ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysator für gelöste Partikel

Für die Analysator für gelöste Partikel gibt es insgesamt 182 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysator für gelöste Partikel die folgenden Kategorien: Apotheke, Strahlenschutz, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Chemikalien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Metrologie und Messsynthese, Luftqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Strahlungsmessung, Kraftstoff, Kraftwerk umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Plastik, Ferrolegierung, Schutzausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, medizinische Ausrüstung, Kernenergietechnik, füttern, Mikrobiologie, Einrichtungen im Gebäude, Keramik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Prüfung von Metallmaterialien, Schaumstoff, Umweltschutz, Wasserqualität, Fluidkraftsystem, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Optische Ausrüstung, Astronomie, Geodäsie, Geographie.


Professional Standard - Machinery, Analysator für gelöste Partikel

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Analysator für gelöste Partikel

  • YBB 0027-2004 Test auf unlösliche Partikel für Verpackungsmaterialien

Professional Standard - Agriculture, Analysator für gelöste Partikel

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analysator für gelöste Partikel

  • JJF 1290-2011 Kalibrierungsspezifikation für Partikelanalysator
  • JJF 1714-2018 Programm zur Musterbewertung von Messgeräten für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysator für gelöste Partikel

工业和信息化部, Analysator für gelöste Partikel

  • JB/T 13874-2020 Online-Analysator für gelösten Wasserstoff in Spuren
  • HG/T 5893-2021 Automatischer Integritätstester für Mikrofiltrationsmembranfilter

ES-UNE, Analysator für gelöste Partikel

  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

Professional Standard - Traffic, Analysator für gelöste Partikel

  • JT/T 923-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikel-Ionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analysator für gelöste Partikel

  • JJG(交通) 115-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikelionen
  • JJG 1060-2010 Verifizierungsverordnung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich

Group Standards of the People's Republic of China, Analysator für gelöste Partikel

  • T/ZGKSL 003-2023 Lösliches Mikrokristallpflaster
  • T/CSP 7-2020 Partikeltechnologie – Technische Anforderungen für Geräte zur Überwachung von Bioaerosolen mit ultravioletter Influoreszenz
  • T/GDCA 004-2020 Hyaluronsäure-auflösender Microarray-Schönheitsfilm
  • T/SHRH 056-2023 Verwendungsrichtlinie zum Auflösen von Mikrokristallkosmetik
  • T/AHPPA 2-2023 Bestimmung der Partikelkontamination für Einweg-Bluttransfusionsbeutel – Lichtverdunkelungsmethode
  • T/CAEPI 62-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Stickstoffdesorption
  • T/CAEPI 61-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Dampfdesorption
  • T/AHPPA 1-2023 Bestimmung der Partikelkontamination für sterile Einwegspritzen – Lichtverdunkelungsmethode
  • T/CPQS E00063-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Haushaltsschönheitspflegegeräte Teil 2: Mikrostrom-Schönheitspflegegeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysator für gelöste Partikel

  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 7701.2-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Lösungsmittelrückgewinnung
  • GB/T 16144-1995 Jährliche Grenzwerte für die Aufnahme radioaktiver Aerosole unterschiedlicher Partikelgröße
  • GB/T 18632-2002 Futtermittelzusatz Riboflavin Fließpartikel
  • GB 4789.7-2013 Lebensmittelmikrobiologischer Test Vibrio parahaemolyticus-Test
  • GB 4789.7-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Vibrio parahaemolyticus
  • GB/T 4789.7-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Vibrio parahaemolyticus
  • GB/T 4789.7-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Vibrio parahaemolyticus
  • GB/T 4789.11-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Streptococcus hemolyticus

Danish Standards Foundation, Analysator für gelöste Partikel

  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • DS/EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • DS/CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DS/EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung

British Standards Institution (BSI), Analysator für gelöste Partikel

  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS ISO 13383-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • BS DD ISO/TS 21220:2009 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • BS PD CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung, Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler

RU-GOST R, Analysator für gelöste Partikel

  • GOST R 8.775-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • GOST 28497-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Krümeleigenschaften von Granulat
  • GOST R EN 779-2014 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • GOST R 8.791-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radioisotopen- und Piezobalance-Analysatoren zur Massenkonzentration von Aerosolpartikeln in der Luft des Arbeitsbereichs. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 25645.163-1996 Eigenschaften von Radiogeräuschen in der Erdmagnetosphäre im Frequenzintervall 0,1-50 MHz

Professional Standard - Chemical Industry, Analysator für gelöste Partikel

  • HG/T 5117~5120-2016 Acetamiprid lösliches Pulver, lösliche Lösung, wasserdispergierbares Granulat und Mikroemulsion (2016)
  • HG/T 3030-1989(1997) Kunststoffe-Celluloseacetat-Bestimmung unlöslicher Partikel
  • HG/T 3030-1989 Kunststoffe Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel

Association of German Mechanical Engineers, Analysator für gelöste Partikel

  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 3489 Blatt 8-1996 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Flugzeitspektrometer

International Organization for Standardization (ISO), Analysator für gelöste Partikel

  • ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 1598:1975 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel
  • ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • ISO 29463-2:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • ISO 11884-2:1997 Optik und optische Instrumente – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope

Association Francaise de Normalisation, Analysator für gelöste Partikel

  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • NF V08-024:1991 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zum Nachweis von {Vibrio} {parahaemolyticus}.
  • FD X43-711-2*FD CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • NF X44-012:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung.
  • NF ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von im Wasser löslichen Spurenelementen
  • FD CEN/TR 16013-2:2010 Berufliche Exposition – Leitfaden zur Verwendung direkt ablesender Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysator für gelöste Partikel

  • ASTM D7690-11 Standardpraxis zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen durch analytische Ferrographie
  • ASTM D7684-11 Standardhandbuch zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen
  • ASTM E2524-08 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM E2524-22 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM E2524-08(2013) Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM A966/A966M-08 Standardpraxis für die Magnetpulverprüfung von Stahlschmiedestücken unter Verwendung von Wechselstrom
  • ASTM A966/A966M-08(2012) Standardpraxis für die Magnetpulverprüfung von Stahlschmiedestücken unter Verwendung von Wechselstrom
  • ASTM F50-12 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM D6502-99(2003) Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D6502-99 Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D1782-17 Standardtestmethoden für die Betriebsleistung von partikulären Kationenaustauschmaterialien

German Institute for Standardization, Analysator für gelöste Partikel

  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN EN ISO 1598:1999-09 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1598:1999
  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 33899-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN 33899-2:2014-02 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN 33899-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich

HU-MSZT, Analysator für gelöste Partikel

  • MSZ 3256/2-1981 Viskositätsmessgerät, Pinkovich-Mikroviskositätsmessgerät

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Analysator für gelöste Partikel

Professional Standard - Electricity, Analysator für gelöste Partikel

  • DL/T 1002-2006 Kalibrierung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff mit niedrigem Gehalt. Kalibrierung von Standardgasen

Professional Standard - Nuclear Industry, Analysator für gelöste Partikel

  • EJ 587-1991 Messgeräte und Monitore für radioaktive Aerosolkontamination
  • EJ/T 582-1991 Geräteeigenschaften und Testmethoden für die statistische Quellungstechnologie

International Electrotechnical Commission (IEC), Analysator für gelöste Partikel

  • IEC 60579:1977 Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • IEC 60761-6:1991 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern; Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole
  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt

YU-JUS, Analysator für gelöste Partikel

  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS N.M1.029-1983 Sicherheitsanforderungen. Mikrowellen-Kochgeräte. Eigenschaften des Messgeräts zur Messung von Mikrovvaven-Leckagen.

SE-SIS, Analysator für gelöste Partikel

  • SIS SS IEC 333:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiterdetektoren für geladene Teilchen

AR-IRAM, Analysator für gelöste Partikel

  • IRAM 12 065-1960 Unlösliches körniges chloriertes Methoxy-Insektizid auf Wasserbasis

IN-BIS, Analysator für gelöste Partikel

  • IS 7536-1975 Spezifikation für mikrobielle lösliche Stärke

U.S. Military Regulations and Norms, Analysator für gelöste Partikel

TR-TSE, Analysator für gelöste Partikel

  • TS 1877-1975 BESTIMMUNG UNLÖSLICHER PARTIKEL IN ZELLULOSEACETAT AUS KUNSTSTOFFEN

Society of Automotive Engineers (SAE), Analysator für gelöste Partikel

  • SAE AMS3043-1974 MAGNETISCHE PARTIKEL Nassmethode, Ölträger, Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3043A-1983 MAGNETISCHE PARTIKEL, NICHTFLUORESZIERENDE Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung
  • SAE AMS3046F-2009 Magnetische Partikel, fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysator für gelöste Partikel

  • KS I ISO 28439:2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS I ISO 3724-2009(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung anhand von Partikelverunreinigungen
  • KS C IEC 61172:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 61172-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt

KR-KS, Analysator für gelöste Partikel

  • KS I ISO 28439-2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS D ISO 15632-2023 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analysator für gelöste Partikel

  • YB/T 4392.3-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung der Partikelgröße.Mechanische Siebmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysator für gelöste Partikel

  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Analysator für gelöste Partikel

  • EN ISO 13982-1:2004/A1:2010 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • EN 13205:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)
  • EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • PD CEN/TR 16013-2:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler

Defense Logistics Agency, Analysator für gelöste Partikel

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Analysator für gelöste Partikel

  • GJB 5384.23-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für feste Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
  • GJB 5384.22-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 21: Konzentrationsbestimmung der Mengen fester Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analysator für gelöste Partikel

  • GJB 8684.23-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 8684.22-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 22: Bestimmung der Anzahlkonzentration von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 4262-2001 Taktische Leistungstestmethode für Aufklärungs-Nachtsichtgeräte bei schlechten Lichtverhältnissen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Analysator für gelöste Partikel

  • GBZ/T 154-2006 Jährliche Grenzwerte für die Aufnahme radioaktiver Aerosole mit zwei Partikelgrößen

American National Standards Institute (ANSI), Analysator für gelöste Partikel

  • ANSI/UL 586-2009 Sicherheitsstandard für hocheffiziente Partikel-Luftfiltereinheiten
  • ANSI/ASTM D2276:2006 Prüfverfahren für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme

Professional Standard - Military and Civilian Products, Analysator für gelöste Partikel

  • WJ 2276-1995 Verifizierungsregeln für Aktivkohle- und imprägnierte Kohlenstoffpartikelgrößenanalysatoren

Standard Association of Australia (SAA), Analysator für gelöste Partikel

  • AS 4260:1997 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA) – Klassifizierung, Konstruktion und Leistung
  • AS 4260.1(Int):1994 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA), Teil 1: Leistung und Konstruktion
  • AS 2282.13:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Lösungsmittelquellung

未注明发布机构, Analysator für gelöste Partikel

  • DIN 33899-3 E:2014-01 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN 33899-2 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN EN 779 E:2009-05 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung

Lithuanian Standards Office , Analysator für gelöste Partikel

  • LST EN ISO 1598:2000 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990)
  • LST EN 779-2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung

AENOR, Analysator für gelöste Partikel

RO-ASRO, Analysator für gelöste Partikel

  • STAS ISO 8914:1992 Mikrobiologie, Allgemeine Hinweise zum Nachweis von Vibrio Parahaemolyticus

ZA-SANS, Analysator für gelöste Partikel

  • SANS 8914:1990 Mikrobiologie – Allgemeine Hinweise zum Nachweis von Vibrio parahaemolyticus

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Analysator für gelöste Partikel

  • GBZ/T 154-2002 Jährliche Aufnahmegrenzwerte für radioaktive Aerosole unterschiedlicher Partikelgröße (aufgehoben)

CEN - European Committee for Standardization, Analysator für gelöste Partikel

  • EN ISO 29463-2:2018 High-efficiency filters and filter media for removing particles in air - Part 2: Aerosol production@ measuring equipment and particle-counting statistics

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysator für gelöste Partikel

  • DB22/T 2911-2018 Digitale Tröpfchen-PCR-Methode zum Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Schalentieren

VE-FONDONORMA, Analysator für gelöste Partikel

  • NORVEN 514-1976 Prüfverfahren zur Identifizierung von Bitumen anhand der Partikelpolarität

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analysator für gelöste Partikel

  • ASHRAE 4676-2004 Vergleich der Diffusionseigenschaften von Aerosolpartikeln in verschiedenen belüfteten Räumen mittels numerischer Methode

ES-AENOR, Analysator für gelöste Partikel

  • UNE 20-613 Pt.2-6-1988 Elektrotherapiegeräte. Besondere Sicherheitsanforderungen für Mikrowellentherapiegeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysator für gelöste Partikel

  • GB/T 37167-2018 Partikel – Trennung und Messung von Spuren magnetischer Materialien (Elemente) in anorganischem Pulver

国家药监局, Analysator für gelöste Partikel

  • YY/T 1640-2018 Prüfverfahren für die Löslichkeit von Calciumphosphat-Granulat, -Artikeln und -Beschichtungen für chirurgische Implantate




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten