ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dickdarmkalorien

Für die Dickdarmkalorien gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dickdarmkalorien die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dickdarmkalorien

  • GB/T 30962-2014 Identifikationskarten.Karten mit integriertem Schaltkreis.Karten mit hoher Kapazität

U.S. Military Regulations and Norms, Dickdarmkalorien

ES-AENOR, Dickdarmkalorien

BE-NBN, Dickdarmkalorien

  • NBN-EN 27816-2-1993 Identifikationskarten. Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten. Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte (ISO 7816-2:1988)

American National Standards Institute (ANSI), Dickdarmkalorien

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 7816-1/AMD 1:2003 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Maximale Höhe der IC-Kontaktfläche

Professional Standard - Railway, Dickdarmkalorien

  • TB/T 2930-1998 Nachweismethode für die Gesamtheit coliformer Bakterien im häuslichen Eisenbahntrinkwasser, β-Galactosidase-Membranfluoreszenzmethode

International Organization for Standardization (ISO), Dickdarmkalorien

  • ISO/IEC 7816-1:1998/Amd 1:2003 Identifikationskarten - Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten - Teil 1: Physikalische Eigenschaften; Änderung 1: Maximale Höhe der IC-Kontaktfläche

ANSI - American National Standards Institute, Dickdarmkalorien

  • INCITS/ISO/IEC 7816-1 AMD 1:2003 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 1: Physikalische Eigenschaften – Änderung 1: Maximale Höhe der IC-Kontaktfläche

CZ-CSN, Dickdarmkalorien

  • CSN 63 1018-1983 Diagonalreifen für schwere Traktoren, Geländemaschinen und Erdbewegungsmaschinen. Größe, Grundmaße, Serviceanforderungen und Kennzeichnung

Danish Standards Foundation, Dickdarmkalorien

  • DS/ISO/IEC 14443-3/Amd 2:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – ÄNDERUNG 2: Bitraten von fc/8, fc/4 und fc/2, Rahmengröße von 512 Byte bis 4.096 Byte und minimaler TR0




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten