ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quecksilberporosimeterloch

Für die Quecksilberporosimeterloch gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quecksilberporosimeterloch die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Plastik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Stahlprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Baumaterial.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quecksilberporosimeterloch

  • GB/T 21650.1-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 3411.1-2009 Instrument zur Dammüberwachung – Porenwasser-Druckwandler – Teil 1: Vibrationsdraht-Porenwasser-Druckwandler
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption

International Organization for Standardization (ISO), Quecksilberporosimeterloch

  • ISO 15901-1:2005 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quecksilberporosimeterloch

  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4284-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D5084-16a Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D5084-16 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters

Professional Standard - Energy, Quecksilberporosimeterloch

  • NB/T 14008-2021 Bestimmung der Gesamtporengrößenverteilung von Schiefer durch die kombinierte Methode der Quecksilberinjektion und -adsorption

国家能源局, Quecksilberporosimeterloch

  • NB/T 14008-2015 Bestimmung der vollständigen Porengrößenverteilung von Schiefer durch kombinierte Quecksilberinjektions- und Adsorptionsmethode

American National Standards Institute (ANSI), Quecksilberporosimeterloch

  • ANSI/ASTM D2873:1994 Testmethode für die Innenporosität von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Harzen durch Quecksilberintrusionsporosimetrie (08.02)

BE-NBN, Quecksilberporosimeterloch

  • NBN C 71-262-1979 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN C 71-262-1980 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN C 71-262-1981 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen

Society of Automotive Engineers (SAE), Quecksilberporosimeterloch

  • SAE AGS3090-3-1975 AGS3090 .4375 – 20 UNJF – 3 B Gewindebohrung für Instrumente (Druck)

Professional Standard - Petroleum, Quecksilberporosimeterloch

  • SY/T 6798-2010 Instrumente zur Komprimierung des Porenvolumens von Erdölgesteinen
  • SY 6798-2010 Tester für die Komprimierbarkeit des Porenvolumens von Erdölgestein

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Quecksilberporosimeterloch

  • AIA/NAS NAS 1050-1994 Haltehaken, geschmiedeter legierter Stahl, direkte Öse (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 1051-1994 Sicherheitshaken, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, Schnappverschluss, direkte Öse (für Bodenunterstützungsgeräte) (Rev. 2)

Association Francaise de Normalisation, Quecksilberporosimeterloch

British Standards Institution (BSI), Quecksilberporosimeterloch

  • BS EN ISO 18674-4:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumentierung – Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer

IN-BIS, Quecksilberporosimeterloch

  • IS 7356 Pt.2-1993 Installation, Beobachtung und Wartung von Porendruckmessgeräten für Erd- und Felsdämme – Leitfaden Teil 2 Doppelrohr-Hydraulikdruckmessgerät
  • IS 7356 Pt.2-1976 Arbeitsanweisungen für die Installation, Beobachtung und Wartung von Porendruckmessgeräten in Erd- und Felsdämmen Teil 2 Doppelrohr-Hydraulikdruckmessgerät

German Institute for Standardization, Quecksilberporosimeterloch

  • DIN EN ISO 18674-4:2020-10 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 4: Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer (ISO 18674-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18674-4:2020

ES-UNE, Quecksilberporosimeterloch

  • UNE-EN ISO 18674-4:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 4: Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer (ISO 18674-4:2020)

未注明发布机构, Quecksilberporosimeterloch

  • NF P94-505-4*NF EN ISO 18674-4:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 4: Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten