ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kryokammer

Für die Kryokammer gibt es insgesamt 371 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kryokammer die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotor, Chemische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Präzisionsmaschinen, Umwelttests, Nutzfahrzeuge, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Flüssigkeitsspeichergerät, Komponenten elektrischer Geräte, Gefahrgutschutz, Stahlprodukte, Baumaterial, Fischerei und Aquakultur, Pumpe, Optik und optische Messungen, Desinfektion und Sterilisation, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bauteile, schwarzes Metall, Gummi, Solartechnik, Plastik, Verschluss, Land-und Forstwirtschaft, Schutzausrüstung, analytische Chemie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Fluidkraftsystem, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Thermodynamik und Temperaturmessung, Umweltschutz, Zutaten für die Farbe, Kohle, Kernenergietechnik, Luftqualität, Anorganische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Hydraulikflüssigkeit, Farben und Lacke, Isolierflüssigkeit, Drahtlose Kommunikation, Abfall, Mechanischer Test, Diskrete Halbleitergeräte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Kältetechnik, Elektrische und elektronische Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


Group Standards of the People's Republic of China, Kryokammer

  • T/CAMS /CICEIA109-2022 Verbrennungsmotor – Thermostatbaugruppen mit Kunststoffgehäuse
  • T/CASME 372-2023 Integriertes Gerät mit konstanter Temperaturzirkulation für hohe und niedrige Temperaturen
  • T/ZZB 0635-2018 Hochtemperatur- und tieftemperaturbeständiger Permanentmagnet-Ferrit
  • T/NXCL 010-2021 Bei niedriger Temperatur aushärtende Silberleiterpaste
  • T/FCEAS 004-2021 Spezifikation für die Anwendung der Wärmedämmung von EPS-Hohlraummodulen in Betonwänden
  • T/QGCML 2980-2024 Mini-Lagertank für kryogene Flüssigkeiten
  • T/SSEA 0132-2021 Schweißzusätze für austenitischen Niedertemperaturstahl mit hohem Mangangehalt
  • T/SSEA 0060-2020 Austenitstahlplatte mit hohem Mangangehalt für Niedertemperatur-Druckbehälter
  • T/CFA 02010103-1-2014 Niedrigtemperatur-Gussteile aus ferritischem Sphäroguss für den Schienenverkehr
  • T/CCGA 10006-2021 Sicherheitstechnische Vorschrift für den Einsatz und die Wartung von Pumpen für kryogene Flüssigkeiten
  • T/CFA 020101031-2020 Niedrigtemperatur-Gussteile aus ferritischem Gusseisen mit Kugelgraphit für den Schienentransport
  • T/CPIA 0053-2023 Schneelasttestverfahren bei niedrigen Temperaturen für Photovoltaikmodule aus kristallinem Silizium
  • T/CASME 62-2022 Technische Spezifikation für ein intelligentes Überwachungssystem für Labor-Tieftemperaturboxen
  • T/ACEF 031-2022 Quantitative Richtlinien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch umweltfreundliches und kohlenstoffarmes Verhalten der Bürger
  • T/GXAS 420-2022 Spezifikation für die Prävention und Pflege der perioperativen Hypothermie bei Lebertransplantationen bei Erwachsenen
  • T/ACEF 105-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch grünes und kohlenstoffarmes Verhalten der Bürger Reiseverhalten: Radfahren
  • T/ACEF 104-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch das grüne und kohlenstoffarme Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Zu Fuß gehen
  • T/SDHCIA 004-2020 Technische Spezifikationen für die Integration von Koksofen-Rauchgasentschwefelung und Denitrifikation, Ammoniak-Methode + Mittel- und Niedertemperatur-SCR-Methode
  • T/SZSMDA 006-2023 Technische Standards für die Coblation-Therapie bei pädiatrischer Adenoid- und Mandelhypertrophie
  • T/CCSA 355-2022 Benutzererfahrung von Smart Terminal – Technische Anforderungen und Testmethoden für die Leistung bei niedrigen Temperaturen
  • T/FDSA 003-2019 Testmethode des Prozess-Challenge-Geräts (PCD) während eines Niedertemperaturplasmas von Wasserstoffperoxid
  • T/ACEF 106-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch grünes und kohlenstoffarmes Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Reisen mit dem Bus
  • T/ACEF 107-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch das grüne und kohlenstoffarme Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Reisen mit der U-Bahn
  • T/ACEF 110-2023 Richtlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch grünes und kohlenstoffarmes Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Anhalten von Kraftfahrzeugen
  • T/ACEF 108-2023 Richtlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch das grüne und kohlenstoffarme Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: ETC-Nonstop-Zahlung
  • T/ACEF 109-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch das grüne und kohlenstoffarme Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Hybrid-Elektrofahrzeug

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Kryokammer

Society of Automotive Engineers (SAE), Kryokammer

  • SAE AMS-S-83318B-2011 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AMS-S-83318-1999 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AMS-S-83318A-2003 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AMS-S-83318D-2021 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AIR1387-1976 KONSTRUKTION MIT ELASTOMERN FÜR DEN EINSATZ BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
  • SAE AIR1387A-2011 KONSTRUKTION MIT ELASTOMERN FÜR DEN EINSATZ BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
  • SAE AMS-S-8802-1999 Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung
  • SAE AMS-S-8802A-2003 (R) Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung
  • SAE ARP765-2002 Elastomer, synthetische Verbindungen, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, Kraftstoff und Öl
  • SAE AIR1387C-2003 Entwerfen mit Elastomeren für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen, nahe oder unterhalb des Glasübergangs
  • SAE AMS3281E-2010 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS-R-83485-1998 Gummi, Fluorkohlenstoff-Elastomer, verbesserte Leistung bei niedrigen Temperaturen
  • SAE AMS3573-2011 HARZ, POLYURETHAN (EU), GUSS-Polyether-Typ, flexibel, fest, kältebeständig, 80 - 90
  • SAE AMS-R-83485A-2014 Gummi, Fluorkohlenstoff-Elastomer, verbesserte Leistung bei niedrigen Temperaturen
  • SAE AMS7287-2012 Fluorkohlenstoff-Elastomer (FKM) Hochtemperatur-/HTS-ölbeständig, niedriger Druckverformungsrest/Härte 70 bis 80, Tieftemperatur-Tg -22 °F (-30 °C) für Dichtungen in Öl-/Kraftstoff-/spezifischen Hydrauliksystemen
  • SAE AMS7280-1970 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, geringer Druckverformungsrest, FPM-Typ 70–80
  • SAE AMS7280C-1984 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS7276C-1990 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON (FKM)-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS7259A-1990 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON (FKM) GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbeständig Sehr niedriger Druckverformungsrest 85 - 95
  • SAE AMS7280B-1980 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS7280D-1987 RINGE, DICHTUNG, FLUORKOHLENSTOFFGUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, geringer Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS3573B-2003 Harz, Polyurethan (EU) Gusspolyethertyp, flexibel, fest, kältebeständig, 80 bis 90
  • SAE AMS3573A-2003 Harz, Polyurethan (EU) Gusspolyethertyp, flexibel, fest, kältebeständig, 80 bis 90
  • SAE AMS7280A-1974 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS3216F-2001 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS-R-83485/1A-2015 GUMMI, FLUOROCARBON-ELASTOMER, VERBESSERTE LEISTUNG BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN, O-RINGE, GRÖSSEN UND TOLERANZEN
  • SAE AS7259-1983 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 85–95
  • SAE AMS7276-1974 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr geringe Druckverformung, FKM Typ 70 – 80
  • SAE AMS3218B-2001 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS7276A-1989 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS3332G-2021 Elastomer: Methylphenylvinylsilikonkautschuk (PVMQ), extrem kältebeständig, Härtegrad 15–30, Typ A
  • SAE AMS7287A-2022 Fluorkohlenstoff-Elastomer (FKM), hochtemperatur-/HTS-ölbeständig/kraftstoffbeständig, niedriger Druckverformungsrest/Härte 70 bis 80, Tieftemperatur-Tg -22 °F (-30 °C), für Dichtungen in Öl-/Kraftstoff-/spezifischen Hydrauliksystemen
  • SAE AMS3281F-2016 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS3281G-2022 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS-R-83485/1-2001 Gummi, Fluorkohlenstoff-Elastomer, verbesserte Leistung bei niedrigen Temperaturen, O-Ringe, Größen und Toleranzen FSC 5330
  • SAE AMS3281-1994 DICHTUNGSMITTEL, POLYSULFID (T) SYNTHETISCHER GUMMI für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte (1,35 sp gr max), für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)

SAE - SAE International, Kryokammer

  • SAE AMS-S-83318C-2016 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AIR1387D-2016 KONSTRUKTION MIT ELASTOMERN FÜR DEN EINSATZ BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
  • SAE AIR1387B-1995 Entwerfen mit Elastomeren für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen nahe oder unterhalb des Glasübergangs
  • SAE AMS3218-1997 Fluorkautschuk (FKM); Hochtemperaturbeständig gegen Flüssigkeiten; Niedriger Kompressionssatz 85 bis 95
  • SAE AMS3281C-2003 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS7259C-1997 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS7276G-2001 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7276B-1984 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON (FKM) GUMMI Hochtemperaturbeständig gegen Flüssigkeiten Sehr niedriger Druckverformungsrest 70 - 80
  • SAE AMS7276F-1998 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7276D-1992 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff-Gummi (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70–80 ((ersetzt AMS 7280F))
  • SAE AMS7259B-1992 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 85–95
  • SAE AMS7276E-1997 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7280E-1989 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON-GUMMI HOCHTEMPERATURFLÜSSIGKEITBESTÄNDIG@ NIEDRIGE KOMPRESSIONSFORM FKM TYP 70 - 80
  • SAE AMS7280F-1992 RINGS@ SEALING@ FLUOROCARBON RUBBER HIGH TEMPERATURE FLUID RESISTANT@ LOW COMPRESSION SET FKM TYPE 70 - 80
  • SAE AMS3216E-1998 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3218A-1998 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS3216D-1997 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3281D-2008 Dichtungsmasse@ Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume mit niedriger Dichte für den intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kryokammer

  • GB/T 21417.1-2008 Klinische Infrarot-Thermometer. Teil 1: Ohr
  • GB/T 32247-2015 Ferritische Gussteile aus duktilem Eisen, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • GB/T 16864-1997 Verfahren zur Prüfung der kryogenen Durchlässigkeit von Kristallen
  • GB/T 32309-2015 Wasserstoffperoxid-Niedertemperatur-Plasma-Sterilisator
  • GB 27955-2011 Allgemeine Anforderungen an Niedertemperatur-Wasserstoffperoxid-Gasplasma-Sterilisatoren
  • GB/T 9267-2008 Emulsionen für Lacke und Polymerdispersionen für Lacke und Kunststoffe. Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur

National Fire Protection Association (NFPA), Kryokammer

  • NFPA 1H PART 6 CHAPTER 63-2003 Komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • NFPA 55 ERTA-2010 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • NFPA 55 ERTA-2013 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • NFPA 55 AMD 2-2013 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • NFPA 55H-2010 Code-Handbuch für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten (Datum des Inkrafttretens: 15.06.2009)
  • NFPA 55 AMD 1-2012 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten (Datum des Inkrafttretens: 19. November 2012)
  • NFPA 55-2016 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten (Datum des Inkrafttretens: 15. Juni 2015)
  • NFPA 55-2003 Lagerung, Verwendung und Handhabung von komprimierten Gasen und kryogenen Flüssigkeiten in tragbaren und stationären Behältern, Zylindern und Tanks

U.S. Air Force, Kryokammer

Professional Standard - Machinery, Kryokammer

  • JB/T 6897-2000 Straßentankwagen für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 4783-2007 Straßentankwagen für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 4784-2007 Tankbehälter für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 3356-1992 Grundparameter des kryogenen Flüssigkeitsbehälters
  • JB/T 9076-2016 Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten.Spezifikation
  • JB/T 9076-1999 Spezifikationen für Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 5905-2000 Behälter für kryogene Flüssigkeiten, isoliert mit evakuierten Mehrschichtisolierungen
  • JB/T 3356.1-1999 Leistungstestmethoden für kryogene Flüssigkeitsbehälter
  • JB/T 53151-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Tankwagen mit kryogener Flüssigkeit
  • JB/T 6898-1997 Lager- und Versandgerät für Flüssigkeiten mit niedriger Temperatur – Sicherheitshandbuch
  • JB/T 6898-2015 Sicherheitsregeln für die Verwendung von Geräten zur Lagerung und zum Transport kryogener Flüssigkeiten
  • JB/T 53150-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Kolbenpumpen für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 9073-2016 Kreiselpumpen für kryogene Flüssigkeiten für Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 9072-1999 Stationäre Lagertanks für kryogene Flüssigkeiten mit evakuierter Pulverisolierung
  • JB/T 9073-1999 Kreiselpumpen für kryogene Flüssigkeiten für Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 53146-1999 Produktqualitätsklassifizierung von kryogenen Flüssigkeitsbehältern mit Vakuum-Mehrschichtisolierung
  • JB/T 53140-1999 Produktqualitätsbewertung von stationären vakuumpulverisolierten Lagertanks für kryogene Flüssigkeiten
  • JB/T 53143-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Kreiselpumpen für kryogene Flüssigkeiten für Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 11890-2014 Allgemeine Spezifikation von Abwärmerückgewinnungsgeräten für Industriegas mittlerer/niedriger Temperatur

Military Standards (MIL-STD), Kryokammer

  • DOD A-A-54525-1991 GEFRIERGERÄT, MECHANISCH, BLUTPRODUKTE ULTRA NIEDRIGE TEMPERATUR, TRUHENTYP, 500 GERÄTEKAPAZITÄT
  • DOD A-A-54187 A-1991 GEFRIERGERÄT, MECHANISCH, BLUTPRODUKTE (ULTRA NIEDRIGE TEMPERATUR, BRUSTTYP, 700 UND 300 GERÄTEKAPAZITÄT)

工业和信息化部, Kryokammer

  • JB/T 13369-2018 Pulverisolierter Niederdruck-Lagertank für kryogene Flüssigkeiten
  • HG/T 5702-2020 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen
  • HG/T 5703-2020 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Niedertemperatur-Reinigungskatalysatoren für Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen

Professional Standard-Ships, Kryokammer

Professional Standard - Traffic, Kryokammer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kryokammer

  • GB/T 34287-2017 Messung von Treibhausgasen – Methan – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie
  • GB/T 35528-2017 Sicherheitsrichtlinien für tiefkalt verflüssigte Gase
  • GB/T 34286-2017 Treibhausgas – Kohlendioxidmessung – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie

Compressed Gas Association (U.S.), Kryokammer

US-FCR, Kryokammer

International Federation of Trucks and Engines, Kryokammer

American National Standards Institute (ANSI), Kryokammer

  • ANSI/NFPA 55-2012 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • ANSI/ISO/ASQ E14064-2:2006 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kryokammer

  • NFPA (Fire) 55 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten, Ausgabe 2020
  • NFPA (Fire) 55HB10 Codehandbuch für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten, Ausgabe 2010
  • ANSI/IEEE Std 1131-1987 IEEE-Standard-Kryostat-Endkappenabmessungen für Germanium-Halbleiter-Gammastrahlenspektometer

British Standards Institution (BSI), Kryokammer

  • BS EN 1797:2001 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • BS ISO 21010:2004 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • BS ISO 21010:2014 Kryobehälter. Gas-/Materialkompatibilität
  • BS ISO 21010:2017 Kryobehälter. Gas-/Materialkompatibilität
  • BS EN ISO 14064-2:2012 Treibhausgase. Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungsbeseitigungen
  • BS 2782-7 Method 740C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur

International Organization for Standardization (ISO), Kryokammer

  • ISO 21010:2004 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 21010:2017 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 21010:2014 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 2115:1996 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur
  • ISO/DIS 5119 Dichtfähigkeit von Elastomerdichtungen bei niedrigen Temperaturen – Prüfmethoden
  • ISO 14064-2:2006 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen
  • ISO 2115:1976 Kunststoffe; Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren; Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der minimalen Filmbildungstemperatur

Association Francaise de Normalisation, Kryokammer

  • NF E86-505*NF EN 1797:2001 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität.
  • NF EN 1797:2001 Kryobehälter – Kompatibilität zwischen Gasen und Materialien
  • NF A32-501*NF EN 16124:2011 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN 16124:2011 Gießerei – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Hochtemperaturanwendungen
  • NF X30-364-2:2012 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung über die Reduzierung der Treibhausgasemissionen oder die Verbesserung der Entfernung von Treibhausgasen.
  • NF EN 3698:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Acrylnitril-Butadien-Elastomer (NBR) – Kältebeständig – Härte 70 DIDC
  • NF EN 3697:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Acrylnitril-Butadien-Elastomer (NBR) – Kältebeständig – Härte 60 DIDC
  • NF C86-613:1981 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Vordruck für Detailspezifikation: Bipolartransistoren mit Gehäusebemessung für Niederfrequenzanwendungen.
  • NF E86-505-1:1998 Kryobehälter. Gas-/Materialkompatibilität. Teil 1: Sauerstoffverträglichkeit.
  • NF T60-152:1979 Petrolier-Produkte – Messung der Viskosität bei niedriger Temperatur bei niedriger Viskosität von Brookfield – Methode im Wasserbad.
  • NF C86-614:1981 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Vordruck für Bauartspezifikation: Bipolartransistoren für Schaltanwendungen.
  • NF M08-020:2021 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Allgemeine messtechnische Anforderungen an stationäre Lagertanks für andere Flüssigkeiten als Wein, Milch und kryogene Flüssigkeiten
  • NF M88-531-1*NF EN 14620-1:2006 Entwurf und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 21029-2:2015 Kryobehälter – Transportable, isolierte Vakuumbehälter mit einem Volumen von nicht mehr als 1.000 Litern – Teil 2: Betriebsanforderungen
  • NF EN 13897:2005 Flexible Abdichtungsbahnen - Bitumen-, Kunststoff- und Elastomer-Dachabdichtungsbahnen - Bestimmung der Wasserdichtigkeit nach Dehnung bei niedriger Temperatur
  • NF M88-531-4*NF EN 14620-4:2006 Entwurf und Herstellung vor Ort gebauter, vertikaler, zylindrischer Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 4: Isolierkomponenten.
  • NF M88-531-2*NF EN 14620-2:2006 Entwurf und Herstellung vor Ort gebauter, vertikaler, zylindrischer Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 2: Metallkomponenten
  • NF M88-531-3*NF EN 14620-3:2006 Entwurf und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 3: Betonbauteile

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kryokammer

  • KS B ISO 21010:2006 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS B ISO 21010:2018 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS B ISO 21010-2023 Kompatibilität von Kryobehältergas und Material
  • KS D 4322-2007 Dickwandiges ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 4322-2007(2012) Dickwandiges ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS P 1963-2018 Niedertemperatur-Plasmasterilisator – Leistungsbewertung
  • KS T 1026-2006(2011) Standardverpackungsbehälter für Saft zur Verteilung bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6670-2016 Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS D 3831-2021 Rohre aus austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6676-1995 Prüfverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und vulkanisierten Elastomeren durch Schlageinwirkung bei niedriger Temperatur
  • KS D 3031-2014(2019) Austenitstahlplatten mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6670-1995 Prüfverfahren für den Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6670-2016(2021) Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS Q ISO 14064-2:2006 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung über die Reduzierung der Treibhausgasemissionen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen
  • KS D 7104-2012(2017) Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS D 7104-2022 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS M 2450-2007(2017) Prüfverfahren für die Niedertemperaturviskosität von Kfz-Schmiermitteln, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter

Danish Standards Foundation, Kryokammer

  • DS/EN 1797:2001 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • DS/EN 16124:2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • DS/EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen

Lithuanian Standards Office , Kryokammer

  • LST EN 1797-2002 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • LST EN 16124-2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • LST EN 1186-12-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen

AENOR, Kryokammer

  • UNE-EN 1797:2002 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität.
  • UNE-EN 16124:2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • UNE-EN 1251-1:2001 Kryobehälter. Transportable vakuumisolierte Behälter mit einem Volumen von nicht mehr als 1.000 Litern. Teil 1: Grundlegende Anforderungen.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kryokammer

  • ASTM UOP315-59 Basischer Stickstoff in Gasen durch Säurewäsche bei niedriger Temperatur
  • ASTM A874/A874M-98(2009) Standardspezifikation für Gussteile aus ferritischem duktilem Eisen, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM F310-70(1996) Standardpraxis für die Probenahme kryogener Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ASTM F310-07 Standardpraxis für die Probenahme kryogener Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ASTM A874/A874M-98(2004) Standardspezifikation für Gussteile aus ferritischem duktilem Eisen, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM A874/A874M-98 Standardspezifikation für Gussteile aus ferritischem duktilem Eisen, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM A874/A874M-98(2022) Standardspezifikation für Gussteile aus ferritischem duktilem Eisen, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM F310-07(2020) Standardpraxis für die Probenahme kryogener Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ASTM A352/A352M-18a Standardspezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A352/A352M-06 Standardspezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A352/A352M-18 Standardspezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E2251-14 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM A352/A352M-06(2012) Standardspezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A352/A352M-21 Standardspezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E2251-07 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM D2354-10(2023) Standardtestmethode für die minimale Filmbildungstemperatur (MFFT) von Emulsionsvehikeln
  • ASTM E2251-10 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-14(2021) Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM A757/A757M-00 Standardspezifikation für ferritischen und martensitischen Stahlguss für druckhaltende und andere Anwendungen für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A757/A757M-22 Standardspezifikation für ferritischen und martensitischen Stahlguss für druckhaltende und andere Anwendungen für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E3143-18a Standardpraxis für die Durchführung der Kryo-Transmissionselektronenmikroskopie von Liposomen
  • ASTM E3143-18 Standardpraxis für die Durchführung der Kryo-Transmissionselektronenmikroskopie von Liposomen
  • ASTM A874/A874M-98(2018)e1 Standardspezifikation für Gussteile aus ferritischem duktilem Eisen, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM E3143-18b Standardpraxis für die Durchführung der Kryo-Transmissionselektronenmikroskopie von Liposomen
  • ASTM E2251-03a Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-03 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM A874/A874M-98(2014) Standardspezifikation für Gussteile aus ferritischem duktilem Eisen, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM E2995-15a(2020) Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM D6351-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließfähigkeit und des Aussehens von Hydraulikflüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A571/A571M-01(2015) Standardspezifikation für Gussteile aus austenitischem duktilem Eisen für druckführende Teile, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM A571/A571M-01(2011) Standardspezifikation für Gussteile aus austenitischem duktilem Eisen für druckführende Teile, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM A352/A352M-03 Standardspezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A352/A352M-93(1998) Standardspezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A757/A757M-00(2004) Standardspezifikation für ferritischen und martensitischen Stahlguss für druckhaltende und andere Anwendungen für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A757/A757M-10 Standardspezifikation für ferritischen und martensitischen Stahlguss für druckhaltende und andere Anwendungen für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A757/A757M-15 Standardspezifikation für ferritischen und martensitischen Stahlguss für druckhaltende und andere Anwendungen für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-14(2019) Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM A352/A352M-17 Standardspezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-14 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM D7150-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Gasungsverhaltens isolierender Flüssigkeiten unter thermischer Belastung bei niedriger Temperatur
  • ASTM A571/A571M-01 Standardspezifikation für Gussteile aus austenitischem duktilem Eisen für druckführende Teile, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM D6351-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließfähigkeit und des Aussehens von Hydraulikflüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM A571/A571M-01(2019) Standardspezifikation für Gussteile aus austenitischem duktilem Eisen für druckführende Teile, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM A1106/A1106M-17 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus legiertem Stahl und austenitischem Hochmangan für kryogene Anwendungen
  • ASTM E1259-05 Standardpraxis zur Bewertung von antimikrobiellen Mitteln in flüssigen Brennstoffen, die unter 390176 °C sieden
  • ASTM A774/A774M-02 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-00 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-06 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-09 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-13 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM E2251-11 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM A571/A571M-01(2023)e1 Standardspezifikation für Gussteile aus austenitischem duktilem Eisen für druckführende Teile, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM A571/A571M-01(2006) Standardspezifikation für Gussteile aus austenitischem duktilem Eisen für druckführende Teile, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind
  • ASTM E1259-94 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390–176 °C sieden
  • ASTM E1259-01 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390–176 °C sieden
  • ASTM D2983-04a Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Schmierstoffen, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D2983-04 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Schmierstoffen, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters

KR-KS, Kryokammer

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

未注明发布机构, Kryokammer

  • BS EN 1797:2001(2008) Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • DIN 8958-2 E:2010-04 Prüfung von Kühlanlagen für isolierte Transportmittel – Teil 2: Transportkühlanlage mit eutektischen Elementen, Trockeneis und tiefkaltem Flüssiggas
  • DIN 8958-2 E:2007-06 Prüfung von Kühlanlagen für isolierte Transportmittel – Teil 2: Transportkühlanlage mit eutektischen Elementen, Trockeneis und tiefkaltem Flüssiggas

German Institute for Standardization, Kryokammer

  • DIN EN 1797:2002-02 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität; Deutsche Fassung EN 1797:2001
  • DIN ISO 2115:2001 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur (ISO 2115:1996)
  • DIN ISO 2115:2001-04 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung der Weißpunkttemperatur und der Mindestfilmbildungstemperatur (ISO 2115:1996)
  • DIN EN 1797:2002 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität; Deutsche Fassung EN 1797:2001
  • DIN EN 16124:2012-02 Gusseisen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 16124:2011
  • DIN EN 16124:2012 Gusseisen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 16124:2011
  • DIN 51398:1983 Prüfung von Schmierstoffen; Verfahren zur Messung der scheinbaren Tieftemperaturviskosität mit dem Brookfield-Viskosimeter (Flüssigkeitsbadmethode)
  • DIN 8958-2:1998 Prüfung von Kühlanlagen für isolierte Transportmittel – Teil 2: Transportkühlanlage mit eutektischen Elementen, Trockeneis und tiefkaltem Flüssiggas
  • DIN EN 13530-2/A1:2004 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Entwurf, Herstellung, Inspektion und Prüfung; Deutsche Fassung EN 13530-2:2002/A1:2004

IN-BIS, Kryokammer

  • IS 5931-1970 Sicherheitspraktiken für den Umgang mit kryogenen Flüssigkeiten
  • IS 11578-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern und porösen Partikeln mithilfe kryogener Gasadsorptionstechniken
  • IS 5789-1993 Gussteile aus austenitischem Gusseisen mit Kugelgraphit für druckführende Teile, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sind. Spezifikation (erste Überarbeitung)

Professional Standard - Aerospace, Kryokammer

  • QJ 1086-1986 Spezifikation zur kryogenen Temperaturmessung für den Test von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 968-1986 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien bei niedrigen Temperaturen
  • QJ 1521-1988 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien im tiefen Tieftemperaturbereich
  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).
  • QJ 1522-1988 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe bei niedrigen Temperaturen

European Committee for Standardization (CEN), Kryokammer

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kryokammer

  • GPA RR-3-1971 Enthalpie und Entropie unpolarer Flüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
  • GPA RR-46-1980 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsstudie des H2-CH4-Systems bei niedrigen Temperaturen und erhöhten Drücken

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Kryokammer

  • MSS SP-134-2010 Ventile für den kryogenen Einsatz, einschließlich Anforderungen an Gehäuse-/Motorhaubenverlängerungen
  • MSS SP-134A-2006 Ventile für den kryogenen Einsatz, einschließlich Anforderungen an Gehäuse-/Motorhaubenverlängerungen
  • MSS SP-134-2012 Ventile für den kryogenen Einsatz, einschließlich Anforderungen an Gehäuse-/Motorhaubenverlängerungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB13/T 5800-2023 Technische Spezifikationen für die Wiedererwärmung von Bambustanks zur Behandlung von Unterkühlung bei postoperativen Patienten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB37/T 5147-2019 Technische Spezifikation für die Anwendung eines hohlraumfreien Verbundwanddämmsystems aus vorgefertigten Stahldrahtgitter-Isolierplatten, Ortbeton
  • DB37/T 5108-2018 Technische Spezifikation für die Anwendung eines anorganischen Wärmedämmwandsystems für Niedrigenergiegebäude
  • DB37/T 4184-2020 Sicherheitstechnische Bedingungen für Tankstellen für kryogene Flüssiggasflaschen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kryokammer

  • FORD WSS-M7C97-A2-2011 Hohlraumwachs, Hitzestoß 60 °C, verbesserte Kriecheigenschaften, Korrosionsschutz bei niedriger Viskosität, Hohlräume im Automobilbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4J105-A-2008 LACK, ELASTOMER – LOW BAKE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB41/T 560-2019 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion von Kesselwagen für kryogene Flüssigkeitsfahrzeuge

Standard Association of Australia (SAA), Kryokammer

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB23/T 1664-2015 Technische Spezifikation für die Anwendung von Wärmedämmblöcken aus Leichtbetonverbundwerkstoff (Luftwiderstandstyp mit seitlichem Hohlraum).

中国气象局, Kryokammer

  • QX/T 429-2018 Spezifikation für Off-Axis Integrating Cavity Output Spectrometry zur Beobachtung der Treibhausgase Kohlendioxid und Methan

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kryokammer

  • GB 27955-2020 Hygienische Anforderungen an Niedertemperatur-Wasserstoffperoxid-Gasplasma-Sterilisatoren
  • GB/T 38875-2020 Martensitische Stahlplatten mit reduzierter Aktivierung und Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit für Nuklearanlagen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kryokammer

  • JIS G 5504:2005 Dickwandige ferritische Gussteile mit Kugelgraphit für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS Z 3313:2009 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3313:2006 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl (Änderung 1)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Kryokammer

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB45/T 1665-2018 Technische Richtlinien zur Kryokonservierung von Heilpflanzenvermehrungen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB63/T 1348-2015 Technische Spezifikationen für die In-vitro-Konservierung von Kartoffelsprossenspitzen bei extrem niedrigen Temperaturen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB44/T 2379-2022 Technische Vorschriften für die vorübergehende Kultur und den Transport lebender Zackenbarsche bei niedrigen Temperaturen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kryokammer

  • GJB 2709-1996 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 9583-2018 Spezifikation für Tieftemperaturrohre aus Titanlegierung für Flüssigkeitsraketentriebwerke in der Luft- und Raumfahrt

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kryokammer

  • IEEE 1131-1987 STANDARD-KRYOSTAT-ENDKAPPENABMESSUNGEN FÜR GERMANIUM-HALBLEITER-GAMMASTRAHL-SPEKTROMETER

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Kryokammer

  • STANAG 3056-1983 Kennzeichnung von Luft- und Bodengas- und kryogenen Flüssigkeitsbehältern (ED 5 AMD 3)
  • STANAG 3056-1996 Kennzeichnung von Luft- und Bodengas- und kryogenen Flüssigkeitsbehältern (ED 6 AMD 1 Amendment 1@ 26.06.98; Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 –

RU-GOST R, Kryokammer

  • GOST 12.4.303-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung für niedrige Temperaturen. Technische Anforderungen
  • GOST R 12.4.236-2007 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung für niedrige Temperaturen. Technische Anforderungen
  • GOST R 12.4.236-2011 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung für niedrige Temperaturen. Technische Anforderungen
  • GOST 3168-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Produktausbeute durch Niedertemperaturdestillation
  • GOST 26460-1985 Luftzerlegungsprodukte. Gase. Kryogene. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST 25.601-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften an ebenen Proben bei normalen, erhöhten und normalen Temperaturen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB22/T 2873-2018 Inspektionsmethoden für vakuumisolierte Tankbehälter für kryogene Flüssigkeiten

YU-JUS, Kryokammer

  • JUS N.C0.056-1985 Elektrische Povverandbeleuchtung\ Prüfung von isolierten Leitern und Kabeln. Elastizität bei niedrigen Temperaturen

SE-SIS, Kryokammer

  • SIS SS 693-1988 Gasflaschen – Gasflaschen für Permanentgase mit einer kritischen Temperatur unter -10 °C – Abmessungen
  • SIS SS 18 60 12-1991 Rostschutzmittel für Fahrzeuge – Flüssigkeiten für Hohlprofile – Bestimmung der Sprödigkeit bei niedriger Temperatur
  • SIS SS 18 60 22-1991 Rostschutzmittel für Fahrzeuge – Flüssigkeiten für Hohlprofile – Bestimmung der Haftung bei niedrigen Temperaturen
  • SIS SS 16 22 16-1986 Gummi und thermoplastisches Elastomer – Versteifung bei niedriger Temperatur (Gehman-Test) – Bestimmung

Professional Standard - Electron, Kryokammer

  • SJ 52453/1-1996 Typ XGS80/120 Torus-Erdungs-Permanentmagnete mit niedrigem Temperaturkoeffizienten, detaillierte Spezifikation für

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • DB34/T 3425-2019 Kühlmethode mit flüssigem Helium für supraleitende Zyklotron-Niedertemperatur-Supraleitermagnete
  • DB34/T 2844.1-2017 Entwurfsrichtlinien für Strukturkomponenten großer supraleitender Niedertemperaturmagnete Teil 1: Spannungsterminologie
  • DB34/T 2844.2-2017 Entwurfsrichtlinien für Strukturkomponenten großer supraleitender Niedertemperaturmagnete, Teil 2: Metallische Komponenten
  • DB34/T 2844.3-2017 Entwurfskriterien für Strukturkomponenten großer supraleitender Niedertemperaturmagnete Teil 3: Nichtmetallische Komponenten

CZ-CSN, Kryokammer

  • CSN 05 5012-1969 Anforderungen an Klassifizierungsprüfungen von Elektroden zum Schweißen von ferritisch-perlitischen Stählen, die für den Bau von Tieftemperaturgeräten bestimmt sind
  • CSN 44 1371-1986 Feste Brennstoffe. Niedrigtemperatur-Schwelung von Stein- und Braunkohlen. Bestimmung der Produktausbeute
  • CSN 42 0165-1976 Bleche und Rohre aus ferritisch-perlitischen Stählen mit garantierter Schlagzähigkeit bei tiefen Temperaturen. Technische Liefervoraussetzungen

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Kryokammer

  • SP-134A-2006 Ventile für den kryogenen Einsatz, einschließlich Anforderungen an Gehäuse-/Motorhaubenverlängerungen
  • SP-134-2006 Ventile für den kryogenen Einsatz, einschließlich Anforderungen an Gehäuse-/Motorhaubenverlängerungen
  • SP-134-2010 Ventile für den kryogenen Einsatz, einschließlich Anforderungen an Gehäuse-/Motorhaubenverlängerungen

CEN - European Committee for Standardization, Kryokammer

  • EN 1797-1:1998 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität – Teil 1: Sauerstoffkompatibilität

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kryokammer

  • ASHRAE LO-09-092-2009 Modellierung und Optimierung eines kaskadierten Mischgas-Joule-Thompson-Kryosondensystems
  • ASHRAE CH-99-22-1999 Symposium über einheitliche Klimaanlagen und Wärmepumpensysteme mit geringer Gesamtäquivalenter Erwärmung (TEWI).
  • ASHRAE LV-11-C043-2011 Experimentelles Gerät zur Messung der Leistung einer Joule-Thomson-Kryosonde mit vorgekühltem Mischgas
  • ASHRAE CH-06-11-1-2006 Geschichtete Niedertemperatur-Fluid-Wärmeenergiespeicherung (TES) in einem großen Kongressviertel – würdevoll wie feiner Wein altern

GOSTR, Kryokammer

  • GOST R 59197-2020 Trockenklebstoffe auf Zementbasis, Grundanstriche für Fassaden-Wärmedämmverbundsysteme mit Außenputzschichten zur Anwendung bei niedrigen Temperaturen. Spezifikationen
  • GOST 12.4.317-2019 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Allgemeine Anforderungen für die Prüfung von Produkten, die für den Einsatz bei niedrigen oder hohen Lufttemperaturen vorgesehen sind

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kryokammer

  • CNS 14601-2001 MAG-Schweißen von Massivdrähten für Tieftemperaturstahl
  • CNS 6118-1988 Umweltprüfmethode und Haltbarkeitsprüfmethode eines einzelnen Halbleiterbauelements – Lagerungstest bei niedriger Temperatur

ES-UNE, Kryokammer

  • UNE 192011-4:2018 Verfahren zur behördlichen Prüfung. Druckgeräte. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Kryotanks

IT-UNI, Kryokammer

  • UNI S 12-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Leistungsprüfung von Flugbenzin unter Tieftemperaturbedingungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kryokammer

  • ASME SEC II A SA-352/SA-352M-2001 Spezifikation für Stahlgussteile, ferritisch und martensitisch, für druckführende Teile, geeignet für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen ASTM A352/A352M-93 E1

ZA-SANS, Kryokammer

  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren
  • SANS 6073:1984 Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen aus Kohle durch Destillation bei niedriger Temperatur

国家药监局, Kryokammer

  • YY/T 0513.2-2020 Allograft-Restaurationsmaterialien Teil 2: Kryogener und gefriergetrockneter Knochen

PT-IPQ, Kryokammer

  • NP 3876-1989 FESTE BRENNSTOFFE Niedrigkohle Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen durch Destillation bei niedriger Temperatur

Professional Standard - Medicine, Kryokammer

  • YY/T 0513.2-2009 Allogene Knochentransplantate. Teil 2: Tiefgefrorene allogene Knochentransplantate und gefriergetrocknete allogene Knochentransplantate

Association of German Mechanical Engineers, Kryokammer

  • VDI 3863 Blatt 2-1991 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Acrylnitril; gaschromatographische Methode; Probenahme durch Absorption in Lösungsmitteln mit niedriger Temperatur

Professional Standard - Nuclear Industry, Kryokammer

  • EJ/T 20228-2018 Qualifizierung des Schweißverfahrens von austenitischem Edelstahl unter der Betriebsumgebung niedriger Temperaturen eines supraleitenden Fusionsreaktors

TR-TSE, Kryokammer

  • TS 729-1969 BESTIMMUNG DER ERGEBNISSE AN TEER, WASSER, GAS UND KOKSRÜCKSTÄNDEN DURCH NIEDRIGE TEMPERATURDESTILLATION VON BRAUNKOHLE UND BRAUNKOHLE

DE-VDA, Kryokammer

  • VDA 675-254-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Eigenschaften von elastischen Kraftfahrzeugbauteilen – Biegebeanspruchung von Schläuchen bei niedrigen Temperaturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten