ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pulverhohlraum

Für die Pulverhohlraum gibt es insgesamt 425 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pulverhohlraum die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Verbrennungsmotor, Optik und optische Messungen, Werkzeugmaschinenausrüstung, Zahnheilkunde, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Ventil, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Komponenten elektrischer Geräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Datenspeichergerät, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Keramik, Fluidkraftsystem, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Milch und Milchprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Akustik und akustische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, magnetische Materialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bauteile, Land-und Forstwirtschaft, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Farben und Lacke, Baumaterial, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, analytische Chemie, Labormedizin, Luftqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Gebäudeschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Getränke, Vakuumtechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Essen umfassend, Abfall, Qualität, Kleidung, Anorganische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), nichtmetallische Mineralien, Kiste, Kiste, Kiste, Diskrete Halbleitergeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Glas, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Leitermaterial, Wortschatz, Frachtversand, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Flüssigkeitsspeichergerät, Kohle, Bergbau und Ausgrabung, Kraftstoff, Chemische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Längen- und Winkelmessungen, Aufschlag, Tierheilkunde, Hydraulikflüssigkeit, Halbleitermaterial.


Association Francaise de Normalisation, Pulverhohlraum

  • NF EN ISO 20608:2018 Oralmedizin – Pulver und Sprühhandstücke
  • NF EN 1642:2013 Oralmedizin - Medizinprodukte für die Oralmedizin - Zahnimplantate
  • NF EN ISO 21563:2021 Orale Medizin – Hydrokolloid-Abdruckprodukte
  • NF EN 62418:2011 Halbleiterbauelemente – Prüfung von Hohlräumen aufgrund von Metallisierungsspannungen
  • NF EN ISO 14801:2016 Oralmedizin - Implantate - Dynamische Belastungsprüfung für enossale Zahnimplantate
  • NF EN ISO 11953:2010 Oralmedizin - Implantate - Klinische Leistung von Spanninstrumenten
  • NF V04-344*NF ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • NF V04-344:1992 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF E48-430*NF ISO 7368:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einsteckventile mit zwei Anschlüssen – Hohlräume
  • NF E48-430:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Einsteckventile mit zwei Anschlüssen. Hohlräume.
  • NF E48-402*NF ISO 7789:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einschraubventile mit zwei, drei und vier Anschlüssen – Hohlräume
  • NF EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern mit Hohlräumen
  • NF E48-401:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einschraubventile mit zwei, drei und vier Anschlüssen – Hohlräume mit ISO 725-Gewinden (UN und UNF).
  • NF E48-400:1996 Hydraulische Fluidtechnik. Code zur Identifizierung von Ventilmontageflächen und Patronenventilhohlräumen.
  • NF H13-010*NF EN 23-1:2017 Verpackungen für Wasch- und Reinigungsmittel – Abmessungen und Volumen von Kartons und Fässern aus Faserplatte
  • NF A92-050:1991 Glas- und Porzellanemails – Fließfähigkeit elektrostatischer Pulver
  • NF T30-501:1976 Thermohärtende Pulverlacke. Bestimmung der Fluidisierung.
  • XP ISO/TS 13498:2011 Orale Medizin – Torsionstest an der Schnittstelle zwischen Implantatkörper und Verbindungselement enossaler Zahnimplantatsysteme
  • NF C31-888-23*NF EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • NF ISO 973:2000 Jamaika-Pfeffer (Pimenta dioica (L.) Merr.), ganz oder Pulver – Spezifikationen
  • NF T20-053:1985 Produkte von Schornsteinen und industrielle Verwendung - Bestimmung der Masse und des Volumens von Feststoffen in Flüssigkeiten und Flüssigkeiten - Methode des Pyknismus
  • NF X11-710*NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten.
  • NF EN ISO 5370:2023 Biocombustibles Solids – Bestimmung der Teneur- und Feingehaltsbestimmung von Granulat
  • NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Verfahren zum Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten
  • XP ISO/TS 24137:2023 Gleitlager – Modifizierung der Oberfläche durch Druckfixierung von Festschmierstoffen kombiniert mit Mikrokavitätsbehandlung
  • NF E48-655:1992 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Partikelverschmutzung. Ausdruck der Ergebnisse.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Pulverhohlraum

  • GJB 8513-2015 Allgemeine Spezifikation für Hohlraumfilter
  • GJB 3933-2000 Spezifikation für hochreine Aluminiumoxid-Pulvermaterialien für Laserkristalle

Society of Automotive Engineers (SAE), Pulverhohlraum

  • SAE AS1655B-2003 KUPPLUNGSKÖRPER, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS1655C-2013 KUPPLUNGSKÖRPER, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS1655B-1999 Kupplungskörper, gewindelos – flexibel, fester Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS1718C-2002 KUPPLUNGSKÖRPER, FLEXIBEL, VARIABLER Hohlraum, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN
  • SAE AS1718A-1984 KUPPLUNGSKÖRPER, FLEXIBEL, VARIABLER Hohlraum, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN
  • SAE AS1718D-2013 KUPPLUNGSKÖRPER, FLEXIBEL, VARIABLER Hohlraum, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN
  • SAE AS1718B-1992 KUPPLUNGSKÖRPER, FLEXIBEL, VARIABLER Hohlraum, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN
  • SAE AS1718-1982 KUPPLUNGSKÖRPER, FLEXIBEL, VARIABLER Hohlraum, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN
  • SAE AS5835-2013 KUPPLUNGSKÖRPER, GEWINDELOS-FLEXIBEL, FESTGEHÄUSE, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDEND
  • SAE AS4734-1992 Zwinge, gewindelose Kupplung – fester Hohlraum, stumpfgeschweißt
  • SAE AS1654D-2013 HÜLSE, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS1655C-2007 KUPPLUNGSKÖRPER, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS1650-1998 KUPPLUNGSBAUGRUPPE, OHNE GEWINDE, FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS5834-2013 HÜLSE, GEWINDELOS-FLEXIBEL, FESTEN HOHLRAUM, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDEND
  • SAE AS1652A-2013 KUPPLUNGSBAUGRUPPE, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN HOHLRAUM, SELBSTVERBINDEND
  • SAE AS7514B-2020 HÜLSE, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN HOHLRAUM, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDEND
  • SAE AMS-S-8802F-2022 Dichtungsmasse, kraftstoffbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AS5835-2006 KUPPLUNGSKÖRPER, GEWINDELOS-FLEXIBEL, FESTGEHÄUSE, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDEND FSC 4730
  • SAE J2846-2010 Labormessung der akustischen Leistung von Füllmaterialien für Körperhöhlen
  • SAE AS1715-1982 UNTERLEGSCHEIBE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1715C-2002 UNTERLEGSCHEIBE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1715B-1992 UNTERLEGSCHEIBE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1715A-1984 UNTERLEGSCHEIBE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1715E-2014 UNTERLEGSCHEIBE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1732E-2015 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ I
  • SAE AS1732-1984 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ I
  • SAE AS1733B-1991 KÖRPER, KUPPLUNG, STARR, FESTER HOHLRAUM, MIT GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge, TYP II
  • SAE AS1732D-2007 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ I
  • SAE AS1733C-1993 KÖRPER, KUPPLUNG, STARR, FESTER HOHLRAUM, MIT GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge, TYP II
  • SAE AS1732A-1984 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ I
  • SAE AS1733-1984 KÖRPER, KUPPLUNG, STARR, FESTER HOHLRAUM, MIT GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge, TYP II
  • SAE AS1732B-1991 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ I
  • SAE AS1733A-1984 KÖRPER, KUPPLUNG, STARR, FESTER HOHLRAUM, MIT GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge, TYP II
  • SAE AS1732C-1993 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ I
  • SAE AS1733D-2007 KÖRPER, KUPPLUNG, STARR, FESTER HOHLRAUM, MIT GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge, TYP II
  • SAE AS1733E-2015 KÖRPER, KUPPLUNG, STARR, FESTER HOHLRAUM, MIT GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge, TYP II
  • SAE AS1712B-2004 KUPPLUNGSUNTERBAUGRUPPE, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1710A-1984 KUPPLUNG, KRAFTSTOFF, FLEXIBEL, VARIABLER Hohlraum, GEWINDETYP MIT Zwingen
  • SAE AS1733F-2019 KÖRPER, KUPPLUNG, STARR, FESTER HOHLRAUM, MIT GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge, TYP II
  • SAE AS7515B-2020 KUPPLUNGSBAUGRUPPE, OHNE GEWINDE - FLEXIBEL, FESTER Hohlraum, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDEND
  • SAE AS1712C-2013 KUPPLUNGSUNTERBAUGRUPPE, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1732F-2019 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ I
  • SAE AMS-S-8802C-2011 Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung
  • SAE AMS-S-8802D-2015 Dichtungsmasse, kraftstoffbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AS1713B-2004 HALBKUPPLUNGS-UNTERBAUGRUPPE, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS5832-2013 MONTIERTE KUPPLUNGSKOMPONENTEN, GEWINDELOS-FLEXIBEL, FESTGEHÄUSE, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDEND
  • SAE AS1713C-2013 Halbe Kupplungsbaugruppe, flexibel, variabler Hohlraum, Rohrenden mit Gewindehülse
  • SAE AS1733E-2009 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ II
  • SAE AS1732E-2009 Körper, Kupplung, starr, fester Hohlraum, mit Gewinde, Rohrenden mit Klemmhülse, Typ I
  • SAE AS1711A-1984 KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN, HÜLLABMESSUNGEN
  • SAE AS1711-1982 KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN, HÜLLABMESSUNGEN
  • SAE AS1714C-2002 MUTTERNBAUGRUPPE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1714-1982 MUTTERNBAUGRUPPE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1714A-1984 MUTTERNBAUGRUPPE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1714B-1992 MUTTERNBAUGRUPPE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1713A-1984 HALBKUPPLUNGS-UNTERBAUGRUPPE, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1713-1982 HALBKUPPLUNGS-UNTERBAUGRUPPE, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AS1714D-2013 MUTTERNBAUGRUPPE, KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, GEWINDE, ROHRENDE MIT Zwinge
  • SAE AMS-S-8802-1999 Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung
  • SAE AS1651-1998 MONTIERTE KUPPLUNG, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend, Umschlagabmessungen.
  • SAE AS1651A-2013 MONTIERTE KUPPLUNG, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend, Hüllabmessungen
  • SAE AS5831-2013 MONTIERTE KUPPLUNG, GEWINDELOS-FLEXIBEL, FESTER HOHLRAUM, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDEND, HÜLLABMESSUNGEN
  • SAE AMS-S-8802A-2003 (R) Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung
  • SAE AS5836-2013 ANSCHLUSSENDE, GEWINDELOS, FLEXIBEL, FESTER HOHLRAUM, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDENDES MÄNNLICHES UND WEIBLICHES DESIGN STANDARD
  • SAE AMS-S-83318-1999 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AMS-S-83318A-2003 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AMS-S-83318D-2021 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AS1711B-2013 KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN, HÜLLABMESSUNGEN STANDARD-DESIGN
  • SAE MA2246-2015 HÜLSENENDE, GEWINDELOSE KUPPLUNG, FLEXIBEL, FESTER HOHLRAUM, SELBSTVERBINDEND, DESIGN STANDARD, METRISCH
  • SAE MA2242-2015 MONTIERTE KUPPLUNG, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTER Hohlraum, selbstklebend, Hüllabmessungen, metrisch
  • SAE AMS3045E-2014 Magnetische Partikel, fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, gebrauchsfertig
  • SAE AS1718C-1982 Kupplungskörper, flexibel, variabler Hohlraum, Rohrenden mit Gewindehülse FSC 4730 R(2001)
  • SAE AMS3041E-2014 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, gebrauchsfertig
  • SAE AMS3041G-2023 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, gebrauchsfertig
  • SAE AMS-S-83318B-2011 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AS1656C-2013 Fitting-Ende, ohne Gewinde – flexibel, fester Hohlraum, selbstklebend, männliches und weibliches Design-Standard
  • SAE AS7511B-2020 MONTIERTE KUPPLUNGSHÜLLE, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTSTEUERUNG, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDUNG, HÜLLABMESSUNGEN
  • SAE MA2251-1992 KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN, HÜLLABMESSUNGEN, METRISCHES DESIGN STANDARD
  • SAE MA2251A-2015 KUPPLUNG, FLEXIBEL, VARIABLER HOHLRAUM, ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN, HÜLLABMESSUNGEN, DESIGNSTANDARD, METRISCH
  • SAE AMS3279D-2013 Dichtmasse, sprühbar, für integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, für den intermittierenden Einsatz bis 350 °F (177 °C)
  • SAE AMS3046E-2002 Magnetische Partikel, fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt
  • SAE AMS3046F-2014 Magnetische Partikel, fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt
  • SAE AMS3046H-2020 Magnetische Partikel, fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt
  • SAE AMS3279B-2005 Dichtmasse, sprühbar, für integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, für den intermittierenden Einsatz bis 350 °F (177 °C)
  • SAE AMS3043C-2002 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung
  • SAE AMS3043D-2014 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt
  • SAE AMS3043E-2018 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung
  • SAE AMS3043F-2023 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung

GM North America, Pulverhohlraum

Professional Standard - Agriculture, Pulverhohlraum

BELST, Pulverhohlraum

  • STB 1736-2007 Flüssige Mundhygieneprodukte. Allgemeine Spezifikation

Group Standards of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

  • T/CAMS /CICEIA109-2022 Verbrennungsmotor – Thermostatbaugruppen mit Kunststoffgehäuse
  • T/CATSI 09010-2021 Spezifikationen zur Prüfung der Sauberkeit optischer Vakuumkammern
  • T/CAMDI 044-2020 Additive Fertigung (3D-Druck) oraler Metallimplantate
  • T/CAMDI 108-2023 Additive Fertigung von Reintitangerüsten für Zahnprothesen
  • T/CASME 745-2023 Pulverzufuhrventil
  • T/CECA 66-2022 Gebundenes permanentmagnetisches Ferritpulver
  • T/HASP 0001-2020 Gruppenstandard Zhaoji-Süßkartoffelnudeln und Fadennudeln
  • T/SHMHZQ 012-2022 Ganoderma lucidum Myzelpulver
  • T/SCNA 0005-2023 Standards der perioperativen Versorgung bei der intravitrealen Injektion von Arzneimitteln
  • T/CECS 926-2021 Technische Spezifikationen für fachwerkversteifte Mehrkammer-Stahlplatten-Verbundplattenwände
  • T/CHSA 008-2020 Leitlinien für die Anwendung der oralen Radiologie bei der Diagnose und Behandlung der Endodontie
  • T/NAHIEM 105-2024 Multidisziplinäres Diagnose- und Behandlungssystem und Wirksamkeitsbewertungsstandards für intrauterine Adhäsionen
  • T/ZZB 2323-2021 Permanentes Ferritpulver zur Injektion
  • T/QGCML 771-2023 Allgemeine Spezifikation für Wandspachtelpulver
  • T/GXAS 464-2023 Pueraria lobata var.thomsonni Kultivierungsstandard-Komplex
  • T/FCEAS 004-2021 Spezifikation für die Anwendung der Wärmedämmung von EPS-Hohlraummodulen in Betonwänden
  • T/CXFTXH 001-2017 Leitlinien zur Transformation und Verbesserung des Managementsystems in der Pulverindustrie
  • T/ZZB 1832-2020 Strontiumferritpulver für Verbundmagnete
  • T/CSTM 00613-2023 Mikroporöse Wärmedämmprodukte aus pyrogenem Pulver
  • T/STIC 130019-2023 pneumatische Förderschleuse
  • T/CSTM 00168-2020 Technische Bestimmungsspezifikation für Graphenpulvermaterialien
  • T/CASME 134-2022 Atomlagenabscheidungsreaktor zur Partikeloberflächenbeschichtung
  • T/GDASE 0011-2020 Bestimmung der Leitfähigkeit von Graphenpulver
  • T/MQFG 24411-2021 Gruppenstandard der Minqing Powder Dry Association
  • T/QGCML 343-2022 Nano-Silica-Aerogel-Pulver
  • T/QME 0102-2021 Integrierte Ausrüstung zur Staub- und Geruchsbehandlung
  • T/JSSES 27-2023 Verschwendetes Denitrifikationskatalysator-Regenerationspulver
  • T/CCAA 0005-2014 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Stärke- und Stärkeproduktbetriebe
  • T/SDGSY 9-2022 Ceramsite entsorgt feste Abfälle mit Flugasche
  • T/GDASE 0007-2020 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Graphenpulver
  • T/GZSX 085-2022 Feigenkaktussaft gefriergetrocknetes Pulver (festes Getränk)
  • T/CXFTXH 002-2017 Transformation der Pulverindustrie zur Verbesserung der allgemeinen Anforderungen
  • T/SDGSY 12-2022 Herstellung von Blähton durch Compoundieren von Flugasche und Feststoffabfällen
  • T/QGCML 2958-2024 Einkomponentiges Verstärkungsmaterial aus KDG-Bergbaupulver
  • T/CSBM 0010-2021 Hydroxylapatit-Nanopulver für biomedizinische Anwendungen
  • T/CSBM 0009-2021 β-Tricalciumphosphat-Nanopulver für biomedizinische Anwendungen
  • T/GDMES 0041-2023 Qualitätsvorgaben zur Pulverbeschichtung von Frachtcontainern
  • T/GZSX 055.2-2019 Produkte der Feigenkaktus-Serie Feigenkaktuspulver (festes Getränk)
  • T/NJ 1368-2023 Selbstfahrende Maschine zum Ernten, Zerkleinern und Bündeln von Sträuchern
  • T/CBMF 125-2021 Verschleißfester Mahlkörper aus Aluminiumoxidkeramik zum Mahlen von Zement
  • T/CSTM 00915-2023 Pulververpackte kastenförmige Wärmedämmprodukte für Kernreaktoren
  • T/IFP 003-2021 Aluminiumoxidpulver für Solar-Photovoltaik-Glas
  • T/CRRA 2001-2021 Aus Farbschlacke hergestellte zusammengesetzte feste Pulver
  • T/CMES 34011-2023 Silikatmineralpulver für Schmieröl-(Fett-)Additive
  • T/GDICST 002-2023 Bestimmung des Lichtschutzfaktors von Sonnenschutzpulver in vitro
  • T/ZZB 2283-2021 Ultrahochreines Graphitpulver für Halbleiter-Siliziumkarbidkristalle
  • T/CSBM 0030-2023 Implantate für die Chirurgie – Beta-Tricalciumphosphat-Pulver für die additive Fertigung
  • T/SDGSY 10-2022 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Blähton aus Flugasche-Feststoffabfällen
  • T/CPCIF 0194-2022 Der Anti-Blooming-Test von pulverförmigen Flammschutzmitteln in Thermoplasten
  • T/CNIA 0102-2021 Technische Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Produkte für Siliziumnitridpulver

GM Europe, Pulverhohlraum

  • GME L 000 0131-2015 Korrosionsschutz für Hohlräume, 100 % fest, lösungsmittelfrei (Englisch/Deutsch)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Pulverhohlraum

  • ESDU 07004 A-2010 Strömung in rotierenden Bauteilen – Scheiben, Zylindern und Hohlräumen
  • ESDU 07004-2007 Flow in rotating components - discs@ cylinders and cavities.
  • ESDU 02008 B-2006 Aerodynamik und Aeroakustik rechteckiger Hohlräume. Teil 1: Zeitgemittelter Fluss.
  • ESDU 04023 A-2006 Aerodynamik und Aeroakustik rechteckiger Hohlräume. Teil II: Instationäre Strömung und Aeroakustik.
  • ESDU 08011-2009 Aerodynamik und Aeroakustik rechteckiger Hohlräume. Teil IIIA: Linderung instationärer Strömungseffekte – Einführung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Pulverhohlraum

  • FORD WSS-M7C79-B2-2015 Hohlraumwachs, Korrosionsschutz für Hohlräume im Automobilbereich, auf Lösungsmittelbasis, mindestens 40 % Feststoffe. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet auf Ford WSS-M7C79-B)
  • FORD WSK-M7C79-A2-2015 Hohlraumwachs, hochfest, auf Lösungsmittelbasis, 85 % Feststoffe ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet auf Ford WSK-M7C79-A)
  • FORD WSK-M7C89-A-2015 ROSTSCHUTZ, WACHS, HOHLRAUMSCHUTZ, AEROSOL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M21P35-A-2015 WACHSBESCHICHTUNGSLEISTUNG, KORROSIONSSCHUTZ, KRAFTFAHRZEUGE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M7C79-A3-2015 Hohlraumwachs, auf Lösungsmittelbasis, 40 % Feststoffe ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet auf Ford WSK-M7C79-A)

European Standard for Electrical and Electronic Components, Pulverhohlraum

  • CECC 90 104- 145 ISSUE 1-1986 CEI CECC 90 104-145; Komplementärer Silizium-MOS mit (B) gepufferten Ausgängen, Hohlraum- und Nicht-Hohlraum-Verpackung (En)
  • CECC 90 109- 798 ISSUE 1-1987 Digitale integrierte Schaltkreise; Monolithische Silizium-CMOS-Gehäuse mit oder ohne Hohlraum; Typ(en) 54/74 HC 4046A; Phasenregelkreis mit VCO (En, Fr)
  • CECC 90 109- 825 ISSUE 1-1989 Digitale integrierte Schaltkreise; Monolithische Silizium-CMOS-Gehäuse mit oder ohne Hohlraum; Typ(en); 54/74 HCT 258 Selektor/Multiplexer mit 3 Zustandsausgängen (En, Fr)
  • CECC 90 109- 834 ISSUE 1-1989 Digitale integrierte Schaltkreise; Monolithische Silizium-CMOS-Gehäuse mit oder ohne Hohlraum; Typ(en) 54/74 HC 4028 BDC-zu-Dezimal-Decoder-Bewertungsstufen P, Y, L (En, Fr, Ge)
  • CECC 90 104- 125 ISSUE 1-1981 BS CECC 90 104-125; Komplementärer Silizium-MOS mit (B) gepufferten Ausgängen und Hohlraumgehäuse (En)

German Institute for Standardization, Pulverhohlraum

  • DIN ISO 7368:2018-09 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einsteckventile mit zwei Anschlüssen – Hohlräume (ISO 7368:2016)
  • DIN ISO 7368:1994 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Einsteckventile mit zwei Anschlüssen; Hohlräume; Identisch mit ISO 7368:1989
  • DIN EN 23-1:1978-11 Verpackungen für Wasch- und Reinigungsmittel; Abmessungen und Volumen von Kartons und Fässern aus Faserplatte
  • DIN ISO 14887:2010 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)
  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN 13683:2013-08 Gartengeräte - Integral angetriebene Häcksler/Häcksler - Sicherheit; Deutsche Fassung EN 13683:2003+A2:2011 + AC:2013
  • DIN ISO 5597:1988 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Zylinder; Gehäuse für Kolben- und Stangendichtungen in Hubkolbenanwendungen; Abmessungen und Toleranzen; Identisch mit ISO 5597:1987
  • DIN 10529-1:2010 Dosiergerät zur oralen Verabreichung von pulverförmigen oder flüssigen Arzneimitteln an landwirtschaftliche Nutztiere - Teil 1: Dosiergerät für pulverförmige Arzneimittel zur Anwendung über pulverförmige Futtermittel
  • DIN 10529-1:2010-12 Dosiergerät zur oralen Verabreichung von pulverförmigen oder flüssigen Arzneimitteln an landwirtschaftliche Nutztiere - Teil 1: Dosiergerät für pulverförmige Arzneimittel zur Anwendung über pulverförmige Futtermittel

HU-MSZT, Pulverhohlraum

Professional Standard - Petroleum, Pulverhohlraum

  • SY/T 7689-2023 Technische Anforderungen an die Hohlraumgestaltung der Salzkavernen-Gasspeicherung

CZ-CSN, Pulverhohlraum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pulverhohlraum

  • KS P ISO 3950:2008 Zahnheilkunde – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle
  • KS H ISO 8967:2021 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS L 9300-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bariumtitanat-Pulvern
  • KS A 0094-2014(2019) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS D 1661-2020 Bestimmung des Bleigehalts in PZT-Pulvern (Piezo-Zirkonat-Titanat) – EDTA-Titrationsmethode
  • KS L 1621-2008(2018) Feinkeramik – Prüfmethoden für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • KS L 3417-2015(2020) Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pulverhohlraum

  • GB/T 21417.1-2008 Klinische Infrarot-Thermometer. Teil 1: Ohr
  • GB/T 5832.3-2011 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen. Teil 3: Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB 7265.2-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellen-Permittivität von festem Dielektrikum „Open-Cavity“-Methode
  • GB/T 29526-2013 Pulververarbeitungstechniken. Allgemeine Terminologie
  • GB 19642-2005 Hygienestandard für feste Getränke auf Kakaopulverbasis
  • GB/T 29527-2013 Grafische Symbole für häufig verwendete Geräte zur Pulververarbeitung
  • GB/T 15154-1994 Aluminiumoxidpulver zur Verwendung in Elektronenkeramik
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • GB/T 5161-2014 Metallpulver.Bestimmung der effektiven Dichte.Flüssigkeitseintauchverfahren
  • GB/T 9087-1988 Die weiß gepulverte Standardplatte für die Farbmetrik und Photometrie
  • GB 50813-2012 Code für die Gestaltung des statischen Explosionsschutzes in Silos für petrochemische Pulver

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pulverhohlraum

  • JIS T 3229:2005 Einmal-Punktionsnadel für innere Organe und Bauchhöhle
  • JIS T 3229:2011 Einmal-Punktionsnadel für innere Organe und Bauchhöhle
  • JIS B 8665:2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Code zur Identifizierung von Ventilmontageflächen und Patronenventilhohlräumen
  • JIS T 6609-1:2005 Zahnmedizin – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • JIS B 8668:2006 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einsteckventile mit zwei Anschlüssen – Hohlräume
  • JIS B 8665:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Code zur Identifizierung von Ventilmontageflächen und Patronenventilhohlräumen
  • JIS Z 8830:2001 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren
  • JIS R 1628:1997 Prüfverfahren für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • JIS Z 8830:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorption – BET-Methode
  • JIS Z 8824:2004 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • JIS Z 8830 ERRATUM 1:2002 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren (Erratum 1)

TH-TISI, Pulverhohlraum

SAE - SAE International, Pulverhohlraum

  • SAE AS1718E-2016 KUPPLUNGSKÖRPER @ FLEXIBEL @ VARIABLER HOHLRAUM @ ROHRENDE MIT GEWINDERINGEN
  • SAE AS1718C-1995 Kupplungskörper@ Flexibel@ Variabler Hohlraum@ Rohrenden mit Gewindehülse
  • SAE J2846-2017 Labormessung der akustischen Leistung von Füllmaterialien für Körperhöhlen
  • SAE AMS-S-8802E-2019 Sealing Compound, Temperature Resistant, Integral Fuel Tanks and Fuel Cell Cavities, High Adhesion
  • SAE AS1732D-1995 Körper@ Kupplung@ Starr@ Fester Hohlraum@ Mit Gewinde@ Rohrenden vom Typ Ferrule@ Typ I
  • SAE AS1733D-1995 Körper @ Kupplung @ Starr @ Fester Hohlraum @ Mit Gewinde @ Rohrenden vom Typ Ferrule @ Typ II
  • SAE AS1719B-1992 ANSCHLUSSENDE @ HALBKUPPLUNG @ FLEXIBLER VARIABLER HOHLRAUM MIT GEWINDE @ Zwingentyp-Designstandard
  • SAE AMS-S-83318C-2016 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AS7511A-2018 MONTIERTE KUPPLUNGSHÜLLE, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTSTEUERUNG, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDUNG, HÜLLABMESSUNGEN
  • SAE AMS3279A-2001 Dichtmasse, sprühbar, für integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, für den intermittierenden Einsatz bis 350 °F (177 °C)
  • SAE AMS3279C-2008 Sealing Compound@ Sprayable For Integral Fuel Tanks and Fuel Cell Cavities@ For Intermittent Use to 350 °F (177 °C)
  • SAE AMS2303D-2000 Sauberkeit@ Flugzeugqualitätsstahl, martensitische korrosionsbeständige Stähle, Verfahren zur Magnetpulverprüfung

Professional Standard - Chemical Industry, Pulverhohlraum

Professional Standard - Building Materials, Pulverhohlraum

  • JC/T 2682-2022 Titandiborid-Pulver
  • JC/T 2134-2012 Siliziumnitrid-Keramikpulver
  • JC/T 2322-2015 Turboklassierer für ultrafeines Pulver
  • JC/T 2149-2012 Methode zur Konstitutionsanalyse von hochreinem Siliciumcarbid
  • JC/T 2175-2013 Prüfverfahren für den isoelektrischen Punkt feiner Keramikpulver
  • JC/T 2673-2022 Vanadiumdioxid-Keramikpulver für Glasfolien
  • JC/T 995-2006 Zirkonoxidpulver mit geringer spezifischer Oberfläche und besserer Sinterfähigkeit
  • JC/T 2683-2022 ZrB2-SiC-Verbundpulver für eine antioxidative Ultrahochtemperaturbeschichtung
  • JC/T 2713-2022 Vertikale Walzenmühle für superfeines Pulver aus anorganischem, nichtmetallischem Material

国家药监局, Pulverhohlraum

  • YY/T 1732-2020 Besondere technische Bedingungen für Röntgengeräte für Mundoberflächen
  • YY/T 1751-2020 Laserbehandlungsgeräte, Halbleiter-Laser-Intranasale-Bestrahlungstherapie-Instrument
  • YY/T 0795-2022 Besondere technische Bedingungen für Geräte zur oralen und maxillofazialen Kegelstrahl-Computertomographie
  • YY 1727-2020 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus im Mundschleimhautexsudat (kolloidale Goldimmunchromatographie)

IT-UNI, Pulverhohlraum

  • UNI ISO 5783:2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Code zur Identifizierung von Ventilmontageflächen und Patronenventilhohlräumen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Pulverhohlraum

  • GB/T 38386-2019 Gasanalyse – Bestimmung von Oxynitrid in Gasen – Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB/T 37258-2018 Siliziumnitrid-Keramikpulver
  • GB/T 39687-2020 Prüfverfahren für den Trocknungsverlust feiner Keramikpulver
  • GB/T 39713-2020 Prüfung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern – BET-Gasadsorptionsvorgang
  • GB/T 39978-2021 Nanotechnologie – Spezifischer Widerstand von Kohlenstoffnanoröhrenpulver – Vier-Sonden-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

  • DB15/T 3014-2023 Technische Spezifikation für die Nassstärkeverarbeitung „Russische Fadennudeln“
  • DB15/T 3015-2023 Technische Spezifikation „Russische Fadennudeln“ für die Trockenstärkeverarbeitung
  • DB15/T 3012-2023 Technische Vorschriften zur Verarbeitung von Rohstoffen (Nassstärke) „Russische Fadennudeln“.
  • DB15/T 3013-2023 Technische Vorschriften zur Verarbeitung des Rohstoffs „Russische Fadennudeln“ (Trockenstärke).
  • DB15/T 1223-2017 Produkt mit geografischer Angabe Russische Fadennudeln
  • DB15/T 3011-2023 Qualitätsanforderungen für frische Kartoffeln „Russische Fadennudeln“.
  • DB15/T 1223-2023 Produkt mit geografischer Angabe Russische Fadennudeln
  • DB15/T 3009-2023 Umweltanforderungen des Rohstoffkartoffelproduktionsbereichs „Russische Fadennudeln“.
  • DB15/T 3010-2023 Technische Vorschriften für den Rohstoffkartoffelanbau „Russische Fadennudeln“.

British Standards Institution (BSI), Pulverhohlraum

  • BS EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • BS ISO 5783:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Code zur Identifizierung von Ventilmontageflächen und Patronenventilhohlräumen
  • BS EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde. Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • PD ISO/TR 17209:2013 Hydraulische Fluidtechnik. Einschraubventile mit zwei, drei und vier Anschlüssen. Hohlräume mit ISO 725-Gewinden (UN und UNF).
  • 23/30473276 DC BS EN IEC 61788-23. Supraleitung – Teil 23. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • BS ISO 14887:2001 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN ISO 15136-2:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Exzenterschneckenpumpensysteme für künstlichen Auftrieb – Oberflächenantriebssysteme
  • BS EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN ISO 18846:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • BS EN ISO 5370:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • BS EN ISO 9917-1:2007 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis

International Organization for Standardization (ISO), Pulverhohlraum

  • ISO 3950:2009 Zahnmedizin – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle
  • ISO 3950:2016 Zahnmedizin – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle
  • ISO 3950:1984 Zahnmedizin – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • ISO 4324:1977 Oberflächenaktive Stoffe; Pulver und Granulate; Messung des Schüttwinkels

Professional Standard - Electron, Pulverhohlraum

  • SJ/T 10412-2002 Permanentes Ferritpulver
  • SJ/T 11265-2002 Weiches Ferritpulver
  • SJ/T 10412-1993 Permanentmagnet-Ferritpulver
  • SJ/T 11265-2019 Weiches Ferritpulver
  • SJ/T 10143-1991 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – integrierte Halbleiterschaltungen – CT54LS112/CT74LS112 Dual-JK-Flip-Flop mit negativer Flanke
  • SJ 20608-1996 Spezifikation für militärische Aluminiumpulver
  • SJ/T 11397-2009 Leuchtstoffe für Leuchtdioden
  • SJ/T 10424-1993 Glaspulver für Passivierungsverpackungen zur Verwendung in Halbleitergeräten
  • SJ 20510-1995 Spezifikation für Bariumtitanat-Pulvermaterial für elektronische Keramik
  • SJ 20867-2003 Spezifikation für Beryllia-Pulvermaterial, das in elektronischer Keramik verwendet wird
  • SJ/T 11856.2-2022 Technische Spezifikationen für Halbleiterlaserchips für die Glasfaserkommunikation, Teil 2: Oberflächenemittierende Halbleiterlaserchips mit vertikalem Hohlraum für Lichtquellen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Pulverhohlraum

工业和信息化部, Pulverhohlraum

VN-TCVN, Pulverhohlraum

  • TCVN 6842-2007 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte

RO-ASRO, Pulverhohlraum

KR-KS, Pulverhohlraum

  • KS H ISO 8967-2021 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS C IEC 61788-23-2023 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • KS L 1621-2008(2023) Feinkeramik – Prüfmethoden für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Pulverhohlraum

  • GB/T 34287-2017 Messung von Treibhausgasen – Methan – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie
  • GB/T 34286-2017 Treibhausgas – Kohlendioxidmessung – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Pulverhohlraum

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

Professional Standard - Medicine, Pulverhohlraum

  • YY/T 0864-2011 Medizinische Endoskope. Endoskop-Funktionsversorgungseinheiten. Spülpumpe
  • YY/T 0795-2010 Besondere Spezifikation für Mundhöhlen-Röntgengeräte für die digitale Tomographie
  • YY/T 1466-2016 Röntgengerät der Mundhöhle für die digitale Tomographie. Auswertungsmethode zur Bestimmung der Knochenmineraldichte
  • YY/T 1727-2020 Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus in Kits zum Nachweis von Transsudat der menschlichen Mundschleimhaut (Kolloidale Gold-Immunchromatographie)
  • YY/T 0127.16-2009 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 2: Testmethode In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Pulverhohlraum

  • ASHRAE NA-04-9-4-2004 Wärmeübertragung durch eine Verbundwand mit einem rechteckigen Graukörper-Strahlungshohlraum: Eine numerische Lösung Siehe technisches Dokument 4696

Construction department of Hebei province, Pulverhohlraum

  • DB13(J) 41-2003 Technische Spezifikation für Mauerwerk aus Flugascheblöcken

Professional Standard - Light Industry, Pulverhohlraum

Defense Logistics Agency, Pulverhohlraum

AT-ON, Pulverhohlraum

  • ONORM EN 23950-1991 Zahnheilkunde – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle (ISO 3950:1984)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

  • DB22/T 2532-2016 Vorgehensweise beim Einsatz von Minischraubenimplantaten in der kieferorthopädischen Behandlung
  • DB22/T 1595-2012 Schreibpapier aus hochgefülltem Polyethylen mit anorganischem Pulver

RU-GOST R, Pulverhohlraum

  • GOST 25282-1993 Metallische Pulver. Methode zur Bestimmung der Pressfestigkeit
  • GOST 25282-1982 Pulvermetallurgie. Methode zur Bestimmung der Pressfestigkeit
  • GOST R 50135-1992 Mikrotalk. Methoden zur Bestimmung der Dispersionszusammensetzung
  • GOST 28377-1989 Pulver zum gasothermischen Spritzen und Auftragen. Typen
  • GOST 23401-1990 Metallpulver. Katalysatoren und Träger. Bestimmung eines bestimmten Bereichs
  • GOST ISO 8130-2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST ISO 8130.2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Pulverhohlraum

  • ASHRAE 4696-2004 Wärmeübertragung durch eine Verbundwand mit einem rechteckigen Graukörper-Strahlungshohlraum: Eine numerische Lösung

Standard Association of Australia (SAA), Pulverhohlraum

  • AS 4760:2006 Verfahren zur Probenentnahme sowie zum Nachweis und zur Quantifizierung von Arzneimitteln in der Mundflüssigkeit

Professional Standard-Safe Production, Pulverhohlraum

  • AQ 4204-2008 Persönlicher Probenehmer für alveolengängigen Staub
  • AQ 4205-2008 Bestimmung des persönlichen Feinstaubs in meinem Bergwerk

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pulverhohlraum

  • ASTM E2651-08 Standardhandbuch für die Analyse der Pulverpartikelgröße
  • ASTM C1065-08 Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM UOP851-08 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM D291/D291M-20 Standardtestmethode für die Schüttdichte von zerkleinerter Steinkohle
  • ASTM UOP851-84 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM UOP856-07 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung

PL-PKN, Pulverhohlraum

  • PN BN 6093-09-1966 Nitrozellulosepulver. Etikett der Gaszusammensetzung
  • PN H04930-03-1989 Metallische Pulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Volumeter-Methode
  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform

FI-SFS, Pulverhohlraum

  • SFS 3286-1975 RIKKOMATON AINEENKOETUS. MAGNEETTIJAUHETARKASTUS.YLEISET OHJEET

U.S. Military Regulations and Norms, Pulverhohlraum

Professional Standard - Petrochemical Industry, Pulverhohlraum

  • SH/T 3165-2011 Designspezifikation der Materialhandhabung in der Petrochemie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

  • DB4502/T 0008-2022 Spezifikationen für die Produktion von Schneckennudelläden in Liuzhou
  • DB4502/T 0007-2022 Produktionsspezifikationen für den Schneckennudelladen in Liuzhou
  • DB45/T 1425-2016 Technologie zur Herstellung von dreidimensionalem Graphen-Pulvermaterial
  • DB4502/T 0009-2022 Liuzhou Schneckennudelladen Sternebewertung technische Spezifikationen
  • DB45/T 1422-2016 Polymere zur Herstellung von Graphen-Pulvermaterialien mit dreidimensionaler Struktur

IN-BIS, Pulverhohlraum

  • IS 5282-1969 Flüssigkeitssedimentationsmethode zur Bestimmung der Pulverpartikelgröße
  • IS 11581-1986 Spezifikation für essbares Baumwollsamenmehl, das im Flüssigzyklonverfahren hergestellt wird

Professional Standard - Customs, Pulverhohlraum

  • HS/T 76-2023 Methode zur Überprüfung der Eigenschaften von Calciumcarbonatpulver

CL-INN, Pulverhohlraum

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

  • CNS 14389-1999 Methoden zur Messung der spezifischen Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption

工业和信息化部/国家能源局, Pulverhohlraum

  • JB/T 13537-2018 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von leitfähigem Pulver zur elektromagnetischen Abschirmung
  • JB/T 13538-2018 Metallisiertes leitfähiges Pulver zur elektromagnetischen Abschirmung

AENOR, Pulverhohlraum

  • UNE-EN 23-1:2002 VERPACKUNGEN FÜR WASCH- UND REINIGUNGSPULVER. ABMESSUNGEN UND VOLUMEN VON KARTONS UND FÄSSER AUS FASERKARTON.

Lithuanian Standards Office , Pulverhohlraum

  • LST EN 23-1-2001 Verpackungen für Wasch- und Reinigungsmittel – Abmessungen und Volumen von Kartons und Fässern aus Faserplatte

未注明发布机构, Pulverhohlraum

  • BS 5167:1978(1999)*EN 23-1 Verpackungen für Wasch- und Reinigungsmittel – Abmessungen und Volumina von Kartons und Fässern aus Faserplatten
  • DIN EN 13683:2009 Garden equipment - Integrally powered shredders/chippers - Safety

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

  • DB62/T 2420-2014 Technische Vorschriften für die dreidimensionale Kultur bei konstanter Temperatur in Tenebrio

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Pulverhohlraum

  • LD 38-1992 Methode zur Bestimmung des persönlichen Feinstaubs in Bergwerken
  • LD 40-1992 Spezifikationen für einzelne Probenehmer für alveolengängigen Staub

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

  • DB23/T 1664-2015 Technische Spezifikation für die Anwendung von Wärmedämmblöcken aus Leichtbetonverbundwerkstoff (Luftwiderstandstyp mit seitlichem Hohlraum).

中国气象局, Pulverhohlraum

  • QX/T 429-2018 Spezifikation für Off-Axis Integrating Cavity Output Spectrometry zur Beobachtung der Treibhausgase Kohlendioxid und Methan

Danish Standards Foundation, Pulverhohlraum

  • DS/EN 23-1:1979 Verpackungen für Wasch- und Reinigungspulver. Abmessungen und Volumen der Kartons und Fässer aus Faserplatten
  • DS/EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • DS/EN 725-3:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas

European Committee for Standardization (CEN), Pulverhohlraum

  • EN ISO 3950:1997 Zahnheilkunde – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle ersetzt EN 23950: 1990; ISO 3950: 1995
  • EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)

International Electrotechnical Commission (IEC), Pulverhohlraum

  • IEC 61788-23:2021 RLV Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität

机械工业部, Pulverhohlraum

  • JB/T 7045-1993 Überprüfungsmethode für den Nennermüdungsdruck und den Nennstatischen Druck der Druckkammer des Hydraulikventils

Association of German Mechanical Engineers, Pulverhohlraum

  • VDI 2066 Blatt 1-2006 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen - Gravimetrische Bestimmung der Staubbelastung

ZA-SANS, Pulverhohlraum

  • SANS 1578:2006 Langlebige organische Pulver zur Beschichtung von Architekturaluminium im Außenbereich

Professional Standard - Machinery, Pulverhohlraum

  • JB/T 5924-1991 Methode zur Überprüfung des Nennermüdungsdrucks und des statischen Drucks im Druckhohlraum einer hydraulischen Komponente
  • JB/T 9072-1999 Stationäre Lagertanks für kryogene Flüssigkeiten mit evakuierter Pulverisolierung
  • JB/T 7046-2006 Hydraulikflüssigkeitsspeicher. Überprüfen Sie die Methoden für den Nennermüdungsdruck und den Nennstatischen Druck druckhaltiger Hüllen
  • JB/T 7046-1993 Methode zur Überprüfung des Nenn-Ermüdungsdrucks und des Nenn-Statikdrucks der Druckkammer des Hydrospeichers

ES-UNE, Pulverhohlraum

  • UNE-EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung – Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016)
  • ISO/DIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • UNE-EN 13683:2004+A2:2011/AC:2013 Gartengeräte – Integral angetriebene Häcksler/Häcksler – Sicherheit

Professional Standard - Railway, Pulverhohlraum

  • TB 10113-1996 Technischer Leitfaden zur Trockenstrahlmischmethode zur Stabilisierung von weichem Untergrund
  • TB 10113-1996(条文说明) Technischer Leitfaden zur Trockenstrahlmischmethode zur Stabilisierung von weichem Untergrund

Indonesia Standards, Pulverhohlraum

  • SNI 13-6661-2002 Messung der spezifischen Oberfläche von Mineralpulver durch Stickstoffgasadsorption

BE-NBN, Pulverhohlraum

  • NBN T 63-140-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Pulver und Granulate - Messung des Schüttwinkels

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Pulverhohlraum

  • EN 50017:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche Pulverfüllung ?Q?
  • EN 50017:1998 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Pulverfüllung „q““
  • EN 50017:1977 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Pulverfüllung ?Q?

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Pulverhohlraum

  • DB32/T 4027-2021 Dynamische Vier-Sonden-Methode zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Graphenpulver

Universal Oil Products Company (UOP), Pulverhohlraum

  • UOP 851-2008 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung

Professional Standard - Aerospace, Pulverhohlraum

  • QJ 913A-1995 Analysemethode für den Aluminiumpulvergehalt in zusammengesetzten Festtreibstoffen

ES-AENOR, Pulverhohlraum

  • UNE 55-516-1989 Bestimmung der sichtbaren Dichte von Waschpulver durch volumetrische Wägemethode

PT-IPQ, Pulverhohlraum

  • NP 4403-2001 Getreideprodukte Hartweizengrieße Bestimmung des Unterkornanteils

AR-IRAM, Pulverhohlraum

  • IRAM 3034-1958 Flüssigkleber auf Basis von Stärkebrei. Verfügbar auf dem Schreibtisch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten