ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säule Reaktionssäule

Für die Säule Reaktionssäule gibt es insgesamt 182 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säule Reaktionssäule die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, Straßenarbeiten, Optik und optische Messungen, Labormedizin, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Eisenbahnbau, Baumaterial, Kondensator, Elektrische Traktionsausrüstung, Wasserqualität, Baugewerbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zahnräder und Getriebe, Rohrteile und Rohre, Chemikalien, externes Wasserversorgungssystem, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, füttern, Farbauftragsprozess, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Mechanischer Test, Frühling, Verschluss, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Konstruktionstechnologie, Gebäudestruktur, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeuggerät, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bauteile.


SE-SIS, Säule Reaktionssäule

International Organization for Standardization (ISO), Säule Reaktionssäule

  • ISO 3859:2000 Inverse Schwalbenschwanzfräser und Schwalbenschwanzfräser mit zylindrischem Schaft
  • ISO 3860:1976 Bohrfräser mit Keilantrieb; Formfräser mit konstantem Profil
  • ISO 11206:2011 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • ISO 11025:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ – Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts – Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 1340:1976 Stirnräder; Informationen, die der Käufer dem Hersteller mitteilen muss, um die benötigte Ausrüstung zu erhalten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säule Reaktionssäule

  • DB41/T 1288-2016 Gewellte Stahlleitschiene, vulkanisierte Gummisäule, reflektierende Säulenkappe

ES-UNE, Säule Reaktionssäule

  • UNE 146509:2018 Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Methode mit Betonprismen.
  • UNE 83967:2016 EX Haltbarkeit von Beton. Prüfverfahren zur Beurteilung der möglichen Ausdehnung aufgrund der Alkali-Zuschlagstoff-Reaktivität von Betonmischungen. Halbbeschleunigte Methode aus Betonprismen.

Group Standards of the People's Republic of China, Säule Reaktionssäule

  • T/YYHG 0003-2022 Umkehrphasensäulen auf Kieselsäurebasis
  • T/ZZB 2644-2022 Multimode-Lautsprecher für Notfallübertragungen
  • T/CECS 512-2018 Technische Spezifikation für den Einsatz von Mehrfach-Helix-Bügelsäulen
  • T/CECS 908-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung einer Verbundstruktur aus speziell geformten Säulen und Stahldrahtgitter-Isolierwänden aus Beton

国家药监局, Säule Reaktionssäule

  • YY/T 1669-2019 ABO-Antitypisierungstestkarte (Säulenagglutinationsmethode)

Professional Standard - Machinery, Säule Reaktionssäule

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säule Reaktionssäule

  • KS B 3507-2001 Inverse Schwalbenschwanzfräser und Schwalbenschwanzfräser mit zylindrischem Schaft
  • KS F 2547-2017(2022) Prüfverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen für Betonzuschlagstoffe (Gesteinszylinderverfahren)

British Standards Institution (BSI), Säule Reaktionssäule

  • BS EN 12899-3:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen. Leitpfosten und Retroreflektoren
  • BS EN 12899-3:2007 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • BS EN 40-4:2006 Lichtmasten – Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • BS EN 40-4:2005 Lichtmasten – Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • BS EN 1463-2:2000 Straßenmarkierungsmaterialien – Retroreflektierende Straßennägel – Leistungsspezifikationen für Straßentests
  • BS EN 1463-2:2021 Straßenmarkierungsmaterialien. Retroreflektierende Straßennoppen. Leistungsspezifikationen für Straßentests
  • BS EN ISO 11206:2013 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • BS EN 642:1995 Druckrohre aus vorgespanntem Beton, Zylinder und Nicht-Zylinder, einschließlich Verbindungen, Formstücke und spezifische Anforderungen an Spannstahl für Rohre
  • BS EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • 12/30256073 DC BS EN 12899-3 AMD1. Feste, vertikale Verkehrszeichen. Teil 3. Leitpfosten und Retroreflektoren

ES-AENOR, Säule Reaktionssäule

  • UNE 23-806-1981 Brandreaktionstest. Prüfung der Wassersäulenstabilität von Schutzmaterialien für Metallkonstruktionen
  • UNE 21-080-1984 Unbelastete Stahlbetonstützen. Herstellung und Prüfung

Danish Standards Foundation, Säule Reaktionssäule

  • DS/EN 40-4/AC:2006 Lichtmasten – Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • DS/EN 40-4:2006 Lichtmasten – Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • DS/EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • DS/EN 642:1995 Druckrohre aus vorgespanntem Beton, Zylinder und Nicht-Zylinder, einschließlich Verbindungen, Formstücke und spezifische Anforderungen an Spannstahl für Rohre
  • DS/EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • DS/EN 12899-3:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

Lithuanian Standards Office , Säule Reaktionssäule

  • LST EN 40-4-2006 Lichtmasten – Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • LST EN 40-4-2006/AC-2006 Lichtmasten – Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • LST EN 642-2000 Druckrohre aus vorgespanntem Beton, Zylinder und Nichtzylinder, einschließlich Verbindungen, Formstücke und spezifische Anforderungen an Spannstahl für Rohre
  • LST EN 15781-2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • LST EN 12899-3-2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

AENOR, Säule Reaktionssäule

  • UNE-EN 40-4:2006 Lichtmasten – Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • UNE-EN ISO 11206:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011)
  • UNE-EN 15781:2010 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • UNE-EN 12899-3:2010 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

German Institute for Standardization, Säule Reaktionssäule

  • DIN EN 40-4:2006-06 Lichtmasten - Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton; Deutsche Fassung EN 40-4:2005
  • DIN EN 40-4 Berichtigung 1:2008-05 Lichtmasten - Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton; Deutsche Fassung EN 40-4:2005; Berichtigungen zu DIN EN 40-4:2006-06, deutsche Fassung EN 40-4:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 11206:2013-05 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11206:2013
  • DIN EN 12899-3:2008 Feste vertikale Straßenverkehrszeichen - Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren; Englische Fassung der DIN EN 12899-3:2008-02
  • DIN EN 15781:2009-11 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN EN 40-4 Berichtigung 1:2008 Lichtmasten - Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahl- und Spannbeton; Deutsche Fassung EN 40-4:2005; Berichtigungen zu DIN EN 40-4:2006-06, Deutsche Fassung EN 40-4:2005/AC:2006
  • DIN EN 12899-3:2008-02 Feste vertikale Straßenverkehrszeichen - Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren; Deutsche Fassung EN 12899-3:2007 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12899-3/A1 (2012-10).
  • DIN 3990-41:1990-05 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Anwendungsnorm für Fahrzeuggetriebe
  • DIN 3990-31:1990-07 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Standardanwendung für Schiffsgetriebe
  • DIN 14700-4:2016-08 Brandbekämpfung und Brandschutz – CAN-Schnittstelle für Komponenten in Einsatzfahrzeugen – Teil 4: Lichtsäule
  • DIN EN ISO 11206:2013 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11206:2013
  • DIN 14700-4:2014 Feuerlöschausrüstung - Standardisierte CAN-Schnittstelle für Komponenten in Einsatzfahrzeugen - Teil 4: Lichtsäule
  • DIN 3990-11:1989-02 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Standardanwendung für Industriegetriebe; detaillierte Methode
  • DIN 3990-11:1989 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Anwendungsnorm für Industriegetriebe; detaillierte Methode
  • DIN 51819-3:2016 Prüfung von Schmierstoffen - Mechanisch-dynamische Prüfung im Wälzlagerprüfgerät FE8 - Teil 3: Prüfverfahren für Schmieröle - Angewandtes Prüflager: Axial-Zylinderrollenlager

IT-UNI, Säule Reaktionssäule

  • UNI 11604-2020 Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton – Erkennung potenzieller Alkali-Reaktivität von Aggregaten für Beton – Beschleunigter Expansionstest mit Betonprismen

United States Navy, Säule Reaktionssäule

Association Francaise de Normalisation, Säule Reaktionssäule

  • NF P97-408:1982 Lichtsäulen. Besondere Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton.
  • NF E66-231*NF ISO 3859:2007 Inverse Schwalbenschwanzfräser und Schwalbenschwanzfräser mit zylindrischem Schaft
  • NF P98-590-3:2008 Feste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren.
  • NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF P97-412*NF EN 40-4:2006 Lichtmasten – Teil 4: Anforderungen an Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • NF V18-235*NF EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF EN 1463-2:2021 Produits de marquage routier - Plots rétroréfléchissants - Teil 2: Essai routier
  • NF T90-226*NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF E23-012:1986 Stirnräder. Informationen an den Getriebehersteller.
  • NF EN 1463-1:2021 Straßenmarkierungsprodukte – Retroreflektierende Noppen – Teil 1: anfängliche Leistungsanforderungen
  • NF T75-407:1986 Öle aus Sassafras und Muskatnuss. Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an gepackter Säule und Kapillarsäule.
  • NF EN 15781:2009 Tierfutter – Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF P41-403*NF EN 642:1995 Druckrohre aus vorgespanntem Beton, zylindrische und nichtzylindrische Rohre, einschließlich Verbindungen, Formstücke und spezifische Anforderungen an Spannstahl für Rohre.
  • NF EN ISO 3266/A1:2016 Bolzenringe aus geschmiedetem Stahl der Klasse 4 für allgemeine Hebeanwendungen
  • NF EN 26157-3:1992 Verbindungselemente – Oberflächenfehler – Teil 3: Schrauben und Bolzen für spezielle Anwendungen.

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Säule Reaktionssäule

  • NASM16187-1999 Bolzen@ Durchgehendes Gewinde (Bolzenbolzen)@ B16-legierter Stahl@ Hochtemperaturbetrieb (875 - 1000 F.)

The American Road & Transportation Builders Association, Säule Reaktionssäule

  • AASHTO TP 142-2021 Standardspezifikation für die beschleunigte Bestimmung der potenziell schädlichen Ausdehnung von Betonzylindern aufgrund einer Alkali-Silica-Reaktion (Accelerated Concrete Bottle Test, ACCT)
  • AASHTO TP 110-2014 Standardmethode zum Testen der potenziellen Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen und der Wirksamkeit von ASR-Minderungsmaßnahmen (Miniature Concrete Prism Test, MCPT)

American Water Works Association (AWWA), Säule Reaktionssäule

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säule Reaktionssäule

  • ASTM C586-11 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen als Betonzuschlagstoffe (Gesteins-Zylinder-Methode)
  • ASTM D4827-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D7073-05(2012) Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM D7073-05 Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM D5882-00 Standardtestmethode für die Prüfung der Integrität von Pfählen bei geringer Dehnung
  • ASTM C1002-18 Standardspezifikation für selbststanzende Blechschrauben aus Stahl zur Anwendung von Gipsplattenprodukten oder Metallputzbasen auf Holz- oder Stahlständern
  • ASTM C1002-20 Standardspezifikation für selbststanzende Blechschrauben aus Stahl zur Anwendung von Gipsplattenprodukten oder Metallputzbasen auf Holz- oder Stahlständern
  • ASTM C1330-18 Standardspezifikation für zylindrische Dichtungsträger zur Verwendung mit Kaltflüssigkeits-Dichtstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Säule Reaktionssäule

  • EN 12899-3:2007 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • EN 642:1994 Druckrohre aus vorgespanntem Beton, Zylindertyp und Nichtzylindertyp, einschließlich Verbindungen, Formstücken und spezifischer Anforderungen an Spannstahl für Rohre
  • EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung

KR-KS, Säule Reaktionssäule

RO-ASRO, Säule Reaktionssäule

  • STAS 2970-1986 VORGEFERTIGTE SÄULEN AUS STAHL- UND SPANNBETON FÜR ELEKTRISCHE OBERLEITUNGEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Professional Standard - Railway, Säule Reaktionssäule

  • TB/T 2286.2-2008 Spannbetonmast für Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 2: Rundmast
  • TB/T 2286.2-2015 Spannbetonmast für Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 2: Rundmast
  • TB/T 2286.1-2015 Spannbetonmast für das Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 1: Querstegmast
  • TB/T 2286.1-2008 Spannbetonmast für das Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 1: Querstegmast
  • TB/T 2287-1997 Kreisförmige Fahrleitungssäule aus vorgespanntem Beton mit gleichem Durchmesser
  • TB/T 2286-2003 Spannbetonmast mit gekreuztem Stegträger für die Elektrifizierung der Eisenbahn
  • TB/T 2287-2005 Runder Spannbetonmast für Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn

未注明发布机构, Säule Reaktionssäule

  • BS 5649-9:1982(1999)*EN 40-9 Lichtmasten – Teil 9: Festlegung besonderer Anforderungen für Lichtmasten aus Stahlbeton und Spannbeton
  • DIN EN ISO 11206 E:2012-08 Test method for determination of soluble bromate in water using ion chromatography (IC) and post-column reaction (PRC) (draft)
  • DIN 14700-4 E:2015-12 Feuerlöschausrüstung - Standardisierte CAN-Schnittstelle für Komponenten in Einsatzfahrzeugen - Teil 4: Lichtsäule
  • DIN 14700-4 E:2013-01 Feuerlöschausrüstung - Standardisierte CAN-Schnittstelle für Komponenten in Einsatzfahrzeugen - Teil 4: Lichtsäule

GB-REG, Säule Reaktionssäule

US-FCR, Säule Reaktionssäule

WRC - Welding Research Council, Säule Reaktionssäule

  • BULLETIN 102-1965 SPANNUNGSZUSTAND IN EINEM KREISZYLINDRISCHEN GEHÄUSE MIT EINEM KREISLÖCHER
  • BULLETIN 368-1991 BESPANNUNGEN IN SICH kreuzenden ZYLINDERN, DIE DRUCK AUSGESETZT WERDEN
  • BULLETIN 107-1965 LOKALE SPANNUNGEN IN KUGEL- UND ZYLINDRISCHEN SCHALEN DURCH ÄUSSERE BELASTUNGEN
  • BULLETIN 89-1963 EXPERIMENTAL INVESTIGATION OF STRESSES IN NOZZLES IN CYLINDRICAL PRESSURE VESSELS
  • BULLETIN 96-1964 BESPANNUNGEN IN DER NÄHE EINES ZYLINDRISCHEN AUSLASSES IN EINEM KUGELFÖRMIGEN BEHÄLTER AUSWIRKUNGEN VON ÄUSSEREN BELASTUNGEN AUF GROßE AUSLÄSSE IN EINEM ZYLINDRISCHEN DRUCKBEHÄLTER
  • BULLETIN 297-1984 LOKALE SPANNUNGEN IN ZYLINDRISCHEN GEHÄUSEN DURCH ÄUSSERE BELASTUNG DER DÜSEN
  • BULLETIN 46-1959 Beobachtungen von Belastungen in der Nähe der Schnittpunkte von verstärkten und unverstärkten Kegelzylindern. Diskussion „Entwurfsformeln für einen dünnen Zylinder mit kegelförmigen Enden“
  • BULLETIN 60-1960 EINE EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG VON SPANNUNGEN IN DER NACHBARSCHAFT VON BEFESTIGUNGEN AN EINER ZYLINDRISCHEN SCHALE. INTERPRETIVER KOMMENTAR ZUR ANWENDUNG DER THEORIE AUF EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Säule Reaktionssäule

  • IEEE 1572-2004 Leitfaden für die Anwendung von Verbundleitungs-Stützisolatoren

American Welding Society (AWS), Säule Reaktionssäule

  • WRC 102:1965(1976) Spannungszustand in einer kreisförmigen zylindrischen Schale mit einem kreisförmigen Loch
  • WRC 368:1991 Spannungen in sich kreuzenden Zylindern, die Druck ausgesetzt sind
  • WRC 089:1963(1977) Experimentelle Untersuchung von Spannungen in Düsen in zylindrischen Druckbehältern
  • WRC 060:1960 Teil 1: Eine experimentelle Untersuchung von Spannungen in der Umgebung von Befestigungen an einer zylindrischen Schale
  • WRC 096:1964 Teil 1: Spannungen in der Nähe eines zylindrischen Auslasses in einem kugelförmigen Gefäß
  • WRC 107:1979(2002) Lokale Spannungen in Kugel- und Zylinderschalen aufgrund äußerer Belastungen
  • WRC 046:1959 Beobachtungen von Dehnungen in der Nähe von Schnittpunkten verstärkter und unverstärkter Kegelzylinder und Diskussion – „Entwurfsformeln für einen dünnen Zylinder mit kegelförmigen Enden“
  • WRC 139:1969(1976) Teil 1: Spannungskonzentrationen in zwei sich normalerweise schneidenden zylindrischen Schalen unter Innendruck

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säule Reaktionssäule

  • CNS 13620-1995 Methode zur Prüfung der potenziellen Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen für Betonzuschlagstoffe (Gesteinszylindermethode)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Säule Reaktionssäule

CEN - European Committee for Standardization, Säule Reaktionssäule

  • EN 12899-3:2007/FPRA1:2012 Feste @ vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • PREN 15080-13-2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 13: Tragende Säulen

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Säule Reaktionssäule

  • CECS 52-2010 Technische Spezifikation für eine integrale vorgefertigte Spannbetonplatten-Stützenkonstruktion
  • CECS 52-1993 TECHNISCHER CODE FÜR SÄULENBAUGEBÄUDE, DIE DURCH MONOLITHISCHES VORSPANNEN ZUSAMMENGESETZT WERDEN

国家铁路局, Säule Reaktionssäule

  • TB/T 2286-2020 Spannbetonpfeiler für die elektrifizierte Eisenbahnoberleitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säule Reaktionssäule

  • GB/T 12760-2018 Angaben zu den Maßangaben für zylindrische Schnecken und Schneckenräder sind in der Zeichnung anzugeben
  • GB 6443-1986 Maßangaben, die auf dem Muster des Evolventen-Zylinderrades zu markieren sind

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Säule Reaktionssäule

  • TP 110-2014 Standardmethode zum Testen der potenziellen Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen und der Wirksamkeit von ASR-Minderungsmaßnahmen (Miniature Concrete Prism Test@ MCPT)
  • T 380-2018 Standardmethode zum Testen der potenziellen Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen und der Wirksamkeit von ASR-Minderungsmaßnahmen (Miniature Concrete Prism Test@ MCPT)

U.S. Military Regulations and Norms, Säule Reaktionssäule

Society of Automotive Engineers (SAE), Säule Reaktionssäule

  • SAE J1061-1975 Oberflächenunterbrechungen bei Bolzen, Schrauben und Stehbolzen für allgemeine Anwendungen R(1998)
  • SAE J1061-1992 Oberflächendiskontinuitäten an Bolzen, Schrauben und Bolzen für allgemeine Anwendungen
  • SAE J1061A-1975 Oberflächendiskontinuitäten an Bolzen, Schrauben und Bolzen für allgemeine Anwendungen
  • SAE J1061-1998 Oberflächenunterbrechungen bei Bolzen, Schrauben und Stehbolzen für allgemeine Anwendungen
  • SAE AS10081-1999 Anschlussschaft-Stauchen, Abmessungen für FSC 4030; sollte anstelle von AND10081(4) verwendet werden, das am 7. September 1999 gestrichen wurde

SAE - SAE International, Säule Reaktionssäule

  • SAE J1061-1973 OBERFLÄCHENDISKONTINUITÄTEN AN SCHRAUBEN, SCHRAUBEN UND BOLZEN FÜR ALLGEMEINE ANWENDUNGEN
  • SAE J1061-2012 Oberflächendiskontinuitäten bei Bolzen, Schrauben und Stehbolzen für allgemeine Anwendungen
  • SAE J1061-2008 Oberflächendiskontinuitäten bei Bolzen, Schrauben und Stehbolzen für allgemeine Anwendungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Säule Reaktionssäule

  • GB/T 39519-2020 Hydraulische zylindrische Schraubendruckfeder mit hoher Arbeitsbeanspruchung – Technische Daten

Professional Standard - Petroleum, Säule Reaktionssäule

  • SY/T 6952.2-2013 Thermischer Gehäusestrang für dehnungsbasiertes Design. Teil 2: Gehäuse
  • SY 6952.2-2013 Dehnungsbasierter Entwurf von Thermalbrunnen-Verrohrungssträngen Teil II: Verrohrung
  • SY 6952.3-2013 Dehnungsbasierter Entwurf von Gehäusesträngen zur Wärmerückgewinnung Teil III: Methode zur Bewertung der Anpassungsfähigkeit
  • SY/T 6952.1-2014 Thermischer Gehäusestrang für dehnungsbasiertes Design. Teil 1: Designmethode
  • SY 6952.1-2014 Dehnungsbasierter Entwurf von Thermalbrunnenrohrsträngen Teil 1: Entwurfsmethoden
  • SY/T 6952.4-2014 Thermischer Gehäusestrang für dehnungsbasiertes Design. Teil 4: Gehäuseverbindung
  • SY 6952.4-2014 Dehnungsbasierter Entwurf von Gehäusesträngen zur Wärmerückgewinnung, Teil 4: Gehäusegewindeverbindungen
  • SY/T 6952.3-2013 Thermischer Gehäusestrang für dehnungsbasiertes Design. Teil 3: Verfahren für Anwendbarkeitsbewertungstests

CZ-CSN, Säule Reaktionssäule

  • CSN 30 4450-1973 Siebenpoliger Anschluss des elektrischen Versorgungskabels zwischen Traktor und Anhänger

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Säule Reaktionssäule

  • ESDU 89027-1989 Stationäre Temperaturen und thermische Spannungen in einer kugelförmigen oder zylindrischen laminierten Hülle.
  • ESDU 66010-1966 Elastische Spannungen in einer langen kreiszylindrischen Hülle mit flachem Kopfabschluss unter gleichmäßigem Druck.
  • ESDU 06024 A-2008 Dynamic characteristics of cylindrical helical springs. Part 1: deformation@ stresses and stability.
  • ESDU 06024-2006 Dynamische Eigenschaften zylindrischer Schraubenfedern. Teil 1: Verformung, Spannungen und Stabilität
  • ESDU 06024 B-2009 Dynamische Eigenschaften zylindrischer Schraubenfedern. Teil 1: Verformung, Spannungen und Stabilität
  • ESDU 78006 A-1980 Querströmungsreaktion aufgrund von Wirbelablösung: Isolierte kreisförmige zylindrische Strukturen in Wind- oder Gasströmungen
  • ESDU 79025 C-1994 Schwankende Reaktion kreisförmiger Zylinder in kleinen Gruppen im Flüssigkeitsstrom – Diskussion und Leitfaden zu den verfügbaren Daten.

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Säule Reaktionssäule

  • 99FTM15-1999 Theoretisches Modell zur Lastverteilung an zylindrischen Zahnrädern: Anwendung auf die Kontaktspannungsanalyse
  • ISO 10064-1:1999 Stirnräder – Leitfaden zur Inspektionspraxis – Teil 1: Inspektion der entsprechenden Flanken von Zahnradzähnen

American Gear Manufacturers Association, Säule Reaktionssäule

  • AGMA 99FTM15-1999 Theoretisches Modell zur Lastverteilung an zylindrischen Zahnrädern: Anwendung auf die Kontaktspannungsanalyse

American Institute of Steel Construction (AISC), Säule Reaktionssäule

Association of German Mechanical Engineers, Säule Reaktionssäule

  • VDI 2230 Blatt 1-2015 Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubverbindungen - Verbindungen mit einer zylindrischen Schraube
  • VDI 2230 Blatt 1-2014 Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubverbindungen - Verbindungen mit einer zylindrischen Schraube

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Säule Reaktionssäule

  • NASA NACA-ARR-3K04-1943 Diagramme zur Berechnung der kritischen Spannung für lokale Instabilität von Stützen mit I-, Z-, Kanal- und Rechteckrohrquerschnitt
  • NASA NACA-RM-L56C21-1956 Strahleffekte auf Basis- und Hinterkörperdrücke eines zylindrischen Hinterkörpers bei transsonischen Geschwindigkeiten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Säule Reaktionssäule

  • PREN 4702-02-2016 Luft- und Raumfahrt – Schnellverschluss-Befestigungssysteme mit nichtmetallischem Bolzen für nicht-strukturelle Anwendungen – Teil 02: Federklemmen-Bolzenkombination (Ausgabe P 1)

Defense Logistics Agency, Säule Reaktionssäule

PT-IPQ, Säule Reaktionssäule

  • NP 2802-1988 Zylindrische Korkstopfen. Dimensionsmerkmale. Probenahme, Verpackung und Etikettierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Säule Reaktionssäule

  • DB37/T 5053-2016 Technische Spezifikation für die Anwendung eines temporären Stützsystems für unabhängige Stahlpfeiler vorgefertigter Strukturen

ABS - American Bureau of Shipping, Säule Reaktionssäule

  • ABS 58-1990 Anwendung dynamischer Reaktionsstabilitätskriterien für säulenstabilisierte mobile Offshore-Bohreinheiten
  • ABS -1990 Anwendung dynamisch-reaktionsbasierter Intaktstabilitätskriterien für säulenstabilisierte mobile Offshore-Bohreinheiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten