ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rohrofen Deutschland

Für die Rohrofen Deutschland gibt es insgesamt 269 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rohrofen Deutschland die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Industrieofen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Brenner, Kessel, Wasserqualität, Küchenausstattung, Unterhaltungsausrüstung, Chemische Ausrüstung, Stahlprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Metallurgische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Verbrennungsmotor, analytische Chemie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Feuer bekämpfen, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, Glasfaserkommunikation, Ventil, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, schwarzes Metall, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Transport, Rohrteile und Rohre, medizinische Ausrüstung, Flüssigkeitsspeichergerät, Anwendungen der Informationstechnologie, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Chemikalien, Gebäudeschutz, Qualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Baugewerbe, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Telekommunikationssystem, Wortschatz, Einrichtungen im Gebäude, mobile Dienste, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Isolierung, externes Abwasserentsorgungssystem, externes Wasserversorgungssystem.


Association Francaise de Normalisation, Rohrofen Deutschland

Professional Standard - Petroleum, Rohrofen Deutschland

Professional Standard-Ships, Rohrofen Deutschland

国家能源局, Rohrofen Deutschland

Professional Standard - Petrochemical Industry, Rohrofen Deutschland

  • SH/T 3112-2000 Technische Spezifikation für den Rohrwalzanschluss von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SHJ 1039-1984 Technische Bedingungen der Raffinerie-Röhrenheizungsofen-Rohrerweiterungstechnik
  • SH/T 3423-2011 Hochlegiertes Gussrohr und Anschlussstück für Rohrheizkörper in der Petrochemie
  • SH/T 3417-2007 Technische Spezifikation der Schweißtechnik für hochlegierte Stahlrohre von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3417-2018 Technische Bedingungen für die Schweißtechnik von hochlegierten Ofenrohren in petrochemischen Rohröfen
  • SH 3085-1997 Technische Anforderungen an den Stahlkonstruktionsbau und die Teilemontage von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3085-2016 Spezifikationen für das Schweißen von Ofenrohren aus Kohlenstoffstahl und Chrom-Molybdän-Stahl in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3422-2011 Technische Spezifikation für Bolzenrohre von Rohrheizkörpern in der Petrochemie
  • SH/T 3158-2009 Rohrförmiger Abhitzekessel in der petrochemischen Industrie
  • SHJ 36-1991 Spezifikationen für die Konstruktion von Rohröfen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3065-1994 Technischer Standard für Rohrbögen und Rückläufe in petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3065-2005 Technische Norm für Rücklaufbögen und -bögen von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3061-2009 Spezifikation für die Gestaltung von Rohrschwellenfundamenten in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3061-2019 Code für die Gestaltung des petrochemischen Rohrofenfundaments
  • SH/T 3070-2005 Spezifikation für die Konstruktion der Stahlkonstruktion von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3045-2003 Berechnung des thermischen Wirkungsgrades für petrochemische Rohrheizkörper
  • SH/T 3506-2007 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizkörpern
  • SH/T 3506-2020 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • SH 3506-2000 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizkörpern
  • SHJ 506-1987 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • SH 3061-1994 Code für die Gestaltung von Rohrschwellenfundamenten in petrochemischen Unternehmen
  • SH/T 3428-2018 Technische und technische Bedingungen für Wärmerohrvorwärmer, die in petrochemischen Rohröfen eingesetzt werden
  • SH 3087-1997 Technische Norm für hitzebeständige Stahlgussteile von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3166-2011 Konstruktionsspezifikation für Rauchgas- und Luftkanäle von Rohrheizkörpern in der Petrochemie
  • SH/T 3113-2000 Technische Spezifikation für Brenner von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SHJ 1044-1984 Technische Bedingungen für den Mauerwerksbau eines Rohrheizofens in einer Ölraffinerie
  • SH/T 3113-2016 Technische Bedingungen der Petrochemischen Rohrofenbrennertechnik
  • SH/T 3602-2009 Prüf- und Messvorschriften für Brennerrohrheizkörper in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3087-2017 Technische technische Bedingungen für hitzebeständige Stahlgussteile für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3114-2017 Technische technische Bedingungen für hitzebeständige Eisengussteile von Rohröfen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3114-2000 Technische Spezifikation für hitzebeständige Eisengussteile von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3127-2001 Technischer Standard für die Lochschweißrückführung von petrochemischen Rohrheizkörpern aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl
  • SH/T 3420-2007 Allgemeine Spezifikation für Luftvorwärmer von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3429-2018 Technische Anforderungen an gusseiserne Vorwärmer für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3115-2000 Technische Spezifikation für eine leichte gießbare Auskleidung in petrochemischen rohrförmigen Heizgeräten
  • SH 3086-1998 Technische Spezifikation für den Stahlkonstruktionsbau und die Teilemontage von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3086-2017 Technische Bedingungen für den Stahlbau und die Komponentenmontage von petrochemischen Rohröfen
  • SHJ 1037-1984 Raffinerie-Rohrheizofen, Stahlkonstruktionstechnik und Armaturen, Installationstechnik, technische Bedingungen
  • SHJ 1045-1984 Technische Bedingungen für rohrförmige Heizöfen in Ölraffinerien

Professional Standard - Machinery, Rohrofen Deutschland

  • JB/T 4311.8-1991 Experimenteller Rohrwiderstandsofen der Serie SK mit indirektem Widerstand
  • JB/T 8195.8-2007 Indirekte Widerstandsöfen. Teil 8: Im Experiment verwendete Rohröfen der SK-Serie

German Institute for Standardization, Rohrofen Deutschland

  • DIN 6193:1980 Verpackungsmittel; Flaschen, deutsche Formnorm III
  • DIN EN 12953-6:2011 Großraumkessel - Teil 6: Anforderungen an die Ausrüstung des Kessels; Deutsche Fassung EN 12953-6:2011
  • DIN 38406-26:1997 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 26: Bestimmung von Thallium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mittels elektrothermischer Zerstäubung (E 26)
  • DIN EN 12952-7:2013 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen. Teil 7: Anforderungen an die Ausrüstung des Kessels; Deutsche Fassung EN 12952-7:2012
  • PAS 1079-2008 Die Private Limited Company (Limited) in Deutschland – Gründung und Verwaltung
  • DIN EN 12953-13:2012 Großraumkessel - Teil 13: Betriebsanleitung; Deutsche Fassung EN 12953-13:2012
  • DIN EN 12952-4:2011 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen - Teil 4: Berechnungen zur Lebensdauer von Kesseln; Deutsche Fassung EN 12952-4:2011
  • DIN EN 12952-5:2012 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 5: Ausführung und Konstruktion der Druckteile des Kessels; Deutsche Fassung EN 12952-5:2011
  • DIN EN 12952-1:2002 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 12952-1:2001
  • DIN EN 12952-1:2016 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 12952-1:2015
  • DIN EN 13047:2018-11 Verpackung – Flexible konische Metallrohre – Maße und Toleranzen – Deutsche Fassung EN 13047:2000
  • DIN EN 12952-2:2011 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 2: Werkstoffe für Druckteile von Kesseln und Zubehör; Deutsche Fassung EN 12952-2:2011
  • DIN EN 12953-2 Berichtigung 1:2014 Großraumkessel - Teil 2: Werkstoffe für Druckteile von Kesseln und Zubehör; Deutsche Fassung EN 12953-2:2012, Berichtigung zu DIN EN 12953-2:2012-05
  • DIN EN 12952-18:2013 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen. Teil 18: Betriebsanweisungen; Deutsche Fassung EN 12952-18:2012
  • DIN EN 12952-8:2002 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 8: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel; Deutsche Fassung EN 12952-8:2002
  • DIN EN 12952-6:2011 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 6: Baubegleitende Prüfung; Dokumentation und Kennzeichnung von Druckteilen des Kessels; Deutsche Fassung EN 12952-6:2011
  • DIN EN 187105:2002 Optisches Singlemode-Kabel (Kanal-/direkte Erdverlegung); Deutsche Fassung EN 187105:2002
  • DIN EN 12952-10:2002 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 10: Anforderungen an Schutzmaßnahmen gegen unzulässigen Druck; Deutsche Fassung EN 12952-10:2002
  • DIN EN 12952-13:2003 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12952-13:2003
  • DIN EN 60335-2-6 Berichtigung 1:2018 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-6: Besondere Anforderungen für stationäre Kochherde, Kochfelder, Öfen und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-6:2014, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60335-2-6:2015; Berichtigung1
  • DIN EN 16905-1:2023-12 Gasbefeuerte endotherme motorbetriebene Wärmepumpen – Teil 1: Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung EN 16905-1:2023 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN CEN/TS 16172:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS), Deutsche Fassung CEN/TS 16172:2013
  • DIN EN 60522:2002 Bestimmung der Dauerfiltration von Röntgenröhrenbaugruppen (IEC 60522:1999); Deutsche Fassung EN 60522:1999
  • DIN 38405-35:2004-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 35: Bestimmung von Arsen - Verfahren mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) (D 35)
  • DIN EN 1266/A1:2005 Unabhängige gasbetriebene Konvektionsheizgeräte mit integriertem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Rauchgasen; Englische Fassung der DIN EN 1266:2002/A1:2005
  • DIN EN 62305-2 Bb.1:2013 Schutz vor Blitzen – Teil 2: Risikomanagement – Beilage 1: Blitzgefahr in Deutschland
  • DIN EN 9100:2010 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsorganisationen; Deutsche und englische Fassung EN 9100:2009
  • DIN 1961:2012 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
  • DIN 18319:2019-09 Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Grabenlose Rohrverlegung
  • DIN 1961:2016 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
  • DIN EN ISO 8655-2:2002 Kolbenbetätigte Volumenmessgeräte – Teil 2: Kolbenpipetten (ISO 8655-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8655-2:2002
  • DIN 38405-35:2004 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 35: Bestimmung von Arsen - Verfahren mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) (D 35)
  • DIN EN 301754:2002 Telecommunications Management Network (TMN) – Managementschnittstellen im Zusammenhang mit dem VB5.2-Referenzpunkt (Anerkennung der englischen Version EN 301754 V 1.1.1 (2001-09) als deutsche Norm)
  • DIN EN 303-5:2012 Heizkessel - Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, manuell und automatisch befeuert, Nennwärmeleistung bis 500 kW - Begriffe, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 303-5:2012
  • DIN EN 300444:2011 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Generic Access Profile (GAP) (Anerkennung der englischen Fassung EN 300444 V2.2.1 (2010-06) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300444:2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Generic Access Profile (GAP) (Anerkennung der englischen Fassung EN 300444 V2.3.1 (2012-04) als deutsche Norm)
  • DIN 58600:2014-12 Atemschutzgeräte - Steckverbindung zwischen Lungenautomat und Atemschutz für umgebungsluftunabhängige Pressluftatmer für den Einsatz bei der Deutschen Feuerwehr / Hinweis: DIN 58600 (2003-09) bleibt weiterhin gültig.
  • DIN EN ISO 8655-3:2002 Kolbenbetätigte Volumenmessgeräte - Teil 3: Kolbenbüretten (ISO 8655-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8655-3:2002
  • DIN EN 15182-4:2010 Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz - Teil 4: Hochdruckstrahlrohre PN 40; Deutsche Fassung EN 15182-4:2007+A1:2009
  • DIN EN 1254-6:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Teil 6: Steckverbindungen zur Verwendung mit Metallrohren, Kunststoff- und Mehrschichtrohren; Deutsche Fassung EN 1254-6:2021
  • DIN EN 60335-2-6 Berichtigung 1:2022 Sicherheit elektrischer Geräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-6: Besondere Anforderungen für stationäre Kochherde, Kochfelder, Öfen und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-6:2014, modifiziert + A1:2018); Deutsche Fassung EN 60335-2-6:2015 + A1:2020 + A11:2020; Kor
  • DIN EN 300401:2017 Rundfunkübertragungssysteme – Digital Audio Broadcasting (DAB) an mobile, tragbare und stationäre Empfänger (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 401 V2.1.1 (2017-01) als deutsche Norm)
  • DIN EN 50180:2011 Durchführungen über 1 kV bis 52 kV und von 250 A bis 3,15 kA für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren; Deutsche Fassung EN 50180:2010
  • DIN 18307:2016-09 Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegung von Druckrohrleitungen außerhalb von Gebäuden
  • DIN 18308:2019-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Arbeiten zur Grundstücksentwässerung und Versickerungsbewirtschaftung
  • DIN 18307:2012 Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegung von Druckrohrleitungen außerhalb von Gebäuden
  • DIN EN 671-2:2012 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Schlauchsysteme - Teil 2: Schlauchsysteme mit Flachschlauch; Deutsche Fassung EN 671-2:2012
  • DIN EN 15182-1:2010 Handgeführte Strahlrohre für den Feuerwehreinsatz – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15182-1:2007+A1:2009
  • DIN EN 12952 Bb.1:2002 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 17: Leitfaden für die Einschaltung einer herstellerunabhängigen Prüfstelle; Deutsche Fassung CEN/CR 12952-17:2002
  • DIN EN 671-1:2012 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Schlauchsysteme – Teil 1: Schlauchaufroller mit halbstarrem Schlauch; Deutsche Fassung EN 671-1:2012
  • DIN EN 50180-2:2017 Durchführungen über 1 kV bis 52 kV und von 250 A bis 3,15 kA für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren – Teil 2: Anforderungen an Durchführungskomponenten; Deutsche Fassung EN 50180-2:2015
  • DIN EN 50180-3:2017 Durchführungen über 1 kV bis 52 kV und von 250 A bis 3,15 kA für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren - Teil 3: Anforderungen an Durchführungsbefestigungen; Deutsche Fassung EN 50180-3:2015
  • DIN EN 14423:2013 Klemmkupplungsbaugruppen zur Verwendung mit Dampfschläuchen, die für Drücke bis 18 bar ausgelegt sind; Deutsche Fassung EN 14423:2013
  • DIN 18319:2016 Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Grabenlose Rohrverlegung
  • DIN 18319:2015 Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Grabenlose Rohrverlegung
  • DIN 18319:2012 Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Grabenlose Rohrverlegung
  • DIN 18307:2016 Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegung von Druckrohrleitungen außerhalb von Gebäuden
  • DIN 18329:2019-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Maßnahmen zur Verkehrssicherung bei Straßenbauarbeiten
  • DIN 18329:2023-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Maßnahmen zur Verkehrssicherung bei Straßenbauarbeiten

YU-JUS, Rohrofen Deutschland

  • JUS M.E2.039-1995 Kesselanlagen - Ausführung von Rechteckrohren und Teilsammlern unter Innendruck

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rohrofen Deutschland

未注明发布机构, Rohrofen Deutschland

  • GJB 9553-2018 Spezifikationen für horizontale Rauchrohr-Hilfskessel für Schiffe
  • DIN EN 12952-8 Berichtigung:2022 Wasserrohrkessel und Systemkomponenten – Teil 8: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel; Deutsche Fassung EN 12952-8:2022
  • DIN EN 12952-13 Berichtigung:2004 Wasserrohrkessel und Systemkomponenten – Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12952-13:2003
  • NF X70-100-2:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse der Abgase – Teil 2: Methode zur thermischen Zersetzung in vier Rohren
  • DIN EN 12952-13 E:1998-08 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen
  • DIN EN 13084-1 Berichtigung 1:2006 Freistehende Schornsteine – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Deutsche Fassung EN 13084-1:2000, Korrekturen zu DIN EN 13084-1:2001-04
  • DIN 1961:2002-12 German construction contract procedures (VOB) - Part B: General conditions of contract relating to the execution of construction work
  • DIN 1961:1998 German construction contract procedures (VOB) - Part B: General conditions of contract relating to the execution of construction work
  • DIN 1961:2000-12 German construction contract procedures (VOB) - Part B: General conditions of contract relating to the execution of construction work
  • DIN 1961:2010-08 German construction contract procedures (VOB) - Part B: General conditions of contract relating to the execution of construction work
  • DIN 1961:1979 German construction contract procedures (VOB) - Part B: General conditions of contract relating to the execution of construction work
  • DIN 1961:1992 German construction contract procedures (VOB) - Part B: General conditions of contract relating to the execution of construction work
  • DIN 1961:2010-04 German construction contract procedures (VOB) - Part B: General conditions of contract relating to the execution of construction work
  • DIN 58600 E:2013-11 Atemschutzgeräte – Steckverbindung zwischen Lungenautomat und Atemschutzgerät für umluftunabhängige Pressluftatmer für den Einsatz bei der deutschen Feuerwehr
  • DIN 18307:2000-12 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Laying of pressure pipework outside buildings
  • DIN 18307:2010-04 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Laying of pressure pipework outside buildings
  • DIN 18307:2002-12 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Laying of pressure pipework outside buildings
  • DIN 18307:2015-08 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Laying of pressure pipework outside buildings
  • DIN EN 786:2001 Gartengeräte Elektrisch betriebene Hand- und Handrasenschneider und Rasenkantenschneider – Mechanische Sicherheit (enthält Änderung A1:2001) Deutsche Fassung EN 786:1996 + A1:2001 EN 786
  • DIN EN 13480-3 Berichtigung 2:2006 Metallische Industrierohre – Teil 3: Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 13480-3:2002, Korrektur 2 zu DIN EN 13480-3:2002-08
  • DIN EN 13480-4 Berichtigung 1:2006 Metallische Industrierohre – Teil 4: Herstellung und Installation; Deutsche Fassung EN 13480-4:2002, Korrektur 1 zu DIN EN 13480-4:2002-08
  • DIN 18329:2016-09 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Management of road safety measures at road works
  • DIN 18319:2010-04 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Trenchless pipelaying

GM Europe, Rohrofen Deutschland

American National Standards Institute (ANSI), Rohrofen Deutschland

  • ANSI Z21.72-2011 American National Standard/CSA-Standard für tragbare Gas-Campingkocher (wie CSA 11.2-M00)
  • ANSI/ASTM E136:2012 Prüfmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ANSI/ASTM E136:2016 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ANSI/ASTM E2652:2012 Prüfverfahren für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit kegelförmigem Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ANSI Z21.54b-2008 American National Standard/CSA-Standard für Gasschlauchanschlüsse für tragbare gasbefeuerte Außengeräte (wie CSA 8.4b)

Group Standards of the People's Republic of China, Rohrofen Deutschland

  • T/ZZB 1918-2020 Konvektionsabschnittsmodul für Rohröfen der chemischen Industrie
  • T/CISA 173-2021 Technische Spezifikationen für den elektrischen Heizofen mit Stahldrahtrohr
  • T/CSEE 0183-2021 Technische und Leistungsprüfrichtlinien für Rohrheizkörper, die zur Wärmeübertragung zwischen dem Wärmeträger Wasser und Rauchgas in Kraftwerkskesseln verwendet werden

Professional Standard - Railway, Rohrofen Deutschland

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Rohrofen Deutschland

  • VDE 0705-705-2015 Mikrowellengeraete fuer den Hausgebrauch und aehnliche Zwecke - Verfahren zur Messung der Gebrauchstauglichkeit (IEC 60705:2010 + A1:2014); Deutsche Fassung EN 60705:2015@ mit CD-ROM
  • VDE 0705-350-2-2015 Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 2: Kochfelder - Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften (IEC 60350-2:2011@ modifiziert); Deutsche Fassung EN 60350-2:2013 + A11:2014@ mit CD-ROM
  • VDE 0705-350-1/AA-2014 Elektrische Kochgeraete fuer den Hausgebrauch - Teil 1: Herde@ Backoefen@ Dampfgarer und Grills - Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften; Deutsche Fassung EN 60350-1:2013/FprAA:2014@ mit CD-ROM

机械工业部, Rohrofen Deutschland

  • JB/T 2635-1993 Technische Bedingungen des Kesselmembranwandrohrschirms (gerolltes Rippenrohr).

TR-TSE, Rohrofen Deutschland

  • TS 2402-1976 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DES VERHALTENS ?NA BELÜFTETEN ROHRFORMEN ?VEN

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Rohrofen Deutschland

  • YB/T 161-1999 Spezifikationen für Rohrwasserkühlgeräte für Elektroöfen
  • YB/T 6082-2023 Technische Spezifikationen für die Abwärmerückgewinnung aus Kohlengas in Koksofen-Steigrohren mit externer Spule

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Rohrofen Deutschland

工业和信息化部, Rohrofen Deutschland

  • YB/T 161-2017 Technische Bedingungen für Rohrwasserkühlanlagen für Elektroöfen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohrofen Deutschland

  • DB65/T 3556-2013 Technische Richtlinien für die Zuchtverwaltung von Merinoschafen
  • DB65/T 3555-2013 Technische Spezifikationen für die Verwaltung des deutschen Merinoschafzuchtarchivs

Canadian Standards Association (CSA), Rohrofen Deutschland

  • CSA/AM CSA/ANSI Z21.72A-2001-2001 Nachträge zur ersten Ausgabe von ANSl 221.72-2000 CSA 11.2-2000 AMERICAN NATIONAL STANDARDICS, ein Standard für tragbare Gas-Lageröfen
  • CSA/AM CSA/ANSI Z21.50A-2008-2008 Nachträge zur fünften Ausgabe von ANSI Z21.50-2007? CSA 2.22-2007 American National Standard/CSA-Standard für belüftete Gaskamine
  • CSA/AM CSA/ANSI Z21.72B-2002-2002 Nachträge zum American National Standard/CSA Standard ANSl Z21.72-2000. CSA 11.2-2000 und Addenda ANSl Z21.72a-2001. CSA 11.2a-2001 für TRAGBARE GAS-CAMP-ÖFEN
  • CSA/AM CSA/ANSI Z21.88B-2008 Nachträge zur vierten Ausgabe von Z21.88-2005? CSA 2.33-2005 und Addenda Z21.88a-2007 ? CSA 2.33a-2007 American National Standard/CSA-Standard für belüftete Gaskaminheizungen
  • CSA 2.6A-2009-2009 Nachträge zu Gasheizgeräten und gasbefeuerten Kanalöfen zur dritten Auflage

Professional Standard - Chemical Industry, Rohrofen Deutschland

  • HG 20226-2015 Code für den Bau und die Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizgeräten
  • HGJ 226-1987 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • HG/T 20525-2006 Konstruktionsspezifikation zur Wärmeübertragungsberechnung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992(编制说明) Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992 Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 5632~5633-2019 Graphitwasserstoffchlorid-Nebenprodukt-Dampfsyntheseofen und Röhren-Siliziumkarbid-Wärmetauscher (2019)

British Standards Institution (BSI), Rohrofen Deutschland

  • BS EN 12952-11:2007 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • BS EN 12952-11:2007(2010) Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • BS 7990:2003 Rohrofenverfahren zur Bestimmung der Ausbeute toxischer Produkte in Brandabwässern
  • PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • BS PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • 13/30275218 DC BS ISO 19700. Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Der stationäre Rohrofen

PK-PSQCA, Rohrofen Deutschland

United States Navy, Rohrofen Deutschland

  • NAVY A-A-59192-1998 ROHR- UND RAUCHREINIGER, KESSEL, INTERN, LUFTMOTORANGETRIEBEN [Ersetzt: NAVY MIL-T-17370 C CANC NOTICE 1, NAVY MIL-T-17370 C, NAVY MIL-T-17370 B (4), NAVY MIL-T- 17370 B INT AMD 3, NAVY MIL-T-17370 B (2), NAVY MIL-T-17370 B]
  • NAVY MIL-B-16907G-1988 KESSEL, DAMPF, HOCHDRUCK, ZUSÄTZLICHES FEUERROHR, SCHIFFSBORD

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohrofen Deutschland

  • DB43/T 2263-2021 Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Schwefel mittels Röhrenwiderstandsofen-Infrarotmethode

RU-GOST R, Rohrofen Deutschland

  • GOST 33962-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Allgemein. Werkstoffe und Spannungszuschläge für die Kesseldruckteile
  • GOST 33965-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Berechnung für die Auswahl der Komponentengrundabmessungen. Festigkeitsfaktoren und Lochverstärkung
  • GOST 33964-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Überprüfungsberechnung. Berechnung der statischen Festigkeit. Zyklische Festigkeitsberechnung. Berechnung des Widerstands gegen spröde Struktur

VN-TCVN, Rohrofen Deutschland

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohrofen Deutschland

  • DB31/ 76-1992 Vorschriften für die Betriebsführung von Trockenentstaubungsgeräten für Kohlekessel

GOSTR, Rohrofen Deutschland

  • GOST R 59109-2020 Elemente von unter Druck arbeitenden Reaktionsrohröfen. Spezifikationen
  • GOST R 58341.3-2019 Form des Reisepasses, Produktionsbescheinigung, Bescheinigung über die Installation von Geräten und Rohrleitungen, Form der Bescheinigung über die Installation von lokalisierenden Sicherheitssystemen, Elemente von lokalisierenden Sicherheitssystemen des Kernkraftwerks. Die Struktur und Kon

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohrofen Deutschland

  • DB41/T 1487-2017 Spezifikationen für rohrförmige Rauchgaskondensatoren von erdgasbefeuerten Kesseln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rohrofen Deutschland

  • ASTM E136-16 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750°C
  • ASTM E136-04 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750–176 °C
  • ASTM E136-09b Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750–176 °C
  • ASTM E136-16a Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ASTM E136-11 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750&176;C
  • ASTM E2652-16 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ASTM D4239-94 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-10 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-97e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04a Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM d4239-18 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-17 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-08 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D423-66(1972) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in analytischen Kohle- und Koksproben durch Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-00 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-02 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-11 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM E2652-18 Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines Rohrofens mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ASTM D4239-05 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-12 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-18e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-10e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e2 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM E2652-09 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 x 000 °C
  • ASTM E2652-22 Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines Rohrofens mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohrofen Deutschland

  • DB22/T 2593-2016 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Rohrluftvorwärmern für Industriekessel

API - American Petroleum Institute, Rohrofen Deutschland

  • API PUBL 910-1997 Digest of State Boiler@ Pressure Vessel@ Rohrleitungen und oberirdische Lagertankregeln und -vorschriften (Achte Ausgabe)
  • API PUBL 910-1994 Digest of State Boiler@ Pressure Vessel@ Rohrleitungen und oberirdische Lagertankregeln und -vorschriften, Siebte Auflage; Nachträge – 1995

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rohrofen Deutschland

  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen

International Organization for Standardization (ISO), Rohrofen Deutschland

  • ISO 540:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren
  • ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen
  • ISO 11025:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ – Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts – Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen

ZA-SANS, Rohrofen Deutschland

  • SANS 43:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Rohrofen Deutschland

  • ERC REPORT 13-1992 Anforderungen für die Einführung der vorläufigen GSM-Typgenehmigung in CEPT-Ländern (Madrid, Oktober 1992)
  • CEPT T/R 75-01-1985 Form von Resseignements Susceptibles D'Etre Exchanges Entre Administrations Ou Entre Administrations Et Organismesinternationaux Au Sujet Des Assignations De Frequency

国家质量监督检验检疫总局, Rohrofen Deutschland

  • SN/T 4447-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Holzprodukten Röhrenofenverbrennung – Quecksilbernitrat-Titrationsmethode

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Rohrofen Deutschland

  • CEPT ERC REPORT 13-1992 Anforderungen für die Einführung der vorläufigen GSM-Typgenehmigung in CEPT-Ländern (Madrid, Oktober 1992)

RO-ASRO, Rohrofen Deutschland

  • STAS 2584-1971 llot vaier iustallations HORIZONTALE KESSEL MIT HORIZONTALEN ROHRLEITUNGSELEMENTEN NT G und NT 10

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rohrofen Deutschland

  • GB/T 223.69-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen
  • GB/T 223.71-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gravimetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 223.69-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 223.68-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rohrofen Deutschland

  • JIS S 2152:2017 Tragbare Gaskocher mit Direktanschluss und flexiblem Schlauchanschluss und Flüssiggaskartusche

Society of Automotive Engineers (SAE), Rohrofen Deutschland

  • SAE AS71051-1999 Rohrgewinde, Konus, nationale Luftfahrtform, Symbol ANPT – Design- und Inspektionsstandard
  • SAE AS71051-2004 Rohrgewinde, Konus, nationale Luftfahrtform, Symbol ANPT – Design- und Inspektionsstandard
  • SAE AS71051B-2015 Rohrgewinde, Konus, nationale Luftfahrtform, Symbol ANPT – Design- und Inspektionsstandard

Professional Standard - Public Safety Standards, Rohrofen Deutschland

  • GA 409.3-2003 Nationales Datenaustauschformat für das Straßenverkehrsmanagement Teil 3: Datenaustauschformat für Verkehrsverstöße
  • GA 409.2-2003 Nationales Datentransport- und Austauschformat für Verkehrsmanagementinformationen – Teil 2: Transport- und Austauschformat für Fahrzeugdaten
  • GA 409.4-2004 Nationales Datentransport- und Austauschformat für Verkehrsmanagementinformationen Teil 4: Transport- und Austauschformat für Unfalldaten
  • GA 409.5-2003 Transport- und Austauschformat für nationale Verkehrsmanagementinformationsdaten – Teil 5: Transport- und Austauschformat für Fahrzeugdateien importieren

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Rohrofen Deutschland

  • ASME 4.19.2-2011 Übliches Spezifikationsblatt für Balgkompensatoren nach ASME Abschnitt VIII, Division 2, US-übliche Einheiten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Rohrofen Deutschland

  • IEEE Std C57.12.21-2000 Amerikanische nationale Standardanforderungen für selbstgekühlte einphasige Verteilungstransformatoren mit Hochspannungsdurchführungen auf Unterbaumontage, in Kompartimentbauweise: Hochspannung (34.500 GrdY/19.920 V und darunter) und Niederspannung (240/120 V, 167 kVA und kleiner)
  • IEEE/ANSI C57.12.22-1995 Amerikanischer nationaler Standard für plattenmontierte, selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren vom Typ Kompartiment mit Hochspannungsdurchführungen, 2500 kVA und kleiner; Hochspannung, 34.500 GrdY/19.920 Volt und darunter; Niederspannung, 480 Volt und darunter
  • ANSI C57.12.22-1993(R1998) Amerikanischer nationaler Standard für plattenmontierte, selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren vom Typ Kompartiment mit Hochspannungsdurchführungen, 2500 kVA und kleiner; Hochspannung, 34.500 GrdY/19.920 Volt und darunter; Niederspannung, 480 Volt und darunter

Defense Logistics Agency, Rohrofen Deutschland

  • DLA F-B-2903 NOTICE 1-2000 KESSEL, DAMPF UND HEISSES WASSER, FEUERROHR, SCOTCH-VERPACKT-TYP (320.001 BIS 35.000.000 BTU/HR WÄRMELEISTUNG)
  • DLA F-B-2903-1998 KESSEL, DAMPF UND HEISSES WASSER, FEUERROHR, SCOTCH-VERPACKT-TYP (320.001 BIS 35.000.000 BTU/HR WÄRMELEISTUNG)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Rohrofen Deutschland

  • NEMA PR 20-1985 DIGEST OF 1984 NATIONAL ELECTRICAL CODE (BEZÜGLICH STIFT- UND HÜLSENSTECKER@ BUCHSEN UND ANSCHLÜSSE); REDAKTIONELLE ÜBERARBEITUNG 1 – JULI 1986 (ZURÜCKGEZOGEN)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten