ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalorienvorteile

Für die Kalorienvorteile gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalorienvorteile die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie.


Danish Standards Foundation, Kalorienvorteile

  • DS/ISO/IEC 12905:2011 Karten mit integrierten Schaltkreisen – Verbesserte Terminalzugänglichkeit mithilfe der Benutzeroberfläche für Karteninhaberpräferenzen
  • DS/ISO/IEC 12905/Cor. 1:2013 Karten mit integrierten Schaltkreisen – Verbesserte Terminalzugänglichkeit mithilfe der Benutzeroberfläche für Karteninhaberpräferenzen
  • DS/ISO/IEC 14443-3/Amd 1:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – ÄNDERUNG 1: Umgang mit elektromagnetischen Störungen und einheitliche eindeutige Kennung

未注明发布机构, Kalorienvorteile

  • BS ISO/IEC 12905:2011(2013) Karten mit integrierten Schaltkreisen – Verbesserte Terminalzugänglichkeit über die Benutzeroberfläche für Karteninhaberpräferenzen

ES-AENOR, Kalorienvorteile

US-CFR-file, Kalorienvorteile

  • CFR 7-274.6-2014 Landwirtschaft. Teil 274: Gewährung und Nutzung von Programmvorteilen. Abschnitt 274.6: Ersatzausgaben und Karten an Haushalte.
  • CFR 32-161.13-2014 Nationale Sicherheit. Teil 161: Identifikationskarten für Angehörige der uniformierten Dienste, ihre Angehörigen und andere berechtigte Personen. Abschnitt 161.13: Leistungen für pensionierte Angehörige der uniformierten Dienste.
  • CFR 32-161.14-2014 Nationale Sicherheit. Teil 161: Identifikationskarten für Angehörige der uniformierten Dienste, ihre Angehörigen und andere berechtigte Personen. Abschnitt 161.14: Vorteile für MOH-Empfänger.

International Electrotechnical Commission (IEC), Kalorienvorteile

  • ISO/IEC 14443-4:2016/AMD1:2016 Änderung 1 – Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll – RFU-Handhabungsregeln
  • ISO/IEC 14443-3:2016/AMD1:2016 Änderung 1 – Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – RFU-Handhabungsregeln
  • ISO/IEC 7816-4:2013/Amd 1:2018 Änderung 1 – Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 4: Organisation, Sicherheit und Befehle für den Austausch – Handhabung mehrerer Datensätze
  • ISO/IEC 7816-4:2013/AMD1:2018 Änderung 1 – Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 4: Organisation, Sicherheit und Befehle für den Austausch – Handhabung mehrerer Datensätze

International Organization for Standardization (ISO), Kalorienvorteile

  • ISO/IEC 14443-3:2016/Amd 1:2016 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – Änderung 1: RFU-Handhabungsregeln
  • ISO/IEC 14443-3:2011/Amd 1:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – Änderung 1: Handhabung elektromagnetischer Störungen und eindeutige Kennung in einheitlicher Größe

ANSI - American National Standards Institute, Kalorienvorteile

  • INCITS/ISO/IEC 14443-4 AMD 1:2006 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll – Änderung 1: Behandlung reservierter Felder und Werte
  • INCITS/ISO/IEC 14443-3 AMD 3:2006 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – Änderung 3: Behandlung reservierter Felder und Werte

RO-ASRO, Kalorienvorteile

  • STAS 1337-1989 Straßenbauarbeiten KALT VORBEREITETE GEWALZTE BITUMINÖSE AUSkleidungen MIT GEFÜLLTER ASPHALTAUFHÄNGUNG (SUBIF) Gemischverarbeitung, Probenvorbereitung und Probenherstellung______

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kalorienvorteile

  • GB/T 22186-2008 Informationssicherheitstechniken. Technische Sicherheitsanforderungen für IC-Kartenchips mit CPU (EAL4+)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten