ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rohrofen

Für die Rohrofen gibt es insgesamt 123 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rohrofen die folgenden Kategorien: Industrieofen, Chemische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Brenner, Kessel, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, schwarzes Metall, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wasserqualität, analytische Chemie.


Professional Standard - Petrochemical Industry, Rohrofen

  • SHJ 36-1991 Spezifikationen für die Konstruktion von Rohröfen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3422-2011 Technische Spezifikation für Bolzenrohre von Rohrheizkörpern in der Petrochemie
  • SH/T 3112-2000 Technische Spezifikation für den Rohrwalzanschluss von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3065-1994 Technischer Standard für Rohrbögen und Rückläufe in petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3065-2005 Technische Norm für Rücklaufbögen und -bögen von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3061-2009 Spezifikation für die Gestaltung von Rohrschwellenfundamenten in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3061-2019 Code für die Gestaltung des petrochemischen Rohrofenfundaments
  • SH/T 3070-2005 Spezifikation für die Konstruktion der Stahlkonstruktion von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3045-2003 Berechnung des thermischen Wirkungsgrades für petrochemische Rohrheizkörper
  • SH/T 3506-2007 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizkörpern
  • SH/T 3506-2020 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • SH 3506-2000 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizkörpern
  • SHJ 506-1987 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • SH 3061-1994 Code für die Gestaltung von Rohrschwellenfundamenten in petrochemischen Unternehmen
  • SH/T 3417-2007 Technische Spezifikation der Schweißtechnik für hochlegierte Stahlrohre von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3417-2018 Technische Bedingungen für die Schweißtechnik von hochlegierten Ofenrohren in petrochemischen Rohröfen
  • SH/T 3428-2018 Technische und technische Bedingungen für Wärmerohrvorwärmer, die in petrochemischen Rohröfen eingesetzt werden
  • SH 3087-1997 Technische Norm für hitzebeständige Stahlgussteile von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3166-2011 Konstruktionsspezifikation für Rauchgas- und Luftkanäle von Rohrheizkörpern in der Petrochemie
  • SH/T 3113-2000 Technische Spezifikation für Brenner von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3113-2016 Technische Bedingungen der Petrochemischen Rohrofenbrennertechnik
  • SH 3085-1997 Technische Anforderungen an den Stahlkonstruktionsbau und die Teilemontage von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3085-2016 Spezifikationen für das Schweißen von Ofenrohren aus Kohlenstoffstahl und Chrom-Molybdän-Stahl in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3423-2011 Hochlegiertes Gussrohr und Anschlussstück für Rohrheizkörper in der Petrochemie
  • SH/T 3602-2009 Prüf- und Messvorschriften für Brennerrohrheizkörper in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3087-2017 Technische technische Bedingungen für hitzebeständige Stahlgussteile für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3114-2017 Technische technische Bedingungen für hitzebeständige Eisengussteile von Rohröfen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3114-2000 Technische Spezifikation für hitzebeständige Eisengussteile von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3127-2001 Technischer Standard für die Lochschweißrückführung von petrochemischen Rohrheizkörpern aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl
  • SH/T 3420-2007 Allgemeine Spezifikation für Luftvorwärmer von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3429-2018 Technische Anforderungen an gusseiserne Vorwärmer für petrochemische Rohröfen
  • SH/T 3115-2000 Technische Spezifikation für eine leichte gießbare Auskleidung in petrochemischen rohrförmigen Heizgeräten
  • SH 3086-1998 Technische Spezifikation für den Stahlkonstruktionsbau und die Teilemontage von petrochemischen Rohrheizkörpern
  • SH/T 3086-2017 Technische Bedingungen für den Stahlbau und die Komponentenmontage von petrochemischen Rohröfen
  • SHJ 1039-1984 Technische Bedingungen der Raffinerie-Röhrenheizungsofen-Rohrerweiterungstechnik

Group Standards of the People's Republic of China, Rohrofen

  • T/ZZB 1918-2020 Konvektionsabschnittsmodul für Rohröfen der chemischen Industrie
  • T/CIET 423-2024 Technische Anforderungen an die Wärmespeicher- und Verbrennungsvorrichtung eines Rohrheizofens

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Rohrofen

SCC, Rohrofen

  • VDI 3730-1988 Abstrahlverhalten technischer Schallquellen; Prozessöfen (Rohröfen)
  • DANSK DS/ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen
  • BS 665:1936 Vertikale Querrohrkessel
  • BS 931:1940 Mehrrohrkessel vom Typ Loco

Professional Standard - Chemical Industry, Rohrofen

  • HG 20226-2015 Code für den Bau und die Abnahme für Installationsarbeiten von Rohrheizgeräten
  • HGJ 226-1987 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Rohrofen-Installationstechnik
  • HG/T 20525-2006 Konstruktionsspezifikation zur Wärmeübertragungsberechnung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992(编制说明) Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992 Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie

American National Standards Institute (ANSI), Rohrofen

  • ANSI/ASTM E136:2012 Prüfmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ANSI/ASTM E136:2016 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ANSI/ASTM E2652:2012 Prüfverfahren für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit kegelförmigem Luftstromstabilisator bei 750 °C

Professional Standard - Machinery, Rohrofen

  • JB/T 8195.8-2007 Indirekte Widerstandsöfen. Teil 8: Im Experiment verwendete Rohröfen der SK-Serie
  • JB/T 4311.8-1991 Experimenteller Rohrwiderstandsofen der Serie SK mit indirektem Widerstand

British Standards Institution (BSI), Rohrofen

  • BS 7990:2003 Rohrofenverfahren zur Bestimmung der Ausbeute toxischer Produkte in Brandabwässern
  • PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • BS PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • 13/30275218 DC BS ISO 19700. Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Der stationäre Rohrofen
  • BS EN 12952-11:2007 Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs
  • BS EN 12952-11:2007(2010) Wasserrohrkessel und Nebenanlagen – Anforderungen an Begrenzungseinrichtungen des Kessels und Zubehörs

GOSTR, Rohrofen

  • GOST R 59109-2020 Elemente von unter Druck arbeitenden Reaktionsrohröfen. Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Rohrofen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rohrofen

  • ASTM E136-16a Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem vertikalen Rohrofen bei 750 °C
  • ASTM E136-24a Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines vertikalen Rohrofens bei 750 °C
  • ASTM E136-24 Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines vertikalen Rohrofens bei 750 °C
  • ASTM E2652-16 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ASTM D4239-94 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-10 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-97e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04a Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM d4239-18 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-17 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-08 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D423-66(1972) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in analytischen Kohle- und Koksproben durch Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-00 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-02 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-11 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM E2652-18 Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines Rohrofens mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ASTM D4239-05 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-12 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-18e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-10e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e2 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM E2652-09 Standardtestmethode für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 x 000 °C
  • ASTM E2652-22 Standardtestmethode zur Beurteilung der Brennbarkeit von Materialien unter Verwendung eines Rohrofens mit einem kegelförmigen Luftstromstabilisator bei 750 °C
  • ASTM D5016-16 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D5016-08e1 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D5016-07 Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle, Koks und Rückständen aus der Kohleverbrennung unter Verwendung der Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D5016-07a Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D5016-03 Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle, Koks und Rückständen aus der Kohleverbrennung unter Verwendung der Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rohrofen

  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen

International Organization for Standardization (ISO), Rohrofen

  • ISO 540:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren
  • ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen

ZA-SANS, Rohrofen

  • SANS 43:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Schmelzbarkeit von Asche – Hochtemperaturrohrverfahren

国家质量监督检验检疫总局, Rohrofen

  • SN/T 4447-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Holzprodukten Röhrenofenverbrennung – Quecksilbernitrat-Titrationsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rohrofen

  • GB/T 223.69-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen
  • GB/T 223.71-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gravimetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 223.69-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 223.68-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts

未注明发布机构, Rohrofen

  • ASTM RR-D05-1041 2012 D4239-Testmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM RR-D05-1042 2013 D4239-Testmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • NF X70-100-2:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse der Abgase – Teil 2: Methode zur thermischen Zersetzung in vier Rohren
  • ASTM RR-D05-1034 2008 D5373 – Testmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM RR-D05-1033 2007 D5016 – Testmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption

Professional Standard - Petroleum, Rohrofen

国家能源局, Rohrofen

TR-TSE, Rohrofen

  • TS 2402-1976 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DES VERHALTENS ?NA BELÜFTETEN ROHRFORMEN ?VEN

Professional Standard-Ships, Rohrofen

German Institute for Standardization, Rohrofen

  • DIN 38406-26:1997 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 26: Bestimmung von Thallium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mittels elektrothermischer Zerstäubung (E 26)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rohrofen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohrofen

  • DB43/T 2263-2021 Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Schwefel mittels Röhrenwiderstandsofen-Infrarotmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten