ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenrohrofen

Für die Probenrohrofen gibt es insgesamt 472 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenrohrofen die folgenden Kategorien: Kohle, Kraftstoff, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Industrieofen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Qualität, Brenner, Kessel, Straßenfahrzeug umfassend, Feuer bekämpfen, Chemische Ausrüstung, Stahlprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Metallurgische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Informatik, Verlagswesen, technische Zeichnung, Bodenqualität, Bodenkunde, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Verbrennungsmotor, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zutaten für die Farbe, Rohrteile und Rohre, Chemikalien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Labormedizin, Baumaterial, Essen umfassend, Aufschlag, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Verschluss, Aerosoltank, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Recht, Verwaltung, Verbundverstärkte Materialien, Strahlungsmessung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kernenergietechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Technische Produktdokumentation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Unfall- und Katastrophenschutz, nichtmetallische Mineralien, Lebensmitteltechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Tierheilkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, medizinische Ausrüstung, Physik Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Bergbauausrüstung, Plastik, Kraftwerk umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, schwarzes Metall, Umweltschutz, Textilfaser, Textilmaschinen, Baumaschinen, Luftqualität, Metallerz, Anwendungen der Informationstechnologie, Küchenausstattung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenarbeiten, Bauteile, Fluidkraftsystem, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Batterien und Akkus, magnetische Materialien, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt.


Professional Standard - Electricity, Probenrohrofen

  • DL/T 567.4-1995 Vorbereitung von Proben für Kohle im verbrannten Zustand, pulverisierte Kohle im verbrannten Zustand, Flugasche und Schlacke
  • DL/T 567.2-1995 Probenahmemethoden für Kohle und Kohlenstaub im verbrannten Zustand
  • DL/T 567.3-1995 Methoden zur Sammlung von Flugasche- und Schlackenproben
  • DL/T 567.3-2016 Brennstofftestmethoden für Wärmekraftwerke Teil 3: Sammlung und Vorbereitung von Flugasche- und Schlackenproben
  • DL/T 567.2-2018 Brennstofftestmethoden für Wärmekraftwerke Teil 2: Sammlung und Aufbereitung von Brennstoffproben aus pulverisierter Kohle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenrohrofen

  • ASTM D4239-94 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-10 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-97e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04a Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM d4239-18 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-17 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-08 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D423-66(1972) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in analytischen Kohle- und Koksproben durch Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-00 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-02 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-11 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-05 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-12 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-18e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-10e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e2 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM E2749-15a(2019) Standardverfahren zur Messung der Gleichmäßigkeit der Ofenbelichtung an Testproben
  • ASTM E136-16 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750°C
  • ASTM E136-04 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750–176 °C
  • ASTM D4840-99(2018)e1 Standardhandbuch für Muster-Chain-of-Custody-Verfahren
  • ASTM E136-09b Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750–176 °C
  • ASTM E136-16a Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ASTM E136-11 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750&176;C
  • ASTM D5166-97 Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5166-97(2008) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5166-97(2008)e1 Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5166-97(2016) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5166-97(2003) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D3370-07 Standardpraktiken für die Probenahme von Wasser aus geschlossenen Leitungen
  • ASTM D3012-04 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-07 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-13 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM E1466-92(1999) Standardspezifikation für die Verwendung von Barcodes auf Probenröhrchen im klinischen Labor
  • ASTM D3012-00 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM E1728-02 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D3311-02 Standardspezifikation für Muster von Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanschlüssen (DWV) aus Kunststoff
  • ASTM D3311-02e1 Standardspezifikation für Muster von Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanschlüssen (DWV) aus Kunststoff
  • ASTM D3311-06a Standardspezifikation für Muster von Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanschlüssen (DWV) aus Kunststoff
  • ASTM D3311-06 Standardspezifikation für Muster von Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanschlüssen (DWV) aus Kunststoff
  • ASTM E2652-16 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM E734-80(1999)e1 Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM E734-80(2005) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM D7981-20 Standardpraxis für die Verdichtung prismatischer Asphaltproben mit dem Scherkastenverdichter
  • ASTM D8449-23 Standardspezifikation für Etiketteninhalt und -stil, Format, Position und Hervorhebung von Elementen für Konsumgüter, die Cannabinoide enthalten
  • ASTM E2652-18 Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines Rohrofens mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ASTM E734-80(2010) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)

Professional Standard - Petroleum, Probenrohrofen

Professional Standard-Ships, Probenrohrofen

  • CB 839-1987 Hilfskessel mit horizontalem Rauchrohr
  • CB* 839-1987 Hilfskessel mit horizontalem Rauchrohr
  • CB 508-1998 Vertikaler Hilfskessel mit horizontalen Wasserrohren
  • CB/T 840-1995 Vertikaler Hilfskessel mit geradem Wasserrohr
  • CB/T 508-1998 Vertikal-horizontaler Wasserrohrverlegungskessel
  • CB/T 3243.3-1995 Schiffsproduktzeichnung und technische Dokumentenverwaltung Teil 3: Grundformat
  • CB/T 3243.1-1995 Verwaltung von Schiffsproduktzeichnungen und technischen Dokumenten Teil 1: Terminologie
  • CB/T 3243.5-1995 Verwaltung von Schiffsproduktzeichnungen und technischen Dokumenten – Teil 5: Vollständigkeit
  • CB/T 3243.2-1995 Schiffsproduktzeichnung und technische Dokumentenverwaltung Teil 2: Grundanforderungen
  • CB/T 3243.4-1995 Verwaltung von Schiffsproduktzeichnungen und technischen Dokumenten Teil 4: Änderungsvorschriften
  • CB/T 3243.6-1995 Verwaltung von Schiffsproduktzeichnungen und technischen Dokumenten Teil 6: Standardisierte Inspektion

国家能源局, Probenrohrofen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Probenrohrofen

  • SH/T 3112-2000 Technische Spezifikation für den Rohrwalzanschluss von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SHJ 1039-1984 Technische Bedingungen der Raffinerie-Röhrenheizungsofen-Rohrerweiterungstechnik
  • SH/T 3423-2011 Hochlegiertes Gussrohr und Anschlussstück für Rohrheizkörper in der Petrochemie
  • SH/T 3417-2007 Technische Spezifikation der Schweißtechnik für hochlegierte Stahlrohre von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3417-2018 Technische Bedingungen für die Schweißtechnik von hochlegierten Ofenrohren in petrochemischen Rohröfen
  • SH 3085-1997 Technische Anforderungen an den Stahlkonstruktionsbau und die Teilemontage von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3085-2016 Spezifikationen für das Schweißen von Ofenrohren aus Kohlenstoffstahl und Chrom-Molybdän-Stahl in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3422-2011 Technische Spezifikation für Bolzenrohre von Rohrheizkörpern in der Petrochemie
  • SH/T 3158-2009 Rohrförmiger Abhitzekessel in der petrochemischen Industrie
  • SHJ 36-1991 Spezifikationen für die Konstruktion von Rohröfen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3065-1994 Technischer Standard für Rohrbögen und Rückläufe in petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3065-2005 Technische Norm für Rücklaufbögen und -bögen von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3061-2009 Spezifikation für die Gestaltung von Rohrschwellenfundamenten in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3061-2019 Code für die Gestaltung des petrochemischen Rohrofenfundaments
  • SH/T 3070-2005 Spezifikation für die Konstruktion der Stahlkonstruktion von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3045-2003 Berechnung des thermischen Wirkungsgrades für petrochemische Rohrheizkörper
  • SH/T 3506-2007 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizkörpern
  • SH/T 3506-2020 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • SH 3506-2000 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizkörpern
  • SHJ 506-1987 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • SH 3061-1994 Code für die Gestaltung von Rohrschwellenfundamenten in petrochemischen Unternehmen
  • SH/T 3428-2018 Technische und technische Bedingungen für Wärmerohrvorwärmer, die in petrochemischen Rohröfen eingesetzt werden
  • SH 3087-1997 Technische Norm für hitzebeständige Stahlgussteile von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3166-2011 Konstruktionsspezifikation für Rauchgas- und Luftkanäle von Rohrheizkörpern in der Petrochemie
  • SH/T 3113-2000 Technische Spezifikation für Brenner von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SHJ 1044-1984 Technische Bedingungen für den Mauerwerksbau eines Rohrheizofens in einer Ölraffinerie
  • SH/T 3113-2016 Technische Bedingungen der Petrochemischen Rohrofenbrennertechnik
  • SH/T 3602-2009 Prüf- und Messvorschriften für Brennerrohrheizkörper in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3087-2017 Technische technische Bedingungen für hitzebeständige Stahlgussteile für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3114-2017 Technische technische Bedingungen für hitzebeständige Eisengussteile von Rohröfen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3114-2000 Technische Spezifikation für hitzebeständige Eisengussteile von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3127-2001 Technischer Standard für die Lochschweißrückführung von petrochemischen Rohrheizkörpern aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl
  • SH/T 3420-2007 Allgemeine Spezifikation für Luftvorwärmer von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3429-2018 Technische Anforderungen an gusseiserne Vorwärmer für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3115-2000 Technische Spezifikation für eine leichte gießbare Auskleidung in petrochemischen rohrförmigen Heizgeräten
  • SH 3086-1998 Technische Spezifikation für den Stahlkonstruktionsbau und die Teilemontage von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3086-2017 Technische Bedingungen für den Stahlbau und die Komponentenmontage von petrochemischen Rohröfen
  • SHJ 1037-1984 Raffinerie-Rohrheizofen, Stahlkonstruktionstechnik und Armaturen, Installationstechnik, technische Bedingungen
  • SHJ 1045-1984 Technische Bedingungen für rohrförmige Heizöfen in Ölraffinerien

RO-ASRO, Probenrohrofen

  • STAS 6996-1974 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Probenahme
  • STAS 8153-1968 Fertiges Leder. Lagerung von Proben und Prüfstücken
  • STAS 2584-1971 llot vaier iustallations HORIZONTALE KESSEL MIT HORIZONTALEN ROHRLEITUNGSELEMENTEN NT G und NT 10
  • STAS 2496-1977 SilicoaJuminous feuerfeste Produkte SCHAMMTEINE FÜR STATIONÄRE KESSELANLAGEN Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 6094-1990 Faserhalbprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie. Probenahme für Tests und Regeln zur Qualitätsprüfung

Professional Standard - Business, Probenrohrofen

US-FCR, Probenrohrofen

Professional Standard - Machinery, Probenrohrofen

  • JB/T 4311.8-1991 Experimenteller Rohrwiderstandsofen der Serie SK mit indirektem Widerstand
  • JB/T 8195.8-2007 Indirekte Widerstandsöfen. Teil 8: Im Experiment verwendete Rohröfen der SK-Serie
  • JB/T 53322-1999 Produktqualitätsbewertung des Tunnelkeks-Elektroofens
  • JB/Z 157-1981 Produktzeichnungen und Konstruktionsunterlagen. Format
  • JB/T 5054.3-2000 Zeichnungs- und Designdokument des Produkts.Format
  • JB/T 9560-1999 Der Modus zur Bezeichnung des Produktmodells des Gasdurchlauf-Abhitzekessels
  • JB/T 5054.10-2001 Zeichnungs- und Designdokument des Produkts. Managementprinzipien
  • JB/T 5054.8-2001 Zeichnungs- und Designdokument des Produkts. Managementmittel des gemeinsamen Teils
  • JB/T 5054.9-2001 Zeichnungs- und Konstruktionsdokument des Produkts. Managementmittel des LKW-Teils
  • JB/T 53058-1999 Einstufung der Produktqualität von Pipeline-Kreiselpumpen
  • JB/T 53306-1999 Einstufung der Produktqualität von Pipeline-Kreiselölpumpen
  • JB/T 53326-1999 Produktqualitätsbewertung von Nassrohr-Elektrofiltern
  • JB/T 51015-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Rohrbündel-Ölkühlern für Verbrennungsmotoren

YU-JUS, Probenrohrofen

  • JUS M.E2.039-1995 Kesselanlagen - Ausführung von Rechteckrohren und Teilsammlern unter Innendruck

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB22/T 1952-2013 Spezifikation für die Probenverwaltung bei der Produktqualitätsprüfung
  • DB22/T 1951-2013 Spezifikation des Probenahmemanagements vor Ort für die Produktqualität
  • DB22/T 2593-2016 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Rohrluftvorwärmern für Industriekessel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenrohrofen

  • KS B 6204-2002(2017) Nennkapazität stationärer Wasserrohrkessel
  • KS B 6206-2007(2017) 1 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Hähnen für Kessel
  • KS B 6206-1979 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Hähnen für Kessel
  • KS B 6206-1982 1 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Hähnen für Kessel
  • KS B 6204-1966 Nennkapazität stationärer Wasserrohrkessel
  • KS B 6204-2002(2022) Nennkapazität stationärer Wasserrohrkessel
  • KS B 6207-2007(2017) 1 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Ventilen für Kessel
  • KS B 6206-2007(2022) 1 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Hähnen für Kessel
  • KS B 6207-1979 1 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Ventilen für Kessel
  • KS B 6207-1982 1 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Ventilen für Kessel
  • KS B 6207-2007 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Ventilen für Kessel
  • KS B 6206-2007 1 MPa Rohrförmige Wassermessgeräte mit Hähnen für Kessel
  • KS M ISO 3171:2003 Erdölflüssigkeit – Automatische Pipeline-Probenahme
  • KS E ISO 5071-1:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zwei-Ofen-Methode
  • KS M ISO 8213-2016(2021) Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • KS M 2079-1976 Prüfverfahren für Öle auf Korrosivität in einem Bimetallpaar
  • KS I ISO 4021-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

未注明发布机构, Probenrohrofen

  • GJB 9553-2018 Spezifikationen für horizontale Rauchrohr-Hilfskessel für Schiffe
  • NF X70-100-2:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse der Abgase – Teil 2: Methode zur thermischen Zersetzung in vier Rohren
  • DIN EN 12952-13 E:1998-08 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen
  • BS EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • BS EN ISO 3171:1999(2004)*BS 2000-476:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 476: Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme

PL-PKN, Probenrohrofen

  • PN M65031-1960 Rohrzangen (Schweizer Modell)
  • PN C04088-1955 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode in Rohröfen
  • PN C04621-1988 Probenahme von Wasser und Abwasser Probenahme von Wasser und Dampf aus Kraftwerken und Rohren für physikalische und chemische Analysen

Professional Standard - Automobile, Probenrohrofen

工业和信息化部, Probenrohrofen

  • QC/T 2-2017 Zeichnungsformat für Automobilprodukte
  • YB/T 161-2017 Technische Bedingungen für Rohrwasserkühlanlagen für Elektroöfen

国家质量监督检验检疫总局, Probenrohrofen

  • SN/T 4447-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Holzprodukten Röhrenofenverbrennung – Quecksilbernitrat-Titrationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • T/ZZB 1918-2020 Konvektionsabschnittsmodul für Rohröfen der chemischen Industrie
  • T/CISA 173-2021 Technische Spezifikationen für den elektrischen Heizofen mit Stahldrahtrohr
  • T/SXCAA 016-2022 Probenahmemethode für säulenförmige Bodenproben. Doppelrohr-Direktstoßbohrmethode
  • T/SAME 001-2023 Managementspezifikationen für mobile Nukleinsäure-Probenahmestationen
  • T/HAS 114-2022 Probenahmemanagementspezifikation zur schnellen Inspektion landwirtschaftlicher Produkte
  • T/AHEMA 15-2022 Probenverwaltungsspezifikationen für Inspektions- und Testinstitute
  • T/LZZLXH 061-2021 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/SHMHZQ 063-2022 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/GDFPT 0013-2021 Vorschriften zur Stichprobenkontrolle und zum Musterproduktionsmanagement von Lebensmittelproduktionsunternehmen
  • T/DYZL 029-2022 Dongying-Plattform für das Rückverfolgbarkeitsmanagement von raffiniertem Öl für Unternehmen, Standards für Probenahme und Probenaufbewahrung
  • T/DYZL 029-2023 Dongying-Plattform für das Rückverfolgbarkeitsmanagement von raffiniertem Öl für Unternehmen, Standards für Probenahme und Probenaufbewahrung
  • T/GDNB 165.2-2023 Versuche zur Registrierung von Pestizidrückständen. Verhaltenskodex für die Probenverwaltung
  • T/GBC 12-2024 Anforderungen an das Probenumlaufmanagement einer Bodenuntersuchungseinrichtung
  • T/HNEE 002-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Gaswärmebehandlungsofen vom Typ Auto
  • T/CSEE 0183-2021 Technische und Leistungsprüfrichtlinien für Rohrheizkörper, die zur Wärmeübertragung zwischen dem Wärmeträger Wasser und Rauchgas in Kraftwerkskesseln verwendet werden
  • T/SHZSAQS 00086-2022 Technische Vorschriften für die Verwaltung von Standardproben für Baumwollfaserprüfgeräte
  • T/CMRA 01-2015 Spezifikation für das Qualitätsmanagement von Muffen-Schnallen-Stahlrohrhalterungen
  • T/CISA 129-2021 Technische Spezifikation zur Green Design-Produktbewertung für nahtlose Stahlrohre für Kessel und Chemikalien
  • T/CMRA 02-2016 Spezifikation für das Qualitätsmanagement von Muffen-Stahlrohrgerüsten mit Keilnut
  • T/CSTA 0039-2023 Methode zur Klassifizierung und Bewertung der Produktqualität von nahtlosen Edelstahlrohren für Hochdruckkessel
  • T/SSEA 0290-2023 Methode zur Klassifizierung und Bewertung der Produktqualität von nahtlosen Edelstahlrohren für Hochdruckkessel
  • T/QGCML 1747-2023 Vorgefertigte umfassende Rohrgalerie, fertige seismische Stützen und Aufhänger
  • T/XQGX 001-2022 Standards für die Verwaltung von Batteriemustern von Inspektions- und Testinstituten Teil 1: Empfang
  • T/XQGX 002-2022 Standards für die Verwaltung von Batterieproben von Inspektions- und Testinstituten Teil 2: Zwischenlagerung
  • T/XQGX 003-2022 Standards für die Verwaltung von Batterieproben von Inspektions- und Testinstituten Teil 3: Entsorgung

Professional Standard - Railway, Probenrohrofen

Professional Standard - Aviation, Probenrohrofen

  • HB 5618.3-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (Lebensrettende Spezialität) Format und Füllmethode für Produktzeichnungen und technische Dokumente
  • HB 5612.1-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (Flugzeugspezialität), kompletter Satz und Format
  • HB 5612.7-1988 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Flugzeugspezialität) Aufbewahrung und Archivierung von Zeichnungen und Konstruktionsdokumenten
  • HB 5618.5-1988 Grundlegende Anforderungen des Produktzeichnungs-Managementsystems (Lebensrettungsspezialität) für Produktzeichnungen und technische Dokumente
  • HB 5612-1981 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (Flugzeughauptfach)
  • HB 5617-1989 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Hauptfach Anhang)
  • HB 5616-1981 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Hauptfach Instrument)
  • HB 5618-1981 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (lebensrettender Profi)
  • HB 5618.4-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (Lebensrettende Spezialität) Nummerierungsvorschriften für Produktzeichnungen und technische Dokumente
  • HB 5614-1981 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Engine Professional)
  • HB 5618.2-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (lebensrettende Spezialität). Vollständiger Satz von Produktzeichnungen und wichtigsten technischen Dokumenten
  • HB 6247.5-1989 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Instrument, Elektrofach) Zeichnungsanforderungen für Zeichnungen
  • HB 6247.3-1989 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Instrument, Elektrofachrichtung). Format der Konstruktionsdokumente und Füllregeln
  • HB 5612.4-1988 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Flugzeugspezialität) Verwaltung ausgeliehener Zeichnungen
  • HB 5613-1981 Grundlegendes System zur Produktzeichnungsverwaltung (Luft-Luft-Raketen-Major)
  • HB 5615-1981 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Hauptfach Motor und Elektrik)
  • HB 5618.1-1988 Grundlegende Terminologie des Produktzeichnungsmanagementsystems (lebensrettende Spezialität).
  • HB 5618.7-1988 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (lebensrettender Fachmann) Leihteileverwaltungssystem
  • HB 6247.10-1989 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Apparate, Elektrogeräte). Ausleihmethode für Konstruktionszeichnungen
  • HB 5618.6-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (lebensrettende Spezialität) Änderungen an Produktzeichnungen, technischen Dokumenten und Verwendung technischer Blätter
  • HB 5614.1-1987 Kompletter Satz und Format des Verwaltungssystems für Konstruktionszeichnungen von Flugzeugtriebwerken
  • HB 5612.3-1988 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Flugzeugspezialität) zum Signieren, Ausstellen und Versionsmanagement
  • HB 5613.3-1988 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Spezialität für Luft-Luft-Raketen). Nummerierung von Konstruktionszeichnungen und technischen Dokumenten
  • HB 5612.5-1988 Grundlegendes System zur Änderung von Produktzeichnungen (Flugzeugspezialität).
  • HB 5612.2-1988 Grundlegendes Nummerierungssystem für Produktzeichnungsverwaltung (Flugzeugspezialität).
  • HB 5613.4-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (Hauptfach Luft-Luft-Raketen) Anforderungen für die Erstellung von Konstruktionszeichnungen und technischen Dokumenten
  • HB 5613.2-1988 Grundlegendes Produktmuster-Managementsystem (Hauptfach Luft-Luft-Raketen). Vollständiger Satz von Designmustern und technischen Dokumenten
  • HB 5613.6-1988 Grundlegendes System zur Verwaltung von Produktzeichnungen (Hauptfach Luft-Luft-Raketen). Genehmigung und Unterzeichnung technischer Produktdaten
  • HB 5613.1-1988 Grundlegendes Produktzeichnungsverwaltungssystem (Hauptfach Luft-Luft-Raketen). Zusammensetzung der Produkte, Aufteilung der Entwicklungsphasen
  • HB 5613.5-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (Luft-Luft-Raketen-Spezialität) Elektrische Zeichnungsregeln
  • HB 5617-1981 Grundlegender Anhang zum Produktzeichnungs-Managementsystem, professionelle Regeln für die Vorbereitung von Konstruktionsdaten
  • HB 5612.6-1988 Grundlegendes Produktmusterverwaltungssystem (Flugzeugspezialität). Muster und Designdokumente werden dem Hersteller übergeben und mit Zufallsgeneratoren ausgestattet
  • HB 6247.1-1989 Grundlegendes System zur Verwaltung von Produktzeichnungen (Instrument, Elektrotechnik). Terminologie für Konstruktionsdokumente
  • HB 6247.2-1989 Grundlegendes System zur Verwaltung von Produktzeichnungen (Instrument, elektrische Spezialität). Integrität der Konstruktionsdokumente
  • HB 6247.9-1989 Grundlegendes System zur Verwaltung von Produktzeichnungen (Instrument, elektrische Spezialität). Verwendung des technischen Datenblatts

机械工业部, Probenrohrofen

  • JB/T 2635-1993 Technische Bedingungen des Kesselmembranwandrohrschirms (gerolltes Rippenrohr).

TR-TSE, Probenrohrofen

  • TS 2402-1976 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DES VERHALTENS ?NA BELÜFTETEN ROHRFORMEN ?VEN

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Probenrohrofen

  • YB/T 161-1999 Spezifikationen für Rohrwasserkühlgeräte für Elektroöfen
  • YB/T 6082-2023 Technische Spezifikationen für die Abwärmerückgewinnung aus Kohlengas in Koksofen-Steigrohren mit externer Spule

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Probenrohrofen

SE-SIS, Probenrohrofen

  • SIS SS-ISO 5436:1990 Kalibrierproben – Tasterinstrumente – Arten, Kalibrierung und Verwendung von Proben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenrohrofen

  • GB/T 10646-2008 Öfen mit elektrischer Heizung.Typen und Hauptparameter
  • GB/T 42330-2023 Klassifizierungscode für das Oceanic Sample Management
  • GB 12999-1991 Technische Vorschriften zur Lagerung und Verwaltung von Wasserqualitätsproben
  • GB/T 223.69-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen
  • GB/T 4078-2008 Abmessungen von Probenröcheln, Fläschchen und Reagenzgläsern zur Radioaktivitätsmessung
  • GB/T 17305-1998 Formular zur Einfuhrmanagementbescheinigung für allgemeine Güter sowie mechanische und elektronische Produkte
  • GB/T 223.71-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gravimetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 223.69-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 17418.3-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Palladiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 223.68-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts

HU-MSZT, Probenrohrofen

  • MNOSZ 17605-1953 Baumwollproduktionsprodukte in verschiedenen Ausführungen
  • MSZ 11779/1-1982 Fasererkennungsmodus. Definition von Konzepten, Probenahme, Probenvorbereitung
  • MNOSZ 21788-1954 Wassergekühltes Rauchgas-Probenentnahmerohr
  • MSZ 3620-1982 MSZ KGST 3620-82 Probensammlung und allgemeine Standards für Brandschutzprodukte mit festen Spezifikationen
  • MSZ 5292-1952 Hausausrüstung offene Rohre. Nachtprodukte

RU-GOST R, Probenrohrofen

  • GOST 12071-2014 Böden. Probenahme, Verpackung, Transport und Aufbewahrung von Proben
  • GOST R 54300-2011 Feuerfeste Produkte für die Verlegung von Öfen und Heißwindleitungen von Hochöfen. Spezifikationen
  • GOST 33962-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Allgemein. Werkstoffe und Spannungszuschläge für die Kesseldruckteile
  • GOST 20901-2016 Feuerfeste und hochfeuerfeste Produkte für die Verlegung von Öfen und Heißwindleitungen von Hochöfen. Spezifikationen
  • GOST 4.428-1986 Produktqualitätsindexsystem. Stationäre Heizkessel und Kraftwerkskessel. Indexnomenklatur
  • GOST 28129-1989 Reagenzgläser für radioaktive Proben und Stopfen dafür. Grundmaße
  • GOST 4.422-1986 Produktqualitätsindexsystem. Stationäre Dampfkessel. Indexnomenklatur
  • GOST 18321-1973 Statistische Qualitätskontrolle. Zufallsstichprobenverfahren für Artikel
  • GOST 20901-1975 Feuerfeste und hochfeuerfeste Produkte für die Verlegung von Öfen und Heißwindleitungen von Hochöfen. Spezifikationen
  • GOST R 54866-2011 Thermoplastische Rohre. Bestimmung der hydrostatischen Langzeitfestigkeit an Rohrproben mittels Extrapolationsverfahren
  • GOST 30432-1996 Metallrohre. Auswahl von Proben, Rohrvorräten und Proben für mechanische und technologische Tests
  • GOST ISO 6644-1997 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • GOST 33965-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Berechnung für die Auswahl der Komponentengrundabmessungen. Festigkeitsfaktoren und Lochverstärkung
  • GOST R 56056-2014 Verfahren zur Definition einer repräsentativen Stichprobe bei der Zertifizierung von Managementsystemen von Organisationen mit mehreren Standorten
  • GOST 33964-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Überprüfungsberechnung. Berechnung der statischen Festigkeit. Zyklische Festigkeitsberechnung. Berechnung des Widerstands gegen spröde Struktur

Professional Standard - Chemical Industry, Probenrohrofen

  • HG 20226-2015 Code für den Bau und die Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizgeräten
  • HGJ 226-1987 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • HG/T 20525-2006 Konstruktionsspezifikation zur Wärmeübertragungsberechnung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992(编制说明) Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992 Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 2687-1995 Maßnahmen zur Verwaltung von Farbstoffstandardproben
  • HG/T 2242-1991 Maßnahmen zur Pigmentstandard-Probenverwaltung
  • HG/T 5632~5633-2019 Graphitwasserstoffchlorid-Nebenprodukt-Dampfsyntheseofen und Röhren-Siliziumkarbid-Wärmetauscher (2019)

Military Standards (MIL-STD), Probenrohrofen

  • DOD A-A-53144-1987 RÖHRCHEN, PROBENAHME BIOLOGISCHER KULTUR (KUNSTSTOFF)
  • DOD A-A-50978-1985 RÖHRCHEN, PROBENAHME FÜR BIOLOGISCHE KULTUR, PLEDGET-STIL, MIT TRANSPORTMEDIEN, KUNSTSTOFF

Professional Standard - Commodity Inspection, Probenrohrofen

  • SN/T 3509-2013 Richtlinien für das Probenmanagement im Labor
  • SN/T 1608-2005 Codes für die Aufbewahrung und Verwaltung von Blutproben in klinischen Labors im Grenzhafen

British Standards Institution (BSI), Probenrohrofen

  • BS ISO 20360:2020 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe: Ein-Ofen-Methode
  • BS EN 12952-11:2007 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • BS EN 12952-11:2007(2010) Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • BS ISO 5667-21:2010 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankwagen oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird
  • BS ISO 5071-1:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe. Zwei-Ofen-Methode
  • BS 7990:2003 Rohrofenverfahren zur Bestimmung der Ausbeute toxischer Produkte in Brandabwässern
  • 19/30365453 DC BS ISO 20360. Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe: Ein-Ofen-Methode
  • BIP 2078-2007 Lebensmittelsicherheit auf 22000-Art verwalten
  • BS EN 13591:2005 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Stationäre Ofenbeschickungsvorrichtungen – Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • PD ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • BS EN 13591:2005+A1:2009 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Stationäre Ofenbeschickungsvorrichtungen – Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • BS ISO 834-2:2019 Feuerwiderstandsprüfungen. Elemente des Hochbaus – Anforderungen und Empfehlungen zur Messung der Ofenbeanspruchung an Prüfkörpern
  • PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • BS PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • BS DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS ISO 15166-1:1998 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Zweikomponentensysteme
  • 13/30275218 DC BS ISO 19700. Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Der stationäre Rohrofen
  • BS EN 12697-31:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Probenvorbereitung mittels Kreiselverdichter
  • BS EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • BS EN 12697-31:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Probenvorbereitung Kreiselverdichter
  • BS EN ISO 3171:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-476: Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme

United States Navy, Probenrohrofen

  • NAVY A-A-59192-1998 ROHR- UND RAUCHREINIGER, KESSEL, INTERN, LUFTMOTORANGETRIEBEN [Ersetzt: NAVY MIL-T-17370 C CANC NOTICE 1, NAVY MIL-T-17370 C, NAVY MIL-T-17370 B (4), NAVY MIL-T- 17370 B INT AMD 3, NAVY MIL-T-17370 B (2), NAVY MIL-T-17370 B]
  • NAVY MIL-B-16907G-1988 KESSEL, DAMPF, HOCHDRUCK, ZUSÄTZLICHES FEUERROHR, SCHIFFSBORD

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB43/T 2263-2021 Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Schwefel mittels Röhrenwiderstandsofen-Infrarotmethode

农业农村部, Probenrohrofen

  • NY/T 3304-2018 Technische Spezifikationen für das Probenmanagement bei der Prüfung landwirtschaftlicher Produkte

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB13/T 2178-2015 Spezifikation für die Probenverwaltung bei Baumwolltests
  • DB1303/T 368-2023 Probenverwaltungsspezifikationen für Lebensmittelinspektions- und Testinstitute
  • DB1305/T 76-2023 Probenverwaltungsspezifikationen für Inspektions- und Testinstitute
  • DB13/T 5139-2019 Standards für die Probenahme und Verwaltung von Proben zur Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von Tierprodukten

化学工业部, Probenrohrofen

  • HG 2687-1995 Maßnahmen zur Verwaltung von Farbstoffstandardproben
  • HG 2242-1991 Maßnahmen zur Verwaltung von Pigmentstandardproben

American National Standards Institute (ANSI), Probenrohrofen

  • ANSI/ASTM F2231:2008 Prüfmethode für den Charpy-Schlagversuch an dünnen Proben aus Polyethylen, die in Druckrohren verwendet werden
  • ANSI/ASTM E136:2012 Prüfmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ANSI/ASTM E136:2016 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ANSI/ASTM E2652:2012 Prüfverfahren für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit kegelförmigem Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ANSI/UL 1598Ca-2014 Sicherheitsnorm für Nachrüstsätze für Leuchtdioden (LED).
  • ANSI/UL 1598C-2014 Sicherheitsnorm für Nachrüstsätze für Leuchtdioden (LED).

工业和信息化部/国防科技工业局, Probenrohrofen

  • WJ/T 9091.3-2016 Ziviler Sprengstoffprozess und technisches Dokumentenmanagement Teil 3: Musterformat

VN-TCVN, Probenrohrofen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB31/ 76-1992 Vorschriften für die Betriebsführung von Trockenentstaubungsgeräten für Kohlekessel

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB50/T 1456-2023 Spezifikationen für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit und die Probenkontrolle und Probenverwaltung

International Organization for Standardization (ISO), Probenrohrofen

  • ISO 20360:2020 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe: Einofenverfahren
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 5071-1:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zweiofenverfahren
  • ISO 540:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren
  • ISO 834-2:2019 Feuerwiderstandsprüfungen – Elemente des Hochbaus – Teil 2: Anforderungen und Empfehlungen für die Messung der Ofenbeanspruchung an Prüfkörpern
  • ISO/TS 10303-1019:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1019: Anwendungsmodul: Definition der Produktansicht
  • ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen
  • ISO 5667-21:2010 Wasserqualität – Probenahme – Teil 21: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankschiffe oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird
  • ISO/TS 10303-1041:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1041: Anwendungsmodul: Produktansicht-Definitionsbeziehung (Erste Ausgabe; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1034:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1034: Anwendungsmodul: Produktansichtsdefinitionseigenschaften (Erste Ausgabe; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1041:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1041: Anwendungsmodul: Produktansicht-Definitionsbeziehung
  • ISO/TS 10303-1034:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1034: Anwendungsmodul: Eigenschaften der Produktansichtsdefinition
  • ISO/TS 18409:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schläuche und Schlauchleitungen – Verfahren zur Entnahme einer Flüssigkeitsprobe zur Analyse der Sauberkeit eines Schlauchs oder einer Schlauchleitung
  • ISO/TS 10303-1023:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1023: Anwendungsmodul: Definition der Teileansicht (Erste Ausgabe; enthält Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1141:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1141: Anwendungsmodul: Definition der Anforderungsansicht
  • ISO/TS 10303-1023:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1023: Anwendungsmodul: Definition der Teilansicht
  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

Standard Association of Australia (SAA), Probenrohrofen

  • AS 4969.1:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Vorbehandlung von Proben
  • AS 1112.1:2015 Metrische ISO-Sechskantmuttern, Teil 1: Stil 1 – Produktklassen A und B
  • AS 1112.2:2015 Metrische ISO-Sechskantmuttern, Teil 2: Stil 2 – Produktklassen A und B
  • AS 4125.1:2009 Gute Laborpraxis für Laboratorien für Lebensmittel- und Wassermikrobiologie, Standort, Sicherheit, Probenmanagement, Compliance und Aufzeichnungsmanagement
  • AS 4969.9:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung der titrierbaren Sulfidsäure (TSA)
  • AS 2365.1.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Maschen/passiven Rohren

Indonesia Standards, Probenrohrofen

  • SNI 05-3068-1992 Sechskantmuttern, Typ 1 – Produktklasse A und B
  • SNI 7696-2011 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für Zyklonmantelöfen zur Trocknung landwirtschaftlicher Produkte

Professional Standard - Forestry, Probenrohrofen

  • LY/Z 532-1982 Produktzeichnungen und Designdateiformate für Forstmaschinen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • CNS 9917-1983 Praxis zum Vergleich von Sprühmustern von Aerosolprodukten
  • CNS 3765.6-2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen ElektrogerätenTeil 2: Besondere Anforderungen an stationäre Kochherde, Kochfelder, Backöfen und ähnliche Geräte
  • CNS 3765-6-2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen ElektrogerätenTeil 2: Besondere Anforderungen an stationäre Kochherde, Kochfelder, Backöfen und ähnliche Geräte
  • CNS 11250-1985 Methode zur Berechnung der Wärmebilanz eines kontinuierlichen Trockners für mineralische Materialien und verwandte Produkte
  • CNS 8225-1987 Prüfverfahren für trockene Reed-Schalter (Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsbestimmungen)

GOSTR, Probenrohrofen

  • GOST R 59109-2020 Elemente von unter Druck arbeitenden Reaktionsrohröfen. Spezifikationen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB41/T 1487-2017 Spezifikationen für rohrförmige Rauchgaskondensatoren von erdgasbefeuerten Kesseln
  • DB4105/T 178-2021 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • DB4117/T 267-2019 Richtlinien für die Verwaltung von Laborproben und Testaufzeichnungen für landwirtschaftliche Produkte

Association Francaise de Normalisation, Probenrohrofen

  • NF M01-017-1*NF ISO 5071-1:2013 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zweiofenverfahren
  • NF E32-110-11*NF EN 12952-11:2007 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 11: Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • NF E32-110-3*NF EN 12952-3:2012 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 3: Auslegung und Berechnung für Druckteile des Kessels
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF E32-110-18*NF EN 12952-18:2012 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Teil 18: Betriebsanleitung
  • NF X70-100:1986 Brandtests. Analyse von Pyrolyse- und Verbrennungsgasen. Rohrofenmethode.
  • NF EN ISO 4032:2001 Sechskantmuttern, Typ 1 – Produktklasse A und B
  • NF E32-110-9*NF EN 12952-9:2003 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 9: Anforderungen an Feuerungsanlagen für staubförmige feste Brennstoffe für den Kessel
  • NF U65-058:2006 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Stationäre Ofenbeschickungsvorrichtungen – Sicherheits- und Hygieneanforderungen.
  • NF U65-058/IN1*NF EN 13591/IN1:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Stationäre Ofenbeschickungsvorrichtungen – Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF U65-058*NF EN 13591+A1:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Stationäre Ofenbeschickungsvorrichtungen – Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF E25-404:2018 Vierkantmuttern (Typ 1) – Produktklasse C – Symbol Q
  • XP T16-208*XP ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • XP ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von Proben aus mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (NWCNTs).
  • NF C46-225*NF EN 61115:1994 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren.
  • XP X65-029*XP ISO/TS 19700:2017 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen
  • NF A49-189:1980 Stahlrohre. Stumpfschweißen, Nachtwinkelbögen, 3D, verzinkte Abmessungen. Technische Lieferbedingungen.
  • NF T51-076/A1*NF EN ISO 9773/A1:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme – Änderung 1: Proben
  • NF E29-963:1988 Industrielle Rohrleitungen. Sauggeräte. Designanforderungen. Muster für ein technisches Datenblatt.
  • NF E32-110-13*NF EN 12952-13:2003 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen.
  • NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung der verschiedenen Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in den Formen Salpetersäure, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid enthält
  • NF T54-048:1977 Kunststoffe. Rohre aus Polyethylen niedriger Dichte. Vorbereitung von Proben für physikalische Tests.
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF T51-076*NF EN ISO 9773:1998 Kunststoffe. Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme.

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB1506/T 12-2020 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • DB15/T 357-2001 Die technische Vorschrift zum Fütterungsmanagement für Eierhühner feiner Rasse

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB3715/T 27-2022 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • DB37/T 107-1988 Elektromechanische Produktzeichnung und technisches Dateiformat für Kohlebergwerke
  • DB37/T 1987-2011 Technische Anforderungen an umweltfreundliche Produkte in kohlebefeuerten vertikalen Rauch- und Staubentfernungskesseln der Provinz Shandong

AENOR, Probenrohrofen

  • UNE 16523:1998 MONTAGEWERKZEUGE FÜR ROHRE. ROHRSCHLÜSSEL, SCHWEDISCHES MUSTER. SPEZIFIKATIONEN UND TESTS.
  • UNE-EN ISO 4034:2013 Normale Sechskantmuttern (Typ 1) – Produktklasse C (ISO 4034:2012)
  • UNE-ISO 13953:2011 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE). Bestimmung der Zugfestigkeit und des Versagensmodus von Probekörpern aus einer stumpf verschmolzenen Verbindung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Probenrohrofen

  • YS/T 124.2-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 2: Kalzinator vom Topftyp

CZ-CSN, Probenrohrofen

  • CSN ISO 2859-3:1993 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 3: Probenahmeverfahren für Skip-Lots
  • CSN 35 6557-1989 Reagenzgläser und Stopfen für radioaktive Proben. Grundmaße
  • CSN ISO 5436:1994 Kalibrierproben. Tasterinstrumente. Arten, Kalibrierung und Verwendung von Proben
  • CSN 01 5250-1988 System zur Qualitätsbewertung und Zertifizierung der mehrfach gelieferten Produkte. Konformitätsbescheinigung und Prüfbericht über die Produktmusterprüfung. Das Layout der Formulare und die Art und Weise des Ausfüllens

Professional Standard - Light Industry, Probenrohrofen

  • QB/T 3540.3-1999 Nähmaschinenproduktmuster- und Designdateiformat
  • QB/T 1753.3-1993 Spezifizierte Format- und Füllanforderungen für Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumente von Leichtmaschinen
  • QB/T 1753.3-2023 Leichtindustriemaschinen – Produktzeichnungs- und Konstruktionsdokument – Teil 3: Format- und Füllanforderungen

Professional Standard - Textile, Probenrohrofen

  • FZ/T 90064-1995 Das Format und die Füllmethode von Produktzeichnungen für Textilmaschinen
  • FZ/T 90060.5-2005 Textilmaschinen – Produktzeichnungs- und Konstruktionsdokument – Teil 5: Format
  • FZ/T 90060.9-2005 Textilmaschinen – Produktzeichnungs- und Konstruktionsdokument – Teil 9: Management
  • FZ/T 90067-1995 Ausleihe und Aufbewahrung von Produktzeichnungen und Konstruktionsunterlagen für Textilmaschinen
  • FZ/T 90060.10-2014 Textilmaschinen. Produktzeichnungs- und Designdokument. Teil 10: Softwareentwicklung und -management

German Institute for Standardization, Probenrohrofen

  • DIN EN ISO 4034:2013-04 Normale Sechskantmuttern (Typ 1) – Produktklasse C (ISO 4034:2012); Deutsche Fassung EN ISO 4034:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 4034 (2016-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 4032:2013-04 Normale Sechskantmuttern (Typ 1) – Produktklassen A und B (ISO 4032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 4032:2012 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 4032 (2016-05), DIN EN ISO 4032 (2022-06).
  • DIN EN 12952-13:2003 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12952-13:2003
  • DIN CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN ISO 2889 Bb.3:2015 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen; Ergänzung 3: Abschätzung des Eindringens von Aerosolpartikeln und der Ablagerungsverluste in Probenahmeleitungen

Danish Standards Foundation, Probenrohrofen

  • DS/ISO 5071-1:2013 Braun- und Braunkohlen - Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe - Teil 1: Zweiofenverfahren
  • DS/EN ISO 4032:2013 Normale Sechskantmuttern (Typ 1) – Produktklassen A und B
  • DS/ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • DS/ISO 5667-21:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 21: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankschiffe oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird

KR-KS, Probenrohrofen

  • KS E ISO 5071-1-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zwei-Ofen-Methode
  • KS E ISO 5071-1-2023 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zweiofenverfahren

IE-NSAI, Probenrohrofen

  • I.S.51-1953 (TONWAREN-KANALLEITUNGEN FÜR OFFENE FEUER) BESTELLUNG, 1953.

Professional Standard - Nuclear Industry, Probenrohrofen

  • EJ/T 1121-2000 Standard der Herstellungs- und Verwaltungstechniken für die Uranproben

BR-ABNT, Probenrohrofen

  • ABNT P-MB-463-1969 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für Eisenlegierungen und andere metallische Zusatzproben
  • ABNT P-MB-274-1961 So bereiten Sie feuerfeste Proben für die chemische Analyse vor

Underwriters Laboratories (UL), Probenrohrofen

  • UL 1598C-2014 UL-Standard für Nachrüstsätze für Sicherheitsleuchtdioden (LED) (Erstausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 12. Juli 2017)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Probenrohrofen

  • WJ 8-1995 Vorschriften des Produktdesign-Dokumentenmanagementsystems zur Verwaltung ausgeliehener Produktzeichnungen
  • WJ/Z 360-1995 Zeichnungsformat für Prozessdokumentenmanagementsystem und Prozessausrüstung
  • WJ 3-1995 Grundlegende Anforderungen an Produktzeichnungen im Produktdesign-Dokumentenmanagementsystem

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB44/T 1353-2014 Technische Bedingungen für die Herstellungsabnahme von Kesselkopfprodukten (Rohrböden).
  • DB44/T 1617-2015 Managementvorgabe für den Versand und Empfang von Proben zur Inspektion von Messgeräten

Professional Standard - Tobacco, Probenrohrofen

  • YC/T 11.3-1993 Dateiformat für Produktzeichnungen und -konstruktionen für Tabakmaschinen
  • YC/T 11.8-1993 Regeln für die Produktzeichnung und Konstruktion von Tabakmaschinen
  • YC/T 11.3-2006 Tabakmaschinen – Zeichnungs- und Konstruktionsdokument des Produkts – Teil 3: Formal
  • YC/T 11.8-2006 Tabakmaschinen – Zeichnungs- und Konstruktionsdokument des Produkts – Teil 8: Managementprinzipien
  • YC/T 11.11-1996 Verwaltungsregeln für die computergestützte Gestaltung von Zeichnungen und Konstruktionsunterlagen von Tabakmaschinenprodukten

Professional Standard - Medicine, Probenrohrofen

  • YY/T 0049-1991 Dateiformat für Produktzeichnungen und -designs für medizinische Geräte
  • YY/T 1076-2004 Schlauchbiopsie-Entnahmezange zur Verwendung mit Endoskopen – Allgemeine Spezifikationen

FI-SFS, Probenrohrofen

  • SFS 2697-1979 Förderband. Sicherheit. Beispiel einer Zugangskontrolle

Professional Standard - Environmental Protection, Probenrohrofen

  • HJ 493-2009 Wasserqualität. Technische Regelung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • HJ/T 286-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Mehrere Zyklone von Industriekesseln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenrohrofen

  • GB/T 37469-2019 Weltraummaterialwissenschaftliches Experiment – Managementstandard für Proben
  • GB/T 38437-2019 Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB4202/T 12-2020 Technische Vorschriften für die Rohrhydrokultur in temperaturkontrollierten Gewächshäusern der Pfefferminze

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenrohrofen

  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen

ZA-SANS, Probenrohrofen

  • SANS 43:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren

Canadian Standards Association (CSA), Probenrohrofen

  • CSA 2.6A-2009-2009 Nachträge zu Gasheizgeräten und gasbefeuerten Kanalöfen zur dritten Auflage

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

海关总署, Probenrohrofen

  • SN/T 5478-2022 Technische Spezifikationen für das Probenmanagement in Tierquarantänelaboren

Lithuanian Standards Office , Probenrohrofen

IT-UNI, Probenrohrofen

  • UNI 5420-1964 Textilien: Test. Flammwidrigkeitsprüfung an vertikalen Proben
  • UNI 4006-1976 Feuerfeste Formen für Stahlwerke. Ziegel für Dächer von Elektrostahlöfen.

NL-NEN, Probenrohrofen

  • NVN 5770-1993 Boden und Schlamm. Probenvorbereitung von Boden und Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie. Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure im Mikrowellenherd

PT-IPQ, Probenrohrofen

  • NP 1808-1991 Textil und chemische Prüfung. Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB51/T 2163-2016 Leitfaden zur Verwaltung von Laborprobenaufzeichnungen und Testaufzeichnungen

Professional Standard - Geology, Probenrohrofen

  • DZ/T 0042.2-1992 Anforderungen und Formate für Zeichnungen und technische Dokumente geologischer Instrumente
  • DZ/Z 6-1981 Anforderungen und Formate für Zeichnungen und technische Dokumente geologischer Instrumente
  • DZ/T 0042.4-1992 Methode zur Konservierung von Produktzeichnungen und technischen Dokumenten für geologische Instrumente
  • DZ/Z 8-1981 Methode zur Konservierung von Produktzeichnungen und technischen Dokumenten für geologische Instrumente
  • DZ/T 0279.18-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 18: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen zur Bestimmung von Cadmiummengen
  • DZ/T 0130.16-2006 Qualitätsmanagementvorschriften für Geologie und Bodenschätze im Labor, Teil 16: Lagerung von Laborproben und Sekundärproben
  • DZ/T 0279.19-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 19: Bestimmung der Gold- und Schaumanreicherung – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Coal, Probenrohrofen

  • MT/T 628-1996 Technische Bedingungen des zylindrischen Unterdruckprobenehmers für Gasdetektionsröhrchen
  • MT/T 629-1996 Spezifikationen für zylindrische Überdruck-Probenehmer für Gasdetektionsröhrchen
  • MT/T 630-1996 Spezifikationen für ziehharmonikaförmige Unterdruck-Probenehmer für Gasdetektionsröhrchen

VE-FONDONORMA, Probenrohrofen

European Committee for Standardization (CEN), Probenrohrofen

  • PD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN 13591:2005 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Stationäre Ofenbeschickungsgeräte – Sicherheits- und Hygieneanforderungen (Enthält Änderung A1: 2009)

UNKNOWN, Probenrohrofen

  • CMRA/T 01-2015 Qualitätsmanagement-Vorgaben für muffenartige Scheiben-Stahlrohrhalterungen
  • CMRA/T 001-2015 Qualitätsmanagement-Vorgaben für muffenartige Scheiben-Stahlrohrhalterungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenrohrofen

  • JIS B 7740:1999 Charpy-Pendelschlagversuch – Referenzprüfstücke zur Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS S 2152:2017 Tragbare Gaskocher mit Direktanschluss und flexiblem Schlauchanschluss und Flüssiggaskartusche

U.S. Air Force, Probenrohrofen

CU-NC, Probenrohrofen

  • NC 54-287-1984 Baumaterialien und Produkte. Böden. Test der dynamischen Penetration mit dem Probenahmerohr

机械电子工业部, Probenrohrofen

  • JB/T 5054.8-1991 Managementmaßnahmen für allgemeine Teile und Ersatzteile von Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumenten

PH-BPS, Probenrohrofen

  • PNS ISO/TS 11308:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse

CN-STDBOOK, Probenrohrofen

  • 图书 3-8649 Qualität lässt Träume wahr werden – WOS Weichai Qualitätsmanagementmodus

Society of Automotive Engineers (SAE), Probenrohrofen

  • SAE AS1013-2014 ANSCHLUSSENDE; BEFESTIGBARER, DREHBARER, 37° GEBÖRDERTER ROHR, FLEXIBLER METALLSCHLAUCH – GERADE, 45°-WINKEL- UND 90°-WINKELSCHLAUCH
  • SAE ARP600B-1999 (R) Methode zur Bestimmung des Drehmoments für Rohr- oder Schlauchendanschlüsse, aufgeweitet, aufgeweitet oder mit verschiedenen Schraubgewinden

SAE - SAE International, Probenrohrofen

  • SAE AS1016-1960 Fitting-Ende (Befestigbar@ Bördelloser Stecker@ Flexibler Metallschlauch, gerade@ 45-Grad-Winkel und 90-Grad-Winkel)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenrohrofen

  • DB34/T 3402-2019 Technische Vorschriften für die Fütterung und Verwaltung von Stapelkäfigen für kommerzielle Broiler




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten