ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kolonne Oxidationskolonne

Für die Kolonne Oxidationskolonne gibt es insgesamt 407 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kolonne Oxidationskolonne die folgenden Kategorien: Keramik, Komponenten elektrischer Geräte, Batterien und Akkus, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Straßenarbeiten, Verschluss, Isolierung, Elektrotechnik umfassend, magnetische Materialien, Elektrische Traktionsausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Holzwerkstoffplatten, Gefahrgutschutz, füttern, Rohrteile und Rohre, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Metallerz, analytische Chemie, Baumaterial, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, technische Zeichnung, Lager, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Kraftstoff, Stahlprodukte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Werkzeugmaschinenausrüstung, Zahnräder und Getriebe, Chemikalien, Erdgas, Chemische Ausrüstung, Elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Glasfaserkommunikation, Textilmaschinen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Biologie, Botanik, Zoologie, Desinfektion und Sterilisation, Schneidewerkzeuge, Hydraulikflüssigkeit, Gebäudestruktur, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeuggerät, Physik Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kork und Korkprodukte, organische Chemie, Anwendungen der Informationstechnologie, Gummi, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kolonne Oxidationskolonne

  • GB/T 41500-2022 Oxidkeramikkolben für Kolbenpumpe
  • GB/T 40980-2021 Bestimmung von reduzierendem Zucker in biochemischen Produkten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Vorsäulenderivatisierung

International Electrotechnical Commission (IEC), Kolonne Oxidationskolonne

  • IEC 60220:1966 Abmessungen von Rohren, Stiften und Stäben aus ferromagnetischen Oxiden
  • IEC 60732:1982 Messverfahren für Zylinderkerne, Rohrkerne und Schraubenkerne aus magnetischen Oxiden
  • IEC 61755-3-1:2006 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Zirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Fasern
  • IEC 61755-3-2:2006 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-2: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonia-Ferrulen mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser für 8 Grad abgewinkelte PC-Singlemode-Fasern

CZ-CSN, Kolonne Oxidationskolonne

  • CSN 02 2152-1963 Zylindrisch gehärteter Stift
  • CSN ON 22 6265-1963 Buchsen für Fußsäulen nicht genormter Stative
  • CSN ON 69 8023-1962 Chemische Ausrüstung. Spezifikationen und Normen für drucklose zylindrische Behälter mit flachem Boden
  • CSN ON 69 0640-1962 Chemische Ausrüstung. Flacher Flansch. Für zylindrische drucklose Behälter
  • CSN 40 4003-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Säulenflüssigkeitschromatographie
  • CSN 22 0913-1988 Auswechselbare Schneidplatten aus gesintertem Hartmetall mit abgerundeter Spitze und zylindrischem Befestigungsloch. Maße
  • CSN 22 0914-1988 Auswechselbare Sinterhartmetall-Schneidplatten mit abgerundeter Spitze und teilweise zylindrischem Befestigungsloch. Maße

Professional Standard - Electron, Kolonne Oxidationskolonne

  • SJ/T 9550.17-1993 Zylindrische Lithium-Mangandioxid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.18-1993 Zylindrische Lithium-Schwefeldioxid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ 2872-1988 Abmessungen für zylindrische Permanentmagnete aus magnetischen Oxiden
  • SJ 3175-1988 Messverfahren für Zylinderkerne, Rohrkerne und Schraubenkerne aus magnetischen Oxiden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kolonne Oxidationskolonne

  • GB 11433-1989 Abmessungen von Rohr-, Stift- und Pfostenkernen aus Magnetoxid
  • GB/T 25020.4-2010 Stahlmast für das Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 4: Mast mit H-Profil
  • GB/T 25020.4-2016 Stahlmast für Oberleitungssysteme elektrifizierter Eisenbahnen. Teil 4: Mast mit H-Profil
  • GB/T 25020.1-2010 Stahlmast für Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 1: Gittermast
  • GB/T 25020.3-2010 Stahlmast für Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 3: Stahlrohrmast
  • GB/T 25020.2-2010 Stahlmast für das Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 2: Stahlmast mit quadratischem Rohr
  • GB/T 25020.3-2016 Stahlmast für Masten für Oberleitungssysteme elektrifizierter Eisenbahnen. Teil 3: Stahlrohrmasten
  • GB/T 25020.2-2016 Stahlmast für Oberleitungssysteme elektrifizierter Eisenbahnen. Teil 2: Quadratischer Stahlrohrmast
  • GB/T 41667-2022 Chemikalien – Prüfung der Auswaschung in Bodensäulen
  • GB/T 30956-2014 Bestimmung von Deoxynivalenol in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 15100-1994 Allgemeine Spezifikation für zylindrische, versiegelte wiederaufladbare Alkali-Nickel-Metallhydrid-Batterien
  • GB 10063-1988 Vereinfachte Berechnungsmethode für die Belastbarkeit von Evolventen-Zylinderrädern in allgemeinen Maschinen
  • GB/T 27894.3-2011 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie.Teil 3:Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen
  • GB/T 27894.6-2012 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie.Teil 6:Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen
  • GB/T 28718-2012 Bestimmung von T-2-Toxin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 30957-2014 Bestimmung von Ochratoxin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigchromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 28716-2012 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung

GSO, Kolonne Oxidationskolonne

  • BH GSO IEC 60732:2016 Messverfahren für Zylinderkerne, Rohrkerne und Schraubenkerne aus magnetischen Oxiden
  • GSO IEC 60732:2014 Messverfahren für Zylinderkerne, Rohrkerne und Schraubenkerne aus magnetischen Oxiden
  • OS GSO IEC 60732:2014 Messverfahren für Zylinderkerne, Rohrkerne und Schraubenkerne aus magnetischen Oxiden
  • GSO ISO 2934:2015 Moduleinheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Flügelbasis für Säulen
  • OS GSO ISO 3970:2015 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Integrierte Säulen – Bodenmontierte Ausführung
  • OS GSO ISO 6974-6:2009 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen
  • GSO ISO 2891:2015 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Mittelbasen und Säulen
  • OS GSO IEC 61755-3-1:2014 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • BH GSO IEC 61755-3-1:2016 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • GSO IEC 61755-3-1:2014 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser

Professional Standard - Aviation, Kolonne Oxidationskolonne

  • HB 6770-1993 Einkomponentiger anaerober Klebstoff auf Zylinderbasis

Group Standards of the People's Republic of China, Kolonne Oxidationskolonne

  • T/SHDSGY 019-2023 Multifunktionale Reinigungssäule
  • T/QGCML 393-2022 Integrierter Polsensor
  • T/ZZB 2582-2021 Bolzen für Stahlrohrflansche in der petrochemischen Industrie
  • T/ZZB 2116-2021 Säulen-Vakuum-Tageslichtpresse
  • T/ZZB 1556-2020 Zylinderversiegelte alkalische Nickel-Metallhydrid-Zelle
  • T/CEC 111-2016 Technische Bedingungen für komplette Sätze integrierter Ausrüstung für Transformatoren auf Masten
  • T/CASME 767-2023 Allgemeine Anforderungen an das Informationsmanagement von Produktionsanlagen für zylindrische Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00403-2021 Korrosionstestverfahren für Rohre und Gehäusestränge, die in einer Betriebsumgebung über den gesamten Lebenszyklus eines Bohrlochs mit Säurebildung eingesetzt werden
  • T/CASMES 101-2022 Technische Anforderungen für die Digitalisierung von Verarbeitungseinheiten von Gussteilen aus Kupferlegierung auf Stahlbasis für Hochdruck-Kolbenpumpenmotoren

RO-ASRO, Kolonne Oxidationskolonne

  • STAS 10097-1988 HODS AUS FERROMAGNETISCHEN OXIDMATERIALIEN. Platten und GYLINDRJCALTRUNCATED BARS VON EERR ITE FÜR AEBIALS Formen und Abmessungen
  • STAS 10098-1988 FERROMA GNETISCHE OXIDMATERIALIEN FERRITZYLINDER UND ROHRKERNEN Formen und Abmessungen
  • STAS 7159-1990 Ausrüstung für die chemische Industrie. ZYLINDRISCHE BEHÄLTER Durchmesser
  • STAS 9211/4-1992 Fräser mit Hartmetallspitzen und austauschbaren Wendeschneidplatten. Zylinderstirnfräser mit Zylinderstirnschaft. Maße
  • STAS 11723-1991 Geräte zur Mechanisierung des Schweißens. Säulen- und Auslegermanipulatoren. Grundparameter
  • STAS 11049-1978 VULKANISIERTER GUMMI D. Beendigung der Hystrese durch Hysteresimeter mit Kolben
  • STAS 11997-1983 Bergbauausrüstung HIDRAULISCHE STÜTZEN FÜR MECHANISIERTE STÜTZEN Hauptparameter
  • STAS 6808-1979 Ausrüstung für die chemische Industrie. BÖDEN FÜR ZYLINDERBEHÄLTER. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • SR 6808-1998 Ausrüstung für die chemische Industrie. Böden für zylindrische Tanks. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 10688-1982 Ausrüstung für die chemische Industrie VERTIKALE ZYLINDRISCHE BEHÄLTER MIT MISCHER Typen und Hauptabmessungen
  • STAS SR 10869-2000 Ausrüstung für die chemische Industrie Vertikale zylindrische Behälter mit Mischer Allgemeine technische Qualitätsanforderungen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolonne Oxidationskolonne

  • DB41/T 1288-2016 Gewellte Stahlleitschiene, vulkanisierte Gummisäule, reflektierende Säulenkappe

SCC, Kolonne Oxidationskolonne

  • AWWA ACE65173 Eisenoxidbeschichtete Polypropylenfasern in der Säulenbehandlung
  • AENOR UNE 27031:2018 Bau und zivile Schiffsreparatur. Standardisierte Komponenten. Universelle Rollenführungen, ohne Oberrolle
  • AASHTO TP 142-2021(2023) Standard-Spezifikation für die beschleunigte Bestimmung der potenziell schädlichen Ausdehnung von Betonzylindern aufgrund einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion (Accelerated Concrete Cylinder Test, ACCT)
  • NS-EN 14526:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren – HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • DANSK DS/EN 14526:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren – HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • AWWA ACE61769 Arsendesorption aus Feststoffen in Trinkwasserverteilungssystemen und Säulenmedien auf Eisen-/Aktivaluminiumoxidbasis
  • DIN EN 14526 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren – HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation; Deutsche und englische Fassung prEN 14526:2015
  • NS-EN 14526:2004 Lebensmittel — Bestimmung von Saxitoxin und Dc-Saxitoxin in Muscheln — HPLC-Methode mittels Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid oder Periodatoxidation
  • UNE-EN 14526:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • CEI 10-19:1997 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in isolierenden Mineralölen mittels gepackter Säulengaschromatographie (GC)
  • NS-EN 13132:2000 Flüssige Mineralölerzeugnisse — Bleifreies Benzin — Bestimmung von organischen Sauerstoffverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie unter Verwendung einer Säulenschaltung
  • AWWA JAW69182 Journal AWWA — Optimierung von PAC- und Chlorierungsverfahren zur Entfernung von Cylindrospermopsin
  • AENOR UNE-EN 14526:2017 Lebensmittel. Bestimmung der Saxitoxin-Toxingruppe in Krebstieren mittels HPLC mit Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation.
  • DANSK DS/EN 15791:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • 08/30176899 DC BS EN 15791. Lebensmittel. Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter. HPLC-Methode mit Reinigung über eine Immunaffinitätssäule
  • DANSK DS/EN 13132:2000 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bleifreies Benzin - Bestimmung von organischen Sauerstoffverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie unter Verwendung einer Säulenschaltung
  • SAE AS7481B-2001 Bolzen, Stahl, UNS S66286, gealtert nach dem Rollengewinde, Beschaffungsspezifikation für
  • AWWA ACE63121 Rapid Small Scale Column Test (RSSCT)-Ansatz zur Vorhersage des Arsendurchbruchs aus einem Festbettadsorber mit Eisenoxidmedium
  • DANSK DS/ISO 2891:1989 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Mittelbasen und Säulen
  • DANSK DS/EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NS-EN 15781:2009 Futtermittel – Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC unter Verwendung von Nachsäulenderivatisierung
  • CAN/CGSB 51.53-1995 Poly(vinylchlorid)-Folie für Rohrummantelungen, Behälter und isolierte zylindrische Leitungen
  • DANSK DS/ISO 3970:1989 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau - Integrierte Führungssäulen - Standausführung
  • DIN EN 15791 E:2008 Dokumententwurf - Tierfuttermittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung prEN 15791:2008
  • SN-CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • 09/30199719 DC BS EN 16006. Futtermittel. Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 und B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • AASHTO PP 58-2012(2015) Standardspezifikation für die statische Trennung von Zylindern aus gehärtetem selbstverfestigendem Beton (SCC).
  • AWWA WQTC57050 Physikalische, chemische und biologische Methoden zum Abbau des Cyanobakterientoxins Cylindrospermopsin
  • BS ISO 6974-6:2002 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • NS-EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • DANSK DS/EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • DIN EN 16006 E:2009 Dokumententwurf - Futtermittel - Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 und B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Version prEN 00327069...
  • BS EN ISO 6974-3:2001 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie - Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mittels zweier gepackter Säulen
  • AENOR UNE-EN ISO 6974-6:2006 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mittels drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • CEI EN 61755-3-1:2010 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker, Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonia-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • DANSK DS/EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • 12/30273167 DC BS EN 16187. Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten Mais-haltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung an einer Immunaffinitätssäule und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • NS-EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • AASHTO R 81-2017(2021) Standardpraxis für die statische Entmischung von Zylindern aus gehärtetem selbstkonsolidierendem Beton (SCC).
  • NS 3670:1987 Betonprüfung - Festbeton - Bohren und Bearbeiten von Zylindern für Festigkeitsprüfungen
  • NS-EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen (ISO 6974-3:2000)
  • DANSK DS/EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mit zwei Füllkörpersäulen
  • AENOR UNE-EN ISO 6974-3:2003 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie - Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mittels zwei gepackten Säulen. (ISO 6974-3:2000)
  • NS-EN 15791:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter – HPLC-Methode mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung
  • DIN EN 15781 E:2008 Entwurfsdokument - Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung prEN 15781:2008
  • 12/30263426 DC BS EN 16423. Flüssiggase. Bestimmung des gelösten Rückstands. Gaschromatographische Methode mit Flüssigkeits-On-Column-Injektion
  • NS-EN 16006:2011 Futtermittel – Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 & B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • DANSK DS/EN 16006:2011 Futtermittel - Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 & B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • UNE-EN 874:1996 GASSCHWEISSGERÄTE. SAUERSTOFF-/BRENNGAS-BLASROHRE (TYP SCHNEIDEMASCHINE) mit zylindrischem Zylinder. Bauart, allgemeine Spezifikationen, Prüfmethoden.
  • BS EN 874:1995 Gasschweißgeräte. Sauerstoff-/Brenngas-Blasrohre (Schneidemaschinentyp) mit zylindrischem Zylinder. Bauart, allgemeine Spezifikationen, Prüfverfahren
  • NS-EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • BS ISO 4649:2002 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem rotierenden zylindrischen Trommelgerät
  • AENOR UNE 62004:1976 VERTIKALE, ZYLINDRISCHE STAHLTANKS, GESCHWEISST, ZUR LAGERUNG VON FLÜSSIGKEITEN IN DER CHEMIE- UND PETROLEUMINDUSTRIE
  • DIN IEC 61755-3-1 E:2003 Dokument-Entwurf - Optische Schnittstellen für Lichtwellenleiter-Steckverbinder - Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Zirkonia-Ferrule für physikalisch nicht abgewinkelte Singlemode-Fasern (IEC 86B/1817/CD:2002)
  • DIN IEC 61755-3-2 E:2003 Entwurfsdokument – Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-2: Zylindrische Zirkoniumoxid-Ferrule für optische Schnittstellen für 8 Grad abgewinkelte PC-Singlemode-Fasern (IEC 86B/1820/CD:2002)
  • DANSK DS/EN 17424:2020 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxinen in anderen Gewürzen als Paprika durch IAC-Reinigung und HPLC-FLD mit Nachsäulenderivatisierung
  • NS-EN 17424:2020 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxinen in anderen Gewürzen als Paprika durch IAC-Reinigung und HPLC-FLD mit Nachsäulenderivatisierung
  • AENOR UNE-EN 17424:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxinen in anderen Gewürzen als Paprika durch IAC-Reinigung und HPLC-FLD mit Nachsäulenderivatisierung

RU-GOST R, Kolonne Oxidationskolonne

  • GOST R 50290-1992 Gehärtete Zylinderstifte. Spezifikationen
  • GOST 3128-1970 Zylinderstifte ungehärtet. Aufbau und Abmessungen
  • GOST EN 14526-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln. HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • GOST 33043-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Auswaschung in Bodensäulen
  • GOST EN 13132-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • GOST 31371.3-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 3. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mit zwei Füllkörperkolonnen
  • GOST 31371.6-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 6. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • GOST ISO 4710-2015 Zylindrische Korkstopfen für Schaumweine und vergaste Weine. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST ISO 15917-2015 Massive Kugelfräser mit zylindrischem Schaft, hergestellt aus Hartmetall und Keramik. Maße
  • GOST EN 15791-2015 Tierfutter. Bestimmung von Deoxynivalenol durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Immunaffinitätssäulenreinigung

IN-BIS, Kolonne Oxidationskolonne

  • IS 6689-1972 Spezifikationen für gehärtete Zylinderstifte
  • IS 10188-1982 Abmessungen der modularen Einheit der Werkzeugmaschinenstruktur – flügelförmige Basis der Säule

IT-UNI, Kolonne Oxidationskolonne

  • UNI 6364-1968 Benchmark-gehärteter Zylinderstift
  • UNI 2878-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Zylindrisches Wasserbad aus Metall
  • UNI 7657-1977 Spiralbohrer mit zylindrischem Griff aus synthetischer Hartmetallplatte
  • UNI 5406-1964 Elastomere Werkstoffe: Prüfung vulkanisierter Werkstoffe, Vulkanisationskontaktbestimmung von Elastomeren und metallischen Werkstoffen (zylindrische Prüfkörper) 15

YU-JUS, Kolonne Oxidationskolonne

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kolonne Oxidationskolonne

  • JIS C 3851:1994 3,3 kV – 33 kV Epoxidharz-Stützisolatoren für den Innenbereich
  • JIS C 5965-3-1:2011 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser

Professional Standard - Railway, Kolonne Oxidationskolonne

  • TB/T 2921.3-2008 Stahlmast für Oberleitungssystem der elektrifizierten Eisenbahn. Teil 3: Stahlrohrmast
  • TB/T 2921.4-2008 Stahlmast für Oberleitungssystem der elektrifizierten Eisenbahn. Teil 4: Stange mit H-Profil
  • TB/T 2921.1-2008 Stahlmast für Oberleitungssystem der elektrifizierten Eisenbahn. Teil 1: Gittermast
  • TB/T 2921.2-2008 Stahlmast für Oberleitungssystem der elektrifizierten Eisenbahn. Teil 2: Stahlrohrstange in quadratischer Form
  • TB/T 2921-1998 Stahlsäule der elektrifizierten Eisenbahnoberleitung
  • TB/T 2286.2-2008 Spannbetonmast für Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 2: Rundmast
  • TB/T 2286.2-2015 Spannbetonmast für Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 2: Rundmast
  • TB/T 3132-2006 Stahlrohrmast für Oberleitungssystem der elektrifizierten Eisenbahn
  • TB/T 2286.1-2015 Spannbetonmast für das Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 1: Querstegmast
  • TB/T 2286.1-2008 Spannbetonmast für das Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn. Teil 1: Querstegmast
  • TB/T 2286-2003 Spannbetonmast mit gekreuztem Stegträger für die Elektrifizierung der Eisenbahn
  • TB/T 2287-2005 Runder Spannbetonmast für Oberleitungssystem einer elektrifizierten Eisenbahn
  • TB/T 2075.47-2002 Komponenten elektrifizierter Eisenbahnfahrleitungen, Teil 47: Stützpunkte für Spurstangen aus Stahlsäulen

European Committee for Standardization (CEN), Kolonne Oxidationskolonne

  • EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • EN 14526:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei gepackten Säulen
  • EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • EN 16423:2012 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 874:1995 Gasschweißgeräte – Sauerstoff-/Brenngas-Blasrohre (Schneidemaschinentyp) mit zylindrischem Zylinder – Bauart, allgemeine Spezifikationen, Prüfmethoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kolonne Oxidationskolonne

  • YS/T 254.1-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die phosphatgravimetrische Methode zur Bestimmung des Berylliumoxidgehalts
  • YS/T 254.2-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisensesquioxidgehalts
  • YS/T 254.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Lithiumoxidgehalts
  • YS/T 254.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Beryllium-Beryl-Konzentraten. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • YS/T 254.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 1: Bestimmung des Berylliumoxidgehalts. Phosphatgravimetrie
  • YS/T 254.8-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl – Teil 8: Bestimmung des Berylliumoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid- und Phosphorgehalts – Induktiv plasmagekoppelte Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 254.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl.Teil 4:Bestimmung von Lithiumoxidgehalten.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 254.6-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll. Teil 6: Bestimmung des Calciumoxidgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 254.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 2: Bestimmung des Eisenoxidgehalts. EDTA-Titrimetrie und Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie
  • YS/T 254.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryll. Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • YS/T 254.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryll. Die photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YS/T 254.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • YS/T 254.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 7:Bestimmung des Wassergehalts.Gravimetrische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Kolonne Oxidationskolonne

  • SAE AS9297A-2006 (R) SCHRAUBE, MASCHINEN-SECHSKANTKOPF, 1 LOCH GEBOHRT, PD-SCHAFT, SCHWARZOXID, STAHL UNS G87400, 125 KSI MIN, .3750-24 UNJF-3A FSC 5306
  • SAE AS9296A-2006 (R) SCHRAUBE, MASCHINEN-SECHSKANTKOPF, 1 LOCH GEBOHRT, PD-SCHAFT, SCHWARZOXID, STAHL UNS G87400, 125 KSI MIN, .3125-24 UNJF-3A FSC 5306
  • SAE AS9294A-2006 (R) SCHRAUBE, MASCHINEN-SECHSKANTKOPF, 1 LOCH GEBOHRT, PD-SCHAFT, SCHWARZOXID, STAHL UNS G87400, 125 KSI MIN, .1900-32 UNJF-3A FSC 5306
  • SAE AS7481A-1997 BOLZEN, STAHL, UNS S66286, gealtert nach Walzgewinde, Beschaffungsspezifikation für
  • SAE AS5270A-2020 Bolzen, Schrauben und Bolzen, Nickellegierung, UNS N07718 arbeitsfest, Zugfestigkeit 220 ksi, Beschaffungsspezifikation

BE-NBN, Kolonne Oxidationskolonne

British Standards Institution (BSI), Kolonne Oxidationskolonne

  • BS EN 14526:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren. HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • BS EN 15791:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN ISO 8826-1:1995 Technische Zeichnungen - Wälzlager - Allgemeine vereinfachte Darstellung
  • BS EN ISO 8826-2:1997 Technische Zeichnungen. Rollenlager. Detaillierte vereinfachte Darstellung
  • BS EN 14526:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • BS ISO TR 10495:1997 Stirnräder – Berechnung der Lebensdauer bei wechselnder Belastung – Bedingungen für Stirnräder nach ISO 6336
  • BS ISO TR 10495:1998 Stirnräder. Berechnung der Lebensdauer bei wechselnder Belastung. Bedingungen für Stirnräder gemäß ISO 6336
  • BS EN ISO 6974-3:2000 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mittels zweier Füllkörpersäulen
  • BS EN ISO 6974-6:2002 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • BS EN ISO 6974-6:2008 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • BS EN 16006:2011 Tierfuttermittel. Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 & B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • BS EN 13132:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN 13132:2000*BS 2000-466:2001 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN 61755-3-2:2010 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker. Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonia-Ferrulen mit 2, 5 mm und 1,25 mm Durchmesser für 8 Grad abgewinkelte PC-Singlemode-Fasern
  • BS EN 61755-3-2:2009 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonia-Ferrulen mit 2, 5 mm und 1,25 mm Durchmesser für 8 Grad abgewinkelte PC-Singlemode-Fasern
  • BS EN ISO 6974-6:2008(2009) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen
  • BS DD CEN/TS 1992-4-5:2009 Entwurf von Befestigungselementen für den Einsatz in Beton – Teil 4-5: Nachträglich installierte Befestigungselemente – Chemische Systeme
  • BS EN 61755-3-1:2010 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker. Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonia-PC-Ferrule mit 2, 5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • BS EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonia-PC-Ferrule mit 2, 5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • BS EN 17424:2020 Lebensmittel. Bestimmung von Aflatoxinen in anderen Gewürzen als Paprika durch IAC-Reinigung und HPLC-FLD mit Nachsäulenderivatisierung
  • DD CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • BS EN 16187:2015 Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • BS EN 14483-4:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS 7795:1995 Spezifikation für Bolzen, Schrauben und Stehbolzen mit einem vorab aufgetragenen mikroverkapselten chemischen Klebstoff, der in das Gewinde eingearbeitet ist

Professional Standard - Meteorology, Kolonne Oxidationskolonne

  • QX/T 172-2012 Beobachtungsmethode des gesamten Säulenozons mit einem Brewer-Spektrophotometer

ES-AENOR, Kolonne Oxidationskolonne

  • UNE 20-677-1985 Messmethoden für zylindrische, rohrförmige und mit Gewinde versehene Magnetoxidkerne
  • UNE 15-211-1985 Modellbauteile für den Maschinenbau. Mechanisierte Komponenten mit zylindrischen Gelenken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolonne Oxidationskolonne

  • CNS 11032-2002 Überlagerte Strukturpfosten aus Brettschichtholz
  • CNS 11032-2006 Strukturelle Pfosten aus Brettschichtholz mit schickem Furnierüberzug
  • CNS 15110-2007 Methode zur Prüfung von Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltigen Verbindungen und Benzol in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Kolonne Oxidationskolonne

未注明发布机构, Kolonne Oxidationskolonne

  • DIN EN 14526 E:2015-05 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • DIN EN ISO 8311:1996 Verflüssigte leichte Kohlenwasserstoffe Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen DIN-Prismentanks in Schiffen Physikalische Messung
  • DIN 14700-4 E:2013-01 Feuerlöschausrüstung - Standardisierte CAN-Schnittstelle für Komponenten in Einsatzfahrzeugen - Teil 4: Lichtsäule
  • DIN 14700-4 E:2015-12 Feuerlöschausrüstung - Standardisierte CAN-Schnittstelle für Komponenten in Einsatzfahrzeugen - Teil 4: Lichtsäule
  • DIN ISO 3364 E:2018-03 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken und zylindrischem Befestigungsloch – Abmessungen
  • DIN EN 61755-3-1 E:2013-03 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • DIN EN ISO 6974-3 E:2017-10 Bestimmung von Erdgaskomponenten mit spezifizierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen über C mit der Zweisäulenmethode (Entwurf)

Association Francaise de Normalisation, Kolonne Oxidationskolonne

  • NF V03-143*NF EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • NF V03-143:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation.
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF EN 14526:2017 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gehalts an Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode mit Vorsäulenderivatisierung und Peroxid- oder Periodatoxidation
  • NF E25-140:1994 Befestigungselemente. Laden der Lichtbogenschweißbolzen. Symbol SA. Abmessungen und Eigenschaften physikalisch-chemisch. Bolzenschweißsystem mit Hubzündung.
  • NF V18-233*NF EN 15791:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung.
  • NF EN 17424:2020 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Aflatoxinen in anderen Gewürzen als Paprika durch Immunaffinitätssäulenreinigung und HPLC-FLD mit Nachsäulenderivatisierung
  • NF EN 16006:2011 Tierfutter - Bestimmung der Summe der Fumonisine B1 und B2 in Tierfutter mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • NF EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen von Steckverbindern für optische Fasern – Teil 3-1: Optische Schnittstellen, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrulen mit Durchmessern von 2,5 mm und 1,25 mm, Singlemode-Fasern
  • NF EN ISO 8733:1997 Zylindrische Stifte mit Gewindebohrung aus ungehärtetem Stahl und austenitischem Edelstahl
  • NF EN 16423:2014 Flüssiggas – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographie-Verfahren mit Flüssigkeitseinspritzung auf der Säule
  • NF X20-510-6*NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen.
  • NF C93-919-3-1*NF EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • NF EN 15791:2009 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung
  • NF T66-077*NF EN 15323:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Beschleunigte Langzeitalterung/Konditionierung durch das Rotationszylinderverfahren (RCAT).
  • NF V03-140*NF EN 14352:2004 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • NF C93-919-3-2*NF EN 61755-3-2:2009 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-2: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonia-Ferrulen mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser für 8 Grad abgewinkelte PC-Singlemode-Fasern
  • NF T46-012*NF ISO 4649:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem rotierenden zylindrischen Trommelgerät
  • NF V03-154*NF EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • NF A83-011:1995 Gasschweißgeräte. Sauerstoff-/Brennstoff-Blasrohre (Schneidemaschinentyp) mit zylindrischem Lauf. Bauart, allgemeine Spezifikationen, Prüfverfahren.
  • NF T46-044:1983 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Druckspannungsrelaxation bei normalen und erhöhten Temperaturen (zylindrische Probekörper).
  • NF EN 3037:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Zylinderkopfschraube, versetzter Kreuzschlitz, enger Toleranz-Normalschaft, kurzes Gewinde, Titanlegierung, eloxiert, MoS2-geschmiert. Klassifizierung: 1100 MPa (bei Raumtemperatur) / 315 Grad...
  • NF EN 4176:2006 Luft- und Raumfahrtserie – Quetschringnieten, 100o normaler Senkkopf oder Flachkopf, Zug- oder Scherniete, enge Toleranz, aus Titanlegierung TI-P64001, eloxiert oder mit aluminoorganischer Beschichtung – Stahlringe...

CH-SNV, Kolonne Oxidationskolonne

  • SN 219 505/23-1979 Methoden zur Zahnradprüfung Prüfung von zylindrischen Evolventenrädern

German Institute for Standardization, Kolonne Oxidationskolonne

  • DIN EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation; Deutsche Fassung EN 14526:2017
  • DIN EN 14526:2017-04 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation; Deutsche Fassung EN 14526:2017
  • DIN EN 14526:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und dc-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Verfahren mittels Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation; Deutsche Fassung EN 14526:2004
  • DIN EN 13132:2002-03 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN 69522:1985-09 Werkzeugmaschinen; Moduleinheiten; Flügelbasen für Säulen; Baugrößen
  • DIN EN 13132:2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mit Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN 16187:2015-09 Lebensmittel - Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung; Deutsche Version E...
  • DIN EN 61755-3-1:2009-08 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser (IEC 61755-3-1:2006, geändert + Berichtigung 2009); Deutsche Fassung EN 61755-3-1:2009 / Hinweis: Zu b...
  • DIN EN 15781:2009-11 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2).
  • DIN 14700-4:2014 Feuerlöschausrüstung - Standardisierte CAN-Schnittstelle für Komponenten in Einsatzfahrzeugen - Teil 4: Lichtsäule
  • DIN EN 16423:2014-02 Verflüssigte Erdölgase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule; Deutsche Fassung EN 16423:2013
  • DIN EN 15323:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Beschleunigte Langzeitalterung/Konditionierung durch das Rotationszylinderverfahren (RCAT); deutsche Fassung EN 15323:2007
  • DIN EN 15791:2009-12 Tierfuttermittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 15791:2009
  • DIN EN 61755-3-2:2009 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-2: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonia-Ferrulen mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser für 8 Grad abgewinkelte PC-Singlemode-Fasern (IEC 61755-3-2:2006, modifiziert + Berichtigung 2009); Deutsche Fassung EN 61755-3-

Professional Standard - Textile, Kolonne Oxidationskolonne

  • FZ/T 96015-1994 Zylindrische Spule für eine Maschine zum Ziehen und Zwirnen chemischer Fasern
  • FZ/T 90077-1995 Vereinfachte Berechnungsmethode für die Belastbarkeit von Evolventen-Zylinderrädern in Textilmaschinen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kolonne Oxidationskolonne

  • ASTM C1768/C1768M-12(2017) Standardpraxis für die beschleunigte Aushärtung von Betonzylindern
  • ASTM D7903-14 Standardverfahren zur Bestimmung der Kapazität von Ionenaustauscherkartuschen zur Sauerstoffentfernung
  • ASTM F2730/F2730M-08 Standardspezifikation für zylindrische Lagerrollen aus Siliziumnitrid
  • ASTM F2730/F2730M-18 Standardspezifikation für zylindrische Lagerrollen aus Siliziumnitrid
  • ASTM F2730/F2730M-11 Standardspezifikation für zylindrische Lagerrollen aus Siliziumnitrid
  • ASTM F2730/F2730M-18a Standardspezifikation für zylindrische Lagerrollen aus Siliziumnitrid
  • ASTM F2730/F2730M-13 Standardspezifikation für zylindrische Lagerrollen aus Siliziumnitrid
  • ASTM F2730/F2730M-14 Standardspezifikation für zylindrische Lagerrollen aus Siliziumnitrid
  • ASTM F1179-88(2014) Standardpraxis für Inspektionsverfahren für die Verwendung von anaeroben Gewindesicherungsmitteln mit Bolzen
  • ASTM E1510-95 Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2000) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2021) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM C827/C827M-16 Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM D6646-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Schwefelwasserstoff-Durchbruchskapazität von granulierter und pelletierter Aktivkohle
  • ASTM D3700-07 Standardverfahren zur Gewinnung von LPG-Proben mithilfe eines schwimmenden Kolbenzylinders
  • ASTM C827-95A(1997)e1 Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C827-95a(1997) Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C827/C827M-23 Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C1090/C1090M-23 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C827-01a Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C827-01 Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C827-01a(2005) Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C1090-01(2005)e1 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-01 Standardtestmethode zur Messung von Höhenänderungen zylindrischer Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-96 Standardtestmethode zur Messung von Höhenänderungen zylindrischer Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM F2328-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entkohlung und Aufkohlung in gehärteten und vergüteten Gewindebolzen, Schrauben, Bolzen und Muttern aus Stahl
  • ASTM D5790-18 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7756-18 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM D7756-19 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM C1090-10 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel

Danish Standards Foundation, Kolonne Oxidationskolonne

  • DS/EN 14526:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • DS/EN 15791:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • DS/EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • DS/EN ISO 8733:1998 Zylinderstifte mit Innengewinde, aus ungehärtetem Stahl und austenitischem Edelstahl
  • DS/EN 16006:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 und B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • DS/EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • DS/EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen
  • DS/EN ISO 6974-6+Corr.1:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • DS/EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • DS/CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • DS/EN 15891:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion

Lithuanian Standards Office , Kolonne Oxidationskolonne

  • LST EN 14526-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • LST EN 13132-2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • LST EN 15791-2010 Tierfuttermittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung
  • LST EN 16006-2011 Tierfuttermittel – Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 und B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • LST EN 15781-2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • LST EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen (ISO 6974-3:2000)
  • LST EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • LST EN 15891-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion

ES-UNE, Kolonne Oxidationskolonne

  • UNE-EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • UNE-EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • UNE-EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser (von AENOR im Mai 2009 empfohlen.)
  • UNE-EN 17424:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxinen in anderen Gewürzen als Paprika durch IAC-Reinigung und HPLC-FLD mit Nachsäulenderivatisierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolonne Oxidationskolonne

  • DB37/T 356-2003 Bestimmung von Aspergillus-Toxinrückständen in Erdnüssen – Immunoaffinitätssäulenreinigung und Nachsäulenderivatisierung, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Defense Logistics Agency, Kolonne Oxidationskolonne

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kolonne Oxidationskolonne

  • KS B 6353-2007(2017) Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B 6353-1979 Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B 6353-2007(2022) Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B 6353-2022 Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B ISO 2934-2013 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau-Flügelbasis für Säulen
  • KS H ISO 17494:2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • KS B 0004-1-2014 Technische Zeichnungen – Wälzlager – Teil 1: Allgemeine vereinfachte Darstellung
  • KS B 0004-2-2001 Technische Zeichnungen-WälzlagerTeil 2: Detaillierte vereinfachte Darstellung
  • KS B 0004-2-2014 Technische Zeichnungen – Wälzlager – Teil 2: Detaillierte vereinfachte Darstellung
  • KS B 0004-1-2001 Technische Zeichnungen-Wälzlager-Teil 1:Allgemeine vereinfachte Darstellung
  • KS B ISO 3970-2013 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – integrierte Säulen – bodenmontierte Ausführung
  • KS I ISO 6974-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei p
  • KS M ISO 4710:2020 Korken – Zylindrische Stopfen für Schaumweine und vergaste Weine – Eigenschaften
  • KS F 2478-2013(2018) Prüfverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • KS I ISO 6974-6:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mit
  • KS I ISO 6974-3:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen
  • KS M ISO 10130:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung

SE-SIS, Kolonne Oxidationskolonne

  • SIS SS 13 72 11-1978 Betonprüfung – Festbeton – Zylinderfestigkeit
  • SIS SS 2677-1992 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken und teilweise zylindrischem Befestigungsloch – V-förmige Wendeschneidplatten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kolonne Oxidationskolonne

  • GB/T 34199-2017 Warmgewalzter H-Profilstahl für elektrifizierte Eisenbahnsäulen
  • GB/T 34939.1-2017 DC ± 800 kV Verbund-Stützisolator – Teil 1: Verbund-Stützisolator mit harzimprägniertem Glasfaser-Vollkern

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kolonne Oxidationskolonne

  • YB/T 4238-2010 Warmgewalzter H-förmiger Stahl für elektrifizierte Eisenbahnfahrleitungspfeiler

AR-IRAM, Kolonne Oxidationskolonne

  • IRAM 5116-1958 Vereinfachte und zusammengesetzte Säulenfräsmaschinen mit Schrägverzahnung

国家铁路局, Kolonne Oxidationskolonne

  • TB/T 2286-2020 Spannbetonpfeiler für die elektrifizierte Eisenbahnoberleitung

KR-KS, Kolonne Oxidationskolonne

  • KS B ISO 3970-2012 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – integrierte Säulen – bodenmontierte Ausführung
  • KS H ISO 17494-2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • KS M ISO 4710-2020 Korken – Zylindrische Stopfen für Schaumweine und vergaste Weine – Eigenschaften
  • KS F 2478-2013(2023) Prüfverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • KS I ISO 6974-6-2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mit

Professional Standard - Petroleum, Kolonne Oxidationskolonne

  • SY/T 6049-1994 Betriebsregeln für explosives Schneiden und chemisches Schneiden im Bohrlochstrang

AENOR, Kolonne Oxidationskolonne

  • UNE-EN 13132:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BLEIFREIES BENZIN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEN SAUERSTOFFVERBINDUNGEN UND DES GESAMTGEHALTS AN ORGANISCH GEBUNDENEM SAUERSTOFF DURCH GASCHROMATOGRAPHIE MITTELS SÄULENSCHALTER
  • UNE-EN 16006:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 und B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • UNE-EN 15791:2010 Tierfuttermittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung
  • UNE 27007:2013 Ziviler Schiffbau und Schiffsreparatur. Standardisierte Komponenten. Ankerelemente: Geschweißter Stahlpoller
  • UNE 27008:2013 Ziviler Schiffbau und Schiffsreparatur. Standardisierte Komponenten. Ankerelemente: Kreuzförmiger Poller
  • UNE-EN 15781:2010 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • UNE-EN ISO 8733:1998 PARALLELBOLZEN MIT INNENGEWINDE, AUS UNGEHÄRTETEM STAHL ODER AUSTENITISCHEM EDELSTAHL. (ISO 8733:1997).
  • UNE-EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen. (ISO 6974-3:2000)
  • UNE-EN ISO 6974-6:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • UNE-EN 15891:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion

GOSTR, Kolonne Oxidationskolonne

  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

PL-PKN, Kolonne Oxidationskolonne

  • PN M55400-1969 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Transportautomatisierung für zylindrisch geformte Werkstücke. Wichtige Transportrichtungen
  • PN M08500-1987 Mittel zur Mechanisierung und Automatisierung der Montage. Kegel- und zylindrische Vibrationsförderer mit elektromagnetischem Antrieb

GB-REG, Kolonne Oxidationskolonne

VE-FONDONORMA, Kolonne Oxidationskolonne

NL-NEN, Kolonne Oxidationskolonne

  • NEN 6347-1985 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen mittels Säulenchromatographie

American Gear Manufacturers Association, Kolonne Oxidationskolonne

  • AGMA 90FTM10-1990 Der Mechanismus des Versagens mit und ohne Titannitrid-Beschichtung bei Rollentests

API - American Petroleum Institute, Kolonne Oxidationskolonne

  • API REPORT 82-31-1983 Hydrodynamic Coefficients for Cylinders Roughened by Marine Growths from the Gulf of Mexico
  • API REPORT 84-31-1985 Hydrodynamische Koeffizienten für aufgeraute Schiffszylinder (Nachtrag Oktober 1986)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolonne Oxidationskolonne

  • DB51/T 1690-2013 Bestimmung von Bromat in Kosmetika mittels Nachsäulenderivatisierungs-Ionenchromatographie
  • DB51/T 1918-2014 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Kosmetika mittels Vorsäulenderivatisierungs-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 1691-2013 Bestimmung des Formaldehydgehalts in chemischen Produkten des täglichen Bedarfs durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Vorsäulenderivatisierung

Professional Standard - Coal, Kolonne Oxidationskolonne

  • MT 93-1984 Druck-, Durchfluss- und Kolbendurchmesserserie von Emulsionspumpen für den Einsatz in Kohlebergwerken
  • MT 76-2002 Emulgierendes Öl, Konzentrat und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt für angetriebene Stützen und Stützen

Indonesia Standards, Kolonne Oxidationskolonne

  • SNI 05-3109-1992 Modulare Einheiten für den Aufbau von Flügel- und Säulenwerkzeugbasen

Professional Standard - Machinery, Kolonne Oxidationskolonne

  • JB/T 8133.12-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Heißbeständigkeit von Kohlenstoffpfählen
  • JB/T 8133.13-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Mechanische Festigkeit von Kohlenstoffpfählen
  • JB/T 8133.11-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Raumtemperaturbeständigkeit und Verformung des Kohlenstoffpfahls
  • JB/T 8133.12-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Teil 12: Heißbeständigkeit von Kohlenstoffpfählen
  • JB/T 8133.13-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Teil 13: Mechanische Festigkeit von Kohlenstofflagen

AT-ON, Kolonne Oxidationskolonne

  • ONORM B 4650 Teil.5-1980 Stahlgerüst; Knicken kreiszylindrischer Schalen mit allmählich variierender Dicke
  • ONORM ISO 3364:1988 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken, mit zylindrischer Befestigungsbohrung; Maße

HU-MSZT, Kolonne Oxidationskolonne

  • MNOSZ 12908-1954 Abmessungen von zylindrischen Lagerbehältern und Prüfstücken für Maschinen und Anlagen der chemischen Industrie

International Organization for Standardization (ISO), Kolonne Oxidationskolonne

  • ISO 5186:1995 Sauerstoff-/Brenngas-Blasrohre (Schneidemaschinentyp) mit zylindrischen Rohren – Allgemeine Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 6974-3:2000 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C mit zwei Füllkörpersäulen
  • ISO 3364:1997 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken und zylindrischem Befestigungsloch – Abmessungen
  • ISO 3364:2011 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken und zylindrischem Befestigungsloch – Abmessungen
  • ISO 6974-6:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • ISO 6974-6:2002/cor 1:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen; Technische Berichtigung 1

Professional Standard-Ships, Kolonne Oxidationskolonne

  • CB/T 4127-2011 Integrieren Sie Befestigungstechniken für Lukendeckel, Plattformen und Deckstützen für Containerschiffe

Professional Standard - Energy, Kolonne Oxidationskolonne

  • SY/T 7702-2023 Ausrüstung für Öl- und Gasbohrungen, Bohr- und Workover-Rig-Strangautomatisierungsausrüstung

CEN - European Committee for Standardization, Kolonne Oxidationskolonne

  • EN ISO 6974-6:2005 Natural gas - Determination of composition with defined uncertainty by gas chromatography - Part 6: Determination of hydrogen@ helium@ oxygen@ nitrogen@ carbon dioxide and C1 to C8 hydrocarbons using three capillary columns
  • PD CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung

The American Road & Transportation Builders Association, Kolonne Oxidationskolonne

  • AASHTO PP 58-2012 Standardpraxis für die statische Entmischung von Zylindern aus gehärtetem selbstkonsolidierendem Beton (SCC).
  • AASHTO PP 58-2012(R2015) Standardpraxis für die statische Entmischung von Zylindern aus gehärtetem selbstkonsolidierendem Beton (SCC).
  • AASHTO R 81-2017 Standardpraxis für die statische Entmischung von Zylindern aus gehärtetem selbstkonsolidierendem Beton (SCC).

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kolonne Oxidationskolonne

  • R 81-2017 Standardpraxis für die statische Entmischung von Zylindern aus gehärtetem selbstkonsolidierendem Beton (SCC).
  • PP 58-2008 Standard Method of Practice for Static Segregation of Hardened Self-Consolidating Concrete (SCC) Cylinders
  • PP 58-2012 Standardpraxis für die statische Entmischung von Zylindern aus gehärtetem selbstkonsolidierendem Beton (SCC).

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Kolonne Oxidationskolonne

  • PUB NO 154-2017 Abriss vertikaler zylindrischer Stahllagertanks und LPG-Kugeln (Ausgabe 3)

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Kolonne Oxidationskolonne

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kolonne Oxidationskolonne

  • EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser

国家能源局, Kolonne Oxidationskolonne

  • SY/T 7421-2018 Automatisiertes Rohrstrangbearbeitungssystem zum Bohren und Überarbeiten von Öl- und Gasbohrgeräten

European Association of Aerospace Industries, Kolonne Oxidationskolonne

  • AECMA PREN 3743-2009 Luft- und Raumfahrt-Serie Zylinderstifte, gefedert, schwere Ausführung, aus korrosionsbeständigem Federstahl, passiviert Edition P 1
  • AECMA PREN 3744-2009 Luft- und Raumfahrt-Serie Zylinderstifte, gefedert, leichte Beanspruchung, aus korrosionsbeständigem Federstahl, passiviert Edition P 1

GOST, Kolonne Oxidationskolonne

  • GOST ISO 10130-2016 Kosmetikprodukte. Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten