS D 1943-2005 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Wolfram- und Molybdänmaterialien für elektrische Lampen und Röhren
  • KS C IEC 60811-507:2015 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • KS B ISO 12123:2006 Rohes optisches Glas in loser Schüttung und vorgeformter Form – Blasen und andere Einschlüsse – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS B ISO 12123:2016 Rohes optisches Glas in loser Schüttung und vorgeformter Form – Blasen und andere Einschlüsse – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS C IEC 60811-402:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • KS C IEC 60811-203-2014(2019) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 203: Allgemeine Prüfungen – Messung der Gesamtabmessungen
  • KS C IEC 60811-606:2015 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • KS M ISO 12980:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium-Grünkoks und kalziniertem Koks für Elektroden verwendet werden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS M ISO 12980:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS M 1076-2008 Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS C IEC 60811-502-2014(2019) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 502: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Isolierungen
  • KS C IEC 60811-606-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • KS M ISO 12980-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS C IEC 60811-503:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 503: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Mäntel
  • KS C IEC 60811-301:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfungen – Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • KS D ISO 18118:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • KS M 1081-2008 Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS C IEC 60811-202:2020 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 202: Allgemeine Prüfungen – Messung der Dicke nichtmetallischer Ummantelung
  • KS C IEC 60811-605:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 605: Physikalische Prüfungen – Messung von Ruß und/oder mineralischem Füllstoff in Polyethylenverbindungen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Neue optoelektronische Materialien

  • NACE RP0188-1999 Diskontinuitätstest (Feiertag) neuer Schutzbeschichtungen auf leitfähigen Substraten
  • NACE SP0188-2006 Diskontinuitätsprüfung (Feiertag) von neuen Schutzbeschichtungen auf leitfähigen Substraten Artikel-Nr. 21038

International Electrotechnical Commission (IEC), Neue optoelektronische Materialien

  • IEC 60450:2004/AMD1:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien; Änderung 1
  • IEC 60450:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • IEC 60811-203:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 203: Allgemeine Prüfungen – Messung von Gesamtabmessungen
  • IEC 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • IEC 60450:2004+AMD1:2007 CSV Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • IEC 60404-8-8:2017 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-8: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Dünnes Elektroband und -blech zur Verwendung bei mittleren Frequenzen
  • IEC 60811-507:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • IEC 60811-100:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 100: Allgemeines
  • IEC TR 62392:2006 Eignung typischer Elektroisoliermaterialien (EIM) für das Polymerrecycling
  • IEC 62899-202-10:2023 Gedruckte Elektronik – Teil 202-10: Materialien – Widerstandsmessverfahren für thermoformbare leitende Schichten
  • IEC 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • IEC TR2 61423-2:1995 Heizkabel für industrielle Anwendungen - Teil 2: Konstruktions- und Materialanforderungen; Technischer Bericht Typ 2
  • IEC TR 61423-2:1995 Heizkabel für industrielle Anwendungen - Teil 2: Konstruktions- und Materialanforderungen; Technischer Bericht Typ 2
  • IEC 60811-402:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasseraufnahmeprüfungen
  • IEC 63215-2:2023 Dauertestverfahren für Die-Attach-Materialien – Teil 2: Temperaturwechseltestverfahren für Die-Attach-Materialien für diskrete Leistungselektronikgeräte
  • IEC 60811-201:2012+AMD1:2017+AMD2:2023 CSV Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 201: Allgemeine Prüfungen – Messung der Isolationsdicke
  • IEC 60811-503:2012+AMD1:2023 CSV Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 503: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Mäntel

Society of Automotive Engineers (SAE), Neue optoelektronische Materialien

  • SAE AS81531-1998 Kennzeichnung elektrischer Isoliermaterialien FSC 6145; Sollte für neues Design anstelle von MIL-M-81531 verwendet werden, das am 30. September 1998 für neues Design inaktiviert wurde
  • SAE AS23190/2-1998 Bänder, Klemmen aus Kunststoff und Metall sowie Montagezubehör aus Kunststoff zum Binden und Stützen von Kabelbäumen. Klemme, Schlaufe, Metall, gepolstert, verstellbar, Drahthalterung, Typ V, Klasse 1 FSC 5975; Sollte für das neue Design anstelle von MIL-S-23190/2 verwendet werden, was Ina war
  • SAE AMS2547-2020 Elektropolieren von Metallteilen und Materialien mittels computergestützter Technik
  • SAE AS33671B-2001 Gurt, Spanngurt, elektrische Komponenten, verstellbar, selbstklemmend, Kunststoff, Typ I, Klasse 1 FSC 5975; Sollte für neues Design anstelle von MS3367 verwendet werden, das am 25. August 1998 für neues Design inaktiviert wurde

SE-SIS, Neue optoelektronische Materialien

  • SIS SEN 86 02 02 Medizinisches Röntgenmaterial, Overallkleidung, Kabelstecker
  • SIS SEN 24 02 50-1968 Mit Gummi und Thermoplast isolierte Schnüre und Kabel. Schwere, robuste, mit Gummi ummantelte und schwere, mit Polychloropren ummantelte, flexible Kabel. Typ RDVT und RDOT
  • SIS SEN 24 02 41-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Schnüre und Kabel. Leichte PVC-isolierte und PVC-ummantelte flexible Schnüre Typ SKK und SKX
  • SIS SEN 24 02 58-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Schnüre und Kabel. PVC-isolierte und PVC-ummantelte Kabel mit Messenger-Typen EKKC und FKKC
  • SIS SEN 24 02 54-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Leitungen und Kabel. PVC-isolierte und PVC-ummantelte Kabel vom Typ EKKD und FKKD
  • SIS SEN 24 02 91-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Schnüre und Kabel. Flaches Zwillingslamettakabel. Geben Sie ZKY ein
  • SIS SEN 24 02 90-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Schnüre und Kabel. Flaches, flexibles Zwillingskabel. Geben Sie SKY ein
  • SIS SEN 24 02 53-1968 Mit Gummi und Thermoplast isolierte Schnüre und Kabel. Gewöhnliches, robustes, mit Gummi ummanteltes und gewöhnliches, mit Polychloropren ummanteltes, flexibles Kabel. Typ RDVE und RDOE
  • SIS SEN 24 02 60-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Schnüre und Kabel. Robuste flexible Kabel mit Gummi- und Polychloropren-Ummantelung und Herz. Typ RDVH und RDOH
  • SIS SEN 24 02 43-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Schnüre und Kabel. Gewöhnliche PVC-isolierte und PVC-ummantelte flexible Schnüre vom Typ RKK und RKX
  • SIS SEN 24 02 70-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Schnüre und Kabel. PVC-isoliertes Kabel für Leuchtreklamen. Typ RKUZ
  • SIS SS 424 02 19-1982 Gummi- und thermoplastisch isolierte Leitungen und Kabel – PVC-isolierte, A/- und PVC-ummantelte Kabel, Typ EKLK und FKLK
  • SIS SEN 24 02 52-1968 Mit Gummi und Thermoplast isolierte Schnüre und Kabel. Schweres flexibles Kabel mit Polychloropren-Ummantelung. Typ RDOT 3 kV
  • SIS SEN 24 02 45-1968 Gummi- und thermoplastisch isolierte Schnüre und Kabel. Gewöhnliche, robuste, mit Gummi ummantelte und gewöhnliche, mit Polychloropren ummantelte, flexible Schnüre. Typ RDV und RDO

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neue optoelektronische Materialien

  • ASTM G26-70 Empfohlene Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (Xenon-Lichtbogentyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G23-69(1975) Empfohlene Standardpraxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (Kohlenstofflichtbogentyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G23-69 Empfohlene Standardpraxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (Kohlenstofflichtbogentyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6194-97 Standardtestmethode für die Glühdrahtzündung von Materialien
  • ASTM D6194-08 Standardtestmethode für die Glühdrahtzündung von Materialien
  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G23-81 Standardpraxis für den Betrieb von Lichtbelichtungsgeräten (Kohlenstoffbogentyp) mit und ohne Wasser zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM B613-76(2012) Standardhandbuch zur Erstellung von Spezifikationen für Miniaturbürsten aus Verbundwerkstoffen für elektrische Gleitkontakte
  • ASTM G26-96 Praxis für den Betrieb von Lichtbelichtungsgeräten (Xenon-Lichtbogentyp) mit und ohne Wasser zur Belichtung nichtmetallischer Materialien (zurückgezogen 2000)
  • ASTM B613-17 Standardhandbuch zur Erstellung von Spezifikationen für Miniaturbürsten aus Verbundwerkstoffen für elektrische Gleitkontakte
  • ASTM G23-93 Standardpraxis für den Betrieb von Lichtbelichtungsgeräten (Kohlenstoffbogentyp) mit und ohne Wasser zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G23-90 Standardpraxis für den Betrieb von Lichtbelichtungsgeräten (Kohlenstoffbogentyp) mit und ohne Wasser zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G23-96 Praxis für den Betrieb von Lichtbelichtungsgeräten (Kohlenstoffbogentyp) mit und ohne Wasser zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM B613-76(2000) Standardhandbuch zur Erstellung von Spezifikationen für Miniaturbürsten aus Verbundwerkstoffen für elektrische Gleitkontakte
  • ASTM B613-76(2006) Standardhandbuch zur Erstellung von Spezifikationen für Miniaturbürsten aus Verbundwerkstoffen für elektrische Gleitkontakte
  • ASTM B613-17(2023) Standardhandbuch zur Erstellung von Spezifikationen für Miniaturbürsten aus Verbundwerkstoffen für elektrische Gleitkontakte
  • ASTM F100-71(1981) Prüfverfahren für Schrumpfspannungen in plastischen Einbettungsmaterialien unter Verwendung einer fotoelastischen Technik für elektronische und ähnliche Anwendungen
  • ASTM D5424-23 Standardtestverfahren zur Rauchverdunkelung von Isoliermaterialien in Elektro- oder Glasfaserkabeln beim Brennen in einer vertikalen Kabelrinnenkonfiguration
  • ASTM D5424-18 Standardtestverfahren zur Rauchverdunkelung von Isoliermaterialien in Elektro- oder Glasfaserkabeln beim Brennen in einer vertikalen Kabelrinnenkonfiguration

Danish Standards Foundation, Neue optoelektronische Materialien

  • DS/EN 60450/A1:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • DS/EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • DS/EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • DS/EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 100: Allgemeines
  • DS/ISO 23493:2020 Schweißen und verwandte Verfahren – Prozessspezifikation für das Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen metallischer Werkstoffe
  • DS/EN 60811-409:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 409: Verschiedene Prüfungen – Massenverlustprüfung für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen
  • DS/EN 1013:2013 Lichtdurchlässige einschichtige profilierte Kunststoffplatten für Innen- und Außendächer, Wände und Decken – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 60811-402:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasseraufnahmeprüfungen
  • DS/EN 3660-024:2008 Luft- und Raumfahrt – Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder – Teil 024: Tüllenmutter, Stil A, Verbundwerkstoff – Produktnorm
  • DS/EN 3660-022:2008 Luft- und Raumfahrt - Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder - Teil 022: Kabelabgang, Bauform A, gerade, Verbundstoff, nicht abgedichtet, mit Kabelbinder-Zugentlastung - Produktnorm
  • DS/EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • DS/EN 60811-502:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 502: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Isolierungen
  • DS/EN 60811-203:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 203: Allgemeine Prüfungen – Messung von Gesamtabmessungen
  • DS/EN 60811-201:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 201: Allgemeine Prüfungen – Messung der Isolationsdicke

ES-UNE, Neue optoelektronische Materialien

  • UNE-CEN/TR 17603-32-05:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zu Strukturmaterialien – Teil 5: Neue fortschrittliche Materialien, fortschrittliche metallische Materialien, allgemeine Designaspekte sowie Lastübertragung und Design von Verbindungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-EN 15553:2022 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • UNE-EN IEC 60794-1-219:2022 Glasfaserkabel – Teil 1-219: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Testverfahren für optische Kabel – Materialkompatibilitätstest, Methode F19 (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen (Empfohlen von der Asociación Española de Normalizaci...
  • UNE-EN 3660-024:2008 Luft- und Raumfahrt – Kabelausgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder – Teil 024: Tüllenmutter, Stil A, Verbundwerkstoff – Produktnorm (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 3660-022:2008 Luft- und Raumfahrt – Kabelausgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder – Teil 022: Kabelausgang, Typ A, gerade, zusammengesetzt, nicht abgedichtet, mit Kabelbinder-Zugentlastung – Produktnorm (von AENOR im Juni 2020 gebilligt)
  • UNE-EN IEC 62677-3-102:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare, kriechstromsichere Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen (Empfohlen von der Asociación Española de Normaliz...
  • UNE-EN 16317:2014+A1:2017 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • UNE-EN ISO 14720-2:2013 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung von Schwefel in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP/OES) oder Ionenchromatographie nach dem Brennen ...
  • UNE-EN 60893-3-1:2012 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Arten industrieller starrer Laminatplatten (Von AENOR im November 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 60811-201:2012/A1:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 201: Allgemeine Prüfungen – Messung der Isolationsdicke

Association Francaise de Normalisation, Neue optoelektronische Materialien

  • NF C57-788-1-2*NF EN 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • NF C26-270/A1*NF EN 60450/A1:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • NF EN IEC 62093:2022 Stromumwandlungsausrüstung für Photovoltaiksysteme – Designqualifizierung und Typgenehmigung
  • NF C32-011-203*NF EN 60811-203:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 203: Allgemeine Prüfungen – Messung von Gesamtabmessungen
  • NF C26-270*NF EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • NF C26-287*NF EN 61621:1998 Trockene, feste Dämmstoffe. Widerstandsprüfung gegenüber Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen.
  • NF EN 60450/A1:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Zellulose-Isoliermaterialien für elektrische Zwecke
  • NF EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Zellulose-Isoliermaterialien für elektrische Zwecke
  • NF C32-011-100*NF EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 100: Allgemeines
  • NF C32-011-507*NF EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • NF EN 60811-301:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfung – Messung der Permittivität von Füllstoffen bei 23 °C
  • NF EN 60811-507:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Heißdehnungsprüfung für vernetzte Werkstoffe
  • NF EN 60811-100:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 100: Allgemeines
  • NF EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfprofile für Nieder- und Mittelspannung – Teil 3: Spezifikation für bestimmte Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfprofile aus leitfähigem Polyolefin für Mittelspannungsanwendungen
  • NF C32-027/A2:2002 Isolier- und Mantelmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfverfahren – Teil 1-4: Allgemeine Anwendung – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen.
  • NF EN 62788-1-2:2016 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Querwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • NF A89-102*NF ISO 23493:2021 Schweißen und verwandte Verfahren – Prozessspezifikation für das Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF ISO 23493:2021 Schweißen und verwandte Techniken – Beschreibung des Verfahrens zum Hybrid-Laser-Lichtbogenschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF C26-113-8/A1*NF EN 60371-3-8/A1:2013 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 8: Glimmerpapierbänder für flammhemmende Sicherheitskabel
  • NF EN 60811-601:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 601: Physikalische Prüfungen – Messung des Tropfpunktes von Füllstoffen
  • NF C93-850-1-219*NF EN IEC 60794-1-219:2022 Glasfaserkabel – Teil 1-219: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Materialverträglichkeitsprüfung, Methode F19
  • NF EN IEC 60794-1-219:2022 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-219: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Materialverträglichkeitsprüfung, Methode F19
  • NF EN 60811-603:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllstoffen
  • NF EN 60811-602:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 602: Physikalische Prüfungen – Ölabscheidung in Füllmaterialien
  • NF EN 60811-411:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 411: Verschiedene Prüfungen – Tieftemperatursprödigkeit von Füllstoffen
  • NF EN 60811-302:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 302: Elektrische Prüfungen – Messung des Gleichstromwiderstands von Füllmaterialien bei 23 °C und 100 °C
  • NF EN 3660-024:2008 Luft- und Raumfahrt - Hinteres Zubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder - Teil 024: Drahtmutter, Typ A, Verbundwerkstoff - Produktnorm
  • NF EN IEC 63215-2:2023 Ausdauertests für das Material zur Hautfixierung - Teil 2: Methode zum thermischen Zyklustest für das Material zur Hautfixierung, Anwendung auf diskreten elektronischen Geräten
  • NF C26-183-1:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikation für einzelne Materialien – Anforderungen an Arten von industriellen starren Laminatplatten.
  • NF U42-418/IN1*NF EN 16317/IN1:2017 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • NF U42-418*NF EN 16317+A1:2017 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Arsen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Königswasserauflösung
  • NF C32-011-402*NF EN 60811-402:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • NF EN 3660-022:2008 Luft- und Raumfahrt - Hinteres Zubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder - Teil 022: Anschlussstück, Typ A, gerade, Verbundstoff, nicht abgedichtet, mit Kabelhalterung durch Schrumpfsitz - Produktnorm
  • NF C96-050-18*NF EN 62047-18:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 18: Biegetestverfahren für Dünnschichtmaterialien
  • NF L17-303-3:2012 Luft- und Raumfahrt – Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe – Teil 3: Kleinbrennertest, 45 °C – Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung.
  • NF C32-011-201/A1*NF EN 60811-201/A1:2017 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 201: Allgemeine Prüfungen – Messung der Isolationsdicke

American National Standards Institute (ANSI), Neue optoelektronische Materialien

  • ANSI IT2.26-1998 Fotografie – Fotomaterialien – Bestimmung der Sicherheitslichtbedingungen Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI PH2.22-1998
  • ANSI/ASTM D2303:2013 Neue Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ANSI/ASTM B613:1976 Leitfaden zur Erstellung von Spezifikationen für Miniaturbürsten aus Verbundwerkstoffen für elektrische Gleitkontakte
  • ANSI/ASTM D2520:2013 Neue Standardtestmethoden für die Dielektrizitätskonstante der komplexen Permittivität fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen von 1650 °C
  • ANSI IT4.31-1998 Fotografie (Verarbeitung) – Fotografische Trägheit von Baumaterialien – Prüfmethode und Spezifikation ANSI/PIMA IT4.31-1998; Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI PH4.31-1982(R1991)
  • ANSI/ASTM D3150:2011 Spezifikation für vernetzte und unvernetzte Poly(vinylchlorid)-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ANSI IT2.24-1996 Fotografie – Materialien für Direkt-Positiv-Farbdruckkameras – Bestimmung der ISO-Geschwindigkeit Revision und Neubezeichnung von ANSI PH2.47-1984; ANSI/ISO 7187-1995
  • ANSI/EIA 364-60A:2008 Allgemeine Methoden zur Porositätsprüfung von Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ANSI/NAPM IT2.24-1996 Fotografie – Materialien für Direkt-Positiv-Farbdruckkameras – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit (Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI/ISO 7187-1983, ANSI PH2.47-1984 (R1991))

ES-AENOR, Neue optoelektronische Materialien

  • UNE 53-997 Pt.6-1992 Kunststoffe. Transparente Materialien in Folien-, Blatt- und Klingenform. Teil 6: Bestimmung der UV-Lichtdurchlässigkeit
  • UNE 22-545-1990 Elektromaterialien für Untertagebergwerke. Trockener AT/BT-Leistungstransformator
  • UNE 25 092 Lagerung von Eisenbahnmaterial mit spanischer Standardbreite (1.674 m) und Verbindungsschläuchen für Vakuumbremsventile (der einzige Typ, der für den Neubau zugelassen ist)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • JJG(机械) 114-1992 SP-428-Verifizierungsvorschriften für elektrische Leistungstester für elektrostatisches lichtempfindliches Material

IN-BIS, Neue optoelektronische Materialien

  • IS 11014 Pt.4-1989 Spezifikation für piezoelektrische Keramikmaterialien Teil 4 Typ 5H
  • IS 11014 Pt.2-1984 Spezifikation für piezoelektrische Keramikmaterialien Teil 2 Typ 1 und 5
  • IS 11014 Pt.3-1985 Spezifikation für piezoelektrische Keramikmaterialien Teil 3, Typen 4 und 8
  • IS 7265-1973 Beschichtungsmaterialien (Metalle, Legierungen und Dielektrika), die in der optischen Instrumentenindustrie verwendet werden

AT-ON, Neue optoelektronische Materialien

  • ONORM E 6545-2-1995 Elektroinstallationsmaterial - Biegsame, selbstheilende Leitungen aus isolierendem Material für mittlere mechanische Beanspruchung - Gewellter Typ, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6545-1-1995 Elektroinstallationsmaterial – Biegsame, selbstheilende Leitungen aus isolierendem Material für mittlere mechanische Beanspruchung – Typ Piain, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6551-1996 Elektroinstallationsmaterial - Armaturen für starre Stahlrohre für starke bis sehr starke mechanische Beanspruchung
  • ONORM E 6552-1997 Elektroinstallationsmaterial - Fittings für starre Aluminiumrohre für starke bis sehr starke mechanische Beanspruchung
  • ONORM E 6557-1996 Elektroinstallationsmaterial - Fittings für Isolierrohre, halogenfrei, für leichte, mittlere oder starke mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6503 Teil.3-1980 Elektrisches Installationsmaterial; starre Kunststoffrohre und Formstücke, Piain, für mittelschwere mechanische Beanspruchung mit der Marke MS
  • ONORM E 6541 Teil.1-1989 Elektrisches Installationsmaterial; Starre Stahlrohre, Piain, für starke mechanische Beanspruchung
  • ONORM E 6547-1996 Elektroinstallationsmaterial - Starre Pian-Isolierrohre, halogenfrei, für leichte, mittlere oder starke mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6549-1998 Elektroinstallationsmaterial - Flexible, gewellte Schutzschläuche aus PA für leichte, mittlere oder starke mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6541-1996 Elektrisches Installationsmaterial – Starre Stahlrohre, gebohrt oder mit Gewinde, für starke oder sehr starke mechanische Beanspruchung
  • ONORM E 6542-1997 Elektroinstallationsmaterial - Starre Aluminiumrohre, gebohrt oder mit Gewinde, für starke oder sehr starke mechanische Beanspruchung
  • ONORM E 6540-1995 Elektroinstallationsmaterial - Biegsame Stahlrohre, gewellt, für starke mechanische Beanspruchung
  • ONORM E 6541 Teil.2-1989 Elektrisches Installationsmaterial; Starre Stahlrohre, Piain, für sehr starke mechanische Beanspruchung
  • ONORM E 6546-1998 Elektroinstallationsmaterial - Biegsame Isolierwellrohre aus PVC-U, beschichtet, für mittlere bis starke mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6543-1995 Elektroinstallationsmaterial - Starre Isolierrohre aus PVC-U für leichte, mittlere oder schwere mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6548-1996 Elektroinstallationsmaterial - Biegsame Isolierwellrohre, halogenfrei, für leichte, mittlere oder starke mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6544-1995 Elektroinstallationsmaterial - Biegsame, gewellte Isolierschläuche aus PVC-U für leichte, mittlere oder schwere mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend

RU-GOST R, Neue optoelektronische Materialien

  • GOST R 52415-2005 Frische Kuhmilch - Rohstoff. Lumineszenzmethode zur quantitativen Bestimmung der Gesamtmenge an mesophilen aeroben und elektiv anaeroben Mikroorganismen
  • GOST 27380-1987 Abschnitt elektrisch isolierend aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 52250-2004 Materialien für die Elektrotechnik. Resists für Lithographieprozesse. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 8.830-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische Dichte von Fotomaterialien. Messmethode
  • GOST R 55307-2012 Materialien Textil. Methode des Standmodells zur Prüfung der Stabilität gegenüber Licht- und Wettereinwirkung
  • GOST IEC 60811-502-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 502. Mechanische Prüfungen. Schrumpftest für Isolierungen
  • GOST IEC 60811-503-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 503. Mechanische Tests. Schrumpftest für Hüllen
  • GOST IEC 60811-507-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 507. Mechanische Tests. Hot-Set-Test für vernetzte Materialien
  • GOST IEC 60811-100-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 100. Allgemeines
  • GOST IEC 60811-504-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 504. Mechanische Tests. Biegeversuche bei niedrigen Temperaturen für Isolierungen und Ummantelungen
  • GOST IEC 60811-505-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 505. Mechanische Tests. Dehnungstests bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel
  • GOST IEC 60811-506-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 506. Mechanische Tests. Schlagversuch bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Ummantelungen
  • GOST IEC 60811-508-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 508. Mechanische Tests. Druckprüfung bei hoher Temperatur für Isolierungen und Ummantelungen
  • GOST IEC 60811-405-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 405. Verschiedene Tests. Thermostabilitätstest für PVC-Isolierungen und PVC-Manteln
  • GOST IEC 60811-509-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 509. Mechanische Tests. Prüfung der Rissfestigkeit von Isolierungen und Ummantelungen (Hitzeschocktest)
  • GOST IEC 60811-409-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 409. Verschiedene Tests. Massenverlusttest für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen
  • GOST IEC 60811-402-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 402. Verschiedene Tests. Wasseraufnahmetests

Lithuanian Standards Office , Neue optoelektronische Materialien

  • LST EN 60450-2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien (IEC 60450:2004)
  • LST EN 60450-2004/A1-2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien (IEC 60450:2004/A1:2007)
  • LST EN 60811-507-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe (IEC 60811-507:2012)
  • LST EN 60811-100-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 100: Allgemeines (IEC 60811-100:2012)
  • LST EN 1013-2013 Lichtdurchlässige einschichtige profilierte Kunststoffplatten für Innen- und Außendächer, Wände und Decken – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 3660-024-2008 Luft- und Raumfahrt – Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder – Teil 024: Tüllenmutter, Stil A, Verbundwerkstoff – Produktnorm
  • LST EN 3660-022-2008 Luft- und Raumfahrt - Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder - Teil 022: Kabelabgang, Bauform A, gerade, Verbundstoff, nicht abgedichtet, mit Kabelbinder-Zugentlastung - Produktnorm
  • LST EN 60923-2006 Zubehör für Lampen. Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen röhrenförmige Leuchtstofflampen). Leistungsanforderungen (IEC 60923:2005)

NZ-SNZ, Neue optoelektronische Materialien

  • AS/NZS 4586:2004 Rutschfestigkeit der Klassifizierung neuer Oberflächenmaterialien für Fußgänger (Ersetzt AS/NZS 3661.1: 1993; Änderung 1: 14.02.2005)
  • AS/NZS 1580.483.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 483.2: Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung – Fluoreszierende UV-Kondensationsgeräte

GM North America, Neue optoelektronische Materialien

  • GM GM9191P-1988 Schrumpfung, Kornverlust, Glanz und Farbveränderung beim Vakuumformen von Material
  • GM GM9162P-1989 Test auf Schrumpfung, Kornverlust, Glanz und Farbveränderung von Vakuumformmaterial
  • GM4359P-2010 Zyklus „Tauchkorrosionstest für Formmaterialien aus rostfreiem Stahl“, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15283
  • GM GM292M-2012 Federmaterialien – Ölgehärteter Chrom-Silizium-Stahldraht, Ventilfederqualität (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16807 Typ A)
  • GM GM2901M-2012 Federmaterialien – Ölgehärteter hochfester Stahldraht, Ventilfederqualität (Problem 4; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16807 Typ B)
  • GM GM6171M-2011 Material- und Leistungsanforderungen für einsatzgehärtete Schrauben vom Typ TR (Gewinderollen) (Ausgabe 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15170; beste verfügbare Kopie)
  • GM GM337M-2011 Mechanische Eigenschaften und Materialanforderungen für kaltgeformte und geköpfte, nicht wärmebehandelte Verbindungselemente mit Außengewinde (Ausgabe 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW25)
  • GM GM6170M-2011 Material- und Leistungsanforderungen für einsatzgehärtete (Gewindeschneidende) Blechschrauben Typ D Typ F Typ T (Ausgabe 3; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch ISO 2702)
  • GM GM6217M-2011 Material- und Leistungsanforderungen für induktionsgehärtete – Gewindeschneiden – Blechschrauben Typ D Typ F Typ T (Ausgabe 2; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch ISO 2702)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Neue optoelektronische Materialien

  • NEMA C29.14A-2019 Composite Insulators Guy (Strain) Insulator Type (Ultra-Violet Light Resistant Polymer Material Covered Rod Type)

RO-ASRO, Neue optoelektronische Materialien

  • STAS 5162/7-1973 KABEL MIT THERMOPI.ASTIG-MATERIAL. ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG ANI) MANTEL Mcthod zur Überprüfung der Ozonbeständigkeit

U.S. Military Regulations and Norms, Neue optoelektronische Materialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Neue optoelektronische Materialien

  • GB/T 34938-2017 Allgemeine technische Anforderungen an flächige elektromagnetische Abschirmmaterialien
  • GB/T 34333-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Neue optoelektronische Materialien

  • YS/T 728-2010 Acryl-Elektrotauchlack für extrudierte Aluminiumlegierungsprofile für die Architektur

ZA-SANS, Neue optoelektronische Materialien

  • ARP 062-7-1-2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung Teil 7-1: Generatoren – Photovoltaikanlagen

The American Road & Transportation Builders Association, Neue optoelektronische Materialien

  • AASHTO M 249-2008 Standardspezifikation für weißes und gelbes reflektierendes thermoplastisches Streifenmaterial (feste Form)

未注明发布机构, Neue optoelektronische Materialien

  • BS EN 60450:2004(2007) Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • DIN EN 3844-3 E:2019-06 Luft- und Raumfahrt – Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe – Teil 3: Kleinbrennertest, 45 – Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • DIN 16961-1 E:2007-12 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wand und glatter Rohrinnenseite – Teil 1: Klassifizierung und Abmessungen
  • DIN 16961-1 E:2018-03 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wand und glatter Rohrinnenseite – Teil 1: Klassifizierung und Abmessungen
  • DIN 16961-1:1989 Thermoplastics pipes and fittings with profiled wall and smooth pipe inside - Part 1: Classification and dimensions
  • DIN 51457 E:2016-11 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Direkte Bestimmung von Massenanteilen von Spurenverunreinigungen in Pulvern, Granulaten und Klumpen von Graphit durch optische Emissionsspektroskopie mittels induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) und durch elektrothermische Verdampfung...
  • DIN 51457 E:2015-05 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Direkte Bestimmung von Massenanteilen von Spurenverunreinigungen in Pulvern, Granulaten und Klumpen von Graphit durch optische Emissionsspektroskopie mittels induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) und durch elektrothermische Verdampfung...
  • DIN EN 60286-4:1998 Bandagierung und Magazinierung von Bauteilen für die automatische Verarbeitung Teil 4: Stangenmagazine für elektronische Bauteile mit Gehäusen der Form E und G

European Association of Aerospace Industries, Neue optoelektronische Materialien

  • AECMA PREN 3844-3-1995 Luft- und Raumfahrtserien-Entflammbarkeit von Nom-Metallmaterialien, Teil 3: Kleinbrennertest, 45 Grad, Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3660-024-2007 Luft- und Raumfahrtserie Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 024: Tüllenmutter, Stil A, Verbundproduktnorm Ausgabe P 1

CZ-CSN, Neue optoelektronische Materialien

  • CSN 34 6511-1988 Kaschierte laminierte Isoliermaterialien für gedruckte Schaltungen. Typen, Abmessungen, Spezifikationen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Neue optoelektronische Materialien

  • GB/T 1550-2018 Prüfverfahren für den Leitfähigkeitstyp von extrinsischen Halbleitermaterialien
  • GB/T 39494-2020 Bestimmung der Beschichtungshaftung von permanentmagnetischen Seltenerdmaterialien für Antriebsmotoren von Fahrzeugen mit neuer Energie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • DB36/T 816-2014 Wasserstoffspeicherlegierungspulver vom Typ AB3 für Anodenmaterial von Nickel-Metallhydrid-Batterien

GM Holden Ltd, Neue optoelektronische Materialien

  • HOLDEN HN 0068-2012 Lichtechtheit von Ziermaterialien – Natürliche Witterungseinflüsse. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz. Begrenzt für den aktuellen Gebrauch

PL-PKN, Neue optoelektronische Materialien

  • PN C99012 ArkusZ00-1973 Bezeichnungssystem für charakteristische Eigenschaften fotografischer lichtempfindlicher Materialien Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C99220-02-1988 Materialien zur Registrierung (Aufzeichnung) Wärmeempfindliches Papier für die Elektrokardiographie Typ EKG-30
  • PN C99260-04-1986 Lichtempfindliche Materialien für die Kinematographie. Qualitative und nutzbare Eigenschaften für schwarz-weiße positive Kinofilme
  • PN C99260-06-1989 Lichtempfindliche Materialien für die Kinematographie. Qualitative und nutzbare Eigenschaften für panchromatische Schwarz-Weiß-Umkehrfilme

Professional Standard - Post and Telecommunication, Neue optoelektronische Materialien

  • YD/T 1115.1-2001 Wasserblockierende Materialien für Telekommunikationskabel und Glasfaserkabel. Pore1: Wasserblockierendes Band
  • YD/T 1115.2-2001 Wasserblockierende Materialien für Telekommunikationskabel und Glasfaserkabel. Pore2: Wasserblockierendes Garn
  • YD/T 1115.1-2023 Wasserblockierende Materialien für Kommunikationskabel und optische Kabel – Teil 1: Wasserblockierende Bänder
  • YD/T 1115.2-2023 Wasserblockierende Materialien für Kommunikationskabel und optische Kabel – Teil 2: Wasserblockierende Garne
  • YD/T 1020.1-2004 Eigenschaften von termitenbeständigen Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel und optische Kabel Teil 1: Polyamid
  • YD/T 1020.2-2004 Eigenschaften von termitenbeständigen Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel und optische Kabel, Teil 2: Polyolefin-Copolymer

Professional Standard-Packaging, Neue optoelektronische Materialien

  • BB/T 0082-2019 Verpackungsmaterial: Beschichtete antistatische Polyethylenterephthalat (PET)-Folie (Spule)

Canadian Standards Association (CSA), Neue optoelektronische Materialien

  • CSA N285.0/N285.6 SERIE-2012 Allgemeine Anforderungen für Drucksysteme und Komponenten von CANDU-Kernkraftwerken/Materialnormen für Reaktorkomponenten von CANDU-Kernkraftwerken (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 2: September 2013; aktualisiert

CO-ICONTEC, Neue optoelektronische Materialien

  • ICONTEC 1300-1982 Elektronik. Crossover-, Drop- und Branch-Telefonleitungen, isoliert mit thermoplastischem Material (PVC oder PE)
  • ICONTEC 1332-1981 Elektronik. Unipolare Leiter, isoliert mit thermoplastischem PVC-Material, Sondertyp

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue optoelektronische Materialien

  • DB35/T 1146-2011 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Siliziummaterialien durch Glimmentladungs-Massenspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Neue optoelektronische Materialien

  • EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 100: Allgemeines
  • EN 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • EN 62047-10:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 60811-409:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 409: Verschiedene Prüfungen – Massenverlustprüfung für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen
  • EN 60811-402:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasseraufnahmeprüfungen
  • EN 60893-3-1:2012 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Arten von industriellen starren Laminatplatten
  • EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • EN IEC 63215-2:2023 Dauertestverfahren für Die-Attach-Materialien – Teil 2: Temperaturwechseltestverfahren für Die-Attach-Materialien für diskrete Leistungselektronikgeräte
  • EN 60811-201:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 201: Allgemeine Prüfungen – Messung der Isolationsdicke
  • EN 60811-201:2012/A2:2023 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 201: Allgemeine Prüfungen – Messung der Isolationsdicke
  • EN 60811-503:2012/A1:2023 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 503: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Mäntel

Professional Standard - Railway, Neue optoelektronische Materialien

  • TB/T 2926-1998 Kabelrinne aus nicht brennbarem Magnesit-Verbundmaterial für Eisenbahnkommunikationssignale

Professional Standard - Machinery, Neue optoelektronische Materialien

  • JB/T 7774.3-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Zinkoxid. Bestimmung des Wismutgehalts mittels Thioharnstoff-Spektrophotometrie
  • JB/T 7776.6-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Bestimmung des Wismutgehalts mittels Thioharnstoff-Spektrophotometrie
  • JB/T 7776.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Lufenone-spektrophotometrische Methode. Bestimmung des Zinngehalts
  • JB/T 2197-1996 Klassifizierungs-, Bezeichnungs- und Modellorganisationsmethoden für Produkte aus elektrischen Isoliermaterialien
  • JB/T 7774.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Zinkoxid, Chrom-Azur-S-Spektrophotometrie-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 7778.2-1995 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid – Bestimmung des Nickelgehalts mittels Dimethylglyoxim-Lumineszenzphotometrie
  • JB/T 7777.4-1995 Silber-Zinn-Oxid, Indiumoxid, elektrisches Kontaktmaterial, chemische Analysemethode, PAN-spektrophotometrische Bestimmung des Zinkgehalts
  • JB/T 7776.8-1995 Chemische Analysemethode für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Cadmiumoxid. Spektrophotometrische Methode von Mingtianqing S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 7776.5-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Teil 5: Bestimmung des Bismutgehalts
  • JB/T 7774.3-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Zinkoxid. Teil 3: Bestimmung des Bismutgehalts
  • JB/T 6237.3-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Silberpulver für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts
  • JB/T 7776.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • JB/T 7777.3-1995 Silber-Zinn-Oxid, Indiumoxid, elektrische Kontaktmaterialien, chemische Analysemethode, Dimethylglyoxim, spektrophotometrische Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 7776.7-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 7777.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber, Zinnoxid und Indiumoxid. Teil 4: Bestimmung des Zinkgehalts
  • JB/T 7778.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 2: Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 7774.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Silber-Zinkoxid-Elektrokontaktmaterialien. Teil 2: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 6237.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Silberpulver für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts
  • JB/T 7777.3-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber, Zinnoxid und Indiumoxid. Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Neue optoelektronische Materialien

  • TR 4648-2009 Luft- und Raumfahrtserie Kabel@ elektrisch Neuqualifizierung nach Änderungen im Design@ Material oder Herstellungsprozess (Ausgabe 1)

PT-IPQ, Neue optoelektronische Materialien

  • NP 2998/2-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Druckbeständige lichtempfindliche Bänder. Teil 2: Testmethoden
  • NP 2998/1-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Druckbeständige lichtempfindliche Bänder. Teil 1: Verwandte Eigenschaften
  • NP 2998/7-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Druckbeständige lichtempfindliche Bänder. Teil 3: Materialbezogene Spezifikationen. Teil 5: Klebriges Faserpapier
  • NP 2998/6-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Druckbeständige lichtempfindliche Bänder. Teil 3: Materialbezogene Spezifikationen. Teil 4: Klebendes Wellenfaserpapier

Defense Logistics Agency, Neue optoelektronische Materialien

Professional Standard - Building Materials, Neue optoelektronische Materialien

  • JC/T 2213-2014 Dielektrische Keramikmaterialien aus Bariumzirkonattitanat.Bestimmung des Zirkonium-, Titan- und Bariumgehalts.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Neue optoelektronische Materialien

  • JIS T 0306:2002 Analyse des Zustands eines auf metallischen Biomaterialien gebildeten passiven Films durch Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • JIS R 1672:2006 Bestimmung der spezifischen Wärme von faserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen mittels Differentialscanning-Kalorimetrie-Methoden

BE-NBN, Neue optoelektronische Materialien

  • NBN-EN 50059-1993 Spezifikation für elektrostatische Handspritzgeräte für nicht brennbare Materialien zum Lackieren und Lackieren

SAE - SAE International, Neue optoelektronische Materialien

  • SAE AS5675-2012 Charakterisierung und Anforderungen für neue Glasfaserkabelbaugruppen für die Luft- und Raumfahrt – Jumper@ Endflächengeometrie@ Verbindungsverlustmessung@ und Inspektion

(U.S.) Ford Automotive Standards, Neue optoelektronische Materialien

  • FORD WSS-M96D33-A8-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, NEU FORMULIERT, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Neue optoelektronische Materialien

海关总署, Neue optoelektronische Materialien

  • HS/T 62-2019 „Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Abfällen und Schrotten von Leiterplatten (PCB) – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie“

International Organization for Standardization (ISO), Neue optoelektronische Materialien

  • ISO 12980:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO 23493:2020 Schweißen und verwandte Verfahren – Prozessspezifikation für das Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen metallischer Werkstoffe
  • ISO 14605:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden
  • ISO 18118:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO 18118:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien

Professional Standard - Commodity Inspection, Neue optoelektronische Materialien

  • SN/T 2597-2010 Bestimmung der Migrationsmenge von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Antimon und Germanium in Polymeren für Lebensmittelkontaktmaterialien. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2829-2011 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Metallmaterialien und Lebensmittelsimulanzien von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien. Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • SN/T 2891-2011 Bestimmung von Chrom, Zirkonium, Vanadium und Hafnium in Polymermaterialien Polyethylen und Polypropylen für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

HU-MSZT, Neue optoelektronische Materialien

  • MSZ 451-1963 Allgemeine technische Spezifikationen und Prüfung von Hochleistungs-Elektrodenbefestigungsmaterialien für Spannung 1000 Volt Punkt 6 200 A
  • MSZ 16219/1-1984 Veröffentlichungen zur mechanischen Beschreibung. Explosive Kenntnisse 5110, 5120 und 5130 Arten von elektronischen Geräten. Beschreibung des Rohstoffs

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Neue optoelektronische Materialien

  • EIA SP-4942-2002 Allgemeine Methoden zur Porositätsprüfung von Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

European Committee for Standardization (CEN), Neue optoelektronische Materialien

  • CEN/TR 10362:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Selen in Stählen – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • EN 60893-3-1:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Arten von industriellen starren Laminatplatten
  • EN 3844-3:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 3: Kleinbrennertest, 45° - Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung
  • PD CEN/TR 10362:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Selen in Stählen – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • PD CEN/TR 10353:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

IT-UNI, Neue optoelektronische Materialien

  • UNI 4355-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Ortofenantrolina-Photometrie

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Neue optoelektronische Materialien

  • ASD-STAN TR 4648-2009 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische Neuqualifizierung aufgrund von Änderungen in Design, Material oder Herstellungsprozess (Ausgabe 1)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Neue optoelektronische Materialien

  • EN 60893-3-1:1994 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 1: Arten industrieller starrer laminierter Platten
  • EN 60811-203:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 203: Allgemeine Prüfungen – Messung von Gesamtabmessungen
  • EN 60811-502:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 502: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Isolierungen

GOSTR, Neue optoelektronische Materialien

  • GOST IEC 60811-606-2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 606. Physikalische Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte

IX-IX-IEC, Neue optoelektronische Materialien

  • IEC 60811-201:2012/AMD1:2017/AMD2:2023 CSV Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 201: Allgemeine Prüfungen – Messung der Isolationsdicke
  • IEC 60811-503:2012/AMD1:2023 CSV Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 503: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Mäntel

US-CFR-file, Neue optoelektronische Materialien

  • CFR 40-1048.810-2013 Umweltschutz. Teil 1048: Kontrolle der Emissionen neuer, großer Nicht-Straßen-Ottomotoren. Abschnitt 1048.810: Auf welche Materialien bezieht sich dieser Teil?




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten