ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalorien Essen

Für die Kalorien Essen gibt es insgesamt 222 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalorien Essen die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Sack, Tasche, Nutzfahrzeuge, Datenspeichergerät, Transport, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Informationstechnologie, Büromaschinen, Essen umfassend, Spezialfahrzeuge, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


ES-AENOR, Kalorien Essen

  • UNE 92-001 Pt.1-1-1990 Wärmedämmstoffe. Kalorienverteilung, Symbole und Maße definieren
  • UNE 92-001 Pt.1-1990 Wärmedämmstoffe. Die Verteilung der Kalorien. Definieren Sie Symbole und Maße
  • UNE 71-107 Pt.1-1991 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Teil 1: Physikalische Eigenschaften

British Standards Institution (BSI), Kalorien Essen

  • BS ISO/IEC 7816-1+A1:2008 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Physikalische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 7816-1:2011 Identifikationskarten. Karten mit integrierten Schaltkreisen. Karten mit Kontakten. Physikalische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 14443-1:2016 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Physikalische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 15693-1:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Physikalische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 15693-1:2010 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Umgebungskarten. Physikalische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 14443-1:2008+A2:2012 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Physikalische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 10536-1:2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten – Physikalische Eigenschaften
  • BS EN 1375:2002 Identifikationskartensystem – Zusätzliche Formate für sektorübergreifende integrierte Schaltkreise – ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 7816-11:2008 Identifikationskarten - Karten mit integrierten Schaltkreisen - Personenverifizierung durch biometrische Methoden
  • 16/30340278 DC BS ISO/IEC 14443-1 AMD1. Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Teil 1. Physikalische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 7816-11:2022 Identifikationskarten. Karten mit integrierten Schaltkreisen. Personenverifizierung durch biometrische Verfahren
  • BS PD ISO/IEC TR 30117:2021 Informationstechnologie. Standards und Anwendungen für die Integration von Biometrie und integrierten Schaltkreiskarten (ICCs)
  • PD ISO/IEC TR 30117:2021 Informationstechnologie. Standards und Anwendungen für die Integration von Biometrie und integrierten Schaltkreiskarten (ICCs)
  • 21/30395738 DC BS ISO/IEC 7816-11. Identifikationskarten. Karten mit integrierten Schaltkreisen. Teil 11. Personenverifizierung durch biometrische Methoden
  • 23/30459335 DC BS EN ISO/IEC 7810:2019/Amd 1 Ausweise. Physikalische Eigenschaften. Änderung 1. Zusätzliche Anforderungen für Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten

Association Francaise de Normalisation, Kalorien Essen

  • NF H34-021*NF EN 768:1994 Säcke für den Transport von Nahrungsmittelhilfe. Säcke aus gefüttertem Baumwollstoff.
  • NF Z15-025:1995 Identifikationskarten. Vertragslose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Teil 1: physikalische Eigenschaften.
  • NF Z15-069:2003 Identifikationskartensysteme – Zusätzliche Kartenformate für branchenübergreifende integrierte Schaltkreise – ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften.
  • NF Z15-020:1989 Identifikationskarten. Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten. Teil 1: physikalische Eigenschaften.

YU-JUS, Kalorien Essen

  • JUS I.F1.012-1988 Zahnkarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten. Physikalische Eigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Kalorien Essen

  • ISO/IEC 7816-1:2011 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit Kontakten – Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 15693-1:2000 Identifikationskarten - Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen; Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 14443-1:2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 14443-1:2008 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 14443-1:2016 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 15693-1:2018 Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifizierung – Berührungslose Objekte in der Nähe – Teil 1: Physische Eigenschaften
  • ISO/IEC 14443-1:2018 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung – Kontaktlose Annäherungsobjekte – Teil 1: Physische Eigenschaften
  • ISO/IEC 15693-1:2010 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 10536-1:2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO 7816-1:1987 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 10536-1:1992 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 7810:2003/Amd 1:2009 Identifikationskarten – Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Kriterien für Karten, die integrierte Schaltkreise enthalten
  • ISO/IEC 18328-2:2015 Identifikationskarten – ICC-verwaltete Geräte – Teil 2: Physikalische Eigenschaften und Testmethoden für Karten mit Geräten
  • ISO/IEC 7816-1:1998 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 7816-11:2004 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Verfahren
  • ISO/IEC 7810:2019/FDAmd 1:2023 Identifikationskarten – Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Zusätzliche Anforderungen für Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten
  • ISO/IEC 14443-1:2008/Amd 1:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Zusätzliche PICC-Klassen
  • ISO/IEC 7816-11:2017 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden
  • ISO/IEC 7810:2019/DAmd 1 Identifikationskarten – Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Zusätzliche Anforderungen für Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten
  • ISO/IEC 7816-11:2022 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden
  • ISO/IEC TR 30117:2021 Informationstechnologie – Standards und Anwendungen für die Integration von Biometrie und integrierten Schaltkreiskarten (ICCs)
  • ISO/IEC 7816-1:1998/Amd 1:2003 Identifikationskarten - Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten - Teil 1: Physikalische Eigenschaften; Änderung 1: Maximale Höhe der IC-Kontaktfläche

Danish Standards Foundation, Kalorien Essen

  • DS/ISO/IEC 7816-1:2011 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit Kontakten – Physikalische Eigenschaften
  • DS/ISO/IEC 14443-1:2008 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • DS/EN 27 816-1:1992 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • DS/EN ISO 10536-1:1995 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • DS/ISO/IEC 10536-1:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • DS/EN 1375:2003 Identifikationskartensystem – Zusätzliche Formate für sektorübergreifende integrierte Schaltkreise – ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften
  • DS/ISO/IEC 15693-1:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • DS/ENV 1375-1:1995 Identifikationskartensysteme – Zusätzliche Formate für sektorübergreifende integrierte Schaltkreise – Teil 1: ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften
  • DS/ISO/IEC 14443-1/Amd 1:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften – ÄNDERUNG 1: Zusätzliche PICC-Klassen
  • DS/ISO/IEC 7810/Amd. 1:2010 Identifikationskarten – Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Kriterien für Karten, die integrierte Schaltkreise enthalten
  • DS/ISO/IEC TR 30117:2021 Informationstechnologie – Standards und Anwendungen für die Integration von Biometrie und integrierten Schaltkreiskarten (ICCs)
  • DS/ISO/IEC 7816-11:2004 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Verfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kalorien Essen

  • KS X ISO/IEC 7816-1:2022 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit Kontakten – Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 15693-1-2008(2018) Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 15693-1-2023 Identifikationskarten, kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen, Proximity-Karten, Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 15693-1:2008 Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 10536-1:2002 Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 10536-1-2002(2012) Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – eng gekoppelte Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 14443-1-2010(2015) Identifikationskarten – kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 10536-1-2002(2022) Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – eng gekoppelte Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS C 5942-1995 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS C 5951-1995 Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X 6508-1-2002 Kontaktlose integrierte Schaltkreiskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 7816-11:2020 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden
  • KS X ISO/IEC 7816-1-2011(2021) Identifikationskarten – Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 7816-1-2011(2016) Identifikationskarten – Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften

RU-GOST R, Kalorien Essen

  • GOST R ISO/IEC 7816-1-2013 Identifikationskarten. Karten mit integrierten Schaltkreisen. Teil 1. Karten mit Kontakten. Physikalische Eigenschaften
  • GOST 9218-1986 Tanks für Lebensmittelflüssigkeiten, montiert auf LKWs. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO/IEC 10536-1-2006 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Nahgekoppelte Karten. Teil 1. Physikalische Eigenschaften
  • GOST R ISO/IEC 14443-1-2013 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Teil 1. Physikalische Eigenschaften
  • GOST R ISO/IEC 7816-1-2002 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Teil 1. Physikalische Eigenschaften
  • GOST R ISO/IEC 7816-1-2010 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Teil 1. Physikalische Eigenschaften
  • GOST R ISO/IEC 15693-1-2004 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Umgebungskarten. Teil 1. Physikalische Eigenschaften
  • GOST R ISO/IEC 15693-1-2013 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Umgebungskarten. Teil 1. Physikalische Eigenschaften
  • GOST R ISO/IEC 14443-1-2004 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Teil 1. Physikalische Eigenschaften
  • GOST R ISO/IEC 7816-11-2013 Identifikationskarten. Karten mit integrierten Schaltkreisen. Teil 11. Personenverifizierung durch biometrische Methoden

KR-KS, Kalorien Essen

  • KS X ISO/IEC 7816-1-2022 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit Kontakten – Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 15693-1-2008(2023) Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • KS X ISO/IEC 7816-11-2023 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden
  • KS X ISO/IEC 7816-11-2020 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kalorien Essen

  • JIS X 6323-1:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • JIS X 6322-1:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • JIS X 6321-1:1998 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • JIS X 6321-1:2002 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • JIS X 6323-1:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • JIS X 6322-1:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • JIS X 6303:2000 Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Physikalische Eigenschaften und Lage der Kontakte
  • JIS X 6320-1:2009 Identifikationskarten – Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • JIS X 6320-11:2007 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden

Canadian Standards Association (CSA), Kalorien Essen

  • CSA ISO/IEC 14443-1-09-CAN/CSA:2009 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14443-1:2009 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • CAN/CSA-ISO/IEC 10536-1:2002 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • CAN/CSA-ISO/CEI 10536-1:2002 Identifikationskarten – Karten für integrierte Schaltkreise ohne Kontakt – Karten für die Annäherung an die Verbindung – Teil 1: Körperliche Merkmale
  • CSA ISO/IEC-14443-1-02:2002 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Proximity-Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 14443-1:2000
  • CSA ISO/IEC 15693-1-04:2004 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Umgebungskarten Teil 1: Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 15693-1:2000
  • CSA ISO/CEI 15693-1-04:2004 Cartes d'identification ?Cartes ?Circuit(s) intré?s) sans contact ?Cartes de voisinage ?Partie 1: Caract閞istiques physiques
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15693-1:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • CSA ISO/IEC 10536-1-02:2002 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Direkt gekoppelte Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 10536-1:2000
  • CSA ISO/IEC 10536-1-02-CAN/CSA:2002 Cartes d'identification ?Cartes ?Circuit(s) intré?s) sans contact ?Cartes ?couplage rapproch??Partie 1: Caractés physiques
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14443-1A:2013 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften ÄNDERUNG 1: Zusätzliche PICC-Klassen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 7810A:2010 Identifikationskarten – Physikalische Eigenschaften – ÄNDERUNG 1: Kriterien für Karten, die integrierte Schaltkreise enthalten
  • CSA ISO/IEC 7816-11-05:2005 Identifikationskarten Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden ISO/IEC 7816-11: 2004
  • CAN/CSA-ISO/IEC 7816-11:2005 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Verfahren

Indonesia Standards, Kalorien Essen

  • SNI ISO/IEC 14443-1:2013 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften

ANSI - American National Standards Institute, Kalorien Essen

  • INCITS/ISO/IEC 14443-1:2008 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • INCITS/ISO/IEC 7816-1:1998 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • INCITS/ISO/IEC 10536-1:1992 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • INCITS/ISO/IEC 14443-1:2000 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Proximity-Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 15693-1:2000 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Umgebungskarten Teil 1: Physikalische Eigenschaften (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 7816-1 AMD 1:2003 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Maximale Höhe der IC-Kontaktfläche
  • INCITS/ISO/IEC 7816-11:2004 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden

American National Standards Institute (ANSI), Kalorien Essen

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15693-1:2010 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 7816-1:1998 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 10536-1:2008 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 10536-1:2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 10536-1:1992 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • ANSI/ISO/IEC 14443-1:2000 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Proximity-Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 15693-1:2000 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Umgebungskarten Teil 1: Physikalische Eigenschaften Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 10536-1:1992 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 7816-11:2004 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Verfahren
  • ANSI/ISO/IEC 7816-1:1998 Identifikationskarten Integrierte Schaltung(en)-Karten mit Kontakten Teil 1: Physikalische Eigenschaften Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 7816-1/AMD 1:2003 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Maximale Höhe der IC-Kontaktfläche
  • ANSI/ISO 7816-1:1987 Identifikationskarten – Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kalorien Essen

  • GB/T 17553.1-1998 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • GB/T 22351.1-2008 Identifikationskarten.Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen.Umgebungskarten.Teil 1:Physikalische Eigenschaften
  • GB/T 16649.1-1996 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • GB/T 16649.1-2006 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • GB 29690-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Nicarbazin-Rückstandsmarkierungsrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 29753-2013 Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Kühltransporter zum Transport von Lebensmitteln und biologischen Produkten auf der Straße
  • GB 29753-2023 Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Kühlfahrzeuge, die verderbliche Lebensmittel und biologische Produkte auf der Straße transportieren

ZA-SANS, Kalorien Essen

  • SANS 14443-1:2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • SANS 15693-1:2004 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • SANS 10536-1:2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Direkt gekoppelte Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • SANS 7816-1:1998 Identifikationskarten – Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • SANS 7816-11:2005 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Verfahren
  • SANS 1884-1:2004 Haltebuchten für die vorübergehende Unterbringung von Tieren Teil 1: Haltebuchten für wildlebende Pflanzenfresser auf Auktionen und in Quarantäneeinrichtungen
  • SANS 1884-2:2007 Ställe zur vorübergehenden Unterbringung von Tieren Teil 2: Fahrzeuge für den Straßentransport wildlebender Pflanzenfresser zu Ställen und anderen Einrichtungen

US-CFR-file, Kalorien Essen

  • CFR 21-558.311-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 558: Neue Tierarzneimittel zur Verwendung in Tierfuttermitteln. Abschnitt 558.311: Lasalocid.
  • CFR 21-522.1372-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1372: Mepivacain.
  • CFR 21-520.309-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 520: Orale Darreichungsform neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 520.309:Carprofen.
  • CFR 21-558.366-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 558: Neue Tierarzneimittel zur Verwendung in Tierfuttermitteln. Abschnitt 558.366: Nicarbazin.
  • CFR 21-558.366-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 558: Neue Tierarzneimittel zur Verwendung in Tierfuttermitteln. Abschnitt 558.366: Nicarbazin.
  • CFR 21-522.1204-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1204: Kanamycin.
  • CFR 21-522.304-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.304:Carprofen.
  • CFR 21-524.1200a-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1200a: Kanamycin-Augensalbe.
  • CFR 21-522.300-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.300:Carfentanil.
  • CFR 21-529.56-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 529: Bestimmte andere Darreichungsformen neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 529.56:Amikacin.
  • CFR 21-524.1200b-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1200b: Kanamycin-Augenlösung.
  • CFR 21-524.1580c-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1580c: Nitrofurazon- und Butacain-Salbe.
  • CFR 21-524.1982-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1982: Proparacain-Augenlösung.
  • CFR 21-522.56-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.56:Amikacin.
  • CFR 21-522.1696c-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1696c:Penicillin G Procain in Öl.
  • CFR 21-558.145-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 558: Neue Tierarzneimittel zur Verwendung in Tierfuttermitteln. Abschnitt 558.145: Chlortetracyclin, Procain-Penicillin und Sulfamethazin.
  • CFR 21-524.1484c-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484c: Neomycin-, Isoflupredon- und Tetracain-Salbe.
  • CFR 21-522.1662b-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1662b: Oxytetracyclinhydrochlorid mit Lidocain-Injektion.
  • CFR 21-522.1696b-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1696b: Wässrige Penicillin-G-Procain-Suspension.
  • CFR 21-524.1484d-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484d: Neomycin-, Hydrocortison- und Tetracain-Augensalbe.
  • CFR 21-524.1484f-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484f: Neomycin-, Prednisolon- und Tetracain-Otensuspension.
  • CFR 21-524.1204-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1204: Kanamycin-, Amphomycin- und Hydrocortisonsalbe.
  • CFR 21-526.1696d-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 526: Intramammäre Dosierungsform für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 526.1696d: Penicillin G Procain Novobiocin zur intramammären Infusion.
  • CFR 21-522.1696a-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1696a: Penicillin-G-Benzathin- und Penicillin-G-Procain-Suspension.
  • CFR 21-803.23-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.23: Wo finde ich Informationen zur Erstellung und Einreichung eines MDR im elektronischen Format?
  • CFR 40-180.1322-2013 Umweltschutz. Teil 180: Toleranzen und Ausnahmen für Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln. Abschnitt 180.1322: Bacillus pumilus-Stamm BUF–33; Befreiung von der Toleranzpflicht.
  • CFR 21-524.1484b-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484b: Neomycin, Isoflupredon, Tetracain und Myristyl-Gammapicolinium-Pulver.
  • CFR 21-526.1696b-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 526: Intramammäre Dosierungsform für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 526.1696b: Penicillin G Procain-Dihydrostreptomycin in Sojaöl zur intramammären Infusion (trockene Kühe).
  • CFR 21-526.1696c-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 526: Intramammäre Dosierungsform für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 526.1696c: Penicillin G Procain-Dihydrostreptomycinsulfat zur intramammären Infusion (trockene Kühe).
  • CFR 21-803.21-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.21: Wo finde ich die Meldecodes für unerwünschte Ereignisse, die ich in Berichten zu Medizinprodukten verwende?

TH-TISI, Kalorien Essen

  • TIS 1539-2013 Identifikationskarten.Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen.Kurzgekoppelte Karten.Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • TIS 1530-2009 Identifikationskarten.Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten.Teil 1: Physikalische Eigenschaften

RO-ASRO, Kalorien Essen

  • STAS SR EN 27816-1-1994 Identifikationskarten. Integrierte(r) Schaltkreis(e)-Karte(n) mit Kontakten. Teil 1: Physikalische Eigenschaften
  • STAS SR EN ISO/CEI 10536-1:1996 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1 Physikalische Eigenschaften
  • STAS 1337-1989 Straßenbauarbeiten KALT VORBEREITETE GEWALZTE BITUMINÖSE AUSkleidungen MIT GEFÜLLTER ASPHALTAUFHÄNGUNG (SUBIF) Gemischverarbeitung, Probenvorbereitung und Probenherstellung______

未注明发布机构, Kalorien Essen

  • BS EN ISO 10536-1:1995(1999) Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften

German Institute for Standardization, Kalorien Essen

  • DIN EN 1375:2003 Identifikationskartensysteme – Zusätzliche Formate für sektorübergreifende integrierte Schaltungen – ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 1375:2002
  • DIN EN 768:1994 Säcke für den Transport von Nahrungsmittelhilfe - Säcke aus gefüttertem Baumwollgewebe; Deutsche Fassung EN 768:1994

Lithuanian Standards Office , Kalorien Essen

  • LST EN 1375-2003 Identifikationskartensystem – Zusätzliche Formate für sektorübergreifende integrierte Schaltkreise – ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften
  • LST ISO/IEC 7816-1:2002 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Teil 1: Physikalische Eigenschaften (idt ISO/IEC 7816-1:1998)

International Electrotechnical Commission (IEC), Kalorien Essen

  • ISO/IEC 7810:2003/AMD1:2009 Änderung 1 – Identifikationskarten – Physikalische Eigenschaften – Kriterien für Karten, die integrierte Schaltkreise enthalten
  • ISO/IEC TR 30117:2014 Informationstechnologie – Leitfaden zu biometrischen Vergleichsstandards und -anwendungen auf der Karte

BE-NBN, Kalorien Essen

  • NBN-EN 27816-1-1993 Identifikationskarten. Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten. Teil 1: Physikalische Eigenschaften (ISO 7816-1:1978)

Professional Standard - Traffic, Kalorien Essen

  • JT/T 825.7-2012 IC-Kartenlizenz für den Straßentransport. Teil 7: Technische Anforderungen an Fälschungsschutzfolien
  • JT/T 452.1-2001 Identifikationskarten für die Autobahnmaut – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalorien Essen

  • CNS 14457-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Carbadox-Test
  • CNS 14482-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test von Nicarbazin

European Committee for Standardization (CEN), Kalorien Essen

  • DD ENV 1375-1-1994 Identifikationskartensysteme – Zusätzliche Kartenformate für sektorübergreifende integrierte Schaltkreise – Teil 1: ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften
  • EN ISO 10536-1:1994 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften (ISO/IEC 10536-1: 1992)
  • EN 1375:2002 Identifikationskartensystem – Zusätzliche Formate für sektorübergreifende integrierte Schaltkreise – ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften
  • EN 27816-1:1989 Integrierte Schaltung(en) für Identifikationskarten mit Kontakten Teil 1: Physikalische Eigenschaften

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kalorien Essen

  • ETSI TS 102 221-2017 Smartcards; UICC-Terminalschnittstelle; Physische und logische Eigenschaften (V14.0.0; Release 14)
  • ETSI TS 102613 V 16.0.0-2021 Smart Cards – UICC – Contactless Front-end (CLF) Interface – Eigenschaften der physikalischen und Datenverbindungsschicht (Release 16)
  • ETSI TS 102 613-2008 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen Schicht und der Datenverbindungsschicht V7.3.0; Version 7
  • ETSI TS 102 613-2012 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen Schicht und der Datenverbindungsschicht (V11.0.0; Release 11)
  • ETSI TS 102 613-2007 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen und Datenverbindungsschicht V7.0.0; Version 7
  • ETSI TS 102 613-2009 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen und Datenverbindungsschicht V7.6.0; Version 7
  • ETSI TS 102 613-2011 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen Schicht und der Datenverbindungsschicht V9.2.0; Version 9

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kalorien Essen

  • GB/T 16649.11-2019 Ausweise – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Methoden

IX-FAO, Kalorien Essen

  • CAC/RCP 74-2014(En) Verhaltenskodex zur Unkrautbekämpfung und zur Verhinderung und Reduzierung der Kontamination von Pyrrolizidinalkaloiden in Lebens- und Futtermitteln
  • CAC/RCP 74-2014 Verhaltenskodex für die Unkrautbekämpfung zur Verhinderung und Reduzierung der Pyrrolizidinalkaloid-Kontamination in Lebens- und Futtermitteln

海关总署, Kalorien Essen

  • SN/T 5115-2019 Bestimmung von Carboxygen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5149-2019 Bestimmung von Cabergolinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

GOSTR, Kalorien Essen

  • GOST 33971-2016 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der restlichen Metaboliten von Carbadox und Olaquindox mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischem Detektor
  • GOST R 58671-2019 Identifikationskarten. Karten mit integrierten Schaltkreisen. Teil 11. Personenverifizierung durch biometrische Methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Kalorien Essen

  • SN/T 2802-2011 Bestimmung von Benzocainrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 4144-2015 Bestimmung von Carazolol in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode

Professional Standard - Agriculture, Kalorien Essen

  • GB 31658.19-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Atropin-, Scopolamin-, Anisodamin-, Lidocain- und Procainrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

SG-SPRING SG, Kalorien Essen

  • SS 372 Pt.1-2000 Spezifikation für Ausweiskarten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten

United States Navy, Kalorien Essen

  • NAVY MIL-HDBK-236 T-1983 INDEX DER NORMEN FÜR DIE PALETTIERUNG, LKW-BELADUNG, SCHIENENWAGENBELADUNG UND CONTAINERBELADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN

Professional Standard - Railway, Kalorien Essen

  • TB/T 2176-1990 Anforderungen an Format und Inhalt von Dokumenten, Formularen und Kontokarten für die Materialabteilung des Eisenbahnbetriebssystems
  • TB/T 3121-2005 ATP-Biolumineszenz-Nachweismethode und Bewertung der Sauberkeit von Eisenbahnlebensmitteln (Getränken)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Kalorien Essen

  • TS 102 613-2018 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Eigenschaften der physischen und Datenverbindungsschicht (V11.1.0; Release 11)
  • TS 102 613-2009 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen Schicht und der Datenverbindungsschicht (V9.0.0; Release 9)
  • TS 102 613-2012 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen Schicht und der Datenverbindungsschicht (V11.0.0; Release 11)
  • TS 102 613-2010 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen Schicht und der Datenverbindungsschicht (V9.1.0; Release 9)
  • TS 102 613-2011 Smart Cards; UICC - Contactless Front-end (CLF) Interface; Part 1: Physical and data link layer characteristics (V8.2.0; Release 8)
  • TS 102 613-2008 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen Schicht und der Datenverbindungsschicht (V7.1.0; Release 7)
  • TS 102 613-2007 Smartcards; UICC – Contactless Front-End (CLF) Schnittstelle; Teil 1: Eigenschaften der physikalischen Schicht und der Datenverbindungsschicht (V7.0.0; Release 7)

Defense Logistics Agency, Kalorien Essen

  • DLA SMD-5962-90963-1992 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, 16/19 BIT FFT-CONTROLLER UND RECHENEINHEIT, MONOLITHISCHES SILIKON




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten