ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Für die Verwendung eines Quecksilberporosimeters gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung eines Quecksilberporosimeters die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Plastik, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zahnheilkunde, Umweltschutz, Luftqualität, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, medizinische Ausrüstung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wasserqualität, Metrologie und Messsynthese, Längen- und Winkelmessungen, Einrichtungen im Gebäude, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Frachtversand, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Komponenten elektrischer Geräte, Bergbauausrüstung, Baumaterial, Flüssigkeitsspeichergerät, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Konstruktionstechnologie, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Drähte und Kabel, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Labormedizin, Mikroprozessorsystem, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gummi, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Akustik und akustische Messungen, Elektrische Traktionsausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Abfall, Ventil, Struktur und Strukturelemente, Hydraulikflüssigkeit, Elektrische und elektronische Prüfung, Kraftwerk umfassend, Reifen, Straßenarbeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Optische Ausrüstung, Bordausrüstung und Instrumente, Farben und Lacke, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Strahlenschutz, Schutzausrüstung, grafische Symbole, Erdbewegungsmaschinen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Straßenfahrzeug umfassend, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, grob, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Kohle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bauingenieurwesen umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Baumaterialien und Gebäude, Baugewerbe, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Technische Produktdokumentation, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


Professional Standard - Geology, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • DZ/T 0182-1997 Allgemeine technische Anforderungen an Quecksilberdetektoren

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • T/SXSYSJSXH 0001-2019 Universeller Atomfluoreszenz-Quecksilberanalysator
  • T/CSES 120-2023 Technische Spezifikationen für die Kontrolle der Quecksilberverschmutzung bei der Herstellung, Verwendung und Rückgewinnung von Quecksilberkatalysatoren für die Polyvinylchloridindustrie
  • T/GDCA 018-2023 Allgemeine Prinzipien der Gesichtsmaske für Hochfrequenzgeräte
  • T/CIMA 0025-2021 Beziehungsprüfer für Niederspannungs-Haushaltszähler
  • T/CIMA 0025-0021 Beziehungsprüfer für Niederspannungs-Haushaltszähler
  • T/CEC 425-2020 Richtlinien für die Abnahme, Verwendung und Wartung von Gaschromatographen für die elektrische Energieversorgung
  • T/CSMT YB001-2022 Mikrovibrationstestspezifikation für die Einsatzumgebung von Präzisionsinstrumenten
  • T/CCSAS 015-2022 Code für die sichere Verwendung und Wartung von Gasdetektoren
  • T/GZZH 006-2023 Gebrauchsanweisung für Geräte zur Vor-Ort-Erkennung der Luftverschmutzung in Innenräumen
  • T/ZZB 1990-2020 Einweg-Blutdruckwandler
  • T/CEC 354-2020 Allgemeine technische Anforderungen für Niederspannungs-Kurzschlussimpedanzprüfgeräte für Transformatoren
  • T/CEC 571-2021 Technische Spezifikationen für die Verwendung von Widerstandsteiler-Spannungssensoren

Association Francaise de Normalisation, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • NF T51-194*NF EN 16472:2014 Kunststoffe – Verfahren zur beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • NF EN 16472:2014 Kunststoffe – Beschleunigte künstliche Lichtalterungsmethode unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • NF S91-260/A1:2011 Zahnheilkunde – Quecksilber und Legierungen für Zahnamalgam – Änderung 1: Anforderungen an die Kennzeichnung und Herstelleranweisungen in Bezug auf Quecksilber.
  • XP X43-113*XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • NF ISO 21741:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Quecksilbergehalts in Rauchgasen mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF S91-312*NF EN ISO 13897:2018 Zahnheilkunde - Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Adsorptionsfallen
  • NF X43-121:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF X43-122*NF ISO 21741:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF E10-022:1991 Messgeräte. Inspektionsdatenblatt.
  • NF EN ISO 13897:2018 Oral Medicine – Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • NF S93-123-9:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten.
  • NF H00-046:1993 Verpackung. Komplette, gefüllte Transportpakete. Stapeltest mit Kompressionstester.
  • NF S93-123-11:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten.
  • NF EN 61043:1994 Elektroakustik - Instrumente zur Messung der akustischen Intensität - Messung mit einem Paar Druckmikrofone.
  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF S93-123-10:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten.
  • NF T70-317:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung der Kompressibilität mit einem Quecksilber-Kompressionsrekorder.
  • NF EN 14897+A1:2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Geräte, die Quecksilberheizgeräte und Niederdruck-UV-Strahlung verwenden – Leistungs-, Sicherheits- und Prüfanforderungen
  • NF EN 14897/IN1:2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Geräte, die Quecksilberheizgeräte und Niederdruck-UV-Strahlung verwenden – Leistungs-, Sicherheits- und Prüfanforderungen
  • NF E11-200:1986 Längenmessgeräte im Einsatz. Wartung und Downgrade. Allgemeine Regeln.
  • NF S93-123-9*NF EN ISO 8536-9:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF S93-123-11*NF EN ISO 8536-11:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • NF C42-544-1/A1:2001 Messwandler – Teil 1: Stromwandler.
  • NF C42-544-7:2001 Messwandler – Teil 7: Elektronische Spannungswandler.
  • NF C42-544-1/A2:2003 Messwandler – Teil 1: Stromwandler.
  • NF S93-123-10*NF EN ISO 8536-10:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • NF E48-640:1973 FLÜSSIGKEITEN FÜR HYDRAULISCHE ENERGIESYSTEME – ANLEITUNG ZUR VERWENDUNG FEUERBESTÄNDIGER FLÜSSIGKEITEN
  • NF C42-544-2/A2:2003 Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler.
  • NF C42-544-3:2003 Instrumententransformatoren – Teil 3: Kombinierte Transformatoren.
  • NF C42-503:1993 Instrumententransformatoren. Teil 3: Kombinierte Transformatoren.
  • NF V03-082*NF EN 13806:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss
  • NF T46-017-3*NF ISO 6502-3:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • NF T46-017-2*NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • NF ISO 6502-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 3: Rotorloses Rheometer
  • NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 2: Schwingscheibenrheometer
  • XP T30-129*XP CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • NF T54-326:1986 Dekorlaminierte Platten – Leitfaden für die Verwendung von dekorativen Hochdruck-Laminatplatten
  • T54-326:1986 Dekorative laminierte Platten. Leitfaden zur Verwendung von dekorativen Hochdrucklaminatplatten.
  • NF C42-482:2008 Messwandler – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit Um bis 52 kV.
  • NF R63-302:1999 Manometer. Vorrichtung zur Prüfung des Drucks und/oder des Reifendrucks von Kraftfahrzeugreifen. Messtechnik, Anforderungen und Prüfung.
  • NF S76-061*NF EN 13949:2003 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Tauchgerät zur Verwendung mit komprimiertem Nitrox und Sauerstoff – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF E11-200:2004 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Messgeräte im Einsatz - Nutzungsklassen
  • NF C32-080/A1:2003 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel.
  • NF C42-569-2*NF EN 61869-2:2013 Messwandler – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Stromwandler
  • NF C41-105*NF EN 61083-1:2001 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • NF EN 61083-1:2001 Geräte und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Geräte
  • NF C42-569-1*NF EN 61869-1:2009 Messwandler – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X85-011*NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • NF C32-080/A2:2009 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel.
  • FD P15-010:1997 Hydraulische Bindemittel. Leitfaden zur Verwendung von Zementen.
  • NF EN 60052:2003 Spannungsmessung mit genormten Kugelfunkenstrecken
  • NF S91-136:2000 Zahnärztliches Handinstrument - Wiederverwendbare Spiegel und Griffe.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Professional Standard - Electricity, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • DL/T 500-2009 Spezifikation des Spannungswächters zur Bestellung
  • DL/T 500-2017 Technische Bedingungen für den Einsatz von Spannungswächtern
  • DL/T 963-2005 Allgemeine technische Daten des Übersetzungsverhältnistesters
  • DL/T 1817-2018 Technische Bedingungen für den Einsatz von isolierten Kupferrohrmuttern für die Niederspannungsseite von Transformatoren
  • DL/T 1419-2015 Richtlinien für die Regenerierung und Verwendung von Transformatoröl

British Standards Institution (BSI), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • BS EN 16472:2014 Kunststoffe. Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • BS EN ISO 13897:2018 Zahnheilkunde. Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • BS EN ISO 8536-9:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • BS EN ISO 8536-8:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Infusionsgeräte zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • BS EN ISO 8536-10:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • BS EN ISO 8536-11:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • BS EN 60044-3:2003 Instrumententransformatoren – Kombinierte Transformatoren
  • BS EN 60044-7:2000 Instrumententransformatoren – Elektronische Spannungswandler
  • BS PD ISO/TS 20746:2016 Zahnheilkunde. Bestimmung der Festigkeit von Zahnamalgam mit der Hertzschen Eindruckfestigkeitsmethode (HIT).
  • BS EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikgeräte für den professionellen Einsatz
  • BS ISO 6502-3:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS ISO 6502-3:2023 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS ISO 6502-2:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Oszillierender Scheibenhärtemesser
  • BS EN ISO 5171:2010 Gasschweißgeräte – Manometer für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse
  • BS EN 61869-1:2010 Messwandler. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61869-1:2009 Messwandler – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 61043:1994 Spezifikation für Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren
  • BS EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikgeräte zur Selbstprüfung
  • BS EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Instrumente, die auf Ionisationskammern vom Brunnentyp basieren
  • BS ISO 10109-11:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Optische Instrumente für den Einsatz im Freien
  • BS EN ISO 21546:2020 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem linearen Abriebtester (Crockmeter)
  • PD CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • BS ISO 6502-1:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Einführung
  • BS EN 61869-4:2014 Instrumententransformatoren. Zusätzliche Anforderungen für kombinierte Transformatoren
  • BS IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 13423:2000 Betrieb von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas
  • BS EN 13423:2021 Erdgasfahrzeuge. Anforderungen an Erdgas-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).
  • BS EN 61083-1:2001 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Anforderungen an Instrumente
  • KIT 127-2003 Funktionale Sicherheit – Kit für sicherheitsinstrumentierte Systeme (SIS).
  • BS EN 17351:2020 Biobasierte Produkte. Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • 18/30382086 DC BS EN 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • BS ISO 7745:2010 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Feuerbeständige FR-Flüssigkeiten. Anforderungen und Richtlinien für die Verwendung
  • 20/30412413 DC BS EN IEC 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • 22/30439528 DC BS ISO 6502-3. Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Teil 3. Rotorloses Härtungsmessgerät

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • EN 16472:2014 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikgeräte für den professionellen Einsatz
  • EN 591:1994 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 5171:2010 Gasschweißgeräte – Manometer für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse (ISO 5171:2009)
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • EN 13423:2000 Komprimiert den Betrieb von Erdgasfahrzeugen
  • EN 13423:2021 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an NGV-Werkstätten und das Management von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas (CNG).
  • EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
  • EN 592:1994 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnosegeräte für den Heimgebrauch
  • EN ISO 13504:2012 Zahnmedizin – Allgemeine Anforderungen an Instrumente und zugehöriges Zubehör für die Platzierung und Behandlung von Zahnimplantaten (ISO 13504:2012)

AENOR, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • UNE-EN 16472:2015 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • UNE-EN 14897:2007+A1:2009 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • UNE-EN ISO 12048:2001 Verpackung - Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Kompressions- und Stapelprüfungen mit einem Kompressionsprüfgerät. (ISO 12048:1994)
  • UNE-EN 61043:1999 ELEKTROAKUSTIK. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER SCHALLINTENSITÄT. MESSUNG MIT PAAR DRUCKSENSORMIKROFON.
  • UNE 28030-2:1963 IN FLUGZEUGEN VERWENDETE ELEKTRISCHE SPANNUNGEN. ALLGEMEINER GEBRAUCH. WECHSELSTROM.
  • UNE 28030-1:1962 IN FLUGZEUGEN VERWENDETE ELEKTRISCHE SPANNUNGEN. ALLGEMEINER GEBRAUCH. DAUERSTROM.
  • UNE-EN 61083-1:2002 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente.

Indonesia Standards, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • SNI 06-6992.2-2004 Sediment – Teil 2: Testmethoden für Quecksilber (Hg) mit kaltem Dampf mittels Quecksilberanalysator
  • SNI 04-3866-1995 Regeln für Stromabnehmer elektrischer Schienenfahrzeuge
  • SNI 3417-2008 Verfahren zur Standortbestimmung eines Sondierungshammers mithilfe eines Theodoliten

BE-NBN, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • NBN C 71-262-1979 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN C 71-262-1980 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN C 71-262-1981 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente, Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • NBN-ISO 9048:1992 Hochbau - Fugenprodukte - Bestimmung der Extrudierbarkeit von Dichtstoffen mit genormten Geräten
  • NBN-ISO 7745:1990 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Feuerbeständige (FR) Flüssigkeiten – Richtlinien für die Verwendung
  • NBN C 52-401-1983 Benutzerhandbuch für Leistungstransformatoren
  • NBN-ISO 8322-4:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 4: Theodolite
  • NBN-ISO 8322-6:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 6: Lasergeräte
  • NBN EN 592-1995 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an das Benutzerhandbuch für In-vitro-Diagnosegeräte für den Heimgebrauch
  • NBN EN 591-1995 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • NBN C 73-704-1-1984 Vorschriften bezüglich der Verwendung von elektrischen Haushaltsgeräten, ähnlichen Geräten und Zubehör sowie der von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten erzeugten Luftgeräusche

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • JIS C 7605:1995 Keimtötende Niederdruck-Quecksilberentladungslampen
  • JIS C 1731-2:1998 Instrumententransformatoren für Testzwecke und zur Verwendung mit allgemeinen Instrumenten. Teil 2: Spannungstransformatoren
  • JIS C 1731-1:1998 Messwandler für Testzwecke und zur Verwendung mit allgemeinen Instrumenten. Teil 1: Stromwandler
  • JIS F 8444:1983 Flutlichter mit Hochdruck-Quecksilberdampflampen für die Schifffahrt
  • JIS C 1736:2003 Messwandler für den Messdienst
  • JIS B 7505-2:2022 Aneroid-Druckmessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS G 3454:2017 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Druckbetrieb
  • JIS C 3407:2003 Hochspannungskabel für Röntgengeräte
  • JIS C 1736-2:2021 Messwandler für Messdienstleistungen – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS K 6296-2:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • JIS K 6296-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • JIS C 1736-1:2009 Messwandler für Messzwecke – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS T 5903:2001 Zahnärztliche Handinstrumente – Wiederverwendbare Spiegel und Griffe
  • JIS C 1736-2:2009 Messwandler für Messdienstleistungen – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS Z 4411:1993 Stabilisierte DC-Hochspannungslieferanten für Strahlungsdetektionsinstrumente
  • JIS C 1516:2014 Schallpegelmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1517:2014 Vibrationspegelmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 7612-2:2008 Wägezellen für Waagen – Teil 2: Digitale Wägezellen
  • JIS T 7201-4:2005 Beatmungsschläuche zur Verwendung mit Anästhesiegeräten und Beatmungsgeräten

未注明发布机构, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • DIN EN 16472 E:2012-09 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • DIN EN ISO 13897 E:2017-05 Dental Dental Amalgam Reusable Hybrid Capsules (Draft)
  • DIN EN ISO 8536-9 E:2013-10 Medical infusion equipment Part 9: Pressure infusion apparatus for single use infusion tubing (draft)
  • DIN EN ISO 8536-9 E:2003-02 Medical infusion equipment Part 9: Pressure infusion apparatus for single use infusion tubing (draft)
  • DIN EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikgeräte für den professionellen Einsatz
  • DIN EN ISO 8536-8 E:2013-10 Medical Infusion Sets Part 8: Pressure Infusion Sets for Single Use Infusion Sets (Draft)
  • DIN EN 14897 E:2004-05 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • DIN EN ISO 8536-10 E:2013-10 Medical infusion equipment Part 10: Pressure infusion apparatus accessories for single use infusion tubes (draft)
  • DIN EN ISO 8536-11 E:2013-10 Medical infusion equipment Part 11: Infusion filters for single use in pressure infusion apparatus (draft)
  • JIS T 3324:2023 Intravenöses Manometer zum einmaligen Gebrauch

German Institute for Standardization, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • DIN EN 16472:2014-06 Kunststoffe - Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen; Deutsche Fassung EN 16472:2014
  • DIN EN ISO 5817:2014-06 Kunststoffe - Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen; Deutsche Fassung EN 16472:2014
  • DIN EN ISO 13897:2018-05 Zahnheilkunde - Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam (ISO 13897:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13897:2018
  • DIN EN 16472:2014 Kunststoffe - Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen; Deutsche Fassung EN 16472:2014
  • DIN CEN/TS 17286:2019-07*DIN SPEC 33980:2019-07 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17286:2019
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 8536-9:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-9:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8536-9:2004
  • DIN EN ISO 12048:2001-04 Verpackung - Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Druck- und Stapelversuche mit einem Druckprüfgerät (ISO 12048:1994); Deutsche Fassung EN ISO 12048:2000
  • DIN EN 14897:2007-09 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung; Deutsche Fassung EN 14897:2006+A1:2007
  • DIN EN ISO 8536-11:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-11:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8536-11:2004
  • DIN EN ISO 8536-10:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-10:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8536-10:2004
  • DIN CEN ISO/TS 19397:2018-05*DIN SPEC 55661:2018-05 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät (ISO/TS 19397:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 19397:2018
  • DIN 28058-1:1987-11 Blei zur Verwendung im Apparatebau; homogene Bleiauskleidung
  • DIN IEC/TR 61869-103:2013 Instrumententransformatoren. Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität (IEC/TR 61869-103:2012)
  • DIN EN ISO 13897:2018 Zahnheilkunde - Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam (ISO 13897:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13897:2018
  • DIN IEC 60313:2002-12 Koaxialsteckverbinder für nukleare Laborinstrumente (IEC 60313:2002)
  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN EN 50482:2008 Messwandler – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit U bis 52 kV; Deutsche Fassung EN 50482:2008
  • DIN 43863-5:2012 Identifikationsnummer für Messgeräte, gültig für alle Hersteller
  • DIN 16257:1987-03 Sollpositionen und Positionssymbole für Messgeräte
  • DIN 28058-2:1989-01 Blei zur Verwendung im Apparatebau; Leitung von Halbzeugkonstruktionen
  • DIN EN 61043:1994-05 Elektroakustik; Instrumente zur Messung der Schallintensität; Messung mit Druckmessmikrofonpaaren (IEC 61043:1993); Deutsche Fassung EN 61043:1994 / Hinweis: Zu ändern durch DIN IEC 29/540/DTS (2004-02).
  • DIN EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • DIN EN 17351:2020-04 Biobasierte Produkte - Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator; Deutsche Fassung EN 17351:2020
  • DIN EN ISO 21546:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21546:2020
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN EN ISO 8536-9:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-9:2015); Deutsche Fassung EN ISO 8536-9:2015

CZ-CSN, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • CSN 36 0230-1981 Hochdruck-Quecksilberdampflampen für die Allgemeinbeleuchtung
  • CSN 35 6858-1976 Instrumente mit piezoelektrischen Aufnehmern für Service-Vibrationsmessungen. Metrologische Prüfung
  • CSN 35 6511-1986 Elektronische Messgeräte. Klimatische Anforderungen. Nutzungsbedingungen
  • CSN 38 5523-1960 Brenngasanalyse mit dem Orsat-Gasanalysator.
  • CSN 36 0231-1969 Hochdruck-Quecksilberdampf-I.amps für allgemeine Beleuchtungsanwendungen
  • CSN 34 7402-1999 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel
  • CSN 34 7402-1996 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel
  • CSN 80 0846-1982 Textilgewebe. Bestimmung der Verschleißfestigkeit mittels Martindale-Gerät
  • CSN 21 0714-1962 Sicherheitsregeln für mechanische Abkantpressen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM C1749-17 Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM C1749-17a Standardhandbuch zur Messung der rheologischen Eigenschaften hydraulischer Zementpaste mit einem Rotationsrheometer
  • ASTM D2583-13 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM D2583-13a Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM F1467-18 Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentesters (≈10 keV Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM D4944-11 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D7760-12 Standardtestmethode zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von Reifenaggregaten unter Verwendung eines Starrwand-Permeameters
  • ASTM D4284-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM E498-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM E498/E498M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E498/E498M-11(2022) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM UOP344-87 Feuchtigkeit in Kohlenwasserstoffströmen mit einem Online-Analysator
  • ASTM D7380-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • ASTM D5084-16a Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D5084-16 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D7623-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7623-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM F78-97(2002) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Helium-Lecksuchern unter Verwendung von Sekundärstandards
  • ASTM E1603/E1603M-11(2017) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM F1175-88(1996)e1 Standardpraxis für die Verwendung der Computer Impact Print-Out Unit als Testinstrument für den Verteilervergleich
  • ASTM F1175-88(2001) Standardpraxis für die Verwendung der Computer Impact Print-Out Unit als Testinstrument für den Verteilervergleich
  • ASTM F1175-88(2006) Standardpraxis für die Verwendung der Computer Impact Print-Out Unit als Testinstrument für den Verteilervergleich

YU-JUS, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • KS C 8104-2020 Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • KS P ISO 13897:2021 Zahnheilkunde – Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • KS C 1221-1989(2009) Polygraphen für den klinischen Einsatz
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS B 5648-2002 Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS B 5298-2002(2017) Persönliche Waagen für den Hausgebrauch
  • KS T ISO 12048:2020 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Kompressions- und Stapelprüfungen mit einem Kompressionsprüfgerät
  • KS C 1707-2011(2021) Messwandler für den Messdienst
  • KS C 1707-2022 Messwandler zur Messung
  • KS C 1707-1982 Messwandler für den Messdienst
  • KS P ISO 8536-9:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS P ISO 8536-9:2017 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS C 1100-1978(2016) Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS B 5648-2002(2022) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS P ISO 8536-11:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS P ISO 8536-11:2017 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS C IEC 60476:2009 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS C 1001-1970 Stoßspannungsprüfung für Messwandler
  • KS P ISO 8536-10:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS P ISO 8536-10:2017 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS C 1706-2020 Instrumententransformatoren für Testzwecke und zur Verwendung mit allgemeinen Instrumenten
  • KS C IEC 60044-2:2003 Instrumententransformatoren – Teil 2: Induktive Spannungstransformatoren
  • KS B 6342-2014(2019) Filter für den ölhydraulischen Einsatz
  • KS C IEC 60044-1:2003 Instrumententransformatoren – Teil 1: Stromwandler
  • KS C 1707-2011(2016) Messwandler für den Messdienst
  • KS C 1706-2022 Messwandler für Normung und Messung
  • KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS V 0413-1972(2016) Druckterminologie, die in Schiffen verwendet wird
  • KS C IEC 60044-5-2003(2018) Messwandler – Teil 5: Kondensator-Messwandler
  • KS V 7031-2006 Schiffbau-Hilfsmaschinen-Messtafeln
  • KS B 6755-2005 Druckbehälter – Inspektion im laufenden Betrieb
  • KS B 6345-1986(2011) Flügelzellenmotoren für den ölhydraulischen Einsatz
  • KS C IEC 61452:2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS M 6695-2016(2021) Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-1984 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS C IEC 61083-1-2006(2021) Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS M 6695-2016 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS B ISO 10109-11-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 11: Optische Instrumente für den Einsatz im Freien
  • KS D 3541-2019 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS V 4032-2005 Hochdruckschlauchleitungen für den Einsatz auf See
  • KS C 8326-2016 Niederspannungsschalttafeln für den Hausgebrauch
  • KS B ISO 7745:2006 Hydraulikflüssigkeiten – Feuerbeständige (FR) Flüssigkeiten – Richtlinien für den Einsatz
  • KS C IEC 61452-2017(2022) Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS B ISO 10109-11-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 11: Optische Instrumente für den Einsatz im Freien

SE-SIS, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • SIS SS-EN 29 048-1992 Verbindungsprodukte – Bestimmung der Extrudierbarkeit mit standardisierten Geräten
  • SIS 11 71 01-1970 Spannungskorrosionstest für Kupferlegierungen unter Verwendung von Quecksilbernitrat
  • SIS SS IEC 232:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Merkmale der Kernreaktorinstrumentierung
  • SIS SS IEC 231:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • SIS SS-ISO 2874:1988 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Stapeltest mittels Kompressionstester
  • SIS SS IEC 250:1982 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • SIS SS IEC 248:1988 Nukleare Instrumente – Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden
  • SIS SS-ISO 6487:1981 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung

NO-SN, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • NS 4000-1967 Druckprüfung von Plastiktüten mit dem EPPT-Tester

Aeronautical Radio Inc., Verwendung eines Quecksilberporosimeters

CEN - European Committee for Standardization, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • PD CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • EN ISO 5171:2019 Gasschweißgeräte – Manometer, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden
  • CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • PREN 17351-2019 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • ISO 13897:2018 Zahnheilkunde - Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • ISO 14934-4:2014 Brandversuche – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 4: Anleitung zur Verwendung von Wärmestrommessgeräten bei Brandversuchen
  • ISO/TS 20746:2016 Zahnmedizin – Bestimmung der Festigkeit von Zahnamalgam mit der Hertzschen Eindruckfestigkeitsmethode (HIT).
  • ISO 8536-11:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • ISO 8322-7:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 7: Instrumente beim Abstecken
  • ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO 8536-10:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • ISO 8536-9:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • ISO 8536-9:2004 Infusionsgeräte für medizinische ZweckeTeil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • ISO 8536-11:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • ISO 8536-10:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • ISO/CD 19397:2023 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • ISO 7745:1989 Hydraulikflüssigkeitstechnik; feuerbeständige (FR) Flüssigkeiten; Richtlinien zur Verwendung
  • ISO 5436:1985 Kalibrierproben; Tastinstrumente; Arten, Kalibrierung und Verwendung von Proben
  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • ISO 8322-4:1991 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 4: Theodolite
  • ISO/TS 14934-4:2007 Brandprüfungen – Kalibrierung von Wärmestrommessgeräten – Teil 4: Anleitung zur Verwendung von Wärmestrommessgeräten bei Brandprüfungen
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 8322-6:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 6: Laserinstrumente
  • ISO 8322-3:1989 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 3: Optische Nivellierinstrumente
  • ISO 7745:2010 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Feuerbeständige (FR) Flüssigkeiten – Anforderungen und Richtlinien für den Einsatz
  • ISO 8322-5:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 5: Optische Sanitärinstrumente

ES-UNE, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • UNE-EN ISO 13897:2018 Zahnmedizin – Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam (ISO 13897:2018)
  • UNE-EN ISO 21546:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019)
  • UNE-EN 17351:2021 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator

KR-KS, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • KS P ISO 13897-2021 Zahnheilkunde – Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • KS T ISO 12048-2020 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Kompressions- und Stapelprüfungen mit einem Kompressionsprüfgerät
  • KS C IEC 61043A-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • KS B ISO 10109-11-2023 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 11: Optische Instrumente für den Einsatz im Freien

Professional Standard - Light Industry, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • QB/T 2052-1994 Leistungsanforderungen an Vorschaltgeräte für fluoreszierende Quecksilber-Hochdrucklampen

Professional Standard - Electron, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • SJ/T 11545-2015 Allgemeine Spezifikationen für Wechselstrom-Ultradruck-Quecksilberlampen für Projektoren mit Mikrodisplay
  • SJ/T 11384-2008 Allgemeine Spezifikation des Spannungsprüfgeräts

Professional Standard - Petroleum, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

IN-BIS, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • IS 2032 Pt.22-1978 Elektrotechnik Kapitel XXII Grafische Symbole, die in Instrumententransformatoren verwendet werden
  • IS 5514-1969 Spezifikationen für das im „LE-CHATELIER“-Test verwendete Instrument
  • IS 1569-1976 Spezifikation für Kondensatoren, die in Schaltkreisen für röhrenförmige Leuchtstofflampen, Quecksilberdampf-Hochdrucklampen und Natriumdampf-Niederdrucklampen verwendet werden
  • IS 7020-1973 Kristalline und dielektrische Materialien, die in der Instrumentenindustrie verwendet werden
  • IS 11322-1985 Methode zur Messung der Teilentladung eines Messwandlers
  • IS 7028 Pt.9-1987 Leistungsprüfung kompletter, gefüllter Versandverpackungen Teil 9 Stapeltest mittels Kompressionstester
  • IS 5428 Pt.5-1985 Spezifikation für Instrumentenglas Teil 5-Port-Instrumentenglas, das in Dampfkesselarmaturen verwendet wird

CU-NC, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • NC 90-14-30-1986 Metrologische Sicherheit. Quecksilber und Quecksilber-Thallium-Standard. Thermometer. Nutzung und Erhaltung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • GB/T 25268-2010 Gebrauchsanweisung für Gummivulkanisatoren
  • GB/T 19258.1-2022 Ultraviolette Strahlungsquellen für keimtötende Zwecke – Teil 1: Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe
  • GB/T 36411-2018 Intelligentes Druckmessgerät. Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/Z 41390-2022 Versorgungsspannung für industrielle Prozessmess- und Regelgeräte
  • GB/T 19258.2-2023 Quellen ultravioletter Strahlung für keimtötende Zwecke Teil 2: Kaltkathoden-Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampen
  • GB/T 16898-1997 Richtlinien für die Verwendung schwer entflammbarer Hydraulikflüssigkeiten
  • GB 26788-2011 Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften für Elastizitätsmanometer
  • GB/T 17561-1998 Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone

HU-MSZT, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • MSZ 11395/1-1971 Bei der magnetischen Aufzeichnung werden im Allgemeinen Instrumente verwendet
  • MNOSZ 14724-1955 Viskosimeter vom Typ ENGLER und seine Verwendung
  • MSZ 8880/2.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Benutzen Sie Instrumente

Professional Standard - Machinery, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • JB/T 5473-1991 Spannungswandler für Instrumente
  • JB/T 9298-1999 Allgemeine Spezifikation für elektronische Stromversorgungstransformatoren zur Verwendung in Instrumenten
  • JB/T 50147-2000 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, kleine Torsionsfederkomparatoren (für den internen Gebrauch)
  • JB/T 10340-2002 Differenzdruckregler für Beutelfilter
  • JB/T 8207-1999 Versorgungsspannungen für industrielle Prozessmess- und -steuerungsinstrumente
  • JB 8897-1999 Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften für elastische Manometer
  • JB/T 10340-2014 Druckabfall-Reinigungsregler für Beutelfilter
  • JB/T 54248-2000 Indikatortabelle zur Produktqualitätsbewertung von Messgeräten (interne Verwendung)

工业和信息化部, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • AS 2162.2:1998 Überprüfung und Verwendung von volumetrischen Geräten – Leitfaden zur Verwendung von kolbenbetriebenen volumetrischen Geräten (POVA)
  • AS 2054:1977 Wasserwaagen für den Einsatz in der Feinmechanik
  • AS 4706:2001 Manometer für Regler, die mit Druckgasflaschen verwendet werden
  • AS 61083.1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Anforderungen an Instrumente
  • AS 2956.4:1988 Erdbaumaschinen – Instrumentierung und Bedienelemente – Symbole

International Electrotechnical Commission (IEC), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • IEC 61869-9:2016 Messwandler – Teil 9: Digitale Schnittstelle für Messwandler
  • IEC TR 61869-103:2012 Instrumententransformatoren – Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61869-6:2016 Messwandler – Teil 6: Zusätzliche allgemeine Anforderungen an Messwandler mit geringer Leistung
  • IEC 60044-2:2000 Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler
  • IEC 60044-2:2003 Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler
  • IEC 60044-2:1997 Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler
  • IEC 60476:1993 Nukleare Instrumentierung; Elektrische Messsysteme und -instrumente unter Verwendung ionisierender Strahlungsquellen; allgemeine Aspekte
  • IEC 60498:1975 Hochspannungs-Koaxialsteckverbinder für die nukleare Instrumentierung
  • IEC 61869-2:2012/ISH1:2022 Messwandler – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Stromwandler
  • IEC 61869-2:2012 Messwandler – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Stromwandler
  • IEC 61869-1:2007 Messwandler – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Danish Standards Foundation, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • DS/EN 14897+A1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • DS/EN ISO 12048:2001 Verpackung - Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Kompressions- und Stapelprüfungen mit einem Kompressionsprüfgerät
  • DS/ISO 5436:1987 Kalibrierproben. Stylus-Instrumente. Arten, Kalibrierung und Verwendung von Proben
  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • DS/HD 516 S2/A2:2008 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel
  • DS/HD 516 S2/A1:2003 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel
  • DS/HD 516 S2:1998 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel
  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung

Lithuanian Standards Office , Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • LST EN 14897+A1-2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • LST EN ISO 12048:2001 Verpackung - Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Kompressions- und Stapelversuche mit einem Kompressionsprüfgerät (ISO 12048:1994)
  • LST EN 61043-2001 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren (IEC 61043:1993)
  • LST HD 475 S1-2002 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearelektronischen Instrumenten verwendet werden (IEC 60248:1984)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • FORD WSS-M4D985-A-2006 FLEXIBLER ABDECKSTOFF, SLUSH-FORMBARES POLYVINYLCHLORID (PVC), INSTRUMENTENTAFEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2E66-A-2002 PANEL-PLATINE, PRESSHOLZ, NICHT DIELEKTRISCHE GÜTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD E-M8G47-1994 ALUMINIUM-LAMINIERTER KORK (VERWENDEN SIE SS-M8G9100-A)

中国石油天然气总公司, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • SY/T 5929-1994 Einsatz und Wartung von Telemetrieseismometern
  • SY/T 6248-1996 Technische Vorschriften für den Einsatz und die Wartung von Totalstationen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

机械电子工业部, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

CN-KA, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

American Water Works Association (AWWA), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • AWWA C704-2002 Propellerzähler für Wasserwerksanwendungen
  • AWWA M2-2001 Instrumentierung und Steuerung, dritte Auflage; Erratum: 03/2002

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +
  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

GOSTR, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

RO-ASRO, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • STAS SR ISO 8322-7:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 7: Instrumente zur Verwendung beim Abstecken
  • STAS SR ISO 8322-4:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 4: Theodolite
  • STAS 11852/2-1991 Allgemeine technische Anforderungen an DMS-Wägezellen
  • STAS SR ISO 8322-6:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch. Teil 6: Laserinstrumente
  • STAS SR ISO 8322-3:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 3: Optische Nivellierinstrumente

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • GJB 5245-2004 Allgemeine Spezifikationen für piezoelektrische Gyroskope
  • GJB 5245A-2021 Allgemeine Spezifikationen für piezoelektrische Gyroskope
  • GJB 6295-2008 Allgemeine Spezifikation für den Luftdrucksatz für militärische Vibrationszylinder
  • GJB 6551-2008 Die allgemeine Spezifikation für militärische Oberflächendruckmessgeräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • IEEE 1155-1992 VMEbus-Erweiterungen für die Instrumentierung: VXIbus
  • NFPA (Fire) VC66VH Sicheres Arbeiten mit komprimierten Gasen
  • IEEE N42.17C-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik; Tragbare Messgeräte für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

ZA-SANS, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Canadian Standards Association (CSA), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

BR-ABNT, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • ABNT NB-131-1969 Universeller und hydraulischer Hochdruck-Kartoneinsatz
  • ABNT EB-212-1969 Hydraulikkarton (Schnittstellenmaterial) für den allgemeinen und Hochdruckgebrauch
  • ABNT NBR 15277-2012 Anschlüsse mit Presslaschen für den Einsatz mit Kupferrohren – Anforderungen

能源部, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • SY/T 5511-1992 Verwendung und Wartung des digitalen Seismographen SDZ-120

American National Standards Institute (ANSI), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • ANSI/ASTM D2873:1994 Testmethode für die Innenporosität von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Harzen durch Quecksilberintrusionsporosimetrie (08.02)
  • ANSI/IEEE C57.13:2008 Standardanforderungen für Instrumententransformatoren
  • ANSI C136.19-2010 Straßen- und Flächenbeleuchtungsgeräte – Natriumdampf-Hochdrucklampen und Nachrüst-Natriumdampf-Hochdrucklampen für Quecksilbervorschaltgeräte – Leitfaden zur Auswahl
  • ANSI C136.1-2012 Straßen- und Flächenbeleuchtungsgeräte – Glühlampen – Ein Leitfaden zur Auswahl
  • ANSI C12.9-2005 Prüfschalter für transformatorbewertete Messgeräte
  • ANSI/SPI B151.15-2003 Extrusionsblasformmaschinen, Bau, Pflege und Verwendung von
  • ANSI/IEEE C57.13.2:2005 Standardkonformitätstestverfahren für Instrumententransformatoren
  • ANSI N42.17C-1989 Strahlungsinstrumentierung – Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – Tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
  • ANSI N42.17a-2003 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – tragbare Instrumente für den Einsatz unter normalen Umgebungsbedingungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • SAE AIR4906-1995 Instrumente zur Tröpfchengrößenbestimmung, die in Vereisungsanlagen verwendet werden
  • SAE AS25472-2009 GAGE, IN-SERVICE-INSPEKTION, ZUR VERWENDUNG MIT CRIMMPINGSTÜCKEN MS25442 (ZUR VERWENDUNG MIT ALUMINIUM-DRAHTANSCHLÜSSEN)
  • SAE AGS3090-3-1975 AGS3090 .4375 – 20 UNJF – 3 B Gewindebohrung für Instrumente (Druck)

PL-PKN, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • PN G04561-1992 Feste Brennstoffe. Bestimmung von Stickstoff mit dem Perkin-Elmer-Analysator
  • PN Z55101-1988 Medizinische Instrumente Wiederverwendbare Nadeln Abmessungen
  • PN ISO 8322-3:1993 Bauen & Konstruktion. Messgeräte. Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch. Teil 3. Optische Nivellierinstrumente

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • HD 475 S1-1986 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden

GM North America, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • GPA RR-73-1983 Mischwärmen von Dampf mit N2, CO2, H2, CH4 und CO bei hohen Temperaturen und Drücken unter Verwendung eines neuen Hochtemperaturkalorimeters

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • NEMA C136.19-2011 Für Straßen- und Flächenbeleuchtungsgeräte – Natriumdampf-Hochdrucklampen und Nachrüst-Natriumdampf-Hochdrucklampen für Quecksilbervorschaltgeräte – Leitfaden zur Auswahl
  • NEMA C12.9-2005 Prüfschalter für transformatorbewertete Messgeräte
  • NEMA C136.19-2004 Für Straßen- und Flächenbeleuchtungsgeräte: Natriumdampf-Hochdrucklampen und Nachrüst-Natriumdampf-Hochdrucklampen für Quecksilber-Vorschaltgeräte – Leitfaden zur Auswahl
  • NEMA EI 21.1-1993 Instrumententransformatoren für die Ertragsmessung (110 kV BIL und weniger)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • WJ/Z 25-1975 Horizontale Federsprungform für optische Instrumente
  • WJ 1203-1980 Universelles Werkzeug für die Montage optischer Instrumente. Baumwollpresse
  • WJ 648-1995 Spezifikation für Druckgussteile aus Nichteisenlegierungen für optische Instrumente

AT-ON, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • ONORM M 5873-1-2001 Anlagen zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Anforderungen und Prüfung – Niederdruck-Quecksilberlampenanlagen

U.S. Military Regulations and Norms, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

The Society for Protective Coatings (SSPC), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • SSPC PA 9-2015 Messung der Trockenschichtdicke mit Ultraschallmessgeräten

SSPC - The Society for Protective Coatings, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • PA 9-2015 Messung der Trockenschichtdicke mit Ultraschallmessgeräten

Association of German Mechanical Engineers, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • VDI/VDE 2602-1983 Rauheitsmessung mit Profilmessgeräten mit elektrischem Kontakt (Stift).

Professional Standard - Coal, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • MT/T 548-1996 Spezifikationen für den Einsatz einzelner hydraulischer Stützen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • GB/T 26788-2011 Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften für Elastizitätsmanometer

U.S. Air Force, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

CN-STDBOOK, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • 图书 A-4743 Erkennungstechnologie und Anwendung von Spannungsprüfgeräten
  • 图书 3-9574 Zusammenstellung häufig verwendeter Normen für Temperatur- und Druckmessgeräte

TIA - Telecommunications Industry Association, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • EIA/TIA-455-48B-1990 FOTP-48 Messung des Manteldurchmessers optischer Fasern mit laserbasierten Instrumenten

IT-UNI, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • UNI 7629-1976 Papiertest. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit mit dem Gurley-Instrument
  • UNI 7630-1976 Papiertest. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit mit dem Bendtsen-Instrument
  • UNI 4581-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Kristallrohr PN 16 für Füllstände in Kesseln und Druckbehältern

US-FCR, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Professional Standard - Special Equipment Specification, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

International Telecommunication Union (ITU), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • ITU-T GUIDE-2012 Leitfaden zur Verwendung der Empfehlungen zur Überspannungsfestigkeit

未注明发布机构, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • DIN EN 16472 E:2012-09 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • DIN EN ISO 13897 E:2017-05 Dental Dental Amalgam Reusable Hybrid Capsules (Draft)
  • DIN EN ISO 8536-9 E:2013-10 Medical infusion equipment Part 9: Pressure infusion apparatus for single use infusion tubing (draft)
  • DIN EN ISO 8536-9 E:2003-02 Medical infusion equipment Part 9: Pressure infusion apparatus for single use infusion tubing (draft)
  • DIN EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikgeräte für den professionellen Einsatz
  • DIN EN ISO 8536-8 E:2013-10 Medical Infusion Sets Part 8: Pressure Infusion Sets for Single Use Infusion Sets (Draft)
  • DIN EN 14897 E:2004-05 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • DIN EN ISO 8536-10 E:2013-10 Medical infusion equipment Part 10: Pressure infusion apparatus accessories for single use infusion tubes (draft)
  • DIN EN ISO 8536-11 E:2013-10 Medical infusion equipment Part 11: Infusion filters for single use in pressure infusion apparatus (draft)
  • JIS T 3324:2023 Intravenöses Manometer zum einmaligen Gebrauch

JP-JEC, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • JEC 0221-2007 INSTRUMENTE, DIE FÜR MESSUNGEN BEI IMPULSSPANNUNGS- UND STROMPRÜFUNGEN VERWENDET WERDEN. Anforderungen an Instrumente

RU-GOST R, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • GOST R 51884-2002 VME-Buserweiterungen für die Instrumentierung (VXI-Bus). Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 14056-1977 Steinkohle. Schnelle Methode zur Bestimmung der Dilatometereigenschaften in IGI-DMetI-Geräten
  • GOST 31629-2012 Tabak und Tabakwaren. Prüfling überwachen. Anforderungen und Nutzung

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • JEDEC JESD51-12-2005 Richtlinien für die Meldung und Verwendung von thermischen Informationen zu elektronischen Paketen

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • ICEA S-82-552-1992 Instrumentierungskabel und Thermoelementdraht [Verwendung: NEMA WC 55, NEMA WC 55]

VE-FONDONORMA, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • NORVEN 55-4-1960 Ermitteln Sie die Länge von Baumwollfasern mit dem FIBROGRAFO-Instrument

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • VDI/VDE 2602-1978 Rauheitsmessung mit Profilmessgeräten mit elektrischem Kontakt (Stift).

ES-AENOR, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Professional Standard - Aerospace, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • QJ 261-1979 Allgemeine Spezifikationen für Blechstanzteile für elektronische Instrumente

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • EN 61083-1:1993 Digitalrekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen Teil 1: Anforderungen an Digitalrekorder

PT-IPQ, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • NP HD 516-2000 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • SS1 E-1990 Guide to the use of the Stress and Strength Series.

Professional Standard-Safe Production, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • AQ 7001-2007 Sicherheitsanforderungen für den Einsatz mechanischer Pressen

US-RWMA, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • RWMA BULL 31 Buckelschweißen von kohlenstoffarmem Stahl mit geprägten Projekten

AWS - American Welding Society, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • RWMA BULLETIN 31- Buckelschweißen von kohlenstoffarmem Stahl mit geprägten Projekten

Compressed Gas Association (U.S.), Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • CGA G-4.6-2014 Installations- und Bedienungsanleitung für Sauerstoffkompressoren

CH-SNV, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

国家药监局, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

United States Navy, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

Malaysia Standards, Verwendung eines Quecksilberporosimeters

  • MS 989 Pt.9-1985 Verhaltenskodex für Verpackungen: Vollständig gefüllte Versandpakete Teil 9: Stapelprüfung mit einem Kompressionstester




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten