ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Offener Rohrofen

Für die Offener Rohrofen gibt es insgesamt 293 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Offener Rohrofen die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nutzfahrzeuge, Küchenausstattung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Batterien und Akkus, Kältetechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Rohrteile und Rohre, Ventil, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Brenner, Kessel, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Bergbauausrüstung, Baumaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Industrieofen, Stahlprodukte, Offene Systemverbindung (OSI), Feuer bekämpfen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Metallurgische Ausrüstung, Elektrische Traktionsausrüstung, Verschluss, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, technische Zeichnung, Verbrennungsmotor, analytische Chemie, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Straßenfahrzeuggerät, Unterhaltung, Tourismus, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, Diskrete Halbleitergeräte, Keramik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, schwarzes Metall, Schaltgeräte und Controller, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Chemical Industry, Offener Rohrofen

  • HG/T 3796.4-2005 Laufrad der offenen Turbine
  • HG 20226-2015 Code für den Bau und die Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizgeräten
  • HGJ 226-1987 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • HG/T 20525-2006 Konstruktionsspezifikation zur Wärmeübertragungsberechnung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992(编制说明) Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992 Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 5632~5633-2019 Graphitwasserstoffchlorid-Nebenprodukt-Dampfsyntheseofen und Röhren-Siliziumkarbid-Wärmetauscher (2019)

国家发展和改革委员会, Offener Rohrofen

Professional Standard-Ships, Offener Rohrofen

  • CB 3111-1992 Sicherheitsventil mit Mikroöffnung für Marine-Hilfskessel
  • CB/T 3111-1992 Sicherheitsventil mit Mikroöffnung für Marine-Hilfskessel
  • CB 839-1987 Hilfskessel mit horizontalem Rauchrohr
  • CB* 839-1987 Hilfskessel mit horizontalem Rauchrohr
  • CB 508-1998 Vertikaler Hilfskessel mit horizontalen Wasserrohren
  • CB/T 840-1995 Vertikaler Hilfskessel mit geradem Wasserrohr
  • CB/T 508-1998 Vertikal-horizontaler Wasserrohrverlegungskessel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Offener Rohrofen

  • GB/T 23334-2009 Offene Dachluke im Bus
  • GB/T 25118-2010 Bahnanwendungen.Elektrische Ausrüstung für Schienenfahrzeuge.Regeln für Leistungswiderstände offener Bauart
  • GB/T 223.69-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen

SCC, Offener Rohrofen

  • HB 33-1992 Domestic open fireplaces
  • BS 1251:1970 Spezifikation für Bauteile für offene Kamine
  • BS 665:1936 Vertikale Querrohrkessel
  • AS 1797:1981 Feuerrohr-, Großraumkessel- und sonstige Kessel
  • AS 1797:1986 Kessel - Rauchrohr-, Mantel- und sonstige Kessel
  • BS 931:1940 Mehrrohrkessel vom Typ Loco
  • VDI 3730-1988 Abstrahlverhalten technischer Schallquellen; Prozessöfen (Rohröfen)
  • AS 1797:1978 Regeln für Rauchrohr-, Großwasserraum- und sonstige Kessel - Schweißkonstruktionen
  • BS 931:1951 Lokartige Mehrrohrkessel in genieteter Bauweise
  • AWWA JAW10540 Zeitschrift AWWA — Die Auswirkung der vorgelagerten Rohrleitung auf Rückschlagventile
  • AS C102:1937 Vorläufige Zulassung und Prüfgrundlage für Elektrogrillgeräte (Typ A - Mit offenen oder nur teilweise geschlossenen Elementen)
  • AS C102:1939 Vorläufige Zulassung und Prüfgrundlage für Elektrogrillgeräte (Typ A - Mit offenen oder nur teilweise geschlossenen Elementen)
  • AS C102:1938 Vorläufige Zulassung und Prüfgrundlage für Elektrogrillgeräte (Typ A - Mit offenen oder nur teilweise geschlossenen Elementen)
  • DIN 5060 E:2010 Entwurfsdokument – Verpackungsmittel – Verschluss für Tuben mit offenem Ende
  • DANSK DS/ISO/IEC 13244:1999 Informationstechnologie - Offene verteilte Managementarchitektur (ODMA)
  • AWWA ACE70631 Management der Bromatbildung in offenen Reservoiren: Eine regulatorische Perspektive
  • AWWA SOURCES55708 Neue Werkzeuge zur Verwaltung der Wasserqualität in offenen Reservoirs für aufbereitetes Wasser
  • DANSK DS/EN 17646:2022 Wertbehältnisse – Klassifizierung von Hochsicherheitsschlössern nach ihrem Widerstand gegen unbefugtes Öffnen – Verteilte Systeme
  • NS-EN 17646:2022 Wertbehältnisse - Klassifizierung von Hochsicherheitsschlössern nach ihrem Widerstand gegen unbefugtes Öffnen - Verteilte Systeme
  • DANSK DS/ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen
  • NS-EN 16475-3:2016+A1:2018 Abgasanlagen — Zubehör — Teil 3: Zugbegrenzer, Stillstandsöffnungseinrichtungen und kombinierte Nebenlufteinrichtungen — Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Light Industry, Offener Rohrofen

  • QB/T 5264-2018 Mikrowellenherd mit oberer Kugel
  • QB/T 2067-1994 Bewehrungsentwurfsregeln für die Öffnung und Verstärkung großer Einlass- und Auslassrohre horizontaler, durchgehender Kochrohre

German Institute for Standardization, Offener Rohrofen

  • DIN 29831:1987 Luft- und Raumfahrt; belüftete Nickel-Cadmium-Akkus, 24 V 40 Ah
  • DIN 5060:2011-04 Verpackungsmittel - Verschluss für Tuben mit offenem Ende
  • DIN 30734:1998 Wechselbare Einkammersilos (Freifall) für den Einsatz mit Hub- und Kippfahrzeugen – Anschlussmaße und Anforderungen
  • DIN EN 12952-13:2003 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12952-13:2003
  • DIN EN 60947-4-1:2011 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 4-1: Schütze und Motorstarter - Elektromechanische Schütze und Motorstarter (IEC 60947-4-1:2009); Deutsche Fassung EN 60947-4-1:2010

British Standards Institution (BSI), Offener Rohrofen

  • BS EN 60623:1996 Belüftete, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • BS EN 12952-11:2007 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • BS EN 12952-11:2007(2010) Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • 16/30340523 DC BS EN 17020-4. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Türen und zu öffnenden Fenstern. Teil 4. Dauerhaftigkeit des Selbstschließens von feuerbeständigen Dreh- und Drehgelenken aus Glastüren mit Metallrahmen und zu öffnenden Fenstern
  • 20/30393178 DC BS EN 17020-4. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Türen und zu öffnenden Fenstern. Teil 4. Dauerhaftigkeit des Selbstschließens von feuerbeständigen Dreh- und Drehgelenken aus Glastüren mit Metallrahmen und zu öffnenden Fenstern
  • BS 7990:2003 Rohrofenverfahren zur Bestimmung der Ausbeute toxischer Produkte in Brandabwässern
  • BS ISO/IEC 10165-6:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Struktur der Managementinformationen. Anforderungen und Richtlinien für Implementierungskonformitätserklärungsformulare im Zusammenhang mit dem OSI-Management
  • BS ISO 17356-5:2006 Straßenfahrzeuge – Offene Schnittstelle für eingebettete Automobilanwendungen – OSEK/VDX Network Management (NM)
  • BS ISO/IEC 10164-18:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Softwareverwaltungsfunktion
  • BS ISO/IEC 10164-12:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Testmanagementfunktion
  • BS ISO/IEC 10164-1:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Objektverwaltungsfunktion
  • BS ISO/IEC 10164-2:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Staatsverwaltungsfunktion
  • BS ISO/IEC 10164-15:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Planungsfunktion
  • BS ISO/IEC 10164-17:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Umschaltfunktion
  • BS ISO/IEC 10164-13:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Zusammenfassungsfunktion
  • BS ISO/IEC 10164-4:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Alarmmeldefunktion
  • BS ISO/IEC 10165-1:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Struktur der Managementinformationen. Managementinformationsmodell
  • BS ISO/IEC 10165-2:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Struktur der Managementinformationen. Definition von Managementinformationen.
  • BS ISO/IEC 10165-5:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Struktur der Managementinformationen. Allgemeine Verwaltungsinformationen
  • BS ISO/IEC 10164-5:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Funktion zur Verwaltung von Ereignisberichten
  • PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • BS PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • BS ISO/IEC 10165-4:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Struktur der Managementinformationen. Richtlinien für die Definition verwalteter Objekte
  • BS ISO/IEC 10164-6:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Protokollkontrollfunktion
  • BS ISO/IEC 10164-7:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Funktion zur Meldung von Sicherheitsalarmen

Group Standards of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

  • T/SDQE 004-2019 Offener Schrauben-Kältekompressor in Taishan-Qualität
  • T/ZZB 1918-2020 Konvektionsabschnittsmodul für Rohröfen der chemischen Industrie
  • T/CISA 173-2021 Technische Spezifikationen für den elektrischen Heizofen mit Stahldrahtrohr
  • T/CIET 423-2024 Technische Anforderungen an die Wärmespeicher- und Verbrennungsvorrichtung eines Rohrheizofens
  • T/CIET 422-2024 Technische Anforderungen für die Messung und Überprüfung der Energieeinsparung und Kohlenstoffreduzierung von Rohrheizöfen
  • T/CSEE 0183-2021 Technische und Leistungsprüfrichtlinien für Rohrheizkörper, die zur Wärmeübertragung zwischen dem Wärmeträger Wasser und Rauchgas in Kraftwerkskesseln verwendet werden

Professional Standard - Petroleum, Offener Rohrofen

国家能源局, Offener Rohrofen

TH-TISI, Offener Rohrofen

  • TIS 209-1989 Standard bei Elektroherden: offene Heizelemente
  • TIS 870-1989(en) Elektroherde; OFFENE HEIZELEMENTE: SICHERHEITSANFORDERUNGEN
  • TIS 870-1989 Standard für Elektroherde; Offene Heizelemente: Sicherheitsanforderungen

RU-GOST R, Offener Rohrofen

  • GOST R 53671-2009 Rohrleitungsventile. Schwenk- und Hubrückschlagventile. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33965-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Berechnung für die Auswahl der Komponentengrundabmessungen. Festigkeitsfaktoren und Lochverstärkung
  • GOST 15.016-2016 System der Produktentwicklung und -einführung in die Produktion. Technischer Auftrag. Anforderungen an Inhalt und Form der Präsentation
  • GOST 33962-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Allgemein. Werkstoffe und Spannungszuschläge für die Kesseldruckteile
  • GOST R ISO/IEC 10040-1999 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Übersicht über die Systemverwaltung
  • GOST R ISO/IEC 10164-1-1999 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Objektverwaltungsfunktion
  • GOST R ISO/IEC 10164-2-1999 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Systemmanagement. Staatsverwaltungsfunktion
  • GOST R ISO/IEC 10165-7-2003 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Struktur der Managementinformationen. Teil 7. Allgemeines Beziehungsmodell
  • GOST R ISO/IEC 9595-1999 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Definition eines gemeinsamen Verwaltungsinformationsdienstes

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Offener Rohrofen

  • JIS C 8324:2004 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • JIS S 2019:1998 Offene Öl-Raumheizgeräte mit natürlicher Belüftung
  • JIS S 2019:2002 Offene Öl-Raumheizgeräte mit natürlicher Belüftung
  • JIS S 2036:2002 Ölbetriebene Raumheizgeräte vom offenen Typ mit Zwangsbelüftung
  • JIS S 3032:1994 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Raumheizgeräte mit Zwangsbelüftung und Ölfeuerung
  • JIS X 5772:1994 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Systemmanagement: Staatsverwaltungsfunktion
  • JIS X 5771:1994 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Systemverwaltung: Objektverwaltungsfunktion
  • JIS R 1660-2:2004 Messmethode für dielektrische Eigenschaften von Feinkeramik im Millimeterwellen-Frequenzbereich – Teil 2: Offene Resonatormethode
  • JIS X 5787:1997 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Systemmanagement: Funktionswechsel
  • JIS X 5775:1994 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Systemmanagement: Funktion zur Verwaltung von Ereignisberichten
  • JIS X 5774:1994 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Systemmanagement: Alarmmeldefunktion
  • JIS X 5776:1994 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Systemverwaltung: Protokollkontrollfunktion
  • JIS S 2152:2017 Tragbare Gaskocher mit Direktanschluss und flexiblem Schlauchanschluss und Flüssiggaskartusche

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Offener Rohrofen

Professional Standard - Automobile, Offener Rohrofen

  • QC/T 466-1999 Spezifikationen zum Heben und Transportieren von Fahrzeugen mit Flügelzäunen

Association Francaise de Normalisation, Offener Rohrofen

  • FD E23-041:2010 Getriebe – Spezifikation für die Vor-Ort-Inspektion der Getriebebaugruppe bei der Inbetriebnahme offener Getriebe für Mühlen, Öfen, Trockner und Kühler
  • NF E32-110-18*NF EN 12952-18:2012 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Teil 18: Betriebsanleitung
  • NF X70-100:1986 Brandtests. Analyse von Pyrolyse- und Verbrennungsgasen. Rohrofenmethode.
  • FD X50-272:2014 Management von Innovationen – Leitlinien zur Umsetzung des Open-Innovation-Ansatzes
  • NF E32-110-11*NF EN 12952-11:2007 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 11: Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • NF E32-110-3*NF EN 12952-3:2012 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 3: Auslegung und Berechnung für Druckteile des Kessels
  • NF E32-110-9*NF EN 12952-9:2003 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 9: Anforderungen an Feuerungsanlagen für staubförmige feste Brennstoffe für den Kessel
  • NF Z70-033-1:1993 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Struktur der Managementinformationen. Managementinformationsmodell.
  • XP X65-029*XP ISO/TS 19700:2017 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen
  • NF Z70-040-1:1991 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Gemeinsame Definition des Managementinformationsdienstes.
  • NF E32-110-13*NF EN 12952-13:2003 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen.

Professional Standard - Petrochemical Industry, Offener Rohrofen

  • SH/T 3112-2000 Technische Spezifikation für den Rohrwalzanschluss von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SHJ 1039-1984 Technische Bedingungen der Raffinerie-Röhrenheizungsofen-Rohrerweiterungstechnik
  • SH/T 3158-2009 Rohrförmiger Abhitzekessel in der petrochemischen Industrie
  • SHJ 36-1991 Spezifikationen für die Konstruktion von Rohröfen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3417-2007 Technische Spezifikation der Schweißtechnik für hochlegierte Stahlrohre von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3417-2018 Technische Bedingungen für die Schweißtechnik von hochlegierten Ofenrohren in petrochemischen Rohröfen
  • SH/T 3423-2011 Hochlegiertes Gussrohr und Anschlussstück für Rohrheizkörper in der Petrochemie
  • SH/T 3422-2011 Technische Spezifikation für Bolzenrohre von Rohrheizkörpern in der Petrochemie
  • SH 3085-1997 Technische Anforderungen an den Stahlkonstruktionsbau und die Teilemontage von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3085-2016 Spezifikationen für das Schweißen von Ofenrohren aus Kohlenstoffstahl und Chrom-Molybdän-Stahl in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3065-1994 Technischer Standard für Rohrbögen und Rückläufe in petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3065-2005 Technische Norm für Rücklaufbögen und -bögen von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3061-2009 Spezifikation für die Gestaltung von Rohrschwellenfundamenten in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3061-2019 Code für die Gestaltung des petrochemischen Rohrofenfundaments
  • SH/T 3070-2005 Spezifikation für die Konstruktion der Stahlkonstruktion von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3045-2003 Berechnung des thermischen Wirkungsgrades für petrochemische Rohrheizkörper
  • SH/T 3506-2007 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizkörpern
  • SH/T 3506-2020 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • SH 3506-2000 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizkörpern
  • SHJ 506-1987 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • SH 3061-1994 Code für die Gestaltung von Rohrschwellenfundamenten in petrochemischen Unternehmen
  • SH/T 3428-2018 Technische und technische Bedingungen für Wärmerohrvorwärmer, die in petrochemischen Rohröfen eingesetzt werden
  • SH 3087-1997 Technische Norm für hitzebeständige Stahlgussteile von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3166-2011 Konstruktionsspezifikation für Rauchgas- und Luftkanäle von Rohrheizkörpern in der Petrochemie
  • SH/T 3113-2000 Technische Spezifikation für Brenner von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SHJ 1044-1984 Technische Bedingungen für den Mauerwerksbau eines Rohrheizofens in einer Ölraffinerie
  • SH/T 3113-2016 Technische Bedingungen der Petrochemischen Rohrofenbrennertechnik
  • SH/T 3602-2009 Prüf- und Messvorschriften für Brennerrohrheizkörper in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3087-2017 Technische technische Bedingungen für hitzebeständige Stahlgussteile für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3114-2017 Technische technische Bedingungen für hitzebeständige Eisengussteile von Rohröfen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3114-2000 Technische Spezifikation für hitzebeständige Eisengussteile von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3127-2001 Technischer Standard für die Lochschweißrückführung von petrochemischen Rohrheizkörpern aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl
  • SH/T 3420-2007 Allgemeine Spezifikation für Luftvorwärmer von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3429-2018 Technische Anforderungen an gusseiserne Vorwärmer für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3115-2000 Technische Spezifikation für eine leichte gießbare Auskleidung in petrochemischen rohrförmigen Heizgeräten
  • SH 3086-1998 Technische Spezifikation für den Stahlkonstruktionsbau und die Teilemontage von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3086-2017 Technische Bedingungen für den Stahlbau und die Komponentenmontage von petrochemischen Rohröfen
  • SHJ 1037-1984 Raffinerie-Rohrheizofen, Stahlkonstruktionstechnik und Armaturen, Installationstechnik, technische Bedingungen

NL-NEN, Offener Rohrofen

  • NEN 6061-1991 Bestimmung des Widerstandes gegen die Entstehung eines Feuers in der Nähe offener Feuerstellen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

  • CNS 11612-1986 Mechanische genutete Rohrkupplung
  • CNS 8225-1987 Prüfverfahren für trockene Reed-Schalter (Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsbestimmungen)

未注明发布机构, Offener Rohrofen

  • GJB 9553-2018 Spezifikationen für horizontale Rauchrohr-Hilfskessel für Schiffe
  • DIN 30734 E:2017-07 Wechselbare Einkammersilos (Freifall) für den Einsatz mit Hub- und Kippfahrzeugen – Anschlussmaße und Anforderungen
  • ASTM RR-D05-1041 2012 D4239-Testmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM RR-D05-1042 2013 D4239-Testmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • NF X70-100-2:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse der Abgase – Teil 2: Methode zur thermischen Zersetzung in vier Rohren
  • DIN EN 12952-13 E:1998-08 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen - Teil 13: Anforderungen an Rauchgasreinigungsanlagen

Professional Standard - Machinery, Offener Rohrofen

  • JB/T 4311.8-1991 Experimenteller Rohrwiderstandsofen der Serie SK mit indirektem Widerstand
  • JB/T 8195.8-2007 Indirekte Widerstandsöfen. Teil 8: Im Experiment verwendete Rohröfen der SK-Serie

YU-JUS, Offener Rohrofen

  • JUS M.E2.039-1995 Kesselanlagen - Ausführung von Rechteckrohren und Teilsammlern unter Innendruck

IN-BIS, Offener Rohrofen

  • IS 8199-1976 Technische Daten der Tracheotomiekanüle Fuller Style
  • IS 8886 Pt.14-1980 Spezifikationen für gewöhnliche rechteckige Fenster in Schiffen Teil XIV Detaillierte Zeichnungen von nicht zu öffnenden, leichten, geschweißten Fensterrahmen

Professional Standard - Railway, Offener Rohrofen

  • TB/T 2724-1996 Diesellokomotive mit Wasserrohr-Vorheizkessel
  • TB/T 1393-2003 Bahnanwendungen – Elektrische Ausrüstung für Schienenfahrzeuge – Regeln für Leistungswiderstände offener Bauart

Danish Standards Foundation, Offener Rohrofen

  • DS/ISO/IEC 13244:2000 Informationstechnologie – Open Distributed Management Architecture (ODMA)
  • DS/ISO/IEC 13244/Amd.1:2000 Informationstechnologie – Offene verteilte Verwaltungsarchitektur – Änderung 1: Unterstützung mit Common Object Request Broker Architecture (CORBA)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

  • DB41/T 842-2013 Technische Spezifikationen für ein selbststartendes Feuerlöschgerät mit Branderkennungsrohr und Temperaturmessung
  • DB41/T 1487-2017 Spezifikationen für rohrförmige Rauchgaskondensatoren von erdgasbefeuerten Kesseln

HU-MSZT, Offener Rohrofen

  • MSZ 10906/17.lap-1966 Modus zur Messung der Elektrodenröhrenleistung. Messung der Rauchstartzeit
  • MSZ 10911/12-1982 Das Elektrodenrohr dreht sich. Offene Metalldrahtverbindung verrohren
  • MSZ 5292-1952 Hausausrüstung offene Rohre. Nachtprodukte
  • MSZ 10911/10-1970 Rotierendes Elektrodenrohr mit 9 Kontaktpunkten für offenen Metalldraht
  • MSZ 10911/11-1971 Das Elektrodenrohr dreht sich. 7 Kontaktpunkte für offene Metalldrähte
  • MSZ 9784/3-1984 Wasserlöschanlage mit offenen Sprinklern. Wasserversorgungs- und Sanitärsysteme

KR-KS, Offener Rohrofen

TR-TSE, Offener Rohrofen

  • TS 2402-1976 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DES VERHALTENS ?NA BELÜFTETEN ROHRFORMEN ?VEN

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Offener Rohrofen

  • YB/T 161-1999 Spezifikationen für Rohrwasserkühlgeräte für Elektroöfen
  • YB/T 6082-2023 Technische Spezifikationen für die Abwärmerückgewinnung aus Kohlengas in Koksofen-Steigrohren mit externer Spule

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

工业和信息化部, Offener Rohrofen

  • YB/T 161-2017 Technische Bedingungen für Rohrwasserkühlanlagen für Elektroöfen

International Electrotechnical Commission (IEC), Offener Rohrofen

  • IEC 60623/AMD1:1992 Belüftete prismatische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen; Änderung 1 zu IEC 60623:1990

机械工业部, Offener Rohrofen

  • JB/T 2635-1993 Technische Bedingungen des Kesselmembranwandrohrschirms (gerolltes Rippenrohr).

IE-NSAI, Offener Rohrofen

  • I.S.51-1953 (TONWAREN-KANALLEITUNGEN FÜR OFFENE FEUER) BESTELLUNG, 1953.

Defense Logistics Agency, Offener Rohrofen

  • DLA MIL-DTL-52525/13 C-2008 ANSCHLÜSSE, SCHLAUCH, CRIMP-TYP, GETEILTER FLANSCH, GERADE
  • DLA MS14001 REV J-2011 SCHALTER, KIPPSCHALTER, ZUSÄTZLICHE BREMSE, UMWELTSCHUTZ, LÖTKAPPE, EINPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE
  • DLA MS14002 REV J-2011 SCHALTER, KIPPSCHALTER, ZUSÄTZLICHE BREMSE, UMWELTSCHUTZ, LÖTBAND, DOPPELPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE
  • DLA MS24655 REV P-2007 SCHALTER, KIPPSCHALTER, POSITIVBRUCHSCHALTER, MINIATURSCHALTER, VERSIEGELT, EINPOLIG, LÖTKABEL ODER INTEGRIERTE DRAHTANSCHLÜSSE: .250 MONTAGEBUCHSEN
  • DLA MS24656 REV P-2007 SCHALTER, KIPPSCHALTER, POSITIVBRUCHSCHALTER, MINIATURSCHALTER, VERSIEGELT, EINPOLIG, LÖTKABEL ODER INTEGRIERTE DRAHTANSCHLÜSSE: .250 MONTAGEBUCHSEN
  • DLA MS25306 REV K-2011 SCHALTER, KIPPSCHALTER, ZUSÄTZLICHE BREMSE, UMWELTSCHUTZ, SCHRAUBANSCHLUSS, EINPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE
  • DLA MS14001 REV H NOTICE 3-2005 SCHALTER, KIPPSCHALTER, UMWELTSCHUTZ MIT POSITIVBRECHER, LÖTKABEL, EINPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE [Verwendung anstelle von: DLA MS0014001 REV C]
  • DLA MS14001 REV H VALID NOTICE 1-2000 SCHALTER, KIPPSCHALTER, UMWELTSCHUTZ MIT POSITIVBRECHER, LÖTKABEL, EINPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE
  • DLA MS14001 REV H-1986 SCHALTER, KIPPSCHALTER, UMWELTSCHUTZ MIT POSITIVBRECHER, LÖTKABEL, EINPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE
  • DLA MS14002 REV H VALID NOTICE 2-2005 SCHALTER, KIPPSCHALTER, POSITIVBRUCH, UMWELTSCHUTZ, LÖTKABEL, DOPPELPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE [Verwendung anstelle von: DLA MS0014002 REV C]
  • DLA MS14002 REV H VALID NOTICE 1-2000 SCHALTER, KIPPSCHALTER, ZUSÄTZLICHE BREMSE, UMWELTSCHUTZ, LÖTBAND, DOPPELPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE
  • DLA MS14002 REV H-1986 SCHALTER, KIPPSCHALTER, ZUSÄTZLICHE BREMSE, UMWELTSCHUTZ, LÖTBAND, DOPPELPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE
  • DLA MS14003 REV H VALID NOTICE 2-2005 SCHALTER, KIPPSCHALTER, POSITIVBRECHER, UMWELTSCHUTZ, LÖTKABEL, VIERPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE [Verwendung anstelle von: DLA MS0014003 REV C]
  • DLA MS14003 REV H VALID NOTICE 1-2000 SCHALTER, KIPPSCHALTER, ZUSÄTZLICHE BREMSE, UMWELTSCHUTZ, LÖTKABEL, VIERPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE
  • DLA MS14003 REV H-1986 SCHALTER, KIPPSCHALTER, ZUSÄTZLICHE BREMSE, UMWELTSCHUTZ, LÖTKABEL, VIERPOLIG, .469-MONTAGEBUCHSE, 25 AMPERE

RO-ASRO, Offener Rohrofen

  • STAS 1097/2-1986 OFFENE DTE-DRUCKSTÜCKE AUS STAHL FÜR KESSEL UND DRUCKBEHÄLTER Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 2584-1971 llot vaier iustallations HORIZONTALE KESSEL MIT HORIZONTALEN ROHRLEITUNGSELEMENTEN NT G und NT 10

United States Navy, Offener Rohrofen

  • NAVY A-A-59192-1998 ROHR- UND RAUCHREINIGER, KESSEL, INTERN, LUFTMOTORANGETRIEBEN [Ersetzt: NAVY MIL-T-17370 C CANC NOTICE 1, NAVY MIL-T-17370 C, NAVY MIL-T-17370 B (4), NAVY MIL-T- 17370 B INT AMD 3, NAVY MIL-T-17370 B (2), NAVY MIL-T-17370 B]
  • NAVY MIL-B-16907G-1988 KESSEL, DAMPF, HOCHDRUCK, ZUSÄTZLICHES FEUERROHR, SCHIFFSBORD
  • NAVY MIL-M-82002 D-1990 Verteiler- und Zubehörbaugruppen, tragbare Kraftstoffverteilersysteme, Typ mit Schnellverschluss-Schlauchkupplung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

  • DB43/T 2263-2021 Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Schwefel mittels Röhrenwiderstandsofen-Infrarotmethode

ES-AENOR, Offener Rohrofen

  • UNE 60-713-1990 Durch Mitteldruck (0,4 bar) aktiviertes Edelstahl-Teleskoprohr mit einer maximalen Länge von 2 Metern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Offener Rohrofen

  • ASTM E136-24a Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines vertikalen Rohrofens bei 750 °C
  • ASTM E136-24 Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines vertikalen Rohrofens bei 750 °C
  • ASTM E136-16 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750°C
  • ASTM E136-04 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750–176 °C
  • ASTM D3470-97(2002) Standardtestmethode zur Messung des Abstreifens der Entnahmelasche von kindersicheren Verschlüssen vom Typ IIA
  • ASTM D3470-97 Standardtestmethode zur Messung des Abstreifens der Entnahmelasche von kindersicheren Verschlüssen vom Typ IIA
  • ASTM D3470-97(2007) Standardtestmethode zur Messung des Abstreifens der Entnahmelasche von kindersicheren Verschlüssen vom Typ IIA
  • ASTM D7257-06(2011) Standardtestmethode für die automatisierte Beschussung von zweiteiligen kindersicheren Verschlüssen, die durch zwei gleichzeitige unterschiedliche Bewegungen aktiviert werden
  • ASTM E136-09b Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750–176 °C
  • ASTM E136-16a Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ASTM E136-11 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750&176;C

American National Standards Institute (ANSI), Offener Rohrofen

  • ANSI/ASTM E136:2012 Prüfmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ANSI/ASTM E136:2016 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ANSI/ASTM E2652:2012 Prüfverfahren für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit kegelförmigem Luftstromstabilisator bei 750 °C

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

  • DB31/ 76-1992 Vorschriften für die Betriebsführung von Trockenentstaubungsgeräten für Kohlekessel

International Telecommunication Union (ITU), Offener Rohrofen

  • ITU-T X.703 AMD 1-1998 Informationstechnologie – Offene verteilte Verwaltungsarchitektur – Änderung 1: Unterstützung mithilfe der Common Object Request Broker Architecture (CORBA) – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – OSI-Verwaltung – Systems Management Framework und A
  • ITU-T X.703-1997 Informationstechnologie – Offene verteilte Managementarchitektur – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Management – Systemmanagement-Framework und -Architektur

Society of Automotive Engineers (SAE), Offener Rohrofen

GSO, Offener Rohrofen

GOSTR, Offener Rohrofen

  • GOST R 59109-2020 Elemente von unter Druck arbeitenden Reaktionsrohröfen. Spezifikationen
  • GOST R 57315-2016 Innovationsmanagement. Richtlinien zur Umsetzung eines Open-Innovation-Ansatzes

VN-TCVN, Offener Rohrofen

  • TCVN 1385-1985 Rohrleitungsventile. Rückschlagventile aus Stahl für Pnom bis 16 MPa. Technische Anforderungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

  • DB22/T 2593-2016 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Rohrluftvorwärmern für Industriekessel

IT-UNI, Offener Rohrofen

  • UNI 5050-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Offener Typ mit geschweißter Muffe. Gehäuse
  • UNI 5045-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Offener Typ mit geschweißter Muffe

International Organization for Standardization (ISO), Offener Rohrofen

  • ISO/IEC 13244:1998 Informationstechnologie – Offene verteilte Managementarchitektur
  • ISO/IEC 19793:2015 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Verwendung von UML für ODP-Systemspezifikationen
  • ISO 540:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren
  • ISO 17356-5:2006 Straßenfahrzeuge – Offene Schnittstelle für eingebettete Automobilanwendungen – Teil 5: OSEK/VDX-Netzwerkmanagement (NM)
  • ISO/IEC 8613-11:1995 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Tabellarische Strukturen und tabellarisches Layout
  • ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

  • DB32/T 3223-2017 Umfassende Managementspezifikationen für offene Parks im Yunlong Lake Scenic Area

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Offener Rohrofen

  • ASHRAE 4214-1998 Development of an Equivalent Diameter Expression for Vertical U-Tubes Used in Ground-Coupled Heat Pumps

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Offener Rohrofen

  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen

ZA-SANS, Offener Rohrofen

  • SANS 43:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren

Canadian Standards Association (CSA), Offener Rohrofen

  • CSA 2.6A-2009-2009 Nachträge zu Gasheizgeräten und gasbefeuerten Kanalöfen zur dritten Auflage

国家质量监督检验检疫总局, Offener Rohrofen

  • SN/T 4447-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Holzprodukten Röhrenofenverbrennung – Quecksilbernitrat-Titrationsmethode

SE-SIS, Offener Rohrofen

  • SIS SS-ISO 7498-4:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Offene Systemverbindung – Grundlegendes Referenzmodell – Teil 4: Management-Framework

FI-SFS, Offener Rohrofen

  • SFS 3330-1976 Platzierung von Druckbehältern, Verbesserung und Nutzung der Ausrüstung. Flüssigkeitskessel öffnen. Die Temperatur überschreitet 120℃ nicht

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Offener Rohrofen

  • DB1304/T 437-2023 Sicherheitsmanagementspezifikationen für schnell öffnende Druckbehälter in der medizinischen Industrie

Standard Association of Australia (SAA), Offener Rohrofen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten