ZH

EN

KR

JP

ES

RU

polare polare Phase

Für die polare polare Phase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst polare polare Phase die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Metallkorrosion, Batterien und Akkus, analytische Chemie, Erleuchtung, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Nichteisenmetalle, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Rotierender Motor, Bordausrüstung und Instrumente, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektronische Anzeigegeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Prüfung von Metallmaterialien, Leitermaterial, Schneidewerkzeuge, Elektronenröhre, Optoelektronik, Lasergeräte, Metallproduktion, sensorische Analyse, Qualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrotechnik umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektronische Geräte, Wortschatz, Chemische Technologie, Wasserqualität, Rohrteile und Rohre, Bergbau und Ausgrabung, Glasfaserkommunikation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schutzausrüstung, Farben und Lacke, Erdölprodukte umfassend, Kompressoren und pneumatische Maschinen, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Baumaterial, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Abfall, füttern, Schaltgeräte und Controller, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Mechanischer Test, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Chemikalien, Nichteisenmetallprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, kleines Boot, Vakuumtechnik, Physik Chemie.


Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), polare polare Phase

ECIA - Electronic Components Industry Association, polare polare Phase

  • RS-348-1968 Magnetfeldpolarität@ einschließlich Definitionen und Bestimmung der Polarität
  • 535ABAE-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nicht festem Elektrolyten und porösem Anodensilbergehäuse @ Axialleitung @ Elastomerdichtung @ Polarisiert @ Positives Nickel @ Negative Kupferleitungen @ Isoliert
  • TEP197-A-1997 Erstellung von Röntgenstrahlungskennlinien für Kathodenstrahlröhren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, polare polare Phase

  • GB/T 33637-2017 Kathodischer Schutz – flexible MMO/Ti-Anode
  • GB/T 35410-2017 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • GB/T 34841-2017 Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsspezifikation
  • GB/T 35508-2017 Regionaler kathodischer Schutz innerhalb der Station

HU-MSZT, polare polare Phase

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, polare polare Phase

  • ECA RS-348-1968 Magnetfeldpolarität, einschließlich Definitionen und Bestimmung der Polarität
  • ECA 348-1968 Magnetfeldpolarität, einschließlich Definitionen und Bestimmung der Polarität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), polare polare Phase

  • JIS A 1205:1999 Prüfverfahren für die Flüssigkeitsgrenze und die Plastizitätsgrenze von Böden
  • JIS A 1205:2009 Prüfverfahren für die Flüssigkeitsgrenze und die Plastizitätsgrenze von Böden
  • JIS H 8686:1994 Testmethoden für die Bildklarheit einer anodischen Oxidbeschichtung auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 8682-2:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsbeschichtungen. Teil 2: Prüfung der Abriebfestigkeit durch Strahlabrieb
  • JIS H 8684:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • JIS T 0302:2000 Prüfverfahren zur Korrosionsbeständigkeit metallischer Biomaterialien durch anodische Polarisationsmessung
  • JIS H 8689:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • JIS H 8682-1:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsschichten. Teil 1: Prüfung der Abriebfestigkeit von Schleifscheiben

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., polare polare Phase

  • IEEE 503-1978 STANDARD FÜR DIE MESSUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON DIODEN-KAMERAROHREN

Society of Automotive Engineers (SAE), polare polare Phase

  • SAE AMS2685B-1985 SCHWEISSEN, WOLFRAM-LICHTBOGEN, INERTGAS, nicht verbrauchbare Elektrode (GTAW-Methode)
  • SAE AMS2685E-2007 Schweißen, Wolframlichtbogen, Inertgas, (GTAW-Methode)
  • SAE AMS2479D-2018 Anodische Behandlung von Magnesiumlegierungen vom sauren Typ, dünne Schicht
  • SAE AMS2479D-2003 Anodische Behandlung von Magnesiumlegierungen vom sauren Typ, dünne Schicht
  • SAE AMS1547-1996 Reiniger, anodisch, elektrolytisch, alkalisch für Stahl, Tanktyp
  • SAE AMS1547A-2018 Reiniger, anodisch, elektrolytisch, alkalisch für Stahl, Tanktyp
  • SAE AMS2478E-2003 Anodische Behandlung von Magnesiumlegierungen vom sauren Typ, Vollschicht
  • SAE AMS2466B-2009 Hartanodische Beschichtung aus alkalischen Magnesiumlegierungen, Hochspannung
  • SAE AMS2685C-1994 SCHWEISSEN, WOLFRAMLICHTBOGEN, INERTGAS (GTAW-Methode)
  • SAE AMS2685E-2012 Schweißen, Wolframlichtbogen, Inertgas (GTAW-Methode)
  • SAE AMS1547-1987 Reiniger, anodisch, elektrolytisch, alkalisch, für Stahl, Tanktyp
  • SAE AMS1547A-2008 Reiniger, anodisch, elektrolytisch, alkalisch für Stahl, Tanktyp
  • SAE AMS2466A-2003 Hartanodische Beschichtung aus alkalischen Magnesiumlegierungen, Hochspannung
  • SAE AMS2467-2016 Hartanodische Beschichtung aus alkalischen Magnesiumlegierungen, Hochspannung
  • SAE AMS2467A-2022 Hartanodische Beschichtung aus alkalischen Magnesiumlegierungen, Hochspannung
  • SAE AMS2685-1974 SCHWEISSEN, METALLLICHTBOGEN, INERTGAS, nicht verbrauchbare Elektrode (GTAW-Methode)
  • SAE AMS2685A-1986 SCHWEISSEN, METALLLICHTBOGEN, INERTGAS, nicht verbrauchbare Elektrode (GTAW-Methode)
  • SAE AMS2467-1995 Hartanodische Beschichtung aus alkalischen Magnesiumlegierungen, Hochspannung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, polare polare Phase

  • CNS 13521-1995 Methode zum Testen von Opferanoden, die für den kathodischen Schutz verwendet werden
  • CNS 13902-1997 Darstellung der Eigenschaften von Kathodenstrahloszilloskopen
  • CNS 13903-1997 Darstellung der Eigenschaften von Speicherkathodenstrahloszilloskopen
  • CNS 12375-1988 Prüfmethode für die Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • CNS 11873-1999 Polumschaltbare Niederspannungs-Drehstrom-Induktionsmotoren
  • CNS 12260-1988 Methode zur Prüfung der Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • CNS 14185-1998 Prüfverfahren für Zähigkeit und Zähigkeit von bituminösen Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, polare polare Phase

  • T/ZZB 1302-2019 Wasserbasierte Bindemittel an Kathode/Anode in Lithium-Ionen-Batterien
  • T/EES 005-2023 Technische Anforderungen an vierpolige homopolare Hybridmagnetlager für elektrische Maschinen
  • T/ZZB 1436-2019 Mehrpolige magnetische Gummi-Encoder
  • T/ZS 0310-2022 Hochdruckschmierstoffe für die Metallbearbeitung
  • T/ZZB 2263-2021 Unpolare DC-Relais für Ladestation
  • T/QGCML 030-2020 Konventionelle elektrische Standards für Diodendiffusionsfolien
  • T/YH 1013-2020 Anforderungen für die Polaritätsprüfung des Satellitensteuerungssubsystems
  • T/ZZB 0542-2018 Chirurgisches Einweginstrument mit Hochfrequenz-Aktivelektrode (Aktivelektrode soll koagulieren oder schneiden)
  • T/ZZB 1386-2019 Flammengeschützter Dreiphasen-Induktionsmotor mit variabler Polung und mehreren Drehzahlen
  • T/JSQA 011-2020 ERNiCrFe-7G Schweißdraht auf Nickelbasis für das Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, polare polare Phase

  • GB/T 32264-2015 Methode zur Leistungsprüfung der Gaschromatographie-Einzelquadrupol-Massenspektrometrie
  • GB/T 26186-2010 Service für Kaltkathoden-Leuchtstofflampen. Leistungsanforderungen
  • GB/T 3074.3-2008 Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Graphitelektroden
  • GB/T 5295-2012 Die spektrale Empfindlichkeitsreihe von Photokathoden
  • GB/T 3074.2-2008 Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Graphitelektroden
  • GB 5295-1985 Die spektrale Empfindlichkeitsreihe von Photokathoden
  • GB/T 17848-1999 Prüfmethoden für elektrochemische Eigenschaften von Opferanoden
  • GB/T 12583-1998 Standardtestverfahren zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Vierkugelverfahren)
  • GB/T 22706-2008 Kaltkathoden-Leuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät. Anforderungen an die Betriebsleistung
  • GB/T 7790-1996 Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Korrosionsschutzanstrichen
  • GB/T 41760-2022 Testmethode zur spontanen Polarisation von Turmalin
  • GB/T 8754-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagpotentials
  • GB/T 32378-2015 Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringverformung von Rohren aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) in nasser Umgebung
  • GB/T 8752-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität der dünnen anodischen Oxidschicht. Kupfersulfattest
  • GB/T 15555.12-1995 Fester Abfall – Glaselektrodentest – Methode der Korrosivität
  • GB/T 11144-2007 Standardtestverfahren zur Messung der Extremdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • GB/T 28178-2011 Deponieentsorgung für sehr schwach radioaktive Abfälle
  • GB/T 20505-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • GB/T 13083-2002 Bestimmung von Fluor im Futter – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 24210-2009 Prüfverfahren für den Elastizitätsmodul von Vollgraphitelektroden. Schallgeschwindigkeit
  • GB/T 24488-2009 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Opferanoden aus Magnesiumlegierungen
  • GB/T 26105-2010 Test von Rostschutzöl auf Rostschutzwirkung. Elektrochemische Messung mit Drahtstrahlelektrode

未注明发布机构, polare polare Phase

  • BS 7310:1990(2012) Spezifikation für ionenselektive Elektroden, Referenzelektroden, Kombinationselektroden und ionenselektive Elektrodenmessgeräte zur Bestimmung von Ionen in Lösung
  • DIN EN ISO 8251 E:2017-09 Measurement of the Wear Resistance of Anodized Anodized Coatings on Aluminum and Aluminum Alloys (Draft)
  • DIN EN ISO 7599 E:2017-02 Prescribed method for decorative and protective anodized coatings on anodized aluminum and its alloys (draft)
  • SAE AMS2466C-2018 Hartanodische Beschichtung aus alkalischen Magnesiumlegierungen, Hochspannung
  • DIN EN ISO 3211 E:2017-11 Evaluation of the deformation and cracking resistance of anodized anodized coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)
  • BS EN ISO 8420:2002(2008) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • DIN EN ISO 2085 E:2009-07 Copper sulfate test for anodizing thin anodized coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)
  • DIN EN ISO 2085 E:2017-11 Copper sulfate test for anodizing thin anodized coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)

Military Standards (MIL-STD), polare polare Phase

General Motors Corporation (GM), polare polare Phase

  • GM 9984094-2003 Mittelschichtige kathodische Elektrotauchlackierung, Revision D
  • GM 9984070-1990 Grundierung – kathodischer Hochschicht-Elektrotauchlack Revision F

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), polare polare Phase

  • KS C 7801-2007 Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsanforderungen
  • KS C 5205-1980(2000) ZUVERLÄSSIGE SPANNUNGSREGLERDIODEN UND SPANNUNGSREFERENZDIODEN
  • KS C 5205-2002 ZUVERLÄSSIGE SPANNUNGSREGLERDIODEN UND SPANNUNGSREFERENZDIODEN
  • KS C IEC 61000-3-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom ≤ 16 A pro Phase)
  • KS H ISO 8420-2003(2018) Tierische und pflanzliche Öle – Messung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • KS D 7029-2022 Wolframelektroden für das Schutzgasschweißen
  • KS C 5203-1980(2000) ZUVERLÄSSIGE KLEINE SIGNALDIODEN
  • KS D 7029-1992 Wolframelektroden für das Schutzgasschweißen
  • KS D 7029-1981 Wolframelektroden für das Schutzgasschweißen
  • KS C 5203-1980 ZUVERLÄSSIGE KLEINE SIGNALDIODEN
  • KS C IEC 61596-2008(2018) Magnetische Oxid-EP-Kerne und zugehörige Teile zur Verwendung in Induktoren und Transformatoren – Abmessungen
  • KS M ISO 10471:2004 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen
  • KS M ISO 10471:2019 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen
  • KS B ISO 9692-3:2004 Schweißen und verwandte Verfahren – Empfehlungen für die Verbindungsvorbereitung – Teil 3: Metall-Inertgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von Aluminium und seinen Legierungen
  • KS C 5203-2002 ZUVERLÄSSIGE KLEINE SIGNALDIODEN
  • KS D 7029-2017 Wolframelektroden für das Schutzgasschweißen
  • KS C 5213-1981(1997) Zuverlässige Schaltdioden mit niedrigem Strom
  • KS C 5213-1981 Zuverlässige Schaltdioden mit niedrigem Strom
  • KS D ISO 3211:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • KS D ISO 3211:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • KS D 8345-2000 Testmethoden für die Bildklarheit von anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS C 7104-2005 Standard zur Messung der Leistung von Leuchtdioden
  • KS C IEC 61213:2007 Analoge Audioaufzeichnung auf Videoband – Polarität der Magnetisierung
  • KS H ISO 8420:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • KS F 2303-2000 Prüfverfahren für die Flüssigkeitsgrenze und die Plastizitätsgrenze von Böden
  • KS C 5204-1980(2000) ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE NIEDRIGE STROM-GLEICHRICHTERDIODEN
  • KS C 5217-1983(1998) ZUVERLÄSSIGE GLEICHRICHTERDIODEN (MITTEL- UND HOCHSTROM)
  • KS C 7104-2005(2020) Standard zur Messung der Leistung von Leuchtdioden
  • KS V 9512-2016 Installations- und Leistungsanforderungen eines beheizten Gehwegs für die Umwelt in der Polarregion
  • KS C 5204-1980 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE NIEDRIGE STROM-GLEICHRICHTERDIODEN
  • KS D 7029-2002 Wolframelektroden für das Schutzgasschweißen
  • KS D 0235-2003 Labortestverfahren für Opferanoden für den kathodischen Schutz
  • KS C 5204-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE NIEDRIGE STROM-GLEICHRICHTERDIODEN
  • KS C 5213-2002 Zuverlässige Schaltdioden mit niedrigem Strom
  • KS B ISO 6848-2016(2021) Lichtbogenschweißen und -schneiden – nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung
  • KS V 9511-2016 Installations- und Leistungsanforderungen eines beheizten Handlaufs für die Umgebung in der Polarregion
  • KS C IEC 61213-2007(2022) Analoge Audioaufzeichnung auf Videoband – Polarität der Magnetisierung
  • KS B 0895-2001 VERWENDBARKEIT BESCHICHTETER ELEKTRODEN ZUM SCHWEISSEN VON FLUSSSTAHL
  • KS C 5217-2002 ZUVERLÄSSIGE GLEICHRICHTERDIODEN (MITTEL- UND HOCHSTROM)
  • KS V 9511-2016(2021) Installations- und Leistungsanforderungen eines beheizten Handlaufs für die Umgebung in der Polarregion
  • KS W ISO 1467-2002(2012) Einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • KS V 9512-2016(2021) Installations- und Leistungsanforderungen eines beheizten Gehwegs für die Umwelt in der Polarregion
  • KS W ISO 1509-2002(2012) Universelle dreipolige Push-Pull-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • KS C 5217-1983 ZUVERLÄSSIGE GLEICHRICHTERDIODEN (MITTEL- UND HOCHSTROM)
  • KS M ISO 20623:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Flüssigkeiten – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingung)
  • KS M ISO 20623:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen)
  • KS B ISO 1607-2:2004 Verdränger-Vakuumpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Messung des Enddrucks
  • KS B ISO 1607-2:2013 Verdränger-Vakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 2: Messung des Enddrucks

The Aluminum Association, polare polare Phase

Professional Standard - Chemical Industry, polare polare Phase

  • HG/T 4592-2014 Die elektrodenaktive Beschichtung des formstabilen Anodenelektrolyseurs erfolgt nach der Membranmethode
  • HG/T 3500-2011 Chemisches Reagenz. Prüfverfahren für die Polaritätskonstante der flüssigen stationären Phase in der Gaschromatographie
  • HG/T 3500-1982 Methode zur Bestimmung der Polaritätskonstante einer stationären Flüssigkeit in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien

German Institute for Standardization, polare polare Phase

  • DIN 41077:1980 Zweipoliger Stecker für polarisierte Sekundäruhren; Anschlussmaße
  • DIN 18122-1:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung – Konsistenzgrenzen – Teil 1: Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze und der Plastizitätsgrenze
  • DIN EN ISO 8251:2018-12 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten (ISO 8251:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8251:2018
  • DIN EN ISO 7599:2018-05 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Spezifikation dekorativer und schützender anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2018); Deutsche Fassung EN ISO 7599:2018
  • DIN EN ISO 9692-3:2001 Schweißen und verwandte Verfahren – Empfehlungen zur Nahtvorbereitung – Teil 3: Metall-Inertgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von Aluminium und seinen Legierungen (ISO 9692-3:2001); Deutsche Fassung EN ISO 9692-3:2001
  • DIN EN ISO 8251:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten (ISO 8251:2018)
  • DIN EN ISO 7599:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Spezifikation dekorativer und schützender anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2018)
  • DIN EN ISO 20623:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Flüssigkeiten – Vierkugelverfahren (europäische Bedingungen) (ISO 20623:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20623:2003
  • DIN EN 61213:1994 Analoge Tonaufzeichnung auf Videoband; Polarität der Magnetisierung (IEC 61213:1993); Deutsche Fassung EN 61213:1994
  • DIN EN 55020/A11:2012 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Ausrüstung - Störfestigkeitseigenschaften - Grenzwerte und Messverfahren; Deutsche Fassung EN 55020:2007/A11:2011
  • DIN EN ISO 2085:2018-12 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2085:2018
  • DIN 4000-18:1988-12 Tabellarische Darstellung der Artikeleigenschaften für Halbleiterdioden
  • DIN EN ISO 8420:2002-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002
  • DIN EN ISO 6848:2015-12 Lichtbogenschweißen und -schneiden – Nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung (ISO 6848:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6848:2015
  • DIN EN ISO 8420 Berichtigung 1:2008-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 8420:2002-08; Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002/AC:2008
  • DIN EN ISO 20623:2018-04 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen – Vierkugelverfahren (europäische Bedingungen) (ISO 20623:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20623:2018
  • DIN EN ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2018)

PT-IPQ, polare polare Phase

  • NP EN 12373-15-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 15: Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • E 302-1974 Eloxiertes Aluminium, kontinuierliche Prüfung von eloxierten Aluminiumbeschichtungen. Kupfersulfattest

American Society for Testing and Materials (ASTM), polare polare Phase

  • ASTM D4318-00 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D4318-10e1 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D4318-05 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D6558-00a(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6558-00(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM E1697-95(1999) Standardtestmethode zur unipolaren Größenschätzung sensorischer Attribute
  • ASTM E1697-05(2020) Standardtestmethode zur unipolaren Größenschätzung sensorischer Attribute
  • ASTM D6558-00a(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D4127-06 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-12 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D6559-00a(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6559-00a(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM E81-96(2007) Standardtestmethode zur Herstellung quantitativer Polfiguren
  • ASTM E81-96(2011) Standardtestmethode zur Herstellung quantitativer Polfiguren
  • ASTM D6559-00A(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6558-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6559-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D4318-17 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D4318-17e1 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D6558-00A(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM B136-84(1998) Standardmethode zur Messung der Fleckenbeständigkeit von anodischen Beschichtungen auf Aluminium
  • ASTM D6745-22 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM B136-84(2018) Standardmethode zur Messung der Fleckenbeständigkeit von anodischen Beschichtungen auf Aluminium
  • ASTM E857-05e1 Standardpraxis für die Durchführung subakuter ernährungsbedingter Toxizitätstests bei Vogelarten
  • ASTM E857-05 Standardpraxis für die Durchführung subakuter ernährungsbedingter Toxizitätstests bei Vogelarten
  • ASTM E857-87(1997) Standardpraxis für die Durchführung subakuter ernährungsbedingter Toxizitätstests bei Vogelarten
  • ASTM E857-05(2012) Standardpraxis für die Durchführung subakuter ernährungsbedingter Toxizitätstests bei Vogelarten
  • ASTM D6745-06(2011) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-01 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D2893-03 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • ASTM D2893-04(2009) Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • ASTM D6745-11 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-11(2015) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D2893-19 Standardtestmethoden für Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • ASTM D6745-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen

SE-SIS, polare polare Phase

  • SIS SS 02 71 21-1990 Geotechnische Tests – Plastizitätsgrenze
  • SIS SS-ISO 6581:1985 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

RO-ASRO, polare polare Phase

  • STAS 1913/4-1986 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KUNSTSTOFFGRENZEN
  • STAS 11200/5-1978 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR PLUS; POSITIVE POLARITÄT
  • STAS 11200/6-1978 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR MINUS; NEGATIVE POLARITÄT
  • STAS 10316-1975 KRAFTSTOFFE FÜR DIESELMOTOREN Bestimmung des Grenzpunktes der Filtrierbarkeit
  • STAS 1916-1964 Fundamentboden. Bestimmung der Plastizitätsgrenze des Bodens
  • STAS 11286-1989 Maßstäbe und Größen zur Darstellung von Frequenzeigenschaften und Polardiagrammen
  • STAS 10802-1980 ZUVERLÄSSIGKEIT VON NIEDERSPANNUNGSGERÄTEN Statistische Methode zur Bestimmung der mechanischen Lebensdauer, begrenzt auf ein festgelegtes Zuverlässigkeitsniveau
  • STAS 12123/3-1983 Halbleiterbauelemente SPANNUNGSREFERENZDIODEN UND SPANNUNGSREGLERDIODEN Messmethoden für elektrische Eigenschaften
  • STAS 11102-1978 KOHLENSTOFFHALTIGE MASSE FÜR KONTINUIERLICHE ELEKTRODEN Bestimmung der Plastizität
  • STAS 11200/461-1981 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR MIG/MAG-SCHWEISSEN
  • STAS 12123/2-1983 Halbleiterbauelemente NIEDRIGE LEISTUNGSSIGNALDIODEN, EINSCHLIESSLICH SCHALTDIODEN Messmethoden für elektrische Eigenschaften

Standard Association of Australia (SAA), polare polare Phase

Association Francaise de Normalisation, polare polare Phase

  • NF L72-130:1980 Dreiphasige bipolare Tachymeter-Transmitter
  • NF EN ISO 8251:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidschichten
  • NF EN ISO 15302:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit umgekehrter Phasenpolarität
  • NF A91-491:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten.
  • NF A91-491*NF EN ISO 8251:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • NF A91-450*NF EN ISO 7599:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Festlegung dekorativer und schützender anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF A87-013-3/A1:2004 Schweißen und verwandte Verfahren – Empfehlungen für die Verbindungsvorbereitung – Teil 3: Metall-Inertgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von Aluminium und seinen Legierungen.
  • NF EN 15452:2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit umgekehrter Phasenpolarität
  • NF EN ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Schichten – Kupfersulfattest
  • NF P94-051:1993 Boden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Atterberg-Grenzen. Flüssigkeitsgrenztest mit dem Cassagrande-Gerät. Plastischer Grenztest an gerolltem Gewinde.
  • NF EN ISO 5182:2016 Widerstandsschweißen – Elektrodenmaterialien und zugehörige Ausrüstung
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF A91-479*NF EN ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • NF C64-101:1976 AC-Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Dreipolige Leistungsschalter. Eigenschaften.
  • NF C97-195*NF EN 61213:1994 Analoge Audioaufnahme auf Videoband. Polarität der Magnetisierung.
  • NF A81-011*NF EN ISO 6848:2015 Lichtbogenschweißen und -schneiden – Nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung
  • NF EN 61213:1994 Audio-analoge Aufnahme auf Videoband - Magnetisierungspolarität.
  • NF C91-020/A1:2003 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden.
  • NF A91-479:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest.
  • NF T60-248*NF EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • NF T60-248:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen.
  • NF M07-099:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung der Filtrierbarkeitsgrenztemperatur
  • NF A51-090*NF EN 12384:1999 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung der Federbiegegrenze am Band.
  • NF T60-620*NF EN ISO 20623:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen)
  • NF EN ISO 20623:2018 Öl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen – Vier-Kugel-Test (europäische Bedingungen)

YU-JUS, polare polare Phase

  • JUS A.A4.302-1990 Tabellarische Darstellung der Artikeleigenschaften für Halbleiterdioden
  • JUS C.T7.241-1977 Atiodische Oxidation von Ahtminium- und Aluminiumlegierungen. Bewertung der Beständigkeit anodischer Beschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • JUS N.R1.101-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Messung des Elektrodenstroms
  • JUS N.R1.171-1988 TV-Farbkathodenstrahlröhren, Typ 30AX. Mechanische Eigenschaften

United States Navy, polare polare Phase

Professional Standard - Medicine, polare polare Phase

GM North America, polare polare Phase

  • GM 9984017-1991 Grundierung – kathodischer Elektrotauchlack mit niedrigem Aufbau, Revision G

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, polare polare Phase

  • GB/T 38348-2019 Mehrpolige magnetische Gummi-Encoder
  • GB/T 13083-2018 Bestimmung von Fluor in Futtermitteln – ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 24488-2021 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Opferanoden aus Magnesiumlegierungen
  • GB/T 38621-2020 Transiente thermische Testmethode für Leuchtdiodenmodule

American National Standards Institute (ANSI), polare polare Phase

AENOR, polare polare Phase

  • UNE 103104:1993 TESTEN SIE DIE KUNSTSTOFFGRENZE EINES BODENS.
  • UNE 51014:1979 MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON EXTREMEN DRUCKEN VON SCHMIERPRODUKTEN
  • UNE-EN ISO 8251:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten (ISO 8251:2011)
  • UNE 21353-1:1979 AUSDRUCK DER EIGENSCHAFTEN VON KATHODENSTRAHLOSZILLOSKOPE. ALLGEMEIN.
  • UNE-EN ISO 2085:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2010)
  • UNE 38024:1993 ANODISIERUNG VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN. BESCHLEUNIGTER TEST DER LICHTECHTHEIT VON FARBIGEN ANODISCHEN OXID-BESCHICHTUNGEN UNTER VERWENDUNG VON KÜNSTLICHEM LICHT.

British Standards Institution (BSI), polare polare Phase

  • BS EN 62639:2012 Fluoreszierende Induktionslampen. Leistungsspezifikation
  • BS EN ISO 9692-3:2001 Schweißen und verwandte Prozesse. Gemeinsame Vorbereitung. Metall-Inertgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von Aluminium und seinen Legierungen
  • BS EN ISO 8251:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • BS EN ISO 8251:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • BS EN ISO 7599:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Verfahren zur Spezifikation dekorativer und schützender anodischer Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium
  • BS EN 12373-15:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • BS ISO 10471:2018 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der langfristigen maximalen Biegedehnung und der langfristigen maximalen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen
  • BS EN 1263-2:2002 Sicherheitsnetze – Sicherheitsanforderungen für die Positionierungsgrenzen
  • BS EN ISO 3211:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • BS EN 12373-16:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Überprüfen Sie die Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten. Kupfersulfattest
  • BS EN ISO 3211:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • BS EN 61000-3-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Phase und ohne Anschlussbedingung
  • BS EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten. Kupfersulfattest
  • BS EN ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfen Sie die Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten. Kupfersulfattest
  • BS EN 61213:1994 Analoge Audioaufnahme auf Videoband. Polarität der Magnetisierung
  • BS EN ISO 6848:2015 Lichtbogenschweißen und -schneiden. Nicht verbrauchbare Wolframelektroden. Einstufung
  • BS EN 55020:2002 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS ISO 20623:2017 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen. Vier-Ball-Methode (europäische Verhältnisse)
  • BS PD IEC/TS 62861:2017 Richtlinien für die Prüfung der Hauptkomponentenzuverlässigkeit von LED-Lichtquellen und LED-Leuchten
  • BS EN 12384:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Federbiegegrenze an Bändern
  • BS EN 12384:1999(2000) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Federbiegegrenze an Bändern
  • BS EN 55017:2011 Methoden zur Messung der Unterdrückungseigenschaften passiver EMV-Filtergeräte
  • BS EN ISO 19009:2015 Kleines Handwerk. Elektrische Navigationslichter. Leistung von LED-Leuchten
  • BS ISO 22426:2020 Beurteilung der Wirksamkeit des kathodischen Schutzes anhand von Couponmessungen
  • BS EN 12373-14:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen. Diagrammmaßstabsmethode
  • BS ISO 12987:2005 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Anoden, Kathodenblöcke, Seitenwandblöcke und gebackene Stampfmassen - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Vergleichsverfahren
  • BS ISO 2135:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beschleunigte Prüfung der Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen mit künstlichem Licht
  • BS PD IEC TS 62607-8-2:2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanofähige Metalloxid-Schnittstellengeräte. Prüfverfahren für die Polarisationseigenschaften durch thermisch stimulierten Depolarisationsstrom
  • BS EN 13636:2004 Kathodischer Schutz von erdverlegten Metalltanks und zugehörigen Rohrleitungen

Defense Logistics Agency, polare polare Phase

Association of German Mechanical Engineers, polare polare Phase

  • DVS 0911-1996 Wolframelektrode für Wolfram-Inertgas-Schutzgasschweißen – Anwendung – Technische Informationen
  • DVS 0944-1995 Feuchtigkeitsbeständige, alkalisch beschichtete Stabelektrode
  • DVS 0920-1986 Wolfram-Inertgasschweißen; allgemeine Umfrage
  • DVS 0920-2004 Übersicht über das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG).
  • DVS 0909-2-2003 MSG-Grundlagen zum Hochleistungsschweißen, Anwendungsinformationen für die Verwendung von Massivdrahtelektroden
  • VDI 3940 Blatt 4-2010 Bestimmung des hedonischen Geruchstons – Polaritätsprofile
  • DVS-EWF 1132-1999 DVS-EWF-Kurs Wolfram-Inertgas-Schutzschweißen
  • DVS-EWF 1132-2001 DVS®-EWF-Kurs Wolfram-Inertgasschweißen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), polare polare Phase

  • SMPTE RP 148:1987 RP 148:1987 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Relative Polarität von Stereo-Audiosignalen
  • IEEE Std C63.12-1999 Empfohlene Praxis für Grenzwerte der elektromagnetischen Verträglichkeit
  • IEEE Std C63.12-1987 Empfohlene Praxis für Grenzwerte der elektromagnetischen Verträglichkeit
  • SMPTE RP 134:1994 RP 134:1994 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Polarität für analoge magnetische Audioaufzeichnung und -wiedergabe

CZ-CSN, polare polare Phase

  • CSN 36 4175-1965 Alkalische Quecksilberzellen und -batterien
  • CSN 03 8151-1961 Die Bestimmung zur Versiegelung von anodisch beschichtetem Aluminium
  • CSN 42 0345-1987 Metallprüfung. Prüfung der proportionalen Grenze der Zugfestigkeit
  • CSN 01 0222-1978 Angewendete Statistiken. Signifikanztests für Extremwerte
  • CSN ISO 3211:1993 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • CSN 05 5160-1975 Elektroden zum Aufschweißen von Schichten mit besonderen Eigenschaften. Technischer Liefercode
  • CSN ISO 8420:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • CSN ISO 6581:1993 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Echtheit von farbigen Eloxalbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

U.S. Air Force, polare polare Phase

CEN - European Committee for Standardization, polare polare Phase

  • EN ISO 8251:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • EN ISO 3211:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung

International Organization for Standardization (ISO), polare polare Phase

  • ISO 8251:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • ISO 8251:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • ISO 7599:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Festlegung dekorativer und schützender anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium
  • ISO 3211:1977 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • ISO 10471:2003 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen
  • ISO 10471:2018 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen
  • ISO 2135:1976 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beschleunigter Test der Lichtechtheit farbiger anodischer Oxidbeschichtungen
  • ISO 3211:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • ISO 3211:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • ISO 2085:1976 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidschichten; Kupfersulfattest
  • ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • ISO 8420:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • ISO 10471:2003/Amd 1:2010 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der langfristigen Grenzbiegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen; Änderung 1
  • ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 20623:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Flüssigkeiten – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen)
  • ISO 2135:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beschleunigte Prüfung der Lichtechtheit farbiger anodischer Oxidationsschichten unter Verwendung von künstlichem Licht
  • ISO 2135:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beschleunigte Prüfung der Lichtechtheit farbiger anodischer Oxidationsschichten unter Verwendung von künstlichem Licht

European Committee for Standardization (CEN), polare polare Phase

  • EN ISO 8251:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten (ISO 8251:2011)
  • EN ISO 3211:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung (ISO 3211:2010)
  • EN ISO 9692-3:2016 Schweißen und verwandte Verfahren – Arten der Verbindungsvorbereitung – Teil 3: Metall-Inertgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von Aluminium und seinen Legierungen
  • EN 12373-15:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 15: Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • EN ISO 9692-3:2001/A1:2003 Schweißen und verwandte Verfahren – Empfehlungen für die Verbindungsvorbereitung – Teil 3: Metall-Inertgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von Aluminium und seinen Legierungen (ISO 9692-3:2000); Änderung A1
  • EN ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2018)
  • EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2010)
  • EN ISO 8420:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420: 1990)
  • EN 12373-16:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 16: Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsbeschichtungen – Kupfersulfattest
  • EN ISO 20623:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, polare polare Phase

  • JEDEC JESD211-2009 Überprüfung und Charakterisierungsprüfung von Zener- und Spannungsreglerdioden

TR-TSE, polare polare Phase

  • TS 953-1972 MECHANISCHE EIGENSCHAFTSGRENZEN FÜR FORMTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • TS 2677-1977 ANODISIERUNG VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN – BEWERTUNG DER BESTÄNDIGKEIT VON ANODISCHEN BESCHICHTUNGEN GEGEN RISSUNG DURCH VERFORMUNG
  • TS 952-1972 MECHANISCHE EIGENSCHAFTSGRENZEN FÜR NIETSTÜCKE AUS ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • TS 923-1972 MECHANISCH. EIGENSCHAFTSGRENZEN FÜR WALZPRODUKTE AUS ALUMIN?UM UND AL.UMINT?M AJJjOYS
  • TS 996-1972 MECHANISCHE EIGENSCHAFTSGRENZEN FÜR EXTRUDIERTE PRODUKTE AUS ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN

Professional Standard - Light Industry, polare polare Phase

Underwriters Laboratories (UL), polare polare Phase

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., polare polare Phase

Canadian Standards Association (CSA), polare polare Phase

ES-UNE, polare polare Phase

  • UNE-EN 61965:2003 Mechanische Sicherheit von Kathodenstrahlröhren (Von AENOR im Mai 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 8251:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten (ISO 8251:2018)
  • UNE-EN ISO 7599:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Spezifikation dekorativer und schützender anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium (ISO 7599:2018)
  • UNE-EN ISO 2085:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2018)
  • UNE-EN ISO 8420:2002/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002/Cor 1:2004)
  • UNE-EN 61213:1993 ANALOGE AUDIOAUFZEICHNUNG AUF VIDEOBAND. POLARITÄT DER MAGNETISIERUNG. (Von AENOR im Dezember 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 6848:2015 Lichtbogenschweißen und -schneiden – Nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung (ISO 6848:2015)
  • UNE-EN ISO 20623:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen) (ISO 20623:2017)

RU-GOST R, polare polare Phase

  • GOST 21106.6-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Messmethoden für Anoden- und Gitterströme mit positiver Spannung relativ zur Kathode und null Anoden- und Gitterströmen
  • GOST 11612.3-1975 Photomultiplier. Messmethode für die Ungleichmäßigkeit der Lichtempfindlichkeit der Anode über die Photokatodenfläche
  • GOST 19438.12-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Plattenstroms und der Ströme von Gittern mit positivem Potential
  • GOST 32502-2013 Schmierflüssigkeiten. Bestimmung der Hochdruckeigenschaften einer Vierkugelmaschine
  • GOST 32501-2013 Schmierfette. Bestimmung der Hochdruckeigenschaften an einer Vierkugelmaschine
  • GOST 310.4-1981 Zemente. Methoden zur Prüfung der Biege- und Druckfestigkeit
  • GOST 26169-1984 Elektromagnetische Verträglichkeit radioelektronischer Geräte. Standards für Intermodulationskomponentenkoeffizienten für bipolare Hochfrequenz-Lineartransistoren mit hoher Leistung
  • GOST R 50006-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Methode zur Messung der Polarisationseigenschaften
  • GOST R ISO 8420-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen

Danish Standards Foundation, polare polare Phase

  • DS/EN ISO 8251:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten
  • DS/EN ISO 20623:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Flüssigkeiten – Vier-Kugel-Methode
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • DS/EN ISO 6848:2005 Lichtbogenschweißen und -schneiden – Nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung
  • DS/EN ISO 8420/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • DS/EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • DS/ISO 2085:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidschichten. Kupfersulfattest

International Electrotechnical Commission (IEC), polare polare Phase

  • IEC 61000-3-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • IEC 61000-3-2:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • IEC 61000-3-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 2: Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase)
  • IEC 61000-3-2/AMD1:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 2: Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase); Änderung 1
  • IEC 61000-3-2/AMD2:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase); Änderung 2
  • IEC 61213:1993 Analoge Tonaufzeichnung auf Videoband; Polarität der Magnetisierung
  • IEC PAS 62816-2:2013 Außenelektroden-Leuchtstofflampen – Teil 2: Leistungsspezifikationen
  • IEC PAS 62815-2:2013 Kaltkathoden-Leuchtstofflampen – Teil 2: Leistungsspezifikationen
  • IEC 34A/1596/PAS:2012 Kaltkathoden-Leuchtstofflampen – Teil 2: Leistungsspezifikationen
  • IEC 34A/1598/PAS:2012 Leuchtstofflampen mit externen Elektroden – Teil 2: Leistungsspezifikationen
  • IEC TS 62861:2017 Richtlinien für die Prüfung der Hauptkomponentenzuverlässigkeit von LED-Lichtquellen und LED-Leuchten
  • IEC 63286:2022 Flexible Panels mit organischen Leuchtdioden (OLED) für die Allgemeinbeleuchtung – Leistungsanforderungen
  • IEC TS 62607-4-1:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode

Professional Standard - Machinery, polare polare Phase

  • JB/T 5186-1991 Silizium-Fotodioden für Kameras
  • JB/T 10875-2008 Messmethoden für optische Eigenschaften von LEDs
  • JB/T 9185-1999 Schweißanweisung für das Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen
  • JB/T 6741-1993 Polumschaltbare Drehstrom-Asynchronmotoren der YSD-Serie mit doppelter Drehzahl
  • JB/T 6741-2013 Polumschaltbare Drehstrom-Asynchronmotoren der YSD-Serie mit zwei Geschwindigkeiten
  • JB/T 10528-2005 Prüfung der Rostschutzeigenschaften von Rostschutzöl. Elektrochemische Messung mit Drahtstrahlelektrode
  • JB/T 2729-2020 3-Phasen-4-Draht-Stecker und Steckdose für bewegliches Wechselstromkraftwerk

Professional Standard - Non-ferrous Metal, polare polare Phase

  • YS/T 411-1998 Die Messmethode der CO2-Reaktion von Anodenkohlenstoff und Anodenpaste für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 965-2014 Bestimmungsfaktor für die Reaktivität von vorgebackenen Anoden, die bei der Aluminiumproduktion verwendet werden, gegenüber Kohlendioxid

U.S. Military Regulations and Norms, polare polare Phase

PL-PKN, polare polare Phase

  • PN T06516-1990 ?on – selektive Elektroden Allgemeine Anforderungen und Tests
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), polare polare Phase

  • GPA RR-3-1971 Enthalpie und Entropie unpolarer Flüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, polare polare Phase

Professional Standard - Petrochemical Industry, polare polare Phase

  • SH/T 0123-1993 Bestimmung der Oxidationsleistung von Hochdruckschmieröl
  • SH/T 0202-1992 Bestimmung der Extremdruckleistung von Fett (Vier-Kugel-Maschinen-Methode)
  • SH/T 0784-2006 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • SH/T 0187-1992 Bestimmungsmethode der Extremdruckleistung von Schmieröl (Falex-Methode)

BR-ABNT, polare polare Phase

  • ABNT MB-30-1969 Prüfung der Bodenflüssigkeitsgrenze. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-31-1969 Prüfung der Bodenflüssigkeitsgrenze. Brasilianischer Standard
  • ABNT NBR 14625-2006 Schmierfett – Bestimmung der Hochdruckeigenschaften mit der Vier-Kugel-Methode

中国石油化工总公司, polare polare Phase

  • SH/T 0123-1992 Bestimmung der Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen

KR-KS, polare polare Phase

  • KS M ISO 10471-2019 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen
  • KS D ISO 3211-2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • KS B ISO 6848-2016 Lichtbogenschweißen und -schneiden – nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung
  • KS M ISO 20623-2018(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen)
  • KS M 1077-2008(2023) Bestimmung von Blei und Cadmium in der aktiven Anodensubstanz für Lithiumzellen
  • KS M ISO 20623-2018 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften von Schmierstoffen – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), polare polare Phase

Professional Standard - Geology, polare polare Phase

  • DZ/T 0281-2015 Technische Vorschriften für phaseninduzierte Polarisationsverfahren

Professional Standard - Post and Telecommunication, polare polare Phase

  • YD/T 2618.3-2014 40-Gbit/s-Phasenmodulation formatiert optische Transponder. Teil 3: Kohärenter Empfang und Quadratur-Phasenumtastung mit doppelter Polarisation

SAE - SAE International, polare polare Phase

  • SAE AMS2685C-1989 Schweißen@Wolframlichtbogen@Inertgas (GTAW-Methode)
  • SAE AMS2685F-2017 Schweißen@Wolframlichtbogen@Inertgas (GTAW-Methode)
  • SAE AMS2466-1997 Harte anodische Beschichtung von Magnesiumlegierungen vom alkalischen Typ bei hoher Spannung
  • SAE J3021-2014 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien
  • SAE J3021-2021 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien

IN-BIS, polare polare Phase

  • IS 9604-1980 Spezifikation für Wolfram-Inertgas-Schweißgeräte (WIG).
  • IS 8375-1977 Methoden zur Überprüfung der Kontinuität eloxierter Beschichtungen
  • IS 7471-1974 Empfehlungen zur Erdungspolarität und Kennzeichnung für elektrische Kfz-Geräte

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, polare polare Phase

  • DB34/T 3916-2021 Bestimmung polarer Pestizide in Umweltwasserproben mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , polare polare Phase

  • LST EN ISO 8251:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsschichten (ISO 8251:2011)
  • LST EN 61965-2004 Mechanische Sicherheit von Kathodenstrahlröhren (IEC 61965:2003)
  • LST EN 61213-2001 Analoge Audioaufnahme auf Videoband. Polarität der Magnetisierung (IEC 61213:1993)
  • LST EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2010)

ZA-SANS, polare polare Phase

  • SANS 5852:2008 Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Feinanteilen in Zuschlagstoffen für Tragschichten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, polare polare Phase

  • ESDU 82030 F-1986 Brandgefährliche Eigenschaften: Flammpunkte, Entflammbarkeitsgrenzen und Selbstentzündungstemperaturen.

IT-UNI, polare polare Phase

  • UNI 7320-1974 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der Sprödigkeitstemperaturgrenzen

BE-NBN, polare polare Phase

  • NBN-EN 61213-1994 Analoge Audioaufnahme auf Videoband – Polarität der Magnetisierung

CU-NC, polare polare Phase

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, polare polare Phase

GB-REG, polare polare Phase

  • REG NASA-LLIS-0981--2000 Gelernte Erkenntnisse: Bedenken hinsichtlich der umgekehrten Polarität bei Tantalkondensatoren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, polare polare Phase

  • T 373M/T 373-2017 Standardtestmethode zur vergleichenden qualitativen Korrosionscharakterisierung von Stahlstäben zur Betonverstärkung (lineare Polarisationswiderstands- und potentiodynamische Polarisationstests)
  • T 90-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • T 90-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • T90-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • T 90-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden

(U.S.) Telecommunications Industries Association , polare polare Phase

(U.S.) Ford Automotive Standards, polare polare Phase

  • FORD WSS-M4P13-A-2014 ELOXIERTES ALUMINIUM PERFORMANCE, DEKORATIVE AUSSENVERZIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P182-A-2021 LEISTUNG, GRUNDIERUNG, KATHODISCHE ELEKTROLACKIERUNG AUF WASSERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM EU-AQ 006-03-2001 BESTIMMUNG DER DICHTUNGSQUALITÄT VON ELOXIERTEM ALUMINIUM

The American Road & Transportation Builders Association, polare polare Phase

  • AASHTO T 90-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T 90-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T 90-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, polare polare Phase

  • REPORT M.2175-2010 Simultaneous dual linear polarization transmission technique using digital cross-polarization cancellation for MSS systems

International Telecommunication Union (ITU), polare polare Phase

  • ITU-R S.1844-2009 Kreuzpolarisations-Referenzverstärkungsmuster für linear polarisierte Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT) für Frequenzen im Bereich von 2 bis 31 GHz
  • ITU-R S.1844 FRENCH-2009 Kreuzpolarisations-Referenzverstärkungsmuster für linear polarisierte Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT) für Frequenzen im Bereich von 2 bis 31 GHz

PH-BPS, polare polare Phase

  • PNS ISO 6848:2021 Lichtbogenschweißen und -schneiden – Nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung

CH-SNV, polare polare Phase

Professional Standard - Energy, polare polare Phase

  • NB/SH/T 0882-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierölen mithilfe der SRV-Testmaschine

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, polare polare Phase

  • YB/T 5212-1993 Prüfverfahren für den Elastizitätsmodul von Vollgraphitelektroden – Schallgeschwindigkeit

GOSTR, polare polare Phase

  • GOST ISO 6848-2020 Lichtbogenschweißen und -schneiden. Nicht verbrauchbare Wolframelektroden. Einstufung
  • GOST 34647-2020 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methode zur Bestimmung der langfristigen maximalen Biegedehnung und der langfristigen maximalen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen

US-FCR, polare polare Phase

FI-SFS, polare polare Phase

  • SFS 3890-1977 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Flexibilitätstest
  • SFS 3887-1977 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Haltbarkeitstest von farbig eloxierten Bodenbelägen unter Lichtkatalyse

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), polare polare Phase

  • EN IEC 63286:2022 Flexible Panels mit organischen Leuchtdioden (OLED) für die Allgemeinbeleuchtung – Leistungsanforderungen

Professional Standard - Electron, polare polare Phase

  • SJ 3169-1988 Einpolige, nicht wiederholbare Steckverbinder, Typ ST, SZ

IEC - International Electrotechnical Commission, polare polare Phase

  • PAS 62816-2-2013 Außenelektroden-Leuchtstofflampen – Teil 2: Leistungsspezifikationen (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62815-2-2013 Kaltkathoden-Leuchtstofflampen – Teil 2: Leistungsspezifikationen (Ausgabe 1.0)

TIA - Telecommunications Industry Association, polare polare Phase

  • TSB125-2001 Richtlinien zur Aufrechterhaltung der Polarität optischer Fasern durch Reverse-Pair-Positionierung

Aeronautical Radio Inc., polare polare Phase

  • ARINC 407-1 PART 5 Empfohlene Praxis zu Signalpolaritäten für Zustands- und Befehlssignale

工业和信息化部, polare polare Phase

  • SJ/T 11792-2022 Prüfverfahren für die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, polare polare Phase

  • QC 300202/US 0005-1985 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode; Silbergehäuse@ Axialleitung@ Elastomerdichtung@ Polarisiert@ Nickel positiv@ Kupfer-Negativleitungen isoliert




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten